BMW E39 Kaufberatung mit Auflistung der gängigen Schwachstellen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 69

  • @WaschmaschinenKing
    @WaschmaschinenKing Год назад +5

    Beim Diesel (zB. 530D) sollte man dringend die Kurbelwellengehäuse- Entlüftung erneuern da dort drin sich ein Filter befindet. Dies wird sogar gerne von BMW vergessen. Beim verbauten GM Automatik sollte man es regelmäßig spülen lassen und vorne die drei klappen an der Ansaugbrücke entfernen lassen und dann gleich darunter die Unterdruck Schläuche tauschen und die Ansaugbrücke reinigen lassen. Hauptsächlich beim Diesel. Beim Beziner weiß ich icht ob dies da auch ein Thema ist. Alle 5er haben gerne an der Hinterachse eingerissene Tonnenlager die es in Hardgummi wie original und in härter in Neolon gibt die aber fast das doppelte kosten. Kann man leider nur auf der Bühne checken.

  • @frechesSchnitzel
    @frechesSchnitzel 3 года назад +16

    @25:56min Ja ein echter/DER Konstruktionsfehler am E39, das wichtigste hast du nicht genannt > einfach unter dem Bremskraftverstärker das Ablaufloch(ganz unten Ecke, am besten mit Lampe) regelmäßig kontollieren und freimachen (> wurde später in den BMW Service aufgenommen ) dann gibts gar kein Problem.
    Ansonsten wirklich schönes+hilfreiches E39-Schwachstellenvideo insb. zu Rost ist eig. alles drinn, mir würde noch einfallen:
    - die Mechanik der el. Fensterheber hinten(Scheibe fährt nicht mehr hoch/runter) > Motor meist i.O. nur Mechanik für 25 EUR ausm Zubehör(bei BMW nur inkl. Motor ca. 300EUR)
    - Stellmotoren der ZV (Tür schließt/öffnet nicht mehr, auch nicht von innen am Hebel o. Pin!))
    - bei Limo(?) wg. undichter Heckleuchten/Dichtung = feuchte/beschlagene Heckleuchten+korrodierte Leuchtenleiterplatte+Wasser im Kofferraum/Reserveradmulde+ggf. Feuchtigkeit/Schimmel > Lsg. neue Rückleuchtendichtungen

  • @BerndF911
    @BerndF911 3 года назад +11

    Sehr gut erklärt. Vergiss nicht deine Klammer wieder am linken Filterkasten zu verbauen. Im Video liegt sie noch auf dem linken Domlager. Grüße aus NRW (525iA 'M' Touring)

  • @slawikschmidt1237
    @slawikschmidt1237 2 года назад +4

    Leider fast alle M54B30 brauchen etwas Öl. Fahre selber einen E39 523i M52B25Tü mit LPG. 15 Jahre schon im meinem Besitz mit 100tkm gekauft, aktuell 425tkm. Super Alltagsauto. Muss ehrlich sagt, ich tausche alle 15tkm Öl (10w40, 5w40, 5w30) was gerade da ist 😅 Richte gerade 530d Touring Individual her. Komplette Entrostung, Aufhängen, Bremse, Motor Wartung mit bekannte Optimierungen. Bin gerade mit dem Motor beschäftigt. Ansaugbrücke reinige 😅. Kommt morgen in einen Becken mit Rohrreiniger.
    Super Video, weiter so!

  • @jobser2k977
    @jobser2k977 Год назад +2

    03:00 In die Tür kann man Konservierungsfett sprühen. Das schützt dann von innen und von außen Rostschutzfarbe.

  • @akimerz495
    @akimerz495 2 месяца назад

    Hammer Video! Super Informativ und echt schön den Ablauf, wie du es machen würdest gezeigt.

  • @matthiasmuller3754
    @matthiasmuller3754 3 года назад +3

    Klasse Video. Vielen Dank für die vielen Infos. Die helfen einen beim Kauf definitiv weiter. Mach weiter so!

  • @Devillemaniac
    @Devillemaniac Год назад +1

    Super Video
    , erst recht wenn es das erste war. Sehr informativ, ruhige Kameraführung. Top 👌🏾

  • @heikohilleb7978
    @heikohilleb7978 2 года назад +4

    Tollen E39 hast du !!!
    Ich selber fahre auch ein 523i E39 Touring.
    Zu deinem Video muss ich erwähnen daß der Filter über den Hauptbremszylinder ein Innenraumfilter ist. Wenn der mit Wasser voll ist geht's in den Innenraum.
    Hat also nichts mit dem Motor zu tun.
    Kann also kein Motorschaden Entstehen .
    Aber du bist offensichtlich noch Recht jung ....
    Die Erfahrung kommt noch.
    Auf jeden Fall ist das ein schönes Video von jemandem der etwas übrig hat für den E39.
    Einfach Klasse !!!!
    Mach weiter so!

    • @makveldz
      @makveldz 2 года назад +2

      Moin, hier muss ich leider korrigieren, es geht hier nicht um den Filter selbst sondern wie im Video erwähnt geh es um den Bereich unter dem Luftfilterkasten, dort wo der Bremskraftverstärker sitzt. Bei falschem Einbau des Luftfilterkastens und gleichzeitig durch Laub zugesetztem Ablaufloch, läuft das Wasser dort drin voll und durch die Differenzdruckanbindung an das Ansaugluftsystem des Motors läuft dann Wasser durch den Ansaugtrakt in den Motor rein. Folge ist dann ein Wasserschlag und damit auch ein Motorschaden.
      Allzeit gute Fahrt

    • @jenspeter6170
      @jenspeter6170 2 года назад +1

      Auf der linken Seite ist der BKV. Wenn der unter Wasser steht, dann saugt der Motor teilweise das Wasser durch den Unterdruck an. Hatte das schon 2 Mal, weiß also wo von ich schreibe. Immer die Abläufe frei halten sehr sehr wichtig.

  • @Michelangelo121984
    @Michelangelo121984 3 года назад +1

    Gutes Video für Leute die wenig Ahnung von BMW e39 haben und jetzt einen kaufen möchten.

  • @davidfranken8105
    @davidfranken8105 Год назад +2

    Sehr informativ, danke dafür!

  • @lucavideos
    @lucavideos 2 года назад +1

    Ich bin froh, dass ich meinen e39 losgeworden bin. Der gammelt an allen Ecken. Sitze elektrisch oft mit fehlfunktion an den Baudenzügen. Beim 530d (meiner) anfälliges unschön fahrendes Getriebe, oft Defekter Wandler etc. Zudem bei dem Alter sind die Dämpfer in jedem Fall durch und dementsprechende Schaukel.
    Das einzig richtig gute an dem Auto war der Motor, der fährt 600k km wenns sein muss.

    • @christianolson8049
      @christianolson8049 Год назад +4

      Hört sich nach einem schlecht gewarteten Auto an. Meiner ist BMW Scheckheft gepflegt. Der fährt sich auch nach 23 Jahren wie ein Neuwagen und ist optisch rostfrei.

  • @eduardocruz7383
    @eduardocruz7383 Год назад +4

    Cool! Ich Danke Dir 🙂 Sehr gut gemacht!

  • @stefangrenner7003
    @stefangrenner7003 5 месяцев назад

    Gut gemacht.Hab 523i Limo Baujahr 99 mit jetzt 285tsd.km.Läuf zuverlässig 22 gekauft bisher 6000km.Getauscht Abs Steuergerät Abs Sensor hinten links Spurstangen, Scheinwerfer links kge und nws werden jetzt erneuert da Tüv im Oktober Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug ist ein steptronic.Hatte früher e34 525i 24 v war auch super.

  • @andreasboose5611
    @andreasboose5611 29 дней назад

    Tolle Doku meines Lieblings- 5ers wie lautet die Motorkenziffer des 528 i mit 193 PS ?

  • @stormysummer162
    @stormysummer162 5 месяцев назад

    Extrem hilfreiches Video, good job

  • @christianolson8049
    @christianolson8049 Год назад

    Super erstes Video!

  • @jenshercher6553
    @jenshercher6553 2 года назад

    Für das erste Video doch top. Weiter so.

  • @jenspeter6170
    @jenspeter6170 2 года назад +1

    Zwischen Heckscheibe und Heckklappe quasi der Übergang. In dieser Rille kann sich Wasser und Schmutz sammeln. Das führt zu Beschädigungen und am Ende zu Rost. Hab ich schon durch. Daneben gibt es noch Roststellen am Tank dafür muss aber die Rückbank und der Teppich raus. Da wartet manchmal auch die braune pest. Kann dir gerne Fotos senden.

  • @ChezBolin
    @ChezBolin Год назад

    Sehr gutes Video 👍🏾 Toll erklärt ✅

  • @cento2874
    @cento2874 10 месяцев назад +1

    Top Informationsvideo👍

  • @Der-Zitteraal
    @Der-Zitteraal Год назад

    Seeeehr gutes Video. Vielen Dank

  • @joachimlindemann415
    @joachimlindemann415 2 года назад +2

    E39 beste 👌

  • @altay57
    @altay57 4 месяца назад

    Vielen Dank für das Video

  • @Necrobear3000
    @Necrobear3000 Год назад +1

    Die Pixelfehler, kriegt man die nicht mit Leitgummis weg? Beim e30 ging das.

  • @Prospero-67
    @Prospero-67 3 года назад +1

    Ölverbrauch?
    Mein 523i Bj 1998 hat bis zum Verkauf nix Öl Verbrauch (M52B25TU). Habe bis zum Verkauf bei ca.250.000 km zwischen den Ölwechsel Intervallen (15.000 km) nie etwas nachfüllen müssen. Es hat nach den 15.000km maximal ein halber Liter gefehlt. Kann aber auch mit an der Fahrweise liegen... Immer sehr Motorschonend gefahren. Wenig geheizt, und schon gar nicht im kalten Zustand.
    Reparaturen hielten sich in Grenzen... Wasserpumpe, Klimakompressor, Querlenker (alles so bei ca. 200.000km) waren die größten Probleme.
    Alles in allem, ein recht geiles Auto.
    Rostprobleme hatte ich auch keine, ok der Wagen stand in der gut klimatisierten Garage wenn er nicht auf der Straße unterwegs war..

  • @MrPure22
    @MrPure22 Год назад +1

    Gutes video danke...

  • @mmautzz
    @mmautzz 5 месяцев назад

    Was muss man bei der Probefahrt mit Schaltgetriebe beachten?

  • @eduardpuschkin8631
    @eduardpuschkin8631 Год назад

    Gut erklärt. 👍

  • @MarkoR78
    @MarkoR78 2 года назад +5

    Ja leider sind die BMWs aus den 90ern Karosserietechnisch nicht so gut durchdacht wie ein Moderner G30 z.B. Rost ist ein großes Thema auch wenn sie noch so schön sind.
    Mein Favorit der 90er ist der E34 den ich noch viel viel schöner finde als den E39.
    Habe meinen E34 auch komplett mit Hohlraumwax eingesprüht und das schon Ende der 90er, Alle Jahre mal nachversiegeln und bis Heute habe ich noch kein Rost, nirgends.

    • @westelaudio943
      @westelaudio943 Год назад +1

      Naja erstmal abwarten wie der G30 in 25-30 Jahren aussieht...

  • @brunosel1
    @brunosel1 Год назад

    Gutes Video, danke! Kann man dich auch mal mitnehmen zum Auto angucken ;D

  • @MasterNBC
    @MasterNBC 2 месяца назад

    der ist sehr schön...

  • @raitonbird4270
    @raitonbird4270 2 года назад +1

    Tolles Video 🙂👍 Kannst du mir sagen was für ein Android Radio du da hast ?

    • @dmsbk1
      @dmsbk1  2 года назад +1

      Mein Radio ist von Xtrons PQ7939BIP, welches ich jetzt über zwei Jahre ohne Probleme benutze. Mittlerweile gibt es neue und bessere Xtrons.
      xtrons.ibus-app.de/index.php?title=Hauptseite
      Hier wirst du bestens Informiert. Die Facebook Gruppe ist auch sehr empfehlenswert.

  • @peterfritz7758
    @peterfritz7758 2 года назад +1

    Gut gepflegter E39! Gratuliere. Android Radio: ist dieses empfehlenswert und wie heißt es denn, wenn es gut funktioniert? Gibt ja leider sehr viel Mist am Markt. Antwort wäre super Danke

    • @dmsbk1
      @dmsbk1  2 года назад

      Mein Radio ist von Xtrons PQ7939BIP, welches ich jetzt über zwei Jahre ohne Probleme benutze. Mittlerweile gibt es neue und bessere Xtrons.
      xtrons.ibus-app.de/index.php?title=Hauptseite
      Hier wirst du bestens Informiert. Die Facebook Gruppe ist auch sehr empfehlenswert.

  • @e46cabrioliebe
    @e46cabrioliebe 2 года назад +1

    Danke!

  • @DanielUliWeinschenk
    @DanielUliWeinschenk Год назад

    Hallo ich fahr den e 39 2000 bj limousine 525 ia meiner muss irgendwo ein Öl leck haben den er singt im warmen Zustand an der ampel . . Das zieht in den Innenraum übel . Was kann das sein . Liebe e 39 Freunde. Ich hab schon ein zweiten Motor drin sein 4 Jahren. Hatte damals 160tkm jetzt ca 180 tkm

    • @dmsbk1
      @dmsbk1  Год назад

      Der Klassiker wäre eine defekte Ventildeckeldichtung. Das Öl kann so auf den Krümmer tropfen und verursacht den Gestank. Aber auch ein undichter Servobehälter kann, wenn der Motor warm ist, unangenehme Gerüche verursachen. Eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Auch die KGE und Vanosleitung, sowie das Ölfiltergehäuse verursachen zumindest eine Ölundichtigkeit

    • @ludwig2537
      @ludwig2537 Год назад

      Bei mir war es ein Haarriss im Ventildeckel selber durch den Öl auf den Krümmer getropft ist. Ich hoffe bei dir ist es mit dem Dichtungswechsel behoben...

  • @NickMeier-fm4jq
    @NickMeier-fm4jq 5 месяцев назад +1

    Und fährst du immer noch damit ? Gruß

    • @dmsbk1
      @dmsbk1  5 месяцев назад +1

      @@NickMeier-fm4jq Ja, nach wie vor sehr gerne 🙂

  • @DerdoAbii
    @DerdoAbii 2 года назад

    Hallo ich hab auch nen e39 limo mit dem großen Bordcomputer und meine frage wäre jetzt wie du es geschafft hast diese Future anzeigen zulassen, sprich: (Geschwindigkeit, kühltemperatur etc)
    Will das auch gern machen und im internet findet man kaum was.
    Danke schonmal im vorraus und sehr informatives video 💪🏼

    • @dmsbk1
      @dmsbk1  2 года назад +1

      Hallo, wenn du kein Android Navi in Verbindung mit der Ibus App besitzt, musst du mal nach e39 Geheimmenü suchen. Dazu gibt es hier ein paar Videos wie man es freischaltet.

  • @flex3531
    @flex3531 Год назад

    Warum genau wird unter dem luftfilter Kasten Wasser angesagt?

    • @dmsbk1
      @dmsbk1  Год назад

      Wenn der Wasserablauf verstopft ist, kann durch den Bremskraftverstärker Wasser in den Motor gezogen werden

  • @dchavan2504
    @dchavan2504 2 года назад +1

    Schönes Video... wollte mal fragen, wie bzw. Wo man die Pixelfehler vom Radio beseitigen kann? Schickt man das Tacho irgendwo hin?

    • @dmsbk1
      @dmsbk1  2 года назад

      Du kannst den Tacho ausbauen und an einen entsprechenden Dienstleister versenden. Da ich es bei mir noch nicht gemacht habe, kann ich dir jetzt so keinen direkt empfehlen. Wichtig ist aber, dass es eine seriöse Firma ist , oder eben jemand der durch ein entsprechendes Forum empfohlen wurde

  • @BBKoteto
    @BBKoteto 2 года назад

    Super Danke

  • @andrevoigt2184
    @andrevoigt2184 3 года назад

    E39

  • @christiankolodziej1530
    @christiankolodziej1530 2 года назад

    Hallo alle miteinander, hätte da eine Frage seit einiger Zeit habe ich das Problem das meine Motorkontrolleuchte immer öfter angezeigt wird.
    Bei Fehlermeldung wir mir die 0171, sowie 0174 angezeigt mit der Meldung System zu dünn Gruppe 1 und 2 lösche die Fehlermeldung raus, kommt aber immer wieder. Kann mir da jemand ein Tipp geben, was das Problem sein könnte und wie man vorgehen sollte??
    Würde mich freuen, wenn mir da jemand ein Tipp, oder helfen könnte?? Lg.Christian

    • @dmsbk1
      @dmsbk1  2 года назад

      Hallo, mit was liest du denn deine Fehler aus? Mit den Nummern kann ich so leider nichts anfangen. Liest sich aber so raus, als ob das Benzin-Gemisch nicht korrekt ist

    • @Fuerst_Enau
      @Fuerst_Enau Год назад

      Ich habe das Problem auch. Vermute jetzt KGE.@@dmsbk1

  • @andreabivona3556
    @andreabivona3556 Год назад

    Meine 1997er 523i Limo musste mich wegen einer Verschwundenen Wagenheber Aufnahme hinten rechts verlassen... 😢

    • @andreabivona3556
      @andreabivona3556 Год назад

      @@GabyNett-rv7ch wollte ich. War auch in einer auf BMW spezialisierten freien Werkstatt. Grober Kostenvorschlag 2500 - 3000€ ....... War noch einiges am Fahrwerk zu machen und die anderen kleinen Rost Nester beseitigen. Das war und dann zu viel. Auf kurz oder lang hätte ich ihn eh nochmal komplett Lackieren müssen aufgrund diverser Kratzer des Vorbesitzers. Dann hätte er auch schon knapp 180000 km. Und da wollten wir nicht 5 - 6000€ reinstecken. Haben ihn auch nur für 2700 gekauft.

    • @andreabivona3556
      @andreabivona3556 Год назад

      @@GabyNett-rv7ch nee er ging nach Wolfsburg. An eine junge Dame die ihren Führerschein bestanden hat. Und wenn Papa und Mama BMW fahren will die Tochter das auch. Und da er Mechaniker war ist die Reperatur für ihn kein Problem gewesen. Der meinte 3 - 400€ Material und ein paar Wochenenden und dann passt das wieder.

  • @joschimaus1
    @joschimaus1 Год назад +1

    Und natürlich.... Bei 200 k sind Lenkrad und schaltknauf praktisch noch nagelneu! Wenn alles neu bezogen wurde ist der Kilometerstand gedreht! Uuuuups......

    • @dmsbk1
      @dmsbk1  Год назад

      Sind ja Verschleißteile und wurden ersetzt von mir. Passt schon.

    • @joschimaus1
      @joschimaus1 Год назад

      @@dmsbk1
      Mein ich nicht böse.... Ich habe meinen E60(also Nachfolger) im Jahre des Herrn 2004 neu gekauft. Er hat jetzt 108 tausend gelaufen und da war auch viel kurzstrecke dabei. Eben kein leasing Auto und die Historie ist beweisbar denn jede Inspektion wurde bei BMW gemacht. Es gibt praktisch optisch wie technisch keinen Unterschied zum neuzustand und selbst bmw zeigt sich sehr am rückkauf interessiert. Darum sag ich..... Seit vorsichtig mit den Kilometern!!!!!M54 übrigens und kein Ölverbrauch! Längstes Ölwechsel intervall war 14 tausend.
      Schaltknauf und Lenkrad sind ebenso wie Soft Touch absolut neuwertig

  • @Fuerst_Enau
    @Fuerst_Enau Год назад

    Hallo, ich wüßte gerne die Kaufbezeichnung für das Android-Radio. Falls China-Import, wüßte ich gerne auch, wer es einbauen kann, da deutsche Car-Hi-Fi-Firmen sich weigern.

  • @martinhofmeier2151
    @martinhofmeier2151 8 месяцев назад

    Teuer in der Versicherung . Mache immer alle 1000 km ölwechsel

  • @martinhofmeier2151
    @martinhofmeier2151 7 месяцев назад

    An mein e39 is ga nix kaputt