Warmwasserbereitung mit Warmwasser-Wärmepumpe für EFH und MFH, Sandro Roman - Beratertag 2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 8

  • @FrankWilhelmRuediger
    @FrankWilhelmRuediger Месяц назад +3

    Vielen Dank für die Bereitstellung des Videos. Der Vortrag bestärkt mich in meiner Überlegung, bei meinem bevorstehenden Wechsel von Gastherme auf Wärmepumpe im Altbestand Heizung und Warmwasserbereitung zu trennen - mit Hilfe einer Brauchwasserwärnepumpe.

    • @rainerherrmann7025
      @rainerherrmann7025 Месяц назад

      Das ist ein Vortrag von einem Hersteller, der Ihnen gerne eine Brauchwasserwärmepumpe verkaufen möchte. Die Vorteile sind stark übertrieben. Eine moderne Heizwärmepumpe hat kein Problem mit der Warmwasserbereitung im Sommer und daß dies ineffizient sei und die Lebensdauer reduziert ist in der Praxis kaum nachweisbar. Da spielt die Taktung in der Übergangszeit für das Heizen bei Temperaturen über Null eine viel größere Rolle. Die Investitionen für eine zusätzliche Brauchwasserwärmepumpe sind hoch und Fakt ist daß die Brauchwasserwärmepumpe entweder der Luft innerhalb der Haushülle Wärme entzieht, die die Heizwärmepumpe zu mindestens im Winter wieder aufheizen muß oder man benötigt eine weiteres Loch in der Hauswand für Luft von außen. Beim Einfamilienhaus, einmal von Spezialfällen abgesehen, überwiegen die Nachteile meist deutlich.

    • @edvonschleck6461
      @edvonschleck6461 Месяц назад +1

      Wenn dein Speicher langsam in die Jahre gekommen is dein Keller feucht is und man pv hat is eine bwwp ideal vorallem wenn du deine alte Heizung so lange drin lässt bis die nicht mehr geht.... wenn man komplett die Heizung tauscht gleich wärmepumpe so seh ich das kommt immer auf die situation bei jeden an....

  • @Christian-gx7rl
    @Christian-gx7rl 8 дней назад +1

    Ich habe eine viessmann bwwp. Klassisches Reihenhaus mit Keller. Kann ich nur empfehlen. Sauge die luft vom großen kellerraum ein. Läuft 2 h am tag. Wwnn überhaupt 1,5 kwh verbrauch. Reixht für duschen baden , haushalt. Also daumen hoch. Geiles Ding.

    • @anbo5928
      @anbo5928 8 дней назад

      Hallo Christian, meine BWWP braucht jedesmal ca. 30...45min, um zum thermodynamisch eingeschwungene stabilen Betriebspunkt für die Wassererwärmung zu kommen. An der Stelle spare ich und lasse sie nur alle 2 Tage, aber dafür zu höheren Speichertemperaturen, laufen. Nachdem wir mit 50...55°C max. gut in den übernächsten Tag kommen, brauchen wir mit dem 'Ding' nur 450kWh/a.

  • @ankasit.8486
    @ankasit.8486 16 дней назад

    Wer sich unabhängig informieren möchte, sollte sich vielleicht nicht unbedingt ein Video eines Herstellers von Heizungsanlagen ansehen...

    • @Christian-gx7rl
      @Christian-gx7rl 8 дней назад

      Richtig man sollte von Tik tok und verschwörungs Deppen Videos schauen. Bitte mal nicht aus Russland posten. Danke.