How to defuse a tube tv || Meister Jambo

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Heute schlachten wir mal alte Bildröhren! Ich zeige euch wie man das macht, sodass beim Entsorgen auch nichts mehr passieren kann.
    Meine Website: uraltradio.de
    Facebook: / dermeisterjambo
    Instagram: / dermeisterjambo
    Video-Equipment:
    Kamera: amzn.to/2C7W89s*
    Speicherkarte: amzn.to/2En1Oev*
    Ansteckmikrofon: amzn.to/2GC1Y7S*
    günstigere Alternative: amzn.to/2EmY9xh*
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte "Affiliate-Links". Kaufst du über diesen Link das Produkt bekomme ich eine kleine Provision, der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Комментарии • 437

  • @MarkHuger
    @MarkHuger 5 лет назад +167

    Die Eltern haben immer gewarnt: "Der Fernseher kann implodieren". Jetzt weiß ich, warum :-)

    • @nico5733
      @nico5733 5 лет назад +2

      Danke für den Vorschlag über Twitter. Echt guter Kanal.

    • @egon-karlullrich3175
      @egon-karlullrich3175 5 лет назад +5

      Können schon, aber wollen nicht.
      Nein, kann nicht implodieren! Das Frontglas ist mehrere Zentimeter dick, sog. eigensicher, implodieren wird das Teil im Regelbetrieb wenn, dann nur auf der Rückseite und auch das meist nur, wenn ein Bauteil im geschlossenen Betrieb überhitzt und richtig zu brennen anfängt. Ein Umstand, der nur selten zutrifft oder, besser gesagt, selten zutraf. Sehr selten!
      de.wikipedia.org/wiki/Kathodenstrahlr%C3%B6hre#Implosionsschutz
      Der richtige Umgang am Ende der Lebensdauer damit ist: Altgerät wie es ist, ungeöffnet und unbeschädigt, beim Receycler abgeben. Der muss wissen und weis es, wie er mit dem Dingens umzugehen hat, der ist geschult. NICHT selber daran rumfummeln!

    • @MatzeMaulwurf
      @MatzeMaulwurf 5 лет назад +20

      Mann kann’s auch übertreiben. Wir haben die Dinger als Kinder immer 5m weggestellt und dann mit 1000g Fäustel Zielübungen gemacht. Macht doch nur Puff...

    • @jappyMo37
      @jappyMo37 5 лет назад +2

      Reitstall Göttingen ja genau

    • @PhalosSouthpawsBastelstube
      @PhalosSouthpawsBastelstube 5 лет назад

      Er kann implodieren, ja, wenn du mit einem Stein drauf wirfst.
      Von alleine niemals!

  • @nomoregears
    @nomoregears 5 лет назад +159

    "Komm mal mit, wir gehen jetzt in den Keller und machen was Tolles!", sagte mein Opa 1968/69 eines Tages zu mir. Im Keller stand die Bildröhre eines Fernsehers aus den 1950er Jahren, mein Opa nahm einen Hammer, stellte sich schützend vor mich und warf das Teil mit Kraft in Richtung Bildröhre.
    Es gab einen tierischen Knall, die Splitter flogen nur so und ich freute mich. Natürlich hatte auch meine Oma den Knall gehört, sie freute sich überhaupt nicht - und mein Opa nach dem Anschiss auch nicht mehr :D.

    • @alterschwede1914
      @alterschwede1914 5 лет назад +5

      Genau so wie dein Opa hab ich es auch gemacht. Ich weiss nicht, warum da jeder so ne Angst davor hatte

    • @nomoregears
      @nomoregears 5 лет назад +6

      @@alterschwede1914 Na ja, wenn mich meine Erinnerung nach 50 Jahren nicht trügt, kann ich mich nicht entsinnen, dass mein Opa 'ne Decke über die recht große Röhre gelegt hatte. Klar hat er drauf geachtet, dass sein Enkel nicht von Splittern durchsiebt wurde, aber sooo ganz ungefährlich war die Sache doch nicht.

    • @alterschwede1914
      @alterschwede1914 5 лет назад +8

      @@nomoregears Also, ich bin jetzt 62, und ich erinnere mich daran, dass zu meiner Kindheit noch viele Leute ihren Schrott einfach irgendwo im Freien auf ner Wiese oder im Wald entsorgten.Wir sind damals immer mit nem Bollerwagen herumgezogen, und haben Dinge wie alte Gussöfen oder Ähnliches eingesammelt, und diese dann beim Schrotthändler für ein paar Mark verkaufen können. Da hatten wir auch hin und wieder einen Fernseher gefunden, den wir mit einem Steinwurf in die Bildröhre " entschärften ". Da ist nie irgendwie etwas geflogen gekommen. Alle Scherben und Splitter waren innerhalb des Gehäuses geblieben.
      Ich hab dann später den Beruf des Funkelektronikers erlernt, und habe dann auch so manche Bildröhre aus Spass genauso geknackt. Der Knall war immer sensationell. Nur die Nachbarn haben es nicht ganz so witzig gefunden

    • @nomoregears
      @nomoregears 5 лет назад +2

      @@alterschwede1914 Aaah, okay, die Splitter sind innerhalb des Gehäuses geblieben. Mein Opa jedoch hatte den Fernseher zerlegt, also die Röhre ausgebaut. Die stand dort wie eine riesige, extrem bauchige Weinflasche..., bis der Hammer geflogen kam :D.

    • @alterschwede1914
      @alterschwede1914 5 лет назад +2

      @@nomoregears Naja, kann sein. Aber ich meine, wenn es so wäre, dass eine implodierende Bildröhre mit Splitter um sich wirft, dann wären die ja auch nach vorne weggeflogen, Und das war nie der Fall.

  • @Popof-88
    @Popof-88 5 лет назад +15

    Hallo Meister Jambo!
    Ich bin durch Zufall auf diesen Kanal gekommen, weil ich schon immer mal wissen wollte wie eine Röhre funktioniert und was sie für einen Nutzen hatte. Jetzt weiß ich es. Es wird alles sehr gut erklärt. Solche Leute wie Sie müsste es mehr geben. Hut ab. Und danke dafür.

  • @lukystreik
    @lukystreik 5 лет назад +39

    Unvorstellbar wertvoller Kanal. Ganz großes Kino altes Wissen / Erfahrungen hier für die Nachwelt zu erhalten. Genau mein Ding!
    Ich selbst habe mich ne getraut in all den Jahren an Röhren dran zu gehen. Hatte ich zu viel Regatta davor. Schön mal zu sehen, wie sowas von innen aussah. 😍 Wirklich unbezahlbar, dass Sie ihr Wissen hier teilen!

    • @thommy072
      @thommy072 3 года назад +1

      Sehr gutes Video, einer der besten Kommentare.

  • @j.1294
    @j.1294 2 года назад +2

    Dieses Video beeindruckt mich sehr, da hier jemand spricht, der einfach völlig sattelfest in der Materie ist. Das ist heute (leider) keine Selbstversändlichkeit mehr.

  • @DON-HADRON
    @DON-HADRON 5 лет назад +11

    Maitre Jambo, bitte bitte machen Sie weiter, ich kommentiere ja eher selten auf YT aber hier muss man was zu sagen. Die heutige Generation hat schon längst vergessen wie aufwendig viele Geräte waren, ich selbst bin 35 und seit meiner Kindheit zerlege ich alles was ich in die Finger bekomme, am besten gefallen mir ältere Geräte bei diesen kann man noch nachvollziehen wie und warum etwas funktioniert und es ist nicht alles mit IC´s vollgestopft. Ihr Kanal bringt denen die es wissen wollen viel bei zudem sind sie ein sehr sympathischer Herr . Früher war nicht alles gut aber man wusste sich zu helfen. Danke an Sie und Ihre Kamerafrau, grüße aus dem schönen Bayern. Natürlich ist das Abo sicher!

    • @RayEttler
      @RayEttler 5 лет назад

      Kamerafrau Markus
      [edit: Marco]

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад +1

      Kameramann Marco

    • @Peterbass
      @Peterbass 4 года назад

      Du bist cool mach weiter so.
      Ich finde deine Videos cool.
      Bitte um antwort.
      Ich bin dein Fan.

  • @MrHotosa
    @MrHotosa 2 года назад +1

    Hallo Meister Jambo ich schaue deine Videos mit wachsender Begeisterung! Einfach super wie du komplizierte Elektronik verständlich erklärst.🤗
    Hoffentlich bleibst du uns noch sehr lange Erhalten!!!!

  • @rudireiling9985
    @rudireiling9985 2 года назад +3

    Hallo Meister Jambo,du bist halt ein alter Hase,bei dir hätte ich gerne gelernt!
    Macht immer wieder Freude deine Videos anzusehen!
    Gruß Rudi aus Worms!😀😆🤠😎

  • @dietergalle
    @dietergalle 5 лет назад +2

    Das war ja ein echter Krimi! Ich hatte um habe immer noch einen riesigen Respekt vor den Bildröhren. Als 13jähriger wollte ich sehen was in einer Bildröhre drin ist um das Bild zu erzeugen. Also hinten am Röhrenende mit einem Schraubendreher gearbeitet bis es zischte. Dann fluchtartig hinter einer Platte Deckung gesucht bis das Zischen aufhörte. Nach dem weiteren „zerlegen“ der Bildröhre dann sehr enttäuscht dass sonst nichts drin war. Heute bin ich Elektroingenieur und kann über die Aktion damals nur so lachen 😊. Vielen Dank fürs Mitnehmen auf die interessant e Reise in die Vergangenheit!

  • @nicolasd.8737
    @nicolasd.8737 5 лет назад +2

    Als Kinder haben wir die alten Fernseher beim Sperrmüll gesucht, wir waren schneller und lauter bei der Vakuum Beseitigung! Wusste gar nicht das das auch so unspektakulär geht :-). Toller Kanal! Weiter so!

  • @CrazYo
    @CrazYo 2 года назад

    Vielen Dank,
    baue gerade ein altes Grundig Gehäuse aus den 70ern, in ein Insekten Terrarium um und die Tips beim schlachten, waren Gold wert !! ❤️

  • @OstenPowers
    @OstenPowers 5 лет назад +32

    Boah die ganzen alten Lautsprecher in den Geräten. Mensch die hätte ich gerne. :)

    • @Aurelius_aus_Rauben
      @Aurelius_aus_Rauben 3 года назад

      Ich kann der gerne zwei alte Lautsprecher von Telefunken anbieten, ausgebaut aus einen Tonbandgerät!

  • @simonpeters2128
    @simonpeters2128 5 лет назад +78

    Interessantes Video. Aber an Deinem Zeitgefühl solltest Du arbeiten. ;)

    • @delitsch0079
      @delitsch0079 5 лет назад +4

      Dachte ich mir auch so.... 3/4 min hat es auf jeden fall gedauert....

    • @biegenmichel
      @biegenmichel 5 лет назад +7

      Ich mag ihn trotzdem gerne hören und sehen, es waren nicht 30 sondern 13 Sekunden, aber das ist eben die heilige Zeit :-)!!!

    • @Peterbass
      @Peterbass 4 года назад

      Du bist cool mach weiter so.
      Ich finde deine Videos cool.
      Bitte um antwort.
      Ich bin dein Fan.

    • @tomsommer8372
      @tomsommer8372 4 года назад

      Man kann sich auch anstellen. Ich find das Video und Meiseter Jambo klasse!

    • @thommy072
      @thommy072 3 года назад

      @@tomsommer8372 ja finde ich auch. Manche haben nichts besseres zu tun als kritisieren.

  • @steffenklinge8047
    @steffenklinge8047 5 лет назад +2

    Prima gezeigt. Bei uns gibt es in der Nähe eine kleine Firma, die das richtig entsorgt. Die Leuchtschicht wird in einer Ultraschallanlage abgelöst und das Glas und Lochmaske wird entsorgt. Danke fürs Video

  • @C.Christian.C
    @C.Christian.C 5 лет назад +54

    dreiviertel minute ?? maximal waren es immer 15 sekunden vom lufteinlass :-P

    • @martinl.ausa.9282
      @martinl.ausa.9282 5 лет назад +8

      Zeit ist relativ.

    • @GISMO_TV
      @GISMO_TV 5 лет назад +1

      @@martinl.ausa.9282 Interstellar

    • @derTommy
      @derTommy 5 лет назад +4

      da sag nochmal einer im Alter vergeht die Zeit schneller

    • @Peterbass
      @Peterbass 4 года назад +1

      Du bist cool mach weiter so.
      Ich finde deine Videos cool.
      Bitte um antwort.
      Ich bin dein Fan.

  • @technikecke1560
    @technikecke1560 3 года назад +2

    Cooles Video. Ser Interessant. Hätte mir die Lautsprecher auch noch Ausgebaut. Weil bei den Alten Rörenfernsehern war der Klang zumteil sehr gut .

  • @seno408
    @seno408 Год назад +1

    Ich finde es unglaublich beeindruckend was der menschliche Verstand sich für Konstruktionen einfallen lässt, um etwas zu realisieren. Traurig finde ich aber auch, wie mit solch tollen Entwicklungen viele Menschen täglich wie mit etwas voll Selbstverständlichem und mit wenig Wertschätzung dem gegenüber umgehen.

  • @michaelxyz1234
    @michaelxyz1234 5 лет назад +1

    Super! Sowas wird viel zu wenig auf You Tube gezeigt wie das der Meister macht! Es gibt leider viel zu viele Leute die das falsch machen und das ist nun einmal gefährlich. Man kann dann nur hoffen das niemand was passiert!
    Das Video ist sehr verständlich. Gut dass es mal gezeigt wurde wie man das Fachgerecht macht.
    Frohe Weihnachten, Viele Grüsse!

  • @janno288
    @janno288 5 лет назад +16

    ich liebe alte rohrenmonitoren ! das ist hard für mich das video anzuschauen

    • @janno288
      @janno288 5 лет назад

      @InsaneLP oh

    • @janno288
      @janno288 5 лет назад

      @InsaneLP ok vertippt

    • @Peterbass
      @Peterbass 4 года назад +1

      Du bist cool mach weiter so.
      Ich finde deine Videos cool.
      Bitte um antwort.
      Ich bin dein Fan.

  • @FreyaGluecksweg
    @FreyaGluecksweg 3 года назад +1

    Beim ersten Mal war's richtig spannend. 😊👍 Und auch sehr interessant, wie dick das Glas der Bildröhre im vorderen Bereich ist.
    Daumen hoch (Nr. 1.901) und viele liebe Grüße von Freya 😊👍

  • @eflose
    @eflose 5 лет назад +5

    Gutes Video, ich hatte einfach immer den Bildröhrenhals abgeschlagen, das ist auch relativ sicher da das Glas da nur 1-2 mm dick ist und es ist sehr unwahrscheinlich dass dadurch die ganze Bildröhre auf einmal schlagartig reißt und implodiert. Die beste Position an der man bei sowas stehen kann ist denke ich seitlich von der Bildröhre da sie an der Seite nochmal extra verklebt und oft mit einen Metallband verstärkt ist, sollte die schlagartig implodiert gehen die Glasssplitter eher hinten oder nach vorne. So Bildröhren müssen aber auch große Kräfte aushalten wo die Luft von Aussen die zusammendrücken will, ich glaube 1 Kilo pro cm2 Fläche, das sind 100 Kilo auf einer 10x10 cm Fläche, bei der großen Fläche Vorne sind das schon mehrere Tonnen Luftdruck die darauf drücken daher müssen die so stabil und aus so dicken Glas sein.

    • @gerhardkpunkt
      @gerhardkpunkt 2 года назад

      wir haben so Bildröhren auch gerne mit dem Kleinkaliber belüftet :-)

  • @jaschazjze8541
    @jaschazjze8541 4 года назад +6

    Denn Fernseher bei 10:25 hätte mir gefallen 😢 ich sammel Geräte von 1970 - 1990

  • @dl7majstefan753
    @dl7majstefan753 5 лет назад +5

    So hab ich eine Farb-Bildröhre noch nie gesehen toll! Bei 12:44 ist eine blaue Verfärbung der Lochmaske erkennbar - wo kommt die her? Sieht nach Überhitzung aus!?

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад +3

      Du hast aufgepasst da War es innen mal heiss

    • @dl7majstefan753
      @dl7majstefan753 5 лет назад +4

      Meine Erklärung: Da war mal die Horizontal- und Vertikalablenkung teilweise ausgefallen, so dass sich die Strahlen in der Bildröhre auf eine kleine Fläche konzentriert hatten und damit die lokale Überhitzung verursachten; die Lochmaske diente dabei als eine Art Ersatzanode und wurde sehr heiß.

    • @jk9554
      @jk9554 5 лет назад

      ich wollte das gleiche fragen - meine Vermutung wäre gewesen, dass es (da die Röhre ja belüftet wurde) dort schon angefangen hat irgendwie mit der Luft zu reagieren (also zu oxidieren).
      Hätte/hatte denn so eine Verfärbung Auswirkung auf die Bildqualität gehabt?

    • @Peterbass
      @Peterbass 4 года назад

      Du bist cool mach weiter so.
      Ich finde deine Videos cool.
      Bitte um antwort.
      Ich bin dein Fan..

  • @spatenpauli8069
    @spatenpauli8069 5 лет назад +5

    Sehr interessante Geschichte! Vielen Dank!
    Damals hat der Müllmann volle Möhre mit dem Fuß in die
    Fernseher reingetreten. Jetzt weiß ich warum.

  • @MegaWaldi12
    @MegaWaldi12 5 лет назад +1

    Meister Jambo,ich habe diverse Bildröhren gewechselt,dabei habe ich anstatt deiner Brille eine spezielle Schutzmaske getragen.Somit waren das Gesicht und der Hals geschützt.In meiner Gesellenprüfung war der Umgang mit Bildröhren ein akutes Thema .
    Wie hast du den Hochspannungsanschluß bei einer Farbbildröhre entfernt(zB bei dem Wechsel einer Kaskade?) .

  • @gombade7458
    @gombade7458 5 лет назад +5

    Schönes Video, interessant welch eine Gefahr diese alten Geräte, noch beherbergen können.

  • @gerhardkpunkt
    @gerhardkpunkt 2 года назад

    Aus welchem Material ist eigentlich dieses dünne graublaues?) Blech im Innern der Bildröhre, das so ein wenig wie ein Kragen aussieht? Seltsame Farbe und seltsame Konsistenz.

  • @Colgato
    @Colgato 5 лет назад +1

    Wie kann man so ein Video bitte disliken ?! Wirklich toll und absolut interessant anzusehen ebenso wie die anderen Videos. 👍👍👍

    • @Colgato
      @Colgato 5 лет назад

      @@thomasm1935 Er sagt doch aber auch das er es währen der Lehre so gelernt hat, das dass nicht erst 3 jahre her ist kann man wohl offensichtlich erahnen 😂

    • @Colgato
      @Colgato 5 лет назад

      @@thomasm1935 schon okay 😌🤷🏼‍♀️

    • @gerhardkpunkt
      @gerhardkpunkt 2 года назад +1

      das war der Kollegen vom Konkurrenzkanal oder der Lesch ;-)

  • @Metric.OErnings
    @Metric.OErnings Год назад

    Wenn man die Hochspannung mit den Schraubenziehern testet und funken vorkommen, ist die Hochspannung dann raus?

  • @wernerschruff1580
    @wernerschruff1580 5 лет назад +3

    Top erklärt. Früher haben wir eine alte Decke drüber gelegt und den Hals mit nem Hammer gekillt.....Aber stromfrei beachten ist wichtig, sollten noch fette ELKOs voll "Saft" sein...

  • @michaelv.3655
    @michaelv.3655 Год назад

    Ich habe in der Lehre (Elektroniker, nicht R&F-Techniker) mal erlebt, wie eine Bildröhre etwa 15 Minuten nach (!) dem Belüften mit einem lauten Knall in lauter ziemlich scharfkantige Teile auseinandergeflogen ist. Wir hatten die Röhre korrekt belüftet, genau so, wie Du das hier zeigst. Also den kleinen Glasteil am Ende vorsichtig mit einer Zange abgebrochen. Die Röhre zog Luft und alles war gut. Dachten wir. Ein Azubikollege hatte auch noch kurz vorher seinen Kopf hinten im Gerät gehabt um eine Platine auszubauen. Der war dann ein bisschen blass. Und unser Meister auch. Das hat ihn dann soweit "geerdet", dass danach dann keine Fernseher mehr "nebenbei" gemacht wurden. Also aufpassen, die Dinger können hinterhältig sein.

  • @AnnaBuchholz66
    @AnnaBuchholz66 5 лет назад +7

    Bildröhre schlachten und wie lange muß man im anschluss den Braten dann kochen?

    • @TheSlickoify
      @TheSlickoify 5 лет назад +2

      3/4 Minute scharf anbraten und dann warten bis er Luft gezogen hat. Legga!

    • @georgtrosson7137
      @georgtrosson7137 5 лет назад

      @@TheSlickoify Ich würde Suppe davon kochen ;-)

    • @blkdsh
      @blkdsh 4 года назад +1

      So dass du nachher nicht in die Röhre guckst

    • @Rundumsfliegen
      @Rundumsfliegen 4 года назад

      @@blkdsh 🤣

    • @Peterbass
      @Peterbass 4 года назад

      Du bist cool mach weiter so.
      Ich finde deine Videos cool.
      Bitte um antwort.
      Ich bin dein Fan..

  • @MarvR2024
    @MarvR2024 5 лет назад +2

    Hallo. Danke fürs Video. Was würde denn passieren wenn da noch Hochspannung drauf währe??

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад +3

      Wenn du dranpackst bekommst du einen Stromschlag, wenn du es mit den Schraubenziehern machst entläd sie sich über die Schraubenzieher.

  • @freya7090
    @freya7090 Год назад

    Habe mir für ein meiner Schnapsideen einen kleinen Fernseher aus den 70ern gekauft xD Ich möchte daraus einen Nachttisch machen. Danke für das Video :)

  • @Starlight_66
    @Starlight_66 5 лет назад +1

    Auf die Idee sowas zu machen bin ich noch nie gekommen. Meinen letzten defekten Röhrenapparat hab ich schon vor Jahren zum Elektroschrott gegeben. Aber trotzdem, sehr informatives Video.

  • @kingozymandias2988
    @kingozymandias2988 5 лет назад +48

    Vor die Tür stellen, dauert keine 2 Stunden und ein Rumäne hat das Teil im Kofferraum.....warum also der Aufwand?

    • @AlfFred13
      @AlfFred13 5 лет назад +11

      Keine 3 stunden und der Rumäne liegt tot mit Fernseher wieder vor der Tür beides von seinen Leuten zurück gebracht 🤣

    • @kingozymandias2988
      @kingozymandias2988 5 лет назад +10

      Alf fred wäre schon blöd, dann hat man mehr Müll vor der Tür als vorher 🤔

    • @AlfFred13
      @AlfFred13 5 лет назад +4

      @@kingozymandias2988 kümmert sich der Abdecker drum

    • @kingozymandias2988
      @kingozymandias2988 5 лет назад +3

      Alf fred die gehen nicht an Sondermüll😏

    • @lafamilia3961
      @lafamilia3961 5 лет назад +1

      Kommst du zufälligerweise auch aus Duisburg😂

  • @paulkaczmarczyk2076
    @paulkaczmarczyk2076 4 года назад +1

    Ganz dicker Daumen nach oben! Danke für dieses sehr informative Video!

  • @Bergwacht
    @Bergwacht 5 лет назад +1

    kann man aus dem ausgeschlachtetem material nicht irgendwas cooles bauen? einen Todesstrahlenlaser oder so? ;-)

  • @Marinos-Craft
    @Marinos-Craft 5 лет назад +1

    Interessantes Video für alle, die nicht genau wissen, wie diese Teile aufgebaut sind.
    Wobei ich das auch schon x mal gemacht habe, um die Frontscheibe abzutrennen, wieder einzubauen und als
    Stimmungslampe mit LEDs von hinten zu bestücken.

  • @dejan.b17
    @dejan.b17 5 лет назад +2

    Tolles Video! Ich fand es besonders interessant Mal eine Bildröhre von innen zu sehen!

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад

      Dann schau dir doch auch gerne mein Video zur Farbbildröhre an!

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад +1

      @@Draconia111 so etwas fange ich erst garnicht an, such einfach mal auf RUclips, es gibt schon Videos dazu

  • @horstklein1808
    @horstklein1808 Год назад

    Hi sag mir mal bitte ob du die Teile wie Platinen oder kupferspulen von noch hast weil ich sammele so Sachen

  • @merle6694
    @merle6694 5 лет назад +2

    😨😵Bildröhrenmörder😂
    Nicht ernst nehmen... gutes Video, denn ich habe das noch nie gesehen bzw. gehört, wie da Luft reingezischt ist. Danke dafür!!!❤👍

    • @Dertsm6795
      @Dertsm6795 3 года назад

      ich schon. und das dauert bis die Luft komplett drin ist..

  • @leberkasedestodes6667
    @leberkasedestodes6667 5 лет назад +18

    Also ich hab ja von all den Rockbands in meinem Leben gelernt, das man Fernseher einfach fachgerecht durch geschlossene Hotelfenster wirft!
    Man lernt nie aus... 🤔

    • @Paul-ii9gr
      @Paul-ii9gr 5 лет назад +2

      Dein Name 😂😂😂

    • @jk9554
      @jk9554 5 лет назад +1

      und immer genug Verlängerungskabel dran, damit er auch noch an ist, wenn er den Pool erreicht :)

    • @ColonelHogan9162
      @ColonelHogan9162 5 лет назад

      Am fachgerechtesten konnte es Elvis Presley. Der hat im Ärger über das Programm mal den Fernseher zerschossen.

    • @Peterbass
      @Peterbass 4 года назад

      Du bist cool mach weiter so.
      Ich finde deine Videos cool.
      Bitte um antwort.
      Ich bin dein Fan.

    • @thommy072
      @thommy072 3 года назад

      Ja aber die Vollidioten schmeißen voll funktionierende Fernseher aus dem Fenster.

  • @bikertyp
    @bikertyp 5 лет назад +1

    Lieber Meister, ich arbeite momentan in der Altgeräte-Entsorgung. Wenn mein Chef das sehen würde, bekäme ich Ärger. Wir sollen so vorgehen: Unter dem Anodenanschluß, dort wo der Meister entlädt, nehmen wir einen kleineren (Kreuz-) Schraubendreher und klopfen langsam den (metallenen) Anodenanschluß nach innen. Warum ? Damit das Vakuum sich LANGSAM ausgleicht. So bleibt die teils giftige Leuchtschicht der Röhre an Ort und Stelle und wird nicht durch den schnellen Luftstrom in der Röhre verwirbelt oder tritt aus was die Entsorgung sicherer macht. Bitte um kurze Antwort dazu :)

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад +4

      Die methode ist sicher habe ich auch schon gemacht ob der innenbelag giftig ist weiß ich nicht heute ist ja alles giftig da haben wir uns früher keine gedanken gemacht.
      Mfg Meister Jambo

    • @bikertyp
      @bikertyp 5 лет назад +1

      @@meisterjambo Nun gut, ich bin auch schon über 50 und das mit dem "früher" kenn ich auch. Wollte nur mal auf die letzte Methode hinweisen. Ausserdem schau ich mir eure Clips auch gerne an. Taucht ja ab und zu mal das ein oder andere Highlight aus der eigenen Kindheit oder Jugend auf ;) Gruß, Stefan.

  • @alexandereickmann61
    @alexandereickmann61 5 лет назад

    Sehr schönes Video. Wie kommt es das die Bildröhren nicht implodirt sind, wo sie doch Luft lehr waren ?? 😍😍😘😘

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад

      Wie meinst du das?
      Wann sind sie nicht implodiert?

  • @dominikbundy8008
    @dominikbundy8008 5 лет назад

    Als Kind hatte ich immer alles Zerlegt was ich in die Finger Bekam, unter anderen auch einen kleinen Schwarz/Weiß Fernseher den ich hatte und den habe ich auch zerlegt und ich weiß noch dass Vakuum, als ich da bei der Röhre hinten experimentierte.
    EXTREM GEFÄHRLICH !! Aber zum Glück nix Passiert !! wusste aber noch genau wie ich mich erschrocken habe ;-) !!
    lg.

    • @j.minecraftgamer
      @j.minecraftgamer 4 года назад +1

      Ich auch

    • @dominikbundy8008
      @dominikbundy8008 4 года назад

      @@j.minecraftgamer FINDE ich echt cool dass sie dass auch gemacht haben, denn schaden tut es nicht wenn man neugierig ist... hehehe ;-))

  • @peter3579
    @peter3579 5 лет назад +1

    Ganz klasse Video! Als ich zu DDR- Zeiten die Schwarz/Weiss Bildröhre in meinem Gartenfernseher gewechselt hatte, sah ich ähnlich angezogen aus. Ist aber alles gut gegangen. Und eine RADUGA- Bildröhre hab ich auch schon mal zerlegt. Decke über die Röhre im Aschekübel und dann draufgeschlagen. Wollte die Lochmaske dem örtlichen Fernsehmonteur für Ersatzzwecke anbieten, aber der hat dankend abgelehnt !!

  • @Winnipuh50
    @Winnipuh50 5 лет назад +1

    Kathodenstrahröhre nennt sich das Teil.Wenn die IMPLODIERT erfolgt gleichzeitig die Explosion und ein riesiger Lichtbogen. Da wurden früher viel Wohnzimmergardinen an den Fenstern entflammt und die ganze Bude stand in Flammen.

  • @meinkanal1841
    @meinkanal1841 3 года назад +1

    Junge Junge Junge. Tja, Meister Jambo ist schon der härteste unter der Sonne.

  • @wolfgangnixdorf3972
    @wolfgangnixdorf3972 5 лет назад +2

    Nicht schlecht Meister Jambo .
    Ich verwende immer geerdetes Werkzeug .
    Also Strippe an Schraubenzieher und zuerst an's Chassi bzw Außenbelag der Röhre und dann an den Anodenanschluß.
    Und beim Knacken Integralhelm

    • @tomtina313
      @tomtina313 4 года назад

      am besten ist den geerdeten Schraubenzieher mit blossen Händen anzufassen, vielleicht leuchtest du dann wie ein Christbaum,hahahahahahahahaaaaaaaa

  • @drachenfelsen3258
    @drachenfelsen3258 5 лет назад +1

    Warum heisst der Raduga Farbfernseher aus der UDSSR sibirische Heizung mit Spitzname ?

    •  5 лет назад +1

      Weil CRTs heiß werden können.

  • @jazz6232
    @jazz6232 5 лет назад +2

    Sehr gut erklärt. Danke für die Mühe :-)

  • @rohrenradio1254
    @rohrenradio1254 5 лет назад +3

    Interessantes Video, auf jeden Fall hilfreich!

  • @ColonelHogan9162
    @ColonelHogan9162 5 лет назад

    Die Müllmänner beim Sperrmüll waren da nicht so zimperlich. Rückwand abreissen, kurzer tritt mit dem Stahlkappenschuh an den Hals und es zischte nur eine Sekunde. Und oft wurden die Kästen einfach so reingeworfen. Und beim vorbeifahren gabs dann manchmal nen lauten Knall wenn die Presse die Kiste zermalmte.

  • @MyMcMichael
    @MyMcMichael 5 лет назад +3

    Ich habe die in meiner Kindheit mit einem Stein "entschärft" Und die Röhren (trioden usw..) haben wir als Granaten genutzt und uns damit beworfen. Hätte ins Auge gehen können ;)

    • @radio7198
      @radio7198 5 лет назад +2

      Kenne ich auch :) typisch Dorfleben

    • @Nightbird2k6
      @Nightbird2k6 5 лет назад +1

      Ja, die Röhren aus alten Radios und Fernsehern haben wir als Kind immer an die Wand geworfen. Das hat immer so schön geknallt :)
      Jetzt wünsche ich mir das ich sie mal alle behalten hätte, die alten Röhren gehen bei eBay zu guten Preisen weg...

  • @stefanlausch2474
    @stefanlausch2474 5 лет назад +27

    Es ist Schade, dass der Raduga dran Glauben musste! Die Geräte von Früher, waren im Gegensatz zu heutigen TV,s gut zu Reparieren!

    • @dorfschmidt4833
      @dorfschmidt4833 5 лет назад +5

      Habe die LEDs bei einem LCD getauscht, Reparieren geht immer, kostet aber mehr als ein billiges, neues Gerät.

    • @stefanlausch2474
      @stefanlausch2474 5 лет назад +2

      @@dorfschmidt4833 was auch gerne mal bei Flachbildschirmen ausfällt, sind die Elkos! Der Materialpreis, selbst bei Hochwertigen Markenelkos ist nicht hoch, kann sich aber lohnen!

    • @TheFlyerX
      @TheFlyerX 5 лет назад +5

      Dafür aber eine Auflösung von einer Kartoffel und inklusive Röntgenstrahlung

    • @robbirobson7330
      @robbirobson7330 5 лет назад +4

      glaub mir die led oder lcd fernseher heute sind einfacher zu reparieren als die analog fernseher von damals, besonders als die fernseher uebergingen zu ic schaltungen aber zum teil immer noch alte analog technik mit drin war, ich hab damals im fernsehgeschaeft gearbeitet, teilweise hat ein fernseher eine woche gedauert zu reparieren weil man alles durchmessen und testen musste besonders kalte loetstellen etc... wer ahnung hat kann einen lcd fernseher fuer ca 20-30 euro reparieren. Hab grade einen led sony bravia 46 zoll repariert hat ca 2 stunden gedauert und unter 30 dollar. Hab einfach alle komponenten mit universal teilen ersetzt. der vorteil wenn wieder was kapputt geht kostet mich das nie mehr als 30 dollar und ich kanns immer wieder reparieren.

    • @robbirobson7330
      @robbirobson7330 5 лет назад +1

      @ITAKUMI ich glaub eher du hast keine ahnung. Ich repariere seit fast 20 jahren fernseher, monitore, laptops, mainboards, consolen etc etc... das meiste ist bga technik und smd componenten. Natuerlich ist es einfacher dumm nachzuplappern dass es schwieriger ist weil man zu faul ist neue sachen dazu zulernen. Oder weil man keine skills hat und keine ahnung von technik. Selbst wer nicht loeten will kann sich universal mainboards und netzteile aus china bestellen und als laie einfach einbauen.

  • @kurtcobain9345
    @kurtcobain9345 Год назад

    Kann man das glas von der röhre trennen?

  • @Schallrich
    @Schallrich 5 лет назад +3

    Herrlicher Beitrag. 👍🏻🙂

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG 5 лет назад +3

    schönes video , super erklärt ;-)

  • @Peterbass
    @Peterbass 3 года назад +1

    Frage warum verschickst du die Fernsehen nicht oder verkaufst du die Fernseher?

    • @talvisota327
      @talvisota327 3 года назад

      weil die alle kaputt sind. er hat sicherlich noch 100 stück davon rumzustehen

  • @saschagaidies2238
    @saschagaidies2238 4 месяца назад

    Ich hab einen Monitor für alte Heimcomputer... Bild ist vorhanden aber ein konisches Bild... Kann ich das Bild einstellen das der ganze Bildschirm wieder angezeigt am Monitor... Ist kein Geräusch zu hören...

  • @dj1sh820
    @dj1sh820 5 лет назад +1

    Als ich 6 war, bekam ich meinen ersten kaputten Röhrenfernseher zum Schlachten. Mein Vater hat damals mit dem Kleinkaliber versucht, die Bildröhre zu "entschärfen". Zuerst von vorne. Erst nach 5 Schuß kam ihm die Idee, die Röhre mal umzudrehen XD. Dem Fernseher folgten noch 10 weitere. Noch heute finden meine Eltern beim Graben im Garten alte Röhren, Kondensatoren etc., da ein Teil des Gartens mein Spielareal war. Highlight war dann das Geburtsgeschenk eines Fernsehtechnikers in Form von einem Fernseher, einer Musiktruhe und einem großen Karton voller Teile. Muß so um 1987 gewesen sein, hehe.

  • @IchbinGroot
    @IchbinGroot 5 лет назад +6

    Hoffe das die Raduga und die Valvo Total Verbraucht war und selbst durch Regenerieren nicht mehr zu Retten Gewesen :=( . Der Plastekasten Könnte eine Sony Röhre gewesen sein, die Waren Besonders Schwer wegen dem Dickem Glas und Wogen mal eben fast das Doppelte .
    Als ich noch bei den TV Dienst Beschäftigt war Genügte ein Ordendlicher Tritt mit Sicherheitsschuhe ( Die Dünnste Stelle Brach zu erst ) war die Sache erledigt und Thema durch. Habe so Jahre lang Röhren ohne Ende Entschärft und nie ist was Passiert.
    Meister Jambo, sollten Sie noch einen TV Mit Chassis 711 oder Ph K9 (Delta) Verschrotten wollen dann nehme ich den.
    Habe letztes Jahr einen Telefunken Palcolor 895 TM Supersonic ( Optisch wie aus dem Laden, selbst die Ultraschall Fernbedienung ist noch da), vor der Entsorgung gerettet, Das Bild war Matschig Milchig und dachte ich begebe mich auf der Suche nach einer Ersatz Bildröhre ( A66-500X oder A66-510X) , nach den Tausch der Hochpannungskaskade und ein Paar Elkos ( Ja auch die Knallfrösche flogen Raus, besonders die im Netzteil) ist das Bild wieder Hell Kontrastreich und wird immer besser/Schärfer ( Das Gerät war 1 Monat bevor ich Ihn Abholte in Regelmäßigem Gebrauch). Wenn Regenerieren dann lieber erst die Heizfadenmethode bevor ich mit dem Müter die Röhre Regeneriere und Riskiere das sie nach Kurzer Zeit noch Schlimmer wird als Vorher ( Lotteriespiel) .

  • @C4GIF
    @C4GIF 5 лет назад +23

    Wozu Bildröhren schlachten? Bildwurst herstellen daraus? Oder einfach die pure Lust am totmachen?

    • @Easterbunny1972
      @Easterbunny1972 5 лет назад +4

      Zur Entsorgung muss man Bildröhren entspannen, ist nicht lustig für die Leute auf den Müllwagen wenn so eine Bildröhre in der Presse implodiert, da kann es dann Müllmanwurst geben.

    • @egon-karlullrich3175
      @egon-karlullrich3175 5 лет назад +3

      Nein, der Anwender muss gar nichts! Die Leute hinten am Müll-LKW sind ja nicht dumm, und wissen, was zu tun ist. Und ganz sicher werfen die Müllmänner das Dingens nicht einfach hinten in das Müllauto rein! Das war vielleicht früher mal, ist aber längst Vergangenheit. In der Regel sind die Geräte privater Sperrmüll, den man dem Entsorgungsbetrieb telefonisch ankündigt und der holt das dann für Verbraucher kostenlos und getrennt vom Hausmüll ab, genau so, wie auch Computermonitore. Bei uns ist das so. Wenn die Mülltonnen geleert werden fährt hinter dem Müllauto oft ein extra LKW hinterher und nimmt die sperrigen Sachen mit. Niemals würde der wertvolle Elektroschrott mit dem Hausmüll vermischt! Meister Jambo macht es doch vor: der holt das wertvolle Kupfer usw. aus den Dingern raus und verscherbelt es extra! Und die schwere Bildröhre? 25 Kilogramm wertvolles, sortenreines Glas - das entspricht einhundert Pfandflaschen! (8,- Euro), die natürlich am besten getrennt vom Hausmüll receycelt werden. Der Receycler holt später auch die Wertstoffe IN der Bildröhre sortenrein raus. Also: sicher und ungeöffnet die TV und Monitore an der richtigen Stelle abgeben oder ablegen. Man ruft beim Wertstoffhof an oder gibt das Dingens selber dort ab.

    • @SedraS10
      @SedraS10 5 лет назад +4

      Hast du auch spass im Leben oder wohnst du nur im Keller ?

    • @diecksl
      @diecksl 5 лет назад +2

      @@egon-karlullrich3175 Sortenreines Glas? Bildröhren sind Sondermüll der feinsten Art, da das Glas mit Blei und Barium gemischt ist zur Abschirmung der Bremsstrahlung. Die Leuchtschicht ist ebenfalls hochgiftig (Phosphor?). Es gibt extra Entsorger, die sich nur um Bildröhren kümmern. Und dann kommt natürlich auch noch der Elektronikschrott dazu, auch nicht besser (u. a. Blei in den Leiterbahnen).

    • @ColonelHogan9162
      @ColonelHogan9162 5 лет назад

      @@diecksl Komisch daß ich das alles überlebt hab. Ich hab mit 10 angefangen damit zu basteln und einige Bildröhren zertrümmert.

  • @Magnetron692
    @Magnetron692 2 года назад

    Hallo Bernd, Danke. Der Bruder von einem Freund hat durch das Blech des Hochspannungsanschlusses mit einem kleinen Bohrer gebohrt. Durch das Loch strömte dann die Luft ein. Das klappte auch. Viele Grüße Ralf

  • @henri1056
    @henri1056 5 лет назад

    Kann man die dann auch einfrieren und essen ?...

  • @NoMainstream88
    @NoMainstream88 2 года назад

    Ein paar Fernseher standen ziemlich weit vorne auf Tischkante. Hatten Sie beim Schlachten der Bildröhren keine Angst, dass die Geräte nach vorne kippen?

  • @brutalmaster
    @brutalmaster 5 лет назад +1

    Was war denn der erste Fernseher? Ein Raduga? War der hinüber? Sooo häufig sind die ja auch nicht mehr..

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад +3

      Ja von allen war die Röhre kaputt

    • @hccaos44
      @hccaos44 5 лет назад

      Ds war ein sw-Fernseher aus Staßfurt, ein Luxomat (oder Luxotron). Die waren recht gut zu reparieren, aber die russischen Bildröhren waren nicht die besten.

  • @klausrieger5690
    @klausrieger5690 5 лет назад +2

    ❤️ Spitze.....Daumen hoch 👍🏼

  • @bikertyp
    @bikertyp 5 лет назад

    Hallo Meister, mir wurde in einem Entsorgungsunternehmen erklärt, nach dem Entfernen des Hochspannungsanschlusses den Metallkontakt darin mit einem Schraubendreher reinzuklopfen. Da bricht dann noch nicht mal Glas und die Maskerade kann auch entfallen :)

    • @Nightbird2k6
      @Nightbird2k6 5 лет назад

      Ja, das hat man mir auch so erklärt. Das habe ich 2 oder 3 mal gemacht bis mir mal der Metallkontakt dabei komplett ausgebrochen ist und in die Rohre gesaugt wurde. Dadurch hat die Rühre wohl zu viel Luft auf einmal bekommen und ist in mehrere große Stücke zerbrochen und in sich zusammen gefallen. Trotzdem hatte ich durch kleine Splitter einen Schnitt an der Stirn. Seitdem mache ich es wieder wie früher, mit Hammer oder Zange kurz den "Hals" weg hauen und gut ist. Der Vorarbeiter hat immer die Krise bekommen wenn er mich dabei gesehen hat :)

  • @dertimhd9038
    @dertimhd9038 Год назад

    was würde den passieren wen auf der röre noch HS drauf ist?
    bekommt man den einen strom schlag?
    MFG

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 4 года назад +2

    Als kleines Kind bin ich immer mal über den Schuttplatz gelaufen, dort lagen auch alte Fernseh Aparte.
    Ich war damals schon immer neugierig und hab in einem hinten rein geschaut. Ich hatte nur kurz die Bildröhre berührt und schon ist sie Implodiert, hat meine kleine Hand hineingezogen. Hab einen Mega grossen Schnitt in der Handfläche voll tief bekommen. Ich hatte geblutet wie ein Schwein. Ich habe heute noch die Narbe in meiner Hand. Das ist so mega gefährlich doch ich war noch klein ca. 11 Jahre alt und hatte keine Ahnung wie gefährlich das ist.

    • @Peterbass
      @Peterbass 3 года назад +2

      Das wundert mich dass es überhaupt so lebensgefährliche Fernseher produzieren dürfen haben früher bei Flachbildfernseher gibt ja implodieren nicht mehr

  • @fiddlersgreen11
    @fiddlersgreen11 5 лет назад +1

    Was es alles so gibt! Interessant.

  • @j.minecraftgamer
    @j.minecraftgamer 4 года назад +2

    Hat mir geholfen!👍

    • @Peterbass
      @Peterbass 3 года назад +1

      Ich weiß nicht war ein interessantes Video aber ich habe noch nie einen Röhrenfernseher beschissen in letzter Zeit und hätte ich auch nicht vor

    • @j.minecraftgamer
      @j.minecraftgamer 3 года назад +1

      ​@@Peterbass ja ich finde ganz ehrlich man kann den Fernseher auch einfach ohne den Aufwand entsorgen

    • @Peterbass
      @Peterbass 3 года назад

      @@j.minecraftgamer
      Richtig habe ich auch gemacht genauso einfach weggeschmissen den alten Röhrenfernseher dazumal.
      Warum vernichten Warum zerstören einfach auf das Altstoffsammelzentrum bringen wenn sie in irgendwer mit hat außer nimmt hat er Freude damit das ist ja schön.

  • @playwienix2685
    @playwienix2685 5 лет назад

    Also sehe ich das richtig das keine Spannung mehr auf dem Gerät sein darf bevor man es anschlägt?

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад

      Ja

    • @playwienix2685
      @playwienix2685 5 лет назад

      Meister Jambo Falls noch Spannung drauf sein sollte wie bekomme ich sie dann raus🤷🏼‍♂️

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад

      Zeige ich doch in dem Video

  • @hql400
    @hql400 5 лет назад +2

    Hallo,
    interessantes Video, ich hoffe, die Bildröhre des ersten RFT-Fernsehers war wirklich defekt ^^.
    Bei min 6:12 sieht man eine dünne "Wulst" auf dem Umfang des durchsichtigen Bereich des Bildröhrenhalses, das könnte durchaus eine Röhre sein, bei der das System schonmal erneuert worden ist.

    • @andreschiele6290
      @andreschiele6290 5 лет назад

      Das war der erste Fernsehr meiner Eltern der später als sie einen moderneren hatten im Gästezimmer stand und wir immer heimlich Nachts geschaut haben. Hab ihn sofort wiedererkannt ;-)

  • @ingmarsretro
    @ingmarsretro 5 лет назад +4

    Meister Jambo räumt sein Altgerätelager? 😊 vorbildlich die Röhren zu belüften, das war in unserer Gegend damals nicht üblich.

    • @gemeinsamesfamilienkonto3304
      @gemeinsamesfamilienkonto3304 3 года назад

      60er bis ende 80er Jahre: Einfach rein in den Sperrmüll Wagen kurzes knirschen dann WUMMM!!!! Fertig. 😀
      90er bis 2000 : Einfach rein...Presse an bis Kawum.... Presse wieder auf ... Ablenkspule rausgefischt und gesammelt...Rest weggepresst.
      Heute: Extra Sammelfahrzeug transportiert die Elektrosachen zertstörungsfrei zum Recyclinghof wo sie vorsichtig in Überseecontainer gestapelt werden um dann in einem Elektronik Recycling Werk Fachgerecht Recycelt werden..je nach RohstoffPreis mehr oder weniger effektiv....oder irgendwo in der 3. Welt landen wo die Sachen in Brand gesteckt werden um die Metalle rauszuholen....

  • @ubpit
    @ubpit 5 лет назад +1

    Einfach klasse 👍

  • @MrObbe91
    @MrObbe91 5 лет назад +3

    Würde gerne mal sehen was passiert wenn man einen schlosserhammer in eine geladene Röhre schmeißt

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад

      So Videos gibt es halt einfach schon auf RUclips, ich will ja was zeigen was noch keiner gemacht hat!

  • @andreasviehmann5805
    @andreasviehmann5805 4 года назад +2

    Der Lumpen den er an hat wird Ihm auch nicht viel nutzen wenn Ihm das Teil um die Ohren fliegt, dann schaut er aus wie ein Sieb.

  • @maniatore2006
    @maniatore2006 3 года назад

    Ich habe In einigen Jahren sehr viele alte Fernsehferäte in einer recycling Werkstadt Zerlegt, Wir musten in die Bildröhre mit einem Schraubendrecher am Hochspanungs eingang ein Loch schlagen. Ich habe am Tag bestimmt 10 Fernsehr Zerklegt, und die teile nach Material eigenschafft getrennt.

  • @speedcore2k
    @speedcore2k 5 лет назад +3

    Schade, Video kommt 12 Jahre zu spät, aber war trotzdem lustig und interessant :P vor allem die Begriffe wie "Töten" und "Schlachten"

  • @kuruna
    @kuruna 11 месяцев назад

    Was kann passieren, wenn ich nicht überprüfe, ob Hochspannung drauf ist?

  • @juliacomes3354
    @juliacomes3354 4 года назад +1

    Sehr gutes Video gerade auf diesen Kanal gestoßen. Mein Abo haste 😁

  • @svenmaier8451
    @svenmaier8451 3 года назад

    Vielen Dank, das Video hat mir sehr geholfen. :-)

  • @Ermo77
    @Ermo77 5 лет назад +8

    Ich hätte ja Angst dass mich das Teil einsaugt.

  • @reinhardjahn8153
    @reinhardjahn8153 5 лет назад +1

    Dankeschön fürs Video,war sehr intressant

  • @dersterntauscher
    @dersterntauscher 5 лет назад +4

    Interessantes Video!👌

  • @macdaniel6029
    @macdaniel6029 5 лет назад +10

    Schade um die schönen Holzgeräte... waren die alle kaputt? Der erste war sogar made in USSR.
    Um die Plastikfernseher ist es nicht schade, aber die Holzfernseher sind erhaltenswert.

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад +1

      Ja waren sie

    • @matthiaspaulsen5883
      @matthiaspaulsen5883 5 лет назад +1

      Der erste war nicht made in USSR, sondern nur die Röhre. Das Gerät selbst war ein Luxomat oder Luxotron. Hergestellt im FSGW Staßfurt in der DDR.

    • @chrismistler7690
      @chrismistler7690 5 лет назад +1

      Wir haben als Kinder mit den leeren Holzgehäusen Fernsehansager gespielt. Sogar mit Tonausgabe über den eingebauten Lautsprecher. Das war eine tolle Zeit.

  • @simonekricheldorf6069
    @simonekricheldorf6069 5 лет назад

    Befinden sich in der TV Röhre giftige Stoffe? Bei vielen Röhren besonders im hf Leistungsbereich sind da welche drin.

    • @Nightbird2k6
      @Nightbird2k6 5 лет назад +2

      Die silber/graue Leuchtschicht ist giftig, und das Glas enthält soweit ich mich erinnere Blei.

  • @andreasweber4499
    @andreasweber4499 5 лет назад +5

    Mein 5 jähriger Sohn bei 5:23 :"Heeee, Handschuhe!"

    • @Rundumsfliegen
      @Rundumsfliegen 4 года назад +1

      Genauso wie ich. Nur das ich keine 5 mehr bin 🤣

    • @Peterbass
      @Peterbass 4 года назад +1

      Du bist cool mach weiter so.
      Ich finde deine Videos cool.
      Bitte um antwort.
      Ich bin dein Fan.

  • @bfhirniify
    @bfhirniify 5 лет назад

    Ich hab ja mal auf den witzschaftshof gearbeitet, das war einer meiner lieblingsbeschägtigung 😂 hab die der reihe nach belüftet, hab der reihe nach mit der zange mal hinten drauf geklopft mit 1 gezielten schlag. War witzig und mir hat es gefallen 😂

  • @aprexfix6468
    @aprexfix6468 5 лет назад +1

    Ist die Beschichtung nicht giftig? Hab mal gehört des ist eine queksilver Beschichtung

  • @sabajochen67
    @sabajochen67 5 лет назад +1

    Hallo Meister Jambo.
    Danke für diesen wieder mal sehr interessanten Beitrag!!!
    Beste Grüße,
    Jochen

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 5 лет назад +1

    Ich hätte nicht gedacht dass dieser Fernsehen drinne kaum Technik hat ich besitze immer noch ein 100 Hertz Röhrenfernseher und bin gespannt wie lange der noch hält den benutze ich für DVD gucken

  • @hamburgelbstrand5748
    @hamburgelbstrand5748 5 лет назад

    Oh ja, das erinnert mich an meine kurze RFT Karriere kurz nach Mitte der 80er. Allerdings waren wir da wesentlich wesentlich rabiater, da gab es einen Container, dort wurden ausschließlich die Röhren reingeworfen und mit einer dicken Eisenstange zerstoßen. Das zerlegen wurde auch nur aus Platzgründen gemacht. Damals kam für jedes Neugerät ein altes zurück, es war die Zeit des Kabelfernsehens, jeder wollte ein aktuelles Gerät, es wurde viel verkauft.

  • @guidoweiss1662
    @guidoweiss1662 5 лет назад +5

    Das war nicht die Katode 4, sonder das Pellet hat nach dem Vacumieren den Rest-Sauerstoff in der Röhre gebunden.

    • @xylfox
      @xylfox 5 лет назад

      Aha! Interessant!

    • @thetechnician3386
      @thetechnician3386 5 лет назад +4

      Man nennt es auch „Getter“

    • @guidoweiss1662
      @guidoweiss1662 5 лет назад +1

      @@thetechnician3386 Ja genau, Getterpille. Das Wort viel mir nicht mehr ein.

    • @Peterbass
      @Peterbass 4 года назад

      Du bist cool mach weiter so.
      Ich finde deine Videos cool.
      Bitte um antwort.
      Ich bin dein Fan..

  • @Filiaris1
    @Filiaris1 5 лет назад +1

    Vielen lieben Dank!

  • @reinergro8090
    @reinergro8090 5 лет назад

    Hallo Meister Jambo. Hast du nicht mal lust, hier deinen Stelltrenntransformator vorzustellen und die korrekte Funktionsweise von dem Gerät zu erklären? Natürlich mit einem Blick unter der Haube. Interessant wäre auch mal zu erfahren, ob das Gehäuse (lt. Schutzklasse I) selbst auch geerdet ist? Es gibt sicherlich auch bei Messungen mit Oszilloskop einige zu beachtende Spezialfälle. Deine Videos finde ich einfach Klasse. Viele Grüße aus NRW.

    • @meisterjambo
      @meisterjambo  5 лет назад

      Ich habe schon ein Video zum Trenntrafo gemacht

    • @simonekricheldorf6069
      @simonekricheldorf6069 5 лет назад

      Das Gehäuse des Trenntrafos muß in die Netzschutzmaßnahme einbezogen werden. Während der Ausgang des Trafos nur 2 polig herausgeführt wird und damit das Eingangsnetz galvanisch von diesen getrennt wird. Auf keinen Fall darf der Ausgang des TT Potential zum Eingangsnetz haben denn dann wäre die Schutzmaßnahme sinnlos.

    • @reinergro8090
      @reinergro8090 5 лет назад +1

      @@simonekricheldorf6069 Ja Simone, deine Aussage trifft zu. Ich habe mir ein STT selbst aufgebaut. Natürlich mit Gehäuse (Metall) -Erdung und ohne Herausführung dieser. Die Frage ist, warum verschiedene kommerzielle Hersteller ihre STT-Gehäuse (z.B. Nordmende RT397/1) eben nicht erden? So wäre die unbeabsichtigte Berührungsgefahr, zwischen Gehäuse und Ausgang, nicht mehr gegeben. Widerspricht aber den Richtlinien der Schutzklasse I! Was hat wohl nun Priorität? Habe jetzt nicht unbedingt erwartet, dass sich auch eine Frau mit dem Thema beschäftigt. Bin sehr erfreut. LG

  • @jorgheeger2752
    @jorgheeger2752 3 года назад

    Sehr interessant.
    Vielen Dank!!