Schaffst du ALLE? - Dann bist DU ein Mathe Nerd! 🤓

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 487

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  2 года назад +26

    Die erwähnte Uhr findet ihr hier: amzn.to/3sDHcu3
    _____________________________________
    Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

    • @zweitaktmotor7602
      @zweitaktmotor7602 2 года назад +1

      Erkläre doch bitte auch die Formeln auf dieser "originalen" Uhr. Diese Formeln sind ja noch wesentlich komplizierter als bei deiner angepassten Variante. Da kann ich mit den meisten noch weniger als nichts anfangen.😂

    • @m.h.6470
      @m.h.6470 2 года назад +7

      @@zweitaktmotor7602 Die Uhr hängt bei mir im Bad.
      1 > Ist mit Abstand die schwierigste Formel. δ(t) ist in der Physik die Dirac Delta Funktion. Wenn man "integrate e^(-i * omega * t) delta (t) dt from -infinity to infinity" bei wolframalpha eingibt, gibt es 1 zurück. Warum, kann ich dir nicht erklären
      2 > einfach Wurzel ziehen
      3 > Inneres Integral ergibt 3/(2π), Äußeres Integral kürzt sich alles außer der 3 weg.
      4 > 3/1 + 3/4 + 3/16 + ... konvergiert zu 4
      5 > Binär: 0*8 + 1*4 + 0*2 + 1*1 = 4+1 = 5
      6 > 3! = 3*2*1 = 6
      7 > Binomialkoeffizient = 7!/6! = (7*6*5*4*3*2*1)/(6*5*4*3*2*1) = 7
      8 > Limes konvergiert bei e⁸ und ln hebt e auf, sodass 8 zurückbleibt
      9 > Die Determinante der Matrix ist 9
      10 > e^(iπ) ist die Euler Identität und ist -1. 0.1⁻¹ = 1/0.1 = 10
      11 > 23 zur Basis 4 = 2*4 + 3*1 = 8+3 = 11
      12 > 12 in Hexadezimal für Computer

    • @zweitaktmotor7602
      @zweitaktmotor7602 2 года назад

      @@m.h.6470 Danke für die Erklärungen.🤗 Manches erschließt sich aber manches auch nicht.🤯 Und manches ist zu einfach. z. B. die 5. Da hab ich überlegt, was die Kästchen darstellen sollen, aber dass das einfach nur Einsen und Nullen, also Binärzahlen, darstellt, darauf bin ich nicht gekommen.🤦‍♂ Manchmal steht man auf dem Schlauch.😂

    • @_H__T_
      @_H__T_ 2 года назад

      Mich interessieren die Aufgaben, die bei 1 Uhr, 3 Uhr, 8 Uhr und 10 Uhr stehen. Den Rest kriege ich entweder selber hin oder er wurde hier bereits behandelt.

    • @m.h.6470
      @m.h.6470 2 года назад

      @@_H__T_ Die Lösungen sind in meinem Kommentar oben. Falls etwas unklar ist (bis auf 1, da ich das selber nicht verstehe), kann ich gerne mehr erläutern.

  • @opahorst162
    @opahorst162 2 года назад +124

    Das Beispiel mit der Uhr passt gut zur Zeitumstellung an diesem Wochenende. Gut überlegt!

    • @fiesesocke
      @fiesesocke 2 года назад +9

      genau! und die Uhr wird um: e hoch (pi * i) umgestellt ;-)

    • @zukunftssicher
      @zukunftssicher 2 года назад +2

      @@fiesesocke danke, dass du diese schöne Formel in Erinnerung rufst
      Kam mir noch bekannt vor diese Vereinigung der drei so unterschiedlichen Zahlen zu einer gemeinsamen Formel😅

    • @alexanderpeck2210
      @alexanderpeck2210 2 года назад +1

      Wo bin i da glandet he

    • @KptAlzheimer
      @KptAlzheimer Год назад

      @@fiesesocke wofür steht das i?

    • @fiesesocke
      @fiesesocke Год назад

      @@KptAlzheimer lt Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Imagin%C3%A4re_Zahl - die Gleichung stellt einen Zusammenhang von e, pi und eben i her.

  • @ricgrau5176
    @ricgrau5176 2 года назад +45

    Super, wie immer. Einfach erfrischend, wie Du selbst komplizierte Berechnungen eingängig darstellst.
    Ein wunderschönes Wochenende an alle!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 года назад +3

      Dankeschön, wünsche dir auch ein tolles Wochenende!

    • @bahdiemilch406
      @bahdiemilch406 2 года назад

      ich kann keine einzige

  • @mellicarlotta9609
    @mellicarlotta9609 2 года назад +46

    Ich weiß nicht wie sie das macht, aber durch ihre Videos ist Mathe simpel und spaßig. Nur ihr Kanal in Richtung Mathematik inspiriert mich und ich ertappe mich sogar abends vor dem Schlafen gehen dabei, diese Videos zu schauen 😱 Einen großen Dank für all die Mühe, die in diesen Videos steckt! 🎉

    • @sonic9701
      @sonic9701 2 года назад

      bei gott sogar

    • @Youdonknowme96
      @Youdonknowme96 2 года назад

      Es ist 3³‐³:3! Uhr und ich schaue mir dieses Video an.🤣

    • @norbertbustke3444
      @norbertbustke3444 2 года назад +3

      1. sie erklärt alles und übergeht nichts. 2. ihre wohlklingende Stimme, der Schwung, als würde man zur Party abgeholt und der ganz leichte Akkzent. 3. Dass sie stets lächelt und oft lacht und man sich an ihr nicht satthören / sehen kann.

    • @ytdop
      @ytdop 2 года назад

      @@norbertbustke3444 Über den (sehr leichten) Akzent diskutieren wir schon länger und denken, dass trei bzw. treizig im Hunsrück gesprochen werden. Minderheitsmeinung: Westerwald

    • @norbertbustke3444
      @norbertbustke3444 2 года назад

      @@ytdop was????

  • @bigmountain3186
    @bigmountain3186 2 года назад +15

    Vor 54 Jahren Abi gemacht und keinen Durchblick mehr in Mathe. Nach deinen Videos kommt Stück für Stück zurück. Macht echt Spaß!

  • @schorschwolf6631
    @schorschwolf6631 2 года назад +9

    kann mich immer nur wiederholen DANKE Susanne mit Dir und Deinen Erklärungen (Ausführungen) macht Mathe einfach nur Spaß , es stellt sich bei mir oft der AHA Effekt ein. Doppeldanke

  • @s_punkt1593
    @s_punkt1593 2 года назад +10

    Gerne mehr von solchen Mix - Aufgaben mit kurzen Erklärungen.

  • @hagenhartmann2396
    @hagenhartmann2396 2 года назад

    Ich könnte alle Symbole entschlüsseln, habe mal Mathematik studiert und schau mir Deine Videos trotzdem öfter gern an. Mit über 80 Jahren werde ich durch die kleinen und größeren Probleme wieder aufgeweckt.

  • @pedu71
    @pedu71 2 года назад +3

    für mich wohl definitiv eins der Top Videos hier bisher, Viel drin, von einfach bis öhhh 😆👏 kurz und knackig, vieles aufgefrischt und gelernt.
    Produktzeichen bei 8 vielleicht wirklich nie benutzt oder vollkommen verdrängt wunderte mich wohl am meisten

  • @tenj00
    @tenj00 2 года назад +2

    Genau wie Prof. Spannagel bist auch du sehr sympathisch und Mathe macht richtig Spass!

  • @Mario-yc9tt
    @Mario-yc9tt 2 года назад +6

    Du erklärst an einer Uhr in 17 Minuten, den Stoff von einem ganzen Semester besser, als manche Profs. Hut ab 🎉

  • @Balladenkind
    @Balladenkind 2 года назад +4

    An alle, die noch die Möglichkeit haben sich in der Schule für Mathe zu interessieren: Nutzt diese Chance. Ich persönlich mache mir heute Vorwürfe, es damals eher als Last empfunden zu haben (Physik dagegen habe ich geliebt, klingt seltsam ist aber so), dementsprechend lernte ich nur das das Minimum. Wenn man mir gesagt hätte, dass ich in der Zukunft gerne Videos über Mathematik anschauen würde und es bereuen würde nicht mehr gelernt zu haben dank anderer Prios, hätte ich gelacht. Mathematik ist wunderschön und eine „Sprache“, die überall gültig ist. Ich glaube, ich brauche jetzt diese Uhr 😀

  • @MrNicetux
    @MrNicetux 2 года назад +2

    Ich bin auch überrascht wie toll Mathe sein kann. Zugegeben, unser Mathelehrer an der Schule damals hatte es vielleicht nicht drauf den Stoff zu vermitteln. Viele dieser Sachen waren an der Realschule nie Thema, dennoch finde ich sie sehr interessant und vorallem verständlich erklärt. Vielen Dank hierfür.

  • @michaelv4319
    @michaelv4319 2 года назад +3

    Sehr schöner Streifzug durch die Mathematik!
    Zehn Stück hätte ich hinbekommen, beim Rest habe ich was gelernt.
    Danke!!!

  • @reptipis148
    @reptipis148 2 года назад +2

    So viele Konzepte innerhalb von wenigen Minuten gelernt danke dir!

  • @eDrumsInANutshell
    @eDrumsInANutshell 2 года назад +1

    Hi, ich bin erst vorgestern Teil der Community.
    Voll gut!
    Als Physiker - 17 Jahre nach dem Diplom bin froh sagen zu können: Die Uhr im Video ist kein Problem. Die Originaluhr ... müsste ich die Aufgabe mit dem Limes und die Summe bei 4 Uhr nochmal angucken. Dar war aber schon damals in der Analysis I nicht meine Stärke. Ich habe das Skript schon rausgesucht. :-) Ich bin ein Nerd. So oder so. Juhuuu!

  • @beatvogel2613
    @beatvogel2613 Год назад

    Ich habe im Moment ab u. zu NICHTS zu tun ( hoff. Nicht mehr lange 😣) sa schaue ich ganz gerne hier bei Sasanne rein. Sie macht das gut, so langsam kann ich meinen Komplex aus der Schulzeit weg machen, herzlichen Dank S. !

  • @Markus_Abrach
    @Markus_Abrach 2 года назад +2

    Ich bin offiziell ein Mathe-Depp. 🤔😉
    Ich konnte nicht *eine* Aufgabe lösen. Einzelne, weil ich in den 30 Jahren seit Schulabgang einiges vergessen habe. Das Meiste jedoch, weil ich es nie gelernt hatte. Und doch bin ich auf diesem Mathe-Kanal. Weil es häufig Spass macht, meinen Hirnschmalz anzuregen.

    • @uwefischer4595
      @uwefischer4595 21 день назад

      Allein schon weil Du auf diesem Kanal bist, bist Du kein 'Mathe Depp'. Wenn es 'Mathe Deppen' gibt, dann sind die nicht hier. Aber diese Leute können vielleicht etwas anderes gut, oder kennen den Kanal gar nicht. 😊. Sicher gibt es Mathe Professoren, welche den Kanal nicht kennen. Die meisten Mathe Professoren kennen den Kanal vermutlich nicht. naja...Leicht und Schwer kann man auch sehen als ..kann ich..oder kann ich nicht. Was ich kann ist immer leicht. Was mir nicht gelingt ist immer schwer. Der Weg zum gelingen ist meist nie leicht. 100 kg heben ist schwer, aber für einen Elefanten ist es gar nix. Dafür ist der Elefant schlechter in Mathe...vermutlich. Genau weiss man das ja nicht😊

  • @quickwashtheraccoon7601
    @quickwashtheraccoon7601 2 года назад +4

    Puh, gut dass ich im 2. Schuljahr die Uhrzeiten hatte. Bin ein richtiger Mathe-Nerd ;-)

  • @udoc.7528
    @udoc.7528 2 года назад +1

    Für die 7 brauchte ich den Taschenrechner, der Rest ging im Kopf, alle Symbole und Schreibweisen sind mir bekannt. So, genug kluggesch..., aber du wolltest es wissen (oh, reimt sich). Ein wunderschönes langes Wochenende wünsche ich dem sehr sympathischen Thomas und dir, liebe Susanne.

    • @zukunftssicher
      @zukunftssicher 2 года назад

      Wären mir Schreibweisen bekannt gewesen wäre ich auch voll dabei. Aber man soll ja ehrlich sein😁

  • @profihandwerker4828
    @profihandwerker4828 2 года назад +2

    TOP! Du hast mich wieder mal sehr begeistert, mit dir macht Mathe einfach nur Spaß. 🤗💝😘

  • @profenachito7367
    @profenachito7367 2 года назад

    Ich fand es eine geniale Übung, verschiedene mathematische Themen zu üben.

  • @u.w.7993
    @u.w.7993 10 месяцев назад

    super !!!! alles was man können sollte innerhalb von 18 Min. erklärt, ...... großartig

  • @maxisister
    @maxisister 2 года назад +6

    Wieder eine sehr nette Idee, viele Themen erneut kurz und knackig auf den Schirm zu bringen. Danke! 🙋🏻‍♀️

  • @louis8984
    @louis8984 2 года назад

    Tolles Beispiel, weil so viele verschiedene Zeichen und Vorgänge enthalten sind und man erstmal denkt: "Oh Gott was ist das denn", aber du erklärst alles schrittweise und verständlich!

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery9876 2 года назад +8

    Coole Idee mit dem Vid! Macht Spaß zuzusehen 👨‍💻

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 года назад +2

      Dankeschön, das freut mich!

    • @Fussballsweater
      @Fussballsweater 8 месяцев назад +1

      @@MathemaTrick😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @rmbigfoot3876
    @rmbigfoot3876 Год назад

    Die Formeln für 1,2,4,5,6 und 12 Uhr gingen bei mir wie von selbst. Bei 3,9 und 10 Uhr waren mir die Formeln bekannt, ich wusste worum's geht, aber ehrlicherweise 33 Jahre nach nem 1er-Mathe-Abi kam erst beim Schauen des Videos die Erinnerung "Aha, so ging das damals". Bei 7 und 11 Uhr kamen mir die Schreibweisen irgendwie bekannt vor, aber erst beim Schauen des Videos, kam die Erinnerung wieder, worum und wie es ging. An die Formel für 8 Uhr konnte ich mich überhaupt nicht erinnern. Tolles Video auch noch 7 Monate nach Erscheinen.

  • @tobiasgrodde9736
    @tobiasgrodde9736 2 года назад

    Habe die Schule vor 35 Jahren mit mittl. Reife abgeschlossen und bis auf die Aufgaben 7; 9 und 11 alle lösen können - zum Teil auch dank der Videos auf diesem Kanal.
    Aufgabe 7 war mir völlig unbekannt, 9 kam mir bekannt vor, aber ich wusste nicht mehr,was zu tun ist und bei 11 bin ich nicht auf's Binärsystem gekommen.

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister 2 года назад +6

    Für Computer-Interessierte sind Zahlen wie 256 und 1024 schon lange auswendig bekannt.

  • @peterdoe2617
    @peterdoe2617 2 года назад +1

    Mathe mit Dir macht einfach Spaß!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 года назад +1

      Hey Peter, das freut mich sehr! 😍

  • @learn123
    @learn123 2 года назад +1

    Herzlichen Dank für die Erklärungen! Passend zur Zeitumstellung.

  • @wolfganglienert2399
    @wolfganglienert2399 Год назад

    Die Moderatorin hatte hier eine besonders gute Idee. Eine witzige Form der Fragestellung bei gleichzeitiger Lösungsvorgabe, was in der Mathematik von elementarer Wichtigkeit ist.

  • @m.h.6470
    @m.h.6470 2 года назад +11

    Lösungen (vor dem Video gemacht):
    1 > 3³⁻³ = 3⁰ = 1
    2 > 8. Wurzel ziehen
    3 > Basisfunktion ist x², einsetzen: 2² - 1² = 4 - 1 = 3
    4 > sin(π/2) = 1, daher 2² = 4
    5 > √25 = 5
    6 > 3! = 3*2*1 = 6
    7 > Binomialkoeffizient = 7!/6! = (7*6*5*4*3*2*1)/(6*5*4*3*2*1) = 7
    8 > Produkt von k=0 bis 1 für 2k+2 = (2*0+2) * (2*1+2) = 2 * 4 = 8
    9 > Die Determinante der Matrix ist 9
    10 > 2¹⁰ = 1024, daher log₂(1024) = 10
    11 > 1011 zur Basis 2 = 1*8 + 0*4 + 1*2 + 1*1 = 8+2+1 = 11
    12 > Summe von i=1 bis 3 für (3i-2) = (3*1-2) + (3*2-2) + (3*3-2) = 3-2 + 6-2 + 9-2 = 1+4+7 = 12

    • @KuppelBrie
      @KuppelBrie 2 года назад +1

      Öhhhhh

    • @hada1945
      @hada1945 2 года назад +1

      Dito 🙂

    • @hans7831
      @hans7831 2 года назад

      Ich glaube Dir

    • @Ts4mb1
      @Ts4mb1 2 года назад +3

      Binomialkoeffizient stimmt nicht ganz. 7 über 6 wäre 7!/(6!*(7-6)!). Kommt aber natürlich auf‘s Gleiche hinaus.

    • @m.h.6470
      @m.h.6470 2 года назад +2

      @@Ts4mb1 ja, wenn n und k nur Abstand 1 haben, kann man den Teil weglassen. Darf es aber natürlich nicht vergessen, wenn es einen anderen Abstand hat.

  • @steinadler4193
    @steinadler4193 2 года назад

    Echt super erklärt.
    Bei 4 Uhr würde ich aber die Sinuskurve als Funktion aufzeichnen. Die startet bei 0, geht bei Pi/2 auf 1, bei Pi wieder auf 0, geht ins Negative und kehrt bei 2Pi wieder auf 0 zurück. Wenn man das im Kopf hat, kommt man gleich auf 1.

  • @Zeitparadoxon
    @Zeitparadoxon 2 года назад

    Sehr erfrischend, wünschte der Mathe unterricht wäre damals (90er) so und ohne Taschenrechner abgelaufen, da Kopfrechnen Stärke von mir. Kam auf die 1, 2, 5, 6 und 10; die 11 ist einfach wenn Binärsystem wiedererkannt. Den Trick bei 4 hatte für die Winkelfunktionen gebrauchen können...

  • @daydreamCH76
    @daydreamCH76 2 года назад +1

    Ab der Ziffer 7 auf der Uhr war es neu für mich. Habe heute viele neue Funktionen kennen lernen können

  • @erwinlattemann
    @erwinlattemann 2 года назад +1

    Ich habe was dazu gelernt und Spaß hat es auch gemacht.
    Wie immer sehr gut erklärt.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 года назад

      Das freut mich, Erwin! Wünsche dir ein schönes Wochenende! ☺️

  • @dudelsackonator4494
    @dudelsackonator4494 2 года назад +1

    Ist ja gut ich abonnier ja schon xD
    Du hast ne echt nice Art zu erklären. Sehr intuitiv, ich wünschte ich hätte dich schon zu meiner Schulzeit gefunden....

  • @kdknet6021
    @kdknet6021 2 года назад

    Folgende Aufgaben waren mir ohne Erklärung klar 1,2,5,6,10.11,12 Die Lösungen hatte ich sofort.
    3 und 4 hatte ich nach deiner Erklärung sofort verstanden. Den Rest (7,8 und 9) habe ich zwar nach Deiner Erläuterung verstanden, der Rechenweg war mir aber neu.

  • @philskalation2881
    @philskalation2881 2 года назад

    Hatte alles richtig berechnet bis auf das Produktzeichen das hab ich noch nie benutzt bis heute. Super Video!

  • @icheben
    @icheben 2 года назад +1

    Konnte fast alles lösen dank dem schauen der tollen Videos von mathemstrick 😊👍🏻

  • @Kappe619
    @Kappe619 2 года назад +2

    Also wer mit dem Binärsystem vertraut ist, konnte 2, 10 und 11 ja ganz leicht lösen. 1 und 6 eigentlich auch geschenkt. Summenzeichen, ja noch halb im Kopf.
    Aber Integrale und Matrizen... Ja, mal gelernt, doch Abi ist zu lange her. Aber Binomialkoeffizient? Hab ich glaub ich grad zum ersten Mal gehört :D
    Danke für's Auffrischen meines Mathewissens. Leider macht Arte ja keine Mathewelten mehr. Videos in diesem Format von dir würden mich echt freuen.

  • @sabr9790
    @sabr9790 2 года назад +1

    interessant und informativ, bis 7 Uhr könnte ich, restlichen nicht!
    Vielen Dank für Deine Mühe🍀🍀

  • @officiallfh
    @officiallfh 2 года назад

    Sehr gutes Video!

  • @mariaemiliadietrich8827
    @mariaemiliadietrich8827 2 года назад

    Sooo toll erklärt, Glückwunsch 👍👍👍Mathe war immer mein Lieblingsfach im Gymnasium und Studium, sehr sehr lange her, aber erstaunlich wie man sich erinnert wenn es sooo herrlich erklärt wird. Ich möchte ja vor meinen Enkelkindern nicht doof dastehen😂. Danke Ihnen.

  • @julianschmitt6061
    @julianschmitt6061 2 года назад

    Einfach in einem Video mehr gelernt als im bwl Studium in Wirtschaftsmathe 1+2 und Statistik 1+2

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister 2 года назад +1

    Rein rechnerisch ist es ja gar nicht so schwer. Aber hier schön zu sehen, die große Anzahl verschiedenster mathematischer Symbole und Operatoren, deren Bedeutung oft auch von der Schreib-Position abhängt. Hochgestellt, tiefgestellt, über oder unter dem Bruchstrich, die Grenzen dann noch ganz über und unter der Formel. Mathematische Formeln wachsen unnötigerweise in die 2. Dimension, außer bei Matrixen, da macht es natürlich Sinn.
    Ich denke, darin besteht für viele die Schwierigkeit in Mathematik. Wenn ich ein Formelzeichen nicht kenne, kann ich es beim besten Willen nicht verstehen und muss weiter blättern.

  • @figureitout7026
    @figureitout7026 2 года назад

    Sehr coole Idee! Das Video ist ein Masterpiece, i love it.

  • @HansRosenthal1
    @HansRosenthal1 2 года назад

    Dieses hoch einhalb... Das erinnert mich an früher. Meine Mathelehrerin hatte mir das in der Hauptschule gezeigt weil ich auf dem Commodore C64 kein Wurzelzeichen hatte, aber Potenzieren ging. 30 Jahre später und ich weiß es immer noch. :-) Das ist mal "Spitze"!

  • @ehørnchenontour6305
    @ehørnchenontour6305 2 года назад +1

    Mathe Uhren sind sowas von Cool, ich habe ebemfalls eine, aber mit anderen Aufgaben und diese habe damals auch mal morgens um 5.30Uhr im Halbschlaf geknackt. Danke für diese kleine Knoble Uhr. 💚🐾

    • @matthiasscherer9270
      @matthiasscherer9270 2 года назад

      Dann hat wohl die Mitternachtsformel gefehlt. 😉😂😊

  • @carstenquitschalle3825
    @carstenquitschalle3825 Год назад

    Hallo, super Video 👍
    Habe das alles mal beim Abi gehabt. Ist aber schon 25 Jahre her.
    Danke für die Auffrischung. 😊

  • @markusnoller275
    @markusnoller275 2 года назад +6

    Hallo Susanne,
    absolut grandios und wieder "sausakrisch" 🙂 gut erklärt.
    1, 2, 5, 6, 10 und 11 habe ich im Kopf hinbekommen (als PC-Freak weiß ich, dass 256 =2^8 und 1024 =2^10 ist. Mit dem Binärsystem hatte ich zu tun, als ich für den C64 was in Assembler programmieren musste.. [Register-Adressierung und Bitverschiebungen])
    3 habe ich schriftlich gelöst. Bei 4 hatte ich den Wert für sin(pi/2) nicht parat.
    7, 8 und 12 hatte ich zwar schon gesehen, aber die Definitionen nicht (mehr) präsent.
    Bei 9 bin ich nicht drauf gekommen, dass hier eine Determinante zu berechnen ist... und selbst dann hätte ich nicht mehr gewusst wie das geht.
    Dank deiner Erklärungen habe ich alles was Unklar war verstanden.
    Wäre die Uhr, eventuell als Funkuhr, nicht was für deinen Shop?
    (natürlich so modifiziert, dass Du kein Copyright-Problem bekommst.)
    Also für mich wäre das ein "must-have-Artikel". Bevor ich die bei Amazon kaufe, würde ich sie selbstverständlich bei Dir kaufen.
    Dir, Thomas und allen anderen hier ein super Wochenende, Lasst es euch gut gehen und genießt die Sonne.
    Leider kann ich keinen "Netflix-Film" empfehlen,. weil ich kein Netflix habe 🙂
    LG aus dem Schwabenland auch nach Kanada und Bayern.

    • @udoc.7528
      @udoc.7528 2 года назад +2

      Hallo Markus, so geht es mir auch mit den 2er Potenzen. Als Computerfreak hat man bis ...1024, 2048, 4096, 8192, 16384, also 2^14 alle schnell im Kopf parat. Assembler auf dem C64 - ist auch schon ein paar Tage her oder? Ich hatte damals den Plus/4. Schöne alte Computer-Pionierzeit, in der wir nicht nur gedaddelt, sondern auch was ausprobiert und gelernt haben. Ich war aber mehr der Basic-Typ.

    • @markusnoller275
      @markusnoller275 2 года назад

      @@udoc.7528 Hallo Udo, erst mal vielmals Entschuldigung, dass Du solange auf eine Antwort von mir warten musstest.
      ja, die Zeit damals würde ich heute rückblickend tatsächlich als "Pionier-Zeit" bezeichnen wollen.
      Weil damals Speicherplatz knapp und teuer war, musst man sich wirklich noch viel mehr Gedanken darum machen, wie man platzsparend programmiert. "Garbage Collection" scheinen die heutigen Programmierer nur noch vom "Hörensagen" zu kennen.
      Mene ersten Gehversuche in Programmierung waren auf dem C64 auch in Basic. Während eines Praktikas im Rechenzentrum der Uni Stuttgart-Hohenheim (das sind hauptsächlich die Botaniker/Biologen und die Chemiker 'zuhause' bin ich noch mit Pascal in Berührung gekommen, aber ansonsten war bis zu meinem Berufsleben nur Basic und Assembler ein Thema.
      Danke Dir für die Teilhabe an einen nostalgischen Ausflug in die Vergangenheit.
      Dir alles Liebe und gute für die Zukunft. Vielleicht liest man ja wieder in einem Kommentar voneinander. machs gut und pass auf Dich auf.
      LG aus dem Schwabenland.

  • @dominiczissel-mathematik6722
    @dominiczissel-mathematik6722 2 года назад +1

    Tolle Idee! Dein Kanal ist wirklich Klasse! 🙂

  • @KNALKOP
    @KNALKOP 2 года назад +1

    Die tiefgestellte 2 bei 1011 als Hinweis auf Binärzahl ist manchen zunächst etwas ungeläufig, aber im Grunde ist alles mit Mathematik-Abiturwissen (neun Punkte im Grundkurs reichen) zu bewältigen. An der TU Kaiserslautern ist das Gebäude Nr. 49 übrigens mit 7 hoch 2 gekennzeichnet.

  • @ESP32_WROOM32
    @ESP32_WROOM32 2 месяца назад

    Das ist ja wirklich eine wunderschöne Uhr! Ja, als Elektrotechnikstudent konnte ich fast alle auf Anhieb lösen, allerdings habe ich die Formel für die "7 über 6" Geschichte vergessen , und mit der 10-Uhr Matrix konnte ich auch nichts anfangen, mir fehlt da das x wonach ich auflösen soll :(
    Naja, wollte mal gesagt haben du machst wirklich tolle Videos und hast mich gut durch die Mathe im ersten Semester gebracht! Ab HM2 bringen selbst Videos nicht mehr viel hahah

  • @manfredfischer8944
    @manfredfischer8944 2 года назад +1

    Eine Frage an dich: Was sollte man als Mathematiker auswendig im Kopf haben? Hier mein Vorschlag:
    - kleines Einmaleins bis 10
    - Primzahlen bis 50
    - Quadratzahlen bis 20²
    - Umrechnungen / Benennungen von Längen-, Flächen- und Raum Einheiten von nano-, micro-, milli-, centi-, dezi-, deka-, hekto-, kilo-, mega-, giga-
    - 2er Potenzen bis 2 hoch 16
    - 2er und 10er Logarithmenabschätzungen
    - Teilungsregeln für 2, 3, 5, 7?, 11 und deren Kombinationen 4, 6, 8, 9, 10
    - Wichtige Winkel und Sin und cos dazu in Grad und Bogenmaß: 30, 45, 60, 90... Pi/2, PI/4, PI, 2PI
    - binomische Formeln
    - Gestalt und Interpretation von Parabeln, Polynomen, Hyperbeln
    - spezielle Zahlen: Wurzel 2, Wurzel 3, e, Pi....
    - spezielle Rechenfunktionen: signum, Betrag, Determinante, Fakultät, Modulo, Inverse, Summe, Produkt....
    - ..... gerne ergänzen

    • @manfredrinke327
      @manfredrinke327 2 года назад +1

      Super Aufzählung. Demnach wäre ich nach über 40 Jahren immer noch 2/3 Mathematiker. Teilungsregel kenne ich gar nicht. Kannst mir mal kurz erläutern, oder Susanne macht ein Video daraus. Ich finde es interessant als 66 jähriger noch da mithalten zu können. Schaue mir gern diese Videos an.
      Gruß Manfred

    • @manfredfischer8944
      @manfredfischer8944 2 года назад +1

      @@manfredrinke327 - Danke für deine nette Antwort ... denk dir nix bin auch schon 57 und habe aber mit über 40 Mathe fürs Lehramt RS studiert. Zu Teilbarkeitsregeln ... helfen viel beim Kürzen:
      Sicher kennt du die Regel für:
      - 2 = gerade Zahl / Endziffer 0,2,4,6 oder 8
      - 3 = Quersumme durch 3 teilbar (Bsp. 117: 1+1+7=9 daher durch drei teilbar ... auch geschachtelt anwendbar)
      - 4 = letzte 2 Ziffern durch 4 teilbar oder 2 mal hintereinander durch 2 teilbar (Bsp. 436: 36 ist durch 4 teilbar, oder 36/2=18 ist durch 2 teilbar)
      - 5 = Endziffer 5 oder 0
      - 6 (Teilbar durch 2 und Teilbar durch 3)
      weiter siehe de.wikipedia.org/wiki/Teilbarkeit#Teilbarkeitsregeln_im_Dezimalsystem

  • @lhinch00
    @lhinch00 2 года назад

    1, 2, 4, 5, 6, 10, 11 und 12 habe ich fast direkt(mit ein bisschen studieren im Kopf) verstanden, für den Rest schau ich mir jetzt aber erst mal das Video an 😁

  • @JoergMelzer
    @JoergMelzer 2 года назад +2

    Sehr cooles Video.

  • @josef2619
    @josef2619 Год назад

    toll, ja dazu gelernt, danke Ihnen!😊

  • @nafizberkozbek5219
    @nafizberkozbek5219 2 года назад

    so habe die Uhrzeit noch nie gelesen…einfach klasse🌹😘

  • @hagazissa1599
    @hagazissa1599 2 года назад +6

    Ich musste bei dem i in der Summe direkt an imaginäre Zahlen denken und hab mich gefragt "Ich weiß, dass die Zeit manchmal ja schnell umgeht, aber so schnell dass die Uhrzeit selbst einfach imaginär wird?". Erst danach hab ich gemerkt, dass das ja jeder Buchstabe seien könnte und nicht die Einheit sein muss 😂

    • @B.Anzone
      @B.Anzone 2 года назад

      Gut, dann bin ich nicht der Einzige xD

    • @NoName-qi7vx
      @NoName-qi7vx 2 года назад

      Unter dem summenzeichen steht welche variable inkrementiert wird. Deswegen ist das ausgeschlossen, habe das aber kurz auch gedacht

  • @KptAlzheimer
    @KptAlzheimer Год назад

    Du könntest mir alles erzählen und ich würde zuhören. Einfach genial! Aber die Uhr auf Amazon ist eine andere. Das schreit nach einem neuen video. 😉

  • @snoopzone6934
    @snoopzone6934 2 года назад

    Genial mal eben alle wichtigen mathematischen Funktionen zurück ins Bewusstsein gerufen

  • @man_ray_1
    @man_ray_1 2 года назад

    Bis auf die Formel des Binomialkoeffizienten, die ich nicht mehr im Hinterkopf hatte, konnte ich alles lösen. Nette Idee zur Zeitumstellung, hat Spaß gemacht. Nicht, dass es demnächst nach dem Spaß mit Uhren noch den Kanal Spaß mit Flaggen gibt :). Du hattest übrigens bei meinem letzten Kommentar noch knapp 200.000 Abonnenten, nun sind's schon über 300.000.

  • @SatanClaus-hs6qt
    @SatanClaus-hs6qt 2 года назад

    boa ich kriege richtige flashs! mega krasses video! hammer macht das spaß! mathe ist so toll! es macht so viel sinn, es ist alles so logisch und einfach.

  • @mariobigalke5114
    @mariobigalke5114 2 года назад

    Coole Uhr. Bei um 7 musste ich n bisschen überlegen. Dachte zuerst das is n Vektor. ;) Aber die Idee so ne Uhr zu gestalten is echt genial. Und, wie immer ein schönes Video. 👍👍

  • @limapapa7624
    @limapapa7624 2 года назад

    Bei 8 und 11 Uhr hatte ich Probleme, hab dann jedoch deine Erklärungen dazu gut kapiert.

  • @m.h.6470
    @m.h.6470 2 года назад

    Die erwähnte Uhr hängt bei mir im Bad... hat mir meine Schwester mal zu Weihnachten geschenkt.🥰

  • @Duesi2024
    @Duesi2024 2 года назад

    Ich bin kein Mathe Nerd, ich wurde dazu gezwungen diese Dinge zu wissen^^

  • @hans7831
    @hans7831 2 года назад +1

    Hab nur die Aufgaben gesehen und gleich losgelegt ohne Susanne zuzuhören. Ich gebs zu: erst ab der 4. Aufgabe hab ich gecheckt, dass hier immer die Uhrzeit rauskommt. 🙈 😂

  • @funkykriz21
    @funkykriz21 2 года назад +1

    Schöne Denkaufgaben zum Training / Auffrischen ! Mit der 7 und der 11 konnte ich gar nichts mehr anfangen :D

  • @cedricpryde7822
    @cedricpryde7822 2 года назад

    Sin(pi/2) klar gleich 1... test ob TR auf DEG Degree=Winkel 360° oder GRA Gradient=Bogenmaß 2pi eingestellt ist.
    Für alle die sin/Cos per Hand gezeichnet haben ist auch sin(pi/4) mit rund 0,7 bekannt... analog sin(3/4 pi) und -0,7 bei sin( 5/4 pi) und ( 7/4pi)... deshalb gern die Skala in pi mit pi=4cm in Physik... dann geht auch a×sin(bx+c)+d locker ;-)

  • @hada1945
    @hada1945 2 года назад +1

    3^(3-3) = 3^0 = 1
    8.Wurzel(256) = 8.Wurzel(2^8) = 2^(8*1/8) = 2
    Integral 2x dx von 1 zu 2 = 2^2 - 1^2 = 4-1 = 3
    (2*sin(Pi#/2))^2 = 4*sin(Pi#/2)*sin(Pi#/2) = 4*1*1 = 4
    25^(1/2) = Wurzel(25) = 5
    3! = 1*2*3 = 6
    7 über 6 ^= Auflösung der Eulerschen Zahl mit dem Pascalschen Dreieck, Zeile 7 Spalte 6 ^= 6.Binomialkoeffizient des Binoms 7.Grades = 6
    Produkt(2k+2) für alle k=0 zu 1 = (2*0+2)*(2*1+2) = 2+6 = 8
    einer quadratischen Matrix ist eine reelle Zahl als Determinante zugeordnet. bei einer M_22-Matrix ist es durch |M_22|=(m_11*m_22)-(m_21*m_12) festgelegt.
    m_11=10, m_22=1, m_21=1, m_12=1
    ^= (10*1)-(1*1) = 9
    log_2(1024) = ld(1024) = ld(2^10) = ld(10000000000_2) = 10
    1011_2 = 2^0+2^1+2^3 = 1+2+8 = 11
    Summe(3*i-2) von i=1 zu 3 = (3*1-2)+(3*2-2)+(3*3-2) = 1+4+7 = 12

  • @michaelklug4773
    @michaelklug4773 2 года назад

    Danke, wie immer ein super Video von dir .👌

  • @schnullobullo
    @schnullobullo 2 года назад +3

    Donnerwetter. Ich konnte ohne Probleme folgen. Vielen Dank dafür. 🏃‍♂

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 года назад

      Hey Ingo, das freut mich! ☺️

  • @belginerdempfeifle207
    @belginerdempfeifle207 Год назад

    Super Erinnerung danke

  • @RealTidus2
    @RealTidus2 2 года назад +4

    Boa habe ich Mathe gehasst..
    Und ich habe mich sogar damit bis zu meinem Meister in der Augenoptik gequält.
    Wann guckt man sich in seiner Freizeit Mathe an?!
    Mit dir, immer gern.
    Dich als Lehrerin und es wäre alles mit Spaß von statten gegangen.
    Danke!!!!!!

  • @nikodemus21
    @nikodemus21 Год назад +1

    Es ist ein wenig pingelig, aber natürlich ist auch -2 hoch 8=256. Aber schönes Video, wie immer.

  • @JanTec3D
    @JanTec3D 2 года назад

    Sehr schönes Video, vielen Dank. Ich hatte tatsächlich alle bis auf 8 Uhr richtig, das Produktzeichen kannte ich nicht.

  • @gsittly
    @gsittly 2 года назад

    Ich liebe diese Uhr. Hab mir vor paar Wochen eine ähnliche gekauft.

  • @Dark-do8my
    @Dark-do8my 2 года назад

    Alles sehr leicht geschafft. Bin aber kein Nerd. Einfach ein durchschnittlicher Mathestudent.

    • @georgiusII
      @georgiusII 2 года назад

      Ist das nicht eine andere Bezeichnung für Nerd? 🤣

  • @brendy272
    @brendy272 2 года назад

    Mir ist die 7 entfallen, das große Pi kannte ich nicht und ich kannte das mit der Binärschreibweise nicht. Den Rest habe ich hinbekommen.
    Macht immer wieder Spaß da mal mitzugrübeln, da bleibt man ein wenig frisch im Mathebereich ^^

  • @bahramalizada6438
    @bahramalizada6438 2 года назад +1

    11 von 12 selber geschafft. Nummer 9, die Determinanten, wusste ich nicht, aber du hast es mir erklärt. Vielen Dank!

  • @Adlerjunges83
    @Adlerjunges83 2 года назад

    Coole Idee mit dieser Uhr

  • @manfredrinke327
    @manfredrinke327 2 года назад

    Moin aus dem Norden
    Die Uhr ist ja irre. Mit deinen Erklärungen fast schon easy to understand. 7 und 8 kannte ich gar nicht, trotz Höherer Mathematik auf der Fachhochschule Maschinenbau. Die 2er Reihe bis 2^10 mussten wir 1979 auswendig lernen, ich weiß sie heute noch...
    Mit binären Zahlen mussten wir damals auch rechnen, sowie mit dem Hexadezimalsystem. Viele Sachen habe ich jetzt wieder erlernt. Warum mich das heute mit 66 wieder so begeistert weiß ich nicht. Aber irgendwas lernen im Alter hält jung, wie Geocaching...

  • @FBarth
    @FBarth 2 года назад

    Großartig, die Uhr streift fast alle Gebiete der Mathematik. Super erklärt!🤗

  • @sirmaddin9132
    @sirmaddin9132 2 года назад

    Nur der Binomialkoeffizient, die Matrix und wie man die Stammfunktion aus dem Integral bildet wusste ich nicht mehr. Allerdings konnte man sich bei letzterem noch dadurch helfen, in dem man die Funktion 2x aufzeichnet und einfach die Fläche darunter berechnet ( von x 1 bis 2).

  • @Nilslos
    @Nilslos 2 года назад +1

    Ich kriege natürlich alle sofort auf Anhieb hin, da ich weiß welche Zahlen an welchen Positionen stehen 😉 Wobei, zum richtigen Rechnen hätte ich den Binomialkoeffizienten nachschlagen müssen, bin also fast ein Mathe-Nerd 😅

  • @andreasbook7517
    @andreasbook7517 2 года назад

    Vielen Dank, cooles Video.

  • @nmzben6782
    @nmzben6782 2 года назад +5

    Ich habe den Bachelor in Mathematik dieses Jahr geschafft. Also kein Problem für mich, das zu lesen.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 года назад

      Ja dann wäre eher die Originaluhr was für dich 😄 Aber cool, dass du den Bachelor geschafft hast! Machst du jetzt noch weiter?

    • @nmzben6782
      @nmzben6782 2 года назад

      Ja jetzt kommt der Master. In Industrial Maths and Data Analysis. Ein komplett neuer Studiengang.

    • @nmzben6782
      @nmzben6782 2 года назад

      Die Originaluhr kenne ich.

  • @matthiasstuermer2635
    @matthiasstuermer2635 Год назад

    „n über k“ hab ich zwar erkannt, hatte trotzdem Scheuklappen. Und Determinanten waren komplett „draußen“. Der Rest war ok - coole Uhr 😎

  • @bayerlionsleverkusen7388
    @bayerlionsleverkusen7388 Год назад

    Die letzte Variante hatte mir am besten gefallen und es war auch leichter.

  • @JM-tu8ry
    @JM-tu8ry 2 года назад

    Bei einer Zugtoilette in Hessen war rot das Zeichen, das die Toilette betriebsbereit ist.
    Nur, dachten 99% der Fahrgäste, das die Toilette besetzt sei.
    Die Türe war mit vielen nicht ganz so wichtigen Infos versehen, nur nicht damit, das der Hebeflgriff mit starker Kraft bewegt werden muss, was man bei neuen Türen nicht erwartet.
    So standen Fahrgäste immer wieder länger vor der Tür, bewegten den Hebel normal zur Seite und nichts passierte.
    Ich sass in der Nähe und stand bis Frankfurt 20 mal auf, um den Mechanismus und die rote Lampe zu erklären.

  • @markusmichler9475
    @markusmichler9475 2 года назад

    Ich hab jetzt noch die Uhr bei nem Kollegen im Büro gesehen, sehr geil 😁

  • @martingerlach_1990
    @martingerlach_1990 2 года назад +1

    12 Uhr kann man auch mit 0×0C (=hexadezimale Schreibweise) darstellen.

  • @thomasp.5057
    @thomasp.5057 2 года назад

    Ich habe Angst, als Aufschneider rüberzukommen, wenn ich sage, dass ich alle konnte. Und ich liebe Deine Videos! :-)
    P.S. noch'n alter Witz: "Es gibt 10 Sorten Menschen: die, die mit dem Biären Zahlensystem klar kommen und die Anderen"
    Noch 'n P.S.: Schade, dass es GENAU DEINE Uhr nicht zu kaufen gibt 🙂

  • @zangko1254
    @zangko1254 2 года назад

    Das Produktzeichen bei 8 Uhr hab ich noch nicht gekannt. Die anderen Aufgaben sind eig kein Problem😅
    Cooles Video

  • @danielschafer3408
    @danielschafer3408 2 года назад

    Ich bin Student mit großem Interesse an Mathe. Ich habe einfach mal die Zeit gestoppt und kam auf jedes korrekte Ergebnis dann in 2 min 14 sek und merkte erst danach, dass die Ergebnisse ja das Ziffernblatt der Uhr bilden sollen XD

  • @klauskinski4060
    @klauskinski4060 2 года назад

    Teilweise waren mir die Schreibweisen nicht (mehr) geläufig (die Determinante ohne Matrizenklammer und der Index bei 11 Uhr). Die Kapitelüberschrift hat dann aber gereicht, um alle zu lösen. Schön zu sehen, dass doch ein bisschen was hängen geblieben ist :)

  • @eisikater1584
    @eisikater1584 2 года назад

    Hab' mir die verlinkte Uhr angeschaut, aber deine ist schöner.