In letzter Zeit der beste deutschsprachige Kochkanal, den ich gefunden habe. Klasse Formate, kompetenter, lehrreicher und unterhaltsamer Koch, geile Gerichte! Ich hoffe, ihn knackt in kurzer Zeit auch die 100.000, ich bin überzeugt, dass es lediglich eine Frage der Zeit ist.
Eure Formate machen wirklich so viel Saß zu schauen. So kurzweilig und ich hoffe es geht noch lange so. Danke für die Zeit und Liebe die Ihr investiert !
Ihr seid wirklich kreativ, informativ und einfach klasse! Und ihr beiden Stephans seid eh ein cooles Team, richtig gut! Ihr verdient so viel mehr Aufmerksamkeit, ich hoffe, das kommt mit der Zeit noch, denn es ist geradezu eine Schande euch zu verpassen...
Vielen Dank, für die Antworten und Erklärungen! Wie wäre es mal mit einem Video über "Schadensbegrenzung in der Küche", bzw. "Wie ist was noch zu retten"? Etwa, was macht man, wenn etwas anbrennt, versalzen wird, zu viel Zucker verwendet wurde, das falsche Gewürz, oder die falschen Kräuter,...usw. LG aus Oberösterreich!
12:35 oh, hier muss ich mal Einspruch erheben: der Alkohol verkocht nur zu einem überraschend geringen Teil. Typischerweise bleibt ein Restalkohol zwischen 30 und 80% zurück, je nach Dauer und Hitze. 😉 Ein Klugscheißer aus Hessen 🤓
Hat wieder einmal viel Spaß gemacht, und auch wieder etwas gelernt. Das Video hätte gerne länger sein dürfen, irgendwie wird es mir nie langweilig Stephan zuzuhören.
Gerade die erste Frage finde ich sehr interessant. Ich habe jetzt im Rahmen des Veganuary einfach mal selber ausschließlich vegan gekocht und ich würde sagen, dass es mich als Koch deutlich nach vorne gebracht hat. Ich habe dadurch damit angefangen Wege zu gehen, die ich vorher quasi ignoriert habe und Dinge gemischt, die in der "normalen" Küche nicht gemischt werden. Und gerade auch verschiedene Konsistenzen zu erzeugen, die ich sonst wegen der Produkte einfach als gegeben genommen hab. Ich werde einiges davon weiter in mein Kochen einbeziehen
Unterhaltsam, lehrreich, sympathisch. Zum One Take hat es nicht ganz gereicht, aber die Souveränität in der Beantwortung der Fragen ist auch so beeindruckend genug. Ich freu' mich auf die nächste Runde.
Und ich will natürlich auch mal ein "Hut ab" für eure Entwicklung in den Raum schmeißen. Ich wusste vom ersten Video das ich auf diesen Kanal gesehen habe, dass ihr sehr stabil wachsen werdet. Weiter so, Klasse Arbeit! Gruß
Eure Videos sind immer mega. Tolle Erklärungen und eine bodenständige, sympathische Art. Mich würde mal interessieren: Warum geklärte Butter, Vorteile? Und wie wird diese am besten hergestellt?
Ich liebe diese Videos da könnte ich std. Lang zuschauen, Danke für eure Großartige Arbeit der Videos jedes mal mit der ganzen Vorbereitung etc. Und egal wie ,,Dumm‘‘ Fragen sind sie sind trotzdem immer lehrreich denn es gibt keine Dumme fragen nur dumme Antworten!
Wirklich tolles und informatives Video, aus dem man doch so einiges mitnimmt. Insbesondere die Herleitungen fand ich klasse. Zum Thema Knoblauch pressen: Es gibt da von Leifheit ne Knoblauchpresse namens Knobi King. Die ist ein echter Gamechanger. Dieses popelige Saubermachen wie bei üblichen Pressen entfällt einfach. Und das Pressen geht auch super.
Wie immer ein tolles Video und fachlich fundiert. Was ich an ihrem Kanal so mag ist das hier gekocht wird so wie ich es gelernt habe (und das ist schon ein paar Jährchen her). Wenn du heute einen jungen Koch von Texturen, Crumble etc faseln hörst, er dir aber im Gegenzug nicht erklären kann was der Unterschied zwischen einer Bechamel und einer Veloute ist, dann sträuben sich mir alle Nackenhaare. Das wichtigste sind, und bleiben die Basic`s. Was der einzelne daraus macht entscheidet seine Kreativität. Aber das Grundwissen muss vorhanden sein. Darauf baut alles andere auf.'
Welche Leidenschaft und welche charakterlichen Eigenschaften muss man als Mensch zwingend mitbringen, um ein guter Koch zu werden. Von der Ausbildung bis zum Sternekoch.
Danke für das wieder Mal interessante und lehrreiche Video! Auch ich kann mich noch an Betriebsrundgänge während des lockdown erinnern. Fürchterlich und erschreckend. Jetzt halte ich manchmal inne und erinnere diese Zeit, während jetzt wieder das Geschäft da ist. Wir haben ein Wort für das damalige gesucht und sprechen von "surreal". Gute Woche ins Tal!!
Leider erst vor kurzem entdeckt und schon viele Folgen gekuckt. Ein sehr tolles Format, ihr kommt sehr gut rueber, sehr sympatisch! Bitte macht weiter! Eine Frage falls noch ein Teil von Dumm gefragt kommt: Muss ich TK-Miesmuscheln auftauen oder kann ich die gefroren in meinen Sud geben?
Hallo ihr drei, ich hätte da auch mal fragen: - wenn ihr privat zum Essen eingeladen werdet, kommt ihr auf den Gedanken, Kritik zu üben oder kommt ihr damit klar, wenn etwas nicht professionell gemacht ist? - wer kocht zuhause? - werden im Betrieb Bio Produkte verwertet? - was haltet ihr von convenience food? Gruß aus Berlin
Ich möchte mir gerne Videos zu folgenden Themen wünschen: - wie funktioniert das ein-/ausbrennen bei Gusspfannen und was gilt es zu beachten. Es war hier im Video die Rede von man muss wissen was man tut.“ - Gewürze! Ein Video zu Gewürzen… wann nutzt man was und warum? Wie kombiniert man? 1000 Dank für all das weitergegebene Wissen! ❤ -
Hey Dirk, Zum Thema Gewürze und Aromaten gibt es schon ein Video von uns: ruclips.net/video/BfytEIfLPyc/видео.html Thema Pfannen/Töpfe haben wir schon auf der Liste, kommt auf jeden Fall, wir wissen aber noch nicht genau wann 😊 Viele Grüße
Top Video Bzgl Gulasch ich mache meins nach dem Kollegen KSK Ohne anbraten und dann im Backofen fertig garen …. Gelingt prima und schmeckt hervorragend
Den Hintergrund mit der Knoblauchpresse kann ich nachempfinden. Ich habe auch nie Lust die Presse sauber zu machen, weshalb das Schneiden von Hand immer bevorzugt wird. Super Video! Weiter so!
Danke, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, so viele (und sogar meine) Fragen zu beantworten! Meine Frage für die nächste Folge: Guckt Ihr Euch gerne Kochvideos bestimmter Kanäle an und wenn ja, warum? Ich selber bin, neben Eurem Kanal versteht sich, ein regelmäßiger Zuschauer von Kenji Lopez-Alt, der sich sehr mit der technisch-wissenschaftlichen Seite des Kochens auseinander setzt, was ich interessant finde. Ich würde gerne auch noch einen Rezeptwunsch loswerden: Ich habe einmal in einem sehr guten Restaurant ein Hühnchen Kiew bestellen und essen dürfen, selber gemacht habe ich es noch nie - gebt mir doch bitte den nötigen Stupser mit einem Video dazu ;-)
Schätze an euren Präsentationen, dass es immer eine haushalt gerechte Alternative zur professionellen Gastronomie Version gibt. Macht Spaß euren Kanal zu verfolgen. Sehr interessant fand ich z.B. den Vergleich zum Steak und den 3 Möglichkeiten zum gleichen Ergebnis zu kommen. Beste Grüße
Hallo Herr Schnieder und Team, ich wollte Ihnen einmal sagen wie sehr ich Ihre Videos genieße, nicht nur sind sie sehr professionell produziert und der Kontent super vorgetragen, ich finde es außerdem höchst erfrischend mal einen Koch zu sehen der nicht auf Teufel komm raus das nächste große Ding zeigen muss. Ich finde es fantastisch "normale" Gerichte zu sehen die allesamt in Vergessenheit geraten. Ein Beispiel Ihr Jägerkrüstchen Video, wer macht denn sowas noch? Dazu kommt natürlich das ich Ihnen 100% abkaufe das sie das wirklich gerne machen. Ich habe und werde auch noch einige Ihrer Rezepte nachkochen. Vielen Lieben Dank und bleiben Sie so wie Sie sind!
Pilze sind bisher das EINZIGE was ich gefunden habe, was z.B. in einem Pilz-Gulasch Fleisch auch nur im Ansatz in die Nähe kommen kann. Auch bei einer Champignon Sahne Sauce mit feinem Semmelknödel ist fehlendes Fleisch rein geschmacklich zu verschmerzen.
Frage für Dumm gefragt Teil IV: Sollte man Hühnerfleisch waschen oder nicht? Der eine sagt ja, der andere sagt Nein weil man dadurch eventuelle Keime in der Küche noch verteilt. Ich benutze ein Holzbrett von dem man ja sagt, daß die im Holz vorhandene Gerbsäuren Bakterien abtöten. Was ist nun richtig? Dank für eure tollen Videos, man kann viel daraus lernen.
Hallo zusammen, eure Videos sind immer klasse. Die Erklärungen zu jedem Gerecht sind immer so gut erklärt, dass man sich das immer sehr gut vorstellen kann wieso und weshalb das so und nicht anders gemacht wird. Falls Ihr noch ein Vierten Teil von Dumm gefragt machen solltet, hätte ich da auch eine Frage. Stimmt das, das man Leber vorm Braten nicht Salzen soll, da die Leber sonst beim Braten hart wird? Oder ist das nur ein Ammenmärchen? Ich hoffe, dass da noch viele Videos von euch kommen.
Was eine tolle Idee! Ich habe gerade von drei rückwärts geschaut und habe dabei die Entwicklung von den drei Sendungen gesehen. Tolles Team und viel Energie von beiden. Das eine geht nicht, ohne den anderen - da haben sich zwei gefunden! Und das macht Spaß! Und jetzt die Frage: Ist ein Austritt von Fleischsaft (Folge 1) beim Anbraten ein Zeichen von zu wenig Hitze? Oder gibt es Momente, wo das gewollt ist?
30:40 Hätte ich auch so gesagt: 1. Ein Chefmesser, 2. Ein kleines Gemüsemesser (wie heißen die Dinger nochmal mit der schräg gebogenen Klinge? Habs vergessen. Ich mag die viel lieber, als die geraden Gemüsemesser.) 3. Ein langes, gezahntes Brotmesser. Im Prinzip reicht das. Ich hab zwar auch noch einiges mehr in meiner Messertasche, wie z.B. ein Fleischerbeil, oder so. Aber auch deswegen, weil ich halt sowieso ein Messerfreund bin. Aber drei reichen als Basis absolut aus. Es reicht auch eins aus, wenn man es ordentlich verwenden kann.
Tolles Video - wieder einmal. Mich würden ein paar Tipps interessieren, wie man mit Kochfehlern umgeht. Also z.B. was macht man, wenn man ein Gericht versalzen hat, wenn einem der Pfeffer ausgerutscht ist oder wenn man zu viele Nelken an eine Brühe gegeben hat usw.
@@karlstuck6772 sind ja auch nur ein paar Beispiele, die mir ad hoc eingefallen sind. Gibt ja noch mehr Kochpannen, bei denen es evtl. eine "Rettung" gibt.
@@19ithor74 Nach klar, aber mit Erfahrung werden die Pannen seltener. Meine Erfahrung ist, viele Köche verderben den Brei. Es muss immer einer die Richtung bestimmen. Und verbrannt ist verbrannt, da kann man nichts mehr geradebiegen außer neu anfangen. Mir ist mal passiert, statt Zucker Salz in den Tortenguß zu tun, ab in die Biotonne, da half nichts mehr.
sehr cooles Format, ich hätte auch eine Frage---wie gehe ich richtig z.B. mit Rosmarin um?...Habe ihn bisher immer mit gekocht in Schmorgerichten etc. habe aber jetzt erfahren man sollte ihn erst am Schluss mit reingeben da sonst das Aroma verfliegt...stimmt das denn und wie lange sollte ich ihn dann mit kochen? Wie ist das mit Currykraut und generell mit anderen frischen Kräutern wie Oregano, danke schon mal.
Was haltet Ihr von Wabenpfannen? Ala Onyx und Co? Taugen die was? Vereinen die wirklich beide Eigenschaften von Teflon- und Stahlpfannen? Was haltet Ihr von beschichteten Töpfen? Vor- bzw. Nachteile? Laut Hersteller soll man auch Zubehör aus Metall verwenden können. Die Beschichtung soll keine Schadstoffe abgeben. Sprich PFA frei.
Seit ich euren Kanal entdeckt habe, kann ich das nächste Video kaum noch abwarten. Super informativ und weckt definitiv die Lust am Kochen. Mich würden Tipps interessieren, welche Gemüsesorten besonders gut zu Rind, Schwein, Lamm, Fisch etc. passen... man kennt ja so klassisch Lamm mit Bohnen, aber da gibt es bestimmt noch bessere Ideen...
Hey Sue, Wir verstehen was du meinst - aber so genau ist diese Frage eigentlich gar nicht zu beantworten, weile es eine des Geschmacks ist. Die Kombinationen von Fleisch und Gemüse, die landläufig gängig sind, ergeben meist ein gewohnt gutes Geschmacksbild. Dennoch können Abweichungen davon besonders interessant sein, das versuchen wir immer mal wieder in unseren herkömmlichen Kochvideos zu zeigen. Aber dennoch bleibt am Ende: ist alles immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Viele Grüße
Hallo Herr Schnieder, ich möchte mir die Küche neu einrichten. Daher die Fragen: 1) Welche Pfannen/welche Töpfe braucht es unbedingt bzw. zu welchen raten Sie? 2.) Gibt es auch gute Utensilien bei Ikea & Co. oder sollte man bei WMF etc. lieber etwas mehr Geld auf den Tresen legen? 3.) Sollte man sich als Hobbykoch Kupferpfannen/töpfe zulegen und wofür eignen sie sich besonders? Vielen Dank für die tollen Videos, Inspirationen und Aha-Momente!
Hey grüß dich, Danke für deinen Beitrag. Zu 1.) das kommt natürlich auch nicht unerheblich auf deinen Kochstil an. Wenn du erstmal allgemein für alles im groben gerüstet sein möchtest, könnte dein Topf-\Pfannenset so aussehen: je 1 große/kleine beschichtete Pfanne, 1 etwas größeren Bräter (6-7L mindestens für Soßenansätze etc), einen größeren/höheren Topf mit Deckel (5-10L für Kartoffeln, Spargel, Spaghetti etc), einen kleinen bis mittleren Topf mit Deckel sowie 1-2 kleine Stieltöpfe für „kleinere“ Arbeiten (Butter schmelzen, Wasserbad etc.). Wenn du Asiafood-Fan bist, würde vielleicht ein Wok noch Sinn machen. Zu 2.) Hier haben wir nur wenige Erfahrungen. Gerade aber bei Küchenhilfsutensilien wie Rührschüssel, Kochbesteck, Messbecher etc. kannst du hier sicher wenig falsch machen. Aber wie gehabt, um hier eine direkte Empfehlung auszusprechen, fehlen uns leider die Erfahrungen mit Ikea-Produkten. Zu 3.) Kupfertöpfe stechen durch ihre besondere Wärmeleitfähigkeit heraus - und natürlich durch ihre Optik. Um letztere beizubehalten, ist regelmäßige Pflege und Politur nötig - du hast also einen Mehraufwand im Vergleich zu anderen Materialien. Beachte auch, dass sich die Optik durch Hitze- und Feuchtigkeitseinwirkung (unregelmäßig) verändern kann. Manche finden das super, andere wollen den „ewig neuen“ Look. Wenn du auf Induktion kochst, musst du auf spezielle Bodenbeschichtungen achten, da Kupfer an sich nicht induktionsfähig ist. Viele Grüße
Hallo, ich verfolge euren Kanal erst seit kurzem aber bin bereits großer Fan und würde mich über die Beantwortung der folgenden Fragen freuen: 1) Was ist der häufigste Fehler von Hobby Köchen und wie kann man diesen vermeiden? 2) Beim Nudeln kochen gilt das Motto „Salzen wie das Meer“ aber wie setze ich das genau in die Tat um? Allgemein bekomme ich beim kochen oft das Feedback zu wenig zu salzen aber ich merke das beim abschmecken leider nicht. 3) Wie erziele ich beim schnellen schneiden größere Fortschritte? Ich bin nun seit 3 Jahren leidenschaftlich privat am kochen aber trotz vieler Videos und vielem schneiden werde ich nicht schneller. 4) Gibt es ein RUclips Kanal oder ein spezielles Buch womit man als leihe die Theorie zum kochen lernen kann? Beispielsweise was bei bestimmten Vorgängen im Topf passiert. Vielen Dank schon mal für das beantworten. Bitte macht weiter so!
fynnofresh2001 es gibt ein spezielles Buch zu Deiner Frage von Thomas Vilgis "Die Molekül-Küche Physik und Chemie des feinen Geschmacks". Ein sehr unterhaltsames und lehrreiches Buch über die chemischen und physischen Vorgange die beim Kochen vor sich gehen. Keine Sorge es ist sehr verständlich für jedermann/frau geschrieben .
Einfach ein tolles Format. Schaue ich mir immer wieder gern an. Könnte es ruhig öfter geben😄 Ich würde gern noch einmal darauf zurück kommen was ich einst mal in einem anderen Video kommentiert habe und zwar die Erklärung des Nutri Scores auf Lebensmitteln und auch die richtige Definition der Haltungsform. Ich glaube viele definieren das falsch und sehen bspw die Haltungsform 2 als etwas gutes. Kann man Flüssigkeiten wie Sahne bedenkenlos einfrieren und hat sie nach dem einfrieren noch die selbe Wirkung? Was bevorzugt ein Profi/Sterne Koch eher. Das edle Restaurant oder auch einfach mal eine abgeranzte Imbissbude? Erfahrungen zu Soßenkuchen. Bringt der sogenannte Soßen Lebkuchen zum Andicken wirklich mehr als die übliche Speisestärke und ist er wirklich gesünder wie oftmals behauptet? Was passiert mit den Lebensmitteln die bspw von einem Lehrling "versaut" worden sind (Nudeln total verkocht, Soße komplett versalzen, Fisch durch gebraten usw und das schon in der Küche gemerkt wurde? Wenn du früher schon gewusst hättest wie abartig die Zeiten werden und wie Geisteskrank hier mit hart arbeitenden Menschen umgegangen wird. Würdest du den Weg in die Selbständigkeit gehen oder würdest du dann eher was anderes machen? Over and Out ✌️
Hey, Das mit den Nutri-Score haben wir notiert, ist allerdings so umfangreich dass wir zu dem Thema mal ein eigenes Video machen werden. Der Rest kommt dann im nächsten Video 😉 Viele Grüße!
Danke wieder was gelernt, schade das Frage wie ich ein Steak ruhen lasse nicht Beantwortet wurde. Soll ich mein Steak einfach nur 5 Min. auf einem Brett / Teller liegen lassen? Dann wird es doch kalt.
Hallo, ich wollte als erstes einfach mal DANKE sagen für die tollen Videos! Ich finde vor allem gut, dass die Videos bezüglich gewisser „Diskussionsthemen“ ausgeglichen sind! Ich hätte auch eine Frage, die eventuell für das nächste „dumm gefragt“ Video interessant ist. Gibt es eventuell Fachbücher für „ambitionierte Hobbyköche“, die ihr empfehlen könnt? Wäre schön…Vielen Dank nochmal, Gruß.
Wie immer ein tolles Video. Vielen Dank. Vielleicht eine Frage für das nächste "Dumm gefragt" - Video: Beim Thema Gas vs. Induktion hat mich die Antwort etwas überrascht. Ich hätte hier eine klare Stellung zu Gas erwartet. Ich habe zu Hause beides und beides funktioniert auch sehr gut. Das einzige was ich mit Induktion nicht hinbekomme, ist etwas über einen längeren Zeitraum konstant köcheln (simmern) zu lassen. Mein Kochfeld hat 10 Stufen von 500 bis 3500 Watt. Wenn ich die unteren Stufen wähle um etwas köcheln zu lassen, geht das Kochfeld im Intervall immer an und aus. Also es gibt einen Leistungsschub ab und macht dann eine Pause. Heisst, es gibt kein konstantes simmern, sondern immer nur Blubbern - Nichts, Blubbern - Nichts .... Der Temperatur unterschied beträgt dabei ca. 5 °C (mit Infrarot Thermometer gemessen). Was mach ich falsch?
Hallo, schönen guten Tag. Kann mich Herr Kunzlmann nur anschließen. Ihre ruhige Art finde ich klasse. Sie sind nicht auf verkaufen aus und sind einfach ein gerader Typ.Eine bitte wenn sie mal Lust darauf haben und die Zeit. Ich liebe so den griechischen Reis. Jetzt habe ich viele Rezepte schon ausprobiert und einfach den Geschmack nicht getroffen. Der Tomatenreis hatte diesen Pfiff nicht und der Djuvek Reis hatte anders Pfiff. Aber in meinem Lokal hat der Grieche Erbsen mit drin und will mir sein Rezept nicht geben. Durch die Erbsen dachte ich halt an Djuvek Reis . Vielleicht haben sie eine Idee und wie gesagt mal Lust diese zu kochen. Ihnen, ihrem Team und Familie alles gute und bleiben Sie gesund. Mfg
Hallo Herr Schnieders, es gibt tatsächlich in Deutschland produzierte gusseiserne Pfannen und Töpfe, die in die Spülmaschine dürfen und in denen man sogar schneiden darf. Sie widerstehen Temperaturschwankungen, die Pfannen haben abnehmbare Griffe und die Kochgeschirre sind bis 400°C hitzebeständig. Bitte erkundigen Sie sich mal nach der Firma WOLL. Die Töpfe und Pfannen sind zwar sauschwer, aber sie sind MEGA! Ich habe komplett auf WOLL umgestellt. Sie kommen aus der Gastronomie. Ich backe auch Brot in den Töpfen.
Also zum knoblauch ganz klar. Gepresst und fix unter heißem Fett oder in Öl eingelegt, viel besseres Aroma. Als beigeben für Suppen oder Soßen kann er als ganze Zehe rein. Aber beim Steak nur mit schale kurz andrücken und am Ende kurz mit rein reicht, er verbrennt nicht , aber bringt tollen Geschmack. Knoblauch in schale gebraten schmeckt dann süß und mega toll. Ohne schale verbrennt er beim braten und ist bitter. In Soßen Suppen, also in Flüssigkeit egal. Das gepresste ist super für Öl einlegen und für schnelle Gerichte, wie Garnelen oder Nudelgerichten
nach wie vor mein Lieblings Dude am Herd und vor der Kamera, was das Thema Essen angeht. DIeses Format halt auch richtig Stark. Ich lerne immer wieder sehr viel. Du hast schon mal zum Thema Wein beim kochen erklärt das man einen Wein nutzen sollte, den man selber auch trinken würde. (nicht teuren Wein) Nehmen wir an ich trinke keinen Wein, wie kann ich herausfinden, welchen Wein ich nutzen kann / sollte? lieblich? trocken? Gruß Guni
Da meine Frau ungarische Wurzeln hat ... das Original Gulasch (Pörkelt) wird abwechselnd geschichtet. Also Fleisch, Zwiebeln abwechselnd im Verhältnis 1:1, und das bis oben hin. Dann kommt da eine Flasche Wein drauf (je nach Größe des Topfes) und das lässt man dann Stundelang langsam schmoren.
Hallo Herr Schnieder, wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus? Gibt es etwas, worauf Sie beim Kochen den allergrößten Wert legen und nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Kochvideos aus? LG.
Hey Thomas, Zur ersten Frage überlegen wir grad ob und wie wir dazu ein eigenes Video drehen. Für die Auswahl gibt es mehrere „Quellen“: hauptsächlich wollen wir nach und nach sämtliche Küchenbasics vermitteln und alle Klassiker vorstellen. Reihenfolge nach Lust und Laune. Dazu gibt es mittlerweile eine ausgeprägte Liste mit mehr als 50 Vorschlägen von Zuschauern in den Kommentaren unserer Videos, die wir nach und nach umsetzen. Und dann gibt es natürlich auch Dinge die wir einfach gerne essen und daher zeigen wollen. Die dritte Frage ist fürs nächste Video notiert 😊
Ich habe schon auf verschiedensten Kochstellen gekocht. Ich musste feststellen, dass ich meine Gaskochstellen nicht wieder hergeben will. Ich finde das ist das beste kochen.
@@roytrunz1455 Lass mal ne Kleinigkeit überkochen auf nem Gasfeld und dann auf nem Induktionsfeld.... Der Putz- und Pflegeaufwand ist nicht mal im Ansatz zu vergleichen. Vom reinen Kochen her gibt es keine Nachteile.
@@TwizyChrisy das geht schon, da er aus Edelstahl ist geht er ganz leicht sauber. Gut einen Nachteil gibt es. Gas ist fettig und auch mit der besten Abzugshaube setzt es sich in der Küche ab. Aber es ist eben noch günstiger wie Strom
Wie bringt ihr euren Azubis abschmecken bei? Hintergrund der Frage: Ich beschäftige mich seit Jahren mit Kochen, war in Kursen, im Kochverrein etc...Technisch klappt das alles, aber ich hab einfach kein Gefühl für Gewürze und den Geschmack zu treffen. Welche Ausbildungsbücher kannst du empfehlen?
Hallo Team Kochen im Tal, ich hätte tatsächlich eine Frage, die Zange die Stefan regelmäßig in seinen Videos verwendet, wo bekommt man genau diese Zange?
zwei fragen: - du erwähnst mit einem lachen dass du einen zweiten kananl hast. wie heisst der und wie/wo kann man den abrufen - ein Koch hat mich mal gelernt, dass der geschmack einer tomate aus der büchse besser und intensiver ist, als eine frische tomate die ich einkaufe (lidl, rewe, edeka, coop, migros ect.) etc.) betrifft kochen von Sugo. Du sagst, dass ihr frisches gemüse verwendet, kann das wirklich so sein?
Der zweite Kanal heißt „Stephan Schnieder“ und ist bis vor kurzem mit genau den gleichen Inhalten wie dieser Kanal hier bespielt worden. Die andere Frage ist notiert 😊 Viele Grüße
In Berlin in den Kantienen ist Stampfkartoffel aus Kartoffel, und Püree aus getrockneten Kartoffelpulver (was übrigends schlecht für Diabetiker ist da es wie Traubenzucker sofort ins Blut geht)
In letzter Zeit der beste deutschsprachige Kochkanal, den ich gefunden habe. Klasse Formate, kompetenter, lehrreicher und unterhaltsamer Koch, geile Gerichte! Ich hoffe, ihn knackt in kurzer Zeit auch die 100.000, ich bin überzeugt, dass es lediglich eine Frage der Zeit ist.
Dann schau mal nach Bernd Zehner.
@@tuskulum1767 Bernd und den Kanal hier ist nicht so vergleichbar will nicht von Anspruch reden ehr davon das jeder Kanal andere Kunden bedienen will.
@@tuskulum1767 Da ist mir das Jammertal aber lieber.
0:43 - Geschmack beim veganen Kochen
3:40 - gekaufte Zutaten, Eigenanbau, Kräutergarten, Bienen
5:16 - emaillierte Töpfe
5:43 - Fleisch ruhen lassen
6:27 - Zwiebeln anbraten für Schmorgerichte
7:20 - Fleisch salzen für Gulasch + Schmorgerichte
8:20 - Fleisch salzen für Sous Vide
9:23 - Fleisch anbraten für Gulasch
11:05 - Ente ruhen lassen
12:10 - Wein in Soßen ersetzen
14:05 - handgeschmiedete Pfannen
16:10 - Wild spicken, in Buttermilch einlegen
17:37- Stephans besondere Kochfähigkeit...
18:43 - ... und was er nicht so gut kann
21:19 - unterschiedliches Fett beim Braten
22:46 - Nudelwasser salzen
22:12 - private Nutzung von Hoteleinrichtung (Sauna, Kosmetik, ...)
26:27 - Kartoffelstampf, -püree
26:45 - Farce
28:00 - Teig im Rührgerät oder Thermomix
29:23 - Suppe klären
29:53 - Gas oder Induktion
30:32 - notwendige Messer
31:43 - getrocknete oder frische Kräuter, Gewürze, ...
32:57 - Knoblauch
34:30 - frisches Gemüse oder TK
37:02 - k, bye
Cool, danke dir!
So angenehm, erfahren, eloquent, fachlich gut und sympathisch wie Stephan ist.... Da könnte sich Melzhensslerosin ne Scheibe von abschneiden.
Eure Formate machen wirklich so viel Saß zu schauen. So kurzweilig und ich hoffe es geht noch lange so. Danke für die Zeit und Liebe die Ihr investiert !
Ihr seid wirklich kreativ, informativ und einfach klasse! Und ihr beiden Stephans seid eh ein cooles Team, richtig gut! Ihr verdient so viel mehr Aufmerksamkeit, ich hoffe, das kommt mit der Zeit noch, denn es ist geradezu eine Schande euch zu verpassen...
Vielen lieben Dank 🤗
Vielen Dank, für die Antworten und Erklärungen!
Wie wäre es mal mit einem Video über "Schadensbegrenzung in der Küche", bzw. "Wie ist was noch zu retten"? Etwa, was macht man, wenn etwas anbrennt, versalzen wird, zu viel Zucker verwendet wurde, das falsche Gewürz, oder die falschen Kräuter,...usw.
LG aus Oberösterreich!
Ist notiert!
Hach, meine Frau ist schon eifersüchtig, so gerne schaue ich Euch zu… Wunderbar - macht weiter so!!!
12:35 oh, hier muss ich mal Einspruch erheben: der Alkohol verkocht nur zu einem überraschend geringen Teil. Typischerweise bleibt ein Restalkohol zwischen 30 und 80% zurück, je nach Dauer und Hitze. 😉
Ein Klugscheißer aus Hessen 🤓
Hat wieder einmal viel Spaß gemacht, und auch wieder etwas gelernt. Das Video hätte gerne länger sein dürfen, irgendwie wird es mir nie langweilig Stephan zuzuhören.
Lernen und unterhalten werden, hier eine gute Mischung👍🏽.
Es gibt keine Dumme Fragen!!!! Es gibt wenn nur dumme Antworten! Deine Antworten sind aber gut und nachvollziehbar.- Danke.
Das ist auch eher mit einem Augenzwinkern gemeint 😊
Natürlich gibt es dumme Fragen! Zu behaupten, sowas gibt es nicht, zeugt von Realitätsverweigerung!
"Schläfst du schon?" ist eine dumme Frage 🙂
Hallo Stephan, mal wieder sehr aussagekräftige Statements. Danke dafür und bitte weiter so.
Gruß Rainer
Coole Vermittlung von Wissen...! Danke!
Ein Lehrer meinte mal, "Es gibt keine dummen Fragen, nur dusselige Anworten!"
(hat er SO gesagt!)
Video bitte teilen, teilen, teilen.- Dieser Kanal hat das einfach verdient.-
Daumen hoch klasse bleibt so wie hier seit top grüße 💯👍
Herzlichen Dank für die Antworten.
Gerade die erste Frage finde ich sehr interessant. Ich habe jetzt im Rahmen des Veganuary einfach mal selber ausschließlich vegan gekocht und ich würde sagen, dass es mich als Koch deutlich nach vorne gebracht hat. Ich habe dadurch damit angefangen Wege zu gehen, die ich vorher quasi ignoriert habe und Dinge gemischt, die in der "normalen" Küche nicht gemischt werden. Und gerade auch verschiedene Konsistenzen zu erzeugen, die ich sonst wegen der Produkte einfach als gegeben genommen hab. Ich werde einiges davon weiter in mein Kochen einbeziehen
Sehr gut 👍🏻, vielen Dank für geballtes Wissen 😎
Das beste und kompetenteste Kochformat in Deutschland. 👌 einfach Klasse macht weiter so.
Das Essen bei euch ist einfach super lecker. ❤
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Endlich Klarheit in der Küche. 😊
Unterhaltsam, lehrreich, sympathisch. Zum One Take hat es nicht ganz gereicht, aber die Souveränität in der Beantwortung der Fragen ist auch so beeindruckend genug. Ich freu' mich auf die nächste Runde.
Vielen lieben Dank!
Sehr informativ und auch unterhaltsam. Gerne mehr.
Perfektes Fachwissen Respekt. Hut ab.
Danke für das Lob!
@@KochenimTal ich Arbeite auch in dieser Branche aber andere Abteilung daher weis ich was Köche tag für tag leisten .
Schönes Video. Auch Kompliment an den Fragensteller, der stets gute Ergänzungen oder Nachfragen macht!
Dankeschön!
Super schöne und interessante Folge! Danke dafür!
Vielen Dank! Immer wieder sehr lehrreich und interessant.
Und ich will natürlich auch mal ein "Hut ab" für eure Entwicklung in den Raum schmeißen. Ich wusste vom ersten Video das ich auf diesen Kanal gesehen habe, dass ihr sehr stabil wachsen werdet. Weiter so, Klasse Arbeit!
Gruß
Vielen lieben dank und Grüße zurück!
super fragen und hervorragende professionelle antworten einfach super
Eure Videos sind immer mega. Tolle Erklärungen und eine bodenständige, sympathische Art. Mich würde mal interessieren: Warum geklärte Butter, Vorteile? Und wie wird diese am besten hergestellt?
Ich liebe diese Videos da könnte ich std. Lang zuschauen, Danke für eure Großartige Arbeit der Videos jedes mal mit der ganzen Vorbereitung etc. Und egal wie ,,Dumm‘‘ Fragen sind sie sind trotzdem immer lehrreich denn es gibt keine Dumme fragen nur dumme Antworten!
Wirklich tolles und informatives Video, aus dem man doch so einiges mitnimmt. Insbesondere die Herleitungen fand ich klasse. Zum Thema Knoblauch pressen: Es gibt da von Leifheit ne Knoblauchpresse namens Knobi King. Die ist ein echter Gamechanger. Dieses popelige Saubermachen wie bei üblichen Pressen entfällt einfach. Und das Pressen geht auch super.
Danke für den Tipp!
Wie immer ein tolles Video und fachlich fundiert.
Was ich an ihrem Kanal so mag ist das hier gekocht wird so wie ich es gelernt habe (und das ist schon ein paar Jährchen her).
Wenn du heute einen jungen Koch von Texturen, Crumble etc faseln hörst, er dir aber im Gegenzug nicht erklären kann was der Unterschied zwischen einer Bechamel und einer Veloute ist, dann sträuben sich mir alle Nackenhaare.
Das wichtigste sind, und bleiben die Basic`s. Was der einzelne daraus macht entscheidet seine Kreativität. Aber das Grundwissen muss vorhanden sein. Darauf baut alles andere auf.'
Welche Leidenschaft und welche charakterlichen Eigenschaften muss man als Mensch zwingend mitbringen, um ein guter Koch zu werden. Von der Ausbildung bis zum Sternekoch.
Danke für das wieder Mal interessante und lehrreiche Video! Auch ich kann mich noch an Betriebsrundgänge während des lockdown erinnern. Fürchterlich und erschreckend. Jetzt halte ich manchmal inne und erinnere diese Zeit, während jetzt wieder das Geschäft da ist. Wir haben ein Wort für das damalige gesucht und sprechen von "surreal". Gute Woche ins Tal!!
Leider erst vor kurzem entdeckt und schon viele Folgen gekuckt. Ein sehr tolles Format, ihr kommt sehr gut rueber, sehr sympatisch! Bitte macht weiter!
Eine Frage falls noch ein Teil von Dumm gefragt kommt: Muss ich TK-Miesmuscheln auftauen oder kann ich die gefroren in meinen Sud geben?
Hallo ihr drei,
ich hätte da auch mal fragen:
- wenn ihr privat zum Essen eingeladen werdet, kommt ihr auf den Gedanken, Kritik zu üben oder kommt ihr damit klar, wenn etwas nicht professionell gemacht ist?
- wer kocht zuhause?
- werden im Betrieb Bio Produkte verwertet?
- was haltet ihr von convenience food?
Gruß aus Berlin
Richtig gute Fragen ❣️🔝👌🏼
Ich möchte mir gerne Videos zu folgenden Themen wünschen:
- wie funktioniert das ein-/ausbrennen bei Gusspfannen und was gilt es zu beachten. Es war hier im Video die Rede von man muss wissen was man tut.“
- Gewürze! Ein Video zu Gewürzen… wann nutzt man was und warum? Wie kombiniert man?
1000 Dank für all das weitergegebene Wissen! ❤
-
Hey Dirk,
Zum Thema Gewürze und Aromaten gibt es schon ein Video von uns:
ruclips.net/video/BfytEIfLPyc/видео.html
Thema Pfannen/Töpfe haben wir schon auf der Liste, kommt auf jeden Fall, wir wissen aber noch nicht genau wann 😊
Viele Grüße
@@KochenimTal danke für die Info. Bin noch nicht komplett durch 😁 das werde ich mir dann als nächstes ansehen! 👍🏼
Danke, dass wir am 3.5. bei Euch essen werden - wir freuen uns sehr 😊
Klasse Fragen fundierte Antworten 👍 Glück Auf aus Gelsenkirchen
Hallo, finde eure Videos klasse, alles entspannt..
Das freut uns sehr!
Top Video
Bzgl Gulasch
ich mache meins nach dem Kollegen KSK
Ohne anbraten und dann im Backofen fertig garen …. Gelingt prima und schmeckt hervorragend
Moin - LG zurück aus dem hohen Norden von uns 2 😂 sehr informativ und DANKE für die Beantwortung der Fragen !
Noch 9 Monate 🤷♂️😪😪
Den Hintergrund mit der Knoblauchpresse kann ich nachempfinden. Ich habe auch nie Lust die Presse sauber zu machen, weshalb das Schneiden von Hand immer bevorzugt wird.
Super Video! Weiter so!
Vielen lieben Dank - immer wieder sehr informativ ❤
Danke, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, so viele (und sogar meine) Fragen zu beantworten!
Meine Frage für die nächste Folge: Guckt Ihr Euch gerne Kochvideos bestimmter Kanäle an und wenn ja, warum?
Ich selber bin, neben Eurem Kanal versteht sich, ein regelmäßiger Zuschauer von Kenji Lopez-Alt, der sich sehr mit der technisch-wissenschaftlichen Seite des Kochens auseinander setzt, was ich interessant finde.
Ich würde gerne auch noch einen Rezeptwunsch loswerden: Ich habe einmal in einem sehr guten Restaurant ein Hühnchen Kiew bestellen und essen dürfen, selber gemacht habe ich es noch nie - gebt mir doch bitte den nötigen Stupser mit einem Video dazu ;-)
Schätze an euren Präsentationen, dass es immer eine haushalt gerechte Alternative zur professionellen Gastronomie Version gibt.
Macht Spaß euren Kanal zu verfolgen.
Sehr interessant fand ich z.B. den Vergleich zum Steak und den 3 Möglichkeiten zum gleichen Ergebnis zu kommen. Beste Grüße
Es ist vom geschmacksbild her .. schöner 😂❤
Ich habe auch viele Kunden, die gern ihre Braten Sauce ohne Alkohol möchten. Ich nehme gerne Traubensaft und Johannes Beersaft kann ich nur empfehlen.
Hallo Herr Schnieder und Team, ich wollte Ihnen einmal sagen wie sehr ich Ihre Videos genieße, nicht nur sind sie sehr professionell produziert und der Kontent super vorgetragen, ich finde es außerdem höchst erfrischend mal einen Koch zu sehen der nicht auf Teufel komm raus das nächste große Ding zeigen muss. Ich finde es fantastisch "normale" Gerichte zu sehen die allesamt in Vergessenheit geraten. Ein Beispiel Ihr Jägerkrüstchen Video, wer macht denn sowas noch? Dazu kommt natürlich das ich Ihnen 100% abkaufe das sie das wirklich gerne machen. Ich habe und werde auch noch einige Ihrer Rezepte nachkochen.
Vielen Lieben Dank und bleiben Sie so wie Sie sind!
Hallo Ralph,
Vielen Dank für die lieben Worte!
Hallo Stephan, habe heute dein - Pfeffersteak - mit der genialen Sauce. Absolute Spitze. Weiter so.
Pilze sind bisher das EINZIGE was ich gefunden habe, was z.B. in einem Pilz-Gulasch Fleisch auch nur im Ansatz in die Nähe kommen kann. Auch bei einer Champignon Sahne Sauce mit feinem Semmelknödel ist fehlendes Fleisch rein geschmacklich zu verschmerzen.
Der Kräutergarten... Schön das da wieder was in Planung ist 🤗
Frage für Dumm gefragt Teil IV: Sollte man Hühnerfleisch waschen oder nicht? Der eine sagt ja, der andere sagt Nein weil man dadurch eventuelle Keime in der Küche noch verteilt. Ich benutze ein Holzbrett von dem man ja sagt, daß die im Holz vorhandene Gerbsäuren Bakterien abtöten. Was ist nun richtig?
Dank für eure tollen Videos, man kann viel daraus lernen.
Hallo zusammen,
eure Videos sind immer klasse. Die Erklärungen zu jedem Gerecht sind
immer so gut erklärt, dass man sich das immer sehr gut vorstellen kann
wieso und weshalb das so und nicht anders gemacht wird. Falls Ihr noch ein Vierten Teil von Dumm gefragt machen solltet, hätte ich da auch eine Frage.
Stimmt das, das man Leber vorm Braten nicht Salzen soll, da die Leber
sonst beim Braten hart wird? Oder ist das nur ein Ammenmärchen?
Ich hoffe, dass da noch viele Videos von euch kommen.
Was eine tolle Idee! Ich habe gerade von drei rückwärts geschaut und habe dabei die Entwicklung von den drei Sendungen gesehen. Tolles Team und viel Energie von beiden. Das eine geht nicht, ohne den anderen - da haben sich zwei gefunden! Und das macht Spaß!
Und jetzt die Frage: Ist ein Austritt von Fleischsaft (Folge 1) beim Anbraten ein Zeichen von zu wenig Hitze? Oder gibt es Momente, wo das gewollt ist?
30:40 Hätte ich auch so gesagt:
1. Ein Chefmesser,
2. Ein kleines Gemüsemesser (wie heißen die Dinger nochmal mit der schräg gebogenen Klinge? Habs vergessen. Ich mag die viel lieber, als die geraden Gemüsemesser.)
3. Ein langes, gezahntes Brotmesser.
Im Prinzip reicht das.
Ich hab zwar auch noch einiges mehr in meiner Messertasche, wie z.B. ein Fleischerbeil, oder so. Aber auch deswegen, weil ich halt sowieso ein Messerfreund bin.
Aber drei reichen als Basis absolut aus.
Es reicht auch eins aus, wenn man es ordentlich verwenden kann.
Tolles Video - wieder einmal. Mich würden ein paar Tipps interessieren, wie man mit Kochfehlern umgeht. Also z.B. was macht man, wenn man ein Gericht versalzen hat, wenn einem der Pfeffer ausgerutscht ist oder wenn man zu viele Nelken an eine Brühe gegeben hat usw.
Bin zwar nur Amateur, aber bei diesen Pannen gibt es keine Rettung.
Bei zu viel Chili hilft eventuell länger Kochen
@@karlstuck6772 sind ja auch nur ein paar Beispiele, die mir ad hoc eingefallen sind. Gibt ja noch mehr Kochpannen, bei denen es evtl. eine "Rettung" gibt.
@@19ithor74
Nach klar, aber mit Erfahrung werden die Pannen seltener. Meine Erfahrung ist, viele Köche verderben den Brei. Es muss immer einer die Richtung bestimmen. Und verbrannt ist verbrannt, da kann man nichts mehr geradebiegen außer neu anfangen.
Mir ist mal passiert, statt Zucker Salz in den Tortenguß zu tun, ab in die Biotonne, da half nichts mehr.
sehr sympathisch!
sehr cooles Format, ich hätte auch eine Frage---wie gehe ich richtig z.B. mit Rosmarin um?...Habe ihn bisher immer mit gekocht in Schmorgerichten etc. habe aber jetzt erfahren man sollte ihn erst am Schluss mit reingeben da sonst das Aroma verfliegt...stimmt das denn und wie lange sollte ich ihn dann mit kochen? Wie ist das mit Currykraut und generell mit anderen frischen Kräutern wie Oregano, danke schon mal.
Ich nehme Euch die Kompetenz auch ab. Macht Spaß.
Was haltet Ihr von Wabenpfannen? Ala Onyx und Co? Taugen die was? Vereinen die wirklich beide Eigenschaften von Teflon- und Stahlpfannen? Was haltet Ihr von beschichteten Töpfen? Vor- bzw. Nachteile? Laut Hersteller soll man auch Zubehör aus Metall verwenden können. Die Beschichtung soll keine Schadstoffe abgeben. Sprich PFA frei.
Wunderbarer Kanal. Danke dafür
Frage: sollten Wacholderbeeren, Piment etc vor dem verarbeiten zerstampft werden um mehr Geschmack zu erzeugen ?
Seit ich euren Kanal entdeckt habe, kann ich das nächste Video kaum noch abwarten. Super informativ und weckt definitiv die Lust am Kochen.
Mich würden Tipps interessieren, welche Gemüsesorten besonders gut zu Rind, Schwein, Lamm, Fisch etc. passen... man kennt ja so klassisch Lamm mit Bohnen, aber da gibt es bestimmt noch bessere Ideen...
Hey Sue,
Wir verstehen was du meinst - aber so genau ist diese Frage eigentlich gar nicht zu beantworten, weile es eine des Geschmacks ist. Die Kombinationen von Fleisch und Gemüse, die landläufig gängig sind, ergeben meist ein gewohnt gutes Geschmacksbild. Dennoch können Abweichungen davon besonders interessant sein, das versuchen wir immer mal wieder in unseren herkömmlichen Kochvideos zu zeigen. Aber dennoch bleibt am Ende: ist alles immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Viele Grüße
Hallo Herr Schnieder,
ich möchte mir die Küche neu einrichten. Daher die Fragen:
1) Welche Pfannen/welche Töpfe braucht es unbedingt bzw. zu welchen raten Sie?
2.) Gibt es auch gute Utensilien bei Ikea & Co. oder sollte man bei WMF etc. lieber etwas mehr Geld auf den Tresen legen?
3.) Sollte man sich als Hobbykoch Kupferpfannen/töpfe zulegen und wofür eignen sie sich besonders?
Vielen Dank für die tollen Videos, Inspirationen und Aha-Momente!
Hey grüß dich,
Danke für deinen Beitrag.
Zu 1.) das kommt natürlich auch nicht unerheblich auf deinen Kochstil an. Wenn du erstmal allgemein für alles im groben gerüstet sein möchtest, könnte dein Topf-\Pfannenset so aussehen: je 1 große/kleine beschichtete Pfanne, 1 etwas größeren Bräter (6-7L mindestens für Soßenansätze etc), einen größeren/höheren Topf mit Deckel (5-10L für Kartoffeln, Spargel, Spaghetti etc), einen kleinen bis mittleren Topf mit Deckel sowie 1-2 kleine Stieltöpfe für „kleinere“ Arbeiten (Butter schmelzen, Wasserbad etc.). Wenn du Asiafood-Fan bist, würde vielleicht ein Wok noch Sinn machen.
Zu 2.) Hier haben wir nur wenige Erfahrungen. Gerade aber bei Küchenhilfsutensilien wie Rührschüssel, Kochbesteck, Messbecher etc. kannst du hier sicher wenig falsch machen. Aber wie gehabt, um hier eine direkte Empfehlung auszusprechen, fehlen uns leider die Erfahrungen mit Ikea-Produkten.
Zu 3.) Kupfertöpfe stechen durch ihre besondere Wärmeleitfähigkeit heraus - und natürlich durch ihre Optik. Um letztere beizubehalten, ist regelmäßige Pflege und Politur nötig - du hast also einen Mehraufwand im Vergleich zu anderen Materialien.
Beachte auch, dass sich die Optik durch Hitze- und Feuchtigkeitseinwirkung (unregelmäßig) verändern kann. Manche finden das super, andere wollen den „ewig neuen“ Look.
Wenn du auf Induktion kochst, musst du auf spezielle Bodenbeschichtungen achten, da Kupfer an sich nicht induktionsfähig ist.
Viele Grüße
@@KochenimTal Vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort - das hilft mir sehr! Liebe Grüße und nochmals Danke für die Mühe ❤️
Hallo, ich verfolge euren Kanal erst seit kurzem aber bin bereits großer Fan und würde mich über die Beantwortung der folgenden Fragen freuen:
1) Was ist der häufigste Fehler von Hobby Köchen und wie kann man diesen vermeiden?
2) Beim Nudeln kochen gilt das Motto „Salzen wie das Meer“ aber wie setze ich das genau in die Tat um? Allgemein bekomme ich beim kochen oft das Feedback zu wenig zu salzen aber ich merke das beim abschmecken leider nicht.
3) Wie erziele ich beim schnellen schneiden größere Fortschritte? Ich bin nun seit 3 Jahren leidenschaftlich privat am kochen aber trotz vieler Videos und vielem schneiden werde ich nicht schneller.
4) Gibt es ein RUclips Kanal oder ein spezielles Buch womit man als leihe die Theorie zum kochen lernen kann? Beispielsweise was bei bestimmten Vorgängen im Topf passiert.
Vielen Dank schon mal für das beantworten. Bitte macht weiter so!
fynnofresh2001 es gibt ein spezielles Buch zu Deiner Frage von Thomas Vilgis "Die Molekül-Küche Physik und Chemie des feinen Geschmacks".
Ein sehr unterhaltsames und lehrreiches Buch über die chemischen und physischen Vorgange die beim Kochen vor sich gehen. Keine Sorge es ist sehr verständlich für jedermann/frau geschrieben .
@@foody4723 super, werde ich mir anschauen. Vielen Dank für den Tipp!
Mich würde gerne das Thema tiefkühlen interessieren. Wie richtig auftauen bzw. einfrieren.
Einfach ein tolles Format. Schaue ich mir immer wieder gern an. Könnte es ruhig öfter geben😄 Ich würde gern noch einmal darauf zurück kommen was ich einst mal in einem anderen Video kommentiert habe und zwar die Erklärung des Nutri Scores auf Lebensmitteln und auch die richtige Definition der Haltungsform. Ich glaube viele definieren das falsch und sehen bspw die Haltungsform 2 als etwas gutes.
Kann man Flüssigkeiten wie Sahne bedenkenlos einfrieren und hat sie nach dem einfrieren noch die selbe Wirkung?
Was bevorzugt ein Profi/Sterne Koch eher. Das edle Restaurant oder auch einfach mal eine abgeranzte Imbissbude?
Erfahrungen zu Soßenkuchen. Bringt der sogenannte Soßen Lebkuchen zum Andicken wirklich mehr als die übliche Speisestärke und ist er wirklich gesünder wie oftmals behauptet?
Was passiert mit den Lebensmitteln die bspw von einem Lehrling "versaut" worden sind (Nudeln total verkocht, Soße komplett versalzen, Fisch durch gebraten usw und das schon in der Küche gemerkt wurde?
Wenn du früher schon gewusst hättest wie abartig die Zeiten werden und wie Geisteskrank hier mit hart arbeitenden Menschen umgegangen wird. Würdest du den Weg in die Selbständigkeit gehen oder würdest du dann eher was anderes machen?
Over and Out ✌️
Hey,
Das mit den Nutri-Score haben wir notiert, ist allerdings so umfangreich dass wir zu dem Thema mal ein eigenes Video machen werden. Der Rest kommt dann im nächsten Video 😉
Viele Grüße!
Fürs nächste Wilde Rezept meine Zutat: Mandeln
Wie immer ein tolles Video. Weiter so.
Danke wieder was gelernt, schade das Frage wie ich ein Steak ruhen lasse nicht Beantwortet wurde. Soll ich mein Steak einfach nur 5 Min. auf einem Brett / Teller liegen lassen? Dann wird es doch kalt.
Könnt ihr bitte wieder eure Rinder 🐮 mit in den „Vorspann“packen?
Hallo Claudia,
Ist leider vorerst nicht geplant 🙈 sorry!
Megagut, das Sie Alkohol als trigger für Alkohol Kranke titulieren.
Danke es war ein Entenfilet ;)
Wird das Fleisch nicht einfach kalt in der Zeit des ruhens?
Vielen Dank fürs Antworten.
Hallo, ich wollte als erstes einfach mal DANKE sagen für die tollen Videos! Ich finde vor allem gut, dass die Videos bezüglich gewisser „Diskussionsthemen“ ausgeglichen sind!
Ich hätte auch eine Frage, die eventuell für das nächste „dumm gefragt“ Video interessant ist. Gibt es eventuell Fachbücher für „ambitionierte Hobbyköche“, die ihr empfehlen könnt? Wäre schön…Vielen Dank nochmal, Gruß.
Sooo gut
Wie immer ein tolles Video. Vielen Dank. Vielleicht eine Frage für das nächste "Dumm gefragt" - Video: Beim Thema Gas vs. Induktion hat mich die Antwort etwas überrascht. Ich hätte hier eine klare Stellung zu Gas erwartet. Ich habe zu Hause beides und beides funktioniert auch sehr gut. Das einzige was ich mit Induktion nicht hinbekomme, ist etwas über einen längeren Zeitraum konstant köcheln (simmern) zu lassen. Mein Kochfeld hat 10 Stufen von 500 bis 3500 Watt. Wenn ich die unteren Stufen wähle um etwas köcheln zu lassen, geht das Kochfeld im Intervall immer an und aus. Also es gibt einen Leistungsschub ab und macht dann eine Pause. Heisst, es gibt kein konstantes simmern, sondern immer nur Blubbern - Nichts, Blubbern - Nichts .... Der Temperatur unterschied beträgt dabei ca. 5 °C (mit Infrarot Thermometer gemessen). Was mach ich falsch?
Nutzt ein guter Koch überhaupt die zahllosen Gewürz Mischungen wie magic dust oder die ganzen rubs etc?
Top und schön zu sehen, dass auch Stephan nicht so auf Backen steht. Ich stehe auch lieber am Grill.
Hallo, schönen guten Tag. Kann mich Herr Kunzlmann nur anschließen. Ihre ruhige Art finde ich klasse. Sie sind nicht auf verkaufen aus und sind einfach ein gerader Typ.Eine bitte wenn sie mal Lust darauf haben und die Zeit. Ich liebe so den griechischen Reis. Jetzt habe ich viele Rezepte schon ausprobiert und einfach den Geschmack nicht getroffen. Der Tomatenreis hatte diesen Pfiff nicht und der Djuvek Reis hatte anders Pfiff. Aber in meinem Lokal hat der Grieche Erbsen mit drin und will mir sein Rezept nicht geben. Durch die Erbsen dachte ich halt an Djuvek Reis . Vielleicht haben sie eine Idee und wie gesagt mal Lust diese zu kochen. Ihnen, ihrem Team und Familie alles gute und bleiben Sie gesund. Mfg
Hallo Herr Schnieders, es gibt tatsächlich in Deutschland produzierte gusseiserne Pfannen und Töpfe, die in die Spülmaschine dürfen und in denen man sogar schneiden darf. Sie widerstehen Temperaturschwankungen, die Pfannen haben abnehmbare Griffe und die Kochgeschirre sind bis 400°C hitzebeständig. Bitte erkundigen Sie sich mal nach der Firma WOLL. Die Töpfe und Pfannen sind zwar sauschwer, aber sie sind MEGA! Ich habe komplett auf WOLL umgestellt. Sie kommen aus der Gastronomie. Ich backe auch Brot in den Töpfen.
Also zum knoblauch ganz klar.
Gepresst und fix unter heißem Fett oder in Öl eingelegt, viel besseres Aroma.
Als beigeben für Suppen oder Soßen kann er als ganze Zehe rein.
Aber beim Steak nur mit schale kurz andrücken und am Ende kurz mit rein reicht, er verbrennt nicht , aber bringt tollen Geschmack.
Knoblauch in schale gebraten schmeckt dann süß und mega toll.
Ohne schale verbrennt er beim braten und ist bitter.
In Soßen Suppen, also in Flüssigkeit egal.
Das gepresste ist super für Öl einlegen und für schnelle Gerichte, wie Garnelen oder Nudelgerichten
Ich nehme immer schwarzen Johannisbeersaft (ungesüßt) mit Apfelessig gemischt als Rotweinersatz
mega geiles setting!!
nach wie vor mein Lieblings Dude am Herd und vor der Kamera, was das Thema Essen angeht. DIeses Format halt auch richtig Stark. Ich lerne immer wieder sehr viel.
Du hast schon mal zum Thema Wein beim kochen erklärt das man einen Wein nutzen sollte, den man selber auch trinken würde. (nicht teuren Wein)
Nehmen wir an ich trinke keinen Wein, wie kann ich herausfinden, welchen Wein ich nutzen kann / sollte?
lieblich? trocken?
Gruß Guni
Gutes Format
Da meine Frau ungarische Wurzeln hat ... das Original Gulasch (Pörkelt) wird abwechselnd geschichtet. Also Fleisch, Zwiebeln abwechselnd im Verhältnis 1:1, und das bis oben hin. Dann kommt da eine Flasche Wein drauf (je nach Größe des Topfes) und das lässt man dann Stundelang langsam schmoren.
Hallo Herr Schnieder, wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus? Gibt es etwas, worauf Sie beim Kochen den allergrößten Wert legen und nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Kochvideos aus? LG.
Hey Thomas,
Zur ersten Frage überlegen wir grad ob und wie wir dazu ein eigenes Video drehen.
Für die Auswahl gibt es mehrere „Quellen“: hauptsächlich wollen wir nach und nach sämtliche Küchenbasics vermitteln und alle Klassiker vorstellen. Reihenfolge nach Lust und Laune. Dazu gibt es mittlerweile eine ausgeprägte Liste mit mehr als 50 Vorschlägen von Zuschauern in den Kommentaren unserer Videos, die wir nach und nach umsetzen. Und dann gibt es natürlich auch Dinge die wir einfach gerne essen und daher zeigen wollen.
Die dritte Frage ist fürs nächste Video notiert 😊
Ich habe schon auf verschiedensten Kochstellen gekocht.
Ich musste feststellen, dass ich meine Gaskochstellen nicht wieder hergeben will.
Ich finde das ist das beste kochen.
Induktion mit LEISTUNGSFÄHIGEN Kochfeldern mal versucht? Hat alle Vorteile von Gas aber ohne die Nachteile.
@@TwizyChrisy ja habe ich. Ich sehe bei Gas aber keine Nachteile
@@roytrunz1455 Lass mal ne Kleinigkeit überkochen auf nem Gasfeld und dann auf nem Induktionsfeld.... Der Putz- und Pflegeaufwand ist nicht mal im Ansatz zu vergleichen. Vom reinen Kochen her gibt es keine Nachteile.
@@TwizyChrisy das geht schon, da er aus Edelstahl ist geht er ganz leicht sauber.
Gut einen Nachteil gibt es. Gas ist fettig und auch mit der besten Abzugshaube setzt es sich in der Küche ab. Aber es ist eben noch günstiger wie Strom
Apfel Johannisbeer Saft als Wein Ersatz.
Natürlich nicht in jeder Situation.
Wie bringt ihr euren Azubis abschmecken bei? Hintergrund der Frage: Ich beschäftige mich seit Jahren mit Kochen, war in Kursen, im Kochverrein etc...Technisch klappt das alles, aber ich hab einfach kein Gefühl für Gewürze und den Geschmack zu treffen.
Welche Ausbildungsbücher kannst du empfehlen?
Angeschmorte gebräunte Zwiebeln haben einen GANZ anderen Geschmack als nur "gekochte"
Mit dem Backen spricht man mir aus der Seele. Ich hasse es 😂
24:55 das ist auch absolut sinnvoll, da man, wenn man jeden Tag Vorort ist, langsame schleichende Veränderungen nicht mitbekommt (Betriebsblind).
Hallo Team Kochen im Tal, ich hätte tatsächlich eine Frage, die Zange die Stefan regelmäßig in seinen Videos verwendet, wo bekommt man genau diese Zange?
Zur Frage nach den Messer bin tatsächlich der Meinung zum must have gehört ein Ausbeinmesser und ein Filettiermesser.
zwei fragen: - du erwähnst mit einem lachen dass du einen zweiten kananl hast. wie heisst der und wie/wo kann man den abrufen
- ein Koch hat mich mal gelernt, dass der geschmack einer tomate aus der büchse besser und intensiver ist, als eine frische tomate die ich einkaufe (lidl, rewe, edeka, coop, migros ect.) etc.) betrifft kochen von Sugo. Du sagst, dass ihr frisches gemüse verwendet, kann das wirklich so sein?
Der zweite Kanal heißt „Stephan Schnieder“ und ist bis vor kurzem mit genau den gleichen Inhalten wie dieser Kanal hier bespielt worden.
Die andere Frage ist notiert 😊
Viele Grüße
In Berlin in den Kantienen ist Stampfkartoffel aus Kartoffel, und Püree aus getrockneten Kartoffelpulver (was übrigends schlecht für Diabetiker ist da es wie Traubenzucker sofort ins Blut geht)
Tolles format sehe ich mir gerne an! ;) Vielleicht eine kleine challenge aus persönlichem anlass: was kann man kochen wenn man nur eine hand hat ? :D
alles Vertrau mir, mir geht es genau so, seit 45 Jahren mit einer Hand.
Ich mag Euch,Camera Mann und Dich.Zeigt doch mal deine Mannschaft, denke Sie sind megageiloooo .So stelle ich mir es vor
Eine Frage zum Thema braten: Gibt es Gründe nicht überall Butterschmalz zum Braten zu benutzen?