MAN TGM 13.290 Roomtour | 4x4PASSION
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Mit Roland und Birgit und ihrem MAN TGM 13.290 waren wir auf dem Pamir Highway unterwegs. Am Issykul-See gab uns Roland eine ausführliche Führung durch den Expeditions-LKW.
► EQUIPMENT DAS SICH BEWÄHRT HAT:
Beste Mounting System für Handys, Funk, Navis*: bit.ly/3TXqL8S
Günstige Trenntoilette*: tidd.ly/3JhFkjU
Camping Waschbecken in Eurobox*: tidd.ly/3y7EWhD
Ausbau- und Offroadzubehör*: bit.ly/3NMoNax
Selbstverschweißendes Reparaturband*: amzn.to/39WoeTO
Campingkocher Auswahl*: tidd.ly/42YS07k
Kühlboxen Auswahl*: tidd.ly/42X4dck
Coole Powerstations*: tidd.ly/3G6zzUn
Noch mehr coole Powerstations*: tidd.ly/3M3zRiz
Beste Multitool*: amzn.to/3lVd0uO
4x4PASSION Pamir Buch: www.4x4passion...
*Hierbei handelt es sich um Affiliate-Links. Kaufst Du darüber etwas, werden wir am Umsatz beteiligt und können weiter schöne Videos machen. Natürlich ohne Mehrkosten für Dich!
► Unterstütze den Kanal mit einem Kaffee: ko-fi.com/4x4p...
MEHR 4x4PASSION GIBTS HIER:
INSTAGRAM: / 4x4passion.offroad
FACEBOOK: / 4x4passion.offroad
____________________________
► DISCLAIMER: Auch wenn "Werbevideo" in den Videos eingeblendet ist, sind die Inhalte nicht bezahlt. Die Einblendung ist lediglich der komplizierten Rechtslage geschuldet. Sollten wir Geld für eine Produktvorstellung bekommen, weisen wir gesondert daraufhin.
► Wenn Ihr Euer Fahrzeug auch mal vorstellen wollt, schreibt uns: mail@4x4passion.de
► 4x4PASSION ist ein Projekt von Karsten und Karo: www.4x4passion.de
Such a beautiful truck build for what life throws at you 😁 thanks for the footage
Love the video. Very cool owner. Excellent description and very appreciated comments from its owner/user. Schöne Gruße aus Paraguay
sympathisch gechillter Typ und ein tolles Fahrzeug
Der MAN mit Pf Nummern 😍😍 was für ein Monster Top Lkw
Herzlichen Dank für den sehr ,sehr gut gemachten Bericht.
Versucht nochmal so eine Reportage a la PAMIR HIGHWAY zu realisieren.
Dies war ganz grosses Kino !
Wie immer ein sehr Informatives Video und vor allem auch mal Lang gerne mehr davon
Also ich spiele mit dem Gedanken nen Man 6x6 oder Ural next. Der Ural hat den Vorteil, der hat schon eine Reifendruckregelanlage sowie eine hohe Geländegängigkeit und ist für sehr kaltes Klima vorbereitet.
Traumfahrzeug 👍
Tolles Auto, tolle Moderation
Schönes Fahrzeug. Und eine sehr vernünftige Einstellung bzgl der Tankgrössen (wundere mich immer über z.T. gigantische Tankgrössen, die man gar nicht braucht). Unsere Pushlocks wurden in Island auf der Wellblechpiste ebenfalls zerstört, wir versuchen es jetzt mal mit der Metallversion. Mit unserem 7,5 Tonner hatten wir bis jetzt wenige Beschränkungen auf der Strasse und sind ganz froh, nicht die ganz Grossen fahren zu müssen.
Hallo Benny, präzise ist die Situation wie folgt: ein Tank hat 600 l. Durch das fast quadratische Verhältnis hat der Tank 600 mm Höhe. Will heißen: 600 mm Höhe gleich 600 l. 100 mm=100 l. Das bedeutet, wenn der Füllstand auf 100 mm absinkt, habe ich 500 l verbraucht und es beginnen langsam die Probleme. Es gibt noch 100 l im Tank aber es sind nur 10 cm Füllstandshöhe. Damit geht es langsam los mit dem Ansaugen von Luft. Das merkst Du zunächst nicht, aber wenn Du noch viel weiter fährst, geht es los mit Startschwierigkeiten. Also, aus dem 600 l Tank bekomme ich maximal 540 L raus, dann besteht die Gefahr, dass der Motor nicht mehr startet. Je nach Betriebsweise, also Teerstraße oder Offroad muss ich immer realistisch kalkulieren, wie meine aktuelle Reichweite tatsächlich ist.
super, mal richitg gut erklärt...! thanks.
Gern, danke. RG
Tolle Infos von dem Truck TOP!!
Abonniert
Sehr klare und informative Darstellung des Fahrzeugs.... habe einige Informationen erhalten, die man von anderen Videos nicht mitbekommen hat. Sehr gelungen. Gruesse aus Singapur
Schönes Video und tolles KFZ
Welche Farbe hat der gezeigte MAN? Sieht toll aus.
Ihr braucht euch wahrlich nicht hinter anderen Reportagen zu verstecken .
Die Fragen : Nüchtern / sachlich ; aber dann auch wohltuend keinen Schleim
-- wie schon häufig erlerbt / gehört -- sich dem zu interwiewenden anzubiedern .
Nicht nur dafür großen Dank . Auch der so wichtige Hinweis : ""Welche Gegenstände sollte jeder , , , ,""
Gerne wieder !!
Alles schön und gut aber Fahrzeuge die 300.000 Euro kosten, da ist die Zielgruppe doch sehr minimiert.
Mich würden selbstgebaute Expeditions-LKWs interessieren mit älteren Basisfahrzeugen...etwas dass finanziell erreichbar ist.
Tolle Präsentation. Danke!
Unter 7.5 Tonnen zu bleiben ist im LKW-Bereich leider kaum vernünftig zu schaffen, es sei denn, man kalkuliert jedes Gramm und investiert in teuren Leichtbau und beschränkt sich massiv bei Wasser- und Dieseltanks. Eine kurze Kabine allein bringt nur sehr wenig Gewichtsvorteil und reicht bei weitem nicht aus. Im LKW-Bereich wird die Luft sehr, sehr dünn. Da bleibt noch nur der Griff zu Leicht-LKW bzw. Lieferwagen. Doch diese sind wiederum nur eingeschränkt gelände- und fernreisetauglich. Ich habe das zig-Mail hin- und herüberlegt, weil ich partout kein grosses Fahrzeug wollte. Am Ende bin ich beim Abwägen der Vor- und Nachteile letztendlich trotzdem beim LKW (in der gleichen Grössenordnung) gelandet.
Das ist alles richtig und ich finde auch keine vernünftige Lösung. Jetzt habe ich wieder überlegt, ob ich unseren alten Kurzhauber renovieren soll. Problem ist aber, dass kein H-Kennzeichen bekommen kannst, wenn das Fahrzeug nicht mehr wie ein Gerätewagen vom THW aussieht, sondern wie ein WoMo. Der war auch toll, aber in BW kannst du nirgends mehr hin, nur noch Umweltzonen.
@@rolandgeiger3311 Kurzhauber finde ich richtig geil! Mich halten zwei Dinge davon ab. 1. Der Längenverlust durch die Haube und 2. Auf der geplanten Langzeitreise halt doch etwas viel Einschränkung beim Komfort. Beim H-Kennzeichen kenne ich mich als Schweizer zu wenig aus. Aber wenn man so sieht, was für restaurierte und neu aufgebaute Karren, die allesamt rein gar nichts mehr mit ihrem ursprünglichen Aussehen gemein haben, und trotzdem alle ein H bekommen haben, wage ich deine Worte dazu zumindest zu hinterfragen. In der Schweiz ist H-Kennzeichen ohnehin kein ernsthaftes Thema, weil damit die Fahrleistung auf 3000km/Jahr beschränkt ist. Die Fahrzeuge sollen nur zu Ausstellungen bewegt werden dürfen. Die Umweltzonen sind eh bescheuert und unnütz. Ich halte es damit genau so, wie du mit den Gewichtslimiten. Auf gut Glück durchfahren. Für Europa denke ich aber ohnehin ernsthaft über ein kleineres, wendigeres und unauffälligeres Zweitfahrzeug nach. Nur schon um die grosse Kiste irgendwo im Nirgendwo ein paar Wochen stehen lassen zu können und hier mobill zu sein. Ansonsten sehe ich die einzig brauchbare Alternative im Vario. Aber die sind mittlerweile gerade als 4x4 so rar und exorbitant teuer geworden, dass es leider überhaupt keinen mehr Sinn macht. Alles andere ist entweder zu instabil, zu anfällig, zu klein, zu schwer, oder, oder, oder... Man hat es nicht leicht ;-)
Grüße aus Königsbach Stein 😎👍
Danke aus Neuhausen
Wen dr schwob net gscholta hot, dann ist super!
Und, net gemeckert isch genug global. So long. RG
👍😄😎. Hammer Teil
Klasse 😄👍🏻
Ganz tolles Video, macht echt laune... wie wäre es mit einem Hubdach ...
Hubdach wäre toll, ist jetzt aber nicht mehr machbar. Grundsätzlich macht man das ja aber um Höhe und Länge zu sparen. Bei der Höhe kann ich aber nur sparen, wenn ich beim abgesenkten Zustand keine Stehhöhe mehr habe. Dann sind die Schränke keine 2 m mehr hoch usw. Das möchten wir aber nicht.
Beim THW haben wir fast die gleichen Fahrzeuge.
Wir haben bloß die Euro 6 Version mit Automatik.
Die Fahrzeuge machen schon Spaß zu fahren.
Es ist schon erstaunlich was die bei MAN aus den "kleinen" Motoren so raus holen.
Nur durch die Automatik ist das Fahrzeug etwas träge und der große Wendekreis ist halt ein Kompromiss, den man eingehen muss, wenn man so große Räder fahren will.
Wir sind ohne Anhäger mit ca 13t unterwegs, aber unter 25l ist fast nicht machbar, mit Anhänger und dann so ca 21t sind es um die 30l.
Macht euch das Reisen bei den hohen Kosten überhaupt noch Spaß? Wenn ich denke 1000km kosten dich ca 320 Euro, dazu nochmal 128 Euro LKW Maut. Dazu kommen noch diverse extra Mautgebühren und Parkgebühren.
@@Meinungsmacher Als So.Kfz.Wohnmobil ist man in vielen Ländern von der Maut befreit. (z.B. D, B, NL)
Hallo Herr Geiger,
schöne Reportage !
Wir haben einen MAN TGM vom selben Hersteller...
Gern würde ich etwas mehr von Ihrer Russlandreise erfahren !
Haben Sie eine HP oder wie kann ich Sie kontaktieren ?
Grüße Frank Krüger
Hallo Frank,
HP hab ich nicht, aber meine e-Mail ist rolanduwegeiger@gmx.de
Красавцы 👍🏻
Danke sehr für das Video.. Niemals Pushlock ich habe auch nur Probleme damit.
Hi, bauen gerade unseren LKW als Expeditionsmobil um, was kannst du alternativ zu Pushlocks empfehlen? LG
Muss kurz klugscheißen... es ist ein MAN 13.290... und kein 1392. Der Besitzer sagt dies auch so. Gebe aber zu, dass man statt dreizehnzweineunzig schnell mal dreizehnzweiundneunzig verstehen kann.
Tolles Videos, tolles Auto, sympathischer Besitzer.
Danke für den Hinweis! Ist geändert.
Hallo Stephan, es ist auch ein Video und kein Videos 😜😂
Was hats gekostet Fahrzeug ???
Viel.
Sowas wird so bei 3-400k liegen
Ahhh😍😍😍🥰😘😘
COOL☺
Ein Traum für viele 🗽 Freiheitsfanatiker. Ich will raus!!
Cooles Video, tolles Auto! Eine Sache verstehe ich nicht: Wieso gönnt ihr euch bei einem Auto für weit über 500k€ keine vernünftige Kaffeemaschine? Nespresso ist ein Stromfresser, extrem schlechter Kaffee, Umweltkiller, etc... Mir ein Rätsel. Aber sonst alles cool - viel Spaß weiter auf euren Reisen!!
War halt vom Hersteller eingebaut und der dafür vorgesehene Platz reicht für keine andere. Ein weiterer Nachteil ist, außerhalb Europas bekommst du die Dinger nicht und musst deshalb einen ganzen Koffer voller Kapseln mitnehmen.
supersumohh: Echt jetzt? Sein Auto verbraucht 23-25l pro 100 Kilometer (und bis zu 42l in schwierigem Gelände) und Du redest über den „Umweltkiller“ Nespresso-Kapsel?
@@Tscharlieh - die 23-25 Liter leuchten mir ein (wer gut isst, kann auch gut arbeiten). Aber Nespresso bedeutet ja, dass ich ein wirklich schlechtes Produkt bekomme, dazu noch überteuert UND auch noch Müll produziere - darum ging es mir. Wenn in dem Auto Bierdosen statt einer Kiste mit Glasflaschen oder Zapfanlage im Auto wären, würde ich das genauso betonen. Das war der Punkt. Ich habe im 4x4 Sprinter DEUTLICH besseren Kaffee, zahle dafür gerne 25-30 Euro/ Kilo und das ist immer noch billiger (und 1000 Mal besser) als dieser Nespresso-Müll. Das war der Punkt...
Moin Roland, also mal vorab ein grosses Lob für den Video Bericht ueber deinen MAN. So ein Fahrzeug ist schon eine Wucht! 39 Dislikes? Ist schon ein wenig Schade so etwas zu sehen. Naja es gibt halt auch unwissende Leute und “Neider” die immer irgendwas kundtuen müssen wo sie meistens keine richtige Ahnung von haben. Habe jetzt 2 Tage YT geschaut über eure PAMIR Reise und fast alle Kommentare gelesen... Klar gibt es immer wieder andere Meinungen und Fahrzeuge und auch hinterher immer wieder Sachen die Mann hätte besser Vorbereiten können für so eine tag along Tour mit solch verschiedenen Fahrzeugen. MAN Ölwechsel und abschmieren wohl genug für 25,000km, LR und ne Bulli muss mann halt ganz anders vorbereiten und wenn man es nicht richtig macht muss Mann halt mit den Konsequenzen Leben das was abfällt und repariert werden muss. Wünschen Euch noch viele schöne Reisen.
Ich unterschreibe alles was Du sagst. Viele Grüße RG
......”wenn wir die Heizung umrüsten von Diesel auf Gas”.... Warum ist denn eine Umrüstung geplant??
Einerseits qualmt die Heizung beim Start ziemlich stark, wichtiger ist mir aber die Zuverlässigkeit. Bei drei der letzten Reisen ist sie ausgefallen. Einmal war der Zündstift defekt und dabei wurde dann gleich die ganze Brennkammer getauscht, beim zweiten Mal war eine Steuerplatine defekt und jetzt ist der Wasseranschluss gebrochen und hat mir die Garage geflutet. In einem früheren Fahrzeug ist sie auch mal total verrußt. Zumindest das kann bei Gas nicht passieren. Und dann gibt es noch ein fahrzeugspezifisches Problem. Der Hersteller hat für die Dieselheizung zwei separate Tanks in der Garage installiert und diese sind beim Geländefahren undicht und dann stinkt es immer nach Diesel.
@@rolandgeiger3311 Darf ich fragen, was für eine Heizung du drin hast? Nur damit ich mir nicht den gleichen Mist kaufe. Eigentlich möchte ich bei meinem Projekt nach wie vor gasfrei bleiben.
Es handelt sich um eine Truma D6E. Sie läuft mit Diesel, hat 6 kw Leistung und kann auch elektrisch mit zwei wählbaren Leistungsstufen betrieben werden. So weit, so gut, aber...
@@rolandgeiger3311 Danke dir für die schnelle Antwort. Ich habe schon öfters gelesen, dass dieser Typ selbst in Vans und Weissware sehr gern Zicken macht. Ich tendiere zur Eberspächer M12. Aber auch da ist halt schon viel Elektronik mit Fehlerpotential drin.
Danke für die die überaus wertvollen Info’s 👍🏻 wollte eigentlich auf eine Planar 44D umbauen. Aber bei diesen Erfahrungswerten muss ich das definitiv noch einmal überdenken!
Über seine Druckluftanlage sollte er sich nochmals richtig informieren. Was er in dem Video (11:55) erzählt ist Quatsch.
Naja, ich würde ehr sagen sehr schlecht erklärt. Schätze mal er war auch ein bisschen aufgeregt, man wird ja nicht jeden Tag Interviewt.
@@edelstahlmanufakturorfn2366 denke ich auch
Nein, Kreis 2 (oder je nach Hersteller Kreis 1) ist ja der Kreis mit dem Federspeicher, ergo ist es also wichtig den immer Mal wieder im Blick zu haben.
Hessenspotter
Leider auch nur Halbwissen. Kreis 1 und 2 sind Betriebsbremse Vorderachse und Hinterachse. Das kann je nach Hersteller so oder so sein. Kreis 3 ist Feststellbremse und Anhänger. Kreis 4 alles andere.
Und das automatische Abbremsen durch die Federspeicher beim Luftverlust ist auch Quatsch.
Drehmoment ?schon? bei 1200 1300 . Das ist die Mitte bei 2500Umdrehungen Max
Ich hab grad keine Drehmoment/Drehzahl Kurve zur Verfügung, aber Standgasdrehzahl ist 600 U/min und richtig Zug geht bei etwa 900 los. bei 1200 U/min bin ich schon richtig im Normalfahrbereich. Meist schalte ich schon unter 2000 hoch.
English Please...!
Das Windgeräusch machts quasi unschaubar. 🙄
komplett übertrieben. Er erklärt im Video ja auch gut was für Probleme man hat wenn man mit 10 t offroad geht. ...
Auch wenn es nicht jedermanns Sache ist, aber ein LKW im Gelände macht echt Spaß. Als W15 bei der Bundeswehr hat`s im Standortübungsplatz gezündet und seither gibt es nichts tolleres als mit so einem Brummer Offroad zu fahren. Selbst ausprobieren...
Ein tolles Fahrzeug aber der Herr hat davon nicht wirklich viel Ahnung... So viel Blödsinn was in dem Video geplappert ist zum davonlaufen!
Was zum Beispiel?