Hi @morbidcloud4731! Vielen Dank für deinen Kommentar. Die Paneele sehen nicht nur richtig gut aus, sondern verbessern auch tatsächlich den Raumklang. Hier kannst du es, denke ich, gut hören: www.tiktok.com/@planeode/video/7356253109233913120 Grüße, Team planeo.
Bei dem Projekt wurden die Eiche Natur Paneel verwendet: www.planeo.de/wandverkleidung/planeo-akustik-wandpaneel-iso-eiche-natur-geoelt-2400x600.html Grüße, planeo-Team
Wie macht man das denn mit Rigips-Wänden? Kann man die Paneele ebenfalls kleben oder empfiehlt es sich diese zu bohren? Ich habe etwas Bedenken, dass ich die ganze Farbe/Beschichtung der Wände abziehe, wenn ich die verklebten Paneele mal entfernen möchte.
Hi @martinferchof3728! Sie können das Filz auf der Rückseite dort ausklinken, wo die Kabel verlaufen sollen. Das haben wir auch schon in anderen Projekten gemacht. Hier wurden die Kabel hinter der schwarzen Platte hergeführt. Grüße, planeo-Team
Sehr geil, super gemacht. Zwei Frage hätte ich. Das mit den Akupaneelen hat ja denke ich den Hintergrund, das der Ton vom Fernseher besser klingt oder? Die Platte die ihr da verwendet ist die für den Ton nicht eher kontraproduktiv? Lg
Ja, vom Klang her wäre es wohl besser, die Platte wegzulassen. In diesem Fall wollte der Kunde es jedoch aus optischen Gründen gerne so haben. Grüße, Team planeo
@planeo_ Danke für die Antwort. Bin selber am überlegen ob ich sowas mache. Da ich ein Fernseher mit ambilight habe war ich am überlegen einen weißen Rand zu machen. Aber da ist das Dilemma Optik oder Klang.
Hi @bujarkrasniqi3801! Die Platte gibt es bei uns im Shop nicht zu kaufen. Wir haben dafür eine umleimte Möbelbauplatte aus dem Baumarkt verwendet. Grüße, planeo-Team
Katastrophe 😮 Hätte die TV Halterungen an die Wand geschraubt, ohne diese komische Platte, und direkt ein 3er Stecker hinter den Paneelen hoch gelegt usw. so ist das nichts.
Hi @DrProfNiceGuy! Der Kunde wollte hier aber gerne eine Beleuchtung hinter dem Fernseher, und ein Sideboard für die Konsole und andere Geräte. Sicherlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten eine TV-Wand zu gestallten. Aber ich denke eine Katastrophe ist etwas anderes. Grüße, euer planeo Team
Gefällt mir sehr gut 😊
Hi @HansSchmalhorst!
Vielen Dank für dein Kommentar.
Grüße, Team planeo.
Super
Hi @morbidcloud4731!
Vielen Dank für deinen Kommentar. Die Paneele sehen nicht nur richtig gut aus, sondern verbessern auch tatsächlich den Raumklang. Hier kannst du es, denke ich, gut hören: www.tiktok.com/@planeode/video/7356253109233913120
Grüße, Team planeo.
Danke für das Video. Welcher Holzton der Panele wurde hier verwendet? Danke
Bei dem Projekt wurden die Eiche Natur Paneel verwendet: www.planeo.de/wandverkleidung/planeo-akustik-wandpaneel-iso-eiche-natur-geoelt-2400x600.html
Grüße, planeo-Team
Wie macht man das denn mit Rigips-Wänden? Kann man die Paneele ebenfalls kleben oder empfiehlt es sich diese zu bohren?
Ich habe etwas Bedenken, dass ich die ganze Farbe/Beschichtung der Wände abziehe, wenn ich die verklebten Paneele mal entfernen möchte.
Die Rigips-Wände können bei Rückbau beschädigt werden, da würde eine geschraubte Montage eher Sinn machen.
Grüße,
Team planeo
Habt ihr die Kabel für den TV (Strom, HDMI usw.) ebenfalls hinter die Filzstreifen geklemmt oder sind die dafür zu dick?
Hi @martinferchof3728!
Sie können das Filz auf der Rückseite dort ausklinken, wo die Kabel verlaufen sollen. Das haben wir auch schon in anderen Projekten gemacht. Hier wurden die Kabel hinter der schwarzen Platte hergeführt.
Grüße, planeo-Team
Sehr geil, super gemacht.
Zwei Frage hätte ich. Das mit den Akupaneelen hat ja denke ich den Hintergrund, das der Ton vom Fernseher besser klingt oder?
Die Platte die ihr da verwendet ist die für den Ton nicht eher kontraproduktiv? Lg
Ja, vom Klang her wäre es wohl besser, die Platte wegzulassen. In diesem Fall wollte der Kunde es jedoch aus optischen Gründen gerne so haben.
Grüße,
Team planeo
@planeo_
Danke für die Antwort. Bin selber am überlegen ob ich sowas mache. Da ich ein Fernseher mit ambilight habe war ich am überlegen einen weißen Rand zu machen. Aber da ist das Dilemma Optik oder Klang.
wo kriegt man die Abdeckplatte her?
Die bekommst du im Baumarkt (Möbelbauplatten)
Grüße, planeo-Team
Hallo, wo kann ich solche Abdeckplatten nach Wunschmaß finden?
Baumark
Ja genau die bekommst du im Baumarkt
Grüße, planeo-Team
Was für eine Abdeckplatte ist das den? und gibt es die auch in weiß?
Die bekommst du im Baumarkt in sehr vielen Farben (Möbelbauplatten)
Grüße, planeo-Team
@@planeo_ vielen Dank für die Info und das Video, werde demnächst mein Projekt starten ;)
Hallo, ich finde diese Abdeckplatte ab 9:35 in eurem Onlineshop nicht , könntet ihr mir als Antwort einen link hinzufügen? Danke
Hi @bujarkrasniqi3801! Die Platte gibt es bei uns im Shop nicht zu kaufen. Wir haben dafür eine umleimte Möbelbauplatte aus dem Baumarkt verwendet.
Grüße, planeo-Team
Hallo, wo kauft man die Abdeckplatte?
Die bekommst du im Baumarkt (Möbelbauplatten)
Grüße, planeo-Team
Wie dick ist die abdeckplatte
Die Platte ist 19mm stark.
Grüße,
vom Team planeo
@@planeo_ danke für die schnelle Antwort. Welche Stärke empfehlt ihr für die unterkonstruktion
Katastrophe 😮 Hätte die TV Halterungen an die Wand geschraubt, ohne diese komische Platte, und direkt ein 3er Stecker hinter den Paneelen hoch gelegt usw. so ist das nichts.
Hi @DrProfNiceGuy! Der Kunde wollte hier aber gerne eine Beleuchtung hinter dem Fernseher, und ein Sideboard für die Konsole und andere Geräte. Sicherlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten eine TV-Wand zu gestallten. Aber ich denke eine Katastrophe ist etwas anderes.
Grüße,
euer planeo Team
Wie dick soll die Abdeckplatte sein? Wie viel mm Stärke?
Die Platte im Video ist 19mm stark.
Grüße,
vom Team planeo
Bitte die Adresse und Telefonnummern. LG Massoud
Hi @user-gj8tm7or9p!
Unsere Ausstellung ist in der Max-Planck-Str. 16, 32108 Bad Salzuflen
05222 960 4810
Grüße, planeo-Team
Das sieht alles schrecklich aus!!!!!!