Was ist flüssiger Sauerteig? Gebrauchsfertiger Sauerteig aus der Tüte: Seitenbacher, Ruf, Biovegan.
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Der flüssige Sauerteig ist gebrauchsfertig und somit auch perfekt für den Brotbackautomaten geeignet.
▬ Über diesen Brotbackautomaten-Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit Backs-an hast du den ultimativen Guide zum Erfolg, um mit dem Brotbackautomaten leckere Gebäcke zu zaubern und zum erfolgreichen Selber-Bäcker zu werden. Du findest hier die besten Informationen, Rezepte und Ideen rund um den Knethaken. Brotbackautomaten können mehr als »nur« Brot backen.
„Du musst kein Bäcker/in sein, um Brot oder andere Leckereien zu backen … Jede*r kann es! Backen wir es an!“
Du bist hier genau richtig! Ich, Mirjam Beile-Brotbackautomaten-Expertin, biete dir neuen Input und neue Tipps, um dein Brot und andere Leckereien auf das nächste Level zu bringen. #flüssigersauerteig#seitenbacher#sauerteigflüssig
▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Viele weitere Informationen & verschiedene Ideen, Rezepte, Brotbackautomatentests findest du auf meiner Website: www.backs-an.de/
Hier findest du meine Brotbackautomaten-BÜCHER: amzn.to/3lsHNOU
Zu den BROTBACKAUTOMATEN geht's hier lang: amzn.to/3jKaNkV
Praktische Küchenhelfer gibt es hier: amzn.to/403Hnh4
(Bei den Links mit *Sternchen handelt es sich um Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: / backsanmirjambeile
►Instagram: / _backs_an_
►Pinterest: www.pinterest....
Wer meinen Brotbackautomaten-Kanal unterstützen möchte:
☕ Darf mir gerne einen Kaffee spendieren: www.buymeacoff...
📓 Meine Bücher zum Brotbackautomaten, gibt es in jedem Buchhandel oder online. * amzn.to/3jIf2gW
📢 Teile dieses Video auch mit deinen Freunden, abonniere den Kanal und drücke die Glocke.
👍 Gib dem Video einen Daumen nach oben. DANKESCHÖN !!!
Wieder mal was dazugelernt ❤Lieben Dank
Das freut mich 😊 Liebe Grüße Mirjam
Interessant 🧐 Danke 🙏 und dann noch ein schönes Wochenende 🙋♀️🙋♀️🙋♀️❤
Das wünsche ich dir auch ❤️
Hallo Mirjam!
Danke für dein Info-Video!
Habe mir letztens auch mal die Tüte von Seitenbacher gekauft, um es mal auszuprobieren, nun werde ich mir heute mal ein Brot damit backen, mal gucken, welche Mehlsorten ich damit verwenden werde!
Ein schönes Wochenende wünscht dir Melli🙋♀️🤗🍞
Hallo Melli, manchmal passt das Timing 😊 Ich hab ihn neulich mit Weizenvollkorn gebacken, das war sehr lecker. Viel Spaß beim Backen und ebenfalls ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Mirjam
Hallo Mirjam, vielen Dank für die interessante Information. Viele Grüße und ein schönes Wochenende. Beate
Hallo Beate, sehr gerne 😊wünsche dir auch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Mirjam
Dankeschön 🙏. War sehr interessant. Schönes Wochenende noch. LG. Sylvi
Hallo Sylvie, sehr gerne. Danke gleichfalls. Liebe Grüße Mirjam
Super interessant und sehr gut erklärt. Vielen Dank
Danke für dein Feedback. 😊
Dankeschön 🌞🍀
Sehr gerne 😊
kann ich den auch einfach für rezepte nehmen die normalen sauerteig benutzen oder muss ich da was verändern?
Die Rezepte die du meinst sind mit aktiven Sauerteig. Schau mal in dem Video: ruclips.net/video/9GbDRZWA6Mc/видео.htmlsi=aWgAne1Ok5vESgo8
Kann man mit dem Zeug seinen eigenen Sauerteigansatz starten?
Nein, das geht nicht.
Also ich habe einen fertig gemischten Roggenbrot Teig, kann ich den flüssigen sauerteig einfach mit dem fertigen Teig vermischen?
Und in dem Falle ist dennoch mehl erforderlich oder kann ich das Päckchen+Hefe einfach untermischen?
@@MarcLezner Hallo, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Also wenn du einen fertigen Roggenteig hast, dann nur noch backen. Da ist Sauerteig und vermutlich Hefe doch schon drin 🤷♀️
Hast du recht, ich hab es nun einfach probiert, den Teig vom eigentlichen Roggenbrot habe ich beim zusammenmischen mit dem Sauerteig vermischt und am Ende als eine Masse ruhen lassen. Mal sehen ob es was wird, sieht aber besser aus als ich gedacht habe
Danke für die schnelle Antwort
Ich bin nicht gerade ein Profi darin, das ist mein zweites Brot, welches Ich selbst mache, deswegen die vermutlich für dich selbsterklärende Frage.
Macht aber echt spaß, als jemand der in der Vergangenheit immer Brot fertig gekauft hat
@@MarcLezner das freut mich das du es anbackst 💪 wenn Fragen auftauchen, melde dich gerne.
@@MarcLezner das freut mich das du es anbackst 💪 Backen macht so viel Spaß. ❤️
Na ja, kann man mit arbeiten. Es geht aber nichts über einen aktiven Sauerteig.
@@Chilifluesterer da bin ich ganz bei dir. 👍
Ich habe letztens den Seitenbacher verwendet und das Brot ist null aufgegangen trotz längerer Ruhephase.
Danach ist mir eingefallen daß dies beim letzten Backversuch auch nicht gelungen war...
Habe mir nun bei Spiegelhauer einen frischen Sauerteig bestellt und bin gespannt und möchte keine guten Zutaten verschleudern.
Der Sauerteig von Seitenbacher ist kein lebendiger, aktiver Sauerteig, sondern eher ein Teigsäuerungsmittel ohne jegliche Triebkraft. Mit dem Sauerteig von Spiegelhauer habe ich 2018 auch das Brot backen angefangen. Dieser Sauerteig (Anstellgut) lebt dank guter Pflege bis heute. Die Triebkraft eines Sauerteigs ist immer von seinem Reifezustand und dem verwendeten Mehl abhängig. Aus meinem Anstellgut setze ich den Sauerteig für mein Roggenvollkornbrot nach der Detmolder Einstufenführung an, und gebe immer noch etwas frische Hefe als Triebkraftbooster hinzu. Heraus kommen dabei immer tolle Roggenvollkornbrote, die locker eine Woche frisch halten.
besser hätte ich es nicht schreiben können, klasse 👍 ergänzend @ARoo- schau mal in das Video ruclips.net/video/9GbDRZWA6Mc/видео.htmlsi=fv9U-KJTCZYYcLV-
@@Leo-194 Eigentlich wußte ich das...habe aber lange Zeit nicht mehr gebacken ( Krankheitsbedingt) und mir welchen "für alle Fälle" mitgenommen. 🙃
Mein Spiegelhauer Paket ist nun unterwegs und ich freue mich schon auf das backen.
@@brotbackautomaten Danke für den Link.
Hast du schon mal ein Brot 50/50 Roggen/Hafer gebacken?
@@ARoo- Dann viel Spaß beim Brot backen. Der Sauerteig von denen ist echt gut.