Kupferrohre selber verbinden - Kinderleicht mit Steckfittings für Wasserleitungen (System ITAP FIT)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 июн 2024
  • 🔻 Produkt aus dem Video🔻 (Anzeige):
    👉 Steckfittings für Kupferrohr / VA Rohr:
    ✅★★ tecuro.de: bit.ly/2V1l3Wf
    ✅★ auf Ebay: ebay.us/I3xpDs
    ✅★ auf Amazon: amzn.to/3fCIqxi
    👉 ITAP-FIT-Losewerkzeug-fur-Messing-Steckverbinder-ITAP-
    ✅★ auf Ebay: ebay.us/OxsOY6
    ✅★ auf Amazon: amzn.to/2V0bEy9
    ▬▬▬▬
    ✔ Mein Equipment: (Anzeige)▼
    ⇨ Mein Elektriker Werkzeug: ★ → amzn.to/2TZSY0f
    ★ → circl.link/ref/RFd3s
    ⇨ Mein RUclips Video Equipment: ★ → amzn.to/2IFQY83
    ⇨ M1Molter wird eingekleidet von: ★★- www.nitras.de
    ★- auf Amazon → amzn.to/2OAhjtD
    ★- auf eBay → ebay.us/p4JgJ3
    ▬▬▬▬
    ✔ Themen in diesem Video: ▼
    Rohrleitung verbinden mit Stecksystem - Steckverbinder alternative zum Pressfitting
    00:00 Intro
    00:20 Gibt es ein einfaches System zum Verbinden von Kupferrohren?
    00:50 Das Steckverbindersystem ITAP FIT für Wasserleitungen
    01:37 Eigenschaften der Verbindungs Fittinge
    02:20 Wichtiger Hinweis zum Arbeiten an Trinkwasseranlagen und Heizungsanlagen!
    02:40 Wie löse ich einen Fitting des ITAP FIT Systems?
    03:10 Fitting wiederverwenden
    03:33 Praktische Anwendung das ITAP FIT Systems
    04:10 Den Fitting richtig aufbringen
    05:00 Die Rohrlänge zum Abschneiden ermitteln
    06:00 Das Rohr abschneiden
    06:50 Die Rohrleitungen verbinden durch Zusammenstecken
    07:46 Weitere Komponenten die Wasserhähne und Barometer anschließen
    08:38 Adapter zu Schraubgewinde wie einhalb Zoll viertel Zoll usw...
    09:00 Gewinde abdichten mit Hanf oder Teflon
    09:45 Druck und Dichtheitsprüfung Leitung abdrücken
    11:15 Luftdruck der Dichtigkeitsprüfung ablassen
    11:34 Verabschiedung & Endcard
    ▬▬▬▬
    ✔ Meine Projekte unterstützen: ▼
    ⇨ PayPal-Spende → goo.gl/6LxM1c
    ⇨ Patreon → / m1molter
    ⇨ Mich auf amazon unterstützen → ★ amzn.to/3czk8lJ
    ❂Danke für eure Unterstützung!❂
    ▬▬▬▬
    ✔ Meine Homepage & meine anderen Kanäle: ▼
    ⇨ www.M1Molter.de
    ▬▬▬▬
    🚩 Meine Fanartikel: ▼
    ⇨ www.seedshirt.de/shop/m1molter
    ▬▬▬▬
    ✔ Folgt mir und bleibt informiert! ▼
    Facebook: / m1molter
    Twitter: / mmolterfilm
    Instagram: / m1molter
    ▬▬▬▬
    ☝ zusätzliche Informationen ▼
    Mit ★ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind Afilliate-Links . Das Anklicken der Links verschiedener Händler auf dieser Seite und der Abschluss eines Kaufs kann dazu führen, dass diese Seite eine Provision verdient. Partnerprogramme und Partnerschaften umfassen unter anderen: Das eBay-Partner-Network, Amazon-Partner-Network,circl.link, Awin und Affilinet sind aber nicht auf diese reduziert. Danke für eure Unterstützung.
    Mit ★★ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind zur Verfügung gestellte Links die "KEINE Provision" erhalten.
    ▬▬▬▬
    § Rechtliches ▼
    ● Verwendung des Contents (Videos): Einbettung von RUclips-Videos auf Website „Embed Video“ ist erlaubt! Andere Verwendung nur nach Genehmigung durch Mark Molter!
    ▬▬▬▬
    © impressum ▼
    ● Impressum: ⇨ www.m-molter-film.de/Impressum
    ● Datenschutz: ⇨ www.m-molter-film.de/Datenschu...
    ● Community-Richtlinien: ⇨ goo.gl/CSN7hr
    ▬▬▬▬
    ✔ Hashtags:▼
    #Wasserleitung #TECURO #Schnellverbinder

Комментарии • 270

  • @hRoICE
    @hRoICE Год назад +4

    Danke dafür, hat mir wirklich das Leben erleichtert. Im Baumarkt konnte ich die Teile kaufen, nur keiner hat mich aufmerksam auf diese Teile gemacht für mein Anwendungsfall. Muss man Klemmen oder Löten, Wahnsinn einfach nur Wahnsinn wie Ahnungslos die Mitarbeiter im Baumarkt sind.

  • @avr4you
    @avr4you 3 года назад +17

    Genau so etwas habe ich gesucht. Klasse gemacht. Dank deinen Videos konnte ich schon einiges beim Hausumbau selber machen. Vielen Dank dafür.
    Ob Garagentoröffner, Bodenbelag und noch vieles mehr. Man schaut gerne zu.
    Was ich auch sehr schätze, ist die Ausführlichkeit. Auch auf Kleinigkeiten, die aber wichtig sind, wird eingegangen. Top!

  • @M47riXxx
    @M47riXxx Год назад +8

    Ich habe vor zwei Jahren unseren Stromkasten komplett neu gemacht sowie in den letzten Monaten unser WC komplett entkernt und hauptsächlich nur durch diesen Kanal und den vorgestellten Produkten von Fliesen legen bis WC Montage selbst gemacht. Dabei konnten wir ein hochwertiges Washlet kaufen und im Vergleich mit einem Kostenvoranschlag eines Installationsbetriebes trotzdem 2/3 der Kosten sparen. Ganz hervorheben möchte ich, dass die Videos immer alles auf den Punkt bringen und die Ausdrucksweise ein angenehmes Folgen ermöglicht. Bitte weiter so, denn die Arbeit auf dem Kanal hier hilft wirklich unglaublich! 😊

  • @valhauser1134
    @valhauser1134 Год назад +10

    Nach solch leichten Steckverbindungen habe ich durch dein Video entdeckt. Vielen Dank für dein leicht verständliches Video. Super gut gemacht.

  • @felixwilliamson4485
    @felixwilliamson4485 3 года назад +14

    Wie immer, super präsentiert! Dankeschön!

  • @fliger8104
    @fliger8104 2 года назад +1

    Echt super .Haben grad erst einen Garten gekauft mit massiver Laube .Nun möchte ich die Leitungen ändern und habe schon verzweifelt nach Lösungen gesucht .
    Vielen lieben Dank für diesen Tipp.

  • @robby-tonn
    @robby-tonn 3 года назад +18

    Wirklich ein revolutionäres System! So etwas habe ich zuvor noch nie für Rohre gesehen. Bin begeistert und erstaunt zugleich. Danke für die Präsentation!

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 года назад +1

      Bitte gerne

    • @deejayitalo
      @deejayitalo 3 года назад +3

      Nettes system, allerdings überhaupt nicht revolutionär.
      Steckfittings dieser art gibt es schon seit mehr als 10 Jahren

    • @jankonig9970
      @jankonig9970 Год назад +2

      Die haben so in der Art schon für Wasserschäden gesorgt als ich in den 90ern Lehrling war.

  • @MrX-cu4ht
    @MrX-cu4ht 3 года назад +6

    Vielen Dank für das Video, genau das, was ich gesucht habe. 👍

  • @wernerhans4038
    @wernerhans4038 3 года назад +5

    Super erklärt, danke Mark👍👍👍

  • @NeukoellnChronist
    @NeukoellnChronist 7 месяцев назад +1

    Danke für das Video. Habe eine Brauchwasserwärmepumpe selber installiert und dafür einige Rohre umgelegt. Die ITAP-Fit haben mir sehr geholfen. Es war super einfach und dicht ist auch alles bisher. Habe so durch meine Eigenleistung ca. 1000 euro gespart. Vielen herzlichen Dank!

  • @RetroTacho
    @RetroTacho 3 года назад +3

    Top, sowas habe ich gesucht. Krasse Geschwindigkeit, da kann kein System mithalten. Auch dazu noch Felxibel. Wie gewohnt von dir, eine Klasse Erklärung.

  • @klauskeim5392
    @klauskeim5392 3 года назад +13

    Selten so ein professionelles Video gesehen. Danke

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 года назад

      Vielen Dank 😄

  • @ralphgrund4351
    @ralphgrund4351 3 года назад +4

    Super präsentiert, danke. Weiter so

  • @derrecycler1770
    @derrecycler1770 3 года назад +1

    Danke für das Video. Das System ist auch vom Preis her interessant.

  • @jutthisme2539
    @jutthisme2539 3 года назад +19

    Ein Meister im Handwerk, kurz und bündig formuliert.👍
    Dieses Allrounder Know-how ist Champions-League Niveau.
    Besten Dank für dein Engagement, bleib gesund und wie du bist!

    • @jankonig9970
      @jankonig9970 Год назад

      Wenn man Laie ist dann ist man natürlich erstmal beeindruckt.
      Das ist aber trotzdem Baumarkt Schrott und der Gute Mann im Video sicher ein netter Kerl, ein guter Heimwerker aber absolut kein Meister im Sanitär Handwerk.
      Echte Installateure werden sowas nur im Notfall nutzen.
      Zum Beispiel bei einer Reparatur wenn kein Platz für eine Presse ist oder Löten zu gefährlich.

  • @haligali4615
    @haligali4615 3 года назад +4

    Top Video und sehr gut erklärt!

  • @ewaldstocsek3405
    @ewaldstocsek3405 3 года назад +2

    Wie immer...einwantfrei gemacht...weiter so 👍!

  • @friedhelmstoffregen4095
    @friedhelmstoffregen4095 2 года назад +3

    Super erklärt, Klasse!

  • @vyacheslavsmirnov9872
    @vyacheslavsmirnov9872 3 года назад +1

    Guten Tag. Super video. Alles gut erklärt. Dankeschön für das video. Alles gut bei mir geklappt.👍

  • @reneotto4300
    @reneotto4300 3 года назад +1

    Ein geiles System 👍🏻 gefällt mir

  • @michaelklinke4969
    @michaelklinke4969 3 года назад +1

    Werd das mal ausprobieren. Tolles Video👍

  • @maxmustermann8657
    @maxmustermann8657 3 года назад +1

    Das System ist der Hammer

  • @svenvonschablonowsky7501
    @svenvonschablonowsky7501 3 года назад +2

    Top, viel gelernt

  • @alexgnom1875
    @alexgnom1875 3 года назад +1

    Danke schön fürs Video

  • @rudolfq.
    @rudolfq. 3 года назад +1

    Große Klasse.

  • @derandy6989
    @derandy6989 3 года назад

    Super. Vielen Dank

  • @dominikdo8160
    @dominikdo8160 3 года назад +2

    Vielen Dank für das Video, hat mir sehr geholfen 👍👍👍👍

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 года назад +1

      Bitte gerne 😀

  • @viktorschmidt0710
    @viktorschmidt0710 3 года назад +1

    Dankeschön super Video

  • @nosaltiesandrooshere7488
    @nosaltiesandrooshere7488 3 года назад +1

    👍 Danke fürs Hochladen!
    👍 Thanks for uploading!
    👍 Very good and beautiful, thank you!
    👍 Sehr gut und schön, danke!

  • @heyostormer1428
    @heyostormer1428 Год назад

    Klasse, bitte mach weiter so!

  • @schmaler68
    @schmaler68 6 месяцев назад +1

    Vielen Dank für das Video, dieses System kannte ich nicht. Hoffe das es gut funktioniert. So kann ich das Bad und die Heizung oben selber erweitern ohne wieder Jahre zu warten und tausende an Euros zu verschwenden... Presszange zu teuer, Löten im Fachwerkhaus ungerne, das scheint eine gute Alternative zu sein....Herzliche Grüße, Kay van Treeck

  • @aidsisunfriendly4142
    @aidsisunfriendly4142 Год назад +2

    Super erklärt, danke

  • @fredknabe8430
    @fredknabe8430 Месяц назад

    Das Video ist super!!!
    Das System kenne ich auch schon länger.
    Für mich ist es nur interessant für temporare Leitungen oder auch mal eine Reparatur, wo man die Stelle schlecht trocken bekommt, um eine sichere Löt-Verbindung herzustellen.

  • @Thunderbolt12966
    @Thunderbolt12966 2 года назад +1

    Danke, so was habe ich gesucht.

  • @vyacheslavsmirnov9872
    @vyacheslavsmirnov9872 7 месяцев назад +1

    Vielen Dank für das Video. Das war Hilfreich 👍

  • @mannfredharjung8926
    @mannfredharjung8926 2 года назад +1

    Klasse Video . Danke

    • @M1Molter
      @M1Molter  2 года назад

      Bitte gerne 😀

  • @djbedirhan4266
    @djbedirhan4266 3 года назад +1

    Das Video ist super..
    Würde mich freuen für ein Video vom Kupferrohr zu den Mehrschichtverbundsrohr verbinden.

  • @andreasarndt2945
    @andreasarndt2945 3 года назад +1

    Guter Tip

  • @KlausStillekeLemonfotografie
    @KlausStillekeLemonfotografie 3 года назад

    Klasse Video. Kann ich dieses System auch nutzen, wenn ich aus einer bestehenden installierten Leitung (bisher gepresst) ein Teilstück erneuern muss? Bekomme ich dieses System mit zwei Übergangsstücken zwischen der alten Leitung überhaupt rein?

  • @Hacki1904
    @Hacki1904 3 года назад +1

    Prima Video! 👍

  • @hassanabdel581
    @hassanabdel581 4 месяца назад

    Wunderbar

  • @marclorenzen33
    @marclorenzen33 3 года назад +1

    Super Video

  • @tiffysabenteuer1229
    @tiffysabenteuer1229 3 года назад

    Tolle Anleitung. Ich glaube ich werde die neue Installation nicht (wie zu Goethe-Zeite) löten, sonder damit herstellen.
    Ich habe da noch mal eine Frage an den Meister und alle. Ich möchte eine seit 10 Jahren still gelegte CU-Leistung reaktivieren. Leider befürchte ich, dass sich im Rohr Kalkablagerungen gebildet haben. Gibt es so etwas wie eine Bürste, mit der ich das Rohr einfach durchbürsten kann? Die chemische Lösung möchte ich eher nicht anwenden, da sie mir doch zu aggressiv scheint. Und noch eine Frage, Gibt es Alternativen zum CU Rohr, die nicht so schnell verkalken? Wir haben extrem kalkhaltiges Wasser.
    Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps.

  • @user-fg3ur7ot3c
    @user-fg3ur7ot3c 3 года назад +1

    Bravo

  • @Ano-Nymos
    @Ano-Nymos Год назад

    Kann man das auch nutzen, um nach abschlagen der dicken dunklen Rostschicht einer Heizwasser-Leitung das Kupfer-Rohr auf das Stahl-Rohr zu setzen?
    Mit so gut wie möglich abgeschliffener bzw. drahtgebürsteter Oberfläche. Ist wegen der Zugänglichkeit natürlich nicht hell-blank wie mit einem Trennschleifer entrostet.

  • @karlmueller144
    @karlmueller144 3 года назад +11

    eine gute Alternative für Leute die nicht löten können oder möchten und denen, insbesondere bei seltener Anwendung, Presswerkzeuge zu teuer sind.

  • @oa9286
    @oa9286 Год назад

    Super Video. Frage: ich muss meinen Waschmaschinen Anschluss verlängern hält dieses System den Druck aus?

  • @robertr8901
    @robertr8901 Год назад +2

    HAllo Hr Molter , zunächst mal ein Danke für Ihre klasse Technik Videos und die Erklärungen WARUM und WESHALB und WIE manche Dinge zu tun sind.
    Genau diese Steckfittings werde ich in meinem Haus und einer Heizungsanlage mit Kuperferrohren (BJ 1990) nutzen.
    Die Anfrage nach Handwerker , um eine Pumpe und zugehörige undichte Absperrventile zu erneuern ging gleich in mehrere Hundert Euros.
    keine Frage Handwerk ist teuer!!! falls man überhaupt einen Handwerker bekommt.
    Bei meiner Frage ob nun weichlöten (Flame) oder pressen in Frage kommt habe ich nun Ihr Video mit den Steckfittings gefunden.
    Auf Anhieb gefällt mir das und ich sehe auch das ich das mit meinen handwerklichen Fähigkeiten (gelernter Elektromechaniker 70er JAhre) hinbekomme.
    Also mir haben Sie mit diesem Video sehr geholfen. Ich habe eine NEUE Verbindungstechnik kennen gelernt und ich habe durch Ihre Darstellungsweise gesehen
    das dies auch für mich REAL machbar ist. Daher ein DANKE (klaro ABBO habe ich gemacht)
    Ihnen alles Gute.

  • @mzaspel
    @mzaspel 2 года назад

    Super, gerade erst gefunden.
    Dann werde ich mal eine Heisswasserleitung vom Haushaltsraum in die Küche verlegen.
    Eine Frage dazu. Man kann die Leitung abzweigen fürs Klo?

  • @altaylarkarpatlar5612
    @altaylarkarpatlar5612 3 года назад +1

    Tolle Video muss ich machen

  • @robertaudi1149
    @robertaudi1149 3 года назад +1

    Gutes Video👍

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 года назад

      Vielen Dank 😄

  • @andreasvonhaaren1728
    @andreasvonhaaren1728 3 года назад

    Ich habe eine frage kann ich das auch für Draussen Benutzen bei Frost.Möchte eine Wasserleitung Legen zum Geräteschuppen da ich ein Wc einrichten möchte.geht das

  • @maxmadmax8729
    @maxmadmax8729 Год назад +1

    Hallo,
    ist das auch für Heizsysteme geeignet??

  • @user-uc7pr8zy3b
    @user-uc7pr8zy3b 3 года назад +1

    👌

  • @thomydiamond
    @thomydiamond 2 года назад +2

    Sind die auch für Unterputz geeignet ?

  • @Pikaf
    @Pikaf 3 года назад

    Ich muss ein 10mm Rohr zum Spülkasten mit einem Flexschlauch (2x Innengewinde) verbinden. Geht das damit?

  • @mergo9443
    @mergo9443 3 года назад +4

    Super Erklärt 😊👍🏼, Aber das wäre nicht’s für mich da bleib ich Lieber bei Press Fitting‘s & Löten 👨‍🏭

    • @peterbrinkmann2817
      @peterbrinkmann2817 Год назад

      Wenn man das Presswerkzeug hat, OK. Aber wenn man irgendwo mal aus Platzgründen nicht mit dem Presswerkzeug hinkommt und auch nicht löten kann, ist das eine gute, wenn auch teure Alternative.

  • @psiegle9244
    @psiegle9244 Год назад

    Gibt es diese Fittings auch mit Reduzierung? Habe Sie auf der Homepage nicht gefunden. Bräuchte von 22mm auf 15 mm Rohr. Grüße

  • @frankfuersicht7085
    @frankfuersicht7085 3 года назад

    Hallo das ist wieder ein sehr Interressantes Video . Aber ich habe eine Frage?? Kann dieses System auch für Mepla verwendet werden??

  • @tim86
    @tim86 3 года назад +4

    Barometer... Und ich dachte es heißt Manometer, da der relative physikalische Druck eines Mediums gemessen wird. Ich habe zumindest immer ein Manometer verbaut. 😉😜
    Aber trotzdem gut zu wissen dass es solche Systeme gibt. Werde ich sicher mal ausprobieren. Danke für das Video.

    • @peterbrinkmann2817
      @peterbrinkmann2817 Год назад

      Es heisst auch Manometer. Ein Barometer ist ein Messgerät zur Bestimmung des statischen Absolut-Luftdrucks und damit eine Sonderform des Manometers

  • @FatBoi1337
    @FatBoi1337 9 месяцев назад

    Funktionieren die hier gezeigten Steckfittings auch mit Edelstahlrohren?

  • @7.D.Dragen
    @7.D.Dragen 3 года назад

    Ich hätte eine Frage, Ich habe bei mir zu Hause an den Gipswand ein Loch gebohrt um was zu befestigen da habe ich bemerkt das ich in das Heizungsrohr gebohrt habe und hab jetzt
    10 cm von der Gipsplatte aufgeschnitten müsste es reparieren wäre diese Steckverbindung gut dafür da ich dann das loch der gipsplatte wieder zu spachteln werde?

  • @paulwurdig3959
    @paulwurdig3959 2 года назад

    Ich möchte einen Heizkörper stilllegen und die Rohre mit so einem Fitting verschließen. Ist das auch wirklich dauerhaft dicht? Das Fitting würde dann nämlich in der Dämmung unter dem Estrich verbleiben, sprich eine Revision ist später nicht mehr möglich.

  • @neakemiin
    @neakemiin 3 года назад +5

    Tolles Video Mark 👍👍👍Das System ist mir viel zu wackelig. Da kommt der Gedanke auf das es nicht hält

  • @Commanders_Kochstudio
    @Commanders_Kochstudio Год назад

    Wie löst man ed denn wieder und kann man es danach noch mal verwenden?

  • @Bernhard20Zoll
    @Bernhard20Zoll Год назад +1

    super Video, dankeschön & vG Bernhard

  • @KaAanHH
    @KaAanHH 4 месяца назад +1

    Tolles video. ❤🎉

    • @M1Molter
      @M1Molter  4 месяца назад

      Vielen Dank 😄

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 3 года назад +1

    Ich finde das System sehr gut, bin aber etwas skeptisch ob das dauerhaft hält. ich würde statt stecken doch lieber verschrauben!

  • @schrauberermel1758
    @schrauberermel1758 3 года назад

    👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @misterbean6979
    @misterbean6979 17 дней назад

    Hallo zusammen, wie sicher ist das System, wieviel Jahre hält das und kann ich das System unter Estrich verbauen ? Danke vorab !

  • @bastelbjorn1321
    @bastelbjorn1321 2 года назад

    Ich hab eine Frage die mich beschäftigt. Die Fittings bestehen doch an den Verbindungsstellen auch aus Kunststoff. Wenn ich das jetzt im Boden verlege... Stichwort Weichmacher, steigende Porosität des Kunststoffs. Wie lange ist die Verbindungsstelle denn haltbar. Wenn mir der Fitting nach 25 Jahren undicht wird, habe ich verloren. Hat jemmand langjährige Erfahrung?

  • @alexra8361
    @alexra8361 3 года назад

    Kann man damit auch Edelstahlrohre verbinden?

  • @martindana4029
    @martindana4029 3 года назад

    Wo darf man solche Anlage anbauen. Mit solche Fittingen Habe ich noch nicht gesehen , dass wir arbeiten. Ich finde es aber trotzdem sehr toll , wenn man ohne Presse arbeiten kann😊

  • @steffenbauer6171
    @steffenbauer6171 3 года назад +9

    Alles gut.
    Aber mich würde auch interessieren, wie die Verbindung konstruiert ist und wie lange alles hält.

    • @andreas1981as
      @andreas1981as 3 года назад +8

      Steffen Bauer in dem Fitting ist ein O-Ring und Davor sind Krallen aus Edelstahl und da vor ein Kunststoffring mit dem man die Verbindung wider lösen kann.
      Beim einstecken von dem Kupferrohr werden zuerst die Edelstahlkrallen zurückgedrückte danach wird das Kupferrohrdurch den O-Ring geschoben .
      Die Verbindung ist haltbar und ideal für schwierige stellen an die Man nur schwer ran kommt.
      ich Tendiere eher zu geschraubten Verbindungen hier bei bitte auf die DVGW Zulassung achten, es gibt nämlich auch geschraubte Verbindungen ohne Zulassung die sind dann nur für Druckluft oder für den Heizungsbau .

    • @steffenbauer6171
      @steffenbauer6171 3 года назад +1

      @@andreas1981as
      Danke dir!

    • @samuelibrahimovic8508
      @samuelibrahimovic8508 3 года назад

      @@andreas1981as also sagst du die die Dinger sind für unterputz absolut geeignet ??? Wollt meinen unterputz Mischer der Dusche herausnehmen und die 2 Leitungen die dort hingehen quasi irgendwo auf Knie Höhe schneiden, um sie dann mit neuen Kupfer Rohr zu verbinden, die dann bei ca 120cm mit Wandscheiben positioniert werden, für die oberputz Armatur.

    • @andreas1981as
      @andreas1981as 3 года назад +4

      @@samuelibrahimovic8508 die Steckverbinder von Markenherstellern sind recht Teuer sind aber Haltbar. Ich würde dafür eher bei Hornbach oder Bauhaus eine Presszange Leihen und einsprechende Presfittings kaufen, denke daran das Cu-Rohr muss vor dem Putzgeschützt werden zb mit einem Schutzschlauch oder Klebefiltz und das Cu-Rohr muss ordentlich befestigt werden, die Wandscheiben müssen gegen verdrehen geschützt werden ,es reicht nicht die Wandscheiben einzuputzen . Du muss die Wandscheiben in alle Richtungen gerade ausrichten, am günstigsten ist dafür eine 1/2" rohrstück es sollte so ca 10-15cm lang sein, das kannst du dann in die Wndscheibe schrauben und mit der Wasserwaage alles ausrichten .
      ich wünsch dir jetzt noch viel Erfolg bei deinem Projekt.

  • @arminbrandenburg2252
    @arminbrandenburg2252 3 года назад +7

    Schon selber verbaut , hält immer noch.

  • @gulliart8307
    @gulliart8307 Год назад

    eine idee, wie ich die alte farbe sauber runter bekomme, ohne zu verkratzen, oder kann die drauf bleiben?

  • @NacktFuxx
    @NacktFuxx 2 года назад

    Kommt gerade recht, scheint noch einfacher, als klemmverschraubung zu sein

  • @TheMrReiter
    @TheMrReiter 6 месяцев назад

    Darf man Kupferrohre mit einfachen Eisenrohren verbinden?

  • @nunomuharembuljubasic8065
    @nunomuharembuljubasic8065 8 месяцев назад

    Tolles Video.
    Die Lösung ist perfekt.
    Kannst du mir helfen und mir einen Rat geben, wie ich das System vom 18mm Kupferrohr auf 15mm Kupferrohr benutzen kann.

  • @bunyaminejder3334
    @bunyaminejder3334 2 года назад

    Hi,
    Ist das auch für druckluft auch geeignet?
    Danke für deine Antwort.

  • @arnonuhm6870
    @arnonuhm6870 Год назад

    Ich war auch schon am Überlegen, ob ich Mepla-Werkzeug besorge. So bin ich auf das Video gestoßen. Ich habe aber bei allen Systemen keine Lösung gefunden, wie man in ein bestehendes Rohr ein T-Stück reinbekommen soll, wenn ich das Rohr nicht verschieben sondern lediglich auftrennen kann. Denn dann sind Fittings ja quasi "zu lang". Ich bräuchte also ein Passstück bzw. eine Überschiebmuffe. Habe ich nicht gefunden ... Stelle ich mich blöd an, gibt es Lösungen oder braucht man dann halt doch den Fachmann?

  • @AliBaba-yo2bl
    @AliBaba-yo2bl 3 года назад +2

    Ist das ganze System auch für Unterputzinstallationen geeignet?

    • @hw5836
      @hw5836 3 года назад

      Wäre schön zu wissen.

  • @servicecomplet4128
    @servicecomplet4128 6 месяцев назад

    Hey danke 😊 die teile kannte ich nicht super video

  • @reflektion1791
    @reflektion1791 5 месяцев назад

    Hinter den Thermostat ist das Rohr und da tropft es es scheint undicht .
    Hast du ne Idee das zu dichten ?

  • @hansmantel2025
    @hansmantel2025 3 года назад +2

    Das System ist sehr gut und sicher auch löten ist sicher ich würde keine Pressfitinge nehmen weil der Gummi irgendwann porös wird, und die Druckprobe macht man mit Wasser und nicht mit Luft

    • @peterbrinkmann2817
      @peterbrinkmann2817 Год назад +1

      Wenn der Druck mit Luft bestehen bleibt, tut er es auch mit Wasser. Ausserdem gibts weniger Sauerei, wenn etwas undicht sein sollte. Bei Luft kann man die Undichtigkeit evtl. hören oder mit Seifenwasser sichtbar machen.

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 3 года назад +9

    Wenn du alle Fittinge kaufen willst kann du es auch vom Fachmann machen lassen. 23€ für ein T Stück ist schon eine Ansage.

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 года назад +8

      Ich sehe das System als Erweiterung System. Somit kann man schnell und einfach einfache Reparaturen & Erweiterungen durchführen. Für größere Umbauten oder Einbauten würde ich es auch nicht empfehlen. Übrigens, wenn ich einen Fachmann ein T-Stück machen lasse, kostet es doch deutlich mehr 😜

    • @oliverwild5145
      @oliverwild5145 11 месяцев назад +2

      Welches t-Stück kostet den 23€ mein t-Stück für 18mm kostet 13.95€

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 3 года назад

    Habe dieses oder ein sehr ähnliches System schon mal im Baumarkt gesehen. Ich meine es war im Bauhaus. Ich wundere mich immer, wie das auf Dauer dicht sein soll. Ich würde das glaube ich nur Aufputz verwenden. Muss man die Rohrenden nicht mit dem Schmirgelteil aufrauen, so dass eventuelle Vertiefungen durch den Schneidroller egalisiert werden? Was passiert, wenn ein Rohr unter leichter Biegespannung steht? Wird das dann nicht undicht?

    • @peterbrinkmann2817
      @peterbrinkmann2817 Год назад

      Diese Art von Verbindung gibt es schon länger in der Drucklufttechnik. technisch sind sie ähnlich, wenn nicht sogar identisch und mittlerweile Standard im Maschinenbau. Und hier werden "nur" Kunststoffschläuche eingesteckt. Die Verbinder sind grösstenteils aus Kunststoff, aber auch in Metallausführung erhältlich.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer Год назад

      @@peterbrinkmann2817 Ja das kann gut sein, aber entweichende Druckluft kostet zwar Energie, erzeugt keinen teuren Wasserschaden.

  • @manueldossantos6344
    @manueldossantos6344 3 года назад

    Super video. Das einzige was stört, ist wenn mann nachher die leitung isolieren muss. Da muss verschiedene dicke angewenden werden.
    Kurze frage wegen rohr material: Kann mann auch edelstahlrohre verbinden. Ich frage das wegen die verschiedene materialen die kontakt mit edelstahl haben.

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 года назад

      Ja das geht.

    • @manueldossantos6344
      @manueldossantos6344 3 года назад +2

      @@M1Molter Andere frage, kann ich die 16mm aluverbundrohr auch anschliessen in 15 muffe ? in mein althause gibs teilweise aluverbundrohr in 16mm. Um schlitz und mauerkaputt zu machen, ich wollte ein übergang auf kupfer setzen. Wenn nicht dann muss ich anders planen.

    • @peterbrinkmann2817
      @peterbrinkmann2817 Год назад

      Für Edelstahlrohre sollte man auch Edelstahlfittinge verwenden.

  • @tinagromann2653
    @tinagromann2653 3 года назад

    Sind die Verbund auch für Solarthermie Installation geeignet und UV beständig? (Plastikanteil) danke

  • @frossrik8938
    @frossrik8938 Год назад +1

    Kann ich auch das Rohr abflexen und dann entgraten? Bei meiner Leitung an der Wand komme ich mit dem Rohrschneider nicht mehr "rum"?

    • @frankl9581
      @frankl9581 Год назад

      Klar ,kannst du sollte aber schon sehr na an die 90° Grad sein

  • @argonaut5143
    @argonaut5143 3 года назад

    Hallo M1Molter, cooles Video. Ich möchte gerne meinen Wasseranschluss aus der Garage nach Außen legen, kann man ITAP-FIT Messing-Steckverbinder für Kupferrohr
    - mit einseitig Innengewinde auch in der Wand ein mörteln ? Oder dürfen die Verbindungen nur über Putz benutzt werden ? Vielen Dank.

  • @bekirdeniz5458
    @bekirdeniz5458 7 месяцев назад +1

    💪👍👏

  • @Fux-su8uw
    @Fux-su8uw Год назад

    Wie kann ich ein Kupferrohr die an der Wand befestigt, abschneiden ?

  • @cf8404
    @cf8404 3 года назад +1

    Kann Euch alle Beruhigen. Das System gibts auch billiger, von verschiedenen Herstellern. Und das es Wacklig ist, macht der dichtheit keine Probleme. Der o-Ring macht dicht wie bei verpressten auch. Gibt auch noch mehr Verschaubausätze usw. der Fa. oeyster. Das nutzen wir seit 10 Jahren ohne eine Undichtheit.

    • @kikinea2087
      @kikinea2087 2 года назад

      Bitte um links zu den Websites der Hersteller/ Vertrieb. Dankeschön!

  • @simicidoru9525
    @simicidoru9525 3 года назад +2

    👍👍👍👍👍

  • @stefans66
    @stefans66 3 года назад

    Ist das System nur für Druckluft geeignet ? Oder auch für die Wasserleitung?

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 года назад

      ja

    • @peterbrinkmann2817
      @peterbrinkmann2817 Год назад +1

      @@M1Molter Deine Antwort hätte nein lauten müssen, denn nur für Druckluft sind die ja nicht gedacht, sondern auch für Druckluft. Hauptanwendung ist Trinkwasser und Heizung.
      Warum werde ich das Gefühl nicht los, das sich einige die Videos nur mit 1 Auge ansehen ?

  • @berndmau584
    @berndmau584 7 месяцев назад

    Alles Top...
    Nur eine Druckprobe mit Druckluft ist etwas Fragwürdig, wenn man schon zu Anfang auf Normen und Sicherweitshinweise anspricht...
    Dichtproben bitte mit Wasser, da die Gefahr des Drckbehälterzernalls gemindert wird...

  • @Eduard.W
    @Eduard.W 3 года назад

    Ist das System auch für Wasserleitung verlegen geeignet?

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 3 года назад +5

    Interessant! Wirkt aber recht wackelig 😐 Ein System mit Luft abdrücken, finde ich aus Sicherheitsgründen keine gute Idee.

    • @M1Molter
      @M1Molter  3 года назад +1

      Hatte aktuell nichts anderes da und Wasser wollte ich nicht nehmen.

    • @eda5178
      @eda5178 3 года назад

      Worin liegt die Gefahr wenn ich mit Luft abdrücke?

    • @bernd.b6288
      @bernd.b6288 3 года назад +6

      @@eda5178 Wasser ist im Gegensatz zu Luft nicht (kaum) kompressibel, kann also keine Energie speichern. Wenn Du z.B. ein Metalltank mit Druckluft zum Platzen bringst, gibt es einen riesigen Knall 💥 und Teile können durch die Gegend fliegen. Machst Du das Gleiche nur mit Wasser, reißt der Tank an einer Stelle, es treten nur ein paar Tropfen Wasser aus und der Druck ist sofort weg. Sitzt also z.B. ein Fitting nicht richtig, kann es beim Abdrücken mit Luft zu einem Geschoss werden! ☠️

  • @andyhoffmann8550
    @andyhoffmann8550 3 года назад +6

    Sehr schön präsentiert. 👍👏Ich bleibe lieber konservativ und empfehle die gelötete oder geschweißte Variante.
    Ich denke auch das der Preis es nicht lohnt da ein guter und experimentierter Installateur es günstiger bewerkstelligt . Auch der Heimwerker sollte sich die Mühe machen das einfache löten zu erlernen. Ansonsten lieber einen Fachmann/Fachfrau aufsuchen 😉