Danke für die Beschreibung, Mose! Mit dem Gerät konnte ich endlich Synchronizität bei meinen Dellortos meiner Cali T3 herstellen. Dennoch bin ich noch nicht ganz zufrieden, was andere Ursachen haben könnte. Zu diesem und einem weiteren Thema würde ich dir gerne einige Fragen stellen. Auf welchem Wege dürfte ich dies tun?
Sehr anschaulich. Mit meiner Schlauchwaage nachvollziehbar. Wichtige Info für mich: herausdrehen der Schieber (Standgasschraube) erhöht der Unterdruck.
Hallo BAC, Danke Dir - freut mich, wenn Dir meine Videos gefallen und auch nützen. Die Sitzbank auf der Monza habe ich damals selber gebaut. Das ist schon 10 Jahre her, sonst hätte ich dazu auch ein video gemacht.
Hallo Moses, wie alle Videos sehr hilfreich und super anzuschauen. Hab bitte noch eine Frage zu den schönen Blinkern, sind das die Schnapsglas? Vielen Dank Grüße Franz
Hallo, vielen Dank für Deine Videos. Ich hab sehr viel gelernt. Ich möchte die Vergaser meiner MG V7 700 synchronisieren. Die Ansaugstutzen haben keinen Messanschluss. Was hältst Du von der Idee die Anschlüsse nachträglich einzubringen. Bohren, Gewinde schneiden und später mit Dichtung und Schraube verschließen. Über Deine Rückmeldung würde ich mich freuen. Gruß aus dem Sauerland Bert
Hallo Bert, genauso kannst Du es machen. Ich habe das gleiche bereits bei vielen Motorrädern und Autos gemacht. Letztens bei einem MG B. Der hatte auch keine Adapter-Amschlußbohrungen in den beiden Ansaugkanälen. Arbeite aber sauber, damit keine Späne in den Motor gelangen. Am besten die beiden Ansaugstutzen abbauen und dann die Bohrungen und Gewinde einarbeiten. Gruß ins Sauerland, Mose
Ich finde deine Videos echt genial! Kann man dich eigentlich mal was bezüglich deiner Erfahrung fragen? Habe da eine Frage zu meiner sp 1000 die vorher eine Convert war. Baujahr 83 und jetzt habe ich 77 DB mit Buchstaben P im Fahrzeugschein. War wohl mal eine italienische ! Viel zu wenig db, was kann ich tun?
Freut mich, wenn Dir meine Videos gefallen. 77P scheint mir auch sehr leise für eine 83er Guzzi. Obwohl - eigentlich kannst Du froh sein, wenn das so in den Papieren steht. Bedeutet nämlich freie Fahrt in Österreich! Wird aber nachgemessen, hast Du ein Problem, weil mit Sicherheit Deine alte Lady sehr viel lauter ist. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner schwarzen SP 750 Roadster. ich habe sie damals beim TÜV Süd nachmessen lassen. Da Deine Maschine ohnehin noch sehr viel älter ist als 1989 bekommst Du den gemessenen Wert auch sicher eingetragen. So war es auch bei meiner SP. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die K&N eintragen lassen. Erstaunlicherweise war sie damit kaum lauter, als mit gewöhnlichem Lufi. Meine Tipp: Ruf mal beim TÜV an und schildere dem Sachverständigen dort Dein Problem. Der TÜV ist eigentlich immer bemüht, seinen Kunden zu helfen. Der Grund weswegen Deine SP so leise ist, kann an der Automatik der Convert gelgen haben. Der Motor drehte da nie besonders hoch...
@@mosesclassicalworkshop1981 Danke für deine Antwort, ich habe den TÜV kontaktiert, ich muss wohl nochmal auf eine geeichte Messstrecke. Ich bin heute echt herrlich herumgefahren dabei haben die Lafranconis, mit db Eater, gar nicht so einen Krach gemacht. Die Sp läuft richtig kultiviert. Ich kann nicht alles selber schrauben, aber mit deinen Videos bekomme ich schon Bock da drauf und auch mehr Selbstvertrauen einige Dinge selbst zu machen. Ich finde es genial dass du dein Spezialwissen so teiltst. Danke und viele Grüße Thomas
Wer nach diesem Video seine Vergaser nicht einstellen kann, sollte es ein für allemal lassen! Danke Moses - kurz und präzise erklärt!
Vielen Dank für die anschaulichen Beschreibungen, jetzt muß ich es nur noch selbst ausprobieren.
Vielen Dank!!!! Meine Calif ist dermaßen verstellt dass ich dein Video dringend benötigt habe
sehr gut erklärt und sehr gut verständlich Danke
Sehr informativ und hilfreich ... muss meine Lario demnächst auch mal synchronisieren. mfg
Vielen Dank für das informative Video.
Danke fürs erklären. Gut gemacht!
Danke. Sehr hilfreich. Ich muss meine 650er Lario dringend auch mal synchronisieren ...
Super Viedeo, sehr gut erklärt
top erklärt.
Complimenti, bravissimo
Danke für die Beschreibung, Mose! Mit dem Gerät konnte ich endlich Synchronizität bei meinen Dellortos meiner Cali T3 herstellen. Dennoch bin ich noch nicht ganz zufrieden, was andere Ursachen haben könnte. Zu diesem und einem weiteren Thema würde ich dir gerne einige Fragen stellen. Auf welchem Wege dürfte ich dies tun?
Schick mir eine Mail an: Florian.Stark@fn.de
Dort kann ich Dir meine Kontaktdaten zukommen lassen.
Sehr anschaulich. Mit meiner Schlauchwaage nachvollziehbar. Wichtige Info für mich: herausdrehen der Schieber (Standgasschraube) erhöht der Unterdruck.
Hallo Moses, tolle Videos, die haben mir schon bei einigen Dingen geholfen.
Darf ich mal fragen, was das für eine Sitzbank auf Deiner Monza ist?
Hallo BAC, Danke Dir - freut mich, wenn Dir meine Videos gefallen und auch nützen. Die Sitzbank auf der Monza habe ich damals selber gebaut. Das ist schon 10 Jahre her, sonst hätte ich dazu auch ein video gemacht.
@@mosesclassicalworkshop1981 ok, Danke.. sieht geil aus
Top videos 👍 misst das Gerät auch die Drehzahl, wenn ja wie ?
Hallo Moses, wie alle Videos sehr hilfreich und super anzuschauen. Hab bitte noch eine Frage zu den schönen Blinkern, sind das die Schnapsglas? Vielen Dank Grüße Franz
Ja - das sind die "Schnapsglas-Blinker". Die gab es mal bei "Kickstartershop". Könnte sein, dass es die da noch gibt. LG, Mose
Danke für die schnelle Antwort, solche werde ich mir besorgen, Vielen Dank, Grüße Franz
Hallo, vielen Dank für Deine Videos. Ich hab sehr viel gelernt. Ich möchte die Vergaser meiner MG V7 700 synchronisieren.
Die Ansaugstutzen haben keinen Messanschluss. Was hältst Du von der Idee die Anschlüsse nachträglich einzubringen. Bohren, Gewinde schneiden und später mit Dichtung und Schraube verschließen. Über Deine Rückmeldung würde ich mich freuen. Gruß aus dem Sauerland Bert
Hallo Bert, genauso kannst Du es machen. Ich habe das gleiche bereits bei vielen Motorrädern und Autos gemacht. Letztens bei einem MG B. Der hatte auch keine Adapter-Amschlußbohrungen in den beiden Ansaugkanälen. Arbeite aber sauber, damit keine Späne in den Motor gelangen. Am besten die beiden Ansaugstutzen abbauen und dann die Bohrungen und Gewinde einarbeiten. Gruß ins Sauerland, Mose
Danke Mose für die Bestätigung. Hat prima geklappt. Gruß Bert
Hallo Mose, hab bitte schon wieder eine Frage, die verchromten Schutzbleche (Kotflügel) auf der Monza, von welchem Motorrad sind diese? Grüße Franz
Die Kotflügel stammen von einer Moto Morini 3 1/2 Sport. Die habe ich mal auf einem Teilemarkt gekauft.
Werde auf die suche gehn, wieder mal Vielen Dank, Grüße Franz
Meine moto guzzi 250ts 2 Takt hat keinen blindstopfen am ansaugstutzen oder vergaser. Wie kann man in so einem Fall de vergaser zynchronisieren?
Die Antwort findest Du bei Deinem Kommentar beim Video "Vergaser analog synchronisieren", Gruß Mose
Ich finde deine Videos echt genial! Kann man dich eigentlich mal was bezüglich deiner Erfahrung fragen? Habe da eine Frage zu meiner sp 1000 die vorher eine Convert war. Baujahr 83 und jetzt habe ich 77 DB mit Buchstaben P im Fahrzeugschein. War wohl mal eine italienische ! Viel zu wenig db, was kann ich tun?
Freut mich, wenn Dir meine Videos gefallen. 77P scheint mir auch sehr leise für eine 83er Guzzi. Obwohl - eigentlich kannst Du froh sein, wenn das so in den Papieren steht. Bedeutet nämlich freie Fahrt in Österreich! Wird aber nachgemessen, hast Du ein Problem, weil mit Sicherheit Deine alte Lady sehr viel lauter ist. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner schwarzen SP 750 Roadster. ich habe sie damals beim TÜV Süd nachmessen lassen. Da Deine Maschine ohnehin noch sehr viel älter ist als 1989 bekommst Du den gemessenen Wert auch sicher eingetragen. So war es auch bei meiner SP. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die K&N eintragen lassen. Erstaunlicherweise war sie damit kaum lauter, als mit gewöhnlichem Lufi. Meine Tipp: Ruf mal beim TÜV an und schildere dem Sachverständigen dort Dein Problem. Der TÜV ist eigentlich immer bemüht, seinen Kunden zu helfen. Der Grund weswegen Deine SP so leise ist, kann an der Automatik der Convert gelgen haben. Der Motor drehte da nie besonders hoch...
@@mosesclassicalworkshop1981 Danke für deine Antwort, ich habe den TÜV kontaktiert, ich muss wohl nochmal auf eine geeichte Messstrecke. Ich bin heute echt herrlich herumgefahren dabei haben die Lafranconis, mit db Eater, gar nicht so einen Krach gemacht. Die Sp läuft richtig kultiviert. Ich kann nicht alles selber schrauben, aber mit deinen Videos bekomme ich schon Bock da drauf und auch mehr Selbstvertrauen einige Dinge selbst zu machen. Ich finde es genial dass du dein Spezialwissen so teiltst. Danke und viele Grüße Thomas
Servus,
hast du die sitzbank selbst gebaut oder von wo bekomme ich die her?
Servus, die Sitzbank ist ein Eigenbau.
wo bekomme ich so Messgerät her
Bekommst Du hier: x-log.de/