GFK Reparatur beim Club-Boot "REESI" des Segelclub Grafenwald in Rees

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии •

  • @karionorange
    @karionorange 9 месяцев назад +1

    danke hat spass gemacht zuzuschauen

  • @uwenoack8275
    @uwenoack8275 7 месяцев назад +1

    Gut gemacht 👍danke dir

  • @michaellux6374
    @michaellux6374 6 месяцев назад +2

    Also...irgendwo (nee eher überall) habe ich gelesen, dass die Schäftung (also das "Anschrägen") etwa 12 bis 20 mal (je nach Autor) die GFK-Dicke sein soll. Da habt ihr aber richtig gespart hier :-) Also hätte hier die Schräge wohl um die 6 cm (bei geschätzt 5mm Dicke) sein sollen.

    • @Schlagercity
      @Schlagercity  5 месяцев назад

      Hallo Michael, mehr Fläche = mehr Stabilität, keine Frage. Die Innenseite (auf dem Video nicht zu sehen) überlappt hier 4-5 cm und ist auch gut 2-3 mm dicker, da eben nicht im sichtbaren Bereich. Ansonsten sollte man aber immer die Relation zwischen dem Nutzen und Arbeit + Materialeinsatz betrachten. Diese Reparatur, die weit über der Wasserlinie liegt, soll nur optisch gut aussehen, und das Eindringen von Spitzwasser vermeiden. Wahrscheinlich hätten hier auch außen ein Aufkleber, und innen ein Zuschmieren mit Sika vollkommen den Zweck erfüllt. VG Gerry

  • @meki57555
    @meki57555 7 месяцев назад +2

    Sehr interessantes Video. Warum wurde die Reparatur nicht mit Polyester gemacht. Das Schiff ist doch sicher auch aus Polyester?

    • @Schlagercity
      @Schlagercity  7 месяцев назад

      Das von mir verwendete West-System funktioniert bei beiden Materialien, und ich habe damit gearbeitet, weil ich das schon mehrfach gemacht habe, und schon ein gewisses Gefühl für diese Komponenten entwickelt habe. Das Ergebnis wäre mit Sicherheit auch mit anderen Produkten machbar.

  • @hardstylefreak7645
    @hardstylefreak7645 7 месяцев назад +1

    Kann man auch gfk Spachtel nehmen für feinarbeit?

    • @Schlagercity
      @Schlagercity  7 месяцев назад

      Ja klar, die Feinarbeit habe ich hier noch gar nicht machen können, weil das Boot wieder für Fahrstunden ins Wasser musste. Die Kosmetik erfolgt dann im Winterlager, kann ich gerne auch in einem Video dokumentieren ...

    • @hardstylefreak7645
      @hardstylefreak7645 7 месяцев назад

      @@Schlagercity sehr gerne bin gerade dabei mein erstes Boot zu erneuern und zu verstärken habt ihr ein Tipp wie frische epoxy matten auf den alten am besten halten oder einfach abschleifen und los laminieren

    • @Schlagercity
      @Schlagercity  5 месяцев назад

      @@hardstylefreak7645 Hallo Hardy, wenn das Zeugs hart ist, und nicht mehr chemisch reagiert, hilft nur die mechanische Bearbeitung, also Schleifen :-) VG Gerry

  • @jpt3640
    @jpt3640 5 месяцев назад

    Super. Null info zur Körnung, kein Shot vom verarbeiten der Matten. Irgendwie ziemlich sinnlos das Video. Aber es sieht perfekt aus!

    • @Schlagercity
      @Schlagercity  5 месяцев назад

      Hallo JP, da hast du nicht ganz unrecht, ich habe für die Reparatur WEST SYSTEM verwendet, und kann nicht wirklich davon ausgehen, dass alle die WEST SYSTEM Fibel gelesen haben. Ist aber empfehlenswert, und kann als PDF (in deutsch) auf der Website des Herstellers heruntergeladen werden, und lohn sich auch. VG Gerry

    • @jpt3640
      @jpt3640 5 месяцев назад

      @@Schlagercity das ist hilfreich, vielen dank