Der Energiebedarf von künstlicher Intelligenz und Datenzentren

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Künstliche Intelligenz und Datenzentren verbrauchen viel Energie. Gefährdet dieser Energiehunger die Klimaziele? Dieses Video schafft Klarheit.
    Mehr oder weniger alarmierende Ansichten:
    • www.city-journ...
    • www.nytimes.co...
    Rolle für KI in der Energiewende : www.iea.org/co...
    Hauptreferenz: International Energy Agency : World Energy Outlook 2024. Available at www.iea.org/re...

Комментарии • 2

  • @TickeHD_HiFi
    @TickeHD_HiFi 2 месяца назад

    Ich denke es wäre effizienter, viele kleine dezentrale Rechenzentren zu bauen, statt viele große. Bei großen Rechenzentren geht die Abwärme meist in die Umgebung, während man die Abwärme in kleinen Recheneinheiten viel effizienter nutzen könnte. Zum Beispiel könnte man jedes Haus mit einem Glasfaseranschluss ausstatten und einen Serverschrank in den Keller stellen, der heizt dann das gesamte Haus und der Betreiber des Serverschrankes erstattet dem Hausbesitzer die Stromkosten. Das hätte Vorteile für alle, der Serverbetreiber spart Kosten, weil er kein eigenes Gebäude bauen muss, der Hausbesitzer braucht keine Heizkosten mehr zu bezahlen und es können mit den gleichen Ressourcen mehr Server betrieben werden. Aber Kritiker bemängeln den Datenschutz, wenn der Server in anderen Häusern verbaut sind, der Hausbesitzer könnte ja Daten von den Servern stehlen (Schwachsinn, was bringt dem das denn?) Ein wirklich ernstzunehmendes Hindernis ist der Ausfall von Hardware, es ist teurer, wenn ein Mitarbeiter erst einen Termin mit einem Hausbesitzer ausmachen muss um z.B eine Festplatte auszutauschen, als wenn ein Mitarbeiter in einem großen Rechenzentrum alle Teile austauschen kann. Eine Lösung könnte sein, dass man redundante Hardware verwendet, zum Beispiel immer zwei Ersatzfestplatten oder Netzteile, die doppelt ausgeführt sind. Bestimmte Teile lassen sich allerdings nicht redundant ausführen, es hätte vor und Nachteile. Man könnte aber auch von großen Rechenzentren die Abwärme sinnvoll auffangen, dann müsste man halt Rohre zu den Wohnungen legen, was Geld kostet.

    • @bernardhirschel6503
      @bernardhirschel6503  Месяц назад

      Sie verstehen offenbar von der Sache viel mehr als ich ! Ihr interessanter Vorschlag verdient mehr Publizität und ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei seiner Verwirklichung