Simson mit Elektro-Antrieb - So wird die Simson niemals aussterben!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 554

  • @2Radgeber
    @2Radgeber  2 года назад +131

    Bleibt fair und sachlich in den Kommentaren. Danke!

    • @wernerhansch1476
      @wernerhansch1476 2 года назад

      Das ist ja auch gewollt abhängig vo Systemzu sein! Wie wird denn die Batterie vom Auto geladen? Das soll aber nicht sein weil die damit kein Geld verdienen.

    • @simson_ossi_5175
      @simson_ossi_5175 2 года назад +1

      Was für für zukunft aussorgen da muss duft rauskommen geräusche machen ich werd niemals elektro fahren oh wenn die futzis das verbieten

    • @teslatrooper85
      @teslatrooper85 2 года назад

      @Eric Schulze Das sind Träumereien. Selbst wenn es mal einen Magbetmotor geben sollte, der mit Permanentmagneten funktionieren, dann laufen die auch nur so lange bis das Magnetfeld der Magneten aufgebraucht ist. Entgegen landläufigen Annahme ist das auch endlich.

    • @teslatrooper85
      @teslatrooper85 2 года назад

      @@wernerhansch1476 Die könnte man über PV selbst laden. So ganz ohne System und Schlafschafe und Bilderberger. Dafür muss man halt Geld in die Hand nehmen.

    • @teslatrooper85
      @teslatrooper85 2 года назад

      @Eric Schulze Eines, das tatsächlich freie Energie zeigt, würde schon reichen.

  • @ThomasTabak
    @ThomasTabak 2 года назад +550

    auf den schock erstmal ein Bier aufgemacht.

    • @nostalgiker_6037
      @nostalgiker_6037 2 года назад +33

      😳 dito. Und dabei auf meine frisch aufgebaute S50 geschaut und gedacht:
      Ne Junge. So is doch besser wenn’s ordentlich knattert

    • @pzudemeter47
      @pzudemeter47 2 года назад +27

      ein Bier reicht da nicht :D

    • @moinmoin9329
      @moinmoin9329 2 года назад +16

      Glei n ganzen Kasten öffnen

    • @joggel832012
      @joggel832012 2 года назад +19

      Ich muss gestehen das ich seit über 10 jahren Elektroroller fahre, aber ne Simson oder allgemein Oltimer auf Elektro umzubauen würde für mich niemals in Frage kommen.
      Meiner Meinung nach ist das Moped danach Ruiniert.

    • @KRKroenen666
      @KRKroenen666 2 года назад +10

      @@joggel832012 Auf jeden Fall, da kann man sich gleich was anderes kaufen wenn es schon unbedingt ein elektronischer Antrieb sein muss.

  • @sebastianschmidt8344
    @sebastianschmidt8344 2 года назад +137

    Hut ab für die technische Umsetzung!👍 Für mich ein absolutes No Go….ich denke auch für die meisten Simson Freunde auch

    • @Paul-zm2em
      @Paul-zm2em 2 года назад +2

      klar aber bald gibt es keine verbrenner mehr

    • @gideonhaag9554
      @gideonhaag9554 2 года назад +3

      Ich hab gehört, dass BMW am Verbrenner festhält, Mercedes arbeitet wohl an einem Dieselmotor. Einer der neuesten Mercedes wird ein Verbrenner sein (Otto und Diesel-Motor).
      Und Simsons haben ja sowas wie Bestandschutz, deshalb auch die 60km/h, die man mit der Führerscheinklasse AM fahren darf. Gilt aber nur für die Mopeds, die in der DDR hergestellt wurden bzw. vor 1992 erstmals zugelassen worden sind. So hat mir das mal ein Polizist erklärt bzw. seinem jungen Kollegen. Von Sonderregelungen weiß ich wenig bin kein Beamter/Jurist, sondern nur Simson-Fahrer :)

    • @BlonderMann
      @BlonderMann 2 года назад +1

      Ja leider darf die neue E Schwalbe keine 60 Kmh fahren weil sie ein komplett neubau und design hat .also muss man sich mit 45 Kmh beglücken

  • @udoschumacher3167
    @udoschumacher3167 2 года назад +44

    Ich hatte die Möglichkeit so eine E-Schwalbe zufahren. Und ich muss sagen, das Ding lief wirklich gut und ist eine echte alternative für die Stadt. Für längere Strecken wie auf dem Land ist die Schwalbe nur bedingt geeignet.
    Aber meine persönliche Meinung ist, ein Simson muss knattern und duften nach 2 Takt. So habe ich es als Kind erlebt und will es auch nicht anders.

  • @2smokermax
    @2smokermax 2 года назад +38

    Dachte am Anfang, dass es schon wieder so ein blöder Elektro Umbau ist, der das Moped komplett verändert. Halte von der E-Wende nicht viel und fahre selber nur 2 Takter (Simson und Trabi), aber diesen E-Umbau finde ich echt cool. Finde den Mittelmotor und generell die 3 Module echt klasse und durchdacht👍🏻
    Mir fehlt dann aber trotzdem der Verbrenner und die Emotionen, aber dennoch finde ich das Projekt sehr gelungen👍🏻

  • @TheSchnute
    @TheSchnute 2 года назад +12

    Respekt für diese nahezu Marktreife Umbauidee. Ich könnte mir tatsächlich vorstellen diesen Umbau an meiner S51 oder Schwalbe vorzunehmen. Die 2700€ sind mir aber noch etwas zu viel. Mal sehen was es dann in 2-3 Jahren kostet. Vieleicht gibt es ja dann auch stadl. Förderung für den Umbau . Am Besten finde ich das die 60km/h Zulassung erhalten bleibt.
    Ich würde den Akku in der Einfahrzeit mit 1:33 Atom/Kohlestrom laden und dann 1:50 Wind/Solarstrom 😜
    Ein Akku im Tankdesign wäre eine schöne Option. Mit Reserveschalter falls der Sitzbankakku leer ist.😉

  • @pauldfighter
    @pauldfighter 2 года назад +46

    Finde ich an sich sehr gut, aber 100km Reichweite sollten schon sein, ein Zusatzakkupack an der Tankposition wäre meiner Meinung nach ganz cool

    • @gsxrfan
      @gsxrfan 2 года назад

      währe mir bei Elektro 2rad Fahrzeug erst interessant die dann ab 200km reale km in vollen Powermodus schaffen und nicht Eco Kriechmodus. In meine Simson wird sowas nicht reinkommen.

    • @davidraue8423
      @davidraue8423 2 года назад +1

      Akku als Tank wäre echt cool gewesen. So ist der ja relative useless

    • @gsxrfan
      @gsxrfan 2 года назад +1

      @@davidraue8423 Ich denke so ein Akku würde dann bei 20kg liegen und würde schwerpunkt unnötig nach oben verlagern was nicht gut währe, aber nur mit so einen akku währen sicherlich dann endlich ordenliche reichweite möglich weil man ordenlich Kapazität in Akku unterkriegen würde weil mit gezeigten und genannten kapazität würde ich nicht weit kommen und Kiste würde dann mehr nur am Ladegerät hängen.

    • @davidraue8423
      @davidraue8423 2 года назад

      @@gsxrfan ganz klar, deswegen vielleicht im herzkasten, was etwas tiefer ist. Ich persönlich finde 100km als ausreichend. Mehr fahre ich auch kaum wenn ich mit den jungs auf Tour fahre

  • @timm.8408
    @timm.8408 2 года назад +30

    Gute Idee und auch gut umgesetzt.
    Schön daß es "nur" ein Umbaukit ist und nicht extra Mopeds "verschandelt" werden. So kann jeder für sich entscheiden wie er es haben will.
    Für mich selber wäre es nichts ...es muss halt einfach stinken und qualmen 🤓
    Wünsche den Jungs aber viel Erfolg. Weiter unter in den Kommentaren stand ja schon was von SR50 ...das wäre wirklich eine gute Option ,gerade dann noch als SR80 👍

  • @habakuk1595
    @habakuk1595 2 года назад +84

    Echt eine sehr interessante und witzige Idee. Respekt an die Jungs und viel Erfolg weiterhin bei diesem Projekt. Für mich wäre so ein Umbau aber nichts, da mir einfach der Sound und der Geruch vom Verbrenner fehlen würde. Trotzdem für viele bestimmt eine gute Alternative.

    • @kller3131
      @kller3131 2 года назад +2

      "Sound" bei einer Simson?

    • @irahofmann5013
      @irahofmann5013 2 года назад

      @@kller3131 Ja Simson Fahrzeuge besitzen einen eigenen unverkennbaren Sound.

  • @MopedGarageWetzel
    @MopedGarageWetzel 2 года назад +46

    Also ich muss sagen, nachdem ich die umgebaute Vespa 50 von Craftwerk Berlin probefahren durfte wie in den einem Video zu sehen war, ist es schon eine geile Alternative.. 🙂
    Wichtig wäre mir persönlich aber das man mit diesen Umbau nichts am Originalfahrzeug kaputt machen muss und dass es somit auch rückgängig gemacht werden kann 😊👍🏼

  • @nils2tr
    @nils2tr 2 года назад +29

    Der Motor hat bestimmt auch ein gutes Drehmoment.👍
    Richtig gute Idee, aber ich liebe es einfach, wenn es unter mir röhrt😃
    Bin gespannt, was die Jungs noch so raushauen.

  • @speedfreak8779
    @speedfreak8779 2 года назад +27

    Die Idee gefällt mir. Schön wäre es noch, wenn der Motor optisch dem Verbrenner ähnelt. Dann wäre der Kulturschock nicht so extrem und Akzeptanz besser. Idealerweise würde ein Hybrid mir gefallen. Ein scharfer 85er, der in den unteren Drehzahlen elektrisch unterstützt wird;-)

    • @DasKloputzer
      @DasKloputzer 2 года назад

      Genau, das Aussehen ist der entscheidende Unterschied lol

    • @mo-ar-fre7905
      @mo-ar-fre7905 2 года назад +1

      Das gleiche habe ich mir auch gedacht. Man hätte doch in das Verbrenner Gehäuse den E Motor einbauen können. Den Zylinder als kühlung und den Rest unten rein. Für den Tank gibt's bestimmt auch noch ne Idee. Und noch nen Soundmodul mit dran. 😉😁

    • @mo-ar-fre7905
      @mo-ar-fre7905 2 года назад +1

      Das Display könnte man auch in ein Tachogehäuse einbauen.

  • @mofadieter8634
    @mofadieter8634 2 года назад +33

    Ich finde es ne gute Idee! Leider weiß man nicht was sich durchsetzen wird, gibts in 30 Jahren nur noch E Fahrzeuge,Wasserstoff oder gibt es sogar E Fuel in Zukunft?
    So ne Leute müssen unterstützt werden!Bevor ich mir ein hässlichen e Roller kaufen muss, rüste ich lieber meine Schwalbe um!
    Ich würde es machen, aber erst wenn es wirklich kein Benzin mehr gibt! 😁

  • @Jodeldidodel.
    @Jodeldidodel. 2 года назад +12

    Wirklich schöne Idee, und mit den 60 km/h und der einfachen Zulassung auch ne feine Sache… Aber bei mir muss ne Zwiebacksäge auch sägen😉

  • @ZweitaktfreundeEmsland
    @ZweitaktfreundeEmsland 2 года назад +18

    Also erstmal Hut ab vor der Idee , Entwicklung und Umsetzung des Projekts. Und sehr gut das an der Simson selbst nichts geändert werden musste, so das alles rückrüstbar ist. So kann man tatsächlich auch in den nächsten Jahren mit der Simson fahren , und der Originalmotor liegt wahrscheinlich als Deko im Schrank . Ich persönlich würde mir wirklich diesen E Motor unter die Simson schrauben,weil ich es gut finde dass das Moped ansich nicht vermurkst wird . 3 Schrauben 5 Kabel gezogen,fertig ist der Umbau , der Rest bleibt so Bei jedem anderen Konzept musste man irgendwas zerstören das ist hier nicht der Fall . Und dafür gibs einen fetten Daumen hoch . Wenn der Preis nicht utopisch hoch ist später , würde ich diesen Antrieb sogar selbst fahren, und auch auf unseren Ausstellungen zeigen das wir nicht als "ZWEITAKTfreunde völlige Feinde der E Mobilität sind , nur ein Problem mit der "Zerstörung" des bzw jeden Kulturguts haben . Hier wird nichts zerstört, sondern nur für die Zukunft gesichert, so wie sich auch andere Bauteile für die Simson verbessert haben oder jetzt als Zubehör angeboten werden . Und wenn ihr jetzt noch eine SR 50 mit dem Konzept baut ,dann bin ich wunschlos glücklich. Liebe grüße von uns Zweitaktfreunde Emsland. e.V , und bleibt am Ball.

  • @pyrocracker96
    @pyrocracker96 2 года назад +34

    Neeeeeeeee 🤢 ! Lasst Mal Bleiben, wenn ich Simson fahre, will ich den Sound eines 2 takters spüren und nicht den eines Akkuschraubers 😕 also an meine Mopeds kommt sowas Never ever !!!!!! Dieser Umbau tut mir richtig in der Seele weh,😢 ist zwar alles gut durchdacht und wer es haben will, soll's machen, Ich bleib jedenfalls bis zum bitteren Ende beim 2 takt, PS ich bin ja zu dem Thema Umwelt und Zukunftstauglichkeit gar nicht Mal so abgeneigt aber E-fuels und biologisch abbaubare synthetiköle sind für mich ganz klar die besseren alternativen 🤔

  • @MirkoPrinz
    @MirkoPrinz Год назад +1

    Was auch immer der eine oder andere denken mag über die Stromsimme, den beiden Jungs zölle ich auf jeden Fall aller höchsten Respekt für die Umsetzung von der Idee bis zur Serie! Eine Schwalbe so auf Strom umbauen... Ich denke drüber nach!

  • @borisbackup1334
    @borisbackup1334 2 года назад

    Vielen Dank, dass ihr die Beiden zu euch eingeladen habt. Dafür gibt es ein Abo von mir 👍

  • @fruchtsaft8851
    @fruchtsaft8851 2 года назад +9

    Und wieviel soll der Eimer jetzt kosten?

    • @KRKroenen666
      @KRKroenen666 2 года назад

      Ich denk mal sehr viel unnötiges Geld.
      Darum haben sie es bestimmt auch nicht erwähnt😂

    • @kecy44
      @kecy44 8 месяцев назад

      3 K hab ich auf Google gesehen

  • @die2taktgaststube
    @die2taktgaststube Год назад +1

    Ich habe total Bock auf dieses set

  • @Hanse276
    @Hanse276 2 года назад +8

    Ich denke da steckt ein gewisses Potenzial drin. Grund ist wieder mal die 60 km/h Regelung, wenn es denn wirklich so einfach bei TÜV/Dekra und Zulassungsstelle klappt.
    Andere E-Roller sind ja auf 45 km/h beschränkt wenn man sie mit B Fahrerlaubnis fahren möchte.
    Und ja es ist dann eher was für die Stadt bzw. kleineren Touren aber wenn man mal (sehr) weit in die Zukunft schaut wird irgendwann der Tag kommen wo Verbrenner nicht mehr fahren dürfen. Gerade in Städten dürften solche Regelung mit als erstes greifen.
    Nachhaltig ist es auch da die Ersatzteilversorgung dank Ostoase & Co. besser für unsere geliebten Simmen gesichert ist als bei manchem Neufahrzeug.

  • @maxischultz7356
    @maxischultz7356 2 года назад

    Ich bin begeistert und voller Vorfreude.

  • @autoschubi
    @autoschubi 2 года назад +11

    Keine schlechte Idee, bevor man irgendwann die Simme gar nicht mehr fahren darf 🤷🏻 vielleicht könnte man ja den Tank noch als Akku umbauen 🙋🏻

  • @tillstrofer8608
    @tillstrofer8608 2 года назад +17

    Ich muss sagen an sich eine gute Idee
    Nur ich persönlich stehe einfach auf den Geruch und den Krach
    Aber ich finde es wirklich lobenswert das die Jung‘s die Simson weiterentwicklen
    Weiter so 👍🏻

  • @jonathanschmidt3100
    @jonathanschmidt3100 2 года назад +12

    Ich fahre zwar eine s51e, jedoch bin ich noch mit meinen 2 Takt sound zufrieden!👍

  • @ravel7742
    @ravel7742 2 года назад +6

    Klar gehört der Geruch und Klang dazu, aber mega krasses Teil. Würde ich in Zukunft auch sehr gerne fahren👍🏼
    Und ich muss mal kurz danke sagen! Vor 4 Jahren habe ich mir meine S51 zugelegt und habe eigentlich alles von deinem/eurem Kanal gelernt. Heute läuft sie wieder und braucht nurnoch etwas optische Pflege 💪🏼 Das was ihr hier vermittelt ist sehr wertvoll und alles andere als Selbstverständlich 🙌🏼
    Und ich habe noch laaaange nicht ausgelernt

  • @hecf444
    @hecf444 2 года назад

    Ich finde den Umbau richtig gut. Vor allem da es auch Rückrüstbar ist. Tolle Idee

  • @sebastianheinzig9135
    @sebastianheinzig9135 2 года назад

    Das ist das beste Konzept was ich bisher gesehen habe. Ich würde es kaufen. Da ich meine Simson auch in Zukunft weiter fahren will. Und wenn ich es mir leisten kann dann kann ich mit dem Verbrenner zum Treffen fahren.

  • @Buggat
    @Buggat 2 года назад +19

    Mega Projekt! Bin auf den Preis gespannt 👍

  • @martinkuhn9538
    @martinkuhn9538 2 года назад +1

    Die Idee ist echt klasse, die Umsetzung ebenfalls. Vor Allem der Erhalt der 60 km/h. Könnte mir diesen Umbau sehr gut im SR50 vorstellen. Ich bin zwar ein echter 2-Takt Liebhaber aber diesen Umbau finde ich sehr interessant.

  • @goranschmidt3543
    @goranschmidt3543 2 года назад

    Auch als alter Zweitakt - Fetischist sage ich........... Absolut Genial !!!

  • @michaelkohler4018
    @michaelkohler4018 Год назад

    Ich hatte 3 Jahre eine Super Soco TC und fand es eigentlich ganz cool. Der fehlende Sound und Geruch war gar nicht so schlimm. Für mich war die Reichweite das Problem. Man muss die ganze Zeit aufpassen wie viel Saft noch da ist und dann ewig laden. Jetzt habe ich seit 4 Wochen meine erste Simson und das ist wesentlich besser. Endlich kann ich fahren wohin ich will (wenn die Simme will) ohne das Problem der Reichweite. Das ich jetzt noch Sound und Geruch habe macht für mich den Fahrspaß auch wesentlich besser. Die Idee finde ich aber gut und die Optik ist ganz schick.

  • @oldtimerbremen7495
    @oldtimerbremen7495 2 года назад +1

    Ich finde die Idee sehr gut. Ich behalte es aufjeden Fall im Auge👍

  • @8iwurfelqualle
    @8iwurfelqualle 2 года назад +2

    Für über 2600€ kann man auch n 85er fertigmotor aus neuteilen, inkl reso bekommen😬
    Aber trotzdem cool, dass sich jemand mal an sowas heran wagt.

  • @mbewersdorf5
    @mbewersdorf5 2 года назад +4

    Interessant wäre es wenn Ihr mal diesen Umbau durchführt, auch einfach um wieder eine kleine Leitlinie zu haben.
    Gutes Video, die Idee gefällt mir.

  • @misterfluster7618
    @misterfluster7618 2 года назад +6

    50km ist auch ein Witz

    • @dasulle
      @dasulle 2 года назад

      Dafür, dass ein Großteil aller motorisierten Fahrten im Bereich von 10km liegt, ist das nur für ganz wenige ein Witz.

  • @steffenschroder2983
    @steffenschroder2983 2 года назад +5

    Echt große Klasse! Als Fan der Elektromobilität und Fahrer eines E-Trabantes beide Daumen hoch für eure Entwicklungsarbeit :-)

  • @sooonichtmeenjung8147
    @sooonichtmeenjung8147 2 года назад +6

    Es stinkt und knattert nicht, das soll ein Vorteil sein??

    • @maxpower1292
      @maxpower1292 2 года назад +1

      ich glaub um 5 Uhr freut sich jeder, wenn er noch weiterschlafen kann... gerade wenn es die eigene freundin ist.

  • @florianschuff6423
    @florianschuff6423 2 года назад

    Ich find's super. Der Ansatz hat Zukunft. Ich würde das sofort probieren bei meinem Star.

  • @00_.00
    @00_.00 2 года назад +4

    Wie hier schon mehrfach erwähnt, ist es kein schlechtes Video und die Idee ist garnicht mal so dumm.
    Es wird aber viel Energie verschwendet was ein moderner E Roller eben nicht hat. 50km sind nun auch nicht so prall wenn ich an mein Jugend zurück denke und überlege wo wir überall waren.
    Mir fehlt da auch das selber Schrauben und tüfteln, wie kitzelt man noch 2km/h raus usw.
    Ich denke eher diese Idee wird nur mal im kleinen Rahmen stattfinden. Da wie schon gesagt ein EROLLER preiswerter und längere Strecken schafft. Wir die unsere Simmis gequält, geschraubt und wieder lieb gewohnen haben, warten bis es den passenden efuel gibt und präsentieren auch mal ne sonderfilteranlage beim TÜV damit wir weiter fahren dürfen.
    Es war schon so beim Bleibenzin da gab's dann auch Zusatz und mittlerweile müssen auch alle selber mischen.
    Für einen der es täglich nutzt ist die Umsetzung zu teuer und Energieverlust, einer der nur sehr selten fährt ist die Anschaffung zu teuer und für jemand der grad frisch 15 16 geworden ist, der nimmt halt ein EROLLER und tunt den mittlerweile mit na App.
    Idee ist cool aber für mich überhaupt keine Alternative.

  • @ecktion.
    @ecktion. 2 года назад +7

    Schöne Idee was die beiden da machen, sie werden damit aber denke ich kein Gewinn machen. Menschen die heute noch alte Karren wie simson fahren mögen eben das alte..
    Das merkt man allein schon daran, dass im Intro extra gesagt werden muss, dass die Simson Fangemeinde bitte keinen Hate in die Kommentare schreiben soll...
    Sich einen E roller neu zu kaufen macht da denke ich mehr sinn, da die rundum Technik wesentlich besser und wartungsärmer ist.

  • @davidraue8423
    @davidraue8423 2 года назад +1

    Ein paar Sachen würde ich ändern. Zum einen würde ich versuchen das diesplqy irgendwie in das Original tachogehäuse zu bekommen. Fände ich optisch schöner. Zum anderen fände ich es besser wenn im Herzkasten und/oder im "Tank" der Akku wäre. Ist schon ne nette Idee. Wenn man an die ganzen Tuning Mopeds denkt, die ja mittlerweile Akzeptanz finden, sollte sowas das auch

  • @elektrokiste4130
    @elektrokiste4130 2 года назад +9

    Da fehlt definitiv der Sound

  • @cod61995
    @cod61995 2 года назад

    Bin hin und her gerissen, ich liebe den den Geruch und das Geräusch eines 2Takters aber sehr coole Idee und saubere Umsetzung.

  • @holliskibbe7329
    @holliskibbe7329 2 года назад +16

    Schönes Video, ich bin begeistert. Vor Allem, dass der Umbau sich am Original orientiert. Wer weiß, was die Grünen uns noch aufdrücken. Vielleicht müssen wir den Umbausatz eines Tages kaufen.

  • @timleb19
    @timleb19 2 года назад +2

    Richtig gute Sache! So sehr ich 2Takt fahren liebe, muss man doch realistisch sein und zugegeben dass Verbrenner über kurz oder lang verschwinden werden und das auch müssen. Dann doch wenigstens die schöne Simme elektrifizieren als komplett einmotten

  • @theskydog203
    @theskydog203 2 года назад

    Finde ich ne mega geile Sache. So kann man die Simson auch in fernerer Zukunft größtenteils erhalten. Wenn ihr es jzt noch schafft die Reichweite mindestens zu verdoppeln bin ich euer erster Kunde. Und ich denke, dass man da so im Tankbereich noch viel machen kann

  • @ipodge1731
    @ipodge1731 2 года назад +1

    Besitzt der Tank da noch eine Funktion? Ansonsten könnte man den doch auch durch irgendwas ersetzen, z.B. mehr Akkus.

  • @hunterbird2734
    @hunterbird2734 2 года назад +2

    Sehr schönes Komzept, besonders der einfache Umbau und dem relativ orginalen Design.
    Hut ab und meine volle Unterstützung 👍
    Einziges Manko, auch für mich persöhnlich, ist die geringe Reichweite. Ich wohn in der Eifel und zu meinem Verein in Bonn hab ich es 40km. Da reicht der Akku nicht. Für meine Abreitstrecke würde das noch gehen mit 13km(hinn und zurück). Müsste da nur alle 2-3 Tage wieder laden.
    Im Duo wäre es auch interressant, wie sich das fährt. Meine bin sogar grad am restaurieren.
    Und zum Thema Kulturpflege:
    Das gehört, in meinen Augen, auch dazu, die Fahrzeuge in Zeiten der alternative Antriebe für die Zkunft fit zu machen.Der Charakter der muss halt erhalten bleiben und das ist hier wirklich gelungen.

  • @bias267
    @bias267 2 года назад +10

    Einen Umbau für KR 51 mit verstecktem Akku unter der Sitzbank würde mich sehr interessieren

  • @sherrydeuk
    @sherrydeuk 2 года назад +1

    Das Projekt ist zukunftsorientiert, es gibt auch schon die E-Schwalbe. Jedoch eine Ausfahrt wäre es nicht möglich, da man mehr als 50km fährt. Eine Alternative wäre, der Tank ist ja noch montiert, ein Hybrid Modell zu bauen, dass nach Ausschöpfung des Akkus wieder der Verbrennungsmotor man einschalten kann. Jedoch stelle ich mir das sehr kompliziert und teuer vor. Ich fahre weiterhin gerne Zweitaktmotor besonders möchte ich den Geruch und den Sound nicht missen. Dennoch tolles Projekt.

  • @marcolobianco4742
    @marcolobianco4742 2 года назад +5

    Ich finde die Idee echt Super, habt ihr echt klasse hinbekommen. Ich bin voll Interessiert, macht weiter so Jungs. Echt tolle Arbeit von euch.👍🍀

  • @quantumquail8516
    @quantumquail8516 2 года назад

    Das ist halt das geile dass der E-Motor auch am Berg gescheit hochzieht. Will meine Simme eigentlich nur deswegen Tunen. Will nicht schneller fahren sondern will den Buckel gescheid hoch kommen.

  • @rustyshackleford8333
    @rustyshackleford8333 2 года назад

    ich habe ingesamt 5 fahrzeuge und komme mittlerweile kaum noch mit der wartung hinterher...baue daher jetzt meinen bus auch auf elektro um ein wenig mehr ruhe zu haben...geladen wird dann über die solarpanele auf dem garagendach...was ich damit sagen möchte, man sollte einfach mal die ganzen vorteile sehen: langlebige technik (auch die akkus halten ewig), unabhängigkeit von preissteigerungen an der tankstelle... und es macht einfach saumäßig spaß das drehmoment auf die straße zu bringen...

  • @--Micha--
    @--Micha-- Год назад

    Wie schnell fuhr die Simson nun genau? Schafft sie auch noch 65, so wie mit Benzin-Motor?

  • @niclasglaap2448
    @niclasglaap2448 2 года назад +1

    Ist bestimmt viel arbeit gewesen aber ich persönlich fahre Simson weil ich dort eben schalten kann und auch den klang und duft vom 2 Takter habe. Ich würde deshalb so ein Umbau nie tätigen aber wenn es gefällt ist doch schön.

  • @roymuller4816
    @roymuller4816 2 года назад +2

    und jetzt die wichtigste Frage, was kostet der Satz ?

  • @bobroony9718
    @bobroony9718 2 года назад +2

    Es ist ja prinzipiell ne top Idee, nur 50 km sind doch eher noch unpraktisch .100 km sollten es meiner Meinung schon sein .
    Aber trotzdem erstmal Daumen hoch

  • @bebus7937
    @bebus7937 2 года назад

    Eine schöne Sache da ich manchmal schon ein schlechtes gewissen habe mit der Schwalbe zu fahren. Sehr schön das man es wieder zurück bauen kann. Die Idee mit Auspuffakku fände ich auch nicht schlecht. Oder bietet doch noch einen extra Akku (Stage 1) für den Tank an. Wer weiter fahren will baut dann 1 Stunde länger. Für Simson fahrer kein Problem. Da die man sich die Zeit für die Wartung (Vergaser reinigen usw...)im laufe der zeit spart. Macht es zum nicht zu teuer. Dann wird es gut ankommen.

  • @geklemmteReichsbahn
    @geklemmteReichsbahn 2 года назад +7

    Ohne Schaltgetriebe ohne Kupplung keine Option für mich. Und auch generell bin ich kein Freund von E Mobilität 👎

  • @SilentMulli
    @SilentMulli 2 года назад +4

    genialer Umbau, aber noch viel spannender ist, dass die die 60km/h Zulassung erhalten konnte.
    "Blöd nur", dass jetzt noch mehr Kunden Simson Spender wollen. :D

    • @coffiii_874
      @coffiii_874 2 года назад +2

      Motoren werden aber wieder günstiger ☺️☺️

    • @SilentMulli
      @SilentMulli 2 года назад

      @@coffiii_874 :D

  • @johnsen61
    @johnsen61 2 года назад

    Dass der Umbau reversibel ist, ist auch sehr gut. Ein Aspekt der hier aber garnicht beleuchtet wurde ist, wie es sich mit dem Licht verhält. Es ist schon etwas mehr als nur Motor und Gasgriff zu tauschen. Blinker, Hupe und Standlicht könnten weiterhin über die Batterie im Herzkasten betrieben werden. Ladeanlage, Scheinwerfer, Brems- und Rücklicht müssten dann aber aus dem Sitzbank-Akku gefüttert werden. Wie wird das reversibel integriert? Sinnvollerweise würde ich auf die freien Steckplätze am Zündschloss gehen, wenn der Verbrenner abgezogen wurde. 😉 Dann kann man das Licht auch weiterhin darüber an- und abschalten.

  • @mrdiecoolenjungs
    @mrdiecoolenjungs 2 года назад

    Da ich jemand bin der gerne lange Strecken fährt finde ich es sehr geil dass man das Moped wieder auf Verbrenner schnell umbauen kann. Ich bin anders als die meisten erstmal nicht abgeneigt

    • @coffiii_874
      @coffiii_874 2 года назад

      Wer baut bitte sein Moped 2 Mal im Monat um 🥸

  • @bluesonkel
    @bluesonkel 2 года назад +1

    Spannend! würde ich auch gern mal fahren.... aber 2700€ =O das is mir zu viel .... auch optisch finde ich es eine toll umgesetzte Umbauvariante. aber warum hat man den Akku nicht in Tankform gemacht? der is ja nun leer oder?

  • @ostlicher_simson_fahrer
    @ostlicher_simson_fahrer 2 года назад +1

    Wieso ist denn das Akku nicht im Tank

  • @caligo_milites
    @caligo_milites 2 года назад

    Wie sieht es aus, wenn ich mir eine NEUE Simson aus Teilen zusammenbaue und DANN den Elektroumbau durchführe?

  • @IIcsA
    @IIcsA 2 года назад +6

    Feine Sache,
    ich hoffe es wird Preislich erschwinglich. Ich fürchte allerdings genau so einen Schock wie damals bei der E-Schwalbe.

  • @simson_simlul6525
    @simson_simlul6525 2 года назад

    Ich saß in der Schule habe die Nachricht mit dem RUclips Titel bekommen. Meine Physik Note ist im Keller und beim Kippeln bin ich umgekippt vor Schreck

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 2 года назад

    Wow! Genial dass es ein Team Zulassungs- und Marktreif macht! Mein Star bekommt gerade eine Restauration, da würde das super passen! Mit Kollegen sinnieren wir oft über einen E-Umbau einer MZ, denn, es gibt leider immernoch keine L3e 125er E-Motorräder, die 130 fahren. Alle dümpeln se bei etwas über 90 rum.Da geht doch noch was 😄 Klasse, danke für das Video!

  • @smartin2174
    @smartin2174 2 года назад +1

    Geil, dass aus dem Projekt ein Produkt geworden ist! Super Idee und angenehm pragmatisch umgesetzt.👍 Ich hoffe, dass es das auch für den Star geben wird.

  • @dominikzinke4493
    @dominikzinke4493 2 года назад

    Coole Sache! Drücke den Jungs die Daumen, dass das Business erfolgreich wird. Kann mir durchaus vorstellen meine 1er Schwalbe umzurüsten. Natürlich vorausgesetzt, dass der /1 Umbausatz dann ebenfalls erhältlich sein wird.

  • @tommo6884
    @tommo6884 2 года назад +2

    Also ich mag kein E Fahrzeuge aber es ist halt Geschmackssache aber warum musste man ausgerechnet eine Simson nehmen und wenn ich einmal sowas sehe dann müsste ich mich zusammen reißen um ihn nicht das mopet weg nehmen und es halt wider so zu machen wie es war oder ist also mit Motor

    • @maxpower1292
      @maxpower1292 2 года назад +1

      sehr hohe Stückzahl. Modularer Aufbau, Retro Optik, bessere Beschleunigung. ...

    • @SilentMulli
      @SilentMulli 2 года назад +1

      und vor allem 60km/h mit kleinem Schein

  • @flo_wag27
    @flo_wag27 2 года назад

    Sehr interessant!

  • @twitch.mimmo23
    @twitch.mimmo23 2 года назад +5

    Das meine 2 Lieblings simson YTer soo ein Mi.. zeigen tut weh

  • @jojobaerlin
    @jojobaerlin 2 года назад +3

    Auf den Schock erstmal 1 Liter reinen Ethanol geext.

  • @sim_o_peter9652
    @sim_o_peter9652 2 года назад +4

    Ich finde diese Idee super 👍 mit Bestand der 60 km/h Regelung. Ich befürchte auch ein Fahrverbot für "knatternde und stinkende" Mopeds in zukünftigen Umweltzonen. Die Reichweite wäre für meinen Arbeitsweg ausreichend. Der Preis geht so. Da wäre noch die Frage nach der Lebensdauer des Akkus.

  • @futuregadget_v2.1
    @futuregadget_v2.1 2 года назад

    Also zu aller erst muss ich mal sagen, es ist erstaunlich wie sachlich und sogar positiv die Kommentare hier sind, das freut mich doch sehr. Meistens melden sich bei Videos mit solchen Umbauten nur ewiggestrige Hater zu Wort um ihren Dünnpfiff abzulassen, aber hier scheint das konstruktiver abzulaufen.
    Ich hatte vor einiger Zeit im MDR nen Beitrag gesehen, wo ein Verein S51 mit Nabenmotor umgebaut hat. Ich muss sagen, das hat mir besser gefallen, da man dort den Antriebsstrang, also die Kette, garnicht mehr brauchte und außerdem das Gewicht vom Akku da sitzen hatte, wo es auch beim original ist, also da wo eben der Verbrennungsmotor verbaut ist.
    Klar, der Umbau ist da natürlich aufwendiger, da man hinten auf Scheibenbremse umbauen muss und kein original Rad nutzen kann, aber ich denke vom Fahrverhalten her profitiert man davon.
    Dennoch finde ich diesen Umbau hier toll, vorallem weil es endlich mal einer ist, der kommerziell verfügbar wird. Der Preis ist ziemlich heftig, aber verständlich, es steckt ja auch ne Menge Arbeit drin.
    Was mich stört ist die Reichweite. Ja das sagen viele, auch wenn sie nur 20km am Tag fahren, aber die 50km würden mir nicht reichen, ich fahre 80km am Tag. Wenn der Akku irgendwann ein wenig Verschleiß hätte, würde ich nicht mal mehr auf Arbeit kommen. Da besteht aufjedenfall noch Verbesserungsbedarf. Ein Zweitakku der den Tank ersetzt wäre da eine gute Idee denke ich, so könnte man auch mehr Gewicht nach vorn bringen was sicherlich das Fahrverhalten ein wenig verbessert.
    Leute, wenn ihr mir wenigstens 100km Reichweite liefert, dann werd ich euer Kunde :)
    Bis dahin muss ich wohl noch Rauchwolken hinter mir herziehen^^
    Tolle Arbeit, macht weiter und lasst euch nicht unterkriegen!

  • @FreeAssange_hypeurope
    @FreeAssange_hypeurope Год назад

    Ist ein Akku im Tankdeckelformat geplant und wie viel Reichweite könnte man somit noch in etwa dazugewinnen? 50 km Reichweite sind mir persönlich zu wenig - so genial ich die Idee auch finde.

  • @worldofsimson4852
    @worldofsimson4852 2 года назад

    Sehr perfekt umgesetzt die Idee👌🏼 vor allem in der Hinsicht dass sie gute Simson damit Zukunftsfähig sein kann. Allerdings werden mir bestimmt sehr viele Simson Fans zustimmen, dass solange es noch Benzin gibt, der höhere Sprit Preis gerne in Kauf genommen wird weil der Geruch, der Sound und aber auch die kleinen Probleme eines Oldtimers dazu gehören.

  • @prvt_acc.0815
    @prvt_acc.0815 2 года назад +4

    Also prinzipiell find ich die Idee gar nicht so schlecht 👍👍👍 ob es als zusatzakku nicht eventuell die optionale Idee den Tank als Akku zu nutzen und oder sogar als zusatz Akku 🤔

  • @Schmelchi
    @Schmelchi 2 года назад

    Muss ja zugeben. Zukunftsweisend ist es. Doch der Flair fehlt schon.
    Wenn mann mal die "Stinker" nicht mehr fahren darf, ist das eine mega Alternative. Trotz allem eine super Idee.

  • @kylaopas3146
    @kylaopas3146 2 года назад

    wäre es auch möglich einen Nabenmotor einzubauen und den Akku an die Stelle wo eigentlich der Motor ist?

  • @TPbinbreit
    @TPbinbreit 2 года назад +1

    Gefällt mir, noch hübscher wäre eine nicht so kantige Sitzbank und das der „Kühler“ etwas oberhalb vom Motor sitzen würde. Ein separater Ladeanschluss an der Seite und ein Tank als Zweit Akku dazu … dann läufts 👍

  • @ich37260
    @ich37260 2 года назад

    finde den Ansatz richtig verbrenner eher auf E umzubauen als zu verschrotten.
    Ich personlich würde es nicht in meiner S50 einbauen. Aber in der SR50 kann ich mir den echt gut vorstellen. Würde der Motor denn auch in solche Modelle passen?

  • @sooonichtmeenjung8147
    @sooonichtmeenjung8147 2 года назад +2

    Warum wurde der Tank nicht als Batterie benutzt?

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  2 года назад

      Um ihn nicht kaputt zu machen

    • @2Radgeber
      @2Radgeber  2 года назад

      Das ist absolut richtig, erstmal wurde aber die Sitzbank gewählt, weil damit auch zeitgleich die Schwalbe mit umgebaut wurde. Das Konzept bietet aber viel Potential noch weiter Möglichkeiten für zusätzliche Akkus zu schaffen und damit die Reichweite weiter zu erhöhen

  • @CargoDriver1435
    @CargoDriver1435 2 года назад

    Die umsetzung wirkt erstmal gar nicht so schlecht. Was mich stört ist das der Tacho und das Zündschloss ziemlich doof am Gasgriff sind. Eine Akkuerweiterung im Tank für die S51 und Schwalbe sollte eig wichtiger Bestandteil des ganzen sein. Allein um die Reichweite zu erhöhen. Und eine Frage ist offen geblieben. Was ist mit der Restlichen Elektrik? Der Beleuchtung usw. Das sah noch recht original aus. Und da hab ich meine Zweifel das der Akku im Fahrbetrieb 50km weit zusätzlich z.b. einen H4 12V 55W Scheinwerfer versorgen kann.
    Achja und ein Preis wäre nice gewesen.

  • @jaguerxy7279
    @jaguerxy7279 Год назад

    Frage:
    Was ist bitte Im Tank bzw warum ist da nicht der Akku drin?

  • @andmanab
    @andmanab Год назад

    "Das offene Prinzip" der S50 (später S51), von den Formgestaltern Clauss Dietel und Lutz Rudolph anfangs der 70er erdacht, erweist sich weiterhin als nachhaltig erfolgreich. Es ermöglich auch den Umstieg von der Verbrennungs- zur Elektrotechnologie der Fortbewegung, im Gegensatz zu den vorherrschenden geschlossenen, nicht nachhaltigen Design-Prinzipien, die keinerlei Anpassung an zukünftige Fortschritte und Entwicklungen erlauben.

  • @florian6339
    @florian6339 2 года назад +3

    Ich finde dass man alte simson die man neu aufbaut schon mit nem elektro motor ausstatten kann aber wenn man ne gut funktionierende Oltimer simme hat sollte man die net unbedingt auf E umbauen. Ist zumindest meine meinung

    • @coffiii_874
      @coffiii_874 2 года назад

      Da braucht man sie ja nicht extra aufbauen um sowas da rein Zugängen is nämlich Schade um die Mühe ,und ums geld

  • @Tiff-Toff
    @Tiff-Toff 2 года назад

    Absolut geiles Projekt und leider schon ausverkauft. Ich hoffe MZA steigt mit ein. Der Gedanke das ich in Zukunft noch bezahlbar mit dem Möp zur Arbeit gurken darf macht mich froh 😁👍.

  •  2 года назад +4

    ... schon interessant, besonders die 60kmh.
    Für den täglichen Arbeitsweg garnicht so uninteressant, wenn die 50km wirklich real sind.
    Und wenn dann noch die Endurostreben passen, sieht es nicht ganz so leer aus.

  • @saschakruger5714
    @saschakruger5714 2 года назад

    Warum wird für den Akku nicht der Tank bzw. der herzkasten genutzt?

  • @florianweinert6606
    @florianweinert6606 2 года назад

    Wäre es nicht möglich denn eigentlich Kraftstoff Tank als Akku umzubauen?

  • @Willikr
    @Willikr 2 года назад

    Sehr interessant 🤙🏻👍🏻

  • @johnsen61
    @johnsen61 2 года назад

    Dass die 60km/h bleiben ist mega! Optisch könnte ich mir vorstellen dass man den Kühlkörper wie einen Zylinder formt und der Motor dadurch optisch änlicher dem S50/51 wird, um noch mehr Leute abzuholen. Ein optionales Erweiterungsmodul im Tank könnte die Reichweite auf Wunsch mindestens verdoppeln… Die Basis steht, aber es ist noch Potential für mehr. 😉

  • @f.s.8721
    @f.s.8721 2 года назад

    richtig geil Jungs, Eine wundervolle Kombi aus alt und neu. Evtl. noch nen/den Akku in den Tank. den kann man ja bei der S51/S50 auch easy wechseln (dann halt nicht mehr Plug and Play auch in die Schwalbe).
    mega gut!

  • @butterbaum7420
    @butterbaum7420 2 года назад

    Finde ich sehr gut 👍👍

  • @heissklebepanzer
    @heissklebepanzer 2 года назад

    Wow! Wenn der Akku jetzt noch vergrößert wird und das mit dem tanken vergleichbar schnell wie bei verbrennern, das wäre das mehr als perfekt!

  • @optix8433
    @optix8433 2 года назад

    Wurde irgendwo angesprochen was der Spaß kosten wird? Auf deren Homepage habe ich keine Angaben gefunden.

  • @dirkpompetzki6936
    @dirkpompetzki6936 2 года назад

    Haben sie euch ohne Video schon Verraten was der Umbausatz Pi mal Daumen Kosten wird.Wie Sitzt sich das auf der Sitzbank mit dem Akku drin.Könnte mir Vorstellen nicht so Bequem.Sind die Ritzel Original wie beim S51 Motor?Das was drauf war,war ziemlich klein.2 Zähne mehr gibt bestimmt 10kmh Lach Grins.