Autotest - Simca 1500 (1965)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Rainer, 38 jährig, testete diesen Simca im Sonner 1965. Gute Unterhaltung. Weitere solcher Tests in meinem Kanal gibts reichlich • Autotest - Simca 1301 ...

Комментарии • 193

  • @guidofedermann7908
    @guidofedermann7908 5 дней назад +45

    Bester Spruch 😊= "der Simca hat manches was anderen Autos fehlt - es fehlt ihm aber auch manches was andere Autos haben" 👍

  • @izmirubel9821
    @izmirubel9821 День назад +2

    2:27 - diesen Schriftzug habe ich seit Jahren in meiner Sammlung und wußte bis heute nicht von welchem Fahrzeug er stammt.......vielen Dank also für dieses Video!!!!!!!!!!!

  • @RocknTorb
    @RocknTorb 5 дней назад +34

    Für französische Automobile, insbesondere Simca habe ich ein Herz. Am vergangenen Wochenende habe ich die Bremen Classic besucht und konnte einen Simca 1100 bewundern. Schon toll, was damals gebaut wurde. Die kleinen Details beim gezeigten 1500 wie das Emblem in der Sicke der Motorhaube ist super, oder natürlich dieses große Kombiinstrument. Danke!

    • @erichlausch9886
      @erichlausch9886 5 дней назад +3

      Ein Simca 1500 ist wie ein Alfa-Romeo ,nur mit zu kleinem Motor. 🙂

    • @involved67
      @involved67 5 дней назад +1

      @@erichlausch9886 Sieht wirklich aus wie eine modifizierte Giulia und zu recht, der 1300er von Alfa Romeo hatte mehr zu bieten, mal abgesehen vom 1600er...

    • @erichlausch9886
      @erichlausch9886 5 дней назад

      @@involved67 Schon mal das Fahrwerk unter die Lupe genommen ?

    • @involved67
      @involved67 5 дней назад +3

      @@erichlausch9886 Konnte ich nicht, da die Simcas damals schon auf dem Schrottplatz übereinander gestapelt waren.

  • @erwinsteger9615
    @erwinsteger9615 5 дней назад +25

    Herzlichen Dank für die Zeitreise in meine Jugend! Hatte einen 1500er, zwei 1100er ,1307 und 1308.
    Waren schöne Zeiten!

  • @JoachimNebelung
    @JoachimNebelung 5 дней назад +20

    13:55 Das ist ein Selbstfahrer. Das man damals schon so weit war? Respekt.

    • @tourri
      @tourri 5 дней назад

      Solchen "Schabernack" gab es in den Anfangsjahren immer wieder. Passt eigentlich nicht zum Format.

    • @PeterVwx6qd
      @PeterVwx6qd 5 дней назад +1

      naja mein 1501 wollte in Kurven trotz eingeschlagener Räder gerne geradeausfahren - für einen Hecktriebeler etwas ungewöhnlich - also doch Selbstfahrer

  • @ghiajunkie
    @ghiajunkie 5 дней назад +31

    Simca hat tolle Autos gebaut und es ist schade, dass es diese Marke nicht mehr gibt.
    Andererseits würden die heute wahrscheinlich auch nur überwiegend SUVs bauen....

    • @christopherbywater8005
      @christopherbywater8005 5 дней назад +1

      Genau. Wie Borgward, welche mithilfe von ein paar geschmacksverwirrten ‚Unternehmern’ und Millionen an chinesischen Staatsgeldern ein potthässliches Etwas auf die Strassen zu stellen drohte. Wie man liest gar mit dem Segen der Überbleibsel der Borgward Erben. Zum Glück jämmerlich gescheitert, bevor am Andenken der Marke und des grossen Dr. C.F. Borgward Schaden entstehen konnte.

    • @CommodoreCaravan1981
      @CommodoreCaravan1981 5 дней назад +9

      @@christopherbywater8005 so wie MG. Das, was heute mit diesem Namen über die Straßen kreucht, ist Äonen entfernt von den herrlichen, eleganten und filigranen Roadstern und Kompakten, welche damals über die Straßen röhrten.

    • @geraldkainz7781
      @geraldkainz7781 5 дней назад +7

      Das haben sie mit dem Simca Matra Rancho sogar schon in dem 70ern 😁

    • @naturprovence7073
      @naturprovence7073 5 дней назад +3

      ​@@CommodoreCaravan1981gehört ja auch Chinesen

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper 5 дней назад

      Die sind ja zu Peugeot und Renault dazugekauft worden....ist alles PSA und jetzt Chinamüll

  • @Philipp.1577
    @Philipp.1577 5 дней назад +15

    ❤lichen Dank für die nie endenden Zeitreisen👍👍👍!!!

  • @ulrichr.487
    @ulrichr.487 5 дней назад +16

    Schönes Auto! In meiner Kindheit hatten wir in der Familie einen 1501, sind damit in den Urlaub nach Skandinavien und Italien gefahren. Sind immer gut angekommen ohne Probleme.

  • @vulkandonald4487
    @vulkandonald4487 5 дней назад +11

    Darauf hatte ich schon gewartet! Eine schöne Baureihe, die als 1300 u. 1500 nur drei Jahre gebaut wurde. In der 2. Serie als 1301 / 1501 bekam sie einen verlängerten Kofferraum, mehr Zierrat und hatte eine sehr viel längere Bauzeit. Wurde hier auch schon mit einem Test gezeigt.
    Diese erste Serie fand ich schon immer interessanter. Als Kind hatten es mir besonders die gelben Bremslichter und roten Blinker angetan.

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 4 дня назад

      Sehr schön gestaltet und markentypisch war auch die Front mit der tief angesetzten Motorraumklappe und den hervorstehenden Froschaugen-Scheinwerfern. Das nahmen die Designer beim erfolgreichen Simca 1100 (1967-1984) wieder auf.

    • @corvanha1
      @corvanha1 4 дня назад

      Play Time!

  • @Martin-xr8zz
    @Martin-xr8zz 5 дней назад +12

    Nach nur 2 Stunden über 3000 Aufrufe und über 400 Likes. Wow, echt verdient. Großes Danke fürs Hochladen.

  • @involved67
    @involved67 5 дней назад +6

    Den Bigband Jazz in den frühen Tests finde ich immer wieder klasse. Rainer ist voll des Lobes, erwähnt aber nicht das autonome Fahren ab 13:55 😅. Wieder eine schöne Folge und besten Dank!

  • @bartsimpson9012
    @bartsimpson9012 5 дней назад +6

    Wieder ein toller Testbericht. Es sind Autos meiner frühen Jugend. Dankeschön dafür..😊

  • @stefanjakle6856
    @stefanjakle6856 5 дней назад +5

    Vielen lieben Dank für einen erneuten tollen Autotest der viel Spaß beim zusehen gemacht hat 😊👍

  • @geraldkainz7781
    @geraldkainz7781 5 дней назад +13

    Bei uns in Obernzell (ca. 3000 Einwohner), Landkreis Passau gab es in den 70ern einen Chrysler-Simca Händler und gefühlt jeder zweite Wagen der durch den Ort fuhr war ein Simca. 1000er, 1100er, 1500er, 1307/1308, Matra Rancho, Murena, Subeam, Horizon ... da war alles dabei. Wir hatten damals einem 1000er und dann einen 1100er LX. Richtig schöne und bequeme Autos mit unverwechselbarem Motorklang 🥰
    Einziges Manko: Die elendige Rostanfälligkeit. Den 1100er hatten wir 1978 als funkelnden Neuwagen bekommen und 1983 hatte er bereits handtellergroße (!) Rostlöcher an dem Türen und Kotflügeln. Heute unvorstellbar 😅🙈

    • @jeanpascaud4218
      @jeanpascaud4218 4 дня назад +2

      Ich habe einen 1100 Special gehabt. Zwei doppelvergaser. Es fuhr wie ein Gti von heutzutag. ich habe ihn in Bonn ein Jahr lang geführt. ich war damals als Student in BRD ansässig. Stipendiat. Mußte sein Franz. Kfznummer wächseln. DieSchildnummer BN RS 395 habe ich noch im Garage. Leider mußte ich kurz später das Auto auf der pariserstraße abandonnieren ! 😢 Wegen Rost an den hinteren Kotflügel !

    • @marcmercedes2707
      @marcmercedes2707 4 дня назад

      Motorklang, mehr motor ratelen 😂

    • @cwachtel8643
      @cwachtel8643 День назад

      Ganz viele Autos sind damals in Lichtgeschwindigkeit weggerostet, das machten nicht nur die Italiener und die Franzosen. Das war irgendwie doof, aber das hat man so schulterzuckend hingenommen (und ging bis weit in die 1970er hinein (Golf 1!)).

  • @wolfgangweber9924
    @wolfgangweber9924 5 дней назад +7

    Dieser Simca hat hier sehr gut abgeschnitten. Ich war sogar etwas ueberrascht. Insbesondere ist mir das Lob fuer das Fahrwerk aufgefallen. Und das hat Simca mit einer Starrachse erreicht!

  • @TasosOrfanos
    @TasosOrfanos 5 дней назад +4

    Ευχαριστούμε! τα καλύτερα "τέστ" αυτοκινήτων που εγιναν ποτέ!

  • @silviosickert7211
    @silviosickert7211 5 дней назад +4

    Danke! Einfach schöne Rückblicke...

  • @homersimpson9637
    @homersimpson9637 5 дней назад +10

    10:50
    Um das Schloss ist der Lack jetzt schon zerkratzt.
    Insgesamt ein sehr schönes Auto!

    • @becconvideo
      @becconvideo 5 дней назад +3

      Wenn das Schlüsselloch so auf dem Blech aufgesetzt ist, passiert das notgedrungen. Heute haben wir Fernbedienungen.

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 5 дней назад +3

      ​@@becconvideo
      Ich nicht. Bin oldschool und fahre noch immer analog.

    • @homersimpson9637
      @homersimpson9637 4 дня назад

      @@becconvideo
      Als ich noch keine Funk ZV hatte, war das bei mir nicht zerkratzt.
      Das passiert, wenn der Schlüssel (mit anderen Schlüsseln dran), im Schloss steckt und die Tür zugeschlagen wird.

    • @becconvideo
      @becconvideo 4 дня назад

      @@homersimpson9637 leider war es damals die Regel, daß es einen Zündschlüssel und dann noch einmal einen für die Türen gab.

  • @e28forever30
    @e28forever30 5 дней назад +6

    Danke schön!🙏

  • @foxwhiskey
    @foxwhiskey 5 дней назад +2

    Danke. Schöner Test. Dienstag gerettet ! 😊

  • @pieterzwaan4451
    @pieterzwaan4451 5 дней назад +1

    Mooie test,gewoon heel grondig en duidelijk.En fantastische muziek!!

  • @arnebuchner1297
    @arnebuchner1297 4 дня назад +1

    Ich erinnere mich gerade noch so an dieses Auto, vor allem jedoch an Nachfolger, der auch noch besser aussah. Die Verbrauchswerte damals lassen mich immer wieder erschaudern, wobei Rainer Günzler wirklich ein Bleifußfahrer war.

  • @frankirion4641
    @frankirion4641 5 дней назад +15

    Wahnsinn, wie der die Kisten über die Strecke bohnert. Das waren noch Tests, wenn man das geschaut hat, wußte man, was man bekommt. Allerdings hielten die Autos nicht sehr lange, Rost usw. Nach 8 Jahren waren die meisten durch und das war dann schon sehr alt.

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 5 дней назад +4

    Der Vorgänger von den 01er-Modellen. Diese Autos waren eigentlich nicht schlecht, auch von der Form her gefällig. Ich habe sie nur kaum noch auf dem Schirm. Wieder ein schöner, früher Test. Damals wurden die Autos in der Kältekammer wohl vorher noch nicht mit Wasser besprüht.

    • @involved67
      @involved67 5 дней назад +3

      Das fällt in den Tests auf, daß gelegentlich Autos nicht besprüht wurden. Manche mit Eis sollten eher den Eindruck erwecken, daß sie erst gar nicht anspringen. Obwohl es meistens an der schlappen Batterie lag...

    • @eltfell
      @eltfell 5 дней назад +2

      Gut beobachtet.

  • @dieterw1599
    @dieterw1599 5 дней назад +15

    Auch wieder ein Auto dass VW von damals sehr alt aussehen lässt. Er war schon Jahre voraus.

    • @relgeiz2
      @relgeiz2 5 дней назад +2

      Zum Preis von 7480 DM (25% mehr als ein VW 1500 zur gleichen Zeit kostete) konnte man auch ein gewisses "mehr" erwarten.

    • @eltfell
      @eltfell 5 дней назад +14

      Spätestens ab 1960 ließ so ziemlich jedes Auto VW alt aussehen.

    • @MaxMustermann-k5v
      @MaxMustermann-k5v 5 дней назад +2

      Simca war alles andere als seiner Zeit voraus - aber VW war halt auch 65 noch in den frühen Fünfzigern...

    • @becconvideo
      @becconvideo 5 дней назад +2

      @@eltfell na der Trabant nicht 🙂 Der Wartburg 311 aber ganz bestimmt.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 4 дня назад

      @@eltfellDer deutsche Michel hat trotzdem weiterhin Käfer gekauft

  • @1911olympic
    @1911olympic 5 дней назад +8

    Also sehr gut getestet. Leider gibt es fast kein mehr. Sie hatten, wie so viele aus dieser Periode, viele Problemen mit Rost. Sehr schade.

  • @liondecka
    @liondecka 5 дней назад +9

    Mein Vater hatte einen Talbot Simca 2Liter, ein gänzlich anderes wie hier vorgestellt, aber von allen Autos die mein Vater hatte - gefühlt alle 4 Jahre ein anderes - ist der Wagen am besten gefahren und war top bei der Innenausstattung und sehr leise

    • @martian9999
      @martian9999 5 дней назад +5

      ah, das doch der Automatik-2L, stimmts? Der galt damals als konkurrenzlos günstig im Vergleich zu anderen Automatikautos, und hatte verschiedene besondere Qualitäten.

    • @liondecka
      @liondecka 5 дней назад +2

      @ Automatik? Das weiss ich nicht mehr so genau, hatte aber ein Vinyldach, einen wohnlichen braunen Innenraum, sehr weiche Sitze und einen tollen Antritt

  • @dottoreeff
    @dottoreeff 4 дня назад +1

    Auf dem Wagen habe ich 1975 meinen Führerschein mit 8 + 2 Stunden (!) für unter DM 300.- gemacht (davon dürfen heutige Führerscheinaspiranten gerne träumen). Wenn ich die Kommentare von Rainer zur Gutmütigkeit des Wagens höre, scheint mein damaliger Fahrlehrer in Bonn wohl eine richtig gute Wahl getroffen zu haben !

  • @peterausfranken
    @peterausfranken 5 дней назад +11

    Simca war vor allem in die 60er mit ein recht guten Angebot an Autos im Markt vertreten. Leider hat die Übernahme durch Chrysler im Jahre 1969 die Marke Simca am Ende nicht gut getan. Da wurde eher wenig investiert in neue Modelle und dann hat Chrysler nach rund 10 Jahre Simca an Peugeot verkauft. Daraus wurde dann Talbot und diese Marke verschwand auch recht schnell.

    • @idarbongo80
      @idarbongo80 5 дней назад

      Verkauft, naja Pleite trifft das wohl eher.

    • @Lasca34
      @Lasca34 5 дней назад +1

      @@idarbongo80 Na, dann beschreib doch mal, wann wer pleite gemacht hat. Simca jedenfalls hat genau so wenig pleite gemacht wie die PSA-Marke Talbot.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 5 дней назад +1

      Es war eigentlich so. Simca war Ende der 60er finanziell in ein Engpass. Die waren zwar nicht Pleite jedoch waren nur wenig Geldmittel vorhande Chrysler suchte eine Möglichkeit auch in Europa Autos zu produzieren. Schließlich haben die beiden Konkurrenten GM und Ford schon seit viele Jahren ihre Marktanteile an europäischen Markt. Simca wurde dann an Chrysler verkauft und Chrysler versuchte mit neben die Simca Modell Palette auch eine eigene Limousine Chrysler 160, 180 bzw 2 Liter Fuß hier zu fassen. Diese Modelle waren aber eher Durchschnittsware und hatten auch teilweise schnell ein eher schlechten Ruf.
      In diese Zeit wurde für Simca mit den Horizon ein neue Modelle entwickelt. Eigentlich durchaus passend für den europäischen Markt, jedoch als diese endlich Ende 1977 kam hatte Chrysler in die USA massive finanzielle Schwierigkeiten. Eigentlich war Chrysler damals quasi Pleite. Und so wurde quasi in eine Art Hauruck Aktion Simca an Peugeot weitergegeben. Es floss auch Geld bzw Bürgschaften und so konnte Chrysler in die USA eine Pleite abwenden. Peugeot hatte jetzt neue Kapazitäten und startete mit eine neue Marke. Aus Simca wurde Talbot. Jedoch war diese Neustart irgendwie von Beginn an halbherzig. Peugeot hat recht schnell die Lust verloren und rund 10 Jahre später verschwand die Marke Talbot sang und klanglos wieder.

    • @Lasca34
      @Lasca34 5 дней назад +2

      @@peterausfranken 👍Genau so! Die tatsächliche Pleite konnte jeweils gerade noch abgewendet werden.

  • @dipl.ing.klaushadamik7922
    @dipl.ing.klaushadamik7922 5 дней назад +3

    Is der nich süß, der alte Simca?
    Iwie Lieblingsmarke. Bissl langweilig sieht er ja schon aus, damals die erste Serie an Front und Heck. Das Facelift der 01er Serie dagegen der Hammer! Noch heute mein ultimativer Lieblings Oldtimer!

  • @DSGNflorian
    @DSGNflorian 5 дней назад +3

    1970 testete Günzler die aktualisierte Version dieses Auto für den Sportspiegel abermals, jedoch als 1301 mit der 1,3L Maschine. Merkwürdigerweise versagte der 1301 im Wassergraben und blieb mit nasser Zündung liegen, und bei der Seitenwindabweichung kam glatt der doppelte Wert heraus. Diese Diskrepanz bei zwei Wagen die, vom Motor abgesehen, praktisch baugleich waren, ist schon etwas verwunderlich. Man fragt sich, woran das gelegen haben mag.

  • @RadlerMannheim
    @RadlerMannheim 4 дня назад +1

    Interessant der Vergleich mit dem Test des Nachfolgers Simca 1301...

  • @TorstenAndreas-l3m
    @TorstenAndreas-l3m 5 дней назад +3

    Wir hatten einen simca 1500 ich war 4 bj 65 tolles Familien Auto erster sommeru ging nach Italien vier. Personen mit viel Gepäck
    Gruß Torsten

  • @TheRaoul1967
    @TheRaoul1967 5 дней назад +13

    Ich bin dabei
    Simca die vergessene Automarke und los gehts

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei1944 2 дня назад

    Wunderschönes Auto...

  • @idarbongo80
    @idarbongo80 5 дней назад +3

    ..."der nicht unbedingt in des Nachbarn Garage steht." Traf im Saarland nicht zu, bei uns stand er beim Nachbarn, und ein paar Häuser weiter noch einer. Beide wurden übrigens kurz nacheinander gestohlen, tauchten aber wieder auf. So gut waren sie scheinbar also nicht.

  • @medicus1963
    @medicus1963 5 дней назад +1

    Ich bin als Jugendlicher einmal in einem Simca 1501 Taxi mitgefahren. Der Wagen ist wirklich sehr geräumig. So geräumig dass die Eltern eines Schulkollegen nur deswegen einen kauften, weil 4! Kinder auf der Rücksitzbank Platz hatten. Was mir aber auffiel, war der extrem rauche Motor. Der lief tickernd und vibrierend mit einem scheusslichen Laufgeräusch. Kein Vergleich mit der französischen Konkurrenz. Die hatten auch OHV Motoren, aber der Peugeot 404 lief sanft säuselnd und die DS hatte ein tiefes gemütliches Brummen. Auch beim Simca 1100 war der unruhige Motor sehr dominant.

  • @Mario-hi7fz
    @Mario-hi7fz 5 дней назад +2

    Ein schönes Auto gewesen ❤

  • @Romiman1
    @Romiman1 3 дня назад

    1:18 Interessant, dass dieser Vorwurf schon damals gemacht wurde.
    Ich kenne dieses "Heute sehen alle Autos gleich aus" seit den späten 70ern.
    Irgendwann mitte Ende 80er kam als Begründung die Aerodynamik hinzu ("rundgelutscht...").
    Was damals die Stufenhecklimo war, ist heute eben das SUV...

  • @Pat_RickX
    @Pat_RickX 5 дней назад +3

    Simca, der italienischste aller Franzosen. War bei uns - 30 Min zur franz. Grenze - Alltag. In den 70er/80er Jahre gabs keine Strasse ohne 1000er, 1100er, 13/1501er, später Samba und Horizon. Man merkte die frühe Verbindung zu Fiat irgendwie immer.

  • @j.1294
    @j.1294 5 дней назад +4

    2:28 "Stilistischer Firlefanz": Geradezu prophetische Worte, wenn man an viele heutige Autos denkt ("Mut zur Hässlichkeit")

  • @stefanmeier235
    @stefanmeier235 5 дней назад +2

    An das Heck der ersten Serie konnte ich mich gar nicht mehr erinnern. Die Front blieb beim 01 ja nahezu unverändert und gefällt mir ziemlich gut. Das Auto erinnert mich ein wenig an Designs von Michelotti, hatte der hier seine Finger im Spiel?

    • @psaras65
      @psaras65 5 дней назад +1

      Mario Revelli di Beaumont. Während die Entwicklung machte das Opel Kadett auf einer Autoausstellung eindruck und wurde als Beispiel mitgenommen.

  • @edmundseifert7698
    @edmundseifert7698 День назад +2

    Ich hatte den 1301 Special

  • @karlweiss8313
    @karlweiss8313 5 дней назад +3

    👍👍👍👍

  • @bluebear6570
    @bluebear6570 5 дней назад +11

    Herr Günzler muss ganz ordentlich gebrettert sein, um auf diese Verbrauchszahlen zu kommen. Bei Autos, die ich selber noch gefahren bin, bin ich nie auf solch hohe Verbräuche gekommen.

    • @chevymarioana
      @chevymarioana 5 дней назад +5

      da ich auch einige der fahrzeuge in den tests hatte, finde ich auch das herr günzler ordentlich drauflatscht..ich hatte nie solche verbräuche

    • @idarbongo80
      @idarbongo80 5 дней назад

      Bei Auto, Mercedes und Sport wurde ja noch heftiger aufs Pedal getretten. Gas geben konnten sie damals fast alle.

    • @ottofraser4879
      @ottofraser4879 5 дней назад +1

      Unser Simca 1100 GLS kam mit 8 1/2 l Super aus. War eine treue Seele

  • @theowei9546
    @theowei9546 5 дней назад

    Sehr schön , danke mein Vater hatte so ein kfz. wir sind zu 5 damit in Urlaub gefahren.

  • @dumiau8016
    @dumiau8016 4 дня назад

    Super wie der Günter mir den Kisten ballert !

  • @Alex-q6g6r
    @Alex-q6g6r 4 дня назад +1

    Erstaunlich fand ich an diesem Wagen, daß der Kühlergrill schlichter gestaltet war als beim kleineren 1300. Normalerweise war es üblich, dem "höherwertigen" Modell mehr Glanz zu verleihen als dem darunter. Allerdings sieht der Grill des 1500 m.E. harmonischer aus. Karg fand ich bei beiden das Armaturenbrett: nur ein Zentraltacho wie viel später der VW 1303, mehr nicht.

  • @MaxMustermann-k5v
    @MaxMustermann-k5v 5 дней назад +7

    Ein Mittelklassewagen mit nicht mal 1000 kg. Heute wiegt jeder Kleinwagen 1700...

    • @lars3674
      @lars3674 2 дня назад

      Sorry, 1.700 kg ist ein bisschen aus der Hüfte geschossen. Zum Beispiel, ein Hyundai I10 hat ein Leergewicht von ca. 1.008 kg.

  • @xntrcshft
    @xntrcshft 5 дней назад +3

    Simca machten wirklich sehr gute (und schöne) Autos, ehe der automotive Gegensatz des Königs Midas, Chrysler, an Bord kam und wieder alles zerstörte.

  • @danilovac1372
    @danilovac1372 3 часа назад

    Die Eltern einer Freundin hatten einen Kombi mit Geteilter Heckklappe... hatten uns vor fast 50 Jahren mit dem unseren ersten Umzug gestemmt! Geile Karre...

  • @deadp01
    @deadp01 4 дня назад

    Are there any tests like these of current models?

    • @Siva-p4n
      @Siva-p4n 4 дня назад

      This is a channel for old car tests.

    • @involved67
      @involved67 4 дня назад +1

      They would not stand the rough track😅

    • @Romiman1
      @Romiman1 3 дня назад

      No.

  • @klausrucker6118
    @klausrucker6118 4 дня назад +1

    Bis auf den Kraftstoffverbrauch ein für die damalige Zeit sehr gutes Auto......👍

  • @plasa35
    @plasa35 5 дней назад +3

    Die alte Tests machen mir sehr Spaß. Ich versuche die Werte abzuschätzen. Oft lege ich sehr nah oder habe getroffen. Die Pylonnen helfen mir die Seitenwindabweichung besser abzuschätzen. Alles entwickelt sich. Verbindlichen Dank für die unermüdliche Arbeit! LG aus Ostdeutschland

  • @markrossow6303
    @markrossow6303 5 дней назад

    Tolles Auto

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster 5 дней назад +5

    Wie wurde denn diese Selbstfahr-Szene bei 13:55 gedreht - saß da einer ganz zusammengekrümmt auf dem Fahrersitz, der scheint sehr weit zurückgestellt zu sein. Das Lenkrad bewegt sich anfangs etwas.

    • @involved67
      @involved67 5 дней назад +6

      Der lag wohl eher im Fußraum und hat auf Kommando die Kupplung per Hand fürs Anfahren kommen lassen😅.Es gab aber auch eine Pedalmechanik mit Fernsteuerung für solche Szenen, wie mir ein älterer Kameramann erzählte.

    • @christianloepfe179
      @christianloepfe179 4 дня назад

      ​@@involved67
      Man sieht kurz das Oberteil eines Kastens. Ev diese erwähnte Fernsteuerung!?

    • @involved67
      @involved67 4 дня назад

      @@christianloepfe179 Tja, das wirft Fragen auf. Mir wurde erklärt, daß die Pedalmechanik natürlich gegen das Sitzgestell vom Fahrersitz montiert wurde. Hier sieht man Rainer auf den Boden schauen, als wenn er irgendwas bedienen würde...Die Beifahrerlehne ist komplett runtergeklappt?! Ich weiß nicht, wie in diesen analogen Zeiten die Steuerung funktionierte🤔

  • @V8Operator
    @V8Operator 2 дня назад

    Geil! Ab 6000 schnattern die Ventile😂! Nach dem roten Bereich kommt auch wieder der grüne Bereich 😂😂👍

  • @schieteensklop
    @schieteensklop 5 дней назад +1

    😀🙏👍

  • @22fret
    @22fret 5 дней назад +2

    13 Liter bei einem 1500er, alter Verwalter, das ist eine Hausnummer...

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 5 дней назад +4

      Nun, wenn der Rainer drauftritt, sind's immer ein paar Liter mehr 🙂

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 5 дней назад +1

      Bei Vollgas nimmt mein Punto auch 25 Liter! Da presst es dich dann aber auch in die Sitze...! 😂

  • @dipl.ing.klaushadamik7922
    @dipl.ing.klaushadamik7922 5 дней назад +2

    Da gab es doch auch einen Film von Jaques Tati...?
    Herrliche Zeiten?

    • @Romiman1
      @Romiman1 3 дня назад

      Trafic

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 3 дня назад

      @Romiman1
      Ich meine den, wo die hoch technisierte moderne Welt zusammenbricht und es draußen im Straßenverkehr nur zwei verschiedene Automodelle gibt: den HY und den Simca... ❤️

    • @Romiman1
      @Romiman1 16 часов назад

      ​@@dipl.ing.klaushadamik7922Play Time

  • @jorgmeyer2244
    @jorgmeyer2244 5 дней назад +7

    Eigentlich ein hübsches Auto.Heute hat kein Simca überlebt,leider.Die hat wohl alle die braune Pest gefressen 😢

    • @zensurtube3661
      @zensurtube3661 5 дней назад +6

      Alle nicht, ab und an taucht mal einer bei Treffen auf. Ist aber selten. Dagegen ist mein 123er Massenware.

    • @Siva-p4n
      @Siva-p4n 5 дней назад +4

      @@zensurtube3661
      Ist wahrscheinlich auch landesbedingt. Einen guten 123er findet man sicher auch eher hier, als in Frankreich.

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 5 дней назад +2

      Immer dieser Hype um Mercedes...
      So schade um die vielen französischen Alltagsautos, die nahezu vollständig verschwunden sind! 😢

    • @cossieboa5717
      @cossieboa5717 5 дней назад +3

      Das stimmt, wobei ich erfreulicherweise vor kurzem einen Renault 14 auf der Straße sichten durfte. Den letzten R14 zuvor habe ich 1999 bei einem Autoverwerter erblickt.

    • @involved67
      @involved67 4 дня назад

      @@dipl.ing.klaushadamik7922 Leider auch die in großen Stückzahlen gebauten Modelle wie Peugeot 504, Renault 16 usw. Bei Mercedes sind die erhaltenen Baureihen schon fast inflationär...

  • @fredfrickler2120
    @fredfrickler2120 5 дней назад +3

    Simca war damals schon ganz weit vorne mit dem automatisierten Fahren.... siehe auch 13:56 in diesem Video 😉.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 5 дней назад +1

      Und Mercedes bietet heute bisher nur teilweise autonomes fahren an

  • @stephanweberoso
    @stephanweberoso 5 дней назад +2

    Das weiterentwickelte Modell 1300, hat er 1970 im Test nicht so wohlwollend beurteilt.

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer 5 дней назад +1

      Der weiterentwickelte 1500 hieß "1501" ...

  • @ottofraser4879
    @ottofraser4879 5 дней назад +2

    Der Simca hatte den ersten vollautomatischen Fahrasisstenten 13:55
    Den kann man alleine auf Reisen schicken.

    • @freibert
      @freibert 5 дней назад +3

      Er hatte auch mal einen Peugeot 404, der von alleine im Kreis fuhr .. ;-))

    • @ottofraser4879
      @ottofraser4879 5 дней назад

      @@freibert die Franzosen sind die Nasenlänge voraus ;)

  • @ronaldfranzhilker6960
    @ronaldfranzhilker6960 5 дней назад

    👍

  • @ghiajunkie
    @ghiajunkie 5 дней назад +4

    Ursprünglich sollte der einen modernen Motor mit obenliegenden Nockenwellen bekommen. Leider haben die Spielverderber von Chrysler aus Kostengründen was dagegen gehabt. Deshalb wurde der bewährte, aber etwas betagte Aronde Motor verbaut. Eigentlich schade. Das wäre die französische Giulia geworden.

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 5 дней назад +3

      Stimmt, der Simca Aronde war ja sein direkter Vorgänger. Den kennen wohl auch nur noch wenige.

    • @ghiajunkie
      @ghiajunkie 5 дней назад +4

      @nobbyarmbruster
      Genau wie die Ariane und die Achtzylinder Chambord.

    • @involved67
      @involved67 4 дня назад

      @@ghiajunkie Habe mal auf Korsika einen Simca Versailles auf einem Waldschrottplatz gesehen😥

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 4 дня назад

    3:35 Gerade bin ich mit einem VW T-Roc (Leihwagen) 1.0 TSI über 145 km mit einen Schnitt von 110km/h und einem Verbrauch von 6,7 L gefahren. Nie über 150 km/h, aber auch nicht unter 130, die gesamte Strecke im 6. Gang. Ganz erstaunlich was heute möglich ist, das hatte ich nicht erwartet.

  • @gunthermartinhampel2628
    @gunthermartinhampel2628 5 дней назад +1

    Schöner Wagen. Die “richtige” Fahrerposition mit ausgestreckten Händen 😂

  • @christianloepfe179
    @christianloepfe179 4 дня назад

    Der Typ bei 14:00 hat aber die Ruhe weg😮

  • @RalphSommer-u1m
    @RalphSommer-u1m 5 дней назад

    Top Bremsweg..

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei1944 2 дня назад

    Hatte der Frontantrieb?

  • @christianbenvenuto6921
    @christianbenvenuto6921 5 дней назад

    Anche qui la 1500 messa a dura prova, la frenata con i dischi era valida. Eppure ha retto bene. Tranne per le sospensioni su quel pezzo di strada a blocchi... Saltellamenti, e tenuta di strada, un po' carente. Bella prova del tempo... Ma la L'autotest della Simca 1000 dov'è?

  • @donaldmeulemans6458
    @donaldmeulemans6458 4 дня назад

    Warum Simca, weiß ich nicht, aber wir hatten viele: Montlery, Elysee, 1500, 1000, 1501 3x, 1100 und zuletzt den Horizon. Dann kamen die 5er BMWs

  • @eddysgaragerockperformance2362
    @eddysgaragerockperformance2362 5 дней назад +1

    Hatte die Nachfolger 1301 u. 1501. Es waren zuverlässige aber auch etwas langweilige Alltagsautos. Der Bremsweg
    im Test war für die damalige Zeit bemerkenswert.

  • @_landro_1092
    @_landro_1092 4 дня назад

    Ich hätte zu gerne gewusst, wie heute E-Autos von Tesla bis etron auf der Rütelstrecke abschneiden würden. >:-)

    • @TheRetep357
      @TheRetep357 4 дня назад

      Warum gerade die Frage nach E-Autos?

  • @Meinerainer
    @Meinerainer 5 дней назад +2

    1965 und schon Scheibenbremsen vorn?. Alle Achtung!

    • @CommodoreCaravan1981
      @CommodoreCaravan1981 5 дней назад +2

      und ein Bremsweg von knapp 48m. 10 Jahre später waren es oft über 50m.

    • @dunningkruger3502
      @dunningkruger3502 5 дней назад

      Das hatte Mercedes schon lange vorher

    • @Meinerainer
      @Meinerainer 5 дней назад +2

      @@dunningkruger3502 Rolce Royce bestimmt auch! 🙄 Wir reden hier von Mittelklasse 1967 und in Anbetracht der Tests, die man hier bislang gesehenhat. Simca und Mercedes zu vergleichen ist ziemlich realitätsfern!

    • @Mario-hi7fz
      @Mario-hi7fz 5 дней назад

      ​@@dunningkruger3502Mercedes hatte Scheibenbremsen 1961 eingeführt.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 5 дней назад +2

      Für 1965 waren Scheibenbremsen in diese Klasse schon was

  • @h.n.5884
    @h.n.5884 5 дней назад +2

    Mein Vater gönnte sich einen 1301 S ..Ein echt gelungenes Auto leider etwas lahm mit 68 PS....Der Rost war allerdings auch schneller wie die Höchstgeschwindigkeit....Herr Günzler treibt mit dieser Fahrweise den Verbrauch in falsche Werte...Mit 9- 10 ltr.war er gut zu fahren..

  • @oml352
    @oml352 5 дней назад

    13,2 l/100km bei Durchschnitt 95 auf der Autobahn sind schon eine Ansage. Da waren die 66 Pferdchen gestandene Säufer.

  • @eltfell
    @eltfell 5 дней назад

    6:20 Damals galt noch als richtig oder gar sportlich, mit mehr oder weniger gestreckten Armen zu lenken. Im Fahrsicherheitstraining Anfang 1991 hat man uns dagegen beigebracht, dass die Arme niemals gestreckt sein dürfen, ,und zwar wegen des Hebels, den der Arm in Bezug auf die Lenkkräfte darstellt. Wenn man heute Rennautos sieht, dann haben die Rennfahrer das Lenkrad auch ziemlich dicht vor sich.

    • @erichlausch9886
      @erichlausch9886 5 дней назад

      Weil die großen Reifen viel Kraft beim Lenken erfordern.

  • @andreasoggy2952
    @andreasoggy2952 5 дней назад +1

    kann sogar autonomes Fahren!

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper 5 дней назад

    Ein zuverlässiger und preiswerter Wagen der einer neuen Klasse 1500 oder Opel Rekord nicht nachstand.

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 4 дня назад

      Und toll übersichtlich wie die BMW 1500 mit der damals neuen Ponton-Karosserie

  • @edmundseifert7698
    @edmundseifert7698 День назад

    Der Kraftstoff Verbrauch war schon sehr hoch im Vergleich zu heutigen autos gleichen hubraums

  • @Timico1000
    @Timico1000 День назад

    38. Die Menschen sind vor 60 Jahren definitiv schneller gealtert. ;)

  • @dom3827
    @dom3827 5 дней назад

    Was für ein Verbrauch. Mein heutiger Motor, auch 1,5L Hubraum, verbraucht nur 6L. Hat aber fast das dreifache an Leistung mit 200PS

  • @jomama01
    @jomama01 5 дней назад

    Doesn’t appear as idiosyncratic as most French cars - even front grille looks especially generic. 99” wheelbase would put it slightly larger than a FIAT 124 by a few inches, making it a pretty spacious family hauler.

  • @holgerschwarze3113
    @holgerschwarze3113 4 дня назад

    Hat eigentlich irgendein Auto in diesen Tests den Kältetest mal NICHT bestanden?

    • @nobbyarmbruster
      @nobbyarmbruster 3 дня назад

      Ich meine, der Peugeot 404 hatte Probleme und sprang nicht an. Kann aber an der Batterie gelegen haben.

  • @tourri
    @tourri 5 дней назад

    Ich frage mich, ob Rainer jemals ein Auto auch wirklich schlecht beurteilt hat...?

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 4 дня назад

      Doch sogar den VW Käfer 1200

    • @dietemann
      @dietemann 4 дня назад +1

      Und den VW 411 Nasenbär .Mit dem Schlussatz "ES GIBT KEINEN ANLASS ZUR BEGEISTERUNG " für Rainers vornehme Ausdrucksweise damals ein vernichtendes Urteil!

    • @involved67
      @involved67 4 дня назад

      @@peterausfranken Und auch den Nasenbär VW 411.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 4 дня назад

      @@involved67 Der VW 411 auch gerne Nordhoffs Vermächtnis oder 4 Türen 1q Jahre zu spät war ein Zeichen warum VW Ende der 60er in Bedrängnis kam. Die Käfer Verkaufszahlen sind ab 1966 gesunken. Ja es werden noch Autos verkauft aber längst nicht mehr so viele. Die Modelle Typ 3 VW 1500 verkaufen sich auch nicht gerade gut und mit den VW 411 sieht quasi jeder VW hat nichts neues im petto. Ohne die Übernahme vom Auto Union (Audi) die schnell Adoption vom kommenden Audi 80 zum VW Passat und die Möglichkeit auf fertige entwickelte Frontantrieb zu nutzen sowie eine von die technische Seite fast fertige Kleinwagen Projekt von NSU (K50 ) aus dem dann der Audi 50 und kurze Zeit später der VW Polo wird, hätte VW wohl möglich die Krise gar nicht überstanden. Die konnten zumindest Zeit gewinnen und Zeit war ein Problem bei VW Anfang der 70er. Es mussten dringend neue Modelle her und zwar möglichst noch bis 1975.

  • @mr.zweizylinder5528
    @mr.zweizylinder5528 5 дней назад

    An den 13 Litern Verbrauch für 800 kg Auto erkennt man schmerzhaft den Fortschritt. Mein aktueller 1500 kg Kombi Corolla TS mit 2 Liter Motor und 225er Ganzjahresreifen braucht 5 Liter, mein MX5 131 ND 4,9 Liter. Vielleicht war die "gute alte Zeit" doch nicht ganz so gut ...

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 5 дней назад +4

      Also erstens der Rainer fuhr immer die Gänge aus. Bei normaler Fahrt konnte jeder locker mit gut 2 bis 3 Liter weniger fahren und war trotzdem nicht langsam unterwegs. Zweitens hat die Einführung von Einspritzung auch den Verbrauch gesenkt. Ja ein gut eingestellte Vergaser kann auch sparsam sein, jedoch kann auch der beste Vergaser nicht so fein dosieren wie eine Einspritzung

  • @ManfredScherb
    @ManfredScherb 2 дня назад

    Nach 8 Jahren voll durchgerostet

  • @medicus1963
    @medicus1963 5 дней назад

    Das Armaturenbrett ist ja bemerkenswert schiach. Der 1501 hatte sehr hübsche Jaeger Rundinstrumente eingebettet in einem Holz(Imitat?) Armaturenbrett und Mittelschaltung.

    • @psaras65
      @psaras65 5 дней назад

      Diese schöne Rundinstrumente hatte das 1301/1501 im Anfang nicht. Die kamen erst später. Holz war imitat in der Tat.

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 4 дня назад

      Sehr schön übersichtlich und praktisch waren die Break-Kombiversionen 1301/1501 mit der runterkurbelbaren Heckscheibe und der Heckklappe als Campingtisch (wie beim Matra Rancho später!)

  • @ManfredScherb
    @ManfredScherb 2 дня назад

    Vater hatte einen neu gekauft

  • @FranzJosef-rj4hp
    @FranzJosef-rj4hp 5 дней назад

    Habe die Auto´s immer gehasst. Optik ist gegangen, das war auch schon alles positives.

    • @erichlausch9886
      @erichlausch9886 5 дней назад

      Wen interessierts diese Aussage ?

    • @Lasca34
      @Lasca34 5 дней назад

      @@erichlausch9886 "FranzJosef" wollte vor allem demonstrieren, dass er allen Ernstes "Auto's" schreibt. Allen Ernstes!

    • @dipl.ing.klaushadamik7922
      @dipl.ing.klaushadamik7922 5 дней назад +2

      Ey bitte kein Gedisse. Man kann auch mal einen Kommentar, der einem nicht gefällt unkommentiert stehen lassen.

  • @COOLNIGHTSHADOW-yg2xm
    @COOLNIGHTSHADOW-yg2xm 4 дня назад

    ´Woaoww was für ein Rennwagen. Da fangen die Hosen zu schlottern an. Schick, schick. Sehr beeindruckend. Der Macker fährt einen Simca. Das hat nicht jeder. Da werden die Mädels ganz kribblig. 1,5 Liter, aha der ist ja echt sparsam. Oma wird stolz auf mich sein. 55 Liter, Aktionsradius, ja echt toll. Und die Federwege erst...

    • @Siva-p4n
      @Siva-p4n 4 дня назад +1

      Bei Dir ist offensichtlich einiges schief gelaufen.

  • @naturprovence7073
    @naturprovence7073 5 дней назад

    Ich freue mich auch über die 7freitage- Beiträge, auch wenn ich R.G. immer wieder als Schwafler mit wenig konkreten Details wahrnehme. Das Beste und Objektivste sind noch Bremstests, hier ein für damalige Verhältnisse ein exzellenter Bremsweg, und die Seitenwindabweichung, mit 2m auch ziemlich gut ( bin mit einem VW 1500 beinahe mal von einer Brücke geweht worden).
    PS: Habe gerade noch den Test des BMW 1600-2 von1967 gesehen: Der schnitt z.T. schlechter ab!

  • @anastassiosperakis2869
    @anastassiosperakis2869 5 дней назад

    Est is ungalublich wie elend diese alte Autos waren, besonders in kraftstoffbenutzung. Dieses Auto hier hat 12-13 lt/100 km mit nur 66 PS, weil mein Honda Civic 1991 5-sp hat 75 HP und nur 5 lt/100 km actuelle Verbrauch. Unglaublich!

    • @erichlausch9886
      @erichlausch9886 5 дней назад +3

      Keine anderen Sorgen ? Einfach mal die alten Bilder geniessen.

  • @ArseneRupin1668
    @ArseneRupin1668 4 дня назад

    Sicherlich das beste Auto jener Jahre für den Komfort, die Straßenlage, die Zuverlässigkeit des Motors und des Getriebes, und all dies zu einem günstigen Kaufpreis und geringen Wartungskosten!
    Aber der Rost war das Problem!
    Diese französischen Autos hatten schon immer Charme.

  • @augusthorch9111
    @augusthorch9111 4 дня назад

    👍