Zerstörer Mölders, meine Geschichte

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 июн 2018
  • Im Film wird meine Geschichte von damals (Wehrdienst) auf dem Zerstörer Mölders und heute bei der Pönex im Marinemuseum Wilhelmshaven erzählt.

Комментарии • 74

  • @seahouse4212
    @seahouse4212 4 года назад +4

    Eine sehr schöne Doku. Ich hoffe das dieses wunderschöne Relikt aus längst vergangenen Tagen der Allgemeinheit noch lange erhalten bleibt

  • @eduardreents9396
    @eduardreents9396 Год назад +1

    Interessanter Bericht, habe mir die Mölders letztes Jahr in Wilhelmshafen angesehen. War als 32'er 1977, 1978 selbst auf der Mölders. Viele Erinnerungen werden wach, nach diesem Video.

  • @nightline9868
    @nightline9868 3 года назад +3

    Sie warletzte Woche in einem fabelhaften Zustand. Vielen dank für eure ehrenvolle Arbeit. Mich begeistert das alles sehr. (M25)

    •  3 года назад +1

      Herzlichen Dank für das große Lob. In unseren Augen aber sieht sie gerade sehr besch... aus. Wir durften Mai 2020 wegen Corona gar nicht arbeiten und im September in der Woche hat es geregnet, also auch nix gemacht und jetzt die Maiwoche mit kleiner Mannschaft fast nix. Das sieht man der Mölders an. Wir versuchen weiterhin das Beste.

  • @persen1846
    @persen1846 4 года назад +1

    Ein sehr schöner Film, der die Erinnerungen der Indienststellung wieder wach ruft. Damals waren wir noch jung!

  • @001Navy
    @001Navy 4 года назад +3

    Danke für eure Arbeit! Ohne euch wurde ein Stück der Geschichte zu Rost und Staub zerfallen! Gruß von einen 63er der FGS Brandenburg

  • @sarahhoffmann7372
    @sarahhoffmann7372 2 года назад +1

    Ich war am Samstag noch in Wilhelmshafen im Museum auf dem Schiff. Es war echt spannend so ein Schiff von innen zu sehen

  • @bernhardahr8730
    @bernhardahr8730 5 лет назад +4

    Kompliment Kamerad Kläger ,sowohl zum Video als auch zu Eurer Arbeit an der Mölders.Als ehemaliger langjähriger Fletcher Fahrer bin ich schon ein wenig neidisch darauf das Ihr noch einen Dampfer habt den Ihr liebevoll pflegen könnt.Uns ist das leider nicht mehr möglich.Alles Gute Euch weiterhin.

  • @volkerkonig5491
    @volkerkonig5491 4 года назад +3

    Ein tolles Schiff, Großes Lob für die Ehrenamtlichen, die einen tollen Job machen.

    •  4 года назад

      Die Arbeit auf der Mölders ist die schönste Plackerei, die mir bisher zu Teil wurde. Und das sehen alle so, egal auf welchen Schiffen sie gefahren und wie alt sie sind. Das sehe nicht nur ich selbst so. Das Feeling von morgens bis zum Feierabend mit anschließendem Landgang in unseren Stammkneipen ist nicht zu überbieten. Sogar Marinefremde sind bei uns zu Gange. Wir freuen uns auch auf dich. Bis bald.

  • @dave5146
    @dave5146 2 года назад +1

    hammer da steckt viel arbeit drinne das video so zu drehen hammer gemacht und hammer das es sone menschen gibt das schiff zu erhalten mega

  • @Charlie-vj1uz
    @Charlie-vj1uz 3 года назад +1

    Respekt, macht ihr klasse.Ich kann mich noch gut daran erinnern das die Schiffe zum Stadtbild in Kiel gehört haben.

  • @rammsteine6433
    @rammsteine6433 4 года назад +1

    Hatten wir in Wilhelmshaven besichtigt. Toll gemachte Dokumentation!

  • @andrewieckhorst2075
    @andrewieckhorst2075 4 года назад +1

    Sie riecht noch genau wie früher. Danke für das schöne Video Kamerad. SSich 42/44 1996-1998

  • @klauszimpel7379
    @klauszimpel7379 4 месяца назад

    Respekt Kameraden

  • @Dieter3510
    @Dieter3510 5 лет назад

    Sieht toll aus! Super Arbeit!

  • @jorggunther738
    @jorggunther738 4 года назад +1

    Stolz auf dem Bullen der Flotte gefahren zu sein! Viele bekannte Gesichtet wiedererkannt! Danke!

    •  4 года назад

      Hallo Jörg, schön von einem ehemaligen Mölders Fahrer zu hören. Willst du im Mai nicht mal bei der Pönex vorbei schauen. Wäre schön, dich da zu sehen.

  • @georgluber1909
    @georgluber1909 2 года назад +1

    Ich war mit dir an Bord 04 1971 - 12 .1972 war ne tolle Zeit. Nächstes Jahr komme ich zur Phön Ex

    • @Jackbower89
      @Jackbower89 2 месяца назад

      Wann ist das

    • @georgluber1909
      @georgluber1909 2 месяца назад

      @@Jackbower89 Pön Ex ist immer im Mai und Im September näheres auf der Homepage

  • @klausrudolph5504
    @klausrudolph5504 3 года назад +1

    Heute konnte ich Dank des Filmes in Erinnerungen schwelgen! Meine Zeit auf der MÖLDERS war 1972 im NATO Verband. Es gäbe viel zu erzählen

    •  3 года назад

      Hallo Klaus, wann warst du auf der Mölders und was hast du gemacht? Habe Ende Juni 1972 auf der Mölders abgemustert. Können gerne über die Zeit reden. Melde dich einfach, würde mich freuen.

  • @catweazle27
    @catweazle27 4 года назад +2

    Habe eben hierher gefunden. Klasse gemacht, Danke. Ich bin von '71 bis '72, auf der Lütjens gefahren.
    Ich verlinke dieses tolle Video, mal auf der Mölders-Facebook-Gruppe.

    •  4 года назад +1

      Hallo Manfred,
      toll von dir zu hören. Unter Umständen kann es dann sogar sein, dass du mich auf Wache an Silvester 1971 von der Lütjens geworfen hast, als ich die Mölders (leicht betüttelt) nicht mehr gefunden habe und dann versuchte, alle Schiffe auf der Scheermole zu entern. Schau doch mal auf der Pönex vorbei, ist immer ein Erlebnis. Bis dann.

    • @catweazle27
      @catweazle27 4 года назад

      @ :D Sicherlich nicht. :D Wäre nicht meine Art. Es sei denn, du warst besoffen, und hättest randaliert. :D Aber sowas gabs nicht - vielleicht schon - aber nicht auf einer meiner Wachen. An sowas würde ich mich erinnern. :D

  • @rudgerbarkon4454
    @rudgerbarkon4454 5 лет назад +4

    Ganz toller Bericht :-) Ich war von Juli 82 - Dezember 83 an Bord der Mölders und habe den Umbau von 103 Alpha auf Bravo mitgemacht. Leider war nicht viel Seefahrt dabei. Dafür aber eine Menge an Erfahrungen.

    • @7berger7
      @7berger7 5 лет назад

      Moin ! Das gleiche Schicksal habe ich von Oktober - Dezember ' 82 geteilt . Seefahrt = mit dem LCM Stützpunkt - Werft - Stützpunkt . Januar '83 bin ich auf A59 Deutschland versetzt worden, und dort bis Juni '85 gefahren . Mölders ist und bleibt für mich mein 1. Kommando , den Pönex-Crews danke ich für die engagierte Arbeit .

  • @CouchCoach13
    @CouchCoach13 Месяц назад

    Toller Bericht. Wir waren letzte Woche im Marinemuseum und an der Mölders wurde auch wieder gearbeitet, so dass sie aktuell leider nicht zu besichtigen ist. Aber wir kommen auf jeden Fall wieder. Schönes Schiff.

    •  Месяц назад

      Das wundert mich, da in der Vergangenheit die Mölders während unserer Instandhaltung nie gesperrt worden ist. Wir wurden dann von interessierten Leuten oft angesprochen und konnten über unser Leben an Bord Auskunft geben.

    • @CouchCoach13
      @CouchCoach13 Месяц назад

      Wir haben sowohl Leute auf dem Schiff noch rumlaufen sehen als auch Geräusche aus dem 'inneren' gehört. Aber die Gangway von der Weilheim auf die Mölders war gesperrt, war aber auch auf der HP des Museums vermerkt. Die Hafenrundfahrt und die interessanten Geschichten zu Hafen und Schiffen die ein ehemaliger Seemann der Bundesmarine gehalten hat, waren toll. Ich denke der Herr war auch auf deinem schönen Film zu sehen.

    •  Месяц назад

      Da ist dir wohl was entgangen, denn die Mölders hat nur den einen Zu-und Abgang am Heck. Der vermeintliche Zugang von der Weilheim war immer schon für Besucher gesperrt. Schade, denn die Mölders ist neben U10 schon das absolute Highlight.

    • @CouchCoach13
      @CouchCoach13 Месяц назад

      Da war keine Gangway, bzw. die lag auf dem Kai. Aber wir kommen auf jeden Fall wieder!
      Ich kann hier leider kein Bild anhängen

  • @dirkbrucker8856
    @dirkbrucker8856 2 года назад +1

    Was für ein wunderschönes Schiff. Wer je die Masten am Horizont auftauchen gesehen hat, weis was ich meine!

    •  2 года назад +1

      Hallo Dirk,
      da muss ich dir vollkommen recht geben. Die Silhouette hat sich in meinem Gedächtnis total eingebrannt. Als ich mit meiner Frau vor gut 8 Jahren nach WHV gereist bin um die Mölders im DMM zu besuchen wusste ich nicht, wo sie liegt. Zufällig auf der Deichbrücke am Jade-Ems Kanal stehend schaute ich zur Kaiser-Wilhelmbrücke und sah sofort die dahinterliegende Mölders, von der nur die Mastspitzen zu sehen waren. Und das über 1650 m Entfernung hinweg. Und das war schon früher in jedem Hafen so.

  • @haralddinio
    @haralddinio 5 лет назад

    Toller Bericht.

  • @u30sh60
    @u30sh60 3 года назад

    schönes video jürgen,gut gemacht

  • @akfischer2736
    @akfischer2736 5 лет назад +1

    Ganz tolle Sache...

  • @hans-heinrichwollenstein7442
    @hans-heinrichwollenstein7442 4 года назад +1

    Ich bin begeistert von der Doku. Von April 1986 bis Dez. 1989 war ich mit der Mölders auf See. Leider hat uns das Feuer in 1987 sehr zu schaffen gemacht und uns ettliche Monate in der Werft beschert. Umso mehr genieße ich die Dokumentation vom Kameraden

    •  4 года назад

      Hast du keine Lust, bei uns mitzumachen? Das Feeling ist nicht zu überbieten. Erfahrungsaustausch inklusive, auch abends in unseren Stammkneipen. Bis bald.

    • @krachbummente4559
      @krachbummente4559 3 года назад

      Hallo, kann man dich als Zeitzeugen irgendwie erreichen?

  • @martinjanssen79
    @martinjanssen79 10 месяцев назад

    Habe die stolze Lady erst vor kurzem im Marinemuseum Wilhelmshaven besucht. Unter Dampf habe ich sie persönlich beim Desex 2001 von Bord der Fregatte Köln (F211) aus gesehen. Auf dem Rückmarsch traf sie dann auf die Lütjens. Das gab tolle Bilder.

  • @uweschlimme7389
    @uweschlimme7389 3 года назад +2

    Bin auf der Lütjens 2 Jahre gefahren-Fachrichtung 42--T2 war genau so geil.

    •  3 года назад +1

      Hallo Uwe,
      keine Lust, mal wieder auf einem 103er "zu fahren"? Wir sind eine super Mannschaft und freuen uns auf neue Gesichter. Bis dann auf der Mölders.

    • @H11mut
      @H11mut 2 года назад

      42ziger? Nicht doch 41ziger?

    • @uweschlimme7389
      @uweschlimme7389 2 года назад +1

      @@H11mut Nee war 42er Grundausbildung- bin gelernter KFZ- Mechaniker

    • @uweschlimme7389
      @uweschlimme7389 2 года назад

      Sorry wollt noch schreiben Grundausbildung in Brake -TMS 2

  • @heikofromter7916
    @heikofromter7916 5 лет назад +1

    Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihr Ehrenamt.

  • @fritzkoch2672
    @fritzkoch2672 4 года назад +2

    Bin selbst 1975 auf Moelders gefahren, Danke Allen für die tolle Arbeit. Würde gerne Mal daran teilnehmen!! Weiß bloß nicht wo Ich mich melden kann ??

    •  4 года назад +2

      Hallo Fritz,
      schön von einem Ex Möldersfahrer zu hören. Wir freuen uns über jeden Mann, der für die Mölders was tun will. Unter www.bordgemeinschaft-zerstoerer-moelders.de/ kannst du dich anmelden und mit Bulle Mölders kommunizieren. Du kannst aber auch mich unter meiner Mailadresse kontaktieren. Auf jeden Fall kommst du in ein tolles Team.
      War erst vor ein paar Tagen wieder auf der Mölders. Du wirst erstaunt sein, wie sie sich von 1975 bis 2003 zur Außerdienststellung verändert hat. Lass wieder von dir hören. Jürgen Kläger

  • @jorgjablinski4086
    @jorgjablinski4086 4 года назад +1

    Ich wollte mein Sohn 5 mal zeigen wo ich auf dem Schiff war... und siehe an ich übergebe auf dem Film den Kommandant Gemein das letzte mal die Flagge auf den Video... habe mich sehr gefreut es nach 16 jahre zu sehen ...danke

    •  4 года назад

      Sehr schön, dann kenne ich dich also. Keine Lust, bei uns mitzumachen? Es erwartet dich eine tolle Truppe und eine ebenso tolle Atmosphäre. Bis bald.

  • @MrKrautmeister
    @MrKrautmeister 3 месяца назад

    Habe vor dieses Jahr wieder zu kommen

  • @uweschlimme7389
    @uweschlimme7389 3 года назад +1

    Ja wie bekomme ich Kontakt zu dirL.G.Uwe

    •  3 года назад

      Hallo Uwe, schön von dir zu hören. Unter info@klaeger-media.com kannst du mich erreichen. Freue mich darauf.
      Liebe Grüße Jürgen

  • @JumpingFlapjack
    @JumpingFlapjack 4 года назад +2

    Ihr duftet noch Bier im Dienst saufen?^^ Gemein ist aber auch ein cooler lustiger Name für einen Kommandanten, ich stelle mir vor das es da eine Witzchen Seitens seiner Besatzung gibt und gab ;.)

    •  4 года назад +1

      Hallo Jumping..
      Zu meiner Zeit war es so, dass jedem zu jeder Mahlzeit Mittags und Abends drei Flaschen Bier 0,33 l zustanden. Meistens gab es Pilsner Urquell, DAB, Krombacher und Becks. Die Flasche zu 35 Pfennig. Kaufte an der Kantinenausgabe ein Kollege sein Bier nicht, gab man diesem 1 DM und ließ sich seine drei Flaschen geben. Es war also mehr möglich als einem das Kontingent zustand.
      Zu Kapitän Gemein, jetzt im Ruhestand, kann ich natürlich nichts sagen, da er ja viel später fuhr. Nur so wie ich ihn jetzt kennengelernt habe denke ich, dass seine Menschenführung mit seinem Namen nicht übereinstimmte.

    • @JumpingFlapjack
      @JumpingFlapjack 4 года назад +2

      @ Jo, als ich zur See führ hat es Bier nur einmal in der Woche am Sonntag geben, ich glaube aber das dies jeder Kommandant bis zu einem gewissen Rahmen bestimmen konnte und auch Heute noch kann. Natürlich hat es auch das traditionelle Einlauf-Bier gegeben (Damit ich keine rektale Anwendung gemeint, sondern Ein Bierchen wenn man das erste mal in einen fremden Hafen einläuft) oder auch mal an Feiertagen. Aber jeden Tag gabs halt kein Bierchen, wäre schön gewesen, aber ich glaube bei dem allgemeinen Sicherheisfimmel der heutigen Zeit darf das einen nicht wundern ;). Ich hab mich mal ein wenig erkundigt, Kpt. a.D. gemein scheint ein solider Seemann zu sein, und war zu Dienstzeiten bei seiner Besatzung als ruhiger aber durchaus durchsetzungsfähiger Mann respektiert. (tja es freut mich immer wieder wenn man über die Reservistenkameradschaft durchaus die Tuchfühlung mit der Marine nicht verliert, man hat halt immer an Ohr ganz nah dran ;))

    • @georgluber1909
      @georgluber1909 2 года назад +3

      @@JumpingFlapjack Es kam irgendwann im Jahre 1972 das Verbot während der Dienstzeit Bier auszugeben und dann gab es auf See erst nach Dienstschluss sprich 16:00 Uhr für jeden drei Dosen Bier wenn wir auf See waren. Aber es war eine schöne Zeit.

    • @frithjofwessel2812
      @frithjofwessel2812 Год назад

      @@JumpingFlapjack 9

  • @uweschlimme7389
    @uweschlimme7389 3 года назад +1

    Bin leider Internet mässig nicht zu erreichen gibt es eine andere Möglichkeit?

    •  3 года назад

      geht auch auf 015150755444

    •  3 года назад

      Hallo Uwe, leider habe ich nichts mehr gehört von dir. Ich gebe nun einfach nochmals die Handynummer 015150755444 und info@klaeger-media.com an. Würde mich sehr freuen, von dir zu hören

  • @berndschwalm2552
    @berndschwalm2552 Месяц назад

    Ich gehörte zur Erstbesatzung von Z Mölders

  • @H11mut
    @H11mut 2 года назад +1

    Seemänner? Zu meiner Zeit war ein 11er ne Decksantilope ..

    •  2 года назад

      Ich war nebenbei auch Seeziege, Antilope ist mir neu. Auf jeden Fall war das DIE Fachrichtung, heute VR für Verwendungsreihe. Und ganz sicher war das eine schöne Zeit. Gerne wieder.

    • @H11mut
      @H11mut 2 года назад

      @ ... oder Ziege 🐐

  • @Kieler-xt2tu
    @Kieler-xt2tu 4 года назад +2

    Die schönsten Schiffe der Marine, danke ruclips.net/video/_jPx10v4RMw/видео.html

  • @alexanderfiebrandt6732
    @alexanderfiebrandt6732 2 года назад

    Nett, leider zum Einschlafen.

  • @norinradd8460
    @norinradd8460 4 года назад +3

    hmmm...???..verstehen kann ich solche emotionalen verbindungen+erinnerungen,wenn man viel zeit auf so einem "schiff"verbracht hat!!..aber , der zerstörer wurde doch im "amiland" gebaut und war dort doch nicht mehr als "massenware für waffenkonsumenten"...!!..mich hätte mal die qualität des schiffes in den anfangstagen interessiert..???..
    aber vielmehr finde ich es schade , dass nichts wirklich von unseren großen alten "pötten" von bismarck - tirpitz - graf spee etc.erhalten oder geborgen werden konnte...???..
    darum kümmern sich dann wieder die "amis", siehe doku entdeckung der bismarck..!!...
    echt traurig , dass wir so ein problem mit unserer "marine-geschichte" haben...!!..
    in anderen bereichen sieht das doch ganz anders aus, wenn ich da an hr halders vom technik museum in berlin denke, der saust um die ganze welt und versucht zu bergen - erwerben - tauschen , was noch von "alter dt. luftfahrttechnik" übrig und zu retten ist...!!!
    ein volk ohne "KULTUR und GESCHICHTE" geht unter....oder wird übernommen mit fremdländichen kulturellen normen und werten....!!..das richtet sich jetzt nicht speziell gegen die mölders..aber man sollte aufpassen was als deutsche geschichte serviert wird...???..
    mich persönlich interessiert auch die "marine geschichte der ddr", sie hatten doch auch sehr gute schiffe, welche nach der wende für einen "appel und nen ei" verramscht wurden..!! wo wurden diese gebaut in der ddr oder sowjetunion...???...
    also, nichts für ungut , ich wollte hier keinen beleidigen oder seiner erinnerungen herabwürdigen, noch dt, seefahrts-geschichte diskreditieren, vielleicht vielmehr zum "unkonventionellen nachdenken" anregen...!!
    ps
    was wurde eigentlich aus den schiffen die damals in norwegen in den fjords von den engländern versenkt wurden , könnte man doch mal ne doku drüber machen...?? war nur so eine idee...???

  • @dfolt
    @dfolt 4 года назад

    BZ!