Nicht mal 300 km Reichweite? Renault Megané E-Tech vs. Kia Niro EV

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 янв 2023
  • Geht es um Preis und Leistung sind Kia Niro EV und Renault Megane E-Tech zwei der attraktivsten Modelle auf dem Markt. Doch wie sieht es bei der Reichweite aus? Welches Modell kommt... und wie weit kommen sie überhaupt? Das testen Daniel Hohmeyer und Andreas Heise.
    Reichweitentest: Kia Niro EV und Renault Megane E-Tech.
    #electricvehicle #kia #renault
    Wenn ihr die besten Angebot für Neuwagen vergleichen wollt, besucht unsere Website: www.carwow.de/
    carwow auf Social Media
    Instagram: / carwow_de
    TikTok: / carwow.de
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 336

  • @djeffoo8303
    @djeffoo8303 Год назад +29

    The KIA has driven 287-208 = 79 km extra in your test, but you are forgetting that this last extra 79km has not been driven with 160km/hr. You are basically comparing:
    - Renault with 28,9 KW. 100 km and average speed +/- 160km/hr (208 km in 1.3 hr)
    - KIA with 22,6 KW 100 km and average speed of +/- 100 km/hr (208 *160 + 79 * 50 => 287 in 2.88 hr).
    I can believe the Kia is more efficient than the Renault, but your numbers do not take into account the average driving speed here.... which is one of the most important factors, besides battery capacity. This way you are clearly exaggerating the difference in efficiency....
    Unless proven otherwise, I'd like to state that it does not really matter that much between both.

  • @christianhain669
    @christianhain669 Год назад +38

    Ich finde die Vergleiche von E-Autos super interessant mach weiter so ich finde es toll und der Moderator finde ich macht einen sehr guten Job.

  • @Michi542
    @Michi542 Год назад +23

    Ich fahre den Megane seit 7/22, über 10.000 km. Pro sind Innenraumqualität, Google Automotive ist Hammer, Routenplaner, Lautstärke finde ich eigentlich leise bis 130 km/h, kompakte Größe, super einfaches Bedienkonzept, 22kW AC und DC geht flott könnte aber ab 50% schneller sein. Verbrauch liege ich zwischen 14(Sommer)-20 kWh(Winter).
    Vollstrom fährt eigentlich niemand, ich würde die Test mit 130km/h machen. Interessant wäre auch die nachgeladenen kWh gewesen.

  • @georghausherr3210
    @georghausherr3210 Год назад +8

    Fahre den Megane EV60 seit Anfang August 2022 und bin mit meiner Frau zum Jahresende zu den Schwiegereltern hin und zurückgefahren, insgesamt 660 km, davon ca. 1/3 Autobahn. Durchschnittlicher Gesamtverbrauch 15,5 kWh. Auf der Autobahn fuhr ich 100/110 km/h und auf der Landstrasse ca 85 km/h. Tatsächlich hätte ich die Hin- und Rückfahrt von je 330 km
    bei einer Aussentemperatur von ca. 6°C auch ohne Zwischenladung schaffen können, aber nur gerade so, deswegen hatte ich jeweils einen Ladestopp eingeplant. Bin sehr zufrieden mit dem Auto!

  • @kozakzulor8803
    @kozakzulor8803 Год назад +12

    Wie war denn die Ladekurve am Ende im Vergleich?
    Schön, dass der Renault 130KW Peak lädt, aber hält der das auch durch?
    Wie lange haben denn beide im Vergleich gebraucht bis sie von 0 auf 80 oder 100% Akku waren? DAS wäre interessant. Vielleicht lassen sich die Daten ja noch nachliefern?
    Anhand der Ladung ließen sich übrigens auch die Ladeverluste vergleichen.

  • @alexanderthieme8614
    @alexanderthieme8614 Год назад +8

    Der Vergleichstest hat leider einen Haken.
    Der Niro hat mit dem Megane die Autobahn verlassen und ist dann die letzten 80 km im Schneckentempo um die Ladesäule gefahren. Das hat den Verbrauch nach unten und die Reichweite nach oben gedrückt.
    Wäre der Niro auf der Autobahn geblieben und weiter 160 km/h gefahren, wäre der Unterschied zum Megane wesentlich geringer ausgefallen.

  • @Th3DooM
    @Th3DooM Год назад +1

    Hallo :-) Könnt ihr so einen Vergleich auch mal mit dem MG Marvel R machen?

  • @lilleBoyy
    @lilleBoyy Год назад +44

    Wann kommen so coole abwechslungsreiche Videos wie bei Motor1?

    • @BaSiC47
      @BaSiC47 Год назад +9

      Gar nicht. Es kommen hauptsächlich nur noch monotone E-Autos Vergleiche.

    • @DownhillHunter
      @DownhillHunter Год назад

      Die Frage ist, wann kommen neue Videos bei / auf Motor1?!

    • @marcd6897
      @marcd6897 Год назад +5

      @@BaSiC47 Pro-Tip: Wenn es monoton ist, einfach nicht anschauen. Wahnsinn, oder?

    • @markusplotz2259
      @markusplotz2259 Год назад +2

      Wohl überhaupt nicht mehr. Leider.

  • @waldi.wild1979
    @waldi.wild1979 Год назад +35

    Ich finde super solche Vergleiche 👏 Vielen Dank 🙏

  • @guzzirider701
    @guzzirider701 Год назад +6

    Die Technik beim E-Auto wird erst dann wohl für die meisten interessant, wenn es bei moderaten 130 km/H auf der Autobahn einen Verbrauch von maximal 15KW/H auf 100km hinbekommt. Vorher ist es uninteressant. Ich habe keine Lust auf der Autobahn hinter einem LKW mit 100 km/h hinterherzufahren um mit einem 50.000 Euro teuerem Auto gerade mal die maximale Reichweite zu erreichen.

    • @balintgg
      @balintgg 5 дней назад

      Das E-Auto wird für die meißten interessant, wenn der TCO unter dem eines Verbrenners liegt (heute öfters schon so) und sie es bemerken (heute noch nicht so oft). Die meißten sind keine Carheads wie wir, sondern wollen solides Preis-Leistungs, mit möglichst niedrigem Preis.

  • @realfatman8143
    @realfatman8143 3 месяца назад +1

    geiler Typ mit nem geilen Job... könnte ich fast neidisch werden

  • @MiJuGer
    @MiJuGer Год назад +2

    Super Video, nun fühle ich mich bestätigt. Habe selber einen neuen Megane seit 2 Wochen und komme nicht unter 19 kwh/100km ... mit meinem Skoda citigo hatte ich ca. 12. Woran liegt das? Fressen die vielen Assisten so viel Leistung (habe immer alle an)?

    • @themining_pickaxe4355
      @themining_pickaxe4355 Год назад +2

      Die Assistenten machen da den Kohl nicht fett. Die brauchen im Vergleich zu Heizung und Motor so wenig Strom. Was fährst du denn für Strecken? Die 19 kWh kommen mir viel vor. Ich fahre mit meinem Megane überland/Stadt/Berge mit 15 kWh

    • @gmml933
      @gmml933 Год назад +3

      Sie können 2 Autos nicht objektiv vergleichen, wenn Sie von Anfang an ein Fan von Renault Megan sind.😒😒😒 Ich bin als Ersatzauto einen Renault gefahren, der Innenraum ist viel hässlicher als KiA. Ich finde das Kia Design sehr schön. Ich habe mir einen KiA gekauft und bin sehr zufrieden damit.

    • @MiJuGer
      @MiJuGer Год назад

      @@themining_pickaxe4355 Ich fahre kurze Stecken 7-15 km. Wenn ich längere Strecken fahre, also ich mit Autobahn, dann ist der Verbrauch niedriger. Vielleicht liegt das wirklich an der Heizung, dass das Auto bei jeder kurzen Strecke aufgeheizt wird.

    • @lulwhat
      @lulwhat Месяц назад

      ​​@@MiJuGerHeizung ballert auf den ersten Kilometer extrem. Lieber Sitzheizung und Lenkradheizung auf kurzer Distanz. Dann müsstest du unter 16 kWh kommen

  • @uweburger
    @uweburger Год назад +3

    @carwow Bitte Test auch mit 120-130km/h

  • @LuigiPizzaBude
    @LuigiPizzaBude Год назад

    Geiles Format 👍🏻

  • @rene808
    @rene808 3 месяца назад

    Sehr geile Aktion. 👏👏👍👍

  • @proscuittodibello2040
    @proscuittodibello2040 3 месяца назад +1

    Was ein witziger Test! Danke dafür...
    Freitag hole ich meinen Niro EV ab 😍😍

  • @Kritiker3000
    @Kritiker3000 Год назад +16

    Kann der niedrige Verbrauch des Kia dadurch gekommen sein, dass er zunächst gleich weit wie der Renault bewegt wurde und danach nur langsam weiter gefahren wurde?

    • @MrTsl007
      @MrTsl007 Год назад +2

      Ich hoffe nicht, dass man 80KM im Kreisverkehr gemacht hat

    • @peter_Vai74
      @peter_Vai74 Год назад +6

      @@MrTsl007 das Video zeigt, dass, nachdem der Renault stehen geblieben ist, nur noch im Umkreis gefahren wurde. Damit ist die Verbrauchsangabe unfair und nicht relevant. Der Vergleich bis zum Zeitpunkt bis der Megane stehen blieb wäre ein fairer Vergleich. Aber das wurde ja nicht gemacht.

    • @stefanc1406
      @stefanc1406 Год назад +5

      Der Kia (zumindest unserer) braucht im Winter auf der Autobahn auf jeden Fall weit mehr als 22,6

  • @Xtr3mxD
    @Xtr3mxD Год назад +1

    Was extrem Sinnvoll & interessant wäre ist Videomaterial vom "untergang" des Megane E-Tech's....

  • @linda-px4ku
    @linda-px4ku Год назад +9

    Sehr gutes Video. Ich muss dazu sagen, ich fahre Taxi und wir haben seit neuestem zwei von den KIAs. Den einen bin ich heute erstmals gefahren, dazu mit zwei Langstrecken (beide je etwa 70-80 Kilometer). Wir hatten heute morgen noch Schneefall und den ganzen Tag über nicht mehr als 2 Grad. Und man munkelt, hier im Sauerland stehen auch ein paar Berge rum😊. Noch dazu kam ein „kleiner“ Umweg, weil eben wegen besagten Schneefalls so einige LKWs die Strecke blockierten.
    Lange Rede, kurzer Sinn; ich war zum Schichtende auf 28% (92 Kilometer) runter. Da ist zwar erleichternd zu sehen, dass der ja doch noch etwas braucht, bis der komplett leer gefahren ist. Nur das der dann völlig blockiert, das ist ja nicht so toll🥴.

    • @birnie7178
      @birnie7178 Год назад

      Langenberg 843,5m ...sowas nennt ihr Berg 😂.Das ist ein Hügeli.

    • @linda-px4ku
      @linda-px4ku Год назад

      Ja, und der Kahle Asten ist ja nur einen knappen Meter tiefer😅. Wobei, die sind von uns aus auch noch etwas weiter weg😊. Die Hohe Bracht mit 588 Metern muss erst mal reichen😄

  • @AxelEichhorn
    @AxelEichhorn Год назад

    Cooler Vergleich

  • @jogoth362
    @jogoth362 Год назад

    Guter Bericht 👌Kann man den Kia abschleppen oder ist das auch nicht Möglich?

    • @carwowDeutschland
      @carwowDeutschland  Год назад +1

      Weil nur die Vorderachse angetrieben wird, kann er mit angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden.

  • @AndreasNater81
    @AndreasNater81 Год назад +1

    Und auf der Autobahn unter 100 km?

  • @haselhofler
    @haselhofler Год назад +3

    Geil, dass auf dem deutschen Channel Vollgas-Tests gemacht werden :D. Aussagekraft hält sich zwar in Grenzen, aber ist nett anzusehen :).

  • @lukmuwi8876
    @lukmuwi8876 Год назад +2

    sehr cool. Dem ist nichts hinzuzufügen. Wären genau meine Argumente. Bei einer Probefahrt mit dem Megane EV, fiel mir auch der, für eine neues Auto von Renault (haben viele Jahre Zoe Erfahrung) der hohe Stromhunger auf

    • @lde5233
      @lde5233 11 месяцев назад +1

      Man fährt auch kein e Auto

    • @iomio1688
      @iomio1688 11 месяцев назад

      @@lde5233 ?

  • @napilniki
    @napilniki Год назад +4

    Könnt ihr eventuell KIA EV6 mit kleinen Batterie auch so testen. Wie weit kommt diese mit seinen 54kWh?

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад

      Die haben den großen getestet, etwa 22kWh/100km. Kannst den Rest ausrechnen.

    • @napilniki
      @napilniki Год назад

      @@marcusbiller867 Nach welcher Formel soll ich das ausrechnen?

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад

      @@napilniki 54kWh Kapazität /22)*100. Ist wie beim Benziner - Kapazität durch Verbrauch

    • @napilniki
      @napilniki Год назад

      @@marcusbiller867 Verbrauch müsste geringer sein, als bei der großen Batterie.

  • @steffen0278
    @steffen0278 Год назад +4

    Die Videoreihe ist super. Eine Bitte: Könnt ihr das auch mit einem Ioniq 5 machen?

  • @rawu8053
    @rawu8053 Год назад +3

    Finde den Vergleich etwas verwirrend: beide Autos sind gleichzeitig mit 100% losgefahren? Beim Kia kam die Schildkröte und kaum noch Restreichweite…. zu diesem Zeitpunkt ist der Megane auch noch gefahren, blieb dann liegen… und dann ist der Kia noch 79km weiter gefahren? Oder habe ich da etwas missverstanden?

    • @jensp277
      @jensp277 Год назад

      Der Kia hat so 3-5% Akku unter Null.

    • @rawu8053
      @rawu8053 Год назад +1

      @@jensp277 Ja, klar, das hat der Mégane übrigens auch, aber das reicht nicht für 80km mehr….

    • @jensp277
      @jensp277 Год назад

      @@rawu8053 Weiß nicht wie groß der Puffer beim Megane ist. Bei 4kWh unter Null und der Geschwindigkeit am Ende halte ich 80km für möglich.

    • @rawu8053
      @rawu8053 Год назад +3

      @@jensp277 Wenn man konstant 30km/h im Kreis fährt ohne anzuhalten und zu beschleunigen, wäre das theoretisch möglich. Wir sind uns aber einig, dass diese Verfahrensweise - so sie denn überhaupt so stattgefunden hat - die Realität extrem verzerrt. Es wir ja impliziert, dass der Kia bei Vollgas 80km weiter kommt. Es gibt aber hier genügend Vergleiche und Testfahrten über weitaus größere Strecken, die belegen, dass sich die beiden Fahrzeuge nichts nehmen. Der Vorteil des Kia durch seinen etwas größeren Akku und seinen permanenterregten Motor, wird durch das bessere und modernere Gesamtkonzept des Megane wieder ausgeglichen. Alleine schon die Tatsache , dass die Autobahnfahrt im Sportmodus gefahren wurde, bedeutet, dass der fremderregte Motor des Megane mit höchster Leistung betrieben wurde. Im Comfort-Modus erreicht er ja auch seine Höchstgeschwindigkeit, verbraucht dann aber weniger....

    • @SnakeX82X
      @SnakeX82X Год назад +2

      @@rawu8053 Ich gebe dir vollkommen recht der Megane fährt seine Batterie ziemlich weit runter ohne große einbüße. Jeder Hersteller legt seine Reserve unterschiedlich aus. Das heißt er ist mit Kia mit geminderter Leistung die restlichen 60 bis 80 km geschlichen. Auf der Autobahn sagt er noch 11% und 22km Restreichweite.

  • @MrBuston81
    @MrBuston81 Год назад +25

    ich würde tatsächlich den Kia Niro anstelle von Renault Megane vorziehen, denn Effizienz steht bei mir an 1 Stelle nach dem Infotainment

    • @egzonrrukaj
      @egzonrrukaj Год назад

      Wusstet du das Elon mask ein ganzen See in Afrika gekauft hat um Lithium herzustellen für seine e Autos, dabei muss man das Wasser mit Salz so verätzen das es nicht mehr trinkbar ist, das Geld hat der Präsident des Landes bekommen die Dorf Bewohner haben seither kein Wasser mehr, es kam so weit das deren Ziegen starben weil die verätzes Wasser tranken das Fleisch war auch hinüber, und so zogen sie fort und lassen ihre Häuser allein.

  • @ITKTest
    @ITKTest Год назад +12

    Mehr solche Experimente :) Ist doch schon spannend zu wissen, dass der Niro die Parkbremse nicht mehr löst, wenn Strom alle. Die Wertung dessen, soll jeder selber entscheiden!

  • @Daniel_59
    @Daniel_59 Год назад

    Welches E-Auto soll denn eine Reichweite über 300km haben. Bisher ist mir noch keines unter gekommen, obwohl ich schon Tesla Model S und 3, ID3 und ID4 und BMW i3 Probe gefahren bin.

    • @marcd6897
      @marcd6897 Год назад

      Da gibt es schon ein paar, es sei denn, Du fährst ausschließlich 200km/h

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 Год назад

      Bei 180 auf der Autobahn wird es schon mit 200 Kilometern schwierig, in der Realität sind 400 Kilometer aber kein Problem

  • @DasFilmRadio
    @DasFilmRadio Год назад +9

    Fahre den Megane jetzt seit knapp 10.000 Kilometern und der Test hier ist sicherlich ganz interessant, aber hat wenig mit dem Alltag zu tun. Bei sommerlichen Temperaturen waren bei mir 420-500 Kilometer bei einem Verbrauch von knapp 13-14 kwh drin. Bei eisigen Temperaturen, wie vor einigen Wochen hat sich die Reichweite dann allerdings auch auf ca 260 Kilometer reduziert. Nun bei knappen zehn Grad sind es immer noch rund 350-400 Kilometer, die ich unterwegs bin.
    Also wirklich cooles Video, aber ich wollte den Megane etwas verteidigen, weil er wirklich deutlich besser ist, als er in dem Video gemacht wird :D

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Год назад +2

      Wäre noch gut zu wissen auf welche Geschwindigkeiten du dich beziehst.

    • @DasFilmRadio
      @DasFilmRadio Год назад +1

      @@shoelessjoe5990 Ganz normaler Gebrauch inner- und außerorts. Schneller als 100 kmh wird es dabei nicht. Aber wie gesagt - das ist ja auch etwas ganz anderes als der Test aus dem Video, den ich aber auch in sofern nicht ganz verstehe, als das ja niemand so fährt.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Год назад +7

      @@DasFilmRadio Der deutsche denkt halt häufig, gerade beim Elektroauto, in Autobahnkilometern, was natürlich Unsinn ist. Denn bei den meisten machen Autobahnfahrten vielleicht 20-30% max. aller Strecken aus. Jedes EV was bei normaler Geschwindigkeit (120-130kmh) 200-300km auf der AB schafft ist vollkommen langstreckentauglich. Im Alltag sowieso, denn da, genau wie Sie beschreiben, sind es eben auch 400-500km und dafür braucht es auch keinen riesigen Akku.
      Das Reichweitenthema wird sowieso schrecklich überspitzt, da alle etwas größeren EVs mittlerweile damit kein Problem mehr haben.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад

      So so 500km bei 14kWh😂😂😂. Das ist der Spezial für dich entwickelte Wagen mit 10kWh mehr 🤦🤦🤦

    • @DasFilmRadio
      @DasFilmRadio Год назад +4

      @@marcusbiller867 Ja, es war eine absolute Ausnahme, aber anscheinend war ich da in dem Zeitraum so sparsam und unter super Bedingungen unterwegs, dass es in der Theorie möglich gewesen wäre. Der Megane ist nach meiner Erfahrung sehr sparsam.
      Aber schön, dass aus dem Posting sowas bei dir hängen bleibt und du dich direkt als ganz tollen und angenehmen Typen outest :) Hoffe, dass du dich nach deinem Lachkrampf inzwischen wieder beruhigt hast.

  • @karlfichtinger1780
    @karlfichtinger1780 8 месяцев назад +1

    Sorry, aber wie kommt man auf 28 kwH für 100 km beim Renault Megane. Ich habe das gleiche Modell und brauche in der Stadt 11,5 kwH und auf der Autobahn knapp 16 kwH.

  • @MrLegolasegal
    @MrLegolasegal Год назад

    Der Unterschied ist Heftig

  • @storm7456
    @storm7456 Год назад

    Wenn es möglich ist, macht es doch wie die englischen Kollegen, mit mehr Fahrzeugen

  • @kapikoyli
    @kapikoyli Год назад

    Gutes Video Bro.

  • @lHawkee
    @lHawkee Год назад

    Ich würde mich auch über Auto Reviews von dir freuen wie bei Motor1

  • @maripronto9715
    @maripronto9715 Год назад +1

    der Renault ist für max 130 konzipiert da verbraucht er unter 20 Kw, es gibt ja ein Tempolimit in den meisten Ländern ....

  • @myflorist_europe
    @myflorist_europe Год назад +5

    DAS war ja wohl ein echt genialer Vergleich! Vielen DANK dafür... beide Autos stehen auf der "als nächstes E-Auto" Liste. Und wird mich dann wohl doch den KIA in die engere Wahl ziehen lassen

  • @tomtom2806
    @tomtom2806 Год назад +7

    Sehr ernüchternde Zahlen, die einen Fernstreckenfahrer kaum dazu ermuntern, diese Kisten zu kaufen.

    • @Samscherano
      @Samscherano Год назад +1

      Macht kein Mensch, wenn man Preis Leistung berücksichtigt. Aber wird eben medial erzählt, wie toll das alles sein soll.

    • @norcoshore2
      @norcoshore2 Месяц назад

      War diese Wochen meinen neuen Firmenwagen abholen. Zum Glück habe ich noch einen Verbrenner bekommen.
      Dabei mit dem Verkäufer über Stromer geredet. Selbst er sagte, dass ein E-Auto auf langen Fahrten vom Verbrauch viel teurer ist, wenn man am Supercharger lädt. Und ich glaube, dass die Strompreise dort nicht billiger werden.

    • @d.wi6819
      @d.wi6819 Месяц назад

      Komisch, kenne viele Langstreckenfahrer, die nie wieder auf Verbrenner umsteigen würden (mich eingeschlossen)... Bild Dir doch lieber selber mal eine Meinung, statt jedem Verkäufer blind zu folgen. Nach 20 Verbrennern und Millionen Kilometern möchte ich dahin nie wieder zurück...

  • @EckhardRuhnke
    @EckhardRuhnke Год назад

    Guter Test. Vielleicht entspricht ˋComfort´ beim Megane dem ˋSport´ Modus des Kia. Solche Tests finde ich sehr interessant.

  • @michaelr5375
    @michaelr5375 Год назад

    Mich als Laie würde interessiert was die 200 Kilometer fahrt im Renault gekostet hat

    • @wilhelmtell3427
      @wilhelmtell3427 Год назад

      Kann man doch in etwa ausrechnen oder? kWh Akkugröße leergefahren x Strompreis an der Lade.
      60 kWh Akku x 0,50€ = 30 €, Golf 6 Diesel Euro 5 Verbrauch 4 L/100 km 12 L x 1,80€ = 21,60€. 😉. Für 300 km.

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 Год назад +14

    Gut zu wissen was der Maximalverbrauch bzw die Minimalreichweite ist
    !Wir haben beide Autos zur Probe gefahren und der Niro EV hat uns eindeutig besser gefallen. Da aber beide kriminelle Lieferzeiten hatten haben wir ein MEB E-Auto genommen das schon beim Händler stand. Daß bei dem die Software schlecht ist wußten wir ja aber nicht daß sie so unterirdisch ist. Da ist der Niro und vor allen Dingen der Megane extrem viel weiter.
    Eigentlich ist von der Größe her der MG4 ja auch in der Klasse nur extrem billiger. Selbst in Luxusausstattung spart man da noch 10k€.

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 Год назад

      Was stört dich denn genau? Die 3.2 ist doch recht gut? Hab die MEB Kisten öfter auf Dienstfahrten und hab nie Probleme damit (ID3, ID4, Born)

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 Год назад +3

      @@Beamer_i4_M50 Die Liste ist viel zu lang um sie hier zu tippen. Nur ein paar Dinge: jedes Mal anmelden wenn man den Hintern kurz aus dem Sitz nimmt und dann auch alles in den Fahreinstellungen neu eingeben das man gerne anders hätte. Speicherung der HUD Position auf den Nutzer, ziemlich unlogisches User Interface mit Unter-Unter-Untermenüs, Vergessene Sitzposition des Nutzers, vergessenen Einstellungen wie z.B. Ambientelicht. Schwache Spracherkennung. Wir haben zwar nur 3.0 aber auch im 3,2 das ich im ID.3 eines Nachbarn das ich getestet habe ist es nur homöopathisch besser.
      Wir vergleichen es eben mit anderen E-Autos da wir auch noch ein Tesla M3 haben und regelmäßig noch andere fahren können.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад

      Hättest Model Y nehmen können

    • @richardikus7216
      @richardikus7216 Год назад +3

      @@juergenschoepf2885 "vergessene Einstellungen" sind leider ein Hauptproblem bei VW. Ob 3.0 oder 3.2 ist völlig egal, die Software wurde von "RUclipsrn gelobt", schlußendlich hat sich wenig geändert. Im Vergleich zu Renault und Hyundai/Kia doch ein ordentliches Stück dahinter.

    • @richardikus7216
      @richardikus7216 Год назад

      Aber erst seit der Preissenkung;-)

  • @M_K1972
    @M_K1972 Год назад +1

    Waaaaas? Der Kia blockiert vollständig, wenn er leer ist? Wow, wie fortschrittlich! 😄

  • @1976gerbel
    @1976gerbel Год назад

    E Autos sind leider nur etwas für Pendler. Ich habe eins und bin zufrieden. Billiger komme ich nicht zur Arbeit.
    Allerdings habe ich den Wagen auch bestellt zu einem Zeitpunkt, wo die Preise noch nicht so unverschämt hoch waren.
    Ob sich solche Autos überhaupt noch lohnen? Wiederverkauf?

  • @gmml933
    @gmml933 Год назад +3

    Sie können 2 Autos nicht objektiv vergleichen, wenn Sie von Anfang an ein Fan von Renault Megan sind. 😏Ich bin als Ersatzauto einen Renault gefahren, der Innenraum ist viel hässlicher als KiA. Ich finde das Kia Design sehr schön. Ich habe mir einen KiA gekauft und bin sehr zufrieden damit.

  • @None-yx1mj
    @None-yx1mj Год назад

    Wenn man Renault nur schon beim F1 anschaut, muss man das Ergebnis dieses Videos ja schon von vornherein wissen. Und ihr habt es nur noch bestätigt. Ich mag dem Franzosen ja gönnen, doch die versauen es sich immer wieder selbst... Kauft nur, wenn ihr wirklich Fan von der Marke seid und ihr euch mit der Firmenphilosophie identifizieren könnt. Rein rationell, mit aller Vernunft und mit Fakten belegt, kann man sich nicht für Renault entscheiden.
    OK, ich fahre unter anderem auch ein Opel Vivaro A, was faktisch auch ein Renault ist. Doch meine Entscheidung für die Anschaffung war sehr wohl rationell und nicht emotional gelegen: Spottbillige Ersatzteile 🙂

  • @ci_eye
    @ci_eye Год назад +2

    "wer als erstes liegen bleibt hat gewonnen"?
    Versteh ich nicht

  • @Niciwi09
    @Niciwi09 Год назад +3

    Ich bin jetzt seit 8 Tagen mit dem Megane unterwegs und komme ca. 310 km mit einer Ladung bei ca 9 °C und teils heftigen Böen weit...

    • @shadowle5027
      @shadowle5027 Год назад

      Golf 3 Baujahr von1995 komme mit einer Tankfüllung ca 600 km weit 😘 , Golf läuft bis 180 🥰

    • @dr.gargamelius
      @dr.gargamelius Год назад

      @@shadowle5027da drin ist eben auch nur ein Motor und ein Lenkrad.. sorry, der Vergleich hinkt gewaltig 😅😅😅

  • @h.g.4914
    @h.g.4914 Год назад +33

    Du hast gesagt, dass sich der Niro EV aufgrund seiner schlechten Ladeleistung als Langsteckenauto disqualifiziert. Das sehe ich nicht so. Angenommen ich möchte 700 km in den Urlaub fahren und starte mit 100% Ladestand. Dann lade ich zweimal bis auf 80 % nach. Der Niro schafft so ca. 740 km, es bleibt also noch eine kleine Reserve. Mit dem Renault muss ich noch ein drittes Mal auf 80% nachladen und komme mit höchstens 10km Restreichweite an. Wenn's dumm läuft, muss ich sogar noch ein viertes Mal an die Ladesäule. Mit dem Niro muss ich zwar länger Pause machen, komme aber wahrscheinlich trotzdem früher an. Und eine ausgedehnte Pause von 45 min. ist nach 300 km Autobahnfahrt ja auch durchaus sinnvoll. Wer mit moderaten 120 km/h auf der Autobahn unterwegs ist, schafft mit dem Niro im Sommer locker die 400km-Marke.

    • @manfredrichthofen4820
      @manfredrichthofen4820 Год назад +10

      Genauso sehe ich das auch; wenn wir nach ca. 300-350 km eine Pause machen und was essen sind 30 min schnell weg. Viel wichtiger ist ein geringer Verbrauch (vor allem bei den überirdischen Strompreisen hier in D!).

    • @ronexus
      @ronexus Год назад +2

      Genau so fahre ich mit meinen, 100, 80, 80 - passt für jede max. Distanz die man freiwillig am Tag fahren würde.

    • @h.g.4914
      @h.g.4914 Год назад +2

      @@manfredrichthofen4820 Ich bin mit dem e-Niro jetzt 25000 km gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 14,8 kWh. So effizient ist kaum ein anderes Auto in dieser Größe umterwegs. Sogar die meisten Kleinwagen verbrauchen deutlich mehr.

    • @DeJe63
      @DeJe63 Год назад +1

      Da gilt so lange man solche Strecken 1 oder 2 mal im Jahr für den Urlaub fährt. Für mich als Pendler, der solche Strecken 1 mal oder mehr im Monat fährt sieht es anders aus. Deshalb wird mein Kona (gleiche Technik/schlechte Ladeleistung wie der Niro) demnächst durch einen MG4 ersetzt.

    • @mercchen
      @mercchen Год назад

      Hab 2 Jahre Kia E-Soul gefahren mit dem gleichen Antrieb (alte Version mit deutlich mehr nm).
      Langstrecke ist kein Problem. Ob ich nun 30 (ID3 77kw) oder 45 Min Pause mache ist in der Praxis egal. Da schaut man kurz noch ins Handy oder isst in Ruhe seinen Snack und dann gehts weiter.

  • @leaphar08
    @leaphar08 Год назад +5

    Wieso fährt ihr nicht mit einem normalen Fahrprofil? Die meisten Menschen auf dieser Welt fahren nicht 160 km/h und auch nicht im Sportmodus.

    • @Samscherano
      @Samscherano Год назад +2

      Ja, die meisten fahren schneller, mehr geht aber mit den Teilen nicht.

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 3 месяца назад

      Weil es lahme Schildkröten sind! Solange diese teuren Kisten nicht wenigstens 180 bis 190km/h in der Spitze bringen, kaufe ich weiterhin Verbrenner! 😮

    • @leaphar08
      @leaphar08 3 месяца назад

      @@thirgendwas1618 sehr viele Elektroautos fahren mittlerweile über 200. Porsche Tycan, Hyundai Ioniq 5 N, Kia EV 6 GT, Mercedes Modelle EQS, EQE, alle Tesla Modelle, es gibt noch viele andere

  • @renekemna7123
    @renekemna7123 Год назад +1

    Super vergleich! Nun fährt man in der Praxis vielleicht nicht dauernd 160. Dann gleicht der KIA die Ladeleistung mit dem Minderverbrauch aus und spart im Alltag aber sehr viel Geld. Das überwiegt ganz sicher. Wir haben den Kona mit nur 40kW. Leider wussten wir nicht dass dieser auch nur mit ca. 40kW lädt. Zum Glück haben wir noch einen Verbrenner... aber für jeden Tag 70-100km in Berlin absolut perfekt. Im Sommer zum Teil unter 10kW, trotz Stop and Go !!!

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад

      kW und kWh unterscheiden soll helfen...

    • @renekemna5620
      @renekemna5620 Год назад +1

      @@marcusbiller867 natürlich hast Du Recht. Aber das hilft auch nichts! Hast Du noch was Qualifiziertes beizutragen?

  • @stefanc1406
    @stefanc1406 Год назад +2

    Der Vergleich ist schon interessant. Interessanter und praxisrelevanter fände ich aber den Versuch mit den Autos möglichst WEIT zu kommen, statt möglichst kurz ;-)

    • @Samscherano
      @Samscherano Год назад

      Wieso? Das ist doch die normale Fahrweise und nicht mit 90 hinter dem LKW

    • @kipkerry9596
      @kipkerry9596 Год назад +2

      @@Samscherano ich wohne in Holland und da fährt man Übertrags 100 und ab 19 Uhr ist 130 erlaubt. Darum wärs interessant 😉

  • @MrSpeznaz
    @MrSpeznaz 11 месяцев назад

    aus dem lenkRAD wurde ein lenkQUADRAT :)

  • @Varioman
    @Varioman Год назад +9

    cooler Vergleich, genau aus dem Grund lass ich die Finger vom E-Auto. Ich muss keine 160 kmh fahren aber auch bei 130 kmh ist die Reichweite schlecht, vorfallen bei den Temperaturen jetzt. Auch von der Geräusch Kulisse sind die Fahrzeuge nicht gut. War neulich echt überrascht als ich erst ein Benziner und direkt danach ein Tesla vorbei fahren sah bzw. hörte. Es wird sich immer beschwert wie laut Benziner oder Diesel sind, der Tesla war wesentlich lauter als der Golf. Die Ursache waren wohl die Abrollgeräusche der Reifen.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад +2

      Also ein Tesla ist niemals lauter als ein Benziner. Bis 30km/h sowieso und ab dann sind es die Abrollgeräusche je nach Radgrösse. Und übrigens, ein Tesla kommt bei 130km/h ca. 350km im Winter und 400km+ im Sommer...

    • @Varioman
      @Varioman Год назад +1

      @@marcusbiller867 ich war halt sehr erstaunt wie laut die Abrollgeräusche waren, die haben deutlich den Benziner übertönt. Die Geschwindigkeit müsste so um die 50 kmh gelegen haben. Keine Ahnung was der für Reifen drauf hatte, das war definitiv laut. Ein Tesla der 350 km schafft kann und will ich mir nicht leisten. Ich bin eigentlich ein Befürworter der E- Mobilität aber es ist für mich noch nicht die Zeit.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад

      @@Varioman nach den letzten Preisänderungen kostet ein Tesla nicht viel als die Autos im Video.
      Naja, wenn der Tesla 20-21" hatte und davor ein Kleinwagen mit 15" gefahren ist. Ab 50km/h merkst du nur den Diesel, sonst eher die Abrollgeräusche

    • @Varioman
      @Varioman Год назад +1

      @@marcusbiller867 kann sein Winter- und Sommerreifen machen ja auch ein großen Unterschied. Naja Tesla ist was für Leidensfähige die sind weit von meinen Qualitätsansprüchen entfernt. Das muss ich mir mit 63 Jahren nicht mehr antun.

    • @gerbre1
      @gerbre1 Год назад

      Wenn du zu Hause oder bei der Arbeit auf einem eigenen Ladeplatz täglich sorgenfrei laden kannst, ist die Reichweite nur noch bei Langstreckenfahrten relevant. Dann zählen Akkugröße, Effizienz und Ladegeschwindigkeit. Der Niro punktet bei den ersten beiden Eigenschaften. Andererseits kann eine hohe Ladegeschwindigkeit auch störend sein, wenn man eine Rast machen möchte. Der Wagen lädt dann zu schnell. Ich würde den Niro dem Megane vorziehen.

  • @NoobVsSouls
    @NoobVsSouls 4 месяца назад

    Für mich ist der Megane E-Tech auch im engeren Favoritenkreis. Aber mit einem 60KW-Akkus nur 200km weit zu kommen, das ist schon irgendwie bitter

  • @svens8118
    @svens8118 Месяц назад

    Der megane sieht schon echt gut aus ,ich finde es auch super wenn ein E-Auto wie ein richtiges Auto aussieht und nicht wie ein schei... Ufo .

  • @pharmajoe5468
    @pharmajoe5468 Год назад +1

    Können wir mal über Drehmoment bei Elektroautos sprechen? Es ist komplett unlogisch, dass der Kia Niro EV im Vergleich zu seinem Vorgänger bei annähernd gleicher Beschleunigung von 0 auf 100 so viel weniger Drehmoment hat. Es wird das Motordrehmoment angegeben und das ist komplett irrelevant. Entscheidend ist das Drehmoment an der Antriebsachse. Der Niro EV wird am Motor schneller drehen als sein Vorgänger und auch als der Renault. Der EV hat eine andere Antriebseinheit (Motor + Reduktionsgetriebe).

  • @juefie3621
    @juefie3621 Год назад +1

    Für den Preis vom KIA würde ich mir definitiv ein Tesla Modell 3 kaufen. Das Problem stellt sich aber bei meinem Einkommen in der Pflege erst garnicht 😂

  • @stefank9939
    @stefank9939 Год назад +34

    Bei normaler / realistischer Fahrweise 200 km bei (zu warmen) Winter.... Nein danke!! Dafür sind mir rund 50k deutlich, deutlich zu viel!

    • @Samscherano
      @Samscherano Год назад +5

      Genau der Grund warum die Teile sich nur mit Extra Prämie verkaufen.

    • @freedomisnotnegotiable
      @freedomisnotnegotiable Год назад

      E Auto hat nix mit Umwelt zu tun… es geht um mehr Kontrolle und die Freiheit und Komfort des Fahren der Bevölkerung zu nehmen… denn das einfache Fußvolk sollte Freiheiten wie Auto fahren nicht am haben oder noch besser die sollten Autos erst gar nicht bezahlen können… genau darauf läuft es aus! Jetzt wird mit Prämien (alles nur Kredit) was gestartet und gepusht, Autohersteller werden geschmiert und machen mit… dann verlieren sie die Kapazitäten vernünftige preiseffiziente Autos zu bauen, die Prämien Kredite fallen auf einmal weg und schon steht der einfache Arbeiter da und kann sich kein Auto mehr leisten…
      Wie dumm die Menschen geworden sind vor allem in Deutschland ihr eigenes Grab zu schaufeln ist einfach verrückt… spritzen sich mit blöden Impfungen zu die nix machen außer krank und Herzattacken, geben ihr Eigentumsrechte ab und machen das alles ja sogar freiwillig und motiviert weil es ja das richtige ist weil die Regierung das sagt… und ganz nebenbei haut man noch ein paar anti Russland Phrasen raus während einem die Amerikaner die eigene Energieversorgung wegbumsen… 😂

    • @Pouimatiom
      @Pouimatiom 2 месяца назад +8

      Tempomat 130, ab 3 mal zum Supercharger und wir sind von Norddeutschland nach Österreich. Das macht man 5 mal im Jahr und der Zeitunterschied waren 2h. Dafür spart man sonst eklatant viel beim tanken und Wartung

  • @andreasschlager9154
    @andreasschlager9154 3 месяца назад

    Warum weiß ich nach 3 Worte wer Gewinnt?

  • @LBM78
    @LBM78 Год назад

    Mat Watson on valium.....🌛

  • @sgtnik4871
    @sgtnik4871 Год назад +1

    Nur der Clickbait Titel war mega unnötig

  • @Exister51
    @Exister51 Год назад

    Könnt ihr auch mal ein Tesla Model 3 antreten lassen.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад

      Nicht nötig, gibt genügend Tests. Der würde bei so nem Test ca. 400km schaffen

  • @peterlustig168
    @peterlustig168 Год назад

    Wer fährt denn die ganze Zeit im Sport Modus bzw 160 km/h wenn freigegeben ist. Ist nicht wirklich Praxis nah

    • @Nico10101
      @Nico10101 Год назад

      Aber... Darum gibt es doch. Die Autos sollten getreten werden

  • @Mikel-wx4fy
    @Mikel-wx4fy 3 месяца назад

    Finde den Megane echt schick.

  • @marcbruneel1858
    @marcbruneel1858 Год назад +2

    And the best part is not shown: the real charging speed/power. It's not because one can charge at 130 and the other at 80 that the first one is the quickest. Battery temperature and charging curve has a lot of influence. A french YT with both cars shows us that both cars have similar charging times. I've hoped for a second opinion over here , potty, disappointing

  • @PP-xn4gw
    @PP-xn4gw Год назад +5

    Endlich mal ein Vergleich zwischen den beiden Rivalen. Finde aber die Resultate nicht aussagekräftig. Die Fahrweise ist von jedem unterschiedlich und nicht jedes Fahrzeug hatte auf der Strecke exakt die gleichen Bedingungen. Denke auf einer Teststrecke würde es hier zu einem besseren Ergebnis führen. Kia ist trotzdem der Gewinner wenn es um Effizienz geht, aber Technik und Aussehen gehen absolut an den schönen Megane.

    • @steffen0278
      @steffen0278 Год назад +2

      Findest du? Sind ja immer zusammen gefahren und beide sind 160 km/h gefahren.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад +1

      @@steffen0278 der Kia wurde 30 Minuten im Kreis gedreht hat er gesagt. Spricht nur eben sehr schlecht für den Franzosen. Ist halt so in der E-Welt. Tesla, dann die Koreaner, dann MEB, Polestar/Ford ungefähr gleich und danach Stelantis, Renault, Peugeot usw . weit weg hinten

  • @user-mk5ck2ke6h
    @user-mk5ck2ke6h Год назад +2

    Habt ihr jemals so bescheuerte Vergleichsfahrten mit "Verbrennern" gemacht? Habe ich nie gesehen!
    Ich fahre jetzt seit 2 Jahren ZOE und seit November 2022 den getesteten Megane. Ich kann die Ergebnisse nicht teilen. Mein Megane braucht aktuell auf meiner täglichen Fahrt (Dortmund-Essen A40) 16 kW. Stau ist genauso bescheiden schön wie Sportmodus für den Verbrauch. Schaut euch mal den Verbrauch der "anderen Verbraucher" an. Interessant was Sitzheizung, Temperatur über 20 Grad und.a. verbraucht. Ich komme ohne aus, dafür aber weiter. Ach so, wisst ihr, dass die Akkus "eingefahren" werden müssen? Meine ZOE schafft die 393 km Reichweite (Herstellerangabe) locker.

  • @matthiaskonig8440
    @matthiaskonig8440 7 месяцев назад

    Ich würde im ersten Teil ohne Klim, Heizung und Licht fahren und im zweiten Teil Klima und Heizung auf volle Pulle 😂😂😂

  • @V1c3d
    @V1c3d Год назад +9

    Mal eine Frage, warum gibt es hier auf dem Kanal so wenig Diversität bei den Videoformaten? Vor allem wenn man weiß, was Daniel an gute Videos bei Motor1 gemacht hat. JA Ja Elektroautos sind die Zukunft aber warum gibt es keine Videos mehr mit emotionalen Autos mit Verbrennern? Eine Skipiste hochfahren ist lustig aber doch nicht so häufig. Dragraces find Ich cool, aber die sehe Ich ja schon auf dem englischen Kanal und vor allem früher.
    Daher die Frage ist es das schon gewesen an spannenden Inhalten auf diesem Kanal?

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Год назад +2

      Vielleicht weil die meisten hochmotorisierten Autos ein immer schlechteres Image bekommen, dank der ganzen Egospacken die meinen andauernd vorm McDoof hoch und runter zu fahren oder nen Rennen durch die Stadt zu machen und nebenbei ein paar Leute tot rasen. Leider sind die Leasingraten viel zu niedrig für solche Autos.
      Wenn du lustige Autovideos mit viel Diversität sehen willst schau mal bei The Grand Tour vorbei.

  • @kradcrew8477
    @kradcrew8477 Год назад +1

    Ich mag euch wirklich, aber Gaspedal….. 😂😂😂,
    Fahrpedal wäre beim E-Auto passender. Is aber schön nostalgisch. Tolles Video wie immer 👍

    • @MrBuston81
      @MrBuston81 Год назад

      Oder Strompedal

    • @MrBuston81
      @MrBuston81 Год назад

      Naja 100 Jahre Verbrenner Ära hinterlassen Spuren

    • @inspectorchicken
      @inspectorchicken Год назад

      Gaspedal ist auch schon das Falsche Wort gewesen. Man öffnet die Drosselklappe und steigert somit die Luftzufuhr. Gas/Benzin wird dann vom Vergaser oder der Einspritzanlage erhöht.

    • @florian_spdl
      @florian_spdl Год назад

      @@inspectorchicken Nicht wirklich. Wie du sagtest: Mit der Drosselklappe steuert man die Luftzufuhr ... Luft ist ein Gas 😀

  • @siegfriedthaa3882
    @siegfriedthaa3882 Год назад +1

    So! Und ich bin auf einem Akku mit dem Megane auf der Autobahn auch schon mal von Wien nach Budapest gekommen. Ohne zu schleichen, aber eben 130er Begrenzung. So schlimm wie dargestellt ist der Megane nun auch wieder nicht..

  • @andresteiniger855
    @andresteiniger855 Год назад

    👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @1478805
    @1478805 Год назад +4

    Renault Megane ist Top hab meinen ein halbes Jahr 👌

  • @stefansteiger4027
    @stefansteiger4027 Год назад

    Ich haben dem baugleichen Kona seit 2,5 Jahren und der braucht wirklich wenig. Leider ist die DC-Ladeleistung eher mau

  • @erle9771
    @erle9771 Год назад +2

    Abgesehen davon, daß es wohl ziemlich blöd ist, den Akku möglichst schnell leer zu fahren, ist für mich der Kia der Sieger. Die Reichweite ist einfach eklatant höher. Allerdings kann der Renault schneller laden, und sieht auch moderner und schöner aus. Letztlich erscheint es mir dann sinnvoller, noch ein wenig zu warten. Effizienz ist aber letztlich das Maß der Dinge.

  • @cristiabc1310
    @cristiabc1310 Год назад +3

    Es wurden Testcases simuliert auf der Autobahn, die einen Elektro Fahrer aber nicht unbedingt ansprechen. Man kauft ein e- Auto meistens, um der Umwelt was gutes zu tun. Dann fährt man auch entsprechend und nicht Vollgas..

    • @Samscherano
      @Samscherano Год назад

      Wenn man der Umwelt was gutes tun will, kauft man sicher kein neues Auto...

  • @lutsifer5847
    @lutsifer5847 Год назад +1

    Hat denn keiner einen "Reservekanister" dabei?🤭
    Ich hab immer einen dabei.😂

    • @uweburger
      @uweburger Год назад

      @luzi fer Der Niro kann den Megane laden

    • @lutsifer5847
      @lutsifer5847 Год назад

      @@uweburger Du meinst, Strom aus dem Tank des Niro ziehen und in den Megane einfüllen? Wenn man aber keinen Schlauch dabei hat?🤣🤭

    • @uweburger
      @uweburger Год назад

      @@lutsifer5847 Der Niro hat wie der ev6 und der ioniq 5 einen Adapter mit Steckdose, klappt wirklich.
      Immer dran denken dass die absichtlich liegengeblieben sind

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone Год назад +1

    Kia unter anderen Bedingungen gefahren am Ende, final genannter Durchschnittsverbrauch darum nicht vergleichbar. Schlecht gemacht! Vor allem dass man diesen Unterschied nicht beim Nennen der Durchschnittsverbrauchswerte angesprochen hat.

  • @avigator
    @avigator Год назад +7

    Daniel, mach doch bitte mal wieder spannende witzige lehrreiche Videos wie das zum Polestar 2: ruclips.net/video/sZ77atl7jCY/видео.html

  • @labeto7850
    @labeto7850 Год назад

    Bei dem überholmanöver vom Kia am renault vorbei dachte ich im Hintergrund ist ein Tornado im anmarsch🙈🤪😂😂... Dabei war es nur ne riesen rauchwolke 😅😅

  • @florianmallok7770
    @florianmallok7770 Год назад +1

    Wie kann den Renault als "ziemliches Leichtgewicht" für Elektroautos bezeichnen, wenn der Niro knapp 100kg leichter ist und ein viel größeres Model genauso schwer ist? Wenn überhaupt ist der Megane normalgewichtig.

    • @Nico10101
      @Nico10101 Год назад +1

      Der niro ist doch 100kg schwerer und mit anderer Ausstattung noch schwerer

  • @Netfigyelo
    @Netfigyelo Год назад

    Sowas kenne ich nicht 58 Liter Diesel auf 1000 Km. Fahre auf der Autobahn so um die 150Km/H und sonst auch zügig, hier sind die 16 Km Kurzstrecke zur arbeit schon mit drin. Das Vieh ist langsam 18 hat 300.000 runter außer Verschleiß Teile wurde nichts gemacht. Ist auch ein Schnecken Fresser.

    • @Nico10101
      @Nico10101 Год назад +2

      Bestimmt fährst du 1000km bei einer Geschwindigkeit von 150 mit 58 Liter. Das ist Blödsinn

    • @Netfigyelo
      @Netfigyelo Год назад +1

      @@Nico10101 Deine Garage mündet in eine Autobahn und dir fährt zu deinem Arbeitgeber Kindergarten Tante Emma Laden, mal umgedreht was du geschrieben hast. Das Zauberwort heißt Durchschnitt.

    • @Nico10101
      @Nico10101 Год назад

      @@Netfigyelo Ach du verbrauchst auf Kurzstrecke in der Stadt weniger als mit 150 km/h auf der Autobahn?
      Dein "Zauberwort" heißt = Anzeige im Display nach dem Volltanken steht auf 1000km, also reicht das auch so weit 🙄

  • @silviobuder9370
    @silviobuder9370 Год назад +1

    Der Renault ist top

  • @Abadak
    @Abadak 5 месяцев назад

    👍😳

  • @marcsiebert9483
    @marcsiebert9483 Год назад +1

    Ich weiß nicht wer du bist aber dein Test ist etwas eigenartig und ich denke dass du von Autos keine Ahnung hast

  • @n1vca
    @n1vca Год назад +5

    Ich hatte mich schon gewundert, daß der Renault überhaupt bis zum Ziel mithalten konnte, weil ich davon ausgegangen bin, daß ihr zusammen fahrt, und dann ab einem gewissen Punkt der Sieger weiter fährt bis Ende Gelände. Der Renault müßte noch viel billiger sein, um seinen begrenzten Fähigkeiten gerecht zu werden.
    Wenn der Niro nur etwas mehr Ladeleistung könnte, dann wäre das ein überragendes Angebot ... so halten die beiden sich auf langer Strecker vermutlich die Waage, während der Niro länger fährt und länger lädt, muß der Megane öfter und kürzer laden ... ist dann aber auch nominal viel teuerer, weil er sehr ineffektiv ist gegenüber dem "guten alten" Design des Niro.
    Kia hat versprochen die ganze Software mit dem Lademanagement komplett zu überarbeiten, was natürlich die Bildschirme nicht so schön groß macht, wie die vom Megane, und auch leider nicht nativ auf Android setzt, aber da stellt sich mir die Frage, wie gut Ladeplanung über Google Maps funktioniert? Abgesehen von den großen Bildschirme des Megane, finde ich das restliche Cockpit-Design relativ häßlich. Dieses alberne Ambient-Element vom Niro ist zwar auch völlig sinnlos, aber insgesamt gefällt mir das Cockpit besser, ist aber eben auch eine Geschmacksache.
    Vielen Dank für den Test, wenn ich also wie der letzte Horst fahre, dann habe ich fast 150km Radius, was ich nicht übel finde in der Preisklasse.
    Übrigens der Megane hat nur 3 Jahre Garantie, der Niro 7 !!!

  • @Megane_Luggi
    @Megane_Luggi Год назад +1

    Also ich habe den megane um komme mit 100% sogar mehr wie angegeben und kenne im meinem umkreis auch keinen der dauerhaft vollgas fährt von daher schöner tesr aber is halt nen groß verbrauchstest

    • @Megane_Luggi
      @Megane_Luggi Год назад +1

      Und darum sind die 80 km glaube zu vernachlässigen

    • @Megane_Luggi
      @Megane_Luggi Год назад +1

      Zumal Renault einen 60 kwh akku verbaut und der kia niro ev hat einen 64.5 kwh akku sprich man vergleicht eig äpfel mit birnen mit nem auto was nen 5 liter gröseren tank hat komme ich auch weiter

  • @m.pascholder6994
    @m.pascholder6994 Год назад +2

    Tja, finde den Megane echt gelungen, ist bei mir allerdings wegen seines Kofferraums komplett raus, ein tiefes Loch mit einer absurd hohen Ladekante, vor allem beim Entladen.

  • @stefanfalldorf6573
    @stefanfalldorf6573 Год назад +1

    Der Kia Niro ist ein klassisches SUV? 🤣🤣🤣
    Damit die deutsche Automobiljournalie und die Pressefuzzis der Hersteller vielleicht endlich mal begreifen was ein SUV ist, hier die Erklärung von Roman Mica von TFL.
    Ist eigentlich ein Tiguan mit Schiebedach ein Cabrio?
    ruclips.net/video/V65slut77jo/видео.html

  • @profix25lo
    @profix25lo Год назад

    caewow.EV wird langsam echt eintönig.
    Das beste was allen passieren kann ist wenn carwow pleite geht oder daniel gefeuert wird. Dann haben wir entlich wieder gute videos

  • @suemers
    @suemers Год назад +7

    Megane 🤙

  • @Maic_Mensink
    @Maic_Mensink Год назад +6

    Irgendwie finde ich solche Vergleiche immer etwas seltsam. Fährt man Verbrenner auch bis sie komplett leer sind? 🤔

    • @vayenthasch.9563
      @vayenthasch.9563 Год назад +2

      Ja, das ist wirklich seltsam. Kann doch nix passieren, oder haben die alle nur Schiss? 🤔 Solche Tests haben für mich ein „e Auto Bashing“ Geschmäckle…

  • @wernerbobst447
    @wernerbobst447 5 месяцев назад

    Sorry wir fahren den Megan etech Inder Schweiz Winter Sommer kommen 400/500 km noch was 5leute fahren darauf ❤

  • @maxhill9254
    @maxhill9254 3 месяца назад

    "Nasenlader" 😆

  • @s_l113
    @s_l113 Год назад

    Bitte nicht mehr "hey Google" in den Videos sagen. Danke 😅

  • @philipparkenau
    @philipparkenau Год назад

    Er kennt das Lügengedicht ;-) Schön !!....und auch so passend im Bezug auf die Hersteller Recihweitenangaben im Vergleich zur Praxis...aber das kennt man ja uch schon von Verbrennern ;-)

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 Год назад

      Wo siehst du denn Lügen? Die WLTP Angaben kann ich jederzeit erreichen. Sowohl im Verbrenner als auch im BEV.
      Wenn du schneller als im Testzyklus fährst ist das keine Lüge sondern ein Benutzerfehler ;-)
      Wenn du die WLTP Fahrweise im Alltag wählst kann es halt passieren dass dich jemand aus dem Auto zieht ;-)

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Год назад +1

      @@Beamer_i4_M50 im Verbrenner habe ich bei keinem Auto WLTP erreichen können, niemals. Selbst mit Klima aus und schieben wie bei WLTP. Weil sie alle manipuliert sind. Mit dem Elektroauto ist das kein Problem, ohne mich anzustrengen und mit Klima.

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 Год назад

      @@marcusbiller867 Also ich schaff in unseren Verbrennern (BMW M2, Toyota Yaris) durchaus den WLTP Verbrauch.

  • @alexbb8
    @alexbb8 Год назад +1

    Wie kommen Sie darauf, dass Megane etech ein Jahr junger als niro ev ist? Megane könnte ab 02/22 bestellt werden, der Kia ab 06/22. Übrigens, bei AC Ladung (günstiger und besser verfügbar) ist der Kia mit 11 kW schneller, Megane kann nur 7 kW

  • @SD-cs1ti
    @SD-cs1ti Год назад +7

    Megane allemal ,uberhaupt vor einem ID3

  • @vladislavkuba5837
    @vladislavkuba5837 Год назад +3

    bei dem hohen Verbrauch, liegt der CO2 - Austoss, bei heitigen Strommix (heute ca. 40% Kohlestrom), ziemlich nah am Verbrenner. Also nix mit weniger CO2 und Klimaschutz!

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Год назад

      Doch 🫠

    • @d.wi6819
      @d.wi6819 Месяц назад

      Bei einem Verbrauch von 25kw/h unter Zugrundelegung des Strommixes 2023 läge der CO2 Ausstoß des Elektroautos bei 95g/km. Bei vergleichbarerer Fahrweise würde ein Diesel ca. 6,5 Liter benötigen (oder mehr). Das wären dann ca. 173g/km. Dazu kommt noch der ganze andere Rotz aus dem Auspuff... Korrekt betrachtet müsste man jedoch berücksichtigen, dass durch EAutos der Ökostromanteil steigt und daher wäre die tatsächliche CO2 Bilanz dann nochmals deutlich besser. Falschbehauptungen bringen uns alle nicht weiter. Der ökologische Aspekt ist darüber hinaus nur einer. Es geht neben diesem und der Gesundheit doch schlicht darum, dass das EAuto für die Transformation unser Energie ein wichtiger Baustein ist und diese zu weniger Abhängigkeiten führen wird und die Strom/Energiekosten dauerhaft drastisch senken wird. Mit Atom und Kohlestrom werden wir es schwer haben wettbewerbsfähig zu bleiben. Am Ende hängt davon unser Wohlstand unsere Gesundheit und das Klima von ab. Eindimensionales Denken führt da nicht zu einem verlässlichen Ergebnis, man muss das große Ganze sehen. Verbrenner können wir uns schlicht nicht mehr leisten. Ganz ab davon: Das EAuto fährt einfach so viel besser und zwar so, wie es uns die Werbung von Verbrennern immer vorgegaukelt hat: Drehmoment von unten raus, spontane Gasannahme und laufruhig. Nach 20 Verbrennern und einigen Mio Kilometern muss ich sagen, die Ära ist für mich vorbei. Und wir stehen mit E erst am Anfang und es ist irre, was heute schob möglich ist: die neue G-Klasse Elektro schafft Dinge, die mit einem Verbrenner schlicht nicht möglich wären, EAutos sind im Schnitt viel sicherer (steifer und niedriger Kipppunkt, keine brennbaren Flüssigkeiten, keine auslaufenden Betriebsmittel), EAutos lassen sich als Gebrauchte besser checken, sie bieten in der Regel 8 Jahre Garantie auf Batterie (und meist Antrieb!). Bei vergleichbarer Leistung sind sie günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt. Schon heute sind moderne Fahrzeuge absolut alltags- und langstreckentauglich (kenne viele Vielfahrer die nie wieder zurück wollen). Ich bin immer gerne Auto gefahren, aber das Eauto setzt nochmal eine Schippe drauf. Selbst im Kleinwagenbereich: im Stadtverkehr extrem effizient, schob Kleinwagen haben oft mehr als 150 oder gar 200PS und Elektro-PS sind nochmals sportlicher als Verbrenner-PS. Der Elektro-Mini ist ja wohl der beste Mini ever, endlich das versprochene Go-Kart... usw. usw. Und Langstrecke: Mit Ioniq 6, BMW I4 oder Tesla überhaupt kein Problem und mit Reku und sofort und intuitiv ansprechendem "Gaspedal" um Welten angenehmer (rausbeschleunigen an Kreuzung oder vob rechter auf linker Spur). Durch die fehlenden Schaltunterbrechungen ist das alles smoother und auch bei Autopilot deutlich angenehmer, als Verbrenner. Wenn Energiewende, Umweltschutz und sauberer Luft für uns alle sich so toll anfühlt, verstehe ich nicht, wie man sich mit Händen und Füßen dagegen wehren kann?!? Aber das Thema gabs schob beim ersten Verbrenner, beim elektrischen Licht, dem Fernseher, dem ersten Handy und dem Smartphone... Menschen bleiben Menschen...