Berliner Super-Speicher jetzt 11x günstiger als jeder Akku?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 ноя 2023
  • Diese Giga-Batterie aus Deutschland ist mit 45m Höhe und einer Kapazität von 2600MWh Europas größter Energiespeicher. Er hat einen unglaublichen Wirkungsgrad von 98%. (Quelle 6)
    Lösen soll die Anlage jetzt das zentrale Problem der Energieversorgung in Deutschland und beweisen, dass die Energiewende in Deutschland tatsächlich möglich ist.
    Aktuell ist Strom aus erneuerbaren Energiequellen nämlich nicht dauerhaft wettbewerbsfähig. Wir haben keine Großspeicher, um die unregelmäßig erzeugten Strommengen aus Solar und Wind zu flexibilisieren.
    Wie fatal das Problem aktuell ist, wissen aber nur die wenigsten. Mehr als 6000 Gigawattstunden an Energie wurden bisher in 2023 abgeregelt, also weggeworfen. Diese Menge an Strom hätte ausgereicht um ca. 3mio Bürger zu versorgen. (Quelle 22)
    Und die Vernichtung des Stroms kostete sogar. Der Steuerzahler hat also während der aktuellen Stromkrise und den hohen Preisen Geld dafür gezahlt, dass Strom vernichtet wird.
    Das muss schleunigst aufhören und hierfür ist der Gigaspeicher in Berlin angedacht. Wenn er wirklich so vielversprechend funktioniert, könnte er problemlos skaliert werden und in ganz Deutschland flächendeckend eingesetzt werden.
    Niedrigen Energiepreisen steht dann nichts mehr im Weg.
    Oder gibt es einen Haken?
    ► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
    / @officialnorio
    ►Danke für's Zusehen!
    Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
    ► Auch sehr interessant:
    • Metallfreier Wunder-Ak...
    ► Social Media:
    Instagram: / officialnorio
    Twitter: / officialnorio
    TikTok: / officialnorio
    Discord: / discord
    ► Quellenangabe:
    Informationsquellen:
    1 efahrer.chip.de/news/energier...
    2 group.vattenfall.com/de/newsr...
    3 group.vattenfall.com/de/newsr...
    4 www.fr.de/wissen/waerme-aus-d...
    5 www.contextcrew.de/power-to-h... 6 www.tagesschau.de/wirtschaft/...
    7 www.solarserver.de/2022/07/01...
    8 www.n-tv.de/wirtschaft/Ungenu...
    9 de.statista.com/themen/1251/w....
    10 green-planet-energy.de/blog/w...
    11 abcnews.go.com/International/...
    13 www.umweltbundesamt.de/daten/...
    15 www.quarks.de/technik/energie...
    16 www.shine.eco/2017/12/15/wie-...
    17 • Wie können wir erneuer...
    18 group.vattenfall.com/de/zukun...
    19 www.rbb24.de/wirtschaft/beitr....
    20 de.wikipedia.org/wiki/Heizkra...
    21 • Video
    22: www.augsburger-allgemeine.de/...
    23: www.ise.fraunhofer.de/content...
    24: www.zolar.de/blog/was-bringt-...
    25: www.bmwk-energiewende.de/EWD/...
    26: www.handelsblatt.com/unterneh...
    27: www.leifiphysik.de/waermelehr...
    28: de.wikipedia.org/wiki/Stefan-...
    29: www.researchgate.net/publicat...
    30: www.cmblu.com/en/press-and-me...
    31: www.ardmediathek.de/video/que...

Комментарии • 195

  • @Nonas63
    @Nonas63 7 месяцев назад +112

    Ich schaue Deine Videos recht gerne, aber mit der Zeit fällt auf, dass alles immer "durchbrechend", "super", "100 %" etc. ist.
    Was hältst Du davon, wenn Du nach einem Jahr ein follow-up Video machen würdest, um zu zeigen, was von den ganzen Versprechungen/Prognosen übrig geblieben ist?

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  7 месяцев назад +23

      Machen wir, keine Sorge. Einige Technologien wie z.B. der Dual-Fluid-Reaktor, die vor einer Weile nur ein Konzept waren, werden jetzt tatsächlich gebaut. Nur muss man halt auf einige Technologien sehr lange warten. Ein Follow-Up zur Perowskit-Technik kommt übernächste WOche.

    • @Reiner030
      @Reiner030 7 месяцев назад

      Ja ja , das machen Sie immer wieder... erstmal über 3-4 Minuten über Strom Speicher sprechen, da es wie Super Speicher und Super Man mit dem gleichen Buchstaben beginnt, und dann wird von einem ÜBER EINEM JAHR IALTEN/INSTALLIERTEN WÄRMESPEICHER ERZÄHLT... natürlich mit dem Bedauern, dass die gespeicherte Wärme nicht Rückverstromt wird...
      Anscheinend muss sich das Norio Team mal zum Thema FERNWÄRMENETZ sachkundig machen, wenn hier so ein Mist erzählt wird.
      Das "zufällig" in der liegende Ernst-Reuter-Kraftwerk ist nämlich der aktuelle Hauptlieferant der Wärme, die natürlich für DAS HEIZEN UND WARMWASSERBEREITUNG VON ÜBER 868 JE 1883 HAUSHALTEN ... ALSO 47% Anteil haben... Statista vom 25.98.2023 für das Jahr/Zensus 2022...
      Diese Wärme wird DRINGEND BENÖTIGT und kann jetzt einfach als Abwärme des Heizkraftwerkes zu einem gemeinsamen besseren Wirkungsgrad entnommen werden und muss später "aufwendig" durch Heizstäbe mit Wind/Solarkraft möglichst aus überschüssigen Strom erzeugt werden.
      Und da man in einem Fernwärmenetz typischerweise die Wärme verbraucht, kann es natürlich kein saisonaler Speicher sein, sondern wie Vattenfall schon letztem Sommer geschrieben hat, ist dieser "größte Wärmespeicher Deutschlands" natürlich nur begrenzt nutzbar... man geht von minimal 13 Stunden Pufferzeit im Winter aus.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 7 месяцев назад +13

      Etwas weniger Superlative wäre wirklich schön und würde auch deutlich seriöser wirken. Soll nicht bedeuten, dass der Kanal unseriös ist. Aber diese ganzen Superlative fallen mir auch auf und ich finde sie zu dicht gepackt. Wenn alles irgendwie super und toll und mega ist, dann verlieren diese Begriffe an Aussagekraft.

    • @stephenshenenigan3572
      @stephenshenenigan3572 7 месяцев назад +3

      leider helfen die click bait Titel mit dem YT Algorithmus. Ohne den reißerischen Titel würde es kaum in den Vorschlägen landen

    • @1968konrad
      @1968konrad 7 месяцев назад

      Das wird ein kurzes Video.

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 7 месяцев назад +76

    Kleiner Verbesserungsvorschlag: Die Videos sind sachlich und vor allem kritisch bei einem Thema, wo es sehr viel Schein gibt. Mich schreken solche Clickbait-artigen Titel da mittlerweile eher ab. So oft ist von "Super-Akkus" und "Mega-Kraftwerk-Technik" die Rede. Besser würde zu deinen Videos passen wenn du bei diesen Titeln hinten das "!" durch ein "?" ersetzt. Da hat man dann beim Lesen eher den Eindruck, ok, hier wird geprüft, ob es sich wirklich um so eine tolle Technik handelt.

    • @JePeKeMa
      @JePeKeMa 7 месяцев назад +10

      Genau, sehr gut!!

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf 7 месяцев назад +14

      Ein „?“ macht die Sache auch nicht viel besser. Einfach keinen Click-Bait Titel und etwas sachlicher formulieren, wenn man einen wissenschaftlichen oder seriösen Anspruch hat

    • @Dueruemtarget
      @Dueruemtarget 6 месяцев назад

      ​@@Leon-ur1rfProblem ist, dass Clickbait leider für den RUclips-Algorithmus benötigt wird...

  • @Isley8000
    @Isley8000 7 месяцев назад +26

    Hmm, also für mich als Heizungsbauer ist das einfach ein Pufferspeicher 😅
    Ok, ein sehr großer Pufferspeicher.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 7 месяцев назад

      Wäre ein anderes Medium besser als Wasser?

    • @Reiner030
      @Reiner030 7 месяцев назад +1

      Tja "Pufferspeicher " wäre aber nicht sls Cli k-Bsit Teaser geeinigt....
      Und @CUBEtechie:
      Ja es gibt schon Hochtemperatur Salzspeicher, die auch zur Stromerzeugung geeignet sind und einige Firmen versuchen sich auch an Sand-/Siliziumtemperaturspeicher... müsste es sogar mit Click-Bait Teasern suf diesem Kanal geben, ich empfehle aber lieber die sachlichen Berichte von Terra-X oder Breaking Labs dazu...

  • @thewatcher3603
    @thewatcher3603 7 месяцев назад +8

    Niedrige Energie Preise. Ich haue mich Weg 🤣. Seit wann hilft die Lobby den kleinen Menschen. Die werden ihre Kosten senken und wir dürfen weiter teuer zahlen. Das zeigt deutlich die History.

  • @justus6564
    @justus6564 7 месяцев назад +30

    Zu jeder Großanlage von EE müsste eigentlich auch ein Speicher gebaut werden. Weil das nicht geschehen ist, sind die Netzentgelte im Norden so hoch, da dort immer für die abgeschalteten Windanlagen bezahlt werden muss. Dieser Unfug muss aufhören.

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 7 месяцев назад +4

      Ich hab noch nie verstanden, warum man diese Bedingung nicht gleich an alle Subventionen gekoppelt hat.
      Wir subventionieren Windkraftanlagen, damit die Betreiber sich die Gewinne einstreichen und nach auslaufen der Subventionen das Ding wieder abbauen. Tolle Sache.

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf 7 месяцев назад +4

      Das Problem sind nicht die fehlenden Speicher im Norden, sondern die fehlenden Trassen in den Süden

    • @samshephard7164
      @samshephard7164 7 месяцев назад +4

      Darum werden Windkraftanlagen ja auch schön gerechnet. Angeblich billigste Energie Ever. Ja, aber nur wenn der Wind weht. Wäre die Bedingung gewesen, die Windparks MÜSSEN Grundlastfähig sein, wäre der ganze Unsinn unbezahlbar. Richtig wäre daher, immer mit Speicher bauen oder gar nicht.

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf 7 месяцев назад +2

      @@samshephard7164 würde ich nicht sagen. Selbst ohne die Speicher erzeugen wir doch schon 50 % unseres Stroms erneuerbar

    • @XXx-sl6yj
      @XXx-sl6yj 7 месяцев назад +3

      ​@@Leon-ur1rfaber die backupkraftwerke müssen da sein wenn kein Speicher vorhanden ist

  • @SolarSven
    @SolarSven 7 месяцев назад +7

    Schliesse mich den anderen Kommentaren an.
    Im Grunde sind Eure Videos oft lehrreich und interessant aber mir fehlen auch nachgehakte Videos, wo großspurige Ankündigungen der Hersteller mit dem praktischen Endergebnis abgeglichen werden.
    Und:
    Das Video hält nicht, was der Titel suggeriert. Es ist kein Stromspeicher.
    Im Übrigen finde ich die Aussage,
    dass Solar im Winter 10 - 20 % Ertrag liefert ziemlich gewagt, um nicht zu sagen, falsch.
    Meine Anlage (Süd-Ausrichtung unverschattet) produziert an sonnigen Tagen im Sommer bis zu 7 Kwh.
    An trüben, bewölkten Tagen, die es im Winter fast täglich gibt, wo zudem die Sonnenstunden weniger sind, da die Sonne tiefer steht, sind es nicht 700 Wh bis 1400 Wh, was 10 bis 20 % wären.
    Es sind eher 200 bis 500 Wh.
    Das wären so rund zwischen 3 und 7 Prozent.
    An schlechten, wolkenverhangenen, kurzen Tagen und so ehrlich sollte man bei Photovoltaik sein, liegt der Ertrag also eher um die 5 % also einem 20 tel des höchsten Ertrages.
    Genau deshalb wären Langzeitspeicher ja so wichtig.
    Dass der hier vorgestellte Pufferspeicher für Abwärme kein Stromspeicher ist, sagst Du ja selbst und zudem kein Langzeitspeicher.
    Spannender wäre da doch, wenn preisgünstige Natrium-Ionen Akkus wirklich in Massenproduktion gehen würden und große Akkubänke daraus an jeder großen Wind- oder Solaranlage angegliedert würden.
    Dann wäre das Speicherproblem gelöst.
    Ich mag es sehr, dass Du auch die physischen Hintergründe und Formeln zeigst und erklärst.
    Das machen wenige aber da fast jedes Eurer Videos von Superlativen berichtet, nutzt sich der Effekt mittlerweile doch ab.
    Ihr stellt letztlich nur technische Weiterentwicklungen vor, tut aber immer so, als würde quasi bei jedem Video der große Wurf gelungen sein.
    Ok, mal schauen, ob das dann auch so kommt.
    In 2024 möchte ich dann Euer Video sehen zu den angekündigten Natrium Akkus für 35€ je Kwh am Markt.

    • @Reiner030
      @Reiner030 7 месяцев назад

      Wie im anderen Kommentar festgestellt ist dass auch ein reiner Wärmespeicher (mind. 13h) für das Berliner Fernwärmenetz, um 47% der Berliner Haushalte mit Heizung und Warmwasserbereitung zu versorgen... MEHR NUCHT. Passt halt nur nicht für einen guten Click-Bait Teaser...

  • @simongasser529
    @simongasser529 7 месяцев назад +6

    man kann dieses System mit Nichten mit einem Akku vergleichen. Gut für die kalten Zeiten, aber hat halt nix mit der Stromgrundlast zu tun.
    Wird aber auch gebraucht und gut das es umgesetzt wird.

    • @dankurth4232
      @dankurth4232 7 месяцев назад

      @simongasser geht auch nicht mit Neffen

  • @Bonsai_Core
    @Bonsai_Core 7 месяцев назад +2

    Warum bereue ich es jedesmal diese Videos anzuklicken...?

  • @testthewest123
    @testthewest123 7 месяцев назад +2

    Ich verstehe nicht, weshalb nicht Elektrolyseanlagen neben die Windturbine etc gesetzt werden. Bevor man abregelt, könnte doch Wasserstoff produziert werden.

    • @Najxi
      @Najxi 7 месяцев назад

      So ne Anlage ist teuer und muss praktisch durchgehend laufen, um sich auf absehbare Zeit abzubezahlen.

  • @sventitze2015
    @sventitze2015 7 месяцев назад

    Ganz großes Kino - hab herzlichen Dank lieber Norio!!!!!

  • @ski7865
    @ski7865 7 месяцев назад +1

    Berlin hat inzwischen den größten Pufferspeicher bekommen, aber neu ist das nicht. Die Stadtwerke Halle Saale waren die ersten überhaupt die sich an dieses Projekt getraut haben. Danach folgten Städte wie Neubrandenburg, Rostock, Heidelberg. Diese Speicher sind direkt in das Fernwärmenetz gekoppelt und werden ausschließlich mit überschüssiger Power to Heat Energie geladen. Sie sind halt riesige Pufferspeicher. In Halle könnte dieser Speicher bei einem kompletten Ausfall des Kraftwerks die angeschlossenen Verbraucher 2 Tage im Winter weiter versorgen. Sie stellen auch eine gewisse Erweiterung der Betriebssicherheit dar.

  • @zoonpolitikon6412
    @zoonpolitikon6412 7 месяцев назад +1

    Was ist eigentlich mit mobilen Wärmespeichertechnik? Denn nicht überall gibt es Fernwärmeleitungen in die ich "Abfallwärme" aus industriellen Prozessen ableiten kann.

  • @jure224
    @jure224 7 месяцев назад +2

    Wer regelt diesen privat erzeugten Strom den ab? Leider zahlen nur die privaten Erzeuger mit einer eigenen Batterie die Energiewende.

  • @karlkoyote5689
    @karlkoyote5689 7 месяцев назад +8

    Sie müssen aufpassen dass sie nicht über 100% Wirkungsgrad kommen. Kommt hier oft vor. Berücksichtigt man nur die widerstands- und thermischen Verluste, wird nichts aus den 98%. Geeigner als Präsentation aber nicht als Fakt.

  • @bmm-kanal
    @bmm-kanal 7 месяцев назад +1

    3:24 Schnittfehler😅 den cutter gleich feuern😅😉👍🏼✌🏼

  • @constantinbrugger2033
    @constantinbrugger2033 7 месяцев назад +1

    Die Welt braucht Deutschland(-s)technik 💪

  • @marco9776
    @marco9776 7 месяцев назад +1

    Ich arbeite in der Kehrichtverbrennungsanlage in Bern (CH) und wir betreiben bereits seit einigen Jahren eine Power to Heat Anlage mit einer Leistung von max. 24 MW. Die Wärme wird ins städtische Fernwärmenetz eingespeist.

  • @bowbro126
    @bowbro126 7 месяцев назад +1

    die zahlen sind erschreckend

  • @5885ronny
    @5885ronny 7 месяцев назад

    Danke fürs gute Video 👍😀

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 7 месяцев назад +1

    Ja könnte.

  • @friedhelmmunker7284
    @friedhelmmunker7284 7 месяцев назад +1

    Norwegen, Österreich, Schweiz haben Pumpspeicherkraftwerke, die werden weiter genutzt. Batteriespeicher wurden im Deutschland im ersten Halbjahr 2023 2,4 GWh, 1,6 GW Peak.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 7 месяцев назад

      In Simmering steht eine wenn nicht die größte Wärmepumpe Europas.

  • @hansfruh6662
    @hansfruh6662 7 месяцев назад +1

    Oje!!! Aus Strom wird heißes Wasser gemacht und wir kaufen Atomstrom aus Frankreich zu oder machen ihn selbst aus Kohle. Der Gesamtwirkungsgrad bis die Wärme in der Bude ist wäre interessant (Transportverluste ...). Und was so eine Anlage kostet ...

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 7 месяцев назад +1

    Wird dort nicht auch Sand oder Gestein benutzt was man aufheizen kann? Und könnte man andere Wärmequellen (Abwärme von Industrie Anlagen oder auch von Klimaanlagen)?

    • @Reiner030
      @Reiner030 7 месяцев назад

      Dazu nuss man Industrie haben, die Wärme abgeben kann..
      Und da hätten wir aktuell nur die Müllverbrennungsanlage Ruhleben neben dem "zufällig" daneben stehenden Ernst-Reuter-Kraftwetk...
      Bayern hat hier damals mit Mitteln aus dem Länderfinanzausgleich die Berliner Firmen angeworben und beschwert sich nun darüber, selber Mittel einzahlen zu müssen, daher fehlen hier die weiteren potentiellen Wärmequellen ...

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 7 месяцев назад

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @pilslmartin95
    @pilslmartin95 7 месяцев назад

    Könnt ihr mal ausrechnen wie viel Biogas aus tierabfällen ( gülle , Mist etc.) Produziert werden kann? Und wie es da mit flexiblen Anlagen aussieht, die das Gas speichern und per Wetterdaten mit den PV Anlagen gekoppelt sind um die netzstabilität zu garantieren und wie hoch dadurch der gesamtwirkungsgrad ausfallen würde?
    Hab's selber mal grob versucht und bin beim Mist von Rindern auf ca 3,5% des Gesamten Stromverbrauch 2020 gekommen.

  • @apocalypso5339
    @apocalypso5339 7 месяцев назад +1

    Macht doch mal ein Video über das italienische Start-up "Energy Dome". Vielleicht ist ja der "Hit" - auch auf preislicher Ebene...

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 7 месяцев назад

    Warum denn so ein Teil ausgerechnet in einer Großstadt und nicht dort, wo Strom durch erzeugt wird? Manchmal frage ich mich, wer dort fürs Denken bezahlt wird. Wenn an Windrädern Speicher aufgestellt würden, könnte man diese dann über Nacht oder am Morgen, wenn Strom gebraucht wird, wieder entleeren, denn die Leitungen sind ja da.

  • @FritzHugo3
    @FritzHugo3 7 месяцев назад

    Ich finde deine Arbeit und Videos immer super toll. ABER Diese starke Gestik, wirkt hier halt super seltsam. Einfach viel zu übertrieben. Es ist ja toll etwas mit Begeisterung vorzutragen aber es sollte nicht künstlich wiken. Weniger ist mehr (sag ich auch allen, die dauernd mit den Händen rumfuchteln müssen in Videos, wirkst einfach negativ). BLEIBT NATÜRLICH! Dann nehmen euch die Leute auch viel mehr ernst.
    Zur Recherche und allgemeinen Thematig des Videos absolut alle Daumen hoch. Mach bitte viele weitere Videos.

  • @gerbre1
    @gerbre1 7 месяцев назад

    Das Problem ist weniger der fehlende Speicher, sondern der fehlende Netzausbau. Netzausbau geht vor Speicherung, weil er günstiger ist.

  • @lumitherm5679
    @lumitherm5679 7 месяцев назад +2

    oh Gott, Jugend forscht!

  • @derramboralf6404
    @derramboralf6404 7 месяцев назад +11

    11 mal günstiger ist ja grandios! Für jeden eingesetzten Euro bekommt man sofort 11 Euro zurück. Wie kann man da mitmachen?

    • @Reiner030
      @Reiner030 7 месяцев назад +2

      11 mal günstiger heißt nicht, dass Du für 1 € Einsatz 11 € vergütet bekommst, sondern dass statt z.B. 55 Mil. € nur 5 Mil. € investiert werden müssen, um die gleiche Leistung / Wirkung zu haben ...

    • @cmilkau
      @cmilkau 7 месяцев назад +1

      ​@@Reiner030Ist ein Scherz, weil der Akku dann ja 11x günstiger ist als er selbst...

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 7 месяцев назад

      Erinnert mich an Wickie und die starken Männer.
      Gauner: Ich biete ein Zwanzigstel!
      Halvar: Ich will mindestens ein Dreißigstel!
      Wickie: Aber Papa, das ist ...
      Halvar: Sei still, davon verstehst du nichts.
      Gauner: OK
      😂

    • @derramboralf6404
      @derramboralf6404 7 месяцев назад +1

      @@Reiner030
      Also sind das dann zehn elftel günstiger. Oder 1/11 so teuer. Na, wenn das mal nicht Norio‘s Mathe-Lehrer mitkriegt!

  • @1AYouTupe
    @1AYouTupe 7 месяцев назад +2

    Wenn dem so ist, dann wähle ich auch die aktuellen Politiker 😂
    🎉 Spaß... Wahre voll geil wenn das dauerhaft klappt!

    • @paulpanther3
      @paulpanther3 7 месяцев назад

      die netten Politiker sind daran doch gar nicht Intressiert - Sie verlieren darurch nur wichtige Steuereinnahmen - das Konnte man jetz gut an den Balkonkraftwerken sehen - wer diese Bande Wählt na ig weß nicht....

  • @dusentriebdani7142
    @dusentriebdani7142 7 месяцев назад +1

    Wir können dir eine Wärmepumpe für Grosskraftwerke herstellen. Mit der die Energie besser genutz werden kann und mehr Wärme Produziert. Dazu wird reines CO2 verwendet.

    • @ERROR-zq3gi
      @ERROR-zq3gi 7 месяцев назад

      Erstmal braucht es eine Wärmequelle für die Wärmepumpe, aber große Warmwasserspeicher sind auch für Großwärmepumpen angedacht, da sie bei schwankenden Wärmebedarf kontinuierlich arbeiten kann.

  • @thomasx5893
    @thomasx5893 7 месяцев назад

    Davon hörte ich schon, super das es umgesetzt wird. Leider kostet das System. Und unsere Strompreise enthalten die Kosten!
    Wie kann dann der Strompreis billiger werden? Das muss erst noch massenhaft gebaut werden und die Kosten kommen auf unseren Strompreis oben drauf!

  • @madrewphoenix8683
    @madrewphoenix8683 7 месяцев назад +1

    Also die Idee ist nicht neu, solche Anlagen stehen schon seit gut 10 Jahren in anderen Städten

  • @kunstkennerfahr5024
    @kunstkennerfahr5024 7 месяцев назад

    Eines steht fest, das Speichern von Sonnen- und Windenergie ist wichtig! Mit dem Speichern steht und fällt die Energiewende!

  • @joerne.9632
    @joerne.9632 7 месяцев назад

    Wenn der Strompreis aus erneuerbaren Energien nur 2 bis 8 Cent pro KWh beträgt, warum wird diese Technik dann subventioniert?
    Und zwar so stark subventioniert, dass nach 20 Jahren, also nach Ablauf der Subventionierung, diese Technik stillgelegt und als Müll entsorgt wird.

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken819 7 месяцев назад

    Billiger Solarstrom? Wie teuer ist denn die kWh zwischen 00:00 und 01:00?
    Der Preis von Solar und auch Wind schwankt ständig extrem je nach Bedingungen. Und, zum Glück, können wir diese nicht Vorgeben.
    Wir können Solar&Wind eher ernten und nicht produzieren. Und wenn ich da nur die Kosten für die Ernte sehe sieht das gut aus.
    Wenn ich aber nur wenig/nichts ernten kann sieht es schlecht aus. Und da nützt auch kein Durchschnitt, ich brauche zur Stromversorgung immer genau die Leistung die gerade gefordert wird. Egal wieviel Energie am Tag im Durchschnitt zur Verfügung steht.

  • @joachimklober8816
    @joachimklober8816 7 месяцев назад

    Ja einfach in Wasserstoff umwandeln...PUNKT!

  • @handyreiter1310
    @handyreiter1310 7 месяцев назад

    Ich hab jetzt nur kurz über die Quellen drübergeschaut und möchte mich @SolarSven anschließen: Das ist ein Wärmespeicher, kein Stromspeicher. Das ist eine gute Sache, aber der Wirkungsgrad von einem Motor, Akku etc. ist eine andere Zahl als die hier genannte. Das ist für Laien extrem irreführend!

  • @WowtschikYT
    @WowtschikYT 7 месяцев назад

    es wird doch strom ständig ins Ausland verkauft, warum also vernichtet ? gibt sogar einen eigenen Markt für Strom, wo dieser städing verkauft und gekauft wird.

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen2665 7 месяцев назад

    Es währe schön wenn du es schaffen würdest diese Firma mal zu besuchen, angekündigt hast du das mal in älteren Folgen.
    Man stelle sich eine redox Batterie vor die ein ganzes Gelände eines alten Kohlekraftwerks belegt 😁

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken819 7 месяцев назад

    Es wurde nicht nur Strom weggeworfen, es wurde auch Strommüll teuer entsorgt bei negativen Strompreisen.

  • @TheLucient
    @TheLucient 7 месяцев назад

    Der "Akku" oder auch einfach Pufferspeicher mag ja eine gute Energiehaltung sein. Jedoch haben Fernwärme Leitungen extreme Verluste.

  • @Madtech100
    @Madtech100 7 месяцев назад

    warum so kompliziert? warum nicht einfach den abgeregelten Strom für die Pumpen nutzen um Wasser in die vielen die Kanäle in Deutschland aufzufüllen und dann über Wasser Generatoren zu nutzen?

  • @gottfriedheumesser1994
    @gottfriedheumesser1994 7 месяцев назад

    Gut verkauft, aber leider schaut die Praxis etwas düsterer aus: Das mit 98% Wirkungsgrad möchte ich mir gerne ansehen, das geht nur wenn man das meiste vernachlässigt.
    habe lange genug Energietechnik betrieben, um das nicht zu glauben. Meistens sind die typischen 76% für Pumpspeicher kaum zu übertreffen.

  • @erichjeske
    @erichjeske 7 месяцев назад +3

    Lieber Norio, Du stellst seit Jahren immer wieder neue Wunderwerke vor. Bisher habe ich noch nie eine Umsetzung Deiner euphorisch kommentierten "Neuen Wunderwerken"
    gesehen. Noch eine Frage an Dich. warum ist Dein Gesicht (fast immer) von der Kamera abgewendet und wird durch extreme Augenwinkel wieder ausgeglichen. Es hat
    sicherlich keine Bedeutung ............ aber es fällt eben auf wie die ständige Euphorik die den Konjunktiven wie ......hätte könnte Fahrradkette . Das ist immer nur ein Wunsch .

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  7 месяцев назад +1

      Das Ding wurde bereits gebaut. Du kannst da hinfahren und dir den Speicher ansehen.

    • @thorek.3288
      @thorek.3288 7 месяцев назад

      @@Officialnorionaja, das ist jetzt aber wirklich kein Wunderwerk. Hier wurde ein gigantischer Pufferspeicher gebaut der, wie Du selber berichtest, nichts für die Energie Versorgung beiträgt. Beim Titel habe ich was ganz anderes erwartet. Diese Erwartungshaltung haben wohl die meisten. Diese Kritik kannst Du bitte einfach mal annehmen. Das dieses jetzt gebaut wurde mag ja sein. Nur hat das nichts mit den Titel zu tun. Berliner Superspeicher jetzt 11x günstiger als jeder Akku? Nein, dieser Speicher kann eben kein Strom (daran denken die Leute bei den Titel) 11x günstiger speichern als es meinetwegen eine Redox Flow kann. Da hilf dann auch nicht das Fragezeichen am Ende. Darum geht es.
      Diese Kritik hat nichts damit zu tun das viele, auch Ich, deine Videos nicht gerne schauen, sondern das die Titel einfach übertrieben sind. Die, die dir hier folgen schauen auch so die Videos. Wenn du meinst das es solche reißerischen Titel sein sollen, dann sag es offen und ehrlich den Leuten. Inhaltlich hat wohl kaum einer was zu meckern.
      Ich wünsche trotzdem weiter viel Erfolg.

  • @DerBrotmeister
    @DerBrotmeister 7 месяцев назад +1

    dieser titel für einen warmwasserspeicher ? enteuschend .....

  • @marting1348
    @marting1348 7 месяцев назад

    Wenn dieser Großwarmwasserspeicher mit einer Großwärmepumpe betrieben würde anstatt mit Heizstäben, dann könnten 4 statt 1 dieser Großwarmwasserspeicher mit der selben Energiemenge beheizt werden.

  • @Equulai
    @Equulai 7 месяцев назад

    Mit großen Redox-Flow-Batterien lässt sich das Grundlastproblem lösen. China hat das mit der bisher größten RF-Battterie schon vorgemacht.

  • @dirkp.6181
    @dirkp.6181 7 месяцев назад +1

    Clickbait Battle der "Science-Jünger" mit "Breaking Lab" & Co. wer die abwegigsten Ideen präsentiert und das größte Gap zwischen Titel und Inhalt unterbringt!

  • @axelackens2157
    @axelackens2157 7 месяцев назад +6

    Man sollte aus überschüssigem Strom Wasserstoff erzeugen und damit plus CO2 E-Fuels erzeugen, gut Lagerbar und transportierbar (Pipeline/Tanker) mit vorhandener Infrastruktur.
    Die Verluste bei der Produktion würde ich als vernachlässigbar ansehen im Vergleich zum abgeregeltem Strom.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 7 месяцев назад

      Ja stimmt eigentlich Wenn es auch passende Anlagen gibt die rund um die Uhr diese Kraftstoffe erzeugen und bei Überschuss würde sich der Preis entsprechend senken

  • @AncapDude
    @AncapDude 7 месяцев назад +10

    Hausgemachte Probleme, die man bei Nuklearversorgung nicht hätte.

    • @Najxi
      @Najxi 7 месяцев назад +1

      Fast richtig. Mit Kernenergie hätten wir die gleichen Probleme, nur wären die in einem erheblich kleinerem Maßstab, den man noch gut handeln könnte.
      Man kann Kernkraftwerke zwar anders als die meisten denken in einem Leistungsbereich zwischen 60% und 100% regeln und das auch noch ähnlich schnell wie Gaskraftwerke. Allerdings möchte man das aufgrund der Kosten nicht. Insofern würden wir auch dann Speicher benötigen, die die Spitzenlast abfangen und die Überproduktion während der Nacht aufnehmen. Die könnten aber erheblich kleiner ausfallen, da man ja immer nur einen Tag überbrücken muss und nicht die Überproduktion teils über mehrere Monate verschieben muss.

    • @ERROR-zq3gi
      @ERROR-zq3gi 7 месяцев назад

      Da für Kernkraftwerke die Fernwärme nicht erlaubt ist, würde man zwar beim Stromverbrauch weniger Überschüsse haben, aber bei der Sektorenkopplung ist trotzdem noch nicht weitergeholfen.
      Solche Speicher stehen gerne neben Heizkraftwerken und verbinden fossile Wärme mit Energieüberschüssen.
      Für Kernkraftwerke bräuchte man eher Hochtemperaturspeicher, wie am Ende des Videos angesprochen, welche auf den gleichen Dampfdruckkreislauf zugreifen. So kann der Reaktor mehr im Streckbetrieb arbeiten und trotzdem die Turbine stärker auslasten.

  • @frankschuler9738
    @frankschuler9738 7 месяцев назад +2

    Träumt weiter... 🙄

  • @Balla81Balla
    @Balla81Balla 7 месяцев назад

    Rein Theoretisch ist jedes Pumpspeicher- Kraftwerk ein Energiespeicher, daher wird der erwähnte Speicher wohl kaum der größte Speicher Europas sein. Nichtsdestotrotz ist es ein Schritt in die richtige Richtung!

  • @user-zo4yi2vc1j
    @user-zo4yi2vc1j 7 месяцев назад

    Da ich jetzt schon über ein Dutzend Videos von Norio gesehen habe, kann ich die Frage im Video-Titel mit 100% Genauigkeit beantworten. Die Antwort lautet: Nein!

  • @wujeson3921
    @wujeson3921 5 месяцев назад

    hot water to steam then generate electricity will be 40% effienct maximum. so it is not worth

  • @horstjende2498
    @horstjende2498 7 месяцев назад

    99 Prozent Wirkungsgrad halte ich doch zu optimistisch !

  • @paulepinguin6183
    @paulepinguin6183 7 месяцев назад

    Bitcoin Miner als Abnehmer für überproduzierten Strom! In Texas wird Bitcoin Mining schon genutzt, um das Stromnetz zu stabilisieren. Die Abwärme von den "Rechenzentren" kann zusätzlich noch genutzt werden.

  • @1968konrad
    @1968konrad 7 месяцев назад

    2600 MWh entspricht 1 AKW Stromertrag 2,6 Stunden, bitte berücksichtigen, im Prinzip ist das Ding nichts als ein großer Tauchsieder.
    Fernwärme aus Strom ist nicht gerade das was man sich unter einem "Stromspeicher" gemeinhin vorstellt, sondern wieder so ein rhetorischer Taschenspielertrick.
    Die "Stromvernichtung" geschieht, weil Wind/Sonne asynchron zum Bedarf erfolgt und man Strom eben nicht gut speichern kann, das ist seit Jahrzehnten das Leitproblem.

  • @user.cs.
    @user.cs. 7 месяцев назад

    💙

  • @forgetniki
    @forgetniki 7 месяцев назад +2

    Ein Vergleich der größten Energiekonzerne bzgl. Ihren Projekten gemessen an deren CO2 Bilanz wäre sicher interessant. Wer ist hier im Ranking ganz oben und damit Vorreiter der Energiewende? Wer ist das Schlusslicht und warum?
    Danke für die Videos

  • @philippdietze9594
    @philippdietze9594 7 месяцев назад +14

    Das ist so ne richtige Berlin Idee! Aus Gold wird Scheiße gemacht und das als Fortschritt vermarktet. Ich lach mich schlapp! 😅

    • @holger_hetfield6191
      @holger_hetfield6191 7 месяцев назад

      Bei Dir ist auch die Regierung schuld, wenn Du wieder zu dumm warst und nebens Klo gesch. hast.

    • @Bernheid
      @Bernheid 7 месяцев назад

      Das unseren schlaffen Politikern und den sogenannten innen nicht der Saft ausgeht

    • @MatthiasRosin
      @MatthiasRosin 7 месяцев назад

      Honk, das war ja mal so richtig kompetent, danke für den erleuchtenden Beitrag.
      👎

  • @MaerchenOnkel
    @MaerchenOnkel 7 месяцев назад +5

    Wer will denn günstigen Strom?
    Bei den Kosten die Deutschland hat, können wir uns keine günstige Energie leisten
    Günstige Energie = weniger Steuereinnahmen
    Und wer will das schon.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 7 месяцев назад

    Wir haben ein Stromerzeugungsproblem und ein Problem Strom zu speichern ! 98% Wirkungsgrad bezieht sich garantiert nicht auf Stromspeicherung ,sonder nur auf das Einspeichern und ausspeichern von Wärme und der gleich Quatsch ergibt sich bei Wasserstoffspeicherung !

  • @Michael-oo5bb
    @Michael-oo5bb 7 месяцев назад

    Wenn es wirklich richtig gut ist, braucht es keine Förderung.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  7 месяцев назад

      Das stimmt leider nicht.
      Natürlich bruacht das Produkt selbst bei den Leistungswerten und Spezifikationen keine Förderung um den Markt zu erreichen. Wenn wir aber wollen, dass das Produkt hier produziert wird, müssen wir dafür Anreize schaffen. Die USA und China zahlen Milliardenbeträge um Fachunternehmen aus Europa anzulocken. CMBlu würde in der USA gefördert werden, hier nicht. Warum sollte also ein Unternehmen, das Geld verdienen möchte, hier bleiben?

    • @Michael-oo5bb
      @Michael-oo5bb 7 месяцев назад

      @@Officialnorio Mit den Milliarden an Fördergeldern könnte man auch auch die günstige Technik kaufen und an passender Stelle im Land verbauen.

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis 7 месяцев назад

    Ein überdimensionaler Pufferspeicher für eine ganze Stadt 😂

  • @b.r.6391
    @b.r.6391 7 месяцев назад +16

    einen warmwasserspeicher zum heizen mit einem akku zu vergleichen ist unfug.

    • @BlackRonin1986
      @BlackRonin1986 7 месяцев назад +4

      Aha und was ist Wärme? Und was ist Strom ? Genau eine Form von Energie, es heißt ja auch Energiewende und nicht Stromwende. Somit sind Speicher immer vergleichbar, wenn auch ihr nutzen in eine jeweils andere Richtung geht. Das Prinzip dieser Methode ist überschuss in einer anderen vorm abzuspeichern, ob in Feststoffen wie bei Sandspeicher oder Wasser. Somit ist diese Energie nicht verloren sondern kann genutzt werden. Man sollte aufhören alles in seine Bezeichnungen zu zerlegen. Energie bleibt Energie.

    • @b.r.6391
      @b.r.6391 7 месяцев назад

      der beitrag bezieht sich auf *neuer speicher 11x günstiger als jeder akku! akkus speichern eletoenergie und warmwasserspeicher speichern wärme. mit warmwasser kannst du kein elektrogerät betreiben, und mit einem akku kannste nicht duschen. das sagt ja auch der moderator deutlich. es gibt für flatterstrom aktuell keine nennenswerten speicher, aus denen wieder strom wird wenn man diesen braucht. aus birnen kannste keinen apfelmuss kochen. @@BlackRonin1986

    • @Slithermotion
      @Slithermotion 6 месяцев назад

      Beides Energiespeicher.
      Du kannst auch ein Schwungrad als Energiespeicher nehmen.
      Ich seh da kein Problem ehrlich gesagt, zwar ist Wärme umwandlung zu Elektrizität via z.B. Sterling Motot effizient Mässig grauenhaft aber Batterien kosten eben auch wodurch das Wirtschaftlich vielleicht sogar interessant wäre.

    • @b.r.6391
      @b.r.6391 6 месяцев назад

      entweder hast du as video nicht gesehen oder meinen kommentar nicht gelesen. es wurde elektrische kapazität mit gesspeicherter wärme zum heizen verglichen .das macht keinen sinn.
      windräder sind nicht zum heizen gebaut worden und heizungen nicht zur stromerzeugung. weder akkus noch warmwasserspeicher sind eine speicherlösung für ca. 70 gw permanenten elektrischen energiebedarf.

    • @Slithermotion
      @Slithermotion 6 месяцев назад

      @@b.r.6391 wie würdest du den Wärme kapazität angeben? Joules?
      Warum sollte man das nicht in kw/h angeben dürfen?
      Warum macht es keinen Sinn elektrische Energie mit wärme Energie zu vergleichen? Es ist Energie die mit Berücksichtigung der Verluste gewandelt werden kann.
      Wie erwähnt zum Beispiel Sterling Motoren, Peltier Elementen oder Wärmeweitergabe an ein anderes Gas welches einen Tieferen Siedepunkt hat um z.B. eine Turbine zu betreiben.
      Ob die Umwandlung wirtschaftlich Sinn macht keine Ahnung aber Energie in kw/h anzugeben ist jetzt wirklich nicht unüblich. Oder wie habt ihr das im Physik unterricht gemacht?
      Windräder sind nicht zum heizen gedacht stimmt.
      Trotzdem werden Windräder vom Netz getrennt weil keine Speicher möglichkeit Vorhanden ist und das Netz überladen war.
      Also lieber keine Energie statt Wärme Energie. Ist das was du verlangst?
      Wie gesagt Akkus in einer solchen Grössen Ordnung sind teuer sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb.
      Da könnte ich mir vorstellen das eine überdimensionierte Thermosflasche in vielen Orten Sinnmavven kann wirtschaftlich.

  • @bmm-kanal
    @bmm-kanal 7 месяцев назад +1

    Wieso tut sicv eigentlich nix im Bereich der Schwungrad-Speicher?

  • @Basreiter
    @Basreiter 6 месяцев назад

    Gute Videos wie immer, schaue dich sehr gerne... Derzeit machen wir die Schwächen der Ampel Sorgen, blau zu wählen ist für mich keine Alternative diese Entwicklung ist ebenfalls mehr als Besorgnis erregend.
    Wenn RUclipsr wie du dich zusammentun und auf eine echte Alternative setzen würden und bewerben würden...
    Ihr könntet mir eurer Reichweite wirklich etwas bewegen...
    ich beispielhaft haft werde die Humanisten wählen. Genau aus den Gründen die du hier nennst

  • @GodsOfOlymp
    @GodsOfOlymp 7 месяцев назад

    Lösung für die Nutzung von Überschuß Energie. Bitcoin Mining 😊

  • @caitoi6325
    @caitoi6325 7 месяцев назад

    Tagsüber Elektroauto günstig laden, das ist größte Energiespeicher.

  • @Universal-Dilettant
    @Universal-Dilettant 7 месяцев назад

    Es ist ein großer Boiler, ... 😜
    Warum nimmt man in D keine Salzschmelze, wie das Solarkraftwerk in Spanien?

  • @timo9452
    @timo9452 7 месяцев назад +1

    :)

  • @rolandrohde
    @rolandrohde 7 месяцев назад

    Wasser als Speichermedium finde ich jetzt eher suboptimal. Wenn man schon solche verlustbehafteten thermischen Speicher verwendet, dann doch wirklich eher mit Sand oder Gestein um auf weniger Raum mehr Wärme speichern zu können, da man nicht an die 100°C Grenze gebunden ist. Natürlich steigen dadurch aber auch die Verluste wieder....
    Akkus und Wasserstoff sollte u.U. mehr in den Fokus der Forschung rücken...?

  • @petepete66
    @petepete66 7 месяцев назад +1

    … OK … was is WENN … die großen Speicher brennen 🔥… wie würde des dann ablaufen… Sicherheitsplan … ???

  • @kevcore6505
    @kevcore6505 7 месяцев назад +1

    LOVE

  • @einspruch3905
    @einspruch3905 7 месяцев назад +1

    Da fließt also unser bayerisches Geld hin

  • @marius3752
    @marius3752 7 месяцев назад +5

    Man braucht einfach nur ein paar Kommentare zu lesen um rauszufinden dass das Video schwachsinn und wieder nur für Klicks ist. Schreib doch bitte mal halbwegs passende Titel.

  • @canig5087
    @canig5087 7 месяцев назад

    Sein kopf ist immer schräg beim reden warum?

  • @lotharhofmann4970
    @lotharhofmann4970 7 месяцев назад +3

    Ich werde jetzt auch mein Abo löschen.
    Nur Versprechungen, nichts dahinter.

  • @dieterk2790
    @dieterk2790 7 месяцев назад +3

    Energiewende, wenn man das schon hört , dann sollte man sich auch fragen um welchem Preis ! Diese am Volk Gewaltsamen kosten und Jobverluste mit Firmenzerstörungen sind deutlich spürbar ! Das ist echt nicht mehr ertragbar ! Bewusst wird es nur, wenn man selbst davon betroffen wird/ist ! So was hätte viel viel langsamer auf einem ertragbarem Niveau durch geführt werden müssen !

    • @glumpfi
      @glumpfi 7 месяцев назад +1

      Warte mal ab, was noch unerträgliches kommen wird, wenn wir weiter so langsam bleiben. Ich hoffe, du liest dann nochmal deinen eigenen Kommentar.

  • @carstenseidel4551
    @carstenseidel4551 7 месяцев назад

    Müll heitzkraftwerk?

  • @zuschauer4369
    @zuschauer4369 7 месяцев назад +1

    laber, laber, laber. Nur noch dämliche Videotitel, eine rote Fönwelle und endlos Text weit weg vom Thema.

  • @SorrgAlive
    @SorrgAlive 7 месяцев назад +9

    AKW wieder aktivieren.

    • @bunyaminyilmaz3798
      @bunyaminyilmaz3798 7 месяцев назад +1

      was soll das helfen?

    • @SorrgAlive
      @SorrgAlive 7 месяцев назад

      AKW`s sind regulierbar und im Video ging es teilweise darum das Deutschland viel Strom vernichtet.
      Deswegen sollte man die AKW`s wieder ans netz bringen weil die dieses Problem nicht haben.
      AKW`s können Strom nach bedarf produzieren. @@bunyaminyilmaz3798

    • @ERROR-zq3gi
      @ERROR-zq3gi 7 месяцев назад

      Die alten Dinger hätte es nie geben dürfen. das sind aufgeblasene U-Boot-Reaktoren.
      Wenn dann sollten wir weiter forschen und nach 2030 neue Reaktoren der 4. Generation in Betrieb nehmen.
      Neue Konzepte mit sehr hohen Temperaturen lassen sich auch mit Hochtemperturspeichern kombinieren. So wird die Prozesshitze kontinuierlich an den Speicher abgegeben, von dem aus eine Turbine flexibel Stromerzeugen kann. Ebenso kann durch einen Speicher der groß genug ist, Leistungen ermöglicht werden, die der Reaktor alleine nicht erreicht. Das wäre vorallem für den Tag-Nacht-Rhythmus relevant. Der Reaktor kann stetig bei optimaler Leistung arbeiten und muss sich nicht an den Strombedarf anpassen, da diese Aufgabe vom Pufferspeicher übernommen wird und bei Bedarf auch höhere Spitzenlast bringt.

    • @mcbonnes
      @mcbonnes 7 месяцев назад

      Und das würde den Überschuss aus PV und Wind reduzieren? Thema verfehlt?

    • @stephanphilipp8573
      @stephanphilipp8573 7 месяцев назад +1

      Speicher glätten die variable erneuerbare heimische sichere Energiequellen .

  • @dsd2743
    @dsd2743 7 месяцев назад

    0:07: 2.6GWh entsprechen gerademal 13% der Speicherkapazität von Nant de Drance [1], einem neuen Pumpspeicherkraftwerk in der Schweiz. Es ist also mitnichten der grösste Energiespeicher Europa's.
    [1] en.wikipedia.org/wiki/Nant_de_Drance_Hydropower_Plant

  • @DAMDARAMDAMDAAAAAMM
    @DAMDARAMDAMDAAAAAMM 7 месяцев назад +1

    Wärmespeicher sind enorm gut upscalebar, da der Wärmetransfer mit m^-1 "schumpft", was einfach daran liegt, dass Volumen in m³ und Oberflächen in m² gemessen wird. Defakto wird der Wärmespeicher effektiver umso größer er wird. Außerdem ist der Bau oberirdischer Wärmespeicher grundlegend relativ sinnfrei, da man ständige (schnelle) wechselwirkungen mit der Umwelt hat, die den Wärmetransfer begünstigen. Einen mehrere 1000 m³ großer wärmespeicher könnte effizient und vor allem Grundlastfähig agieren. Außerdem sind wärmespeicher je nach System (Öl- oder Dampfturbine) schwarzstartfähig.
    Flow-Batterien sind eine super Sache, allerdings auch wesentlich teurer im Bau und viel komplexer. Die Bundesregierung (keine Partei) traut sich sinnvolle mengen Geld in Speichersysteme zu stecken, dabei ist es vergleichsweise extrem günstig. Wenn man das Energieproblem in Deustchland angehen will muss man neben den Speichern auch an der Netzkapazität arbeiten - >15 Jahre Schuldenbremse haben ja dafür gesorgt, dass es hier einen enormen Investitionsstau gibt.