Review | Die 17007, der LTM11200 von Mould King ist ein wahres Monster | Teil 4

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Link zum Sponsor: (Affiliate Links)
    mouldkingcorp....
    Link direkt zum Modell: (Affiliate Links)
    mouldkingcorp....
    -------------------
    Link zur Facebook Seite von Mould King
    www.facebook.c...
    -------------------
    Hier geht es zum Bau Video Nr. 1
    • Die 17007, der LTM1120...
    Hier geht es zum Bau Video Nr. 2
    • Die 17007, der LTM1120...
    Hier geht es zum Bau Video Nr. 3
    • Die 17007, der LTM1120...
    -------------------
    Optional Teile Empfehlung von mir:
    Fahrwerk:
    14x 2780 Technic Pin with Friction Ridges Lengthwise and Center Slots
    Kabel Management Drehgestell
    10x 2780 Technic Pin with Friction Ridges Lengthwise and Center Slots
    2x 32017 Technic Beam 1 x 5 Thin
    2x 58486 Technic Beam 1 x 7 Thin
    2x 3706 Technic Axle 6
    -------------------
    #MouldKing #Liebherr #LTM11200

Комментарии • 149

  • @DietrichMuller-mt1tp
    @DietrichMuller-mt1tp 10 месяцев назад +5

    Die Y-Ausleger werden erst ausgefahren wenn der Haupausleger aufgerichtet ist . Die Belastung ist dann für die Y-Auslegermotoren nicht so hoch. Super Video. Tolle Präsentation. Herzlichen Dank

  • @brickNbricks
    @brickNbricks Год назад +7

    2:38 vielen Dank für die Erwähnung. Ich hoffe ja, dass es mit den Vorabmodellen auch noch klappt.
    Tolles Video, tolles Set.
    Vielen Dank und guten Rutsch 🎉🥂

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +2

      Gerngeschehen, wollte ich schon in den ersten Videos machen... Leider immer vergessen.
      Guten Rutsch

  • @alexanderschafer1931
    @alexanderschafer1931 Год назад +7

    Zu allererst möchte auch ich "Danke" sagen für diese Reihe rund um den Kran von MouldKing.
    Das waren sehr interessante 4 Teile rund um diesen Brocken. Aus dem Ruhrgebiet sende ich viele Grüße und wünsche der Steinchenwerkstatt einen guten & gesunden Übergang ins neue Jahr. Für 2024 alles Gute.

  • @franzjosefgees6890
    @franzjosefgees6890 Год назад +2

    Hallo René
    Danke für die tollen Videos freue mich schon auf die nächsten

  • @clemontderz777
    @clemontderz777 Год назад +1

    Vielen Dank, ich habe auch einiges von mould king, aber dieses Teil hier ist einfach zu groß!!!!!!

  • @rammsteine6433
    @rammsteine6433 Год назад +3

    Also dieses Teil wäre mir zuviel des Guten^^ mir fehlt leider die passende Autogarage😂 Schön mal eine Review dazu anzuschauen.....genügt mir persönlich😎👍

  • @bobemsland9789
    @bobemsland9789 Год назад +1

    danke für das Review diese 'etwas größerem' Technik-Modell 👍😉 ... sehr interessant, aber als ich der Familie den Preis nannte, ist mein Sparschwein quiekend aus dem Haus gerannt 😂😂 ich wünsche aus dem Emsland der Steinchenwerkstatt ein gutes, gesundes und friedvolles neue Jahr ...

  • @tobiasstanisfugl5659
    @tobiasstanisfugl5659 Год назад +1

    Danke für die ganze interessante Arbeit. Folgende Fragen stellen sich mir:
    Kann der Oberwagen mit maximal aufgestelltem, aber nicht teleskopierten Ausleger, und ohne Last, 360 Grad drehen, ohne dass die Gegengewichte oder sonst was mit dem Unterwagen, z.B. mit den Abstützungen, in die Quere kommen?
    Wieviel kann er heben und 360 Grad drehen ohne Probleme, also auch 90 Grad seitlich?
    Ein Kran muss unter Last drehen können, sonst kann der gar nicht transportieren...
    In diesem Massstab und Grösse und Aufwand müsste er bei guter Konstruktion ca. 1,5 kg mit maximal teleskopiertem und aufgestelltem Ausleger 360 Grad transportieren können. Doch so wie die Verbindung zwischen Unter- und Oberwagen gebaut ist, bezweifle ich, dass er das schafft, da rastet der Oberwagen wohl aus, und kippt ab....
    Die Y-Abspannung ist wohl ein schlechter Scherz, die Abstützungen ein halber Witz!
    Im Zweifel ziehe ich gute Performance einer stimmigen Optik vor, bei technic, unter Einhaltung der Massstäblichkeit.

  • @HerzogPoloVonGoldstein
    @HerzogPoloVonGoldstein 10 месяцев назад +1

    Super Demonstration. Mehr wollte ich nicht an Infos aus dem Video.
    Frage von mir: Kann man die Stützarme vom Winkel noch weiter bewegen?
    Pro: Super sympathisch und ehrlich erklärt.
    Kontra: Kamera 😂 Spiel ist geübt*.
    *mit Humor nehmen.

  • @florianglassel2062
    @florianglassel2062 Год назад +6

    Wo um alles in der Welt, soll man das Teil unterbringen??? Ein wahres Monster, aber das baumelnte Führerhaus ist eine Katastrophe.....😮😮

  • @olis-brick-world
    @olis-brick-world Год назад +1

    Guten Rutsch ins neue Jahr an alle 🎈

  • @klauslemke7117
    @klauslemke7117 Год назад +1

    😮Moin René, ich wünsche dir und deinem Bruder und euren Lieben ein schönes neues Jahr, mit viel Spaß und Gesundheit 🍀🥳.
    Ich freue mich auf eure Videos in 2024. Bis dann.
    LG Klaus

  • @myvideo000
    @myvideo000 Год назад +3

    Danke für die Videos. Das Modell funktioniert viel besser als ich erwartet bzw. befürchtet hatte. Zwei Fragen:
    * Der Kran selbst dreht sich nur auf dem kleinen Drehteller und liegt auf den größen Viertelkreisdingern auf. Wieso ist das unbedenklich?
    * Die Gegengewichte biegen sich sehr durch. Oder kommt mir das nur so vor?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +2

      Der Kran dreht durch eine Kombi von Zahnräder, sowohl innen am Zahnkranz, als auch am äußeren. Verbunden ist er nur mit dem inneren.
      Was ist daran bedenklich?
      Ja die Halterung der Gewichte biegt sich durch.
      1 Pfund auf einer ganz einfachen Plattform ist doch etwas viel. Aber zum "erst bespielen" reicht es aus.
      Für die Vitrine oder mehrfach bespielen, sollte es dann verstärkt werden.
      LG René

    • @myvideo000
      @myvideo000 Год назад +1

      Danke für die Antwort. Ich finde den kleinen Kranz angesichts des Gewichts und der Hebelwirkung bedenklich, hätte ich vielleicht schreiben sollen. Geht eine Achse durch den kleinen Drehkranz? Falls ja, ziehen ja ordentliche Kräfte daran, falls nicht haben sich meine Bedenken erst einmal erübrigt.

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      @myvideo000 Nein der kleine Kranz wird nur aufgesteckt.
      Enorme Kräfte ja, da müsste man (wie in Real) mit mehr Gewichten ausgleichen. Damit der Schwerpunkt wieder ins Zentrum verlegt wird.
      LG René

  • @Alexander-Reitz
    @Alexander-Reitz Год назад +4

    René und Appsteuerung, hab ich was verpasst? Gibt es keine Möglichkeit eine physische Fernbedienung anzuschließen, ähnlich Pybricks Firmware Lego Hub? Schau mir deine Monster Reviews gerne an aber selber kaufe nur Sets die 3 Nummern kleiner sind. Allein ein Arocs mit seinen 2793 Teilen zu zerlegen ist für mich der Horror, Ps.: Guten Rutsch!

  • @EJ3.16
    @EJ3.16 5 месяцев назад

    Looks pretty good this Truck but I don’t speak your language so wondering do you recommend this for purchase there’s no issue with it??? Everything works like it should be???
    Thank you…

  • @reinerschlagenhauf8432
    @reinerschlagenhauf8432 Год назад +1

    zu 36:50
    Bei meinem 17007 dreht sich der Motor für die Winde der Y-Arm-Spannung beim Ausfahren des Hauptarms nicht mit, obwohl das beim Justieren (d.h. alles in Grundstellung bringen) funktioniert hat. Woran könnte das liegen? Wie ist eigentlich die Grundstelllung?

    • @heikoschaffel3351
      @heikoschaffel3351 10 месяцев назад

      Ich habe das gleiche Problem. App auf Ios und Android getestet. Gibt es hier eine Lösung?

  • @klaus-dieterwoelke954
    @klaus-dieterwoelke954 Год назад +2

    erst einmal noch nacgträglich wünsche ich allen ein frohes neues jahr. ich spiele mit dem gedanken mir dieses monsterteil anzuschaffen und bin durch zufall auf deinen kanal aufmerksam geworden. ich finde deine erklärungen einfach spitze. ich bin zwar eher der part-worker, baue aber auch ab und zu mit klemmbausteinen. so habe ich unter anderem auch die titanic von lego gebaut. daher meine frage: ist das modell eine anschaffung wert?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Grundsätzlich JA. Dennoch gebe ich zu bedenken, das dieses Modell in der Fortgeschritten Liga spielt.
      Bauerfahrung im Klemmbau Technic Bereich sollte unbedingt vorhanden sein. Alternativ, technisches Verständnis und Geduld.
      LG René

    • @klaus-dieterwoelke954
      @klaus-dieterwoelke954 Год назад +1

      ich glaub die hab ich. habe von mould king den raketenwerfer sowie zwei kranwagen und einen abschleppwagen gebaut. durch die part-work-modelle, die alle multifunktionsmodelle sind, habe ich auch genügend technisches verständnis. komme übrigens aus diesem bereich. werde mir also das monster wohl zulegen. hab ja bald geburtstag. übrigens deine videos sind wirklich klasse.

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад

      @klaus-dieterwoelke954 Dann steht einem Bauspass mit diesem Modell nichts im Weg.
      LG René

    • @mephInc
      @mephInc Год назад +1

      I'd say this build is well worth it. You have to really take your time and pay very close attention. Any mistakes will be very difficult to fix later.

  • @schorni
    @schorni Год назад +1

    Also insgesamt scheint er ja zu funktionieren. Kann er den Arm auch noch gut halten, wenn er nicht ganz oben steht, sondern in einem tieferen Winkel? Gerade seitlich, besteht dann Kippgefahr oder hält das gut´? Die Pneumatikstempel dürften das ja nicht aufhalten.
    Wenn man dann schon auf solche App Steuerungen setzt, wären automatische Funktionen ja schon schön. Das man z.b. einen Knopf drückt, wenn der Kran voll auf gebaut ist, und dann vollautomatisch alles einklappt. Wäre ja eigentlich möglich mit der Technik. Aber wir sind ja noch am Anfang dessen bei MK. Mal schauen was da kommt. Generell bin ich aber immer noch kein Fan von App Steuerung.
    Bei Modellen, in denen die Akkus dann so verbaut sind, könnten sich die Hersteller auch mal Lösungen überlegen, wie man die einfacher ein und ausschalten und laden kann. Ohne das man große rum fummelt, was umdrehen muss ect.
    Was den Moc´er betrifft. Bei den Brixpert MK Modellen findet man die selten. Finde ich schade, dass man die so geheim hält, wenn man schon damit wirbt.

  • @AndreasHoffmann-c5t
    @AndreasHoffmann-c5t Месяц назад

    Hallo, kann mir jemand sagen, wieso die C1 Motoren mit den Verlängerungskabel von der H06 nicht laufen? Mit anderer Kabeln C2 oder C3 funktioniert es einwandfrei. Danke für Eure Hilfe

  • @Peter-De
    @Peter-De Год назад +3

    Das Thema Lizenz finde ich schon etwas schwierig. Am Ende ist das Vertrauenssache und da tue ich mich bei Mould Kings Vorgeschichte immer noch ein wenig schwer. Also einfach einen Lizenzsticker drauf und alles ist gut? Wenn Mould King Zweifel ausräumen möchte, sollten sie bei solchen Flagschiff-Sets doch einfach den Designer irgendwie ins Marketing mit einbinden. Nur damit man nachvollziehen kann, dass es den auch tatsächlich gibt.
    Aber trotzdem super Video! Und super Set zu einem fairen Preis.👍

    • @Mooooov0815
      @Mooooov0815 Год назад +1

      Auch mein Gedanke. Mould King hat schöne Sets und ich bin mir sicher das bei zunehmend guter Teile Qualität auch mehr und mehr MOC Designer mit ihnen zusammen arbeiten würden. Aber dafür brauchen die Designer eben auch Sicherheit und da scheint MK der Ruf voraus zu eilen.
      Vor allem, wenn MK die Designer mit 5-10€ pro Set an Royalties beteiligen würde wären sie mit Lego/Bricklink gleichauf und hätten durch contests etc auch viel mehr Möglichkeiten zur Vermarktung. Und wesentlich günstiger als die Konkurrenz wären die Sets immer noch

  • @ebertmark1978
    @ebertmark1978 Месяц назад

    Hey
    Ich habe dieses kleine Monster dann auch bald in Bau und wollte Mal fragen, ob es eine Tabelle oder ähnliches für die einstellbaren Motoren in der App gibt ??😊

  • @amirfarhan6982
    @amirfarhan6982 Месяц назад

    How long was the whole process to build this?

  • @rwandaforever6744
    @rwandaforever6744 Год назад +1

    Hmm, ich bin mir nicht ganz sicher mit der Zielgruppe. Mit den vielen schönen Funktionen ist das natürlich ein super Spielmodell, aber bei dem Preis und der Steinmasse werden da nicht viele Kinder mitziehen. Man könnte natürlich sagen "Eltern bauen, Kinder helfen und spielen am Ende". Da sehe ich aber auch ein Problem mit der Komplexität der Steuerung. Wenn man X und Y beachten muss, damit man Z erreicht, ohne dass sich das Modell zerlegt oder verheddert, ist der Anspruch für viele Kinder zu hoch. Was bleibt also? Die Kranfahrer:in, die Menschen, die auf Baufahrzeuge stehen, die eine oder andere Firma, die das ausstellen will.
    Aber was soll's ^^ Je mehr alternative Anbieter am Markt sind und tolle Sets anbieten, desto besser. Und das Ding aus Dänemark ist diesem weit unterlegen.

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Die Zielgruppe ist ganz klar, Freaks, die bauen wollen (so wie ich)
      LG René

  • @Stefan0671
    @Stefan0671 Год назад +6

    Du solltest echt Mould King dazu überreden, dass sie dir die Modelle vor dem Erscheinen zum Testen geben, damit du ihnen den Feinschliff verpassen kannst und Mould King dann nachbessert.

  • @haraldhecker4435
    @haraldhecker4435 11 месяцев назад +1

    Hi René
    Ist das Normal das der Switch für die Stempel so schwer geht.Der Servomotor schaft es nicht zu schalten, weder Nullstellung noch hoch oder runter.Schaft es nur mit Mühe wenn ich nachhelfe.Silikongleitöl hat auch nicht geholfen.Bestimm einmal oder hast Du noch einen Tip für mich.
    Schönes Wochenende 😅

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад

      Das kann mal sein, selten aber hatte ich auch schon.
      Zwei Möglichkeit gibt es, entweder neu kaufen, oder per Hand viele, viele male schalten. Damit sich kleine Kunststoff Nasen im Inneren abnutzen, wodurch die Funktion leichter wird.
      LG René

    • @gerhardziemes8637
      @gerhardziemes8637 10 месяцев назад

      Hallo,ihr lieben Bastler😊
      Auf Grund reichlichen Platzes habe ich 2 Modelle,den 17008 und den 17007 angeschaut.
      Bevor der Bau begann,wurden etliche Teile vermessen,wobei tatsächlich Unterschiede in den Pins,Planeten und anderen Teilen bestand.
      Aber egal,fangen wir mal mit dem Roten Kran,17008,an.
      Der Unterbau war soweit in Ordnung,bis auf die mickrigen Radaufhängung,wobei die dünnen Teile durch die kleinen Kreuzstangen das reinste Fiasko waren.Also,Kreunzstangen mit Einseitigem Kopf und anderseits mit einem Stopper waren eine bombige Sache.
      Irgendwann war ja die Sache mit dem Drehkranz auf dem Unterbau an der Reihe😮😮
      Das war ja wohl ein Witz!!!
      Wie auf einigen Videos zu erkennen war,kippte der Oberbau,ohne den Ausleger montiert schon 7 mm ab,was unbedingt eine Umkonstruierung des unteren Drehkranzes herbeigeführt hatte.Danach waren es nur noch 1 mm Spiel in der ganzen Angelegenheit.
      Desweiteren waren die 4 Ausleger mit Ihren 4 ausfahrbaren Armen eine Katastrophe.Diese wurden mit je 2 Stück 9Loch Stangen ausgerüstet was eine schöne Führung der ganzen Angelegenheit mit sich brachte.
      Bei den längeren Verbindungen sprich Kreuzstangen zum Antriebszahnrad oder Schnecke wurden sofort Carbonstangen eingesetzt.
      Aber egal,jegliche Schwachstelle wurde sofort stabilisiert und das Teil wurde nach allen Funktiosprüfungen freigegeben.
      Der absolute Nonsens in der Anlage war jedoch das betätigen der beiden Druckkontakte an den Akkus im hinteren Bereich😅😅😅😅
      Ich hätte mal gerne gesehen,wie der eine oder andere dieses Kunststück fertigbringt,diese kopfüber zu aktivieren,bzw.ausschalten.
      An diesem Kran wurden 2 Druckstifte in Form von Kreuzstangen montiert die ein betätigen der Akkus im Dunkeln vollbringen können.
      Jetzt kann man halbwegs mit dem Kran experimentieren.
      Machts gut,liebe Bastler,habt Spaß an der Sache und viel Erfolg!!!😊😊

  • @haraldhecker4435
    @haraldhecker4435 11 месяцев назад +1

    Hi René
    Habe leider ein Großes Problem mit dem 17007.Lt.meiner Beschreibung habe ich 2 verschiedene Motore mit der Bezeichnung D1.Es gibt aber nur einen am H6.0 Modul.Im ersten Schritt der Bauanleitung taucht ein ganz andere auf und auch an einem anderen Steckplatz.Auf Seite 4 ist wieder der richtige abgebildet.Sind die Schritte 0-1 bis 0-7 nur zur demo.??Bitte gibt mir mal einen Tipp.

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +1

      Ich habe bereits auf deinen vorigen Kommentar geantwortet.
      Aber gerne noch einmal...
      Alle Motoren passen auf alle Ports.
      Dein D1 ist ein weißer H L Motor mit 59cm Kabel. Den gibt es nur 1x im Modell und auch nur 1x in der Anleitung.
      Bitte nicht mit D2 oder D3 verwechseln. Das sind je 1x H M Motoren und gehören an je eine 4 Kanal Akkubox.
      Der Buchstabe steht für den Port und die Zahl für die Akkubox.... D1 ist somit auf Port D bei Akkubox 1 zu klemmen.
      Und ha, du bist erst beim Motoren Test. Das hat noch nichts mit dem Modell zu tun.
      LG René

    • @haraldhecker4435
      @haraldhecker4435 11 месяцев назад +2

      @@Steinchen-Werkstatt Habe meinen Fehler gefunden,"Brett vor dem Kopf"wollte schon mit der Testabbildung anfangen.
      Aber besten Dank für die schnelle Antwort 😃

  • @widi19700
    @widi19700 5 месяцев назад +1

    Hi. Wollte nur fragen . Was ich machen muss damit die stützen ein und ausfahren. Meine die pneumatikschläuche umstellen. Wo und wie. Glg. Hannes

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  5 месяцев назад +1

      Hallo Hannes, wenn du einen Fehler hast, brauche ich wesentlich mehr Infos.
      Ansonsten sind die Anschlüsse und entsprechende Bedienung in der Anleitung. In meinen Bauvideos zu diesem Modell, findest du vielleicht noch den ein oder anderen Tipp.
      LG René

  • @HansjörgKonrad
    @HansjörgKonrad Год назад +1

    Hey 😀
    gibt es denn die neuen Akkuboxen Mkh 4.0
    als Ersatzteil?
    bei mir ladet eine nicht 🤨
    blinkt 3-4 mal dann tot
    Lg macht weiter so

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад

      noch gibt es die nicht einzeln. Aber das ist doch eine klare Reklamation. Kontaktiere deinen Händler mal.
      LG Rene

    • @HansjörgKonrad
      @HansjörgKonrad Год назад

      ist Barweer
      versuchs mal
      lg 👍@@Steinchen-Werkstatt

    • @HansjörgKonrad
      @HansjörgKonrad 10 месяцев назад +1

      Barweer👍👍👍
      defektenAkku geliefert ohne Kosten
      und ein kleines Geschenk dazu
      für die Wartezeit
      sehr Empfehlenswert

  • @markusradner5275
    @markusradner5275 Год назад +3

    also ich werde mir ihn zulegen. hoffentlich gibt es ihn dann noch wenn meinpurzeltag anteht .
    Also was mir nicht gefällt ist diese komische kabine am kran und dass die gewichte so dermaßen durchhängen. Auf dauer wird das doch immer schlimmer? Also im regal wegmachen?Gäbe es da ne möglichkeit dass zu fixen? Also zb die kabine direkt am kran anbringen? Die gewichte verstärkt am kran anbringen?
    Wie schaut es mit den farbabweichungen in sachen weiß aus?
    Aber auch mal ein wirklich ganz dickes fettes lob an euch. Ihr seit so ziemlich die einzigsten die offen schwachstellen ansprechen und möglichkeiten aufzeigen das besser zu machen sprich zu fixen. Macht blos weiter so. In sachen technik seit ihr ne benchmark im deutschen RUclips wie ich finde

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Mit der Kabine, keine Ahnung ob da was geht...
      Die Gewichte, ja es wird schlimmer mit der Zeit. Aber einfach ein paar Liftarme drunter und fertig.
      Farbabweichungen.... Welche Farbabweichungen, nein gibt es keine. Nur bei den Stickern.
      LG René

    • @markusradner5275
      @markusradner5275 Год назад +1

      @@Steinchen-Werkstatt vielen Dank für die Infos. By the way gutes neues jahr

  • @Anton-Leonid-Belayev
    @Anton-Leonid-Belayev Год назад +2

    Ja Lego träumt jetzt gerade davon, also Herr Lego, warum sie es nicht geschafft haben so ein geiles Teil zu bauen und schauen sich ganz traurig ihren kümmerlichen Kran an und die blauen Blocktränen kullern, dass die Firma Liebherr beim Anstoßen auf den guten Deal gerade Mouldking Kranfahren spielt!

  • @hunsrueckerbub
    @hunsrueckerbub Год назад +5

    Tolles Video von einen sehr schönen Set!
    So sollte ein Kran in dieser Klasse aussehen und nicht wie die Katastrophe aus dem Haus des angeblichen Marktführers.
    Klar kommen die Steine hier an die Grenzen, aber ich finde die Funktionen sind gut umgesetzt.
    Würde mich mal interessieren was die Kollegen von Liebherr zu dem Teil sagen wenn der neben dem Lizenz Produkt von Lego steht.....
    Für das (die) tolle Video(s) verdienst Du ein fettes Lob!
    Du erklärst das alles sehr schön und auch gut verständlich. Mach weiterhin so schöne Videos und bleib auch du gesund und munter im neuen Jahr 2024! Alles Gute für Dich und Deine Familie!

  • @vazquezdaniel2381
    @vazquezdaniel2381 7 месяцев назад +3

    Meine Meinung zu diesem Set ist, nur für Fortgeschrittene. Ich hab jetzt ein paar Videos von RUclipsr angeschaut und die wenigsten konnten es fertig bauen und dann Einwandfrei bedienen. Es soll keine Anti Botschaft sein sondern bevor ihr euch dieses Set erwerben wollt, überlegt euch das gut. Den es soll ja Spaß machen und es ist dann echt bitter so wie frustrierend wenn nicht alles auf Anhieb läuft. Ich würde es nicht kaufen weil ich jetzt schon weiß das es am schluss klemmen wird. Ansonsten bedanke ich mich au bei dir für das Tolle Video. Was mich interessieren würde wäre, was du von Beruf warst oder bist?

  • @MrVWFAhrer
    @MrVWFAhrer Год назад +2

    Weißt du zufällig wie das Teil beim Mould King Bulldozer 17049 heißt, welches bei Bauschritt 211 zu finden ist? Dieses Teil was man auf das Kettenrad steckt. Habe leider eines im Fahrbetrieb geschrottet. War aber wohl teils meine Schuld.
    Vielen Dank für deine Mühe:(:...

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +2

      Da du bestimmt nicht die 3er Achsen mein, bleiben noch zwei Teile, aus deiner Wagen Beschreibung übrig.
      Einmal, das "Planeten Getriebe" LEGO Nr. 46490
      Oder, das Zahnrad, LEGO Nr. 42529
      LG René

    • @MrVWFAhrer
      @MrVWFAhrer Год назад +1

      @@Steinchen-Werkstatt Danke dir. Ja, es ist die Nr 46490. Aber ich überleg gerade, dass nicht evtl. etwas anders zu bauen. Sollte eigentlich genauso laufen.

  • @Silent-Pain.
    @Silent-Pain. Год назад

    Super das auch mal kleinere Kanäle gesponsort werden.
    Ein kleinen Kritikpunkt hätte ich.
    Man versteht dich teilweise ein bisschen schlecht.
    Ansonsten super Review.

  • @Holzmanie
    @Holzmanie Год назад +1

    Ist es möglich mit Zusatzteilen (Übersetzung mit Zahnrädern zb.) den Kranhaken schneller von der Schnur zu lassen?
    Gruß aus Wien

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Nein, die ausführliche Antwort ist am Ende des Videos. Eine Übersetzung macht keinen Sinn, denn dann fehlt die Kraft auf der Welle. Deswegen den 4fsch Flaschenzug als einfaches Seil benutzen und dann hat man auch eine höhere Geschwindigkeit.
      LG René
      LG René

  • @n3oxsebi._.891
    @n3oxsebi._.891 8 месяцев назад

    Wen bei denen dingern nicht immer wieder Teile fehlen würden dan hätte ich schon längst einen😅

  • @uh1200
    @uh1200 3 месяца назад +1

    Ein Bekannter von mir hat das Modell gebaut jetzt wo er fertig ist sagt er das das Modell nicht mal fährt.
    Das hohe Gewicht drückt die Reifen soweit in die Radkästen das diese darin verklemmen.Ist das bei ihrem such der fall ?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  3 месяца назад +1

      Nein, fährt einwandfrei, übrigens ist das auch im Video zu sehen.
      LG René

    • @uh1200
      @uh1200 3 месяца назад

      Eine Antwort wäre mir dazu mal wichtig und nicht in like

  • @MS-qx7qv
    @MS-qx7qv 8 месяцев назад +1

    Einzige was mich stört, der Ausleger wird nicht Teleskopiert sondern verbolzt...

  • @HansjörgKonrad
    @HansjörgKonrad Год назад +1

    Tolles Video danke😃😃😃 aber
    die Gewichte hinten sind ja abschreckenend(Neigungswinkel)
    kann man das verbessern????
    lg

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Verbessern kann man alles.
      Aber nicht mit den Teilen, welche dabei sind.
      Da nach unten kein Platz ist, würde ich noch zusätzlich einen Käfig um die Gewichte bauen, damit sie von oben her noch Stabilität bekommen.
      LG René

    • @HansjörgKonrad
      @HansjörgKonrad Год назад +1

      ok danke@@Steinchen-Werkstatt

    • @HansjörgKonrad
      @HansjörgKonrad 11 месяцев назад

      Hab Rahmen alles mit 2l-3l Pins zugeballert😊
      Kann man Gewichtssteinepack 73090b-73843 auch noch
      nicht Nachbestellen???
      lg

  • @raffi_099
    @raffi_099 6 месяцев назад

    Weiss jemand was der Unterschied zum UBrick E1001 ist?
    Kann der mehr? Kann der weniger? (Abgesehen davon dass er ein paar Teilchen mehr hat)

  • @carstenboberg448
    @carstenboberg448 Год назад +4

    Hmmja. Nicht alles, was machbar ist, ist auch sinnvoll. Mir persönlich zu groß und scheint deshalb ja auch nur in Grenzen zu funktionieren. Dann eventuell noch Probleme mit dem Update der App... Wer es mag, bitte. Man bekommt jedenfalls einen Haufen Material fürs Geld. Ist aber nix, was ich bauen wollte odef stehen haben wollte.

  • @jamesblond1100
    @jamesblond1100 9 месяцев назад +1

    Das Geilste ist der Name: LiebOherr LTM 11200

  • @stefantrotschel5266
    @stefantrotschel5266 11 месяцев назад +1

    Hast du einen Tipp wie ich die app installieren kann und der sich mit dem blöden Steuer Modul verbindet? Habe viele lego Technic Modelle da war es über die app super. Hier ist irgendwie QR Code aber der verbindet sich nicht mit dem Modul

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +1

      Über QR verbindet er sich auch nicht. Du brauchst schon die App. Entweder über den QR Code die App laden, oder direkt im Play Store... Mould King App suchen... Dann findet man die MK+ App.
      LG René

  • @MyMirko1979
    @MyMirko1979 Год назад +1

    Ein interessantes Modell, werde trotzdem den großen von Jerome Ottens nehmen

    • @ActrosV8
      @ActrosV8 Год назад +1

      Ich hab den gebaut mit China Steinen und er funktioniert leider nicht 😢

  • @tobioehme1911
    @tobioehme1911 11 месяцев назад

    Moin ich hab die kleine befürchtung das eine 4.0 box hinüber ist..lädt nicht und der anstecker ist recht locker...hab gehört da gibts schwirigkeiten ersatz zu bekommen...hat sich das mittlerweile geändert? Wenn ja hast du eine anlaufstelle? Ich finde zwar 4.0 boxen aber mit Controller...nur die box würde nicht gehen oder?
    und geiles ding...meine frau hat mir den zum Geburtstag geholt,eigen wollte ich den orient aber der ist vom bauspaß her nochmal viel schöner(leider war ich trotzdem in anderthalb wochen durch😢😂)mir fehlt nur noch der seilzug und dan gehts ans restliche modifizieren:) die Y arme brauchen noch einiges an Stabilität und die schläuche will ich noch besser verlegen...man merkt wirklich er kommt an seine Grenzen... ich hoff ein paar kleine sachen kann ich heben😅 leider hängt er hinten sehr durch wenn der arm oben ist das er probleme hat beim drehen...meist du das kann man noch ändern oder kommt das noch mit dem seilzug?
    Gruß geht raus und gute videos haben sehr geholfen🎉

  • @nicht_Verfuegbar.
    @nicht_Verfuegbar. Год назад +1

    Wie groß ist der denn nun wirklich? Angeblich soll der ja 1,21m lang sein aber die Breite ist nicht ganz klar. Mal stand was von ca. 51cm und mal was von ca. 32 cm. Mich würde mal wirklich ein recht genaues Maß interessieren. Ich würde mir den gerne in eine Vitrine stellen wollen. Die Vitrine hat ein Maß von 1,2m und eine Tiefe von 50cm. Da wäre es sehr wichtig zu wissen, wie groß der Kollos tatsächlich ist, bevor ich den mir kaufe. Danke

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Im Video Messe ich ihn aus

    • @nicht_Verfuegbar.
      @nicht_Verfuegbar. Год назад

      Ja gut stimmt. Das habe ich schon wieder vergessen. Also 44 cm breite sind klasse aber bei der Länge muss ich nochmal schauen. Vielleicht kann man ja den Arm ein Stückchen anheben, um die Länge ein bisschen zu kompensieren.

  • @KingTiger1
    @KingTiger1 9 месяцев назад +1

    Ich habe da mal eine Frage, kann ich die 3 Akkuboxen auch per 3 Mould King Fernbedienungen steuern ohne die App zu nutzen? Ich habe nämlich nicht gerade viel Lust die App zu nutzen.

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  9 месяцев назад +1

      Nein, die neuen H Akku Boxen (weiß) lassen sich ausschließlich per App bedienen.
      LG René

    • @KingTiger1
      @KingTiger1 9 месяцев назад +1

      @@Steinchen-Werkstatt Ach Mist, trotzdem vielen lieben Dank (habe auch Abo da gelassen). Hat Mould King Alternative Boxen die auch 6 Anschlüsse haben und per Fernbedienung steuerbar wären?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  9 месяцев назад +1

      Ja, findest du bei BlockBrickWorld.com oder Jooooooy.com.
      Ist nen grauer 6 Kanal Akku mit Stufenlosen FB... ca 20 € pro Stück.
      LG René

    • @KingTiger1
      @KingTiger1 9 месяцев назад

      @@Steinchen-Werkstatt Perfekt vielen Dank ☺️

    • @KingTiger1
      @KingTiger1 9 месяцев назад +1

      ​​​@@Steinchen-Werkstatt Ich habe eine weitere Frage, ich besitze den Kran jetzt auch zu Hause (gebraucht von Ebay gekauft) jedesmal wenn ich die neue H6.0 Batteriebox lade blinkt sie Rot und Grün und zwischendurch wenn die Motoren dran sind, bewegen sie sich kurz immermal und gehen wieder aus, ist das normal?

  • @widi19700
    @widi19700 5 месяцев назад +1

    Hi . Sorry das ich lästig bin . Wollte nur noch mal fragen wegen den stützen und der Pneumatik Anlage. Die stützen fahren nicht aus und ein. Habe alles nach Plan eingebaut??? Und 2 .Frage. Ist es so auf Seite 9 im Plan nimmt man ein Stück???? Sind aber 2 enthalten. Hab ich da was falsch gemacht??? Glg. Hannes aus fieberbrunn

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  5 месяцев назад +2

      Lästig bist du nicht. Aber einen Support, wie bei mir üblich, kann ich leider nicht bieten.
      Aus persönlichen und vor allem gesundheitlichen Gründen, liegt mein Fokus zur Zeit bei anderen Sachen.
      Deswegen kann ich dich leider nur auf bestehende Videos von mir und die Anleitung verweisen.
      Sorry
      LG René

  • @Berliner079
    @Berliner079 Год назад +4

    Ist der Boden Verdichtet?
    Böden für Kräne müssen verdichtet sein......

  • @kaye.1168
    @kaye.1168 Год назад

    Sehr informativ, dafür ein großes Lob. aber das Video ist zu Lang. 25 Minuten braucht es bis das Objekt der Begierde in die Hand genommen wird.

  • @mircomuhtz4053
    @mircomuhtz4053 Год назад +1

    Schönes Modell, leider nicht meins… Tolles Video zu dem Modell 😊

  • @MarcoMeister-m1e
    @MarcoMeister-m1e Год назад +1

    Hallo Rene habe mit viel restpekt heute deine Videos zum Mould King 19008 gesehen. Wollte mir den heute bestellen und fest gestellt, daß das Modell wohl überarbeitet ist denn es heist jetzt 19008s und die Anleitungen sehen anders aus als bei Dir im Video. Kannst Du mir vielleicht helfen ob die Fehler die Dir aufgefallen sind jetzt entschärft sind mit freundlich Gruß Marco

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Zu dem Thema kann ich leider nichts berichten. Meine Fixes wurden bestimmt nicht berücksichtigt. Denn das war noch zu Zeiten, da hatte ich keinen Kontakt zu MK. Was mir an Änderungen bekannt ist, das Akkus und Optik geändert wurden. Mehr berichtet mir MK zur Zeit leider auch nicht.
      LG René

    • @MarcoMeister-m1e
      @MarcoMeister-m1e Год назад +1

      Danke

  • @Palum_Palim
    @Palum_Palim Год назад +2

    Hmm .. im großen und ganzen funktioniert es ja. Aber ja, die Technik kommt an ihre Grenzen.
    Trotzdem wundert mich das mit der Y Abspannung. SO ohne Verbindung nach unten in den Mast rein bewirkt sie halt überhaupt nichts. Sie müsste eigentlich auch fast 90 Grad vom Mast wegstehen.
    Bedankt fürs bauen und zeigen.

    • @Yamanotefy
      @Yamanotefy Год назад

      Ja, dass die Abspannung nach unten fehlt, ist leider ein großes Manko. Nicht, dass in diesem Maßstab und Material viel ausmacht, aber es nimmt der grundsätzlichen Technik doch den Reiz und die eigentliche Idee dahinter. Vielleicht kann man da zusätzlich etwas basteln (ziemlich sicher), was aber wohl im zusammengeklappten Zustand dann uU problematisch wird.

  • @captainhofstadter630
    @captainhofstadter630 8 месяцев назад +1

    Ich denke, dann bin ich künftig bei MK raus. Auf App-Steuerung hab ich keine Lust. Fernbedienung war doch immer DER große Vorteil. Tja leider....

  • @LR-hl7lv
    @LR-hl7lv Год назад +1

    Kann man eigentlich irgendwo deren Bauanleitungen kostenlos herunterladen?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +2

      In der MK App, welche im Play Store ist. Gibt es viele Anleitungen. Die 17007 ist aber nicht dabei.
      LG René

  • @thomasp188
    @thomasp188 11 месяцев назад +1

    Es ist anstrengend der undeutlichen Aussprache zu Folgen. Ein separates Mikrofon würde eventuell auch helfen...

  • @e1woqf
    @e1woqf Год назад +1

    Aha, ein "Lieboherr 11200" !
    Diesen Hersteller kannte ich noch gar nicht....

  • @MaxMustermann-z9r
    @MaxMustermann-z9r 4 месяца назад +1

    viel zu langatmig.... schade, dass Video ist um gut 25 Minuten zu lang......
    ein Modell bei dem die Stützen KEINE Funktion haben ist absolut inakzeptabel, das taugt nur zum Standmodell

  • @Jan-PeterMohwinkel
    @Jan-PeterMohwinkel Год назад +1

    500€ sind viel Geld aber beim dem Kran ist wohl Preis/Leistung mehr als in Ordnung. Was würde das Ding wohl von Lego kosten?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Viel, viel mehr.
      LG René

    • @mephInc
      @mephInc Год назад +1

      This is well worth the price per part and it's quite the long, fun build. If it were Lego it would likely be three to four times the price.

  • @tobioehme1911
    @tobioehme1911 Год назад +1

    Der beste Technik Kran den es je gab muss ich sagen...leider recht teuer aber billig im Gegensatz zu Lego...ein Traum...
    Werd mir erstmal den Orient von mould holen der ist preislich auch hammer :)

  • @tonybullet7442
    @tonybullet7442 Год назад +15

    Mhh schauen die verantwortlichen bei Lego sich auch so etwas an ? der Lieboherr von Mouldking steckt den Liebherr von Lego so was von in die Tasche. Von Lego würde so ein Teil locker 1200 euro kosten.

    • @olis-brick-world
      @olis-brick-world Год назад +6

      Eher 2000 😅

    • @_Fibser43_
      @_Fibser43_ Год назад +2

      Bei lego wäre das mindestens ein Monatslohn.

    • @schorni
      @schorni Год назад +1

      Solche aufwendigen Modelle macht Lego ja gar nicht (mehr) . Von daher werden wir sowas von dort niemals sehen.

    • @tonybullet7442
      @tonybullet7442 Год назад +1

      ja das stimmt das einzige ist der Preis den wir sehen @@schorni

    • @Anton-Leonid-Belayev
      @Anton-Leonid-Belayev Год назад +1

      Ich kann mir ganz gut vorstellen das im Vorstand bei Lego ein Mouldking Kran mit 9,7 Kilo steht und die Chefetage in den Pausen zum Spielen vorbeikommt!

  • @heikodonnecke1365
    @heikodonnecke1365 11 месяцев назад

    Warum gehst du so schlell auf zulassen, wenn er nach dem Ort fragt?

  • @Numrollen2001
    @Numrollen2001 Год назад +1

    Also nur Handy finde ich nicht gut, steuer nie darüber. Hätten lieber mal eine hochwertigere Fernbedienung rausbringen sollen, ist ja kein Hexenwerk was da gesteuert wird.

  • @amiga-vy2uj
    @amiga-vy2uj Год назад +1

    deine clips zu dem modell sind klasse, ist ein geiles teil aber auch mit problemen beim bauen. ist aber auf jedenfall besser als mein modell das ich vor etwa 3 jahren gekauft habe davon gibt es auch ich glaube 6 clips bei dem zusammenbau und am ende ist nicht viel pasiert. die anleitung habe ich von einem aus nl denke das du den auch kennst. er schreibt selber das er nicht garantieren kann das der kran voll funktionsfährig wäre. im gegensatz zu deinem modell hier das ja ansich gut läuft. habe mein modell noch nicht zusammen gebaut weil ich zum einem keinen platz habe es aufzustellen zum andern rem ich nicht weiss wie ich über 8000 teile ordnen soll beim bauen so viel platz habe ich nicht auf meinem tisch. also wird er weiterhin unter meinem tisch liegen und warten bis es soweit ist.
    der preis von Mould King ist schon klasse ist weniger als ich bezahlt habe. aber bei der anleitung denke ich das es auch da probleme gibt ich baue gerade das modell 17041 zusammen und miúss leider sagen das die anleitungen von lego die besten sind. habe schon kleine probleme um zu sehen wo die teile die ich baue hinmüssen. aber ich habe ja zeit habe es nicht eilig
    trotzdem danke das du dir die mühe machst solche clips hier zu zeigen
    sorry ich schreib schon mal etwas viel...

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      17041 Ist auch cool, da habe ich auch Videos zu gemacht.
      Ich liebe lange Kommentare, welche sachlich und korrekt sind.
      Zur Teilesortierung... Meine Teile liegen in den Kleinteile Sortimenten, welche links im Video ui sehen sind. Diese sind von VidaXL, nicht die günstigsten aber vom Platz her, ideal für Technic Teile. Da ist alles nach Sorte sortiert, was gerade beim MOC bauen die Übersicht erleichtert und ist sehr Platz sparend.
      LG René

  • @Trazzid
    @Trazzid Год назад +1

    der leere Karton hat 5 kg ?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +2

      Nicht nur die leere OVP. Da war noch Umverpackung und die ganzen Plastik Tüten.
      LG René

    • @Trazzid
      @Trazzid Год назад +1

      @@Steinchen-Werkstatt als nächstes dann den 1:6 er Gabelstapler der neu präsentiert wurde ;) ?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      @markuseimann6642 denke schon, sofern er verfügbar ist.

  • @granitestater836
    @granitestater836 10 месяцев назад

    THANK YOU SO MUCH FOR THIS VIDEO ... IS THERE A WAY TO TRANSLATE THE LANGUAGE TO ENGLISH .... PEACE PLEASE AND GOD BLESS YOU

  • @_Fibser43_
    @_Fibser43_ Год назад +1

    Rene hat n richtig großen......

  • @hlmatthias4546
    @hlmatthias4546 Год назад +1

    Was für ein Model

  • @checkerchris95
    @checkerchris95 Год назад +34

    Warum zieht man das Video so unfassbar in die Länge ? In 25 Minuten hätte man alle Infos wunderbar packen können. Es ist wirklich sehr langweilig zu schauen.

    • @WoodyWoodpecker1337
      @WoodyWoodpecker1337 Год назад +4

      Danke für den Tipp, Speed gleich mal auf1,5 gesetzt 😅

    • @mariuskittelmann6743
      @mariuskittelmann6743 Год назад +7

      Die Pausen während dem Reden sind unaushaltbar. Hab bei 7 Minuten abgebrochen und suche jetzt n anderes Review 🤣

    • @skylandersfan783
      @skylandersfan783 11 месяцев назад +3

      Zwingt dich ja keiner es zu schauen oder?

    • @carstengunther2048
      @carstengunther2048 11 месяцев назад

      Deshalb so lang damit ich mir das Video nicht anschaue.

  • @mataustria4495
    @mataustria4495 8 месяцев назад +1

    So ein extrem langes Video, warum nicht in 15-20 Minuten ..... extrem mühsam

  • @olis-brick-world
    @olis-brick-world Год назад +1

    Quatsch eure Videos können nicht lang genug sein
    Je länger umso besser zumindest für mich 😅

  • @skippy2649
    @skippy2649 Год назад

    Also out of box bespielbar war die Aussage, wenn ich das so sehe ab ca der 30 min ist das wohl eher nicht der fall, wenn man dann noch bedenkt das man beim bauen schon verbesserungen machen sollte. Für mich heißt out of box das dass set maximal gut ist... es scheint mir einiges auch gut geredet zu sein

  • @andreasauer5621
    @andreasauer5621 Год назад +1

    Leider muss ich sagen das hier nicht wirklich auf die vielen Schwachstellen hingewiesen wird!Nach 2 mal betätigen ratscht und kracht es nur noch.Warum wird nicht einmal gezeigt was passiert mit ausgefahrenem Ausleger 90 Grad Drehung…die hängenden Gewichte auf dem Drehturm…für mich ein enttäuschendes Modell das nur Sinn macht in einer Vitrine…wenn man so eine große hat.Gruß

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Schwachstelle Habe ich in den Bauvideos gezeigt und behoben, hier im Review habe ich darauf hin gewiesen.
      Zur Turmdrehung, ja mal den logischen Menschenverstand einschalten und ggf im Video zuhören. Ich habe klar erklärt, das die Stützen nur "Deko" sind und man deswegen mit weitern Ausgleich Gewichten arbeiten muss. (wie im Original auch).
      LG René

    • @andreasauer5621
      @andreasauer5621 Год назад +1

      Zu den vielen Schwachstellen gehört auch dazu wie erwähnt das nach mehrmaliger Betätigung (2?) nichts mehr geht…wie ich finde ein totales Ausschlusskriterium dieses Modells.Gruß

  • @tacfoley4443
    @tacfoley4443 9 месяцев назад

    Rot, bitte!!!

  • @TS-uy9we
    @TS-uy9we Год назад

    ….leider viel zu schwafelig und schlecht vorbereitet…. Das Set ist beeindruckend, aber die Qualitäten als „Moderator“ sind eher unterdurchschnittlich ….da macht das Zuschauen keinen Spaß….

    • @AlexS-nh4jg
      @AlexS-nh4jg Год назад +2

      N'abend!
      Kann ja jeder seine Meinung vertreten, aber die Steinchenwerkstatt ist für mich der beste deutsche RUclipsr in Sachen Technik.
      Was nutzt es, mir auf anderen Kanälen 45 Minuten Speed Builts mit nerviger Mucke anzusehen/anzuhören, am Ende sehe ich das fertige Modell und höre ein abschließendes fünf minütiges Gerede, wie toll oder schlecht das Klemmen war.
      So habe ich schon bei einigen Modellen von Anfang an Fehler fixen können, die mich, hätte ich hier nicht zugesehen, unnötig Zeit und Nerven beim Rückbau/Umbau gekostet hätten.
      @Steinchenwerkstatt: Weiter so und nicht beirren lassen!!!
      LG!
      Alex

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +1

      Danke dir Alex
      LG René

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  Год назад +2

      Wie hat schon Peter Lustig gesagt, abschalten 🤣