Alles schön und gut, aber lasst uns bitte nicht vergessen, dass David Döbele nach seinem ersten Semester an der Goethe Uni in Wirtschaftswissenschaften ein Praktikum im Vorstandsstab der UBS gemacht hat.
Waaauw, was ein tolles Interview. Ich bin begeistert. Herr Gruber ist unglaublich inspirierend. Seine Erläuterungen haben mir nochmal mehr Motivation gegeben. Danke dafür!
Dachte Anfangs, so wie er es später auch anmerkte, was muss der denn so "angeben". Aber im Endeffekt hat er recht damit seine großen Momente und persönliche großartigkeit hervor zu heben! Sehr interessantes Gespräch.
Vielen Dank für das Interview! Das gibt mir wirklich viel Motivation, weiter dieses Ziel anzustreben, in einer Phase in der ich das wirklich gebraucht habe!!!
Das kann ich bestätigen mit dem Kennenlernen von Beratern und anderen. Da versteht man recht schnell, dass die nicht unbedingt besser oder klüger sind und dass man das gleiche und mehr erreichen kann.
Ich studiere aktuell Wirtschaftsingenieurwesen-International und hätte daher eine sehr große Bandbreite an Themen in die ich mich reinarbeiten könnte....Mir geht es im späteren Berufsleben weniger darum viel Geld zu verdienen (nach diesem Studium sind da die Sorgen weniger groß), sondern das zu machen das ich am besten kann. Prozesse überwachen, organisieren und zu verbessern (+Menschenkontakt, Networking, etc.). Meine Fragen sind 1.) In wie weit passt das zum Consulting und 2.) Wie groß sind die Abstriche in der Work-Life-Balance? War echt ein tolles Video und würde mich über eine Antwort freuen :D
@@yamahama6089 was ist eigentlich mit Prozesse überwachen etc. gemeint? Ich lese das so oft aber das ist halt ein sehr oberflächlicher, grober Begriff, worunter ich mir wenig konkretes vorstellen kann
@@highereb9201 mit Prozessen ist z.B. eine Kundenanfrage/Auftrag gemeint, der sowohl von der internen, als auch von der externen Seite aus betrachtet werden muss (Kunde bringt sein Auto in die Werkstatt, welcher Mitarbeiter arbeitet wie, wann und in welcher Durchlaufzeit an diesem Auftrag )
Gefährliches Halbwissen in einer Branche mit mehr Fragen als Antworten. Nichts kann echte Skills ersetzen, und bei dem Typen sehe ich nur Soft Skills. Es kann sein, dass der wirklich was drauf hat aber es kam im Interview nicht zum Vorschein. Schade
Jeder will dort arbeiten, kündigt und startet sein privat Unternehmen und wird irgendwo Moderator oder Dozent. Überschaubares Leben - aber man kann mit glücklich werden. Kannst du bitte Berufe mit Cloud Computing präsentieren und jemanden vor die Kamera holen der dort die Zukunft sieht ?
McKinsey ist nicht mehr das, was es früher war. Die Statistik zeigt das die Mitarbeiter durchschnittlich 2,5 Jahre dort bleiben. Der "perfekte" Bewerber wird gesucht. aufsteigen oder du fliegst raus ist die Devise. Es wird ein enormer Druck aufgebaut, um das "perfekte" Ergebnis zu erzielen. Also wenn man zu McKinsey oder BCG möchte, muss man schon während dem Abitur, Bestleistungen bringen und immer im Bereich 1,X Bereich liegen. Bedeutet du solltest hervorragende Leistungen bringen. Nun darauf können sich vielleicht Leute konzentrieren, die von den Eltern alles finanziert bekommen und auf Privatunis gehen, wo ihnen die Noten quasie geschenkt werden. An einer normalen Uni solche Leistungen zu erbringen, wäre für diese "elite" Studenten eher nicht möglich. Respekt habe ich vor den Leuten, die alles selbst bezahlen und hart dafür gearbeitet haben. Ich kenne Leute die bei BCG oder McKinsey gearbeitet haben, die auf Privatunis waren, gute Kontakte hatten und bestens darauf vorbereitet wurden, in solchen Top Unternehmen durchzustarten. Du musst während des Abiturs schon genau wissen, was du möchtest und ein Vorstellung davon haben. Hier kommen wieder Lehrer ins Spiel, die bei deiner Note auch eine große Rolle spielen. Mögen die Lehrer dich nicht, geben sie dir schlechtere Noten und die Bestnoten, kannst du vergessen.
Kompletter Unfug. Einige der Target Unis, von denen die Studenten bei Mc am besten placen, sind staatliche Unis und die meisten erfolgreichen Bewerber haben nebenbei Engagement gehabt und/oder gejobbt. Stallgeruch ist auch nicht unwichtig, aber ist ein komplettes Klischee, dass Kids aus reichen Familien nicht arbeiten und zudem ist es Quatsch, dass McKinseyaner nicht verdient sehr gute Noten auf den besten Unis gepackt haben. Punkt.
1)Wenn man Minderwertigkeitskomplexe hat und glaubt durch beruflichen Erfolg eine neue Identität für sich zu schaffen, die das Minderwertigkeitsgefühl vergessen lässt. 2) wohlhabende/ erfolgreiche Familie Druck etwas "besonderes" zu erreichen 3) monetäre Gründe Meist aber wohl eine Mischform aus verschiedenen Faktoren.
Alles schön und gut, aber lasst uns bitte nicht vergessen, dass David Döbele nach seinem ersten Semester an der Goethe Uni in Wirtschaftswissenschaften ein Praktikum im Vorstandsstab der UBS gemacht hat.
@@helenah2402 11 Leute haben den Insider anscheinend verstanden. Du eben nicht.
Brionifanboy87 ist halt ne Lowperformerin
@@oborkasports Wie Du siehst hat sie auch den Exit gemacht, da keine promotion drin war.
😂😂😂
Bitte nicht unterschlagen, dass er auch auf der Dean's List war!
Waaauw, was ein tolles Interview. Ich bin begeistert. Herr Gruber ist unglaublich inspirierend. Seine Erläuterungen haben mir nochmal mehr Motivation gegeben. Danke dafür!
Danke für das tolle Interview. Gerne mehr mit Moritz Gruber oder ähnlichen Leuten. Wirklich lehrreiche Insights!
Wow was ein hammer interview. Hat mir die Augen geöffnet!
Freut mich!
Dachte Anfangs, so wie er es später auch anmerkte, was muss der denn so "angeben". Aber im Endeffekt hat er recht damit seine großen Momente und persönliche großartigkeit hervor zu heben! Sehr interessantes Gespräch.
Unglaublich wertvolles Video. Vielen Dank, dass man dieses Wissen kostenlos bekommen darf. Dafür ein Abo, Like und „Glocke“.
Vielen Dank für das Interview! Das gibt mir wirklich viel Motivation, weiter dieses Ziel anzustreben, in einer Phase in der ich das wirklich gebraucht habe!!!
Die Leute die ihm nach Ende des Videos als abgehoben bezeichnen haben seine Message nicht verstanden. Klasse Interview!
Ich war der Beste im Gymnasium...wow...du tust mir echt leid!
Tolles Video - das kam zum perfekten Zeitpunkt für mich! Absolut therapeutisch :D
Machst wirklich einzigartigen Content im Bereich Consulting. Vielen Dank für die Insights!
Das kann ich bestätigen mit dem Kennenlernen von Beratern und anderen. Da versteht man recht schnell, dass die nicht unbedingt besser oder klüger sind und dass man das gleiche und mehr erreichen kann.
er ist so ein herrlicher mensch!
Krass. Von übel unsympathisch zu überaus sympathisch. Das schaffen sonst nicht viele 👍🏼
Hab ich mir auch gedacht. Als er mit dem Satz einstieg:"Ja ich war der Beste auf dem Gymnasium..." da dachte ich mir jo alles klar 😂
Perfekt in 1,5x Geschwindigkeit :D
Nein 2x
Sehr sympathisch und informativ. KIasse Typ dieser Herr Gruber 👍🏼
Sehr spannend.
Er erinnert mich ein bisschen an Christoph Waltz von der Gestik/Sprache.
Ein so cooler Gesprächspartner! Weiter so
Vielen Dank für das Interview, motiviert mich Tag für Tag 💪🏻
Danke für das spannende Interview!
Top Tipps von beiden Seiten! Danke!
Bewerbungen habe ich auch noch nie abgeschickt. Wurde immer von Headhuntern angeworben.
super interview, sehr interessant
Alles x1,25 anschauen Tipp von mir
Hammer Interview
Boh, wie kann man sich nur so geil finden?
Wir benötigen Video zu den Arbeitsweisen in Mckinsey
Tolles Video! Es hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen -> #Berufseinstieg vs Breufeinstieg ;-)
sehr inspirierend!!!
Ich studiere aktuell Wirtschaftsingenieurwesen-International und hätte daher eine sehr große Bandbreite an Themen in die ich mich reinarbeiten könnte....Mir geht es im späteren Berufsleben weniger darum viel Geld zu verdienen (nach diesem Studium sind da die Sorgen weniger groß), sondern das zu machen das ich am besten kann. Prozesse überwachen, organisieren und zu verbessern (+Menschenkontakt, Networking, etc.). Meine Fragen sind 1.) In wie weit passt das zum Consulting und 2.) Wie groß sind die Abstriche in der Work-Life-Balance? War echt ein tolles Video und würde mich über eine Antwort freuen :D
Also da kann ich dir nur Mut machen: Consulting kann dir genau das bieten!
Bewirb dich doch einfach mal für ein Praktikum und teste es
@@MoritzNeuhaus danke dir für deine schnelle Antwort, ich werde mal bei den Anbietern in meiner Region nachsehen ob hier ein Prektikum möglich ist :D
@@yamahama6089 was ist eigentlich mit Prozesse überwachen etc. gemeint? Ich lese das so oft aber das ist halt ein sehr oberflächlicher, grober Begriff, worunter ich mir wenig konkretes vorstellen kann
@@highereb9201 mit Prozessen ist z.B. eine Kundenanfrage/Auftrag gemeint, der sowohl von der internen, als auch von der externen Seite aus betrachtet werden muss (Kunde bringt sein Auto in die Werkstatt, welcher Mitarbeiter arbeitet wie, wann und in welcher Durchlaufzeit an diesem Auftrag )
@@yamahama6089 danke für die Antwort. und das fällt auch unter Consulting?
Gefährliches Halbwissen in einer Branche mit mehr Fragen als Antworten. Nichts kann echte Skills ersetzen, und bei dem Typen sehe ich nur Soft Skills. Es kann sein, dass der wirklich was drauf hat aber es kam im Interview nicht zum Vorschein. Schade
Skills sind was für die nerdigen, dual-studierten IT-„Consultants“, die von den richtigen Beratungen als billige Unterauftragnehmer angestellt werden.
"Ich war der beste im Gymnasium", ok schon direkt keinen Bock mehr auf so einen unsympathen
schau ab Minute 8:00 . Da erklärt er wieso er das gesagt hat
Nur Lowperformer hier in den Kommentaren
J’espère que l’Allemagne fait appel à ce cabinet de conseil cela me défriserait que la France soit toujours le pays le plus grugé
haha richtig cooles interview
Jeder will dort arbeiten, kündigt und startet sein privat Unternehmen und wird irgendwo Moderator oder Dozent. Überschaubares Leben - aber man kann mit glücklich werden.
Kannst du bitte Berufe mit Cloud Computing präsentieren und jemanden vor die Kamera holen der dort die Zukunft sieht ?
McKinsey ist nicht mehr das, was es früher war. Die Statistik zeigt das die Mitarbeiter durchschnittlich 2,5 Jahre dort bleiben. Der "perfekte" Bewerber wird gesucht. aufsteigen oder du fliegst raus ist die Devise. Es wird ein enormer Druck aufgebaut, um das "perfekte" Ergebnis zu erzielen. Also wenn man zu McKinsey oder BCG möchte, muss man schon während dem Abitur, Bestleistungen bringen und immer im Bereich 1,X Bereich liegen. Bedeutet du solltest hervorragende Leistungen bringen. Nun darauf können sich vielleicht Leute konzentrieren, die von den Eltern alles finanziert bekommen und auf Privatunis gehen, wo ihnen die Noten quasie geschenkt werden. An einer normalen Uni solche Leistungen zu erbringen, wäre für diese "elite" Studenten eher nicht möglich. Respekt habe ich vor den Leuten, die alles selbst bezahlen und hart dafür gearbeitet haben. Ich kenne Leute die bei BCG oder McKinsey gearbeitet haben, die auf Privatunis waren, gute Kontakte hatten und bestens darauf vorbereitet wurden, in solchen Top Unternehmen durchzustarten. Du musst während des Abiturs schon genau wissen, was du möchtest und ein Vorstellung davon haben. Hier kommen wieder Lehrer ins Spiel, die bei deiner Note auch eine große Rolle spielen. Mögen die Lehrer dich nicht, geben sie dir schlechtere Noten und die Bestnoten, kannst du vergessen.
Ich kenne auch Leute, die es mit mittelmäßigem Abitur (oder Fachabi) zu MBB geschafft haben. Solange das Studium ausgezeichnet war, passt es.
Kompletter Unfug. Einige der Target Unis, von denen die Studenten bei Mc am besten placen, sind staatliche Unis und die meisten erfolgreichen Bewerber haben nebenbei Engagement gehabt und/oder gejobbt. Stallgeruch ist auch nicht unwichtig, aber ist ein komplettes Klischee, dass Kids aus reichen Familien nicht arbeiten und zudem ist es Quatsch, dass McKinseyaner nicht verdient sehr gute Noten auf den besten Unis gepackt haben. Punkt.
@@BaronUltimoWen juckt den bitte das Abi… Come on
KÄS -Interview im Emmental, oder was?
Dachte der Eingang war Satire …
"so schafft es jeder zu McKinsey"? Die Frage ist nur: Wieso sollte man das schaffen wollen?!?!
1)Wenn man Minderwertigkeitskomplexe hat und glaubt durch beruflichen Erfolg eine neue Identität für sich zu schaffen, die das Minderwertigkeitsgefühl vergessen lässt.
2) wohlhabende/ erfolgreiche Familie Druck etwas "besonderes" zu erreichen
3) monetäre Gründe
Meist aber wohl eine Mischform aus verschiedenen Faktoren.
hab sofort rausgehört, dass er österreicher ist
ist das Satire?
Hallelujah, maximale Arroganz.
8:25 nochmal
Sehr oberflächige Unterhaltung und noch arrogante Ausstrahlung