Die 20 ZUVERLÄSSIGSTEN Deutschen KFZ-Motoren

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 276

  • @M.stmengineering-cm2yu
    @M.stmengineering-cm2yu 15 дней назад +25

    Die Stichworte der letzten 20 Jahre sind Nachhaltigkeit und Schadstoffe. Diesen Begriffen wurde alles untergeordnet.
    Vor 25 Jahren sagten uns die EURO Schadstoffklassen noch nichts. Innerhalb weniger Jahre kamen immer wieder neue und strengere Klassen.
    Die Hauptätigeit der Hersteller ist längst all die diversen Vorgaben einzuhalten. Dies erfolgte alles viel zu schnell und in zu großen Schritten.
    Ergebnis ist eine massive Verteuerung, Probleme bei der Umsetzung (Dieselskandal) und unzuverlässigere Fahrzeuge.
    Unser Problem liegt aber bei der Regelungswut in Brüssel. Als Beispiel seien all jene Bereiche genannt hinter jenen eine starke Lobby steht - da herrscht Ruhe. Den Bürger hingegen kann man ausquetschen als gäbe es kein Morgen. Es ist Zeit, dass der Bürger diesem Treiben ein Ende setzt, besser ohne EU!

    • @nickfema87
      @nickfema87 14 дней назад +6

      Stimmt und ist fast Richtig. Das Problem sind die doofen Städter. Die brauchen zum geradeaus fahren im Stopp and Go Betrieb keinen großen Motor. Ein Städter fährt nur ein Auto, um seinen Einkauf nicht tragen zu müssen in der S- und U-Bahn, im Bus oder Zufuß. Die Städter kennen auch keine Kurven, 70er oder gar 100er Zonen (wie Außerhalb), die kennen nur 50 oder 30 Km/h. Für die ist das Land eine Horrorshow. Wir, die im Mittelgebirge wohnen, können fahren, weil wir uns jeder Situation anpassen können, wir wissen was eine Kurve ist, wir kennen Bergauf und Bergab, wir bremsen nicht Bergauf bei 40 Km/h vor einer Kurve auf 20 km/h runter. Bei uns im Winter liegt noch Schnee auf den Straßen, was in der Stadt nicht der Fall ist. Deswegen soll jeder Stadttrottel ein E-Auto fahren, der legt eh nur 3 Km am Tage wenn überhaupt zurück. Selbst wenn die von Stadt zu Stadt fahren auf der BAB stören sie den Verkehr erheblich. Der Rest sollte die besten Verbrenner bekommen die es gibt. Scheiß auf die Umwelt, wir alleine Retten die eh nicht.

    • @eklasse716
      @eklasse716 14 дней назад

      AfD wählen.
      Om 602 und Om 605 LA sind die besten der genannten Motoren

    • @hubsi5263
      @hubsi5263 13 дней назад

      @nickfema87 So einen blödsinnigen Kommentar liest man selten...

    • @nickfema87
      @nickfema87 13 дней назад

      @ Du Städter. LMAA.

    • @nickfema87
      @nickfema87 13 дней назад

      @@hubsi5263 Was stimmt, das stimmt du Stadtdepp.

  • @Gottmituns9069
    @Gottmituns9069 14 дней назад +28

    1.9 TDI für mich beste Motor, fahre immer noch gerne 👍

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Ja, wirklich ein super robuster Motor! ich bezweifel leider dass es so etwas in der Zukunft nochmal geben wird... 😔

    • @philippgunther3425
      @philippgunther3425 13 дней назад +1

      @@Gottmituns9069 was lange hält, bringt kein Geld. Leider steht der Profit sehr im Fokus...

    • @Gottmituns9069
      @Gottmituns9069 13 дней назад

      Habe als Zweitwagen mein Golf 5 mit 1,9 Tdi fahre mit dem zu Arbeit und schraube gerne, 302,560 km gefahren bis jetzt Zylinderkopfdichtung und Kupplung Satz getauscht Rest ist noch Original das Auto wollte ich auf jeden Fall behalten

    • @autking9813
      @autking9813 10 дней назад

      Hatten auch nene 1.9 leider hat mein Vater ihm im tundel gegen die Wand gefahren zum Glücks ist außer nem Totalschaden nix passiert er hatte ungefähr 280 tausend km und lief Bibi fein und das obwohl ein fanielen Freund mal nen vollen Tank Benzin getankt hat und damit 80km gefahren ist bevor er ausgepumpt wurde😂

  • @martinl.5072
    @martinl.5072 15 дней назад +29

    An und für sich gute Domumentation, aber diese leiernde KI Stimme ist grausam ...

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  15 дней назад +2

      Vielen Dank für das Kompliment! Ich verspreche dir dass wir für die nächsten Videos eine bessere Lösung für die Stimme finden.

    • @88Killerkomando
      @88Killerkomando 11 дней назад +1

      ​@@auto-flüsterereinfach selber sprechen anstatt einen Roboter 😂 sehr unpersönlich

  • @M.stmengineering-cm2yu
    @M.stmengineering-cm2yu 22 часа назад

    Hatte verschiedene TDI. Golf 2 gtd, Golf3 mit 250k, Golf 4 mit 280k, Audi A3 mit 500K, jetzt Golf 7 mit aktuell 320k. Ich betone jeder lief mechanisch tadellos, Verbraucher um die 5.2- 5,4liter/100kilometer. Nie Probleme mit Kupplung, Getriebe oder sonstigen Motorkomponennten. Höchstens kleine Bauteile, aber sehr selten, nie liegen geblieben. Öl, Filter, Zahnriemen und Wapu sind regelmäßig erneuert worden. Auch Getriebe Öl wurde trotz Empfehlung alle 100k gewechselt. WICHTIG: Alle Getriebe waren und sind Handschalter mit 5 oder 6 Gängen. Die Strecken waren und sind ca 50% Autobahn und Landstraße, maximal 10% Stadtgebiet. Seit dem Golf 4 hängt immer wieder ein Anhänger dran. Auch Bergstrassen in den Alpen werden regelmäßig gefahren.
    Hier sehe ich immer wieder Erlkönig der Bayerischen Premiummarken die das neueste testen. Im ernst, sie fahren auf den besten Strecken, dort wo sich wirklich die Spreu vom Weizen trennt da trauen die sich gar nicht hin! Als Beispiel sei eine lokale Fahrschule genannt, ihr Golf 7 mit 3Zylinder Motor die auf ihren Schulfahrten immer wieder auch anspruchsvolle Bergstrassen fahren musste bei diesem Fahrzeug, anders als bei allen anderen, jährlich eine neue Kupplung einbauen lassen!

  • @gerdgerling5189
    @gerdgerling5189 15 дней назад +4

    Richtig gut gemacht! Gefällt ausgezeichnet!✨👌🏽

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  15 дней назад

      Vielen Dank 🤩 Welcher ist dein Lieblingsmotor?

  • @burkjoe
    @burkjoe 12 дней назад +2

    5 von den beschriebenen Motoren habe ich selbst über viele Jahre gefahren und kann die Langlebigkeit bestätigen. Der 200D im -8 hatte 240000 gelaufen, dann aber Kompressionsverlust. Der 1.9 tdi im Passat war bei 350000 km im Topzustand, der 1.8 er Benziner im Golf 3 mit 180000, der 3.2 l im E 320cdi mit 450000 und aktuell der 3.0 sd im X3 mit 315000, ein nahezu perfekter Motor. Entscheidend waren auch regelmäßige Ölwechsel, langsames Warmfahren, überwiegend Langstrecke und mittlere Drehzahlen.

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  12 дней назад

      Mega! Hoffentlich begleitet dich der X3 noch lange Zeit 😇

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 13 дней назад +11

    Ich fahre sein über 20 Jahren einen Polo 9N mit AXR-Motor (1.9 TDI / 74 kW). Hat bis heute über 380.000 km weg, braucht knapp 4l auf 100 km und außer Wartungen noch keine Reparaturen. Leider bekommt man heute auch für viel Geld nichts mehr, was solch eine Zuverlässigkeit und Sparsamkeit an den Tag legt.

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 13 дней назад +1

      Zuverlässigkeit mag vielleicht sein (wobei Fahrverhalten und Wartungsvernachlässigung auch eine Rolle spielen) aber Verbrauch nicht wirklich. Die Motoren sind definitiv effizienter geworden. Mehr stromfressende Technik, höheres Fahrzeuggewicht, mehr Leistung und breitere Reifen fressen die den Vorsprung zwar wieder auf aber einen Effizienzvergleich gewinnt heutzutage meist auch das modernere Auto.

    • @VanessaFast-t5n
      @VanessaFast-t5n 13 дней назад +1

      @@x0x0xxxx68 🤣🤣🤣is da Robert? 10l sind nicht 4l!!! Da helfen auch keine 2,5t Fettleibigkeit!

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 13 дней назад +1

      @ was hat irgendwas davon mit meinem Kommentar zu tun? Habe weder 10L, noch 4, noch 2,5t in den Mund genommen. Nur gesagt, dass heutige Motoren effizienter sind, defakto. Mehr nicht.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 13 дней назад +3

      @ Vergiß nicht, dass allein der Aufwand, um die fast nicht mehr erfüllbaren Abgasnormen zu erreichen, massiven Aufwand an Technik, der wiederum Kosten und Gewicht generiert, erfordert. Ölpumpen mit minimaler Fördermenge, um ja kein Watt Antriebsleistung zu viel zu brauchen, elektrisch geregelte Wasserpumpen usw. Der AGR-Wahn, der den Einlaßtrakt auch bei bestmöglicher Wartung und Nutzung total zukokt, kann sicher nicht als Fortschritt, Effizientsteigergung und Umweltschutz gelten.

    • @VanessaFast-t5n
      @VanessaFast-t5n 13 дней назад +2

      @robbylehmann7110 exakt. Vor 30 Jahren gabs die effizienten Motoren, heute Obsoletienz. Für die jungen und wenig wissenden hier, Audi hatte einen 100er der unter 2l/100km schaffte. VW einen Golf 16V der damals flott bewegt unter 7l/100km verbrauchte. Ein Benziner der 30Jahre später heute noch als Power Golf gilt. Wenn Sie heute ein vermeintlich sparsames Auto haben, frisst es nach 5 Jahre und 80' an Reparaturen auf, was Sie vermeintlich zu sparen gedachten.....

  • @hirsebrei1944
    @hirsebrei1944 15 дней назад +25

    Das ist keine KI-Stimme, oder?😂Kann man leider nicht lange anhören.
    Wer lange lebt, wird nicht neu gekauft...

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  15 дней назад +3

      Danke für die Kritik, ich muss dir teilweise zustimmen mit der Stimme. wir kümmern uns Zeitnah um eine professionellere Lösung! Welcher ist dein Lieblingsmotor, ist er in der Liste?

    • @MartinMüller-n3m
      @MartinMüller-n3m 8 дней назад

      Nicht keine - sondern eine ….

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 8 дней назад

      Hätte wo ich es lese - tatsächlich ist extrem anstrengend, der Stimme länger zuzuhören. Ich kann nicht einmal sagen warum. Aber ich muss abschalten.

  • @markreiter9777
    @markreiter9777 2 дня назад

    Mein Liebling ist der b58 ... und auch meine Hoffnung . Also bis jetzt top !
    1,9er Tdi ist sehr gut aus eigener Erfahrung...
    1,8 Liter 8v oder auch 1,8 Liter16v von VW wurde vergessen ist aber auch sehr gut !
    Der 1,8er 20v von Audi VAG ist wirklich sehr gut .
    Wie gesagt der b58 BMW ist halt mein Liebling....

  • @Gedenktafelde
    @Gedenktafelde 16 дней назад +10

    Ich finde es sehr schade,dass die meisten Motoren heutzutage nicht mehr so langlebig sind und man dein KfZ irgendwann deswegen aufgeben muss... Damals ging es nicht ums Geld sondern darum, wirklich Innovationen zu schaffen 😢

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  16 дней назад

      Auf den Punkt gebracht! Meine E-Klasse hat schon über 500 Tausend aufm Buckel und tuckert noch wie am ersten Tag... Welches Auto fährst du?

    • @Gedenktafelde
      @Gedenktafelde 16 дней назад +1

      @@auto-flüstererich hatte einen Mercedes A Klasse W177 aber lief leider nicht so lange wie erwartet... momentan bin ich auf der Suche nach einem neuen der's besser tut😢

    • @nickfema87
      @nickfema87 15 дней назад +4

      @@Gedenktafelde Du wirst keinen neuen finden, der gut oder besser ist. Dank den Grünen und dem Downsizing. Ich fahre noch einen W 204 aus 2012, ein echter 6 Zylinder ohne Aufladungsmüll. 306 PS rein aus Motorkraft von 3.5 Liter. Der säuft 12 Liter? Na und?

    • @mereienpeter755
      @mereienpeter755 7 дней назад

      fahre einen BMW F11 520 d BJ 2026,habe jetzt 230 tsd runter ohne Probleme ,bis auf Verschleißteile habe ich nichts dran gehabt..

    • @nickfema87
      @nickfema87 7 дней назад

      @ Jaja, BJ 2026......das Problem ist, 90% der Autobesitzer sind zu arm für Werkstätten. Die gehen zu ATU oder in Freie, die nur minimale Ahnung haben. mein Nachbar hat sich ganz stolz 2012 einen A6C7 als 3.0 TFSI gekauft. Werkstatt sah der nur bei Auslieferung. heute ist das Auto made in China, weil er billigmüll an Teilen kauft. deswegen, JA Steuern auf Chinakake, 75 % oder mehr, dann kauft keiner mehr bei Temu, Aliexpress oder wie der Schrott sich nennt. Die kaufen auch Lidlwasser zu 15 Cent die Flasche und reden sich ein, es schmeckt. Da liegt das Problem.

  • @karrenmann
    @karrenmann 15 дней назад +10

    Lol der N57 hat hier aus leidlicher Erfahrung wirklich nichts verloren ^^ Dann doch eher noch M52 und M54, da habe ich selber schon 375tkm und 514tkm Motoren besessen, selbst einen S54 mit 375tkm....

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  15 дней назад +1

      Danke für den Kommentar. was hattest du für Probleme am N57? Und ja die M52 und M54 sind wirklich super!

    • @karrenmann
      @karrenmann 15 дней назад +5

      @ Die Motoren mit mehr Leistung (35d, 50d) neigen z.B. zu gerissenen Köpfen, generell leiden auch sie Hauptlager und fressen dann gern durch immer geringeren Öldruck, in Folge drehen sie mit, verstopfen die Pleuellagerbohrung und zerstören den Lagersitz

    • @88Killerkomando
      @88Killerkomando 11 дней назад

      M57 beste

  • @thomaskiss5328
    @thomaskiss5328 15 дней назад +7

    Der OM 603 ist nicht der Nachfolger vom OM 602. Beide Motoren kamen gleichzeitig mit dem Erscheinen des W 124 auf den Markt.

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  15 дней назад

      Danke fürs korrigieren!

    • @XyMcCoy
      @XyMcCoy 14 дней назад

      Der eine 602 ist ein 5 Zylinder der andere 603 ein 6 Zylinder

  • @smoxezz_z
    @smoxezz_z 13 дней назад +5

    Der 1.8t Benziner wurde von Audi entwickelt und nicht von Volkswagen. Genauso wie der 1.9TDI. Sind beides Motoren direkt von Audi

  • @TheNicolausius
    @TheNicolausius 13 дней назад +5

    Wo ist der VW 5 Zylinder Diesel? 2.4 TD und 2.5 TDI ??? 500 tkm waren bei dem aber auch nicht selten. Wir hatten einen VW T4 mit 970 tkm. Leider hat die Karosse nicht mehr durchgehalten

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад +2

      Schade, so kurz vor den 1 Millionen 😅 Aber 970 tkm ist auch beachtlich

    • @TheNicolausius
      @TheNicolausius 12 дней назад +1

      @@auto-flüsterer Ja, wir hätten ihn gern rüber gebracht. War aber leider wirklich unwirtschaftlich. Da war zuviel auf einmal dran😢

  • @peterweller669
    @peterweller669 8 дней назад

    Habe in den letzten 19 Jahren 1.500.000 km mit 4 verschiedenen VW Golf 2,0 TDI gefahren. Der aktuelle hat jetzt 630.000 km runter und kommt in 3 Wochen locker durch den TÜV.

  • @ThomasTholen
    @ThomasTholen 13 дней назад +3

    Ich fahre einen Passat B 4 Baujahr 1994 mit 1,8 Benzinmotor und einer Laufleistung von 426 tkm noch täglich 140 km zur Arbeit

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад +1

      Top Motor! Mit wie vielen Litern auf 100Km fährst du ihn?

    • @christoqh
      @christoqh 12 дней назад +1

      Bohr krass jeden tag 1 ½ stunden arbeitsweg 😮

  • @drh-modellbau
    @drh-modellbau 12 дней назад +1

    Ich vermisse Opel. Die Motoren waren sehr zuverlässig. Stichwort C20XE. Hatte ich mit Kadett GSI. Top und hat 340.000 ohne große Probleme geschafft.

  • @Paddi88
    @Paddi88 13 дней назад +1

    1.9tdi ALH 420tkm auf tacho,motor neu gemacht mit Turbo von PD motor ARL,einspritz düsen "216",ladeluftkühler fmic und eco chiptuning, 165PS und im winter oder sommer gute auto

  • @jakiii368
    @jakiii368 4 дня назад +1

    Wie siehts bei bmw eig mit dem 2.0 N47 Motor aus bzw dem B47 (B47 würde bei mir eher in frage kommen) bei dem 520d mit 190 ps da habe ich jetzt gehört die sind gut aber auch nicht so gut ich hatte aber nie heftige kritik gehört immer nur das mit der steuerkette was ich nicht als problem empfinde weil du bei 200000tsd km 1 mal die kette wechseln musst

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  3 дня назад

      Glaube der ist top 👍🏽Vielleicht hat jemand anderes bisschen mehr Erfahrung mit dem Motor und kann hier drauf antworten 😇

  • @rubinreiter6351
    @rubinreiter6351 6 дней назад +1

    Honda K20, Toyota 1,8 Hybrid (2ZR-FXE 2ZR) Audi 1,9 TDI.

  • @waltergotz6411
    @waltergotz6411 13 дней назад +1

    mein damaliger SLC V8 3,5 Bj 1973 mit Schaltung und D Jetronic und 5,5 cm Kolbenhub und konnte bis 7000 Umdrehunen und 240 km/h und der Unterschied vom V8 4,5 war der Unterschied 2 CM mehr Hub und das waren die 1000 KBC mehr und bin mit dieser Kiste 400-000 KM gefahren und noch verkauft - weil er alles hatte was es damals gab und auch das Radio Blaupunkt Berlin und schon in Euro und heute bin ich 82 und fahre den TDI V 8 von VW und der ist kaum zu toppen !!

  • @EnginAsan-ux9wk
    @EnginAsan-ux9wk 13 дней назад +2

    Fahre Golf 4 Variant 1.9 TDI mit 90ps bj.2003 erst bei 293tkm❤

  • @ilhanhanci5554
    @ilhanhanci5554 14 дней назад +3

    Finde der 2. beste Motor von VW ist der 1.9 SDI oder den 1.7 SDI der im Polo 6n1 drin war hab schon viele gesehen die 950.000km runter hatten

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Ja, ist wirklich ein hammer Teil! Welcher ist der 1. beste Motor deiner Meinung nach?

    • @ilhanhanci5554
      @ilhanhanci5554 13 дней назад

      @@auto-flüstereralte Mercedes Motoren

  • @delenk
    @delenk 13 дней назад +1

    Was nur wenige wissen ist das der OM602 (ein 5 ZilinderMotor) mit einer Krurbelwelle die die erstem 100 in Brasilien bei der Krupp Campo Limpo Paulista hergestellt wurden. Für die Probe-Motoren! Dass im jahr 1969 oder 1970! Damals habe ich als Praktikant bei Krupp Campo Limpo gearbeitet! Krupp stellte die Kurbelwellen für den 6 Zilinder für Lastwagen her! Ich bin mir nicht sicher ob es der OM617 oder der 602 ist .

  • @delenk
    @delenk 12 дней назад +1

    hallo, Hier in Brasilien hat de 2.0TDI von Volkswagen in dem Amarok ( In Argentinien hergestellt) wurde obwol der Amarok ser forschritlic war, als schlecht emfunden. Der Brasilianer war es nicht gewömt eine programierte Instandsetzung eisuhalten. Sie waren verwönt mit dem MWM motor der noch hier hergestellt wird, und ser Wartungs arm und auch Toyota dieselmotoren , die ser einfach gehalten wurden, vom Brasilianern bevorzugt! Der VW Zilinder wird langsam mehr geschätzt. Sehr interesantes Video!

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  12 дней назад

      Wissenswerte Informationen. Leben sie dort oder woher haben sie diese interessanten Einsichten? LG 😀

    • @delenk
      @delenk 11 дней назад +1

      @@auto-flüsterer
      Ich lebe in Brasilien und war bei Krupp CL und VW tätig!

  •  8 дней назад

    2,5L Reihenfünfzylinder AZV im T4. Der Motor ist genial!

  • @stefandiesel9218
    @stefandiesel9218 14 дней назад +2

    1.9 TDI ATD oder AXR Engines of the Century 🥇🥇

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 13 дней назад +1

      Fahre seit über 20 Jahren einen 9N mit AXR-Motor.

    • @stefandiesel9218
      @stefandiesel9218 13 дней назад

      @@robbylehmann7110 ja super , mein Golf 4 hat auch einen... aktuell 300000 km

  • @KapitainZino
    @KapitainZino 12 дней назад +1

    Der 2004 Nissan Xtrail mit dem 2,2 Common-Rail Diesel mit 136 PS ist unverwüstlich. 20 Jahren nur Wartungen und ein mal Turbo Unterdruckschauch von Marder durchgebissen. Wechsel für 10 € mit einem neuen mit „schlechten Geschmack“ für den Herrn Marder! Das war‘s! Meine Frau, die den Wagen fährt, lässt sich nicht überzeugen den „alten Stinker“ abzugeben und auf unsere 2 Elektroautos umzusteigen. So kann es kommen!

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  12 дней назад +1

      Ich würde den "alten Stinker" auch bevorzugen 😁

  • @Bildpunkte
    @Bildpunkte 10 дней назад

    Du hast den "Volvo 164" vergessen, der steht mit 4,7 Mio. km im Guines Buch der Reckorde. Beim Tod seines Besitzers, hatte er über 5,2 Mio. km auf dem Tacho.
    Auch sind die BMW M30 (e28 + e34) und M50 (e34) sehr langlebig.

  • @iskanderdik8603
    @iskanderdik8603 11 дней назад +2

    OM 646 👍

  • @CPT-505
    @CPT-505 8 дней назад +1

    Ja das ist ist wirtschaftliches wie Umweltbewusstes Autofahren, ich fahre mein über 20 Jahre altes Auto mit weit über 320.000km und 5Ltr Verbrauch bei 150Ps und es bekam außer Ölwechsel Bremsen Reifen Stoßdämpfer nix.
    Billiger kann man nicht fahren und das ist bester Umgang mit Resourcen. Aber wenn alle so wären, wäre die Autoindustrie pleite.

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  6 дней назад

      Ja, echt schade dass es sowas nicht mehr gibt 🙁 Hoffe deiner bleibt noch 1.000.000+ KM an deiner Seite!

  • @dieterturbo2021
    @dieterturbo2021 12 дней назад +3

    Ja das ist leider alles Vergangenheit mit VW Audi und Seat sowie Skoda,alle seit TSI Kernschrott mit Motorschäden aus 8 Gründen

    • @88Killerkomando
      @88Killerkomando 11 дней назад

      Stopp ! Der EA288 mit den 150ps ist kein Kernschrott haha der Rest schon

  • @dominicginner6281
    @dominicginner6281 14 дней назад +2

    Es fehlt der BMW Motor Anfang und Mitte der 90er
    Der M50b25 und m52b28
    Es gute Motoren und definitiv dauerläufer
    Aber auch die 4 zylinder aus dem bj sind von der Langlebigkeit extrem gut
    Den VW Diesel 5 zylinder, der auch in diversen Volvo KFZ eingebaut wurde, is ein tadelloser langläufer

  • @philippgunther3425
    @philippgunther3425 14 дней назад +2

    Ich habe einen passat und einen audi a4, beide mit einen 1.9 tdi... beide weit über 430000 Kilometer runter und laufen ohne Probleme...

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  14 дней назад +2

      Wirklich ein *hammer* Motor! Ist es auch dein Lieblingsmotor?

    • @philippgunther3425
      @philippgunther3425 13 дней назад +1

      Klar, solange ich nicht gezwungen werde wird es auch kein anderes Auto geben...

  • @TonyRusch
    @TonyRusch 8 дней назад

    für mich gibts da eine klare #1: N55 von BMW ! Höchste Effizienz zwischen Stärke und Verbrauch, und dies kombiniert mit einer sehr sehr grossen Langlebigkeit.

  • @shamane67
    @shamane67 13 дней назад +1

    Was ist mit dem DB OM651?

  • @Davidmpowerm5
    @Davidmpowerm5 13 дней назад +4

    N57 gehört garnicht dazu finde ich haben schon mehrere leiden steuerkette pleul, ölpumpe usw…..

  • @auto-flüsterer
    @auto-flüsterer  16 дней назад +5

    Welcher ist euer Lieblingsmotor? Schreibt es in die Kommentare!

    • @ekodusseldorf2585
      @ekodusseldorf2585 14 дней назад +2

      Mercedes om646 als c220 cdi Version in w203 Facelift einfach unkaputbar

    • @darkomiklic6627
      @darkomiklic6627 14 дней назад +8

      VW 1.9 TDI

    • @almircatic1976
      @almircatic1976 13 дней назад +2

      OM611

    • @ekodusseldorf2585
      @ekodusseldorf2585 13 дней назад +2

      @@almircatic1976 oja der ist auch Super hatte mein Vater in seinem w211 E220 cdi Vormopf

    • @otokarmachacek
      @otokarmachacek 13 дней назад +2

      Ich fahre OM611 , 143 PS im W210 Limo . Stark , sparsam , etwa um 500.000 km .

  • @auerk
    @auerk 14 дней назад +1

    Meine Lebenserfahrung sagt mir, daß der /8er 200D und seine Verwandten am langlebigsten war, wenn man regelmäßig Öl nachfüllte. Auch die 5-Zylinder von VW, die nicht nur im LT sondern auch im Volvo 240er und anderen Modellen verbaut wurden, waren zuverlässig wie sonst nur wenige. Der Fiat 5-Zylinder Diesel im Marea war sparsam, zuverlässig und schnell.

    • @u.m.7370
      @u.m.7370 14 дней назад

      Die Motoren im VW LT sowie im Volvo 240,740 und 940 sind nicht 5 sondern 6zylinder.Habe ich 500000km ohne Panne gefahren.Ja die /8Diesel sind sehr zuverlässig und die Beschleunigung ist atemberaubend :--)).Ich denke auch nach ü.30Jahren noch gerne daran zurück

    • @auerk
      @auerk День назад

      @@u.m.7370 Das wurde mir anders berichtet. Ich bin aber kein Techniker.

  • @user-rc4um1kd7g
    @user-rc4um1kd7g 11 дней назад +1

    Hab ein VW Tiguan 2.0 Turbo bei 140000km Steuerkette kaputt und jetzt weiss ich nicht weiter, werkstatt Termin erst in 2 Wochen. Der Tiguan hat mich pleite gemacht. Ich habe schon in den letzten 5 Jahren ca. 10000€ reingesteckt. Ich habe mir gesagt wenn ich neues Auto holen würde dann nur Japaner.

    • @88Killerkomando
      @88Killerkomando 11 дней назад

      Kauf dir nen Seat 2.0TDI hab 140.000 oben ohne einzigen Werkstattbesuch

  • @user-Fernand1910
    @user-Fernand1910 10 дней назад

    BMW X3 mit 3.0D von 2007. Läuft wie eine CH Uhr sagt der Kontroleur bei der Kontrolstation!

  • @h.-u.neumann4668
    @h.-u.neumann4668 13 дней назад

    Ich habe einen Audi A2 mit dem 1.4l Benziner, aktuell >391.000 km, Motorkennbuchstabe AUA.

  • @klauspromersperger
    @klauspromersperger 12 дней назад

    Habt den 1.6L 102 PS Motor von VW zu erwähnen. Ein Bekannter hat mit seinem Golf 4 schon über 300000KM gefahren, ohne größere Reparaturen zu haben. Ich habe den gleichen Motor in meinem Golf Plus und er läuft und läuft und läuft.

  • @H-H69
    @H-H69 2 дня назад

    Ich vermisse den Käfer Motor!!!

  • @frankfeldhaus4271
    @frankfeldhaus4271 14 дней назад +1

    Der Bericht zeigt am anfang einen 240D vom /8.Das wahr ein 2,4 liter 4 Zielinder.Der 300D wahr in der zeit ein 5 Zielinder.
    Eine Berichterstattung wo falsche aussagen den ganzen Beitrag begleitet.
    Die gezeigte S-Klasse W126 gab es nicht als diesel in den 70gern oder 80ger.
    Tolle geschichte ,sehr schlechte Ausführung!

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Vielen Dank für die Korrektur, würdige Kritik. Leider gibt es von den alten Modellen nur noch wenig archivierte Aufnahmen und deshalb mussten wir manchmal ein wenig "tricksen". Ich hoffe trotzdem der Rest des Beitrages hat dir gefallen!

  • @einsamerwolf515
    @einsamerwolf515 3 дня назад +1

    Bitte keine KI stimme mehr das ist gruselig

  • @sommernachtsommernacht8175
    @sommernachtsommernacht8175 11 дней назад

    Porsche 968 3ltr 240ps, heute Oldtimer, auch gut 1,9 tdi erste serie. Golf 1 DieselMotor. Audi A2 mit 75 PS aus 1999. Die alten V8 dt produktion bis 1990 alle gut. Nissan NV200 dci aktuell auch sehr haltbar.

  • @johanngizycki9939
    @johanngizycki9939 14 дней назад

    wie schneidet der B57 im Vergleich ab?

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Ich denke das werden wir vor allem in den nächsten Jahren sehen, die meisten Motoren auf dieser Liste sind ja auch schon was älter. Aber aus Erfahrung heraus würde ich sagen dass der bei guter Pflege bestimmt seine 300.000Km hält, d. h. Öl regelmäßig wechseln & nicht zu viel Kurzstrecke fahren. Was denkst du? 😃

  • @Turhan5000
    @Turhan5000 14 дней назад +1

    Alte Schule beste Schule❤

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Ich warte noch auf einen Motor der die Alte Schule im Bereich Langlebigkeit schlägt... 😆 Fährst du auch einen Klassiker oder ein älteres Modell?

  • @wolframschoellig6502
    @wolframschoellig6502 14 дней назад +2

    Beim Bericht über den V8 Mercedes wird das Video von einem 190E gezeigt. Sehr schlecht.

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  14 дней назад

      Danke erstmal dass du aufmerksam zugeschaut hast, sonst wäre dir das sicher nicht aufgefallen. Wir versuchen immer passende Videos und Bilder einzublenden. Das Problem war, dass es bei vielen älteren Autos leider nur noch sehr wenig archivierte Videos gibt. Daher mussten wir an manchen Stellen einen Umweg finden. Ich bin selber nicht ganz zufrieden mit dieser Lösung und dein Kommentar ist völlig berechtigt.

    • @christophpoegger2106
      @christophpoegger2106 14 дней назад

      Das ist bei KI normal... 🤷‍♂️

  • @andrepech5188
    @andrepech5188 14 дней назад +1

    ist das hier unbezahlte VW und MB Werbung?

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Könnte man denken 😄. Aber ich muss persönlich sagen dass diese Motoren (meiner Meinung nach) die besten *deutschen* aus den letzten Jahren waren. Welche zuverlässigen Motoren fallen dir von anderen Marken ein? LG

  • @LFAV91
    @LFAV91 10 дней назад +1

    Auser 2.0 TDI und 3.0 BMW 6 Zylinder ist heute nix geblieben was zu verlässig ist. Darum wer heut zu tage auf zuverlässig setzen will kauft sich Lexus Subaru.🤣😂

  • @wolframschoellig6502
    @wolframschoellig6502 14 дней назад +1

    Toll. Beim Bericht über den 5 Zylinder Audi Motor wird im Schnitt ein 4 Zylinder gezeigt. Naja. Guter Versuch für einen Bericht. Tipp: das nächste Mal etwas besser recherchieren und richtige Bilder und Videos einfügen.

    • @matbut7151
      @matbut7151 14 дней назад +1

      Da waren noch etliche Fehler drinnen...redet über den 3er Golf und gezeigt wird ein 2er wie er vom Band läuft etc...

  • @BlubberSattel-Robbe
    @BlubberSattel-Robbe 11 дней назад

    Unsere Kinder werden ihren Enkelkindern irgendwann mal Märchen erzählen: „Es war einmal vor langer, langer Zeit in Deutschland, da war damals alles anders…..“ 😂😂😂

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  6 дней назад

      Super Kommentar 😂 aber auf irgendeine Art auch traurig...

  • @pegasus2919
    @pegasus2919 14 дней назад +2

    Wohl noch nie von dem langlebigen und zuverlässigen Motor des Porsche 944 gehört? Solch eine Vorstellung kann nie vollständig sein!

    • @sart2632
      @sart2632 14 дней назад

      hatten die nicht VW Motoren ?

    • @pegasus2919
      @pegasus2919 14 дней назад +2

      @sart2632 Das ist ein Märchen! Der Motor des Porsche 944 besitzt gewissermaßen den halben Motor des Porsche 928, ist eine Eigenentwicklung von Porsche und besitzt zum Ausgleich des 3. Trägheitsmoments zwei Ausgleichswellen!

    • @scotchgod8478
      @scotchgod8478 13 дней назад

      ​@@sart2632 der 924 hatte einen VW Motor, der 944 nicht.

    • @pegasus2919
      @pegasus2919 13 дней назад +1

      @@scotchgod8478 Der Porsche 924 hatte einen 2,0 Liter Audi-Rumpfmotor! Alles darüber wie Zylinderkopf, Zündmanagement usw. waren Porscheeigene Entwicklungen!

  • @schliesser9398
    @schliesser9398 14 дней назад

    Erwähnenswert währe der N52 mit Saugrohreinspritzung von BMW im 5er und 3er gewesen.

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Danke für die Ergänzung! Auch ein top Motor!

  • @robertzsoldos1975
    @robertzsoldos1975 3 дня назад +1

    123 Mercedes,VW Golf 2.

  • @reinerlehmann3764
    @reinerlehmann3764 15 дней назад +1

    Wo ist der AAM und ADZ ,beide Motoren sind das beste aus dem VW Regal. Mein ADZ hat 640.000 km im Original gelaufen

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  15 дней назад +1

      Beachtlich, in welchem Auto ist deiner verbaut?

    • @reinerlehmann3764
      @reinerlehmann3764 15 дней назад

      @auto-flüsterer Ich habe 2 Golf 3, eine Limousine mit dem AAM, und einen Variant mit dem ADZ. Beide Motoren sind ja sehr ähnlich,der ADZ hat wirklich 640.000 km gelaufen, nur die Ventil Schaft Dichtungen von oben gewechselt. Alles supi

    • @reinerlehmann3764
      @reinerlehmann3764 21 час назад

      @auto-flüsterer Golf 3 GT Variant Color Conzept blau

  • @dreiauge4553
    @dreiauge4553 12 дней назад +1

    Ford mit seinen Dreizylinger-Wegwerf-Motoren rangiert am anderen Ende der Skala!

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  12 дней назад +1

      Dazu kommt vielleicht in Zukunft ein Video... 😆

  • @petertruetsch8876
    @petertruetsch8876 12 дней назад

    Mich beschleicht das Gefühl das selbst die auto Industrie diese tollen Motoren nicht mehr haben wollten um was anderes anzubieten wo schneller Geld Profit gemacht werden kann . Deshalb haben sie auch Zugang das Spiel mitgemacht. Jetzt wo sie merken das der Kunde dies Spiel nicht mitmacht rudern sie zurück.

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  6 дней назад

      Traurig aber gut möglich... 🙄 Normalerweise müssten beim heutigen Fortschritt die Motoren noch mehr Laufleistung aushalten

  • @lajka_73
    @lajka_73 8 дней назад

    BMW E39 und E38 mit M62 sind top Triebwerke.......

  • @TheMajo1974
    @TheMajo1974 9 дней назад

    Das ist zwar alles schön und gut, aber was bringt mir das Heutzutage? Ich brauche Motoren die mir jetzt Zuverlässigkeit geben.

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  6 дней назад

      Danke dir, vielleicht machen wir da auch mal ein Video zu! 👌

  • @zellermanfred
    @zellermanfred 7 дней назад

    IN DEM VIDEO bei der Audi Sektion über den legendären 5 -ZYLINDER Nachfolger des Ralley S 1 von Walter Röhrl zu sprechen und dann im Video einen VIER Zylinger virtuell laufen zu lassen ist eine Frechheit ! (ab min. 9. 15 /9.45 )
    Von diesem 4-Zylider kam das markante Klangbild nicht . . . Ein heutiger Audi RS 3 Fahrer mit dem 5-Zylinger 400PS

  • @BastiBB
    @BastiBB 8 дней назад

    BMW N57….soll das ein Scherz sein!?M57 stimmt 💯! Der N57 ist bei weitem nicht so langlebig!

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  6 дней назад

      Danke für die Kritik, diese Erfahrung haben leider auch andere in den Kommentaren. Biste selbst einen der beiden gefahren? LG 🙂

    • @BastiBB
      @BastiBB 6 дней назад

      @ beide….den M57 habe ich aber noch….322000 Kilometer

  • @XyMcCoy
    @XyMcCoy 13 дней назад

    Die ersten M103 Motoren haben Probleme gemacht! hatten auch nur eine Nockenwelle verbaut und es war kein 16V mit 2 Nockenwellen! Der M104 war besser gewesen.

  • @Quattro-André-2.5-TDI-V6
    @Quattro-André-2.5-TDI-V6 14 дней назад

    Der Opel Corsa B 1.2 16V fehlt in der Aufzählung

  • @gabrielgabek7690
    @gabrielgabek7690 9 дней назад

    Mein bmw520 i bj 97 150 ps 2liter Benziner kein Automatik Getriebe hab ich hast 700 tausend km gemacht mit der ersten kuplung das einzige was defekt war ,war die lichtmaschine und 1mal der Anlasser und das Zündschloss und ja der hat am koferam gerostet und die Schwelle war durchgerostet der ging noch nach polen und fahrt bestimmt heute noch

  • @Nik-jq4tx
    @Nik-jq4tx 9 дней назад

    Konventionelle russische Saugmotoren von Lada schaffen normalerweise 300.000 bis 400.000 Tkm.

  • @joachimlindemann415
    @joachimlindemann415 14 дней назад +1

    Was ist ein Faiton?🤨😂

  • @MeineFreiheiten
    @MeineFreiheiten 10 дней назад

    der alte 2.0 OHC Benziner von Ford, weil reißt der Zahnriemen, einsteht kein Motorschaden

  • @patrycajaadam
    @patrycajaadam 11 дней назад

    Leider nur bis Ende 90er Jahre gute Motoren und Autos aus der deutschen Fabrik

  • @fsi120113
    @fsi120113 8 дней назад

    Naja bei N57 ist die Steuerkette und Lagerschalen jetzt nicht der Beste…

  • @anthonymanna1473
    @anthonymanna1473 15 дней назад +1

    Stage 2 B58 nach MHD sind aber 470PS

  • @Batschlach
    @Batschlach 15 дней назад +2

    Schlimm, diese unnatürliche Stimme.
    Der beste Dieselmotor ist in meinen Augen der -8

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  15 дней назад

      Danke für die Kritik, kann verstehen was du meinst. Wir werden Zeitnah eine bessere Lösung mit der Stimme finden. Wir sind noch auf der Suche nach einem Sprecher. -8 ist wirklich ein hammer Motor

    • @picco2505
      @picco2505 14 дней назад

      @@auto-flüsterer Das sind Stimmen,die ein Scherhöriger auch sehr gut verstehen kann,viel besser als das Nuscheln und Verschlucken von Wortteilen bei natürlichen Stimmen!

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  14 дней назад

      @ Danke! Es ist uns wichtig dass man alles klar und deutlich verstehen kann, aber ich verstehe auch wenn Leute lieber einen echten Menschen hören möchten.

  • @MrGreta2010
    @MrGreta2010 7 дней назад +1

    How dare you? 😂😂

  • @pupsegal2439
    @pupsegal2439 5 дней назад +1

    😂 von strich 8 reden und 123 zeigen

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  5 дней назад

      Ach, pups egal 😅 Aber mal ehrlich, da ist uns wohl ein Fehler unterlaufen. Sorry 😇

  • @patrickfrie732
    @patrickfrie732 12 дней назад

    Hab an allen diesen Motoren gearbeitet und kann sagen,diese Technik wird heutzutage " Nie" mehr erreicht! Leider 🙄👋

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  12 дней назад +1

      Ja, echt traurig 😔 werde meinen alten behalten so lange es möglich ist

  • @shotgun19901
    @shotgun19901 9 дней назад

    Om606 numer 1 ,m57 numer 2 und 1.9tdi numer 3 .....das ist alle andre Kleinigkeiten

  • @ozi5582
    @ozi5582 14 дней назад +2

    BMW E60 *___*

  • @fabi4793
    @fabi4793 5 дней назад +1

    OM642 und N57??? Ähm… Nope. 👎🏻

  • @dr.chrisketo7193
    @dr.chrisketo7193 6 дней назад

    Gibt es wirklich keinen menschlichen Sprecher, der für ein Honorar diesen Text vorliest?

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  6 дней назад

      Super Kommentar 😂 Bist nicht der einzige mit der Ansicht... Müssen uns als Team noch etwas überlegen 👍

  • @MrZarin1337
    @MrZarin1337 11 дней назад

    KI Stimmen sind so unfassbar nervig. So absolut unpersönlich. Der Content ist ne super idee, aber eine Persönlichkeit dahinter wäre schön zu sehen für einen neuen Kanal.

  • @savedbygrace897
    @savedbygrace897 13 дней назад

    Der 1.8T ist eine Entwicklung von Audi und nicht von VW.

  • @stefandiesel9218
    @stefandiesel9218 14 дней назад

    ...ja schon, aber der OM 617 ist ja im Winter SUPER Schlecht angesprungen......

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Hast du diese Erfahrung gemacht ❄️? Falls ja, wie viel hat deiner schon runter? LG

    • @stefandiesel9218
      @stefandiesel9218 13 дней назад

      @@auto-flüsterer ich habe auf MB gelernt, so eine Karre wäre im Kalten Bayrischen Wald im Winter der HORROR...

  • @rong.7768
    @rong.7768 13 дней назад

    Fürchterlich der Beitrag, ohne Punkt und Komma. Nach 2 Min. ist Schluss!😮

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Schade, aber danke fürs Feedback. Was genau gefällt dir nicht (damit wir es nächstes mal besser machen) 😊

  • @valentinb-hh2kl
    @valentinb-hh2kl 12 дней назад

    W124 200D

  • @syfexyt1860
    @syfexyt1860 13 дней назад

    M57 3.0 Diesel Gefahr ich selber hab jez ne halb Millionen drauf im bmw e61 ohne Probleme

  • @xjrlionheart4423
    @xjrlionheart4423 8 дней назад

    N57 besser als der Vorgänger? Was für ein Blödsinn. KI Stimme und keine eigener Test. Zum Vergessen.

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  6 дней назад

      Danke für die Kritik. Hast du Erfahrungen mit dem Motor gehabt?

  • @pribylmichal95
    @pribylmichal95 12 дней назад

    1.9 77 kw

  • @vwcorrado0152
    @vwcorrado0152 13 дней назад

    Opel hatte in den 70ern bis frühe 2000er auch top Motoren... Ja mein Herz schlägt für VAG... Aber man muss auch andere Leistungen anerkennen...

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Gebe dir recht, welche Motoren von Opel von damals findest du nennenswert? Ich muss direkt an den X18XE denken

  • @typogene1313
    @typogene1313 11 дней назад

    Ach ja, der Blick zurück ins Museum.
    Meine Enkel werden dieses ganze Benzinverbrennungszeug genauso amüsiert und mit Unverständnis beäugen wie wir heute Telefonzellen, Videotheken oder "Benzin aus der Apotheke".

  • @ChristianBrinkmann-zd3mt
    @ChristianBrinkmann-zd3mt 15 дней назад

    Zylinder Cook😂😂😂😂😂😂

  • @feuerrohr1834
    @feuerrohr1834 12 дней назад

    2.2 l 5 Zylinder

  • @SGN1923
    @SGN1923 14 дней назад

    BMW 3.0 V6

  • @sprinter1313
    @sprinter1313 15 дней назад +1

    Den 1,8 mit 75 PS hatte mein Nachbar im Golf Variant, und selber nach 10 Jahre kein Ölwechsel, läuft er bis heute

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  15 дней назад +1

      Hammer, der überlebt wirklich alles. Selbst schlechte Pflege 😅

  • @dirk50189
    @dirk50189 11 дней назад

    Der n57 vom BMW ist Müll

  • @frankfeldhaus4271
    @frankfeldhaus4271 14 дней назад

    Der Audi 80 2,3liter mit der K-Jet Tronik hatte keine 136PS! Dieser Motor hatte Überall 134PS.

  • @jochenfa007
    @jochenfa007 15 дней назад

    123er diesel 370000km❤, leider viele rost Löcher !!

    • @nickfema87
      @nickfema87 14 дней назад +1

      Und? das ist deine Schuld, weil du ihn nicht pflegst. Wenn du zu arm bist, solltest du kein Benz fahren. Der Benz war nie für die Breite gedacht. Heute sitzt jeder Hartz4er im Benz, baut Teile von Aliexprress ein, kippt billigstes Baumarktöl nach, kauft den billigsten Schrott an Reifen, fährt wenn überhaupt nur zu ATU und jammert dann, weil er nicht hält. Asoziales Gesochse.

  • @1051rk
    @1051rk 15 дней назад

    Was nützt uns das die Dinger stinken und belasten die Umwelt es wird Zeit bessere Akkus alle Nachteile wie Aufladen
    Stromnetz in den Griff zu bekommen. Kosten müssen sowieso runter

    • @harryvollmer1811
      @harryvollmer1811 15 дней назад +20

      e Autos sind viel schädlicher

    • @nickfema87
      @nickfema87 15 дней назад +1

      Kein Verbrenner stinkt oder belastet die Umwelt. Die E-Kacke stinkt mehr und belastet die Umwelt um ein 4 Faches mehr. Ein Auto ist nicht für Akkus gedacht. Nur für dumme Spinner.

    • @pegasus2919
      @pegasus2919 14 дней назад +1

      Diese "stinkenden Dinger" sind in Nachhaltigkeit nicht zu schlagen! Oder hält ihr E-Auto auch 38 Jahre? Sie wählen wohl auch die Versager der Grünen?

    • @pegasus2919
      @pegasus2919 14 дней назад +1

      @@harryvollmer1811 Insbesondere durch den absolut umweltschädlichen Abbau von Lithium bei dem zig Millionen von Liter Wasser verdunstet und der heimischen Bevölkerung nicht mehr als Trinkwasser zur Verfügung steht!

    • @besterezepte3218
      @besterezepte3218 14 дней назад +11

      Sei kein penner,fahr verbrenner!

  • @MiVidaLoca74
    @MiVidaLoca74 14 дней назад +2

    Deutsche Motoren sind gut aber Japanische sind Besser😉 Stimmts oder habe ich recht?

    • @auto-flüsterer
      @auto-flüsterer  13 дней назад

      Ich persönlich mag sowohl als auch, allerdings haben die Japaner in letzter Zeit wirklich abgeliefert. Während es dort Innovationen gibt, bauen sie hier 4-Zylinder in die AMG-Modelle... 😆 Welcher ist dein Lieblingsmotor?

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 13 дней назад +2

      Da in Japan Elektroautos zum Glück kaum eine Rolle spielen, setzt man nach wie vor auch viel auf die Weiterentwicklung von herkömmlichen Motoren. Hierzulande wurde von den namhaften Konzernen ja schon vor Jahren verkündet, da nichts mehr in Entwicklung zu investieren.