Servus Basti, bei richtig dicken Sachen mache ich das ähnlich. Säge von oben ein und nehme dann aber einen Keil (mangels Zielwasser) Auf den Gehölzschneider Vergleich bin ich schon gespannt! Grüße!
Der Gedankenansatz ist vom Grundsatz her nicht von der Hand zuweisen. Problem wird allerdings immer wieder werden, das die Zahnform dieser kleinen Säge ausgelegt ist um quer zur Holzmaserung zu schneiden. Ein guter Fachverkäufer der sein Handwerkin der Holzverarbeitenden Branche gelernt hat wird dir sicher eine Kette mit anderer Zahnform anbieten. Aber was soll der ganze Aufwand? säge doch einfach vor oder hinter dem Ast in Querrichtung (also wie normal bei sägen) den Ast aus dem zu spaltenden Klotz. Wer gibt dir vor, wie lang/kurz dein Holz zu sein hat? doch nur du selbst.🤔 2 kurze Klötze brennen genauso lange wie ein langer. 😉😗
Moin Basti, netter Ansatz, aber ich bin, wie hier auch schon erwähnt wurde, dass eine andere „Angriffsrichtung“ schneller und effizienter ist. Am Ende muss jeder seine Arbeitsweise finden . Ansonsten gerne mehr Anregungen. Vielleicht muss ich meine Arbeitsweise auch noch mal überdenken. 😉 Freue mich schon auf das nächste Video. Viele Grüße aus dem sonnigen Norden
Hi, das habe ich auch schon des Öfteren versucht. Aber bei dicken Ästen keine Chance. Außerdem kostet es dennoch mächtig Kraft. Daher ist es für mich ne sehr relaxte Möglichkeit 🤣 Bis zum nächsten Mal und danke fürs Zuschauen! Viele Grüße, Basti
Hallo Mario, weniger schweißtreibend auf jeden Fall, aber schneller hatte ich nie das Gefühl. Mein Schwiegervater hat einen und da mach ich 3, während der Spalter mit einem fertig ist. Aber, das hängt vermutlich stark davon ab, welchen man hat. 👍🏻
manchmal hilft auch einfach der Spalt Hammer von Fiskars - nach meiner bescheidenen Erfahrung ...Wenn Du häufiger solches Holz hast empfehle ich drngend einen Spalter - die kosten ja auch nicht die Welt und das Hobby macht noch mehr Spaß ...
Das ist doch ein bisschen Aufwändig? Wenn schon das Holz quer zum Ast gespaltet werden soll, dann super scharfe Axt nehmen, von der Seite die weiter weg ist vom Ast mit aller Kraft reinschlagen. Zur Not das ganze wiederholen. Aber halt eine scharfe Axt nehmen und nicht eine Spaltaxt.
Hallo Pepper, hab ich auch schon gemacht. Geht, wenn man Muse, Kraft und Zeit hat. Ich hab mich aber für die relaxte Variante entschieden 🤣 Man will ja auch genießen 👍🏻 Aber danke für die Anregung!
, drehe das Hollzteil einfach um und Spalte vom anderen Ende.
Und, nicht quer zum Ast, sondern längs👋
Servus Basti, bei richtig dicken Sachen mache ich das ähnlich. Säge von oben ein und nehme dann aber einen Keil (mangels Zielwasser) Auf den Gehölzschneider Vergleich bin ich schon gespannt!
Grüße!
Hallo Ben, ich hab das auch mit der Kettensäge ein paar Mal gemacht. Aber mit den kleinen Dingern ist es pfiffiger.
@@geoventures das glaub ich gern, hab nur keinen (noch) :D
Der Gedankenansatz ist vom Grundsatz her nicht von der Hand zuweisen. Problem wird allerdings immer wieder werden, das die Zahnform dieser kleinen Säge ausgelegt ist um quer zur Holzmaserung zu schneiden. Ein guter Fachverkäufer der sein Handwerkin der Holzverarbeitenden Branche gelernt hat wird dir sicher eine Kette mit anderer Zahnform anbieten.
Aber was soll der ganze Aufwand? säge doch einfach vor oder hinter dem Ast in Querrichtung (also wie normal bei sägen) den Ast aus dem zu spaltenden Klotz. Wer gibt dir vor, wie lang/kurz dein Holz zu sein hat? doch nur du selbst.🤔 2 kurze Klötze brennen genauso lange wie ein langer. 😉😗
Moin Basti,
netter Ansatz, aber ich bin, wie hier auch schon erwähnt wurde, dass eine andere „Angriffsrichtung“ schneller und effizienter ist. Am Ende muss jeder seine Arbeitsweise finden .
Ansonsten gerne mehr Anregungen. Vielleicht muss ich meine Arbeitsweise auch noch mal überdenken. 😉
Freue mich schon auf das nächste Video.
Viele Grüße aus dem sonnigen Norden
Hi, das habe ich auch schon des Öfteren versucht. Aber bei dicken Ästen keine Chance. Außerdem kostet es dennoch mächtig Kraft. Daher ist es für mich ne sehr relaxte Möglichkeit 🤣
Bis zum nächsten Mal und danke fürs Zuschauen!
Viele Grüße, Basti
Also ich bin auch recht schnell auf einen Spalter umgestiegen, ist deutlich schneller und weniger schweißtreibend 😄
Hallo Mario, weniger schweißtreibend auf jeden Fall, aber schneller hatte ich nie das Gefühl. Mein Schwiegervater hat einen und da mach ich 3, während der Spalter mit einem fertig ist. Aber, das hängt vermutlich stark davon ab, welchen man hat. 👍🏻
manchmal hilft auch einfach der Spalt Hammer von Fiskars - nach meiner bescheidenen Erfahrung ...Wenn Du häufiger solches Holz hast empfehle ich drngend einen Spalter - die kosten ja auch nicht die Welt und das Hobby macht noch mehr Spaß ...
Das ist doch ein bisschen Aufwändig?
Wenn schon das Holz quer zum Ast gespaltet werden soll, dann super scharfe Axt nehmen, von der Seite die weiter weg ist vom Ast mit aller Kraft reinschlagen. Zur Not das ganze wiederholen.
Aber halt eine scharfe Axt nehmen und nicht eine Spaltaxt.
Hallo Pepper, hab ich auch schon gemacht. Geht, wenn man Muse, Kraft und Zeit hat. Ich hab mich aber für die relaxte Variante entschieden 🤣
Man will ja auch genießen 👍🏻
Aber danke für die Anregung!
😂 Der Trick lautet also in Kurzform: Ersetze das Beil durch eine Kettensäge.😅
Hallo Matthias, 🤣 quasi. Aber natürlich nur für die „Problemfälle“ und auch da nicht das ganze Scheit 💪🏻👍🏻
Viele Grüße, Basti
...oder ersetze die Kettensäge mit einem Sägespaltautomat, Packfix & Teleskoplader...
Mm doch motorsaege😅