Super tolles Video! Ich bin auch vom FES Trend begeistert! Nicht nur leider, sondern auch in der Handhabung sicherer als die herkömmlichen Klapptriebwerke.
Danke wieder einmal Johann, freut mich zu hören. Ja, das wird die Zukunft sein. Vielleicht nicht zwingend batterieeleltrisch, aber elektrisch definitiv!
@@tobiasbarth immer das Gesamtgewicht betrachten! Geht es um rohe Leistung und wenig Kapazität liegen Batterie und Supercaps eindeutig vorn. Am anderen extrem sind Verbrennungsmotoren mitsamt Kraftstoffsystem bzw. Kernreaktoren (Schifffahrt) angesiedelt.
Für Segelflugzeuge finde ich den E-Antrieb mega genial da reichen denke ich 30-60 min Motorlaufzeit völlig aus zumal ja noch gesegelt werden kann bzw soll und dieser ein nach Hause kommen oder erreichen eines geeigneten Flugplatzes sicher stellt . Für rein elektrisches fliegen inklusive Start denke ich wäre es etwas knapp bemessen da sind Verbrenner im Vorteil bei Autos ist es vom Anwendungszweck abhängig wer täglich kurze strecken fahren muss der ist mit Elektroantrieb gut bedient wer lange strecken fahren muss ist mit dem Diesel gut beraten selbiges bei großen Lasten . Auf dem weg von HH nach Kroatien bin ich fast verrückt geworden da mein Schwager unbedingt mit seinem Tesla fahren wollte und ich bin wie immer mit meinem fast 30 Jahre alten A6 TDI gefahren beide Autos voll beladen bei mir auch noch ein Schlauchboot mit Motor (9.9Ps) im Auto verstaut . Ich bin stur mit 110-120 gefahren und er zwar etwas schneller musste aber einige male zwischen laden am ende bin ich etwas früher angekommen musste aber nicht einmal Diesel bunkern . Ich hatte gut 2 stunden auf ihn gewartet an der Fähre und hatte nach 1500km Schleichfahrt fast 1/4 Tank übrig Laut Bordcomputer hätte ich noch gut 300km weiter fahren können .
Die Begeisterung für den Elektriantrieb endet doch spätestens beim Systemgewicht. 😅 Ein Motor-Generator hat mehr Kapazität (aber nicht mehr Leistung) als eine Batterie vergleichbaren Gewichts. Gerade das FES vertrüge statt der zweiten Batterie eine APU. Damit käme man dann mit einem Motorsegler-Flugprofil richtig weit.
Der Verbrenner hat aus meiner Sicht den Zenit überschritten. Der Elektromotor selbst hat einen viel besseren Wirkungsgrad. Was in den kommenden Jahren in der Speichertechnology noch alles geht kann man aktuell nur erahnen.
@@tobiasbarth der Elektromotor ist nichts ohne die Batterie. Die Betrachtung des Motors alleine lenkt vom eigentlichen "Problem", dass die Batterie nicht einmal ansatzweise die gleiche (um den Wirkungsgrad korrigierte) Energiedichte bereitstellen kann. Im Kleinen, wo Verbrennungsmotore sehr ineffizient sind, (Modellmotoren) ist die Batterietechnik schon heute ausreichend für einen Ersatz. Sobald es etwas größer wird, klafft die Schere auseinander. Eine Batterie müsste mindestens 2.000 bis 3.000 Wh/kg bringen, um vergleichbar zu sein. Und das sehe ich einfach nicht, Zenit hin oder her 😊 Der Wirkungsgrad beim Elektroantrieb hängt übrigens sehr davon ab, wie der Strom erzeugt wurde 😉
@@daszieher klar hängt der Gesamtwirkungsgrad auch von der Herstellung ab, aber die meine ich hier nicht. Und die Diskussion ob das möglich ist, ist aus meiner Sicht bei einem Segelflugzeug unsinn..ES GEHT und sogar gut. Irgendwann wird kein fossiler Brennstoff mehr da sein. Weiterhin ist bei einem Segelflugzeug noch die Systemfehleranfälligkeit ein wichtiger Faktor. Es gab sehr viele Unfälle mit nicht anspringenden Motoren, das ist wiederum ein signifikanter Vorteil des E-Motors
@@tobiasbarth beim Segler bestreite ich den Nutzen des frontmontierten Elektromotors auch gar nicht. Wir (in meinem alten Verein) hatten damals einen Vereinskameraden verloren, weil er sein Klapptriebwerk überm Wald nicht rechtzeitig ausgefahren und gestartet bekommen hat und sich dann dummerweise zu spät für den Ausstieg per Schirm entschied. Wäre mit einem FES zB sehr wahrscheinlich anders verlaufen. Mir ging es nur darum, dass der Batterie im Vergleich zu flüssigen Energieträgern schon aus Sicht der verfügbaren Paarungen theoretische Grenzen gesetzt sind und der Verbrennungsmotor daher als Energiewandler mitnichten grundsätzlich ausgedient hat. Das ist aus technischer Sicht schlicht ein Trugschluss. Insbesondere weil wir weit mehr fossile Kraftstoffe haben, als wir überhaupt noch verbrennen wollen (das ist also nicht der begrenzende Faktor) und erneuerbare, synthetisch Kraftstoffe schon jetzt verfügbar sind.
@@daszieher in vielen Punkten hast du völlig recht. Ich sehe ja auch den Akku als Bottleneck, aber das Motorkonzept nicht. Da glaube allerdings ebenso nicht als so Systeme wie Lillium die nir Subventionen abgreifen und viel heiße Luft produzieren.
Cooles Video mit tollen Aufnahmen und nem wunderschlnen Panorama über der schönsten Stadt der Welt!
Besten Dank Robert. Ich bin persönlich kein großer Fan der Stadt selbst, aber dort drüber zu fliegen ist einmalig!
Tolle Aufnahmen! Herzlichen Dank dafür.
Freut mich zu hören. Vielen Dank dafür & gern geschehen!
Super tolles Video! Ich bin auch vom FES Trend begeistert! Nicht nur leider, sondern auch in der Handhabung sicherer als die herkömmlichen Klapptriebwerke.
Danke danke! Ich bin auch ein echter E-Fan. Definitiv die Zukunft
Hast wieder ein tolles Video gemacht.Da sind sicher auch tolle Fotas gelungen.
Danke Papa!!!!! 👱♂️😇
Vielen Dank für den maximalen Support aus der gesamten Aviation Community auf Social Media! ❤
Wie draf ichbdas genau verstehen?
Super Video Tobi! Macht immer Spaß deine Videos zu schauen. Sehe es übrigens auch so, die Zukunft wird elektrisch sein
Danke wieder einmal Johann, freut mich zu hören. Ja, das wird die Zukunft sein. Vielleicht nicht zwingend batterieeleltrisch, aber elektrisch definitiv!
@@tobiasbarth also mit einem Motor-Generator an Bord?😊
Hehe, fast! Brennstoffzelle ist auch eine Option.
@@tobiasbarth immer das Gesamtgewicht betrachten! Geht es um rohe Leistung und wenig Kapazität liegen Batterie und Supercaps eindeutig vorn. Am anderen extrem sind Verbrennungsmotoren mitsamt Kraftstoffsystem bzw. Kernreaktoren (Schifffahrt) angesiedelt.
Cooles Teil und sehr schönes Video :)
Vielen lieben Dank!
Tolles Video. Sehr interessant! Auch für einen Modellflieger :)
PS. Das mit dem FES Antrieb habt ihr euch doch von uns abgeguckt :-)
Wow, schön zu hören! Danke dir dafür!
Für Segelflugzeuge finde ich den E-Antrieb mega genial da reichen denke ich 30-60 min Motorlaufzeit völlig aus zumal ja noch gesegelt werden kann bzw soll und dieser ein nach Hause kommen oder erreichen eines geeigneten Flugplatzes sicher stellt .
Für rein elektrisches fliegen inklusive Start denke ich wäre es etwas knapp bemessen da sind Verbrenner im Vorteil bei Autos ist es vom Anwendungszweck abhängig wer täglich kurze strecken fahren muss der ist mit Elektroantrieb gut bedient wer lange strecken fahren muss ist mit dem Diesel gut beraten selbiges bei großen Lasten .
Auf dem weg von HH nach Kroatien bin ich fast verrückt geworden da mein Schwager unbedingt mit seinem Tesla fahren wollte und ich bin wie immer mit meinem fast 30 Jahre alten A6 TDI gefahren beide Autos voll beladen bei mir auch noch ein Schlauchboot mit Motor (9.9Ps) im Auto verstaut . Ich bin stur mit 110-120 gefahren und er zwar etwas schneller musste aber einige male zwischen laden am ende bin ich etwas früher angekommen musste aber nicht einmal Diesel bunkern .
Ich hatte gut 2 stunden auf ihn gewartet an der Fähre und hatte nach 1500km Schleichfahrt fast 1/4 Tank übrig Laut Bordcomputer hätte ich noch gut 300km weiter fahren können .
Ja das glaube ich dir sofort
Die Begeisterung für den Elektriantrieb endet doch spätestens beim Systemgewicht. 😅
Ein Motor-Generator hat mehr Kapazität (aber nicht mehr Leistung) als eine Batterie vergleichbaren Gewichts.
Gerade das FES vertrüge statt der zweiten Batterie eine APU. Damit käme man dann mit einem Motorsegler-Flugprofil richtig weit.
Der Verbrenner hat aus meiner Sicht den Zenit überschritten. Der Elektromotor selbst hat einen viel besseren Wirkungsgrad. Was in den kommenden Jahren in der Speichertechnology noch alles geht kann man aktuell nur erahnen.
@@tobiasbarth der Elektromotor ist nichts ohne die Batterie. Die Betrachtung des Motors alleine lenkt vom eigentlichen "Problem", dass die Batterie nicht einmal ansatzweise die gleiche (um den Wirkungsgrad korrigierte) Energiedichte bereitstellen kann.
Im Kleinen, wo Verbrennungsmotore sehr ineffizient sind, (Modellmotoren) ist die Batterietechnik schon heute ausreichend für einen Ersatz. Sobald es etwas größer wird, klafft die Schere auseinander.
Eine Batterie müsste mindestens 2.000 bis 3.000 Wh/kg bringen, um vergleichbar zu sein. Und das sehe ich einfach nicht, Zenit hin oder her 😊
Der Wirkungsgrad beim Elektroantrieb hängt übrigens sehr davon ab, wie der Strom erzeugt wurde 😉
@@daszieher klar hängt der Gesamtwirkungsgrad auch von der Herstellung ab, aber die meine ich hier nicht. Und die Diskussion ob das möglich ist, ist aus meiner Sicht bei einem Segelflugzeug unsinn..ES GEHT und sogar gut. Irgendwann wird kein fossiler Brennstoff mehr da sein. Weiterhin ist bei einem Segelflugzeug noch die Systemfehleranfälligkeit ein wichtiger Faktor. Es gab sehr viele Unfälle mit nicht anspringenden Motoren, das ist wiederum ein signifikanter Vorteil des E-Motors
@@tobiasbarth beim Segler bestreite ich den Nutzen des frontmontierten Elektromotors auch gar nicht. Wir (in meinem alten Verein) hatten damals einen Vereinskameraden verloren, weil er sein Klapptriebwerk überm Wald nicht rechtzeitig ausgefahren und gestartet bekommen hat und sich dann dummerweise zu spät für den Ausstieg per Schirm entschied.
Wäre mit einem FES zB sehr wahrscheinlich anders verlaufen.
Mir ging es nur darum, dass der Batterie im Vergleich zu flüssigen Energieträgern schon aus Sicht der verfügbaren Paarungen theoretische Grenzen gesetzt sind und der Verbrennungsmotor daher als Energiewandler mitnichten grundsätzlich ausgedient hat. Das ist aus technischer Sicht schlicht ein Trugschluss. Insbesondere weil wir weit mehr fossile Kraftstoffe haben, als wir überhaupt noch verbrennen wollen (das ist also nicht der begrenzende Faktor) und erneuerbare, synthetisch Kraftstoffe schon jetzt verfügbar sind.
@@daszieher in vielen Punkten hast du völlig recht. Ich sehe ja auch den Akku als Bottleneck, aber das Motorkonzept nicht. Da glaube allerdings ebenso nicht als so Systeme wie Lillium die nir Subventionen abgreifen und viel heiße Luft produzieren.
Nicht schlecht, denn Ihr habt Kommentare dazu gegeben. Ansonsten sagen einem nur die Bilder ja nichts.
Ja das dachten wir auch