Kurzdiagnose Hyundai I30 - Motorschaden bei 77000 KM

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 237

  • @mk3v644
    @mk3v644 5 лет назад +66

    Willkommen in der welt der neueren Motoren wo Motorschäden, Verkokungen, Kettenlängungen und was es noch alles gibt inzwischen normal zu sein scheint. Ich liebe meinen 18 Jahre alten 6 Zylinder jeden Tag immer mehr. Überhaupt keine probleme nur die normale wartung das wars.

    • @th4nd0r2
      @th4nd0r2 5 лет назад +3

      Geht mir auch so Kollege. Bloß sind meine 6 Zylinder - 53 und 40 Jahre Alt. 😂😂
      Immernoch erste Steuerkette bzw. Stirnrad.
      Aber von Hyundai hätte ich es eher, weniger erwartet. Aber laut Google häufen sich wirklich die Probleme.
      Die Steuerketten Qualität ist nicht mehr wie früher.

    • @mk3v644
      @mk3v644 5 лет назад +5

      @@th4nd0r2 Nein es ist nicht nur die Kette es sind die ganzen Komponenten die qualitativ nicht mehr das sind was man von früher kennt. Schau mal das schöne neue Direkteinspritzer Downsyzing das ist doch nichts immer weniger hubraum immer weniger zylinder aber immer mehr leistung. Warum meinst du sind alle neuen Motoren aus aluminium schön leicht damit man die wenn die durch sind ebend auf nem Aldi parkplatz selber tauschen kann. Keiner der neuen motoren wird so lange halten wie die gute alte technik man siehe alleine deinen Kommentar mit 53 und 40 Jahre alt

    • @th4nd0r2
      @th4nd0r2 5 лет назад +13

      @@mk3v644 Deswegen habe ich noch als Alltagsauto einen Mondeo Baujahr 2007 als Diesel. Habe noch bis 2020 TÜV und musste nie was für den TÜV tun. Nur eimmal Zahnriemen gewechselt und eine neue Batterie. Die Motoren sind sehr Robust und halten auch Kilometerrekorde. Schade ist halt das er nur ein Euro 4 ist, aber das ist mir Egal. Die haben wenigstens moch Hubraum und sind auch Sparsam.
      Aber ganz aktuelle Auto's.. Eigentlich nur noch Leasen :/ So alt war der Hyundai jetzt auch nicht. Aber Downsizing und Turbomotoren und zig Katalysatoren sind der höhe Punkt in der Autoindustrie. Im Ausland lachen die uns alle aus und fahren noch Ihre alten Kisten weiterhin. Deutschland alleine rettet die Umwelt nicht, unsere Probleme geben ( Euro 4/5 Diesel) wir weiter an unsere Nachbar Länder. Die Logik muss man nicht verstehen.

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 5 лет назад +3

      @@mk3v644 Stimme ich zu. Man muss mal auf neue BMW schauen. Eine Flut von Plastikteilen im Motorraum die brechen können oder schmelzen.
      Elektrische Thermostate die den Motor zum Überhitzen bringen können..
      Naja wären Autos nicht so Umweltschädlich..Oder gäbe es weniger Autofahrer :(

    • @mk3v644
      @mk3v644 5 лет назад +8

      @@th4nd0r2 Genauso sieht es aus die deutschen Politiker möchten das alle auf Deutschland schauen und sagen :Respekt die deutschen haben es geschafft. Aber in wirklichkeit lachen sie uns aus. Ist doch genauso wie sie jetzt unbedingt diesen elektro quatsch durchbringen möchten. Jahrelang nichts ab und zu hat man was von gehört und jetzt wollen sie das Rad neu erfinden und am liebsten keine verbrenner mehr auf den straßen haben. Man hat doch schon gut gesehen das die nichts gebacken bekommen als es um die Maut ging da wurden Millionen über Millionen verbraten und an ende nichts. Mein Auto ist nen Mondeo MK3 aus Bj. 2001 mit dem 2.5 er Motor ich werde dieses Auto noch sehr sehr lange fahren hab vor paar monaten frischen TÜV bekommen. Er verbraucht nicht viel und bringt mich sicher von A nach B. Ich müsste blöd sein mir einen neuen kaufen und dann immer damit probleme haben.

  • @marcuskruger5324
    @marcuskruger5324 4 года назад +13

    Bei Hyundai Motoren heißt es: Kann ja MAL passieren. Bei VW Motoren heißt es: Normal, passiert IMMER. Schön zu sehen , das so was auch bei Hyundai passieren kann.

  • @markuslorch9397
    @markuslorch9397 5 лет назад +19

    Ich fuhr bis vor 3 Wochen noch einen I30 er hatte 190000 km runter die Maschine lief wie ein Uhrwerk kein Öl verbrauch keine Macken man sollte halt immer schön Service machen lassen habe mir jetzt den Tycson gekauft und bleibe auch in Zukunft Hyndai treu super Preis Leistung bezahlbare Inspektionen 1a kundenbetreuung sollten sich unsere deutschen Hersteller mal eine große Scheibe abschneiden

    • @slayerlp6896
      @slayerlp6896 5 лет назад

      Trotz Service nach 15.000 der erste kat tod

    • @markuslorch9397
      @markuslorch9397 5 лет назад

      @@slayerlp6896 bin sicher den hast du ohne Probleme ersetzt bekommen

  • @Schrauba
    @Schrauba 5 лет назад +8

    Nur Superhelden in der Halle. Superman und Batman am start

  • @pawelpipowich9304
    @pawelpipowich9304 5 лет назад +11

    Wurde das Öl regelmäßig gewechselt? Den das ist das wichtigste für Steuerketten Motoren

    • @Daemonarch2k6
      @Daemonarch2k6 5 лет назад +2

      Unterm Ventildeckel sieht es auf jeden Fall recht sauber aus, nicht wie bei einem Wartungsopfer.

  • @dennistekin7425
    @dennistekin7425 5 лет назад +13

    Ich fahre den I30 Bj. 2011 1.4 mit Steuerkette und habe bis dato keine Probleme gehabt Tacho 150.000km

    • @hawagi_1526
      @hawagi_1526 5 лет назад +5

      Ich habe mit dem gleichen motor bald die 200tkm drinne

    • @gixxerboy555
      @gixxerboy555 5 лет назад +1

      ich habe mit dieselbe motor fasst 16.000km.. :)

    • @mariomustermann285
      @mariomustermann285 4 года назад +1

      Ich habe beim gleichen Motor und jetzt ca. 181.000km die 3. ....in Worten: die dritte Kette drin!

    • @stefangniffke4543
      @stefangniffke4543 4 года назад

      @@mariomustermann285 Ihr Glückspilze, ich musste leider bei 146.000 Km den Motor wechseln da der Motor einen Immens hohen Ölverbrauch aufgrund defekter Kolbenringe hatte. Und jetzt habe ich das Problem, das ich immer die Fehlermeldung p0011 bekomme. Die Fehlermeldung lautet: Einlassnockenwelle der Bank 1 weiter fortgeschritten als vom ECM vorgegeben

    • @mariomustermann285
      @mariomustermann285 4 года назад

      @@stefangniffke4543 moinsen
      Unser Motor läuft zwar tatsächlich noch, aber er verbraucht auch " ordentlich" Öl....wir werden das Auto zeitnah "abgeben".
      Wir liebäugeln mit dem neuen Peugeot 2008....schaun wir mal!?

  • @DieMartis
    @DieMartis 5 лет назад +13

    Tja, deswegen bleibe ich bei meinen alten Benz, w639 109CDI 242TKM, außer Einspritzdüsen noch nie was am Motor gemacht, W202 250TD 300TKM, W203 200CDI 280TKM, Steuerkette höre ich nicht, regelmäßiger Ölwechsel alle 15TKM und ruhe ist. Mit diesen neuen überzüchteten Turbo 3 Zylinder Spielzeugmotoren kann ich nichts anfangen. Heute zählt nur noch Quantität statt Qualität.

  • @juergenjuergen5307
    @juergenjuergen5307 5 лет назад +31

    Da würde doch bestimmt zwei Jahre kein Service gemacht.

    • @kamikaze4017
      @kamikaze4017 5 лет назад +4

      Ohh man was bist du von Beruf .?? Tischler..

    • @oliverehrlichoe
      @oliverehrlichoe 5 лет назад +2

      Nein nur jedes Jahr .

    • @castaway4618
      @castaway4618 5 лет назад +1

      Das hat mit dem Service nichts zu tun. Die Motoren orgeln auch bei Kia, das sieht stark nach Kettenspanner aus...

    • @stefanobellanova3052
      @stefanobellanova3052 4 года назад

      Ich hatte z.b bei meinen Auto alle Service und Ölwechsel und? Hatte trotzdem einen Turbolader Schaden bei 64798 km. Nagelneues Auto auf Bestellung. Mein Motor 1,6 l Diesel Multijet 120ps. Service hat nichts damit zu tun, wenn der Motor flöte gehen will, geht es flöten ganz einfach

    • @marianmaler2516
      @marianmaler2516 4 года назад

      zwei Jare? ich hab bei vw Bora gar nix gemacht nicht mal je 5 Jare und lif bis 350000 km

  • @Halle01
    @Halle01 5 лет назад +30

    Mangelnder service, rate jedem der longlife fährt alle 10 tkm das Öl zu wechseln. Das ist echt selten bei hyundai nicht so wie bei VW wo jeder 1,2-1,4 tsi Schrott ist.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 5 лет назад +3

      Kein Longlife bin ich bei dir aber beim Ölwechsel kannst du schon auf 15 000 km gehen oder einmal im Jahr

    • @xcofcd
      @xcofcd 5 лет назад +6

      Hyundai schreibt 15.000km Intervalle vor.

  • @JoniiiLibera
    @JoniiiLibera 5 лет назад +43

    77.000km? Da hat der Golf 6 vom Nachbarn den dritten Motor bekommen.

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад +2

      das kann sein

    • @pieterg7461
      @pieterg7461 4 года назад +1

      VW kann es noch besser 😉

    • @marcuskruger5324
      @marcuskruger5324 4 года назад +4

      JoniiiLibera Dein Nachbar muß ja Großverdiener sein, das er schon 3 Motoren in seinem einzigen VW bekommen hat, bzw. eingebaut wurden. Mal ehrlich:So einen Schwachsinn, den Du hier schreibst, den glaubst Du doch wohl selber nicht. Könnte sein, das Du an VAG-Hate-ADHS leidest????? Schick doch mal per RUclips den Einbau der neuen Motoren und die Motoren die angeblich Breit sind. Oder Poste doch mal die Rechnungen der 3 Motoren, inkl. Werkstattrechnungen via RUclips. Damit ich lernen bzw. weiß, wie ich einen Motor in meinem Auto einbauen kann, bzw. mit Kosten meiner VAG-Werkstatt rechnen darf, wenn mein VAG Motor in meinem Passat hoch geht.

    • @stefihc433
      @stefihc433 Год назад

      @@pieterg7461
      So ist es. Betrugsverein.

  • @simonauto
    @simonauto 5 лет назад +12

    Hab schon bestimmt gefühlt 30 Steuerketten an diesem Motor erneuert und im schlimmsten Fall haben die Kolben auch schonmal aufgetickt. Altbekanntes Problem an diesem Motor -dafür ist es aber eine Gemütliche Arbeit und man kommt überall gut dran. Meistens um die 100Tsd ist die Originale Kette hinüber , da bringt es auch nichts wenn jede Wartung penibel eingehalten wird.
    Hab eine ausführliches Steuerkettenwechsel - Video auf meinem Kanal ;) : //(Autohändler zeigt tiefe Einblicke Teil 1)//

  • @Filmfreund1000
    @Filmfreund1000 5 лет назад +10

    Krass! Nach läppischen 77.000 km, das ist ja nichts...
    War der Motorkonstrukteur vielleicht vorher bei VW? ;-)

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 5 лет назад +1

      Und er wurde bei VW gefeuert weil er Motoren entwarf die zu lange gehalten haben😂😂

  • @mathiasklose6814
    @mathiasklose6814 5 лет назад +5

    Kann mir jemand man mal den Sound Vorspielen wenn eine Steuer Kette sich glängt hat oder übergesprungen ist? Wie hört sich das den an!?

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад +3

      Genau wie sich der Motor angehört hat

  • @o.w.5619
    @o.w.5619 5 лет назад +5

    Solange wichtige Infos wie z.B. die bislang/zuletzt durchgeführten Inspektionen/Wartungen fehlen, sind solche Berichte für die Tonne. Wer seinen Wagen z.B. nie vernünftig warten lässt, darf sich über Motorschäden nicht wundern. Und ich würde auch nur verifizierbare Werte kommunizieren und mich nicht auf die Behauptungen der Fahrzeugbesitzer verlassen.

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад +1

      Kaputt ist kaputt, da helfen auch keine Angaben zur Wartung oder vom Besitzer

  • @habilergun5861
    @habilergun5861 5 лет назад +13

    UNMÖGLICH !!!!! Der Besitzer hat bestimmt Sonnenblumen Öl reingekippt

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 3 года назад

    Und alles neu und dann? Welche Ursache könnte das haben, wenn sich irgendwas verstellt? Vielleicht kommt der Fehler wieder?
    Sollte ein Austauschmotor reinkommen, dann wäre es gut den kaputten komplett zu zerlegen, vielleicht findet man die Ursache.

  • @detlefgiertz8478
    @detlefgiertz8478 2 года назад +1

    Moin, unser I30 hatte gerade die 100.000 km gerissen und dann sprang er nicht mehr an. Auto abgeschleppt und ab in die Werkstatt. KETTE übersprungen ... Ventile+Kolbenringe+Lager und den obligatorischen Rest neu.
    Na da wurde von Hyundai gespart....
    Wartungshistorie
    Oelwechsel alle 10.000km
    BJ. 2010 1.4 Fd

  • @godvader2646
    @godvader2646 4 года назад +4

    Also Leute,ich sehe hier einen sauberen Ventiltrieb,keinen Öl schlamm,oder der gleichen,ich denke,das der Wagen immer einen Service erhalten hat.

  • @KfzBros
    @KfzBros 5 лет назад +9

    Das kommt davon wenn Quantität vor Qualität geht. Das Wort Qualität hat mal was bedeutet. Heute ist nur noch eine Umgangsform. Schade für den Besitzer 🙄

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 5 лет назад +2

      Qualität hies damals:
      Zuverlässig
      Toll verarbeitet
      Wertige Materialen
      Brandneue Technologie
      Heute heißt Qualität:
      Das "richtige" Markenemblem
      Gute Verarbeitung
      Hält länger als 130.000km
      Ersatzpreise höher als der Trump^ Tower..

  • @jonasklemm32
    @jonasklemm32 5 лет назад +4

    Welcher Motor ist das?
    Fahre den 1.6 CVVT 125ps im Kia cee`d von 2014🤔

    • @Eduard.W
      @Eduard.W 5 лет назад +2

      Jonas Klemm Ich fahre schon seit 18 Jahren Kia, am Anfang noch die hässlichen Modelle, ab 2015 Kia Ceed GT.
      Anfällig waren die Bremsen, vom Motor her gab es nie Probleme. Und noch das beste, man hat 7 Jahre Garantie oder 150000 km. Was will man mehr!

  • @rideandsmile822
    @rideandsmile822 4 года назад +2

    Arbeitest du in einem Überseecontainer ?

  • @Mike-vw8fm
    @Mike-vw8fm 5 лет назад +8

    Da fehlt mit Sicherheit jeder Service.... Von alleine passiert sowas bei dem Auto nicht

  • @climokadett
    @climokadett 5 лет назад +23

    Wahrscheinlich keine oder falsche Wartung und ewig mit Klappernder Kette gefahren..

    • @juicyandfresh1660
      @juicyandfresh1660 5 лет назад +1

      climokadett genau hab noch nie von einem Motorschaden gehört von diesem Modell alles nur ein Einzelfall

    • @Drako9874
      @Drako9874 5 лет назад

      @@juicyandfresh1660 Dann meld Dich mal im Forum Motor-Talk.de etc an. Da bekommst Infos

  • @jorgfurst9818
    @jorgfurst9818 5 лет назад +9

    Die haben 5 Jahre Garantie mit unbegrenzter Kilometerleistung. Mein 1.6er Diesel hat in 4 Jahren nun 160.000 runter. Null Probleme bis jetzt. Da kenn ich ganz andere Fälle.

  • @joachimhoffmann9417
    @joachimhoffmann9417 5 лет назад +2

    Hatte unsere Firma bei einem Kia / baugleicher Motor , erster Austauschmotor nach 10 Min. laufen, reklamiert,einen zweiten Tauschmotor bekommen laufen lassen einmal bisschen gas gegeben Puff Motor aus, Keine Kompression mehr. Einlassnockenwellenversteller auf Nockenwelle verdreht so wie beim ersten auch, das gleiche hatten wir auch bei einen Hyundai , seit dem lehnen wir bei diesen Motortypen eine Reparatur ab, wir Kaufen auch keine Tauschmotoren mehr .

  • @mariomustermann285
    @mariomustermann285 4 года назад +2

    Wenn ich das hier teilweise lese....hier mal von meinem Hyundai i30 bj. 2012, 1,4L ....jede Inspektion gemacht, erste Steuerkette nach ca. 90.000 km gewechselt, die zweite hat dann ca. 65.000 gehalten....und wenn man sich mal damit beschäftigt, wie viele Probleme die Steuerketten machen, meist wohl die von den 1.4L Motoren und nicht nur bei Hyundai....einfach nur traurig!

  • @martinbirnbacher
    @martinbirnbacher 5 лет назад +8

    Folgende Fragen müsste man sich stellen??? Wie wurde das Auto in den letzten Jahren gefahren??? Verschiedene Fahrer??? Kurzstrecke??? Wartung und Service laut Herstellerangaben durchgeführt??? Motor immer warmgefahren??? Hohe Drehzahlen im der Warmlaufphase vermieden??? Motoröl regelmäßig kontrolliert??? Gruß Martin!!!

  • @NicoYoshimitsu
    @NicoYoshimitsu 5 лет назад +2

    Kette gesprungen? Vielleicht der Spanner defekt oder Jemand hat ihn falsch verbaut!?

  • @karstenpaulsen1665
    @karstenpaulsen1665 10 месяцев назад

    Ich hatte den I30 als 90 PS Diesel, mit 180.000 km verkauft. Der Motor lief noch wie am ersten Tag. Seit ca 10 Jahren fahre ich einen Kia (ist ja ebenfalls Hyundai) Ceed 1,6l Diesel, hat jetzt über 200.000 km und wird weiter gefahren.

  • @dezsobedo3204
    @dezsobedo3204 5 лет назад +6

    Back pfeife!!! I 30 Motor. Welcher bitte??? Sollte man schon dazu sagen... Egal, jetzt hab ich schon mein Ionoiq Hybrid...super zufrieden, (3.8 ltr. Verbrach) nur der Motor soll noch halten....

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 5 лет назад +1

      Dezsö Bedö Mach doch auch so ein Vlog über das Auto wie der Cargraf. Könnte interessant sein die beiden Hybrid-Varianten im Vergleich zu sehen.

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад +2

      Der Motor wird halten!

  • @rolandkoch5796
    @rolandkoch5796 5 лет назад +3

    Wie kommst Du denn darauf 2:30 ?

  • @warnathkai5813
    @warnathkai5813 5 лет назад +2

    einmal neue ventile , da sind 6 mm schäfte sicher oder gar 5,5 mm , die sind mit sicherheit alle krumm , das kostet schon paar €

  • @Trisumat
    @Trisumat 5 лет назад +3

    Wie alt ist der Wagen denn? der müsste doch eigentlich noch Garantie haben.

    • @Hawk-Busard
      @Hawk-Busard 5 лет назад +1

      von 2012. Und keine Garantieverlängerung wie es aussieht. Don't worry be happy

    • @Trisumat
      @Trisumat 5 лет назад

      @@Hawk-Busard Wenn da wirklich alle Intervalle eingehalten wurden, ist das natürlich sehr ärgerlich.
      würde aber wenn der Scheckheft gepflegt ist in jedem falle Hyundai Deutschland anfragen, in der regel sind die recht kulant.

    • @Hawk-Busard
      @Hawk-Busard 5 лет назад +2

      @@Trisumat Das würde ich auch empfehlen. Das geht aber nur, wenn bis jetzt alle Services eingehalten wurden, wie Du schon geschrieben hast. Da das Auto aber bei Michael gelandet ist, geh ich mal davon aus, dass nach der Garantie das Auto nicht mehr beim Hyundaipartner war. Ist immer ein Glücksspiel.

  • @martin_1982_
    @martin_1982_ 8 месяцев назад

    Wer baut denn noch zuverlässige Motoren?

  • @Ebweng20
    @Ebweng20 5 лет назад +1

    Hab den von Kia. Also den cee'd. Dort wurde auch schon die Kette getauscht, da gelängt. Meint er mit Hydro, Hydrostößel? Hat der überhaupt welche?

    • @Rubberfoxy
      @Rubberfoxy 5 лет назад

      Jeder Pkw Motor seit ca 20-25 Jahren hat welche.
      Mein Hyundai Accent von 1996 hatte auch bereits Hydrostößel

    • @Rubberfoxy
      @Rubberfoxy 5 лет назад

      @@ultraquit das ist ziemlich ausgeschlossen. Rein mechanischer Ventilspielausgleich? Dann noch Euro6dTemp einhalten?
      Unmöglich.

    • @6zylinder_as541
      @6zylinder_as541 5 лет назад +1

      @@Rubberfoxy viele Hersteller haben keine Hydrostößel mehr sondern Ventile die mit Ausgleichscheiben eingestellt werden müssen 🤔

    • @Rubberfoxy
      @Rubberfoxy 5 лет назад

      @@6zylinder_as541 das ist bei PKW Motoren so gut wie nie die Regel.
      Bei motorrad Motoren jedoch schon. Ducati verwendet zwangsgesteuerte Motoren, sonst kaum ein Hersteller.
      Die Aussage ist daher im Grunde nicht richtig,
      Einblicke in interne Wartungs und Reparaturpläne können Aufklärung bieten.
      Hydrostößel sind Stand der Technik und keine veraltete Technik die es zu überholen gilt.

    • @6zylinder_as541
      @6zylinder_as541 5 лет назад

      @@Rubberfoxy Da muss ich leider nochmals widersprechen und ebenfalls auf die technischen Informationen verschiedener Hersteller, mit Bitte diese zu studieren, hinweisen. Ich sag ja nicht dass alle Hersteller und jeder Motor einstellbare Ventile hat, aber eben auch nicht gerade wenige. Aggregate mit Shims gibt es z. B. bei Opel (auch schon lange in dessen Volumenmotoren) , Fiat, Ford, einige koreanische Hersteller wie Mitsubishi, Honda etc. Böse Zungen behaupten dass dieses Prinzip drehfester ist und gerade das Abgasverhalten positiv beeinflussen soll da die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile direkter sind. Das hat ja auch nichts mehr mit der Kipphebel Einstellerei aus CIH und OHV Zeiten zu tun. Wenn das so altmodisch sein soll kann ich mir nicht vorstellen dass einer der besten Motorenbauer wie Honda so was verbauen würde 🤔

  • @Musta84
    @Musta84 5 лет назад +5

    Also bei Mobile sind welche drin die haben schon über 400tkm runter... Entweder einfach nur pech gehabt oder jemand hat das mit dem Service nicht ganz so ernst genommen

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад +1

      Kann sein, ich kenne die Vorgeschichte nicht

  • @kuhnemichael3586
    @kuhnemichael3586 5 лет назад +8

    da lobe ich mir den guten alten Zahnriemen.
    77 Tkm ist für einen Motor eigentlich nix, Schade um das Auto.

    • @dasgelbevomei1595
      @dasgelbevomei1595 5 лет назад +2

      "Steuerketten sind wartungsfrei " ja ne is klar
      Bei manchen älteren bzw generell höerpreisigen Fahrzeugen mag eine kette ja ne ganz Zeit halten aber bei den meisten fahzeugen der unteren bis mittleren Preisklasse sind diese "fahrradketten" absoluter müll und haben mit wartungsfrei nichts zu tun. Unser Renault Captur hat auch eine angeblich wartungsfreie kette. Viele schreiben in den verschiedensten autoforen das die bei etwa 110tsd - 130 tsd Kilometern den Geist aufgeben. Die Kosten für den Wechsel betragen ca. 1300€ und das soll technischer Fortschritt sein? Tut mir leid aber das ist für mich nur verarsche dann sollte so eine kette schon ihre 250 tsd Kilometer mitmachen damit sie sich wartungsfrei nennen kann meiner Meinung nach

    • @kuhnemichael3586
      @kuhnemichael3586 5 лет назад +3

      @@dasgelbevomei1595 so sehe ich das auch
      und die Ketten bei den TFSI oder SFI Motoren sind Müll hatte im Praktikum einen Kunden mit einen GOlf mit TFSI Motor mit 120 tkm auf der Uhr da ist die Kette gerissen. man war der Kunde Sauer auf VW.

    • @dasgelbevomei1595
      @dasgelbevomei1595 5 лет назад +2

      @@kuhnemichael3586 ich mag vw zwar sehr aber nur als Oldtimer. Die von heute sind auch nicht mehr meins aber im Endeffekt sind viele andere Autos auch nicht besser als vw

    • @xcofcd
      @xcofcd 5 лет назад +4

      Selbst BMW hat da mittlerweile Probleme bei Dieseln und Benzinern auch bei geringen Laufleistungen. Die Kette noch schön an der Getriebeseite, dass man alles ausbauen muss. Aber ein M50 wie im E36 zB. der 20 Jahre hält nutzt dem Hersteller auch wenig...

    • @Drako9874
      @Drako9874 5 лет назад +1

      @@dasgelbevomei1595 Japp, da lobe ich mir die alten VW und Opel Eisenschweine. Der PN und RF von VW sind übrigens Freiläufer. Das heißt; wenn der Riemen reißt passiert nichts. Neuen drauf und fertig ;)

  • @stephanschulz7865
    @stephanschulz7865 5 лет назад +5

    Kommt mir bekannt vor......habe bei meinem Hyundai i20 Baujahr 09 zweimal in Folge einen Motorschaden gehabt.
    Beim Ersten setzte der Motor nicht auf aber beim Zweiten.
    Werkstatt Beschiss,nun läuft die Sache über Gutachter und Anwalt.

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад +1

      oha, nicht gut

  • @Samsung-qn9uj
    @Samsung-qn9uj 5 лет назад +19

    Tut mir leid,aber Hyundai ist mega gut, ihr wollt doch nur hyundai schlecht machen! I30 geht sm wenigsten kaputt. Googelt selbst :)))

    • @Daemonarch2k6
      @Daemonarch2k6 5 лет назад +12

      Kann es sein, dass du da etwas die Fanbrille aufhast? Motorschäden gibts bei jedem Hersteller.

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад +4

      so ist es

    • @50cts
      @50cts 4 года назад +1

      Und alles von samsung ist das beste, schon klar... :D :D

  • @abdollsamadhelal591
    @abdollsamadhelal591 3 года назад

    Hallo Michael, Danke für die informativen Videos.
    Hat Toyota Auris 1,8 hybrid steuerkette und wenn ja, wann soll man wechseln und wie viel kostet. Danke und viel Gruß

    • @cargraf
      @cargraf  3 года назад +1

      Ich denke nicht das du wechseln muss

  • @MillHouSe1337
    @MillHouSe1337 5 лет назад

    Bis auf die dsg getriebe hab ich die Koreaner eigentlich für sehr attraktiv gehalten.
    Sind die hybride eigentlich technisch als äquivalent zu Toyota zu sehen, oder ist deren Konzept eher kurzlebig?

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад

      Ich denke das die Hybriden sehr gut sind, habe noch nichts schlechtes gehört

  • @koenntebessernichtsein
    @koenntebessernichtsein Год назад

    Fahre einen *i30 90PS Turbodiesel* von *2010* mit *130Tkm.* Bringe ihn schon lange nur noch alle 2 Jahre statt jedes Jahr zu Inspektion+HU und alles ist gut. Wagen läuft, aber ich drehe ihn auch nicht hoch.

  • @marcelh2341
    @marcelh2341 5 лет назад +3

    Ich gehe nicht davon aus, dass es mit einer neuen Kette und Ventilen getan ist. Sehr wahrscheinlich sind auch die Ventilführungen hinüber. Minimum würde ich sagen Steuerkette, Ventile, Ventilsitze, Ventilführungen, Ventildichtungen, Zylinderkopfdichtung neu. Wenn blöds läuft ist der Kopf auch noch verzogen und muss geplant werden - oder es zeigen sich noch weitere Schäden (Kolben?). Oh, Oh, Oh, dat wird teuer! :D

    • @stefanreislhuber6115
      @stefanreislhuber6115 5 лет назад

      Marcel H Da kannste gleich einen neuen Motor einbauen. 🙈

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 5 лет назад

      Marcel H Würde den Kopf, wenn ich den Wagen noch weiter fahren wollte, bei Redhead vorbeibringen. Die kriegen das wieder hin 😀 Wird aber nicht billig, da muss man das Teil dann noch ein paar Jahre fahren damit sich das lohnt.

  • @mstv8849
    @mstv8849 3 года назад

    What motor is this? Diesel?

  • @j.t.8023
    @j.t.8023 3 года назад

    vor 2 Jahren auch kompletter Motorschaden mit 80000 km. Neuer Motor musste her. bin auf den Kosten komplett sitzengeblieben obwohl die 5 Jahre Garantie grade abgelaufen war. echt mist. der zweite Motor hat inzwischen auch schon 60.000 km. Ich überlege vorsichtshalber die Kette jetzt schon wieder !! zu wechseln.

  • @oliverehrlichoe
    @oliverehrlichoe 5 лет назад +5

    Kann Mercedes auch nicht besser
    120Tkm das gleiche übergesprungen und der neue Motor lief auch nur 60tkm dann klappern die Ventile Traurig und teuer

  • @KrisGarage
    @KrisGarage 5 лет назад +20

    Naja 77tkm geht ja noch. VW schafft das schon deutlich früher, und immer wieder 😂

    • @mr.mischanope7950
      @mr.mischanope7950 5 лет назад +8

      Kundendienst wird bei Vw nicht Öl gewechselt , sondern der Motor.😂

    • @MrDimitrisVolos
      @MrDimitrisVolos 3 года назад

      @@mr.mischanope7950 und die Software wird „angepasst“ 🤭

  • @lde5233
    @lde5233 3 года назад

    Meiner war von 2017 hatte von 0- 133000km garnichts. Nochtmal die blinker birne ist kaputt gegangen

  • @leobutov8641
    @leobutov8641 4 года назад +1

    Mir ist ein ähnlicher Fall bekannt! Ohne hyundai schlecht reden zu wollen !

  • @knightrider2984
    @knightrider2984 4 года назад +1

    Die alten Hyundai Motoren ja aber die neuen Motoren sind besser haltbarer aber es kommt immer auf den Halter un fahr Stil an.

  • @H3lmutHoch8ein
    @H3lmutHoch8ein 5 лет назад

    Neue kette spanner und schienen dann läuft der wieder. Ist bei den Motoren normal wenn die kette gehüpft ist

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад

      Top, Danke für die Ergänzung

    • @H3lmutHoch8ein
      @H3lmutHoch8ein 5 лет назад

      @@cargraf brauchst auch kein spezialwerkzeug zum abstecken.... ot Markierung unten ist auf dem steuergehäuse und ne kerbe in der riemenscheibe . Dann sind oben an den nockenwellen 2 Markierung die sich gegenüberstehen müssen im Zylinder 1 ot ( nockenwellenversteller hat ne geläserte markierung und das andere rad hat ne tiefe kerbe drin. Wenn sie richtig stehen dann sind sie auch bündig mit steuergehäuse Deckel dichtfläche vom ventil deckel) Wenn mindestens 2 Zähne gehüpft sind springt er auch nicht mehr an. Bei einem zahn läuft er zwar noch aber das auch wirklich beschissen wie als wenn er absaufen würde vom Geräusche her.

  • @justinlandgraf9928
    @justinlandgraf9928 5 лет назад

    Habe bei meinem Mondeo Mk4 Ecoboost auch bei 115.000km jetzt nen Steuerketten Problem.. laut Werkstatt ist der Nockenwellenversteller weggebrochen .. da hilft jede Wartung nix .. egal welches Öl man nimmt wie hier manche kommentieren großkotzig .. vielleicht hatte der das selbe Problem und ist zu spät in die Werkstatt

  • @Thomas-E-aus-D
    @Thomas-E-aus-D 3 года назад

    Zur kleinen Info, habe einen Kia Cee'd mit dem gleichen Motor G4FA gehabt, war der erste Fahrer dieses Fahrzeuges und habe alle Inspektionen mit dem richtigem Öl eingehalten, trotzdem hat sich Kette gelängt, habe diese bei 85t km wechseln lassen, bevor ein Worstcase-Szenario entstehen konnte.
    Zur Info, der Motor hat keine Hydrostößel.

  • @dirkbonjovi6370
    @dirkbonjovi6370 5 лет назад +5

    Der Mechaniker meines vertrauens hat neulich auch den i30 seines Schwagers auf der Bühne gehabt. Genau die gleiche Geschichte mit der Steuerkette. Ventile im Arsch usw.

  • @advocatusdiaboli3204
    @advocatusdiaboli3204 5 лет назад

    Der ist aber vor der Baureihe 2012, oder?

  • @sharedhomebase3416
    @sharedhomebase3416 4 года назад

    Was ist denn jetzt daraus geworden?
    Meiner zeigt immer wieder die MIL...

    • @cargraf
      @cargraf  4 года назад

      Ist repariert worden, neue Ventile, neue Kette

    • @sharedhomebase3416
      @sharedhomebase3416 4 года назад

      Wisst ihr noch was der Spaß in etwa gekostet hat und wie viel Arbeitsstunden ihr ungefähr rein gesteckt habt? :-)
      .. Danke übrigens für diese hilfreiche Information - bin mir sicher meiner hat was ähnliches.

  • @Soni-sGarage
    @Soni-sGarage 5 лет назад +3

    Krass 😳😳😳😳

  • @christiankick3233
    @christiankick3233 5 лет назад +4

    Generalüberholten Motor rein were mein Vorschlag

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад +1

      wahrscheinlich die beste Lösung

  • @XX-jp3pg
    @XX-jp3pg 2 года назад

    I20 gb , 10300 km Gesamtlauleistung, Steuerkette gelängt . Garantie hat gegriffen, finde ich trotzdem heftig, das Auto ist so gut wie neu

    • @74bhv95
      @74bhv95 Год назад

      Krass ist das nochmal passiert ?! Welcher Motor??

    • @XX-jp3pg
      @XX-jp3pg Год назад

      @@74bhv95bisher nicht. Die neue Kette hat eine andere Teilenr. , vielleicht andere Legierung.
      Motor war 1,2l p 100ps Automatik

  • @zenm1200
    @zenm1200 3 года назад

    Das Problem ist meines Wissens zu 99% den Benzinern zugehörig , da da die Kettenspanner einfach nicht gut waren(auch beim nachfolgemodell GDH!). Sollte man aber eigentlich rechtzeitig akustisch hören.. ich habe den fdh crdi mit 90ps , nach 9 Jahren und 155tkm ist Kette/Motor , GottSeiDank , noch wie neu

  • @mikebrenner5
    @mikebrenner5 4 года назад

    Der kleine, feine Unterschied zu VW ist, bei Hyundai zahlt soetwas durch die lange Garantie der Hersteller.

  • @ba5ti77
    @ba5ti77 2 года назад

    Wie siehts derzeit mit dem i30 Thema aus? Hab einen Baujahr 2015. Derzeit keine Probleme aber der Verbrauch ist etwas hoch.

  • @koljand
    @koljand 4 года назад

    Oft bricht einer der gleitschienen sind aus Kunststoff

  • @WonderfulGermany
    @WonderfulGermany 5 лет назад +3

    Wenn das passiert liegt das doch oft am Fahrer.

    • @mariomustermann285
      @mariomustermann285 4 года назад

      😂😂😂😂 ja klar....und wenn Du nicht schwimmen kannst, liegts an der Badehose....schnacker

    • @WonderfulGermany
      @WonderfulGermany 4 года назад

      @@mariomustermann285 ne, dann liegts an dir

  • @matthiass.1879
    @matthiass.1879 5 лет назад +3

    Der Motor müsste (optisch) doch der 1.4 G4FA sein mit 100PS.
    Habe den im cee'd, BJ 2014 mit mittlerweile 90tkm. Absolut unauffällig bisher. Entweder muss kein regelmäßiger Service gemacht worden sein, oder einfach riesengroßes Pech gehabt. Ich meine bei den Baujahren 2010-12 gab es Mal eine Rückrufaktion wegen den Kettenspannern, aber das man die vorläufigen Zeichen dann doch so ignoriert ist mir schleierhaft. Eigentlich sind diese Motoren doch praktisch unzerstörbar, verstehe nicht wie man das so hinbekommen kann 🤔

    • @mariomustermann285
      @mariomustermann285 4 года назад

      Meiner 1.4L 182.000km und schon die 3. !! Kette.....mein Kollege hat den gleichen mit ca. 75.000km neue Kette...

    • @matthiass.1879
      @matthiass.1879 3 года назад +2

      Noch ein kleines Update, mittlerweile jetzt 130tkm auf der Uhr. Immernoch absolut problemfrei der Motor. Läuft wirklich wie ein Schweizer Uhrwerk. Im Stand ohne Lüftung/Klima bemerkt man fast gar nichts von dem Motor, kein Ölverbrauch, etc. Und das alle aber mit regelmäßiger Wartung beim KIA-Partner ;-)

  • @german.work.guy.
    @german.work.guy. 5 лет назад +1

    Was ist da schief gelaufen falsch zusammen gebaut?

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 5 лет назад

      german work guy Im Werk? Es hat niemand erwänht, dass der Motor mal geöffnet wurde?

    • @german.work.guy.
      @german.work.guy. 5 лет назад

      ​@@netzwerk-werkstatt332 im Werk sicherlich nicht

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад

      wurde er auch nicht

  • @rolandkoch5796
    @rolandkoch5796 5 лет назад

    Wusstet ihr nicht, dass die Koreaner die 1:24 aus Bambus fertigen? ;-):-)

  • @andibacknang8976
    @andibacknang8976 4 года назад

    Vielleicht könnte man zunächst überhaupt die Motorspezifikation samt Leistungsstufe mitteilen...
    Ich suche die meine Eltern einen HYUNDAI oder KIA und hätte gerne gewusst, welche Motoren zuverlässig sind. Sind Diesel beständiger? Gibt es Probleme mit verstopften Ansaugnetzen in der Ölwanne?
    Danke vorab für die "Aufklärung".

  • @sonpottvlog7629
    @sonpottvlog7629 5 лет назад +2

    Dachte auch die bauen bessere Motoren..77000 und platt ist echt krass...Und ich dachte Smartmotoren halten nicht lange =)

  • @schrauberermel1758
    @schrauberermel1758 5 лет назад +2

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @Schon_Mal_Gehört
    @Schon_Mal_Gehört 5 лет назад +7

    Wer sich von solch einem Video verunsichern lässt, der hat echt keine Ahnung. Wartungen wurden definitiv nicht regelmäßig gemacht.

    • @franzbaur2766
      @franzbaur2766 3 года назад

      Das hat mit Wartung wenig zu tun, diese Art von Ketten hat auch VW bei den 1400 ccm Motoren, die Ketten sind der größte Mist und eine große Fehlkonstruktion.

  • @LucaSchulhauser
    @LucaSchulhauser 5 лет назад

    Kette ist Müll. Früher haben ketten länger gelebt als der Rest des Autos... Heute sind die leider oft problematisch gerade bei wenig Pflege.

  • @rudolfwormstall1196
    @rudolfwormstall1196 3 года назад

    2012 war ein grausames Jahr for Hyundai. Haben sich aber gemustert.

  • @odde234
    @odde234 5 лет назад +2

    Die Hersteller sparen einfach heute überall, egal welcher es ist. Beim MB W124 200er Vorkammerdiesel, hat die duplexkette 1 Mio. KM gehalten, die Ketten- und Stirnräder auch. Bei heutigen MB halten die Ketten nicht mehr, wie auch bei BMW, VAG etc.

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 5 лет назад

      Achim P Bei Honda bestimmt auch. Fällt dort nur nich so auf, weil der Marktanteil (zumindest hier) so klein ist 😁

    • @iwd1705
      @iwd1705 5 лет назад +3

      So ein Motor muss heute auch andere Belastungen aushalten. Das sollte man nicht vergessen. Der schleppt heute im Vergleich zu vor 20 Jahren gute 200 Kilo mehr rum, wenn das überhaupt reicht. Ich bin weit davon ab, solche Schäden dann auf die Abgasreinigung und solche Sachen zu schieben, denn es ist die Schuld der Hersteller, dass diese Dinge den Motoren Schaden zufügen. Genau für solche Zwecke sind Wartungen vorgesehen. Man wird aber keinen Hersteller finden, der bei der Fahrzeugwartung das AGR-System oder den Partikelfilter inkludiert, obwohl er es tun müsste. Denn die wissen ganz genau, dass das Zeug ohne Wartung bei etwa 100.000 km die Grätsche macht.
      Vor allem beim Partikelfilter sagt's ja schon der Name. Der Ölfilter muss raus, Luftfilter auch. Aber der Partikelfilter hat kein Serviceintervall. Das sagt doch alles. Dabei hat man grade da das Prinzip eines Goldfilters, der immer wiederverwendbar ist. Was machen die Hersteller? Sie verkaufen neue, wenn das Ding voll ist. Wo es nur geht, ziehen die ihre Kunden über den Tisch!

    • @odde234
      @odde234 5 лет назад

      ​@@christiang.9485 Beim Typ 43 bzw. Typ 44 hattest Du auch maximal einen 5-Zylinder Benziner drin hängen mit max. 2,3 Liter Hubraum. Der war schon deutlich leichter als ein 3,0 TDI V6. Auch waren halt nicht so viele Anbauaggregate dran.
      Meine eigene Erfahrung ist übrigens, dass Wartung, Wartung und nochmals Wartung das wichtigste am Auto ist, um die Lebensdauer zu erhalten. Bei meinen drei eigenen Autos kommt alle 12 Monate oder 10 tkm das Öl mit Filter neu und es kommt nur gutes Öl rein. Zudem erfolgt immer eine Ölschlammspülung und ich gebe dem Kraftstoff alle paar Tankfüllungen Reinigungsadditive zu. Bei meinen eigenen Autos war daher noch nie eine Steuerkette lang, noch nie hat ein TSI Injektor getropft oder anderer Mist. Die Filter werden bei mir auch alle zwei Jahre grundsätzlich gewechselt, außer dem Ölfilter, der kommt bei jedem Ölwechsel neu. DSG Öl kommt bei mir alle zwei Jahre oder 20 tkm neu, Schaltgetriebeöl nach spätestens 5 Jahren oder bei 60 tkm. Selbst das Kühlmittel vom Motor tausche ich regelmäßig, zwecks optimalem Korrosionsschutz.
      Auf die Art kann man vorzeitigem Verschleiß imho schon gut vorbeugen, wenn man dann noch den Motor schön warm und kalt fährt.

    • @iwd1705
      @iwd1705 5 лет назад +1

      @@christiang.9485:
      Ich hab nur mal den Vergleich zu den 90ern gezogen. Das war so die Zeit, in der ich den Führerschein gemacht habe und in der nach einhelliger Meinung noch gute und auch sichere Autos gebaut wurden. Klar sind je nach Fahrzeugklasse auch deutlich mehr als 200 Kilo drin. Ab darum geht's ja jetzt auch nicht.
      Man kann auch das Extrembeispiel mit dem aufgeladenen 3-Zylinder im 2t-Privatpanzer anführen. Mir ging's nur um die Tendenz. Wir muten der Technik verdammt viel irrationalen Mist zu, garnieren das noch dazu bei Wartung und Herstellung mit äußerster Sparflamme (lange Wechselintervalle, viel Plastikmist, schlecht dimensionierte Teile usw.) und "wundern" uns, warum diese Technik uns recht früh den Stinkefinger zeigt. Es ist nur logisch.
      So'n Supersportler kann auch verdammt viel, aber wenn er mit seinem Körper nicht richtig umgeht, verbringt er mehr Zeit im Krankenhaus als aufm Sportplatz. Und mit diesen hochgezüchteten Motoren ist es dasselbe. Das fängt eben schon bei den Herstellern an und setzt sich beim Kunden aus Gewohnheit fort. So'n altes Eisenschwein nahm's einem auch seltenst krumm, wenn man den Ölwechsel verschleppt hat. Der lief weiter. Spätfolgen oft nicht messbar, weil längst die Karosserie drumrum weggegammelt war. Heute gibt's die Klatsche bei 100.00 km, auch wenn man sich an die Werksvorhaben hält, weil eben die schon rein aus finanziellen Gründen komplett überreizt sind. 30.000 km für dasselbe Öl und denselben Filter, das kann doch nicht gut sein. So'n Eisenschwein hätte das wohl überlebt. Aber da flogen Öl und Filter nach 10.000 km raus. Jetzt kann man ja unterstellen, dass das Öl seit damals meilenweit besser geworden ist und das mitmacht, weil vor allem die Additivierung enorme Fortschritte gemacht hat. Aber was ist mit dem Filter? Haben wir so viel weniger Dreck im Öl und ist der so viel besser geworden im Vergleich? Das wage ich zu bezweifeln. Sollte der mehr und sogar besser filtern, müsste er doch tendenziell sogar früher getauscht werden, weil er schneller an seine Leistungsgrenze kommt. Aber den lässt man auch 30.000 km vor sich hin verdrecken. Aber so wird's wider jegliche Vernunft vorgegeben.
      Ich glaube sogar dran, dass ein Öl das mitmachen KANN (nicht sollte oder muss!), aber eben nur wenn der Filter stets taufrisch ist. Und das hieße für mich ein Wechselintervall des Filters von 10.000 km,wenn nicht gar 5000 km.

    • @peterausfranken
      @peterausfranken 5 лет назад +2

      Problem heute ist folgende. Alle Teile werden mit Computer berechnet was an und für sich nicht schlecht wäre aber die Teile werden dann so hergestellt im minimal möglichste Stärke bzw Ausführung.
      Da gibt's Null Sicherheits Reserven. Zudem planen alle Auto Hersteller mit maximal 200 000 km für ein Auto Leben.

  • @MsFlutsch
    @MsFlutsch 5 лет назад +3

    Das sind die Leute selber schuld Monate lang fahren sie mit gelängter Steuerkette und Rasseln aber es interessiert sie ja nicht bis es zu sowas kommt ist ein bekanntes Problem bei Hyundai steuerketten für Benziner können die einfach nicht sowas kommt 2-3 mal in der Woche bei uns in die Werkstatt 😁😊

  • @mrwhite877
    @mrwhite877 5 дней назад

    man sieht doch dass die kette, gelängt ist!

  • @thomasknappe415
    @thomasknappe415 5 лет назад +1

    Oh oh😮

  • @franzbaur2766
    @franzbaur2766 3 года назад

    Diese Art von Ketten ist das größte Gelump, warum macht die Firma nicht einfach eine ähnliche Kette drauf wie Motorräder sie haben. Mein BMW E46 Baujahr 2003 (170 PS) hat so eine Kette die hält schon mehr als 300 000 km und ist immer noch leise.

  • @realtrashpixel
    @realtrashpixel 5 лет назад

    Die Jungs von Red-Head haben gerade ein Tröpfchen in der Hose!
    Kopf runter... Ventile neu / Führungen neu / Kleinkram / Kettensatz / Dichtungen / Planen? / Dichtigkeitsprüfung... da dürfte man so mit 1.700 - 2.500 Euronen mit dabei sein! Und jetzt - was kostet eine ATM mit akzeptablen Zustand?

    • @kfzwegweiser9413
      @kfzwegweiser9413 5 лет назад

      Jau die von Red Head kenne ich. Das sind doch die, die alles besser können und alle anderen machen nur Müll, nur sie sind die waren Motoreninstandsetzer und alles was bei Ebay verkauft wird ja schrott ist und die Leute die da kaufen Idioten sind, genau ich erinnere mich.

    • @6zylinder_as541
      @6zylinder_as541 5 лет назад +3

      @@kfzwegweiser9413 Dann scheinst Du nur halb zuzuhören in den Videos von ReadHead bzw gute Arbeit nicht zu honorieren 🤔 Dieser Kommentar ist absoluter Bullshit 👎

    • @6zylinder_as541
      @6zylinder_as541 5 лет назад +1

      @Steffele 66 Was heißt denn für dich ATM Motor? ATM ist für mich ein Austauschmotor ab Werk ohne Anbauteile, der wird einiges mehr kosten. Ein gebrauchter Motor vom Schrottplatz ist kein Austauschmotor! Wenn man Pech hat kauft man einen ebenfalls schlecht gewarteten Motor und hat dasselbe in Grün für einen Haufen Geld 😳 Tolle Idee 👍

    • @realtrashpixel
      @realtrashpixel 5 лет назад +1

      @@6zylinder_as541 mit der Tatsache - die können es auch besser!

    • @realtrashpixel
      @realtrashpixel 5 лет назад

      @@6zylinder_as541 ob der jetzt ab Werk oder vom Verwerter ist, ist doch scheiß egal... Austausch ist Austausch, egal aus welcher Quelle.
      Aber solche Leute wie sie, nennt man bei uns "Dipfelescheißer" die meinen, andere sind nicht fähig über den Tellerrand zu schauen, es sind die besten Beamten wenn es einer schafft - bloß alles nach Vorschrift.

  • @martins3564
    @martins3564 4 года назад

    mensch, Kopf runter, krumme Ventile tauschen, neue kette und die Kiste läuft wieder, tausche gerade meine kette schon das zweite mal, alle 60tkm muss sie neu, hat mit Wartung nichts zu tun

  • @IchbinGroot
    @IchbinGroot 5 лет назад +6

    Ist Schon eine Nummer wenn ein Motor bei 77 TKm Krepiert! aber oke es ist meiner Meinung nach zu Früh zu sagen das diese Reisschüsseln Mist sind ( Den 2.0 TSFI von VAG muss man nicht erwähnen was das an "Kundenvorteile" sind) .
    Den Hyundai Motor kann man Leicht Reparieren, von daher würde ich Ihn wieder In stand Setzen. Klar Passiert so ein Mist den Besten und Robustesten Motor, wenn man sieht wie hoch die Rate der Hyundai/Kias ist die mit dem Motor herum eiern und wie hoch die Ausfallrate ist sieht das gar nicht mal so schlecht aus.
    Mach mal ein i30 Reparatur Video von dem Auto, ich denke das sich die Reparatur Lohnt , so Wahnsinnig Teuer wie bei den Japanern sind die Preise NOCH nicht.
    Bei VAG brauchst mittlerweile eine NASA Ingeneursausbildung und Spezialwerkzeuge ohne Ende wenn man einen 2.0 TSFI auseinander nehmen will.

    • @macgyver8258
      @macgyver8258 5 лет назад +1

      Hyundai ist doch Südkorea?

    • @IchbinGroot
      @IchbinGroot 5 лет назад +1

      @@macgyver8258 Ja natürlich ;-), sind ein Paar vergleiche von Motoren die ich so kenne. MacGyver, geil einer der besten Serien aller Zeiten!

    • @macgyver8258
      @macgyver8258 5 лет назад +1

      @@IchbinGroot das stimmt. Japaner und Koreaner haben so die robustesten Motoren, das ist auch meine Erfahrung

    • @IchbinGroot
      @IchbinGroot 5 лет назад +1

      @@macgyver8258 Ja das kann ich so Bestätigen ;=)

  • @durad9008
    @durad9008 5 лет назад +1

    👍👍👍👍

  • @odde234
    @odde234 5 лет назад +3

    Sehr ärgerlich das Ganze. So wie die Kette beim Startversuch flattert, würde ich sagen die ist übergesprungen, was auch zu der falschen Nockenwellenposition passen würde. Offensichtlich sind die Asiaten also auch nicht besser, als die Europäer. Der Unterschied ist halt, dass viel mehr VW als Hyundai Kettenmotoren herum fahren.
    Früher beim Golf II 1,8 GX oder RP Motor, hätte man die einen neuen Zahnriemen drauf gemacht und er wäre wieder gelaufen.

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 5 лет назад +1

      Odde23 Die haben die Ketten bestimmt beim gleichen Lieferanten eingekauft wie VW und Co. 😉

    • @mikebrenner5
      @mikebrenner5 5 лет назад +2

      Hyundai produziert keine besseren Autos. Bei einem Kollegen waren bei einem i30 bei etwas über 100.000km und natürlich abgelaufener Garantie beide Antriebswellen defekt.

    • @karloelmenn2321
      @karloelmenn2321 5 лет назад +1

      @@christiang.9485 Sehe ich auch so .
      Gruß aus Jülich , bei Aachen .

  • @sengeraleksander4148
    @sengeraleksander4148 4 года назад

    So was passiert wenn Mann Auto abstellt ohne eingezogenen Handbremse, nur mit 1 Gang.

  • @kevinburzynski5142
    @kevinburzynski5142 5 лет назад +1

    👍

  • @rolfausnrw1431
    @rolfausnrw1431 4 года назад

    Ich hab einen i10 von 2014 mit 150.000 km ohne Probleme

  • @trintocalzone543
    @trintocalzone543 3 года назад

    Das is der vor Gesichts Version.

  • @hmkednefetorg8612
    @hmkednefetorg8612 5 лет назад +4

    Ich weiß schon warum ich 6 Zylinder in Reihe von BMW fahre , denn die sind fast unkaputtbar , vernünftig warmfahren , ab und an mal ordentlich Feuer geben und nicht zu viel dran rumschrauben .

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 5 лет назад

      Überlege mir bald einen Volvo V6 zu holen ^-^

    • @BOOMBLASTER091
      @BOOMBLASTER091 5 лет назад

      Chris konte Meinst ein Reihe 6? T6 oder 3.2?

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 5 лет назад

      @@BOOMBLASTER091 3.2 im Land Rover Freelander.

    • @mr.mischanope7950
      @mr.mischanope7950 5 лет назад +1

      Mein halber 6 Zylinder läuft auch 300 tkm bei 4 Liter Verbrauch Toyota ist meiner Meinung die Hochwertigste Verarbeitung

    • @hmkednefetorg8612
      @hmkednefetorg8612 5 лет назад +1

      @@mr.mischanope7950 aber ein japanischer Reiskocher u n d sichert keine deutschen Arbeitsplätze . Und 300000 ? Da lacht mein 6 Zylinder drüber, grade mal eingefahren, jetzt kommt er erst richtig zur Sache.

  • @megapixelblog
    @megapixelblog 5 лет назад +1

    Steuerkette sieht recht labbrig aus.

  • @danielsan4222
    @danielsan4222 5 лет назад +1

    Nette Runde😊😊... mit einer scheiss Reis-Schüssel😂😂

  • @hoermy911
    @hoermy911 5 лет назад

    Der Kerzenspanner muss dafür ausgelutscht sein wie sonst was. Wie kann sonst die Nockenwelle so verdreht sein. Ergo : Service nicht eingehalten, selber schuld

    • @markusmaresch6563
      @markusmaresch6563 5 лет назад

      Kerzenspanner ? .... Kettenspanner 👍

    • @hoermy911
      @hoermy911 5 лет назад

      😂😂 ja natürlich wird die Kette gespannt

  • @Macl885
    @Macl885 5 месяцев назад

    Mein i30 hat jetzt 321.000 km

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 5 лет назад +5

    Oh Oh dat wird teuer.Also als nächtes Auto doch kein Hyundai

    • @cargraf
      @cargraf  5 лет назад

      So schlecht sind die Dinger nicht

    • @gagu1285
      @gagu1285 4 года назад +1

      Wie kann man sich wegen EINEM Fall, direkt gegen die komplette Marke stellen. Als ob es sowas bei anderen Marken nicht gäbe. Dann wundert es mich echt nicht mehr, wie die Deutschen immer noch den überteuerten Golf kaufen.

  • @stefandiesel9218
    @stefandiesel9218 5 лет назад +4

    dere cargraf ich habe immer geglaubt das kann nur vw

    • @stefanreislhuber6115
      @stefanreislhuber6115 5 лет назад +1

      stefan hödl Des kinnan scho olle mittlerweile 😹

    • @stefandiesel9218
      @stefandiesel9218 5 лет назад

      @@stefanreislhuber6115 drum is ma mei tdi mid an zahnream liawa! haha

  • @zwosiebener
    @zwosiebener 5 лет назад +2

    Gurke eben.....

  • @dimi824
    @dimi824 Месяц назад

    Einmal hyundai i20 Benzin 1.2, bj 2015, mit 70tkm und kolbenkipper. Nie wieder diesen Schrottcaren 🤮

  • @michaelaweiser7952
    @michaelaweiser7952 4 года назад

    Tolles Video, sollte zum Nachdenken anregen. In diesem Zusammenhang ist es vl. nützlich ein Werkstatthandbuch zur Hand zu haben. Bekommt man z.B. hier: www.online-lernportal.de/hyundai-i30-werkstatthandbuch

  • @rgockel
    @rgockel Год назад

    Sinnlos wenn man den Motortypen nicht nennt.

  • @Haffschlappe
    @Haffschlappe 2 года назад +2

    So einen Müll kauft man auch nicht