Der virtuelle Retro PC | ANLEITUNG für PCem| unter Windows 11

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 июн 2024
  • Hallo,
    Ihr habt einen übertriebenen Gaming Rechner mit RTX 4090? Wollt aber eigentlich endlich wieder Windows 95 und 98 haben und paar altes Games Zocken? Das ist die Lösung, statt so wie ich Stunden mit uralter Hardware zu verbringen klickt ihr euch einfach eueren Retro PC zusammen.
    Das System soll meinen Realen Celeron vorgaukeln:
    Intel Celeron 400 66 MHz FSB Slot 1
    auf GA686LX mit 128 MB RAM und Windows 98..
    Als HDD gibts 30 GB und als Graka die beste Karte der Welt
    3Dfx Voodoo 3 AGP
    Links zum Video: 💾
    PCem: pcem-emulator.co.uk/
    ROMS: archive.org/details/pcem-v-17...
    Ur-ALT Windoof: winworldpc.com/library/operat...
    TREIBER: Voodoo, SoundBlaster, Realtek etc,
    www.mediafire.com/file/0pk6fi...
    #PCem #pcgaming #pcemulator #retropcgames #retropcgaming
  • НаукаНаука

Комментарии • 14

  • @Angorawolle
    @Angorawolle 8 месяцев назад +1

    es geht noch einfacher das die cd booten kann im bios: CDROM C&A einstellen dann den chipset die drei auf Disabeld stellen und dann von cd booten klappt wunderbar!

    • @maciekzockt4899
      @maciekzockt4899  8 месяцев назад

      Ja das stimmt man kann meist die Bootsequenz im BIOS auf CD-ROM,C,A oder so einstellen, dann bootet die Win98 CD!

  • @user-hf5vo3qf8u
    @user-hf5vo3qf8u 10 месяцев назад +1

    Könnt ihr mal ein Tutorial Anleitung machen wie man PCEM auf Linux installiert und auf einen Raspberry PI 4B oder 400. Sowie wie man eine 504 MB Festplaate erstellt sowie 2GB unter DOS. Ab MS-DOS konnte man bis 2GB eine Festplatte erstellen. Unter Windows 95 auch bis 32GB und Windows 98 bis 127gb Fesplatten. Könnt ihr darüber mal eine Anleitung machen wie man es berechnet die Festplatten Images Grösse? Ich wäre sehr verbunden... Danke im Vorraus wenn ihr so ein Tutorial macht. Ich habe meinen ganzen Retro Kram auf einen Raspberry PI nicht PC. Leider weiss ich nicht wie man PCEM installiert auf Linux und Raspberry Pi.

    • @maciekzockt4899
      @maciekzockt4899  10 месяцев назад

      Lade PCem Für Linux runter, kopier es in ein Ordner wo du ausführrechte hast, lese und beflolge die Anleitung in der INSTALL Datei im PCem Ordner...

  • @F1nalspace
    @F1nalspace 7 месяцев назад

    Schöner kurzer Guide, allerdings vermisse ich die Treiber und Infos wo man diese findet, installiert, etc.
    Dazu steht in der Beschreibung Voodoo 3 AGP, was aber nicht ganz korrekt ist - denn PCem unterstützt leider nur Voodoo 3 PCI 😞
    Wer Voodoo 3 AGP möchte in PCem, muss die Alternativ Software 86box verwenden, das ist nen Fork von PCem wo mehr Hardware unterstützt wird.

    • @maciekzockt4899
      @maciekzockt4899  7 месяцев назад +1

      Danke, ich kann die Infos unter umständen korrigieren. Danke fürs melden. Bei der Voodoo3, stimmt ist mir erst später aufgefallen. Ist aber nicht wirklich schlimm, denn die Echte Karte nutzt zwar nen AGP Steckplatz, ist aber gleich mit der PCI Karte und profitiert überhaupt nicht von den Möglichkeiten vom AGP. Selbst bei der Bandbreite gibt es da keine unterschiede. Die Treiber kann ich ja in einer ZIP Datei zusammenstellen.

    • @F1nalspace
      @F1nalspace 7 месяцев назад

      @@maciekzockt4899 Ja stimmt, die V3 nutzt keine AGP Features, aber ein paar % Unterschied sollte es allein durch die schnellere Anbindung geben. Was aber enormen Unterschied macht, ist die CPU. Mit PCem kann man selbst in der besten Konfiguration (AMD K6 III+ 500 MHz) eine Voodoo 3 nicht voll auslasten. Ich habe hier einen P3 mit 900 MHz und Voodoo 3 3000 AGP hier stehen und die Kiste ist deutlich flotter als diese PCem Kiste.

    • @maciekzockt4899
      @maciekzockt4899  7 месяцев назад

      Ja das ist so liegt aber daran das früher ein Teil der Berechnung des 3D Bildes der auf dem Bildschirm landete, die CPU des PCs übernahm. Erst ab der Geforce 256 gab es eine Einheit in der Grafikkarte dazu. Logischerweise wird dann eine Voodoo 2 oder 3 besser heißt mehr Frames je leistungsstärker die CPU ist. So gibt es Leute die dann eine P III 1,4GHz mit Voodoo 2 SLI Verband nutzen. Oder wie in deinem Fall eine P3 900 MHz. Beim PCem ist die Software CPU meist ähnlich schnell wie eine Echte. Die RAM Lese/Schreibgeschwindigkeit ist aber viel zu hoch. Muss mal 3d Mark 99 oder 2001 mal mit einer Software Voodoo testen und mit meinen Ergebnissen von echter Hardware vergleichen.

  • @Bergwacht
    @Bergwacht 10 месяцев назад

    PCem läuft sogar auf Dem Steamdeck 👌👍

    • @maciekzockt4899
      @maciekzockt4899  10 месяцев назад

      Das stimmt, es braucht nur leider etwas Leistung..

  • @user-hf5vo3qf8u
    @user-hf5vo3qf8u 10 месяцев назад

    Hi könnt ihr ein Turorial machen wie man PCEM auf dem Raspberry Pi OS installiert.

    • @maciekzockt4899
      @maciekzockt4899  10 месяцев назад

      Kann mal schauen, Raspberry Pi ist aber keine i386 oder AM64 Platform sondern ARM.. Da Muss man den Quellcode entsprechend erstmal compileien...

  • @Sergio-uo6xv
    @Sergio-uo6xv 10 месяцев назад

    *PromoSM* 😀

    • @maciekzockt4899
      @maciekzockt4899  10 месяцев назад

      Yeah Klicks und Fame gegen Geld, dabei kostet der ganze Computerzeugs schon genug..