Sehr schön. Meine Mutter war aus Schlesien und ihre Familie hat die Heimat nie vergessen. Vor eineinhalb Jahren bin ich alleine dorthin gefahren, in die Gegend von Ratibor. Unter anderem besuchte ich den Annaberg und Eichendorffs Schloss. Ich werde wieder hinfahren. Niederschlesien habe ich auf der Durchreise nach Ostpreußen gesehen- Hirschberg, Breslau…. Was für ein Land!
Natalia es ist in Ratibor gegen,von ST.ANNABERG ca 60 km,empfehle Pilgerheim Unterkunft, oder ,,Rueda " Januschkowitz/Januszkowice,Palac Lucja Sakrau Zakrzow,,,Kamien Slonski Palast mit Kurhaus von Strachwitz ,,Silesium,,
Es tut mir so weh! Meine Vorfahren waren richtige wackere, aufrichtige, ehrliche Menschen - allen gegenüber. Das Beste: Humor und Fabulieren (Schlesische Dichterschule). Ach, egal ob viel, ob wenig. Ich mag meine Vorfahren und ihr, also mein Land.
Lieber Herr Alfons. Für diesen schönen Beitrag wieder ein herzlichen Dankeschön. Nahe gegangen ist mir Bild von unserm Rübezahl. Dabei fiel mir das Lied von Rübezahl ein: "Höre Rübezahl, was wir dir klagen, Volk und Heimat sind nicht mehr frei. Schwing die Keule wie in alten Tagen, schlage Hader und Zwietracht entzwei".
Lieber Peter Müller. Danke für den Kommentar. Ja, man kann es nicht glauben, dass solch eine Vertreibung möglich war. Und jetzt spielt die ganze Welt schon wieder mit dem Feuer. Wollen wir hoffen, dass die Streitigkeiten nicht eskalieren. Alles Gute, Glück auf Heimat Schlesien. Horst.
Man kann das Gedicht einzeln ausdrucken. Dazu muss man bei RUclips "Schlesierland Erinnerungen Gedicht von 2019" eingeben...und etwas runterscrollen,da ist eine schöne Version abgedruckt
Hallo, Danke für den Kommentar. Schön wenn man Reaktionen auf seine Arbeit für Schlesien und die Schlesier hört. Der Segen des Schöpfers schütze Sie ein langes Leben lang. Glück auf Heimat Schlesien, Ihr Nupper Horst aus Lauterbach.
Ich danke Ihnen für diesen wunderschönen Bericht. Mein Großvater war von Oberschlesien, blieb aber nach dem 1.weltkrieg der Liebe wegen in Hessen. Mein verstorbener Vater hat oft davon erzählt. Und ich kann dazu niemand mehr befragen ❤😢
Vielen Dank für den schönen Beitrag,ich bin in Langebielau geboren.Meine Oma hat noch perfekt Schlesich gesprochen, ich hbe es geliebt.Meine Famielie ist mittlerweile nicht mehr da, die haben bis zuletzt an Heimweh gelitten.Mein Opa spielte Gitarre, und bei jedem Fest spielte er die alten Lieder,dass hatte ich so gerne.Ich wünsche ihnen alles Gute,vieleicht höre ich noch mal was von Ihnen. Liebe Grüße
Hallo Gisela Ipsen. Dann sind wir ja beide gebürtige Schlesier und haben die gleichen Wurzeln. Auf meinem ruclips.net/user/HorstAlfonsvideos findest Du auch Videos von Langenbielau. Zu unserer Kreisstadt Reichenbach war es ja nicht weit. Dort bin ich geboren, im St. Joseph-Krankenhaus. Aufgewachsen in dem kleinen Dorf Lauterbach. Die meisten Videos von mir sind aus dem Kreise Reichenbach und Umgebung. Du kannst also virtuell die Heimat in das Wohnzimmer oder den Computerbildschirm holen. Viele ehemalige Schlesier aus aller Welt, die ausgewandert sind, freuen sich so in die Heimat "reisen" zu können. Dir alles Gute, bleibe gesund und Glück auf Heimat Schlesien, Horst.
Beide Seiten meiner Familie sind von dort. Bei jeder Familienfeier wurden die Lieder der Heimat gesungen und ich kenne sie heute noch alle. Das Schlesisch habe ich geliebt und musste sogar einmal die "Huxt eim Aprille" auswendig aufsagen. Mit zunehmendem Alter verspüre ich immer mehr den Wunsch dort noch einmal Zeit zu verbringen und die Orte, wo eigentlich die Wurzeln der Familie sind, aufzusuchen. Um Patschkau herum wäre das. Wer fährt mit ? 😉
Mein Schwiegervater war aus Schlesien. Er hat seine Heimat auch nie vergessen. Als er als Spätheimkehrer aus der Gefangenschaft heimkam, war alles polnisch....und er konnte nicht mehr hin.
Ich bin fest davon überzeugt davon, wenn man das von Polen verwaltete deutsche Gebiet gegenüber den Deutschen großzügiger behandelt hätte, gäbe es heutzutage nicht so viele Irritationen mit dem Osten.
Hallo. Das Gedicht habe ich nicht gemacht und deshalb keinen Einfluss auf den Inhalt. Mir sind alle Städte und Dörfer Schlesiens gleich viel wert. Glück auf Heimat Schlesien, Euer Nupper Horst aus Lauterbach
Auch meine Vorfahren stammen aus dem Glatzer Land, haben später in Wartha und Frankenstein gewohnt. Ich bin 1944 in Waldenburg/ Altwasser geboren, wohne jetzt in Sachsen.
Oh ich bin in Neurode geboren 42 bei der Sprache kamen mir die Tränen meine Mutter hat ihre Heimat nie vergessen lb Grüße danke
Ich bin aus Wolkersdorf nach Neurode mussten wir zum Zahnarzt
Wir wollten in Halle Saale ein Quartier meine Mutter hat ihre Heimat nie vergessen
Sehr schön. Meine Mutter war aus Schlesien und ihre Familie hat die Heimat nie vergessen. Vor eineinhalb Jahren bin ich alleine dorthin gefahren, in die Gegend von Ratibor. Unter anderem besuchte ich den Annaberg und Eichendorffs Schloss. Ich werde wieder hinfahren. Niederschlesien habe ich auf der Durchreise nach Ostpreußen gesehen- Hirschberg, Breslau…. Was für ein Land!
Wo genau steht denn das Schloß von Eichendorff?
Natalia es ist in Ratibor gegen,von ST.ANNABERG ca 60 km,empfehle Pilgerheim Unterkunft, oder ,,Rueda " Januschkowitz/Januszkowice,Palac Lucja Sakrau Zakrzow,,,Kamien Slonski Palast mit Kurhaus von Strachwitz ,,Silesium,,
Ja ST.ANNABERG Pilgerheim,,oder Agroturystyka angeben gleich Ort zb.Agroturystyka Gora Sw.Anny, oder Agroturystyka Zyrowa, usw Geldwechsel,,Kantor " Kammer bei Kaufland Einkaufszentrum,Opelner Schlesien erwartet jetzt überall Erntedankfest dann Oktoberfest zb.Zyrowa,,oder Krapitz,,Walce,,Malnia ,DFK Opole,oder Botschaft BRD nachfragen Gruß von Westen, ST.ANNABERGER ❤
Es tut mir so weh!
Meine Vorfahren waren richtige wackere, aufrichtige, ehrliche Menschen - allen gegenüber. Das Beste: Humor und Fabulieren (Schlesische Dichterschule). Ach, egal ob viel, ob wenig. Ich mag meine Vorfahren und ihr, also mein Land.
Lieber Herr Alfons. Für diesen schönen Beitrag wieder ein herzlichen Dankeschön. Nahe gegangen ist mir Bild von unserm Rübezahl. Dabei fiel mir das Lied von Rübezahl ein: "Höre Rübezahl, was wir dir klagen, Volk und Heimat sind nicht mehr frei. Schwing die Keule wie in alten Tagen, schlage Hader und Zwietracht entzwei".
Lieber Peter Müller. Danke für den Kommentar. Ja, man kann es nicht glauben, dass solch eine Vertreibung möglich war. Und jetzt spielt die ganze Welt schon wieder mit dem Feuer. Wollen wir hoffen, dass die Streitigkeiten nicht eskalieren. Alles Gute, Glück auf Heimat Schlesien. Horst.
Herzliches Dankeschön!
Hallo Herr Alfons ,das Gedicht über Schlesien ist toll.Herzliches Dankeschön
Zu Herzen gehend! Dichtungstalent. Wo kann man die Worte nicht nur hören, sondern auch sehen?
Man kann das Gedicht einzeln ausdrucken. Dazu muss man bei RUclips "Schlesierland Erinnerungen Gedicht von 2019" eingeben...und etwas runterscrollen,da ist eine schöne Version abgedruckt
@@gabygausmann5572
Herzlichen Dank für den Tipp!
Hallo nochmal, man muss es bei Google eingeben,nicht bei RUclips...hatte mich leider vertan..Entschuldigung ..liebe Grüße
@@gabygausmann5572
Danke.
Meine Familie ist aus Schlesien, und wir waren oft im Urlaub dort. Das Riesengebirge ist schön und toll zum Wandern.
ich leibe Schleisen ich wohne Biłgoraj
Mein Mann kam aus Schlesien aus Auras bei Breslau Wir waren 1x da. Es war sehr schön
Hallo, Danke für den Kommentar. Schön wenn man Reaktionen auf seine Arbeit für Schlesien und die Schlesier hört. Der Segen des Schöpfers schütze Sie ein langes Leben lang. Glück auf Heimat Schlesien, Ihr Nupper Horst aus Lauterbach.
Ich danke Ihnen für diesen wunderschönen Bericht. Mein Großvater war von Oberschlesien, blieb aber nach dem 1.weltkrieg der Liebe wegen in Hessen. Mein verstorbener Vater hat oft davon erzählt. Und ich kann dazu niemand mehr befragen ❤😢
Ihnen danke ich für den Kommentar und wünsche Ihnen Gesundheit und alles Gute. Herzliche Grüße, Horst Jacobowsky.
DANKE FÜR SEHR schöne Lieder.. ❤🎉
Sehr gerne 😊
Vielen Dank für den schönen Beitrag,ich bin in Langebielau geboren.Meine Oma hat noch perfekt Schlesich gesprochen, ich hbe es geliebt.Meine Famielie ist mittlerweile nicht mehr da, die haben bis zuletzt an Heimweh gelitten.Mein Opa spielte Gitarre, und bei jedem Fest spielte er die alten Lieder,dass hatte ich so gerne.Ich wünsche ihnen alles Gute,vieleicht höre ich noch mal was von Ihnen. Liebe Grüße
Hallo Gisela Ipsen. Dann sind wir ja beide gebürtige Schlesier und haben die gleichen Wurzeln. Auf meinem ruclips.net/user/HorstAlfonsvideos findest Du auch Videos von Langenbielau. Zu unserer Kreisstadt Reichenbach war es ja nicht weit. Dort bin ich geboren, im St. Joseph-Krankenhaus. Aufgewachsen in dem kleinen Dorf Lauterbach. Die meisten Videos von mir sind aus dem Kreise Reichenbach und Umgebung. Du kannst also virtuell die Heimat in das Wohnzimmer oder den Computerbildschirm holen. Viele ehemalige Schlesier aus aller Welt, die ausgewandert sind, freuen sich so in die Heimat "reisen" zu können. Dir alles Gute, bleibe gesund und Glück auf Heimat Schlesien, Horst.
Sehr schön danke komme aus petersdorf 1944 klaus
Beide Seiten meiner Familie sind von dort. Bei jeder Familienfeier wurden die Lieder der Heimat gesungen und ich kenne sie heute noch alle. Das Schlesisch habe ich geliebt und musste sogar einmal die "Huxt eim Aprille" auswendig aufsagen. Mit zunehmendem Alter verspüre ich immer mehr den Wunsch dort noch einmal Zeit zu verbringen und die Orte, wo eigentlich die Wurzeln der Familie sind, aufzusuchen. Um Patschkau herum wäre das. Wer fährt mit ? 😉
Mein Schwiegervater war aus Schlesien. Er hat seine Heimat auch nie vergessen. Als er als Spätheimkehrer aus der Gefangenschaft heimkam, war alles polnisch....und er konnte nicht mehr hin.
Ich bin fest davon überzeugt davon, wenn man das von Polen verwaltete deutsche Gebiet gegenüber den Deutschen großzügiger behandelt hätte, gäbe es heutzutage nicht so viele Irritationen mit dem Osten.
großzügiger Behandelt?
🤣🤣🤣🤣Die Musik im Video lädt eher zum Tanze ein statt zum Wandern. Liebe Grüße.🎶🎶🎶🎶
Viel Spaß beim Tanzen. Grüße, Horst Jacobowsky.
❤❤❤😊😊😊😊
Und Kattowitz? Hab ich da was verpasst?
Hallo. Das Gedicht habe ich nicht gemacht und deshalb keinen Einfluss auf den Inhalt. Mir sind alle Städte und Dörfer Schlesiens gleich viel wert. Glück auf Heimat Schlesien, Euer Nupper Horst aus Lauterbach
Nicht jammern, sondern Einsatz zeigen.
EINVERSTANDEN. Dann fangen Sie damit doch an. Machen statt meckern!
Не
да дада
Meine mutter und ihre eltern und grosseltern kamen aus dem glatzer Bergland sehr schöne gegend
Ich komme auch aus dem Glatzer Bergland
Auch meine Vorfahren stammen aus dem Glatzer Land, haben später in Wartha und Frankenstein gewohnt. Ich bin 1944 in Waldenburg/ Altwasser geboren, wohne jetzt in Sachsen.
Großvater kam aus Neugersdorf, war vor 2 Jahren dort. Ich habe geweint und verstehe den Opa noch besser, er hatte zeitlebens Heimweh.