Ist die Grüne Mauer Afrikas Gescheitert?
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Die grüne Mauer Afrikas sollte den Kontinent im Kampf gegen die Sahare weiterbringen und ein modernes Weltwunder werden. Dieses Projekt scheint 20 Jahre nach dem Start aber gescheitert zu sein, da man extrem weit hinter dem ursprünglichen Zeitplan liegt.
Meine Videos sind Mysteriös & Komplex und meistens zu Themen wie Bauprojekten und der wirtschaftlichen oder politischen Geschichte dahinter.
Neue Videos gibt's so oft ich es schaffe.
Wer errät, warum der Kanal "Mysteriös & Komplex" heißt bekommt ein Herz.
Ich kannte dieses Projekt noch gar nicht 🫣 Danke, spannendes Video und Thema, wie immer !! 😊
Da gibts einen Dokumentarfilm drüber: The great green wall
Nie davon gehört. Spannendes Thema, super Video!
Danke :)
auf dem kanal von @amillison hab ich grad erst ein aktuelles video geguckt, dass eins der bepflanzungsprojekte im senegal erläutert.
die grosse grüne mauer ist keinesfalls gescheitert.
sie wächst nur langsamer und damit nachhaltiger.
Es gibt tolle und erfolgreiche Bewässerungs- und Bepflanzungsprojekte. Vielleicht sollte man mehr darauf schauen, was gelingt.
die israelis habens vorgemacht
Wir müssen es schaffen damit die Menschheit nicht zerstört wird, wir brauchen dich .
Setze doch endlich mal die Rosarote Brille ab, da müssen viele Milliarden -Billionen Investiert werden um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen. Und das bei den Politisch Instabilen Verhältnissen da sind schon viele gut gemeinte Projekte im Sande verlaufen. Die Menschen sind dort viel zu oft Gewalttätig, Kriminell und Religiöse Fanatiker. Es gibt da immer wieder Aufstände und Revolutionen, es ist und bleibt ein Fass ohne Boden.
das Projekt war wirklich eine sehr schön Utopie, leider zu schön, um wirklich Realität werden zu können, aber schön zu sehen, dass es nach wie vor kleine lokale Projekte gibt, die an der Verwirklichung festhalten
wünsche den Menschen in der Sahelzone von Herzen viel Erfolg dabei ... und bin gleichzeitig traurig, dass das wohl doch nur ein aussichtsloser Kampf bleiben könnte
Es ist nicht aussichtslos… zumindest wenn wir alle mit anpacken und helfen. Auch du,hilf uns dabei damit die Menschheit weiterhin bestehen bleibt
Es ist keine zu schöne Utopie, ein Problem ist einfach die Finanzierung
Ach nein, menschen haben nur verlernt über generationen hinweg zu arbeiten.
Der kölner dom hat 200 jahre gedauert bis er fertig war. Einfach chillig weitermachen
Wirklich gut gemacht das Video, ich war bei dem Kanalnamen zwar zuerst skeptisch aber hat sich gelohnt es zu schauen.
Ja dachte ich ebenso, interessante Wahl für einen Kanalnamen hahah🤭 Aber seine videos sind echt alle super
Direkt an das legendäre Patrick-Zitat gedacht, wie?
Wow bin ich froh, den kanal entdeckt zu haben. Sehr tolle Videos!
Wenn es Probleme bei dem Projekt gibt, dann weil Fehler gemacht wurden, aber nicht, weil es nicht möglich ist.
Hehehe Der Fehler war das man geglaubt hat das es funktioniert. Das war mir von Anfang an klar das das nicht funktioniert.
@@f.f.gkanal1501 Was wären zielführende Alternativen? Gar nichts tun gehört sicher nicht dazu. Es gibt genügend Stellen, an denen das Projekt funktioniert. Das es nicht über Nacht zum Erfolg führen wird, war von vorne herein klar.
Nebenbei: Auch Schadenfreude wird die Probleme der Welt nicht lösen.
Der eine sagt hier es wäre möglich, nur wurden Fehler gemacht.
Der andere, es wäre von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Aber eine Begründung liefern beide nicht.
Und nu?
Danke, sehr interessant und informativ bearbeitet.
China hat die letzten 20 Jahre auch massiv Bäume gepflanzt gegen das Fortschreiten der Wüsten in China. Vielleicht kannst du darüber mal ein Video machen. Schöne Grüße aus Leipzig
Übrigens gibt es in der Sahelzone Dank Rückkehr zu ursprünglichen Landwirtschaftsmethoden erfolgreiche Wiederbegrünungen
Ich hab auch gelesen, daß es die letzten Jahre im Sahel gute Regenzeiten gegeben hat und der Vorstoß der Sahara (vorübergehend?) gestoppt war.
Ein großes Prolem dürfte die Überweidung mit Ziegen sein, die jedes grüne Zweiglein abrasieren....
Zb?
Es zählt nicht, wieviele Bäume man pflanzt. Es zählt nur, wieviele Bäume überleben!
Wichtiges Thema. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch das Projekt von Tony Rinaudo, der den alternativen Nobelpreis für die Wiederbegrünung Afrikas erhalten hat.
Ich kannte weder die "grüne Mauer", noch diesen Kanal. Beides ist spannend!
Bin durch den Kanalnamen darauf gestoßen und durch RUclipss Vorschlag, denn ich mag Mysteriöses. Sorry, wenn ich nicht (gleich) abonniere, denn gefühlt wünscht sich JEDER RUclipsr ein Abo und ich möchte eigentlich nicht gefühlt tausend Abos haben.
dranbleiben und weitermachen, das muss das ziel sein...............!
Hast Korruption und sagen wir mal illegale Rodung von diesem künstlichem Wald vergessen?
9:25 NEUEL ZIELE
Aber ein tolles Video =)
Verdammt das kann ich nicht mehr ändern :D
@@mysteriosundkomplexDu kannst ja nen Emoji drüber setzen, wie eine Glühbirne für "Idee" :D
Für den Algorithmus
Kann man an die aktuell noch bestehenden kleinen Initiativen Geld spenden? Wenn ja währen links dazu echt cool :3
Ansonst ein echt tolles informatives Video
Denkt dran.:
"Niemals" Aufgeben!!!
Genauso
Die Natur macht das übrige Wunder
Siehe jetzt durch den Klimawandel, Hurrikan und Tornados haben sich Seen in der Wüste gebildet🎉
Vielleicht ist der Fehler des Menschen alles zu planen
ALLES BRAUCH SEINE ZEIT
klingt zwischendurch n bisschen pessimistisch, aber zum Schluss isses rund! Dankeschön fürs update
Auf dem Satelliten Bild hier kann man links über der gelben Zone (Ecke Mauretanien) die Richat Struktur sehen...ganz klein das Gebirge was es umgibt. :)
Ob dieses Projekt gescheitert ist, ist natürlich Ansichtssache. Punktuell wurden zwar Erfolge erzielt, aber eine "grüne Mauer" ist es noch lange nicht. Man könnte aber durchaus weiter sein, wenn gleichzeitig gute Bewässerungssysteme existierten. Man fragt sich als Europäer aber schon, wo die schon seit vielen Jahrzehnten gewährten Mittel für die Entwicklungshilfe hingekommen sind. Anscheinend ist es weitgehend leider doch nur hinausgeworfenes Geld.
Tolles Video
Film von Andrew Millison von vor 2 Wochen beschreibt ein ganz anderes Bild
3:36 *desertifikation
Ich finde es schade das es in Afrika nicht geklappt hat
Nettes Video, aber es mangelt an konkreten Beispielen. Welche Teilprojekte sind erfolgreich ? Wie hat man das Vorhaben angegangen ? Was ist misslungen ! Die vielen Bilder machen die Sache nicht verständlicher sondern verwirren eher und wirken wie Propagandafilme. Vergleich mit ähnlichem Projekt in China ?
Komische Weise gelang es dem König der Wandalen, König Geiserich in der Wüste von heutigen Tunesien vor 1600 Jahren einen riesigen Garten aufzubauen. Mit damaligen Technologien der Wandalen hat das funktioniert, aber mit den heutigen Technologien funktioniert es nicht. Liegt das wirklich an den Technologien, oder an den zuständigen Regierungen?
Klingt eher nach einem religiösen Mythos wie Gott der den Garten Eden erschaffen hatte.
Liegt auch teilweise an den heutigen Regierungen, aber ein großes Problem ist auch die Verarmung. Tunesien ist zb auf Importe angewiesen und daher auch verschuldet
Was ich nicht verstehe, warum hat man die Flora der trocken Savanne nicht genutzt!?
Gute Frage.
Also in der Savanne scheint es nur Akazien als Bäume zu geben und auf Fotos der Savanne sieht man meist nur einzeln stehende Bäume, meist Schirmakazien. Ich vermute, dass Akazien nicht wirklich dicht stehen können, auch nicht, wenn sie von Menschen dazu gezwungen werden. Ein Akazien-"Wald" reicht vielleicht nicht als grüner Abblocker gegen eine Wüste. Ist aber nur eine Vermutung.
Also schafft man es nicht eine grüne Mauer zu ziehen, wo man, verleichter gesagt, nur Bäume pflanzen muss, aber man will „The Line“ bauen
The Line hat ein deutlich größeres Budget. Saudi-arabien allein investiert in the Line mehr als die gesamte EU und UN in die grüne Mauer, obwohl letztere uns allen nutzen würde
Was kann im Sand wachsen und gedeihen?
Als erstes muss man den Boden vorbereiten. Mit Sand wird das schwer.
Ein Vorhaben das nicht geht.
Ich sehe als einzige Möglichkeit dies mit Terra Preta im großen Stil vorzusehen.
Die Holzkohle im Boden leistet eine Wasserbindung, wenn es mal regnet.
Gleichzeitig bekommen die Pflanzen ihre Nährstoffe.
Nur.... woher nimmt man die dazu erforderlichen Biomassen?
Schwierig aber machbar...
Gescheitert ist dieses Projekt erst, wenn es aufgegeben wird....
Ich erinnere mich an Berichte, daß es im Sahel (relativ) regenreiche Jahre gegeben hätte.
War das nur ein kurzes Intermezzo von wenigen Jahren und ist es seither wieder trockener?
Es ist ja nicht so, daß Klimaerwärmung automatisch mit Dürre gleichzusetzen ist. (Bei uns im Osten Österreichs wird es tatsächlich trockener).
Wärmere Erdzeitalter waren wegen der verstärkten Verdunstung global gesehen immer auch feuchtere.
Durch die Verschiebung von Klimazonen werden manche Gegendeneben trockener, andere aber grüner.
Das Problem ist, daß durch steigenden Meeresspiegel dichtbesiedelte Küstengebiete überflutet werden, bzw. das Grundwasser versalzt.
Und daß die Vegetation länger braucht, um sich auf neue Klimabedingungen anzupassen.....
Eigentlich wird meist die Grundwasserversalzung nicht durch den Meeresspiegel verursacht, sondern durch Übernutzung des Grundwassers, bis der Aquifer soweit absinkt, dass das Meerwasser nachfliessen kann. Lernt man im Kurs: Wir basteln uns eine Wüste mit EUfördermitteln. Man sollte halt in trockenen Gebieten anbauen was wenig Wasser benötigt, nicht unbedingt Erdbeeren und Avokado. In Winterregengebieten im Zweifel Pflanzen die im Winter und Frühjahr die Wachstumsphase haben und nicht ganzjährig Wasser in Massen verdunsten. Gras und Krautbedeckung auch in Obstbauflächen, verbunden mit Transhumance wäre in Winterregenflächen verträglich.
Richtig ist dass durch die Verschiebung der Klimazonen im wie im quartären Klimaoptimum die Sahara wieder grün werden könnte.
Ob seine Informationen stimmen, oder nicht, kann man auf den NASA Satellitenfotos selber nachprüfen. Man muss nicht alles glauben, was einem so erzählt wird.
wieso Pflanzt man keine Kaktus Pflanzen als Pionier Pflanzen dort hin denn diese sind besser Angepasst gegen Trockenheit. optimale Kaktus Pflanze währe der Mexikanischer Riesenkaktus Pachycereus pringlei der hat die Eigenschaft bei starken Regenfällen extrem viel Wasser zu speichern.
Fang an Superman
Kannte ich noch gar nicht dieses "Projekt".
Muss also enorm groß gewesen sein......
03:46 Ich wusste gar nicht, dass Nadelbäume in der Sahelzone wachsen. Tja, wieder was gelernt, oder?
Lol er hat an der Stelle ja auch über den Desetifikations Effekt geredet und nicht über die Sahelzone.
Und nur, weil ausgerechnet du noch nichts von dem Projekt gehört hast, heißt das bei weitem nicht, dass das Projekt klein war 😉
Man " investiert " besser in Kriege oder beklaut andere.
Hört auf über Afrika herzuziehen ,kümmert euch lieber um den deutschen Wald und seine Zukunft da habt ihr genug Arbeit vor euch ..
In Deutschland gibt es keine Wälder, sondern Forste!
Deshalb gibt es auch Förster, und keine Wälder!😂
besser hier Geld inwestieren als für Waffen !!!
Die Sahara, die dritt grösste?
Welche zwei Wüsten sind dann noch grösser??
Wird im Video gesagt, Arktis und Antarktis.
@@rolawaldbaum5847 Antarktis - Ja; aber die Arktis ist keine Wüste!
@@passapassa4271 Doch ist sie. Warum sollte sie das nicht sein?
@@Immenburg Weil die Arktis weitestgehend Eis auf Wasser ist.
Sprich, es ist auf dem Meer und nicht auf der Landmasse.
Die Antarktis hingegen ist ein mit Eis bedeckter Kontinent und somit eine Wüste.
Also es stimmt, was du sagst aber alle Quellen, die ich mir angeschaut habe, sagen dass die Arktis trotzdem eine Wüste ist
Welche lobby hat das verhindert, immer wieder das gleiche
Zum Vergleich: FMNR ist an vielen Stellen recht erfolgreich umgesetzt worden.
Wer aufgibt hat verloren
Waldgärten können Millionen Familien ernähren - das gibt Eigendynamik:
ruclips.net/video/1LCTVO_Y5Rs/видео.html
15min, die den Blick auf die Welt sehr positiv machen! (engl)
Priorität haben künstliche Flüsse & Seen . Erst danach sollte man Bäume pflanzen
Wer eine realistische Dokumentation zu dem Thema sehen will, der sollte sich den Film 'The Great Green Wall' besorgen und schauen.
Man sollte das kontrollieren was man kontrollieren kann.
Man kann nach Wasser greifen wird aber jedesmal leere Hände haben.
Warrum Gegend eine Wüste Kämpen wenn man die Wasserversorgung verbessern kann
Wenn es regnet nimmt man einen Regenschirm und versucht nicht den Regen aufzuhalten.
Wenn man da in der Wüste Bäume pflanzt, muss man auch den Boden mulchen.und Microorganismen und Regenwürmer ausbringen.
Regenwürmer ohne Regen?😂
Ich finde hier nichts verloern oder verwurstelt.
Die menschen in köln haben 200 jahre ein gebäude gebaut. 2x österreich anzubauen ist superschnell.
Ich habe damals dafür eine Baumspende gemacht.
Fürn Arsch
Yo wir haben eine Erdkunde Hausaufgabe über dieses Video 😰
Cool!
da müssen nicht nur planzen rein
da gehören Pilze mit in die Erde
Okay, ich leite es weiter
das Video ist veraltet und nicht aktuell, die Grüne Mauer wächst und sogar sehr erfolgreich wie man in aktuellen Berichten sehen kann.
Israel hat vor langer zeit gezeigt das die Wüste fruchtbar gemacht werden kann.
Mossy Earth Großprojekt? 😅
Na da haben sie Wohle den Entsafter vergessen .
Dann hät es sicher funktioniert ,
Warum ist eine Wüste eine Wüste
Weil es nicht regnet!
Da musste schon eher das Wasser das es regnet an Ort und Stelle versickern können.
Denn nur das aufforsten bringt kein Regen
Bäume die Früchte bringen wären da vielleicht besser .
kein schlechter Ansatz, aber leider nicht richtig. Die Sahelzone wird größer durch Viehzucht und Rodung. Außerdem geht die Bevölkerung dazu über vom Nomadenleben hinzu Feldbau. Was sind die Folgen der Regen der fällt fließt Oberflächig ab und kommt nicht in das Grundwasser. Heißt in den betroffenen Regionen gab es einst Wald/Savannen und somit Pflanzen. Diese hielten davon ab das die Erde erodierte. Wenn also neue Pflanzen auf der Fläche sind, kann der wind die wichtigen Mineralien nicht abtragen und der Boden wird wieder fruchtbar. Infolge kann Wasser in das Grundwasser einsickern da die Oberfläche nicht mehr vertrocknet ist. Durch die Veränderung der Landschaft, wird auch die Atmosphäre beeinflusst und der Monsunregen kann den Kontinent großflächiger beeinflussen. PS: Bäume mit Früchten benötigen sehr viel Wasser und sind in der Regel nicht typische Vertreter in der Sahelzone, würden somit die stattfindenden Prozesse beschleunigen.
Früher war die Sahara aber ein Urwald und das andere wen man die Sahara zu baut oder zupflanzen tut und der Saharastaub nicht nach Lateinamerika Amazonas gelangt wird der Amazona Regenwald verschwinden wegen den Phosphor im Saharastaub also alles ist immer verbunden miteinander! Und das Projekt sollte man dort Anfangen wo es heute möglich ist
@@jorghahnfeld9941 und wenn es regnet gibt es wieder zumindest eine Savanne
Säen in trockenen Boden bringt kein Regen
Aber wenn's Geld dafür gibt warum nicht
@@jorghahnfeld9941 Ja und dann kam die große Weltkatastrophe (Asteroideneinschlag oder so) und der Urwald wurde vernichtet.
was für ein Gelaber. Mach mal konkrete Vorschläge.
Ich frage mich wieviel Entwicklungshilfe aus Deutschland in dieses irre Projekt geflossen ist.
Dieses irre Projekt würde bei einem Erfolg auch Deutschland helfen, man sollte deutlich mehr investieren
Dass Arktis und Antarktis als Wüsten gezählt werden, fühlt sich für mich falsch an. Eine ordentliche Wüste braucht Sand und kein Wasser. Arktis und Antarktis sind nur Wasser und kein Sand. Das genaue Gegenteil einer Wüste
Edit: Da steht "fühlen". Um Himmels Willen, lernt endlich das Lesen, und hört auf mich mit Unfug zu belästigen, der mir schon lange bewusst ist
Ist ja schön, was Du als Auffassung hast, aber Definitionen sind wissenschaftlich. Und genau das macht Sinn, wenn Du die Definition einer Wüste betrachtest.
Gibt auch Eis Wüsten . Oder wie würdest du die Öde in der Arktis bezeichnen ?
Es gibt noch die Wüste Gabi!
@@dunggorke163
Und die Nabib und in 2 Jahren Deutschland , wenn es so weiter geht 😉 Dann sind alle abgehauen .
Wüste wird durch „Niederschlag“ definiert. In der Antarktis … regnet es nicht
warum kann man nicht den Nil ganz am am Ende in Kairo umleiten und in die Wüste schicken statt ihn ins Meer fließen zu lassen ......mit ein paar pipelines die wüste fluten
Das Problem ist das Gefälle!
Sinnvoller wäre ein noch besseres Kanalsystem, wie es schon seit tausenden Jahren gibt am Nil!
@canadianpoweredcamp2781 die längste Ölpipeline ist 1400 Km lang, das wird natürlich gepumpt , abgesehen davon gibt es Täler in der Sahara die bis zu 200 Meter unter dem Meeresspiegel liegen, muss man sich nur einen Punkt am Nil suchen der relativ hoch luegt und dann hat man schon ein Gefälle, viel braucht es ja nicht
Algorithmen
Das war doch von vorn herein eine naive Idee!
ich empfehle ihnen in saudi arabien hat man ein wunder geschaffen. darüber ein beitrag bitte
Where they exploit the aquafers for agriculture? Using their great wealth?
@@winterlinde5395 In the world they know how to make money out of money
nichts Neues
zu langwierig
😂🤣😅😅😆
Vh
War ja klar dass die das nicht gebacken kriegen!
Würdest du das denn schaffen unter den gegebenen Bedingungen?
Das Geld wurde verpulvert -- wenigstens haben sich die Dörfer am Wasser für die Pflanzungen bedient...
Sind halt Nichtskönner und schon immer gewesen
ja ja ... hast du etwa mehr geleistet, was für das Wohl von Millionen Menschen gedacht ist?
Diese "Nichtskönner" bewohnen einen Kontinent, auf dem DU es vermutlich nicht einmal wenige Wochen lang aushalten würdest. Als verwöhnter Mitteleuropäer in gemäßigtem Klima lässt sich sowas allzu leicht sagen. Warum haben die Spanier mindestens 3 Stunden lang Siesta!? Weil man dort mittags draußen (eigentlich) nicht arbeiten kann!
@@arthemisiaekuwa3581die haben ja nichts geleistet wenn sie es nicht zusammengebracht haben. Da hat ja jeder genausoviel geschaft der schon mal mindestens einen Baum gepflanzt hat. Das was die machen ist für die Katz und nicht für Millionen. Aus meinem Baum können viele weitere werden und noch lange leben. Ist doch ganz einfach
@@nerminerminerminermilebst du in ner Wüstenregion in der es immer mal wieder Konflikte gibt? Nein? Dann kann mans net vergleichen
Da gehören nicht nur Pflanzen, sondern auch ganz viele weiße Menschen