Hi Philipp, Weißt du zufällig, ob man die Fräse auch mit der Führungsschiene verwenden kann? Das vermisse ich bei meiner Fräse. da ein Anschlag halt immer nur in eine Richtung führt. Bin am überlegen mir dafür selbst noch eine Adaption zu bauen. Und ja, grundsätzlich seh ich das ganz ähnlich, für die allermeisten Fräsarbeiten reicht eine kleinere Einhandfräse und ist besser zu bedienen. Makitas RT0700 dürfte da so ziemlich der Klassiker sein...
Update: Bei meiner Recherche hab ich unter der Makita Bestellnummer 194579-2 noch einen Adapter gefunden, der wohl auch mit Bosch und diversen anderen Herstellern kompatibel ist. Ist natürlich bei weitem nicht so nobel wie das von @MichaelLinuxfanDE genannte Kit, aber dafür kostet er nur ~30€
@@Max-os6rq Ja, das Kit lohnt sich nur, wenn man die anderen Teile auch braucht. Da ich auch die Bosch Tauchsäge habe, kann ich die Schiene da auch einsetzen. Die Einhandzwingen für die Schiene sind auch sehr praktisch.
Hi, du zeigst im Video die Version mit LCD Display, verlinkt hast Du aber die ohne. Da ist schon ein Unterschied in der Tiefeneinstellung und auch im Preis der beiden Maschinen.
Hast du mal die Fräse mit einem Kopierring genutzt ? Der KoPiRi Einsatz hat so einen schwarzen Knopf zum arretieren, dadurch lässt sich meine nicht komplett runterfahren…wüsste gerne ob noch jemand das Problem hat !?
Schönes Video, Philipp. Nicht schlecht das teil, ich habe eine ältere von Mannesmann und auf so ein Oberfrästisch eine kleine grüne von Bosch. Öhm, fast jeder Teller von einer Oberfräse hat eine gerade Seite, das ich da steil an einer Schiene führen kann. Du hast T-Nuten angesprochen auf Baustellen, da ist ein Tisch besser. Weil ich die leisten nur da durch schieben brauch. Bin aber am Überlegen mit eine Kantenfräse zu zulegen, weil mit der Kleinen die kann man öfters ansetzen. Kann man die Digitalanzeige auch an der grünen Fräse anbauen?
Herzlichen Dank, toll erklärt.
Hi Philipp,
Weißt du zufällig, ob man die Fräse auch mit der Führungsschiene verwenden kann? Das vermisse ich bei meiner Fräse. da ein Anschlag halt immer nur in eine Richtung führt. Bin am überlegen mir dafür selbst noch eine Adaption zu bauen.
Und ja, grundsätzlich seh ich das ganz ähnlich, für die allermeisten Fräsarbeiten reicht eine kleinere Einhandfräse und ist besser zu bedienen. Makitas RT0700 dürfte da so ziemlich der Klassiker sein...
Es gibt von Bosch ein Kit dafür: FSN OFA 32 KIT 800 www.bosch-professional.com/de/de/products/fsn-ofa-32-kit-800-1600A001T8
Das habe ich im Einsatz, funktioniert super.
@@MichaelLinuxfanDE sau gut, vielen Dank für die Info - das werd ich mir mal auf die Weihnachtswunschliste setzen!
Update: Bei meiner Recherche hab ich unter der Makita Bestellnummer
194579-2 noch einen Adapter gefunden, der wohl auch mit Bosch und diversen anderen Herstellern kompatibel ist. Ist natürlich bei weitem nicht so nobel wie das von @MichaelLinuxfanDE genannte Kit, aber dafür kostet er nur ~30€
@@Max-os6rq Ja, das Kit lohnt sich nur, wenn man die anderen Teile auch braucht. Da ich auch die Bosch Tauchsäge habe, kann ich die Schiene da auch einsetzen. Die Einhandzwingen für die Schiene sind auch sehr praktisch.
Hi, du zeigst im Video die Version mit LCD Display, verlinkt hast Du aber die ohne. Da ist schon ein Unterschied in der Tiefeneinstellung und auch im Preis der beiden Maschinen.
Preis ist definitiv falsch. Die im Video gezeigte Version (ohne LCD) aktuell bei 364€ und die digitale Version bei knapp 500€ 😜
Warum ist das Logo abgeklebt? Der Systainer zeigt doch Marke und Gerät?!
Je nachdem welchen Gerät es ist, weiß man eben nicht genau was benutzt wird :-)
denke wegen der Seriennummer
2:06 Plastik Bodenplatte? Warum denn dass?
Hast du mal die Fräse mit einem Kopierring genutzt ?
Der KoPiRi Einsatz hat so einen schwarzen Knopf zum arretieren, dadurch lässt sich meine nicht komplett runterfahren…wüsste gerne ob noch jemand das Problem hat !?
Schönes Video, Philipp.
Nicht schlecht das teil, ich habe eine ältere von Mannesmann und auf so ein Oberfrästisch eine kleine grüne von Bosch.
Öhm, fast jeder Teller von einer Oberfräse hat eine gerade Seite, das ich da steil an einer Schiene führen kann.
Du hast T-Nuten angesprochen auf Baustellen, da ist ein Tisch besser. Weil ich die leisten nur da durch schieben brauch.
Bin aber am Überlegen mit eine Kantenfräse zu zulegen, weil mit der Kleinen die kann man öfters ansetzen.
Kann man die Digitalanzeige auch an der grünen Fräse anbauen?
i realize Im quite off topic but do anybody know of a good place to stream newly released movies online ?
@Brentley Ryland Flixportal =)
@Julio Ty Thanks, signed up and it seems to work =) I appreciate it !
@Brentley Ryland No problem :D
Schwarzbild in den ersten 10 Sekunden ;D
Danke für den Hinweis! Werde das video neu rausrendern.