Chinas Züge sind verrückt
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- China ist das Land der Züge. Daran besteht keine Zweifel. Besonders bei den Hochgeschwindigkeitszügen ist China nicht nur weltweit vorne, sie haben sogar mehr Strecken als alle anderen Länder der Erde zusammen gerechnet. Warum liebt China Züge so sehr und warum kann Deutschland da nciht mithalten?
ich war ein jahr in china, fürs studium und zum reisen, und ich muss sagen, ich hatte kein einziges mal verspätung geschweige denn einen ausfall, weder im Nahverkehr noch im Fernverkehr....das einzige was mal passiert ist, ist dass der zug 15min zu früh ankam xD ich finde die anbindungen waren super ausgebaut, selbst in die grenzstädte direkt zur vietnamnesischen grenze konnte ich mit hochgeschwindigkeitszügen fahren...und das obwohl die städte dort auch als "dörfer" gelten. allgemein finde ich ein wichtiger punkt der sache ist, wie der bahnhof gestaltet ist, jeder bahnhof ist wie ein kleiner flughafen mit gates, gepäckkontrollen, ausweiskontrollen und wer kein ticket hat, kommt auch nicht zur schleuse für den zug, dadurch gibt es keine durch fahrtgäste, die noch zu spät aufs gleis gehen, etc, verursachte verspätungen 🙈 ich finde, da könnte sich deutschland mal eine scheibe abschneiden😅
Dass das Schienen-Netz 27-mal länger ist, als das von Deutschland, ist ja ganz natürlich, schließlich ist China auch sehr viel größer ... witziger Weise auch ca. 27 mal. Ergo sind sie sich in dieser Statistik ebenbürtig.
3:26
das Bild trügt SOWIESO:
China gibt 50 MRD (bei 1,4 MRD Einwohnern) und Deutschland "nur 9,5" (bei aber auch NUR 80 MIO Einwohnern)
China hat ca 17,5x MEHR einwohner als Deutschland und gibt NUR 5x mehr pro Kopf aus.
Also "trügt" die Grafik und zeigt, dass Deutschland "pro Kopf" etwa 3-3,5x MEHR ALS CHINA ausgegeben hat..
Von der Einwohner zahl mal ganz zu schweigen, sind ja auch viel mehr😂😂😂
jain, selbst die karte im thumbnail zeigt ein recht dichtes netz im osten, und ein paar mikrige linien im westen.
da würd ich aufpassen. obwohl, der chinesische westen is kaum besiedelt
nebenbei gibt es hinweise, dass die chinesischen bevölkerungszahlen manipuliert sind.
Manno, genau diese Statistik wollte ich bringen...
War auch mein erster Gedanke.
İch dachte an Kanada, das wäre ja ein Vergleich der Einwohner zur Größe noch heftiger...
@@xXJoniXDXxja, aber nur 17 Mal, das ist schon ein größerer Unterschied zu den 27 Fach des Netzes.. Das hat er ja im Video auch angebracht als Vergleichsgröße
Wir haben in Deutschland immer Verspätungen,wir sollen viel viel lernen von anderer Länder, Beispiel China,Taiwan, Südkorea,Singapore und Japan.
Wir sollen aus Asien lernen, Nick meckern.
Ist ja nett, dass China eine Menge Hochgeschwindigkeitsstecken hat - dafür haben sie nur wenig Regionalverkehr. Der ist zwar nicht so glamourös wie HGV, hat in Deutschland aber ca. 15 mal so viele Reisende, wie IC- und ICE-Verkehr.
guter einwand. hier in österreich haben wir einen regionalzug in jeder stadt (mehr oder weniger).
ja, großstädte anbinden is einfach, aber das kleinzellige netzwerk ist kompliziert und teuer.
@@robertheinrich2994 Östereich ist etwa so groß wie Chonqing, hat aber nicht so viele Einwohner (Östereich). Und glauben Sie mir, die kommen besser und preiswerter und schneller von Punkt A nach B.
Und wir reden jetzt nicht von Peking, Shanghai, Chenzeng, Xi'An usw. MfG
@nortroll66und was willst du damit sagen?
@ china hat etwa 80000km² an fläche zu einer verwaltungseinheit zusammengefügt und nennt das ding stadt. das is im prinzip alles.
In China gibt es wenig Regionalverkehr? bist du sicher?
komischerweise ist Deutschland auch 27 mal kleiner als China, also nicht verwunderlich, dass sie ein 27 mal größeres Schienennetz haben
@@sousseist Der Hauptteil des deutschen Netzes wurde auch nur in 35 Jahren gebaut - von 1875 bis 1910. Und: Es ist viel schwieriger in das bestehende Netz neue Hochgeschwindigkeitsnetze zu implementieren als - wie in China - auf dem platten Land eine komplett neue Infrastruktur hinzusetzen.
Und gibt trotzdem mehr Geld pro Kopf für die Schiene aus...
Und was nützt uns das, wenn die Bahn weder zuverlässig noch (ohne Jobticket oder ähnliches) bezahlbar ist?
@@youarefree6442 dazu kommt dass in China keine Rücksicht auf Mensch und Natur genommen wird
@@youarefree6442 Also platt ist das Land in China eher nicht, wir und ganz Europa zmd. die EU hätten auch schon sowas haben können wenn man halt auch einfach mehr in die Infrastruktur investiert hätte und in China machen mehrere der Strecken nur auf sich eher minus aber die Gesamtwirtschaft profitiert ja davon das so viele Menschen schnell kreuz und quer durch die ganzen Riesenstädte reisen können, macht da glaub ich mehr Sinn wenn da sowas verstaatlicht wäre weil nen Privatunternehmen ja kein Gewinn daraus machen würde mit den meisten Strecken, in China auch nur wenige wie Beijing-Shanghai die von den Tickets/Reisen Geld machen
05:31 Die Geschwindigkeiten zu vergleichen macht nicht wirklich Sinn. In Deutschland hält der ICE viel öfter, als z.B in China oder auch in Frankreich oder Spanien, da die Bevölkerungsdichte einfach viel höher ist. Dadurch lohnt es sich auch nicht überall SFS zu bauen. (Zumal der Abstand oft einfach auch zu gering ist und dadurch auch die Zeitersparnis sowieso nur bei wenigen Minuten liegen würde)
Zudem ist das Fahrgastpotenzial in China viel höher als in Deutschland, wodurch sich direkte Verbindungen zwischen Städten wie z.B Peking-Shanghai (insgesamt 40 Millionen Einwohner) mehr lohnt als z.B Berlin-München (5 Millionen Einwohner). Die Situationen zu Vergleich macht also einfach keinen Sinn.
absolut!
zudem trügt das Bild bei 3:26
China gibt 50 MRD (bei 1,4 MRD Einwohnern) und Deutschland "nur 9,5 MRD" (bei aber auch NUR 80 MIO Einwohnern)
China hat ca 17,5x MEHR einwohner als Deutschland und gibt NUR 5x mehr aus.
Also "trügt" die Grafik und zeigt, dass Deutschland "pro Kopf" etwa 3-3,5x MEHR ALS CHINA ausgegeben hat..
Framing auf einem anderen Level ;)
Deutschland steht besser da, auch wenn es nicht so aussieht
Deutschland mit ca 80 Mio EW transportiert 108 Mio im Jahr (135% der EW Zahl)
China mit 1400Mio (1,4Mrd) EW transportiert NUR 1800 Mio Fahrgäste (1,8 MRD) im Jahr (also NUR 128,6% der EW)
Deutschland auch hier wieder VORNE:
6,4% MEHR (bezogen auf EW) als in China pro Jahr!!!
das Video ist eines der WENIGEN die TOTAL VERZERRT SIND und die REALITÄT total VERDREHEN
@@dpunktgehpunkt5876 hast recht
Naja, eventuell ist hier die Komplexität etwas unter die Räder geraten...
China ist wesentlich größer, ein perfektioniertes HSR Netzwerk zwischen den Groß- und Kleinstädten macht also Sinn. Der Regionalverkehr in China ist dafür nicht so ausgeprägt. Durch die anderen Dimensionen der Städte übernimmt diese Rolle meist der öffentliche Nahverkehr. Die U Bahnnetze der Städte sind den deutschen auch weit voran. Große und lange Netze. Tickets sind sowohl im Nah- sondern auch Fernverkehr günstiger. Chinas Bahn ist ein staatliches Projekt für die Menschen und zur Verbesserung der Wirtschaftsleistung des Landes, insbesondere in abgelegenen Regionen. Wesentlicher Unterschied, die DB wird seit einigen Jahrzehnten als "gewinnbringendes Unternehmen" geführt wohingegen CRH staatlich finanziert und noch ein hinsichtlich der Finanzen verlustreiches Geschäft ist. Egal was man von China hält, das Bahnnetz ist beeindruckend und das Land ist schön mit vielen netten Menschen. Da kann sich Deutschland teils eine Scheibe von abschneiden. Auch dank unserer inkompetenten Regierung und des Bahnmanagements
0:40 Ich will nur einmal anmerken, dass dieser Zug kein ICE3 sondern ein ICE4 ist. Ich persönlich fand außerdem, dass die Kritikpunkte insgesamt etwas zu kurz gekommen sind.
Abgesehen von den Kritikpunkten ist es natürlich trotzdem beeindruckend, mit welchem Tempo die Chinesen Strecken bauen.
In diesem Beitrag fehlt völlig, warum man in den ländlichen Gebieten so viel Eisenbahn baut. Das hängt nur vordergründig mit Symbolik oder Prestige zusammen, sondern vielmehr mit dem Erreichen von Wachstumsraten in den Provinz. Es geht um Planerfüllung und wenn der Plan noch nicht erfüllt wird, wird halt noch ein bisschen Eisenbahn gebaut.
Oh toller Punkt, das ist ganz typisch für die Planwirtschaft. Ich hab selber nicht dran gedacht.
Danke für den den Einblick, ich finde, Deutschland könnte sehr viel von Chinas Vorbild in Sachen Bahninfrastruktur profitieren und mehrere Scheiben abschneiden.
Unsere Bahn leidet unter schlechter veraltete Infrastruktur und Unpünktlichkeit.
Würden wir genauso handeln wie China wären wir sehr viel weiter als heute.
Durch den schnellen Aufbau der teuren Bahninfrastruktur würden wir in Zukunft profitieren und würden es nicht bereuen.
Leider sagen zuviele Menschen nein, wenn es um Streckenausbau geht.
Wir sollten ja sagen lernen.
Danke ihnen nochmals für das tolle Video. 👍
Und sie leidet unter dem Föderalismus und der (im Film sogar erwähnten) Katastrophe, dass (auch selbsternannte) Naturschützer, der *angeblich* eine seltene Kröten- oder Vogelart ausgerechnet in dem geplanten Bereich für eine Neubaustrecke gesehen hat, dagegen klagen darf.
@@seifenraspel2382 Und sie leiden an den Menschen, die ja keine Bahn in der Nähe haben wollen. 2 Autobahnen am Vorgarten sind kein Problem, aber wehe eine Bahnstrecke führt 5km am Grundstück vorbei...
Die Bahn braucht nicht unfassbar viel Strecke haben. Aber die, die wir haben, sollten intakt sein.
Ganz genau, denn das wäre mal wirklich ein ganz großer Schritt nach vorne - eben und insbesondere auch in Sachen Pünktlichkeit, dann würden auch wieder mehr Menschen die Bahn nutzen, aber wer fürchten muss, jeden Tag zu spät zur Arbeit zu kommen und somit irgendwann seinen Job verlieren zu können, der wechselt da schnell auf ein gebrauchtes Auto, als das er das Risiko eingeht, arbeitslos zu werden. Aber, das die grünen Politiker logisch denken könnten, das hat man ja leider noch nicht erleben dürfen: sie plädieren zwar immer, das man vom Auto auf die Bahn umsteigen soll, das es dazu aber notwendig ist, das die Bahn überall und immer pünktlich ist, das ist diesen durchgegrünten Politikern noch nicht eingefallen...
@@teddytine333 Jaja, die Grünen haben in den letzen 30 Jahren die Bahn kaputt gespart...
Welche Drogen nimmst du?
Wir hatten noch nie einen grünen Verkehrsminister noch einen grünen Bundeskanzler...
Doch die Bahn muss auch viele Orte erreichen.
Also als DB-Chef kann ich nicht wirklich viel an dem Zustand meiner Bahn ändern (außer vielleicht auf 1,2 Mio. Boni verzichten, die ich mir redlich nicht verdient habe). Ich bin auch der Meinung, wir sollten ein anständiges NBS-Netz bauen, aber bitte nicht so wie in China (vom Bauen her).
Wie ist das nochmal mit Arbeitsrechten, Arbeitsschutz und Schutz vor Privateigentum von Flächeneigentümern?
der Transrapid hätte bei uns bleiben sollen...
@@Gordonptrs dazu müsste allerdings ein komplett neues, vom "normalen" Schienennetz entkoppeltes, Netz gebaut werden.
In Deutschland sind ausreichend Strecken für konventionelle Züge vorhanden. Woran es fehlt ist Wartung, Modernisierung und effiziente Nutzung.
Zwischen Berlin und Hamburg würde der Transrapid am meisten Sinn machen, weil dazwischen das am geringsten besiedelte Gebiet Deutschlands liegt. Zudem ist die bestehende "Hochgeschwindigkeitsstrecke" nicht wirklich für die dortigen 230 Km/h ausgebaut. Dort sind mehrere Dorfbahnhöfe mit direkt an den 230 Km/h Gleisen liegenden Bahnsteige mit Gittern davor. Bevor allerdings irgendetwas neugebaut wird, sollte die bestehende Infrastruktur auf einen modernen stand gebracht werden, wie z. B. auf der Riedbahn.
Was ist hier das Argument für den Transrapid? China hat den gekauft, baut aber dennoch lieber konventionelle Hochgeschwindigkeitsstrecken. Anscheinend auch aus deren Sicht eine Fehlinvestition.
Vorwärts nimmer. Rückwerts immer.
Der war bei uns nie rentabel und ist es auch trotz massiver Subventionen in China nicht gewesen. Der Transrapid ist der Hyperloop seiner Zeit gewesen, technisch spektakulär auch betriebs wirtschaftlich nutzlos.
In China ist die Sicherheit solcher Bauten auch massiv im Buget gekürzt sowie auch die Zeit die in Sicherheitsmaßnahmen
Das darf man nicht vergessen
Diese Vergleiche der nur absoluten Zahlen sagen absolut nichts (!) aus - China ist viel größer und deshalb sind auch alle Zahlen (Züge, Kilometer usw.) viel größer. Bitte alle in prozentual auf Einwohnerzahl und/oder Fläche umrechnen. Dann lässt sich etwas vergleichen
Es wäre für Europa schon ein riesen Fortschritt, wenn Eisenbahn Projekte, wenn sie einmal genehmigt wären, im Chinesischem Tempo gebaut würden und wenn in Europa ein einheitliches Eisenbahn, Schienensystem und Sicherungssystem bestünde.
Als negativ Beispiel die 132 km davon ca.33 km Tunnel der Österreichischen Koralmbahn, die 27 Jahre!!!! Bauzeit hatte und nun endlich im Dezember 2025 eröffnet wird. Wobei da auch wieder Fehler passiert sind, denn als Hochgeschwindigkeits Strecke konzipiert, geht's dann durch den Tunnel auch nur mit max 180kmh, weil der Tunnel Durchmesser zu klein gewählt wurde.
Legen wir im Rahmen unsere Datenschutzgrundverordnung großen Wert auf die persönliche Freiheit...🤣😅 NSA lässt grüßen!
Da hat sich ein Türkischer Zug eingeschlichen! 7:41
ich bin getriggert weil da japanische züge an nem japanischen bahnhof gezeigt werden XD wo ist meine TRIGGERWARNUNG 😋
Da geht es schon los.🌚😉🌚
Chinesen spielen niemals mehr Schach mit Deutschen, weil man nie weis ob und wann der Nächste Zug kommt
🌚🌚🤣🌚🌚
looooool.
der war tief und hat mich ne Sekunde gekostet :D
Dank Winnie Puuh Xi Jinping ♥
Also muss sagen, die Videos von euch sind echt gut! Habe zuerst gedacht, das wäre der nächste mit KI Stimme generierter Müllcontent, aber gibt es noch Leute die sich Mühe geben.
ABER bei 0:44 ist Japan zu sehen und nicht China :)
Danke :) Ja ist inzwischen echt schwer sich von dem ganze KI Content abzuheben aber ich hab da für die Zukunft noch ein paar Ideen
wenn man die grundeigentümer enteignet, dann wirds natürlich billiger. wenn man dann noch billige wanderarbeiter verwendet, wirds nochmal billiger.
und bei den baumaterialien kann man auch nich sparen.
wobei die grundeigentümer enteignen ja nicht stimmt, man kann in china keinen grund kaufen. er wird nur per leasing vergeben. nach 70 oder so jahren wird er zurückgefordert. und zur not auch mal früher.
du hast ein grundstück? ja pech gehabt...
Ich kann mur sagen aus der Maschinenbau Industrie ist Chinas Industrie und Entwicklung schon mindestens genau so gut wie in Deutschland. Also ist es nicht überraschend zu hören das Chinas Entwicklung im Eisenbahnnetz einfach viel weiter ist.
also zum Zeitpunkt der 90er kann man nicht vom Ausbau des Deutschen Schiennennetzes reden eher von der verkleinerung ^^
Wie lange braucht Deutschland schon für Stuttgart 21
@ ich glaub realistisch werde Eröffnungstermin 2031
Gutes Videos, allerdings würd ich mir etwas weniger Subjektivität und eigene Meinung wünschen, man hört es in fast jedem Satz durch dass vmtl vor 20 minuten dein ICE gecancelt wurde
Ich hätte mir noch ein bisschen Kritik gewünscht über die dezentralen Bahnhöfe in China, die am Stadtrand oder oft außerhalb liegen und man deswegen extra Reisezeit von dort ins Stadtzentrum braucht. Spanien und Frankreich machen das ähnlich und das ist einfach von Nachteil, auch wenns billiger ist. Auch hätte ich mir eine Erwähnung gewünscht, dass die Fuxing-Technologie zum Großteil auf der von Siemens und Hitachi (Shinkansen) basiert, man sieht im Video auch sehr schön die Luxussitze wie sie 1:1 in den Shinkansen-Zügen verbaut sind. Gefreut hab ich mich über die Kritik am Bauvorgehen und der Datensicherheit und auch der Erwähnung von geopolitischen Aspekten. Alles in allem gut gemacht, gelungenes Video und die vielen Aufnahmen aus China haben mir sehr gefallen. Ich guck immer mal wieder bei dir rein seit ich glaube dem "The Line"-Video. Liebe Grüße und weiter so.
ein anderer youtuber erzählte, dass davon der Großteil in China entstand als Beschäftigungsprogramm wegen Wirtschaftskrise... und dass damit das Problem existiert... sauviel hat es gekostet... und sauviel wird es weiter kosten weil das Zeug instant gehalten werden muß - aber nicht das Geld dazu einspielt
0:43
Seit wann fährt in China der Shinkansen ?
Oder gehört jetzt Japan schon zu China :P
Das ist tatsächlich ein Video vom Shinkansen, aber ich bin in Japan mit dem Hochgeschwindigkeitszug gefahren, und die Laufruhe ist viel schlechter als in China.
Haha 15:54
Unmöglich. Der wird Verspätung haben 😂
Leider nicht so gut recherchiert und Chinas Vorgehensweise teilweise verharmlost.
Genau das, mit der Verharmlosung, dachte ich auch: denn wie oft habe ich schon, bei diversen Naturschutzorgas, Petitonen mitgezeichnet, die sich gegen Bauprojekte ausgesprochen haben, die ausgerechnet durch einen Wald oder ein sonstiges Naturareal führen sollten, obwohl es in der Nähe brach liegende Bereiche gab, die man dann viel eher hätte bebauen sollen, als einfach mal wieder Natur zu zerstören. Und darum ist es wichtig und richtig, das Bauvorhaben jedweder Art erst einmal genau geprüft werden, ob sie nicht naturverträglicher anderswo gestaltet werden könnten. Und auch das mit dem Enteignen, von Hausbesitzern, hat mich sehr schockiert, wie rigeros China da mit seinen Einwohnern umgeht, auch dies wurde hier viel zu einfach dargestellt. Denn auch hier stellt sich wieder die Frage: müssen diese Menschen wirklich enteignet werden oder könnte diese Bahnstrecke, vielleicht mit einer Kurvenführung, um ein Wohngebiet herum geführt werden? Es wurde hier zuviel das, was in China besser läuft, als bei uns, hervorgehoben, aber die Nachteile leider nur ziemlich nebenbei erwähnt.
Schwachsinn! Schon mal selbst teilgenommen.
@@teddytine333An sich eine gute Sache, aber wie viel Sinn macht der ganze Naturschutz, wenn durch solche Bestimmungen die Wirtschaft gehemmt wird und hohe Kosten entstehen?
Der Großteil der anderen Länder interessiert sich nicht besonders für Umweltschutz und solange nicht bald irgendeine „Supertechnologie“ erfunden wird, die den Klimawandel aufhält, wird langfristig eh alles den Bach runter gehen.
Ist doch besser wenn die verbleibenden Generationen in Deutschland in Wohlstand und Freiheit leben, anstatt das Deutschland versucht die Welt zu retten auf Kosten seiner Einwohner und alles was dadurch erreicht wird ist, dass es ein paar Monate länger dauert, bis die globale Katastrophe eintritt.
Zum Thema Pünktlichkeit: Deutsche Bahnen sind lauf Deifinition noch mit 15 Minuten Verspätung "pünktlich" !!! In China gibts kein "akademisches Viertel" ...
Aussehen/Sauberkeit der Bahnhöfe sind vergleichbar mit Flughäfen auch an Sicherheitskontrollen.
Ablauf auch, man wartet in der Halle und erst kurz vor der Abfahrt werden die Tickets beim Einlass am Bahnsteig kontrolliert und es geht in die Züge und man setzt sich auf seinen reservierten Platz. Die Wagenausstattung gleicht bei vielem den ICEs (Ablagen, Sitze, etc.)
Wir sind manchmal so blöd.....
60.000 EUR durchschnittliches Pro-Kopf-Einkommen??? Nicht annähernd...
Die zahl wird durch top Verdiener stark inflationiert. Aber pi mal daumen kann man dem schon zustimmen.
Da hab ich mir auch die Augen reiben müssen!! Durchschnittlicher Verdienst bei uns 60 000 Euro pro Jahr in Deutschland?? Auf welchem Planeten verdient denn das ein Facharbeiter???🤔 Auf "Dutschiplonitariuseurarius" ??😂
@Sussilandodas kommt schon hin. Ich arbeite in der Chemie Industrie und verdiene 55k im Jahr als Facharbeiter in der Logistik.
ja warte ab wenn es so weiter geht haben wir bald chinesische Einkommensverhältnisse
Das haut hin.
İch bin im gehobenen Dienst und erst in der letzten Verdienst Stufe mit irgendwelchen Zulagen könnte ich an diesem Wert kratzen.
Eventuell checkt ihr jetzt mit dieser Zahl, das CDU, SPD, FDP und AFD keine Politik für EUCH/UNS macht.
Bei den meisten richtet sich die Politik am meisten an die, die den Durchschnitt so anheben.
SPD versucht teilweise hier und dort noch für den normalen Bürger was zu machen, aber das ist eher Gießkanne.
Anstatt die Mehrwertsteuer, die komplett die ärmere Hälfte der Deutschen betrifft, und damit sind WİR ALLE gemeint, die keine 60.ooo im Jahr verdienen, wollen sie (SPD )nicht abschaffen, aber immerhin von 7 auf 5 reduzieren.
Aber ob mich der Einkauf nun 80 oder 78 € kostet...
Meine unmittelbare Handlung, als ich 2007 erstmalig in China am Flughafen Pudong/Shanghai angekommen war, bestand in einer Fahrt mit dem „Maglev“. Das war der von uns dort gebauten Transrapid.
Hat Siemens wirklich geglaubt, China mit Schnellbahnen versorgen zu können?😂
Nachts bauen in Deutschland, das geht doch schon mal garnicht.
NIMBYismu's erklärt sich selbst
Bitte nicht die Schulden vergessen das chinesische schienen Staatskonzerns 😂😂😂🙈
Wenn nicht immer wieder zig Mrd ins Ausland transferiert werden würden, hätten wir jede Menge Geld um das Schienennetz und die Züge auf Vordemann zu bringen. Dann wäre die Bahn vermutlich auch pünktlicher.
Tja, Milliarden der CDU-Regierungen sind halt lieber ins Ausland geflossen, aber die 55 Millionen KREDIT für Peru hätten der Bahn bestimmt geholfen....
@Mysteriös & Komplex: Wenn ihr nur zwischen dem Zugverkehr Deutschland und China vergleicht, warum nennt ihr dann das Video nicht so? ich wollte nichts über die DB wissen, sondern etwas über verrückte Züge aus China lernen..
Meiner Meinung und soweit ich weiß, hat China Rail ca. 850 bis 950 Mrd $ Schulden, und wenige der vielen Strecken arbeiten überhaupt profitabel. Dazu kommen in einigen Jahren Instandhaltungskosten für dieses große Netz…
Stellte man dieselbe Aufwand-Ertragsrechnung für Strassen an...
Infrastruktur wie Strassen, Gleise, Internet usw. dürfen nicht mit betriebswirtschaftlichen Zahlen bewertet werden, insofern sind eigentlich alle Berechnung dieser Art für die Bahn Wasser auf die Mühlen der Autoindustrie. Bei einer volkswirtschaftlichen Bewertung - eventuell unter Einbeziehung bilanzieller Größen - sähe die Lage komplett anders aus.
google mal die economics. der Streckenausbau war ein gamble, der sich im long run nicht ausgezahlt hat. erwartete wirtsch. Entwicklung ist ausgeblieben und bei dem ganzen Projekt muss man sich fragen, ob die hunderten Milliarden nicht woanders effektiver gewesen wären.
von daher etwas einseitig dein Bericht.
natürlich trotzdem nice to have so ein Schienennetz
3:53 kann fas sein, dass die Karte irreführend ist? Da sind strecken eingezeichnet, die KEINE Hochgeschwindigkeitsstrecke ln sind
china ist viel grösser
kann man nicht vergleichen
Dass man in China billiger bauen kann, ist ja logisch.
Als ich das letzte Mal dort war, wurde genau neben unserem Hotel eine Baugrube für ein riesiges Gebäude ausgehoben. Hundert Arbeiter schaufelten die Erde weg. Sie arbeiteten die ganze Zeit, nachts mit Licht. Geschlafen wurde auf ein bisschen ausgebreiteter Pappe in der Baugrube und Essen gab es aus der Gulaschkanone. Bedürfnisse erledigte man hinterm Sandhaufen. Die Leute, mit denen ich zu tun hatte, sagten mir, dass die Arbeiter nicht aus der Stadt sind und schlecht bis auch gar nicht bezahlt werden.
Weder befürworte ich moderne Sklaverei noch möchte ich in einer Diktatur leben, wo alle Infrastruktur gleich aussieht, Umweltbelange keine Rolle spielen und Mitbürger nichts mitbestimmen dürfen, weil die Partei immer Recht hat.
Mal wieder sehr interessantes video mit neuen fakten
Klasse Kanal, gerne abonniert! 👍
Chinas Bahn hat aber ein Billionen Schulden Problem
Das das die DB etwa nicht?
@@alpenbaboCH
"nur" 34 Milliarden im Gegensatz zu fast 900Milliarden in China.
Bei 7:39 ist ein Zug der türkischen Eisenbahn zu sehen (TCCD). Ist das Absicht oder ein Versehen? Meines Wissens gibt es keine HGV-Züge Türkei - China 😁
Was ist denn das für ein strunzdoofer Vergleich?
Ok. Chinas Bahnnetz ist 27 × größer als das Deutschlands. Trörööööö ,....
Nicht alles, was hinkt, taugt als Vergleich!
Einwohner: CN 1.411.750.000 / DE 84.746.132 => 16,66 mal soviel
Fläche: CN 9.596.961 km² / DE 357.588km² => 26,84 mal soviel
Und jetzt?
Einkommen/Fahrgäste in Deutschland und in China?
Pünktlichkeit?
Investitionen in die Bahn, selbst im Vergleich zur Größe des Landes in den letzten 30 Jahren?
Was ist das für ein geistig zurückgebliebener Kommentar?
Die Gesamtfläche und die Zahl der Einwohner ändern nichts daran, dass Chinas Schienennetz 27 Mal größer als das deutsche ist.
Wenn du nicht selbst darauf kommst, warum das Deutschland in ein schlechtes Licht rückt, gebe ich dir mal ein paar Tipps:
China gilt als Entwicklungsstand und bekommt von Deutschland jedes Jahr etliche Millionen an Entwicklungshilfe, gleichzeitig hat China mehr Schienenkilometer pro Einwohner und eine deutlich modernere Zugflotte.
Der Vergleich mit der Gesamtfläche hinkt zudem, da China zum Teil aus Wüste und anderen sehr dünn besiedelten Gebieten besteht, durch die nur ganz wenige Zugstrecken führen. In den urbanen Gebieten ist die Zuganbindung im Vergleich zu Deutschland also noch mal deutlich besser, als es der Vergleich von Gesamtfläche zu Schienenkilometer in den beiden Ländern vermuten lässt.
❤❤❤
Du hast die positiven und negativen Aspekte sehr schön abgewogen :)
hat halt alles seine vor und nachteile :/
Eigentlich ist der Beitrag ganz in Ordnung. Aber, in China gibt es meiner Meinung nach kein Privateigentum an Grund und Boden (welch Segen, nur m.M). Der überwiegende Teil der Strecken verläuft auf Stelzen. Ein Problem ist, selbst im Tunnel hat man noch 5G. Die Bahnhöfe sind alle kein Standard, und regional vollkommen unterschiedlich, aber gewaltig. Das Ticket- und Einchecksystem ist wohldurchdacht und effektiv. Die Züge sind sehr sauber, incl. Toiletten, der Service 1a. Und ja, ich bin damit mehrmals gefahren. Pünktlichkeit: Wir kamen 2 mal vorzeitig an. Ist das jetzt negativ?.
15:00 : Anwärter für Friedensnobelpreis!!!
4:54 + 7:00 : BRAVOUR DEM MACHER DIESES VIDEOS!!! Es gibt Hoffnung für Deutschland!
1:00 + 8:00 ; Selbstgefälligkeit beginnt hier und die mangelnde Selbstreflektion mit deutschem Vergleichswahn macht blind und träge!!! Dazu passt das deutsche kulturelle und sprachliche Verständnis für ausserdeutsche Kulturen wie die Beliebigkeit, japanische Menschen als Chinesen darzustellen!
Wir haben wenigstens Züge. Passt schon im internationalen Vergleich.
Ne, im Vergleich zu der Schweiz oder Japan ist es eine Schande. Für viele Leute ist der Zug keine Alternative für den Arbeitsweg, einfach weil Züge in Deutschland andauernd deutlich zu spät sind oder ganz ausfallen. Züge mit bis zu 15min Verspätung werden nicht mal als verspätet erfasst, um die Statistik aufzuhübschen. Im ersten Quartal des letzten Jahres wurden 11% der ICE‘s der deutschen Bahn, die in die Schweiz fahren sollten, nicht über die Grenze gelassen, weil sie eine zu hohe Verspätung hatten und den Taktplan der schweizer Züge zu stark beeinträchtigen würden.
In der Schweiz sind über 90% der Züge pünktlich.
Ich habe es vielleicht nicht mitbekommen, aber ich vermisse die Info, dass China die Technik zunächst aus Deutschland und Japan importiert hat. Danach wurde dann nachgebaut und - zugegeben - auch verbessert. Es ist also kein Zufall, dass einige Züge japanisch oder deutsch aussehen - sofern die Aufnahmen überhaupt in China gemacht wurden.
Wie dumm hier wieder einige Neider oder einfach Hater argumentieren. Viele scheinen nur die Überschrift gelesen zu haben ,sind Bots oder begreifen des gehörte einfach nicht . Die Hälfte der Kommentare wären nicht nötig ,weil sie im Video erklärt wurden.
Als allererstes die standardisierte Bauweise komplett auf Stelzen übernehmen.
Hat wahnsinnig viele Vorteile!
Bestehende Infrastruktur wie Autobahn im Weg? Einfach drüber hinweg!
Oh, ein Naturschutzgebiet? Ach, wir nehmen einfach die langen Brückenelemente.
Als die Neubaustrecke Stuttgart nach Ulm gebaut wurde, hat man die A8 dreimal verlegen müssen! In China hätte man über die A8 hinweg gebaut
Hinzu kommt viel weniger Flächenbedarf, weil nur die Pfeiler Platz wegnehmen, Natur und Landwirtschaft bleiben erhalten, unter der Bahnstrecke kann sogar wieder gewirtschaftet werden.
Alles im Allem hat Chinas Bauweise nur Vorteile.
Nur das die halt viel mehr Kosten im Bau, das ist halt bei Stelzen Bauweise so.
Dan braucht man auch komplett neue Wartung Konzept und dan, muss man schauen wie die Funktieren.
- Kann sehr gut dazu führen, das strecken viel länger für Wartung/etc. brauchen.
- Da Stelzen Bauweise das sehr wahrscheinlich schwieriger macht.
Naturschutz Gebiet sind dan noch immer ein Problem, aber dan ein etwas kleineres.
- Da Stelzen/Fundamente nicht einfach da sind.
- Die muss man auch Bauen, da für braucht man Maschine/Wege und das ist immer noch schwer eingriff in ein Naturschutz Gebiet.
------------------
Man sollte niemals nur die Vorteile beachten, man muss auch die Nachteile beachten.
- Vorteile und Nachteile, müsse zusammen beachten werden.
- Erst dan, kann man ein Nachhaltige Entscheidung bei großen und kompliziert Sachen treffen.
Das ist halt die Bahn.
@@danielbischoff133 Das Geheimnis lautet "Massenproduktion von Standard-Bauteilen".
Betrachten wir nochmal die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm. Aufgrund des schwierigen Karsk-Untergrund mussten rechts und links der Strecke 18 Meter tiefe Beton-Wände in den Boden getrieben, auf fast der kompletten Strecke. Für Viadukt braucht man das nur im Bereich derr Pfeiler.
Dazu die mehrfache Verlegung der Autobahn + Schutzwall, falls LKW von der Autobahn abkommt.
Aufgrund des wesentlich höheren Grundfächenbedarf musst auch entsprechend mehr Land aufgekauft werden.
"Nur das die halt viel mehr Kosten im Bau, das ist halt bei Stelzen Bauweise so", ist der üblich billige Nachsprech, ohne sich Gedanken zu machen.
Ich stimme zu, dass für den Bau der Stelzen auch Eingriffe in die Natur notwendig sind, aber im Gegensatz zur Bodenbauweise kann man wieder sehr viel Fläche unter der Strecke re-naturieren. Ist bei Windrädern nicht anders.
...und was ist die Alternative? Wie gehabt auf dem Boden bauen? Ach nee, wir lassen das mit den Eisenbahnen und bauen stattdessen Autobahnen. 🤦♂🤷♀
Story: Ein Bewerber kommt zum Personalchef der DB als Lokführer.
Personalchef: Sie sind eine halbe Stunde zu spät.
Bewerber: Ist doch egal!
Personalchef: Sie sind eingestellt!
Einfach ein Spitzenvideo, Danke.
So wie ich mich erinnere, ist ein deutsches Problem, das unsere Hochgeschwindigkeit eigentlich nie ausgenutzt wird.
İn Japan sind die Strecken ausschließlich für den Schnellverkehr, in Deutschland tuckelt alles über die selben Schienen...
Daher ist ein kompletter Neubau teilweise einfacher, als wenn etwas über Jahrhunderte gewachsen ist und dementsprechend sich auch alles drum herum angepasst hat...
Im Großen u Ganzen ja kein schlechtes Video. Kritisieren kann man ja immer. Aber viele Dinge sind Fakten und nicht von der Hand zu weisen. Nur der Deutsche Durchschnittsverdienst von 60 000 Euro,das muß von einem andern Planeten stammen😊
9:12 Jeder kann mitreden: So sehr die Vergleiche in diesem Video oft hinken, zum Thema Bürokratie kann ich ein Video von Gustav Richard zum Thema Ausbau der Rheintalbahn zwischen Mannheim und Basel empfehlen: ruclips.net/video/QqZCk-t0r9E/видео.html&ab_channel=GustavRichard
Woher kommen denn bitte die 60.000€ pro Kopfeinkommen in Deutschland?
Je nach Quelle finde ich Werte zwischen 18.000 und 23.000€.
Ist der Durchschnittliche Bruttojahresverdienste von Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2023 laut Statistischem Bundesamt. Wobei das eigentlich auch noch zu wenig ist, weil Selbstsändige eher mehr verdienen.
@@mysteriosundkomplex Das ist dann aber kein durchschnittliches Prokopfeinkommen und eine völlig falsche Darstellung.
Habe bei Statista 37.000 Euro gefunden als Pro-Kopf-Einkommen für 2023
@seby5212Laut statistischem Bundesamt 4320€ durchschnittlich im April 2023, das sind 51840€ brutto im Jahr und viele Leute bekommen ja noch ein 13. Gehalt.
@@EstoYOtro Das beim Durchschnitt, also dem arithmetischen Mittel Ausreißer stark das Ergebnis beeinflussen können ist normal und allgemein bekannt oder was meinst du?
Es werden zudem nur vollzeitbeschäftigte Angestellte betrachtet.
Da es hierbei keine starken Ausreißer nach unten geben kann, fallen die nach oben natürlich noch mal stärker ins Gewicht.
und deutsche Züge in Pünktlichkeit und Sauberkerkeit eine Schande.
und wie lange hälts? klingt nach tofu dreg.
;-)
3:50
Deutschland hat laut Wiki 357.588km^2 , VR China 9.596.961 km^2
9.596.961 / 357.588 = 26.8380398671
Also im Faktor gleich wie DE
5:18
Bevölkerung PRC: 1411 Mio; Paxe: 1900 Mio
Bevölkerung GER: 84Mio; Paxe: 108 Mio
Faktor:
PRC: 1,3465
GER: 1,2784
Methode:
Anzahl Paxe / Bevölkerung = Faktor
8:58
Als westliche Person, welche in China mit den zügen unterwegs war muss ich sagen NOPE!. Als Ausländer hat man dort maximal probleme, weil alles an die chinesische ID gebunden ist und in der PRovinz weiß man nicht wie man damit umgehen soll und muss
Allgemeines Fazit: Ja, China baut massiv sein netzt aus, jedoch vergisst du die wirtschaftlichkeit der einzelnen Strecken. Nach der Anbindung von Tier 1 und 2 ist man zu immer kleineren städten gekomen, welche nicht das berechnete Potenzial erreichen...