Review | Rattenscharfer Gabelstapler mit lustigen Features | Mould King 17044 - Heavy Duty Forklift

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 47

  • @sebastianpollok3133
    @sebastianpollok3133 11 месяцев назад +2

    Für einen Gabelstapler ein doch sehr großer Wendekreis. Tolles Video

  • @steinemeister
    @steinemeister 11 месяцев назад +2

    Was für ein Technikc Gabelstapler. Total cool. Der ist ja der Hammer Wow. Tolles Video.

  • @VukcanWP
    @VukcanWP 11 месяцев назад +11

    Als Staplerfahrer tut es mir innerlich weh, dass die Gabel vor dem Verfahren nicht etwas angehoben wird. Ansonsten tolles Review :)

  • @thildamoon
    @thildamoon 11 месяцев назад +2

    Also ich finde "feststehende" Lenkung ja super. Kommt meiner Meinung nach, der realen Welt sehr nahe. Der Wendekreis ist aber ganz schön klein für nen Gabelstapler.
    Die "Farbseuche" ist etwas ärgerlich. Aber im Vergleich zu dem was aus Dänemark da angeboten wird, ist das noch sehr human.
    Finde ich aber auch, das es nicht sein muß im Außenbereich.
    Vielen Dank für die Vorstellung des Models.
    Schmeichelt dem Auge sehr.

  • @Patrick-d8v
    @Patrick-d8v 11 месяцев назад +2

    Hallo habe massive Probleme mit diesem Model warum zeigt man nicht auch mal die Funktionen vom Unterboden aus? Bei mir, wenn ich vorwärts oder rückwärts schalte bewegen sich die Räder nicht. Sondern das Gestänge Richtung Hubmast. Finde den Fehler nicht.

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +2

      Deinen Fehler würde man nicht sehen.
      Schlechte Nachrichten.... Du musst zurück auf Anfang.
      Bei dem ersten Getriebe hast du die Connectoren falsch eingesetzt.
      Das erkläre ich detailliert in Video Nr. 2
      LG René

    • @Patrick-d8v
      @Patrick-d8v 11 месяцев назад +1

      @@Steinchen-Werkstatt Hallo, wo sitzt der Connector, und wie sieht der aus? Foto wäre nicht schlecht. Sie schreiben im ersten Teil, also unter dem Motor oder meinen Sie in dem Bauteil unter dem Lenkrad?
      Lg. Patrick

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +3

      Schau das Bauvideo Nr 1 und Nr 2
      Da habe ich nicht nur Fotos, sondern auch eine Erklärung in bewegten Bildern mit Ton.
      LG René

    • @Patrick-d8v
      @Patrick-d8v 11 месяцев назад +1

      @@Steinchen-Werkstatt Danke erst mal für Ihre Mühe! Habe mir das alles mehrfach angeschaut. Connector grün läuft eine halbe Umdrehung und beige bei jedem umschalten gegenläufig. Sind Sie sicher das es die Connectoren sind? Lg.

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +1

      Ich kann dir leider nicht mehr sagen, als ich in Video 2 an dem verkleinertes Modell alles erklärt habe.
      Du musst die 2 Achsen, wo die orangenen Umschalter drauf sitzen, penibel horizontal / vertikal ausrichten.
      Darauf aufbauend, kommen auf die Achsen orangene Achs/Pin Connectoren drauf, welche im drehumfang später begrenzt werden.
      Da wird irgendwo dein Fehler liegen, denn wenn die orangenen Achs/Pin nicht um 180° drehen können, dann Kuppel alles nicht richtig ein. Genauso, wenn die in falscher Position stehen, werden falsche Funktion geschaltet.
      Da kommst du aber jetzt nicht mehr dran, wirklich zurück auf Anfang.
      LG René

  • @AlexS-nh4jg
    @AlexS-nh4jg 11 месяцев назад +1

    Hallo zusammen!
    Habe dann auch gestern den Stapi vollendet.
    Tolles Teil, alles funzt wie es soll, bis auf die Lenkung.
    Das Teil schlägt so weit ein, zumindest bei Fahrt nach links, dass dann das Rad hängenbleibt und schleift. Beim Lenken nach rechts ist es besser, aber auch nicht optimal.
    Umbau der Radkästen hat auch keine Verbesserung gebracht.
    Irgendwie vermisse ich hier auch wie bei den anderen Modellen mit den neuen weißen Power Functions die Endlageneinstellung/Begrenzung des Motors über die App und direkter Anwahl der Akkubox. Die Versuche, den Motor D zu begrenzen, waren bisher erfolglos.
    Nach Rückkehr in die Steuerung des Modells geht die Lenkung wieder soweit, bis es hängt oder knackt.
    Im Video wird bei Minute 19.00 seitens René auf das Symbol oben links in der App zum Setup verwiesen. Hier lässt sich aber außer Auto Connect und Software Update nichts machen.
    Wenn jemand (ausser mechanischer Begrenzung der reinen Lenkung über Umbau) noch eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar.
    P.S.: Die Vorderrad Probleme hatte ich nicht und es ist gebaut, wie Mould King es will.
    Habe allerdings nicht die Zwillinge komplett vormontiert gesteckt, sondern alle Montageschritte einzeln nach Stecken des ersten Rades am Chassis gemacht.
    LG! Alex

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +1

      Bregenzer in der App:
      Geh auf den Stapler und verbinde deine Akkubox...
      Oben links das (Windows ähnliche) Symbol...
      Set up...
      Limit...
      Steering Wheel...
      LG René

    • @AlexS-nh4jg
      @AlexS-nh4jg 11 месяцев назад +1

      Sorry, die Auswahl habe ich bei Setup nicht, wie bereits geschrieben. Hier gibt es nur mit blauem Hintergrund device data mit Angabe der Box Version und Update Möglichkeit und unter other settings auto connect.
      App Version von MK+ ist die aktuellste 1.1.8.
      LG! Alex

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +1

      Okay, ich habe noch eine alte Version 1.0.8
      LG René

  • @teiwaz_5876
    @teiwaz_5876 27 дней назад

    Ich weiß, das Video ist schon älter, aber das Thema passt nun mal hier am Besten.
    Also ich kann absolut nicht verstehen, warum man unbedingt immer eine Fernbedienung zu allem haben muss, auch wenn ich die auch allem anderen vorziehe. Jedoch verzichte ich gern darauf, wenn das Modell mit der Hall-Sensor Technik einfach besser zu steuern ist, was bei MK so ziemlich auf alle Modelle zutrifft bei denen etwas angesteuert wird, was einen Anschlag hat. Da muss man dann auch keine Rutschkupplung einbauen, auf die hier in dem Kanal auch gern mal zurückgegriffen wird. Auch sonst ist die Chance etwas zu zerstören dadurch geringer. Ich glaube jedoch, dass viele gar keine Ahnung haben welche Vorteile sich bei der Hall-Sensor-Steuerungstechnik ergeben, weil es auch nie richtig erklärt wird, sondern immer wieder nur auf den Nachteil der fehlenden Fernbedienung hingewiesen wird. Ich finde jedoch, dass das gerade in so ausführliche Videos wie hier im Kanal einfach dazu gehören sollte.

  • @franzwalter8092
    @franzwalter8092 11 месяцев назад +1

    Kann man den auch mit einer normalen Fernbedienung steuern? Alte 6 Akkubox?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +2

      🤣 Klarer Fall von, Video nicht gesehen, oder?
      Bei ca 24 min gibt es die Auflösung...
      LG René

  • @PiratDunkelbart
    @PiratDunkelbart 11 месяцев назад +1

    Ich schwanke zwischen dem Tow Truck 19008S, dem Bagger Liebherr R 9800 oder dem Stapler hier. Welchen würdet ihr holen? Gibts ein Set zu meiden?

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +2

      Kommt auf deine Bauerfahrung an. Die 19008S ist sehr komplex und mit einigen Fehlern behaftet. Da sollte einiges an Erfahrung schon da sein.
      17007 und 17044 sind dagegen nahezu Fehlerfrei.
      Videos zu allen Modellen habe ich online.
      LG René

    • @PiratDunkelbart
      @PiratDunkelbart 11 месяцев назад

      @@Steinchen-WerkstattBin einigermaßen erfahren, hab mich aber nun für das Teil aus dem Vid in rot entschieden. ^^10k Teile hatten schon ihren Reiz, aber 450 Euro ist schon nen Brett und wenn es dann irgendwo hapert.. Evtl bringt MK ja noch mal ein neues Model mit hoher Teileanzahl raus, wo weniger Fehler vorliegen. :)

  • @Mig-gd1so
    @Mig-gd1so 11 месяцев назад +2

    Ein Scheibenwischer 🤣?! - Komplett unnötig, finde ich aber supercool 😎 - Sowas gabs noch nie👍

  • @steinevater6038
    @steinevater6038 8 месяцев назад +1

    Hallo Rene, vll kannst du mir weiterhelfen. Ich habe das Problem dass das Kabel vom Motor mit der Kennzeichnung A viel zu kurz ist. Habe dazu aber nichts gefunden. Gibt es da irgendwas das dir bekannt wird? Müsste ja ansonsten eine Verlängerung einfügen welche nicht dabei ist.

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  8 месяцев назад +2

      Hast du dir ggf nur die Motoren falsch beklebt/beschriftet?
      Auf den ersten Seiten hast du eine Übersicht, welcher Motor mit welcher Kabellänge, welchen Buchstaben bekommt.
      Am besten fängst du da mal mit der Kontrolle an.
      LG René

    • @steinevater6038
      @steinevater6038 8 месяцев назад +1

      @@Steinchen-Werkstatt tatsächlich stimmt das, vor allem ist das der einzige große Motor die anderen 4 sind alle eine Nummer kleiner

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  8 месяцев назад +2

      Ich habe mir gerade die Anleitung für nochmal angeschaut... Müsste Problemlos funktionieren.
      Hast du schon meine Bauvideos zu dem Modell angeschaut?
      LG René

    • @steinevater6038
      @steinevater6038 8 месяцев назад +1

      @@Steinchen-Werkstatt habe ich, allerdings waren die Motoren zwischen dem ersten und dem zweiten Video schon verbaut.
      Entweder habe ich einen falschen bekommen oder ich hätte das komplette Modell falsch gebaut😅 wobei ich letztes Mal ausschließe

    • @steinevater6038
      @steinevater6038 8 месяцев назад +1

      @@Steinchen-Werkstatt ich habe in der Anleitung auch keine Kabellänge angegeben, allerdings nach dem Bild zu urteilen auf dem Alle Motoren abgebildet sind, hätte Motor A sogar das kürzeste Kabel...irgendwie seltsam da er ja den längsten Weg hat.

  • @altgold5380
    @altgold5380 11 месяцев назад +1

    Hinsichtlich des Maßstabs wird bei KM anscheinend nur die Maße angegeben, wobei dessen eigene Videos bei YT bereits sehr alt sind und auch bereits mit dem MK Hinweis versehen sind 🤔
    Im Grunde wird nur ein bestehendes Produkt neu vermarktet und möglicherweise ist deshalb auch die Farbseuche vorhanden oder problematische „Steine“ 👎🫢
    Als Fazit würde ich es schon als „Oschi“ bezeichnen, selbst wenn es Umrechnungsdefizite gibt 😂, vielleicht noch etwas teurer, aber da es Erwachsene kaufen ist eher die Fernbedienung das Problem oder die mangelhafte Gewichtsbelastung hinsichtlich Gabelhub
    Tolle Zusammenfassung 🤗👍

  • @frankdiehl8749
    @frankdiehl8749 11 месяцев назад +1

    Ja, auch massive Probleme mit dem Getriebe... Ich habe es jetzt zweimal gebaut, und es wird nicht richtig funktionieren. Sieht nach einem Problem mit der Übersetzung aus. Wenn ich die beiden Hälften getrennt habe, muss der vordere Teil um 180° gedreht werden, um die Kupplung von einer Seite zur anderen zu machen. Das Heck hingegen braucht eher 270°, um einen vollen Schwung auf seinen Kupplungen zu machen. Wenn ich die beiden verbinde, ist es vorhersehbar nicht synchron. Keine Ahnung, wie ich vorgehen soll, und sehr wenig Motivation, ein 3. Mal zu bauen.

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +2

      Wenn es Probleme mit der synkronisation, bzw Übersetzung gibt.... Warum funktioniert es dann bei mir?
      Das Getriebe und die Umschaltung funktionieren einwandfrei, beim richtig gebauten Modell.
      Sofern du schon meine Ratschläge des anderen Kommentar befolgt hast, ist der wahrscheinlichste Fehler...
      Bei der Hochzeit in Schritt 366 (zu sehen in Video 1) Es ist extrem wichtig, daß alle Achsen peinlich genau richtig ausgerichtet sind.
      Also Klartext... Vor der Hochzeit, Die Stellung aller 3 Umschalter richtig einstellen und darauf achten, daß diese sich nicht mehr verändern, bis die Hochzeit vollzogen ist!
      Wie ich es in Video Nr 1 zeige und erkläre ... ALLE Achsen und deren Aufnahme vor der Hochzeit in die Gleiche Ausrichtung bringen.
      Besonderes Augenmerk ist auf die Achse zu legen, welche von dem weißen Rutsch kupplung Zahnrad kommt.
      Im Video sagte ich, das die Ausrichtung dieser Achse egal ist... Stimmt auch, denn diese muss nur bei der Hochzeit an die Achse aus dem vorderen Teil angepasst werden, ohne dabei die Umschalter in Hintern Teil zu verändern.
      (Umschalter festhalten und die Achse des Rutschkupplung Zahnrads soweit drehen, bis diese Horizontal / Vertikal ausgerichtet ist.)
      Diese Verbindung, synkronisiert den gesamten Mechanismus.
      LG René

    • @frankdiehl8749
      @frankdiehl8749 11 месяцев назад +1

      @Steinchen-Werkstatt
      Ja, jetzt ist alles gut. Das letzte bisschen hat den Zweck erfüllt. Orange umschalter festhalten und das weiße Zahnrad hinten drehen, um alles zu synchronisieren. Nach meinem Geschmack ist es immer noch ein wenig aus dem Verhältnis geraten, aber jetzt fügt sich alles so zusammen, wie es sollte. Wenn ich MK wäre, würde ich einfach die kleineren funktionen weglassen und das komplizierte Umschalten abschaffen. Und wie Sie bereits erwähnt haben, haben Sie stattdessen eine Servolenkung. Ich hätte diesen Build ohne eure Hilfe aufgegeben, aber stattdessen werde ich ihn wahrscheinlich dieses Wochenende fertigstellen. Vielen Dank Rene!

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  11 месяцев назад +2

      @frankdiehl8749
      Gerngeschehen, der Rest sollte ohne Probleme funktionieren... Pass aber bei den Doppel Reifen nochmal auf.
      LG René

  • @Stefan0671
    @Stefan0671 4 месяца назад +1

    Er funktioniert einwandfrei.... krack krack krack

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  3 месяца назад +1

      Nicht jedes "krack" ist ein Funktion Fehler!!! Wenn Aktuatoren ans Limit kommen und drüber hinaus, dann "kracken" die eben. Mit etwas mehr Erfahrung wirst du es bestimmt selbst feststellen.
      LG Rene

    • @Stefan0671
      @Stefan0671 3 месяца назад

      @@Steinchen-Werkstatt Nee ich meine das Kracken der Zahnräder. Habe fast alle Lego Technic Modelle der letzten 10 Jahre gebaut.

  • @flammen-herz
    @flammen-herz 2 месяца назад

    Audio Video ist nicht synchron.

  • @fachkraftemangel8463
    @fachkraftemangel8463 4 месяца назад +1

    Die gabel is zu klein

    • @Steinchen-Werkstatt
      @Steinchen-Werkstatt  3 месяца назад +2

      Wenn sie größer wäre, würde das Modell leider nicht mehr funktionieren. Habe ich ausprobiert, denn ich empfinde das ähnlich.
      LG Rene

  • @Trazzid
    @Trazzid 11 месяцев назад +1

    Wenn ich das nervige Gefummel in der app schon sehe....

  • @danielseiffert8705
    @danielseiffert8705 11 месяцев назад +2

    Immer dieses wieder ständige verbessern wollen. Ist doch scheiss egal. Das Teil baut man auf und dann steht er