Guten Morgen Christopher, habe nicht lange gefackelt und das Rezept direkt nach gebacken. Es ist der Hammer, danke dir. Nur die Walnüsse wären mir fast angebrannt. Also, wem es auch so geht: Ofen vorheizen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze und für 10 min im Backofen rösten.
Ein super Brot. Freu mich schon aufs Nachbacken! Ich habe tatsächlich eine Stipprolle. Brauch ich immer für das Paderborner Landbrot und das Kasseler. Die werd ich zum Stupfen verwenden.
Vielen Dank für Dein tolles Rezept. Vielleicht könntest Du noch die wichtigsten Daten im Blog ergänzen, wie Stückgare, Stockgare, Backzeit / Temperaturen etc. (z.B. Marcel Paa)
Hallo Christopher, ich habe diese Woche dieses super leckere Nussbrot von dir gebacken. Und es ist wirklich so gelungen wie bei dir im Video. Ich hatte die Walnüsse nur etwas verbrannt😁, aber es hat den Brotgeschmack nicht beeinträchtigt. Da ich normalerweise alle Zutaten zu Hause habe, werde ich es bestimmt oft backen. Vielen Dank!!
@@domenicomonteleone3055 Hallo Domenico, Walnüsse im Brot zu verbacken solltest Du probieren! Das schmeckt genial. Besonders, wenn Roggensauerteig im Spiel ist.😋
Super Rezept. Eventuell das Brot vor dem Backen statt einzupinseln mit einer Sprühflasche nass machen? Warum hast du das Einweichwasser von den Nüssen nicht aufgefangen und mit Wasser auf 330ml aufgefüllt für den Teig aus deinem Rezept verwendet? Das würde doch noch dem Geschmack dienen, oder?
Bei diesem Rezept würde ich ca. 50g zurückhalten und es je nach Konsistenz langsam beigeben oder nicht. Würde ich aber nicht empfehlen, weil es dann ein anderes Rezept wird. Sprich Knetzeit, Ruhezeit, Backtemperatur usw. stimmen dann nicht mehr und es muss alles neu angepasst werden. LG 😊
Hello Christopher, eine Frage eines Laien an den Meister: Weshalb gibst Du das Wasser der gerösteten, verquolllenen Nüsse weg? Wäre es geschmacklich nicht besser das abeseihte Restwasser der Nüsse in den Hauptteig zu inkludieren?
@@fotokiste0815 manche geben es dazu. Ich lass es immer weg weil manchmal sich die bitterstoffe lösen bzw wenn mehr bitterstoffe vorhanden sind und sich die lösen dann kann es sein dass das brot einen leicht bitteren geschmack bekommt. LG 😊
Christopher, so eine Scheibe wäre natürlich super, aber vorher würde ich sagen…..der Tisch ist zu klein. Tolles Rezept . Grüße aus Heidelberg. Klaus 😂😂
Du kannst den Untertitel auf Deutsch einschalten beim Video, dann gehst du noch einmal auf diese Einstellung und dann kannst du dir den Untertitel auf französisch und alle anderen Sprachen übersetzen lassen. LG :)
@@ChristophersBackstube Ich weis wie ich den untertietel anscheilten soll aber es fonktzoniert nicht geht automatisch auf english und nich auf französich normalerweise "haben wir die wahl" der Sprache für Untertitel, die bei deine video nicht haben
@@Shelby-48 habe es gerade probiert und es funktioniert eigentlich. Drücke nicht auf den direkten „Untertitel“ Button. Drücke auf das Zahnrädchen dann auf „Untertitel“, dann auf „Deutsch (automatisch erzeugt)“. Dann nochmal auf das Zahnrädchen - Untertitel - und dann kannst du bei „Automatisch übersetzen“ alle Sprachen auswählen. LG 😊
@@ChristophersBackstube Es klapt nicht, ich habe den gleichen probleme mit die Videos fohn Marcel Paa... Und für alle anderen videos fohn anderen Person ob auf deutsch, italienisch, spanisch... geht der untertitel auf französich ohne problem... vieleicht weil ich deutsch besser werchthen muss und lehrnen muss... Ist mal so, klapt nicht. Trotzdem danke Christopher für probieren, danke. 🤩🙏
Wenn du das ganze Video gesehen hast, dann weißt du, dass du die genauen Mengen auf meinem Blog findest und dass der Link in der Beschreibung ist. LG :)
WERBUNG Walnussbrot Rezept: christopherlang.at/2023/01/31/walnussbrot/
Weizenmehl Sissi: www.christopherlang-shop.at/shop/mehlfamilie/weizenmehl-type-700/
Roggenmehl Toni: www.christopherlang-shop.at/shop/mehlfamilie/roggenmehl-type-960/
Teigschaber Handmade: www.christopherlang-shop.at/shop/teigschaber-handmade/
Teigschaber Set: www.christopherlang-shop.at/shop/teigschaber-set/
Leinentuch: www.christopherlang-shop.at/shop/baeckerleinen-leinentuch/
Zirbenholz Schneidebrett: www.christopherlang-shop.at/shop/jausenbrett-aus-zirbenholz/
Guten Morgen Christopher, habe nicht lange gefackelt und das Rezept direkt nach gebacken. Es ist der Hammer, danke dir. Nur die Walnüsse wären mir fast angebrannt. Also, wem es auch so geht: Ofen vorheizen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze und für 10 min im Backofen rösten.
Dieses und das Zwiebelbrot einfach das Beste!
Vielen lieben Dank für dieses Rezept. Wir sind sehr begeistert von dem Brot. So aromatisch und saftig. Ganz toll!
Liebe Grüße aus 🇩🇪
Ich mag Brote wo man nur bissel Butter dazu braucht 👍wird nachgebacken da freu ich mich drauf.Danke fürs Rezept 👍
Habe dieses Walnuss Brot gebacken, muss sagen es schmeckt nach mehr.😋👍
Ein super Brot. Freu mich schon aufs Nachbacken!
Ich habe tatsächlich eine Stipprolle. Brauch ich immer für das Paderborner Landbrot und das Kasseler. Die werd ich zum Stupfen verwenden.
VIDEO gesehen , selbst ausprobiert und bin total begeistert davon ... wird nicht das letzte mal gewesen sein
Das freut mich sehr! LG 😊
Mega, mir läuft das Wasser im Mund zusammen! Mmmmmh
Danke für das super Rezept, ich werde das Brot gleich morgen backen.
🤩🤩 Ein super Brot, yummi 🤩🤩
Hallo Christopher, das ist genau mein Geschmack und wird demnächst nachgebacken 😀.
Viele Grüße aus Deutschland
Inge Schmandt
Vielen Dank für Dein tolles Rezept. Vielleicht könntest Du noch die wichtigsten Daten im Blog ergänzen, wie Stückgare, Stockgare, Backzeit / Temperaturen etc. (z.B. Marcel Paa)
Hallo Christopher, ich habe diese Woche dieses super leckere Nussbrot von dir gebacken. Und es ist wirklich so gelungen wie bei dir im Video. Ich hatte die Walnüsse nur etwas verbrannt😁, aber es hat den Brotgeschmack nicht beeinträchtigt. Da ich normalerweise alle Zutaten zu Hause habe, werde ich es bestimmt oft backen. Vielen Dank!!
Das freut mich! LG 😊
Vielen Dank für dein Klasse Brot Rezept sieht richtig lecker aus 👍
Grüße von Viola's Backwelt
Super Brot, Christopher!
Noch eine Frage zu den Temperaturen. Hast Du das Brot auf 220°C ohne Reduzierung durchgebacken?
VG Frank
Ja genau, bei 220 Grad durchgebacken. LG 😊
@@ChristophersBackstube Christopher excellent work on the video I haven't eatten Walnut bread the walnut bread does look definitely delicious
@@domenicomonteleone3055 Hallo Domenico, Walnüsse im Brot zu verbacken solltest Du probieren! Das schmeckt genial. Besonders, wenn Roggensauerteig im Spiel ist.😋
Super Rezept. Eventuell das Brot vor dem Backen statt einzupinseln mit einer Sprühflasche nass machen? Warum hast du das Einweichwasser von den Nüssen nicht aufgefangen und mit Wasser auf 330ml aufgefüllt für den Teig aus deinem Rezept verwendet? Das würde doch noch dem Geschmack dienen, oder?
Ja könnte man auch versuchen mit dem Nusswasser, vorher aber kosten, nicht dass sich zu viele Bitterstoffe gelöst haben. LG 😊
Wieviel Wasser soll man prozentuell weglassen wenn man Roggen durch Weizenmehl ersetzt ?
Bei diesem Rezept würde ich ca. 50g zurückhalten und es je nach Konsistenz langsam beigeben oder nicht. Würde ich aber nicht empfehlen, weil es dann ein anderes Rezept wird. Sprich Knetzeit, Ruhezeit, Backtemperatur usw. stimmen dann nicht mehr und es muss alles neu angepasst werden. LG 😊
Welche Alternative gibt es für Nussallergiker?
Erdmandeln wären eine Alternative. Ansonsten halt Saaten deiner Wahl probieren, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc. 😉
Fettreiche Saaten kannst du 1:1 austauschen mit den Nüssen. LG 😊
Hello Christopher, eine Frage eines Laien an den Meister:
Weshalb gibst Du das Wasser der gerösteten, verquolllenen Nüsse weg? Wäre es geschmacklich nicht besser das abeseihte Restwasser der Nüsse in den Hauptteig zu inkludieren?
@@fotokiste0815 manche geben es dazu. Ich lass es immer weg weil manchmal sich die bitterstoffe lösen bzw wenn mehr bitterstoffe vorhanden sind und sich die lösen dann kann es sein dass das brot einen leicht bitteren geschmack bekommt. LG 😊
Christopher, so eine Scheibe wäre natürlich super, aber vorher würde ich sagen…..der Tisch ist zu klein. Tolles Rezept . Grüße aus Heidelberg. Klaus 😂😂
Kann man hier auch mit Langzeitführung ohne Hefe arbeiten?
Das müsstest du versuchen, das Rezept ist so eigentlich nicht darauf ausgelegt. LG 😊
Jammi....über Morgen benötige ich n frisches Brot. Morgen wäre Backttag... Rate mal welches ich backen werde
bitte Christopher, könntest du den Untertitel auf Französisch setzen, bitte ? es stört dich nicht ??
Muss ich mir erst ansehen, wenn es möglich ist dann gerne. LG 😊
Du kannst den Untertitel auf Deutsch einschalten beim Video, dann gehst du noch einmal auf diese Einstellung und dann kannst du dir den Untertitel auf französisch und alle anderen Sprachen übersetzen lassen. LG :)
@@ChristophersBackstube
Ich weis wie ich den untertietel anscheilten
soll aber es fonktzoniert nicht geht automatisch auf english und nich auf französich
normalerweise "haben wir die wahl" der Sprache für Untertitel, die bei deine video nicht haben
@@Shelby-48 habe es gerade probiert und es funktioniert eigentlich. Drücke nicht auf den direkten „Untertitel“ Button. Drücke auf das Zahnrädchen dann auf „Untertitel“, dann auf „Deutsch (automatisch erzeugt)“. Dann nochmal auf das Zahnrädchen - Untertitel - und dann kannst du bei „Automatisch übersetzen“ alle Sprachen auswählen. LG 😊
@@ChristophersBackstube
Es klapt nicht, ich habe den gleichen probleme mit die Videos fohn Marcel Paa...
Und für alle anderen videos fohn anderen Person ob auf deutsch, italienisch, spanisch... geht der untertitel auf französich ohne problem... vieleicht weil ich deutsch besser werchthen muss und lehrnen muss...
Ist mal so, klapt nicht.
Trotzdem danke Christopher für probieren, danke. 🤩🙏
Weitere Videos brauche ich nicht, wenn du die Mengen nicht nennst. Das ist einfach zu wenig. Schade.
Wenn du das ganze Video gesehen hast, dann weißt du, dass du die genauen Mengen auf meinem Blog findest und dass der Link in der Beschreibung ist. LG :)