Review: Mahle X30 e-road bike motor: what can the new motor do?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • The new Mahle X30 motor brings the world of the super-lightweight X20 performance e-bike hub motor to a wider range of applications. We have already been able to put the power of the rear wheel motor with more of a mid-motor character to the test - on gravel as well as on the road, the latter combined with a first ride impression of the new Bianchi E-Oltre aero road bike. We were also able to take a look at the German brand's Spanish development center in Palencia in northern Spain.
    Read the article:
    www.rennrad-news.de/news/mahl...
    Mahle X30 engine in a nutshell
    As a rear-wheel motor, the new Mahle X30 promises to combine classic advantages such as low weight and discreet integration with a more mid-motor-oriented support and high robustness. It aims to score points in E-Gravel bikes as well as provide better support for E-Urban bikes and E-Children's bikes. To this end, the new Mahle unit uses the well-known slim and lightweight batteries of the X20 Performance system (237 Wh and 350 Wh plus range extender), which is well established in the road bike sector. The electronics and display technology also come from there. However, the X30 aims to provide more support in the medium speed range.
    The key technical data:
    Robust rear wheel hub motor
    Pedal assistance up to 25 km/h
    Support levels 3, plus Smartassist when using the app
    Output 250 watts
    E-System weight 3.5 kg
    Weight of motor solo 1.9 kg
    Battery options 236 Wh or 350 Wh in the down tube + range extender 171 Wh
    Range up to 185 km (manufacturer's specification, with range extender)
    Available at launch on Stevens and Bianchi bikes, among others - our test bikes
    To the article:
    www.rennrad-news.de/news/mahl...
  • СпортСпорт

Комментарии • 96

  • @ProCoder2007
    @ProCoder2007 11 дней назад +1

    Finde ich richtig gut! :)
    Danke!

  • @videosuchen
    @videosuchen 3 дня назад +5

    Ich bin 75 und froh noch alle Berge ohne Motor hoch zu kommen. Für mich erschließt es sich nicht, dass ein Rennrad einen Motor braucht nur um etwas schneller die Berge hoch zu kommen. Bei 25km/h hört die Unterstützung doch auf.

  • @Maxfahrer
    @Maxfahrer 5 дней назад +1

    Cooles Konzept, überraschende Ergebnisse und toller Beitrag. Für mich, für den jetzt diese industrielle Testumgebung Alltag ist, war es interessant zu sehen, wie ein Außenstehender dies wahrnimmt. Vor allem das ist in diesem Video sehr gut gelungen.
    Was mich aber noch brennend interessieren würde: Welche Räder sind denn aktuell schon mit dem X30 ausgestattet, außer dem Bianchi?

  • @amiller6489
    @amiller6489 8 дней назад +1

    Was kostet das Rad? Und wo bekomme ich es?

  • @dieterf54
    @dieterf54 7 дней назад +1

    Mahle sollte erstmal schauen, dass sie den X20 richtig zum laufen bringen! Schon das 2. RAD mit dem System, dass nach 1000 km nicht mehr funktioniert... 😭

  • @christianschmitz4660
    @christianschmitz4660 12 дней назад +4

    Ich fahre ein Aria E-Road mit X35 und bin sehr zufrieden mit der Performance, aber so ein Oltre ist nochmal ne andere Liga. Nächstes Jahr ist ein neues Jobrad fällig. Mal sehen....

  • @user-og2wt4rr4b
    @user-og2wt4rr4b 12 дней назад

    Der mahle mittelmotor im specialized war extrem laut . Trotz 600 000 Euro Maschine . Respekt . Das muss man hinbekommen 😉

    • @rennrad-news
      @rennrad-news  12 дней назад

      Welcher Motor genau? SL1 oder SL2? Nach unserer Erfahrung zählt der Mahle/Specialized Mittelmotor im Vergleich zu anderen Mittelmotoren (!) eher zu den leiseren Aggregaten, leiser fanden wir nur den Bosch SX und den TQ HPR im „Hörvergleich“. Aber es hängt auch immer davon ab, in welchem Rad der Motor steckt, denn es bildet ja einen Resonanzkörper.

  • @StKlug
    @StKlug 5 дней назад

    Das Ding was ich noch nie verstanden habe, warum so ein E-bike unbedingt als normales Fahrrad kaschiert werden muss? Wer ein elektrisches hat, sollte auch dazu stehen! Den Antrieb darf man gerne sehen.

  • @ChefrockerT
    @ChefrockerT 10 дней назад

    Wie läuft das an der 25 kmh grenze, koppelt der motor komplett aus oder ist das wie bei den E-Mtb's die du kaum über 27 kmh treten kannst?!

    • @rennrad-news
      @rennrad-news  9 дней назад +1

      Der Antrieb sitzt hier ja in der Nabe.
      wenn du trittst, merkst du keinen zusätzlichen Widerstand, du kannst also auch ohne Motor fahren und das Fahrrad ist einfach nur ein Ticken schwerer, du trittst aber nichts mit, wie es bei e Mountainbike der Fall ist

    • @ChefrockerT
      @ChefrockerT 9 дней назад

      @@rennrad-news danke für die antwort!

  • @ReinhardSchuster
    @ReinhardSchuster 11 дней назад

    Gibt es irgendwelche technischen Daten zum Motor?
    Welche Batterien funktionieren?

    • @rennrad-news
      @rennrad-news  11 дней назад

      Hier sind mehr Infos www.rennrad-news.de/news/mahle-x30-test-e-rennrad-motor/

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster 10 дней назад

      @@rennrad-news da stehen nur die Wattstunden und nicht die Spannung.
      Wahrscheinlich wieder ein 36 Volt Spielzeug.
      Wieder mal typisch die Ingenieure für Fahrräder sind nicht gut genug für Boeing.

    • @raziel8321
      @raziel8321 8 дней назад

      @@ReinhardSchuster An 36V ist nicht prinzipiell etwas falsch. Klar sind dann größere Ströme nötig, auf der anderen Seite braucht man aber auch mehr Zellen für den Akku wenn man auf eine höhere Spannung gehen will. Wenn man das Gewicht maximal reduzieren will ( und beim Rennrad gehe ich mal davon aus das dies wichtig ist ) ist ein 36V System aufgrund der geringeren minimal Config durchaus im Vorteil. Vor allem wenn man sich anschaut welche Akku Kapazitäten üblich sind. Höhere Spannungen machen bei stärkeren Full Power Systemen, mit Peak Leistungen bis 950W ( bei 250W Pedelecs), mehr Sinn, imo.

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster 7 дней назад

      @@raziel8321 alles was ich besitze läuft auf 48 Volt die Effizienz ist höher unter Kabel Querschnitt geringer.

    • @raziel8321
      @raziel8321 7 дней назад +1

      @@ReinhardSchuster die effizienz ist von vielen Punkten abhängig, nicht nur von der Spannung. Es muss aber auch immer im Kontext der restlichen Punkte betrachtet werden. Welche Leistung habe ich ? Welche baulichen Voraussetzungen? Weitere Komponenten? Es bringt nichts krampfhaft die Spannung zu erhöhen wenn man dann am Ende bei 8 von 10 Aspekten Nachteile generiert. Vor allem bei einem so Schwachen Motor wie hier, und mit Schwerpunkt auf kleine Akkus, muss man das genauer abwiegen. Man kann sich das ja auch mal ausrechnen. In der Elektrotechnik muss die Wahl der Komponenten Sinn ergeben, und nicht zwanghaft versucht werden hohe Zahlen fürs Marketing zu erzeugen. Wenn eine hohe Spannung der entscheidende Faktor wäre, würden wir längst nur noch Motoren im KV Bereich nutzen.

  • @lesand5484
    @lesand5484 12 дней назад

    Ich hatte vor einigen Jahren ein Orbea mit E-Antrieb von Mahle, die damals frisch das Ebikemotion Start Up aufgekauft hatten, welches die Technik ursprünglich geschaffen hatte. Ich fand damals, dass die Unterstützung im steilen Anstieg über 10% zu schwach war. Und gleichzeitig war die App damals ewig in einer Beta-Phase und unzuverlässig. Nach einem halben Jahr ist irgendwas an der Steuerung des Motors kaputt gegangen und ich musste das Rad zum Händler zurück senden, da es in der Region keine ausgebildeten Fahrradmechaniker gab. Ich hoffe, dass diese Probleme nur daher kamen, dass die Technik noch in den Kinderschuhen steckte. Wenn es nun ein 0-Service Motor wäre, wäre das super. Damals (so 2021) stand im Handbuch sogar noch, man solle das Rad nicht unter 10°C Außentemperatur fahren...

    • @lesand5484
      @lesand5484 12 дней назад

      Der Motor war ein Ebikemotion X35.

    • @rennrad-news
      @rennrad-news  12 дней назад

      Wurde das Problem denn behoben?

    • @lesand5484
      @lesand5484 12 дней назад +1

      @@rennrad-news Ja, der Händler hatte die Reparatur übernommen und noch einmal alles durchgeprüft. Ich habe das Rad dann irgendwann verkauft, und mir ein feines Rennrad zugelegt.

    • @erwinmeyer5451
      @erwinmeyer5451 10 дней назад

      hier war auch der alte X35 verbaut und das ist eine "lahme Ente"

  • @elmar3561
    @elmar3561 12 дней назад

    Sehr schönes Video. Ich kann mir gerade nicht die große Zielgruppe vorstellen, die so ein Fahrrad fahren wird. Ferner schreckt mich das doch hohe Gewicht von doch über 12 kg ab. Bin mal auf die Verkaufszahlen im Rennradbereich gespannt.

    • @rennrad-news
      @rennrad-news  12 дней назад +2

      Inzwischen haben wir die offizielle Gewichtsangabe von Bianchi. Das Rad soll 11 kg wiegen.

    • @marsa74
      @marsa74 12 дней назад

      Michael Schumacher hat mal sinngemäß auf die Frage nach seinem Millionengehalt bei Ferrari geantwortet, das er von allen Optimierungen am F1 Boliden die günstigste Sekunde/Runde sei. Ähnlich sehe ich es bei diesen Rädern. Man kann tausende Euro für die letzten 100 Gramm ausgeben, oder einen Motor einbauen, der Mehrgewicht viel preisgünstiger kompensiert.

    • @Mas421
      @Mas421 12 дней назад +1

      Zielgruppe(n)?
      - die, die auch sonst uuuuunbedingt eBike fahren wollen/müssen weil es nicht so anstrengend ist wenn man den Berg hoch fährt.
      - die, die bei jeder Gelegenheit erklären dass sie körperlich beeinträchtigt sind und daher nichts anderes mehr fahren können als eBike. (und die dann natürlich unbedingt ein Rennrad fahren müssen, wobei sie genauso gut jedes x-beliebige e-City-Bike fahren könnten)
      - ein paar wenige die, aus welchen Gründen auch immer, erklären dass sie das eRennrad „nebenher“ zu ihrem normalen Rennrad benutzen um effektiver oder „anders“ trainieren zu können (ich persönlich kenne leider niemand der das so handhabt)
      - technikaffine Nerds deren Fetisch es ist den „neuesten Sh**“ im e-Bereich zu haben und zu feiern.
      - Leute die erklären dass sie das e-Rennrad brauchen um bei den Social Rides ihres Freundeskreises mitfahren zu können (der ohne „e“ fährt)
      Etc etc…..

    • @thomasobermuller8848
      @thomasobermuller8848 12 дней назад +3

      ​@@Mas421Zielgruppe könnte auch noch jemand sein, der sich an steilen Hügeln nicht von E-Bikern überholen lassen will und im Flachen dann sowieso die E-Biker im Griff hat 😉

    • @Mas421
      @Mas421 12 дней назад +2

      @@thomasobermuller8848 😂👍 also ich kaufe mir ein eBike, damit mich eBiker nicht an steilen Hügeln überholen können ? Ooookayyyy…..interessante Sichtweise
      PS: Ganz ehrlich, wenn mich ein eBiker am Berg überholt (und sich auch noch für diese Leistung abfeiert) find ich das eher ziemlich dämlich, als dass ich deshalb auf die Idee käme mir ein eBike zu kaufen.

  • @Hmmmppffff
    @Hmmmppffff 12 дней назад

    Drehmoment und Drehzahl sind bekannt. Heißt für mich das der Motor auch eine Powermeter Funktion bieten könnte?
    Wäre echt ein wichtiger Pluspunkt für mich 😂

    • @rennrad-news
      @rennrad-news  11 дней назад +1

      Man kann die eigene Leistung in der App auslesen, aber nicht so detailliert wie beispielsweise mit einer Wattmessung in den Pedalen und anschließender Betrachtung in Spezialsoftware.

  • @tubatus
    @tubatus 4 дня назад

    Trocken zur Arbeit, verschwitzt nach Hause, da sehe ich die Anwendung.
    Ich frage mich zu welchem Preis….

  • @nicelittlewolf
    @nicelittlewolf 10 дней назад

    Danke. Gutes Video. Allerdings sind die Aussagen zu den Drehmomenten der Motoren leider glaub ich nicht ganz korrekt. Der Mahle X35 hat laut Herstellerangaben 40nm. Der X20 wird beworben mit "vergleichbar mit einem Mittelmotor mit 55nm". Effektiv hat der Motor aber wohl 23nm. Also etwas mehr als die Hälfte des X35.

    • @raziel8321
      @raziel8321 10 дней назад

      Wobei dieses "vergleichbar" sowieso völlig idiotisch ist, um nicht zu sagen fast schon eine Lüge. Beim Mittelmotor ist halt die Übersetzung durch die Schaltung ein ganz enormer Faktor und ändert je nach Gang die Performance. Was aber letztendlich ein Vorteil ist, da die Motoren effizienter und länger in einem optimalen Arbeitsbereich laufen können. Ein 80NM Mittelmotor kann am Hinterrad auch 120NM generieren..... das kann ein Nabenmotor mit 80NM nicht.

    • @nicelittlewolf
      @nicelittlewolf 8 дней назад +1

      ​@@raziel8321 Ja, das stimmt schon. Dieser Vergleich hinkt etwas. Allerdings ist Drehmoment auch nicht alles. Bin ein Rad mit dem X35 gefahren (kein Rennrad) und war zufrieden damit. Es hatte ausreichend Drehmoment für die Pendelstrecke zur Arbeit und war dazu noch schön leicht. Und der X20 hat ja durchaus auch seinen Einsatzbereich. Was mich nun aber schon wieder irritiert ist die Aussage von Mahle, der X30 hat 44nm Drehmoment. Im Vergleicht zu dem X20 oder dem X35? Also hat der X30 nun mehr oder weniger Drehmoment als der X20? 🤔
      @rennrad-news habt ihr die Möglichkeit da Licht ins Dunkel zu bringen?

    • @raziel8321
      @raziel8321 8 дней назад

      @@nicelittlewolf Was ich mich generell frage, warum nutzt man bei Gravel/Rennrad überhaupt so oft Nabenmotoren ?
      Ein Nabenmotor ist in der Regel Schwerer als ein vergleichbarer Mittelmotor. Und zumindest hier vor Ort in Hessen, wo man Steigungen von 10-18% durchaus als normal ansehen kann, kommen diese Motoren spürbar an ihre Grenzen ( Kraft und Hitze ). Für Rennrad ok, aber besonders am Gravel wo man auch Waldwege fährt, würde Mittelmotor imo mehr Sinn machen. Am Ende macht nur der Akku den wesentlichen Unterschied. Das einzige was mir da wirklich einfallen würde, es gibt halt einige extrem schwache/kleine Nabenmotoren. Wo man beim Mittelmotor nicht weiter runter kann als die üblichen 50/60NM Motoren mit ca 1,9Kg. Bzw Eventuell liegt es auch daran das die Hersteller keine Lust haben einen eigenen Akku zu wählen und die Mittelmotor Komplett Pakete der Hersteller hier einfach "zu große" Akkus anbieten.

  • @atfm
    @atfm 12 дней назад +1

    Der Motor hält ein ganzes Fahrradleben. Aber der Akku sicher nicht. Interessant wäre mal zu erfahren, ob und wie bei den unterschiedlichen Marken und Modellen der Akku im Rahmen getauscht werden kann.

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster 11 дней назад

      Die Batterie hält eigentlich schon es sind oft die BMS Systeme die versagen.

    • @erwinmeyer5451
      @erwinmeyer5451 10 дней назад

      beim Tausch des Akkus wird das Tretlager mit dem Trittfrequenzsensor ausgebaut und dann kann der Akku aus dem Rahmen entfernt bzw. heraus gezogen werden. Ein Litium-Ionen Akku hat aber ca. 6000 Ladezyklen, unwahrscheinlich das dieser gewechselt weren muss.

    • @ChefrockerT
      @ChefrockerT 10 дней назад

      🤣 der akku hält locker ein ganzes fahrradleben, wahrscheinlich sogar ein zweites

    • @kaffeetasse2461
      @kaffeetasse2461 10 дней назад

      was immer verschwiegen wird: je kleiner der akku, also je weniger wattstunden, umso weniger leistung watt kann er auch abgeben. is wie beim auto mitm hubraum. das macht das ganze beim rennrad noch sinnloser. ich bau mir doch fur a bisserl ruckenwind ned sauschwere komponenten ein. einerseits muss es die teuerste schaltgruppe sein wegen gewichtsparen, und dann andererseitz wird wieder alles gewichtsparen kaputtgemacht fur einen sinnlosen 25kmhmotor mit minimal support der eh nur bis 25kmh geht. und wie in einem anderen kommentar schon steht, am meisten wuerde ein motor am berg helfen, aber genau da kann man einen minimotor und miniakku ned brauchen. da muss ein mittelmotor her weil eben nur ein mittelmotor in den optimalen getriebeubersetzungsbereich geschalten werden kann, optimaler betriebspunkt. ein nabenmotor hat eine fest eingebaute ubersetzung, die nur bei hoherer drehzahl gut wirkt. fysik.

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster 10 дней назад

      @@ChefrockerT mein ältestes Fahrrad hat schon ich weiß nicht wie viele Lager abgenutzt unzählige Speichen 16 Felgen keine Ahnung wie viele ketten...
      Bei Frühee 400 km die Woche bestimmt schon seit über 100.000 km
      Ein nicht chinesischer Rahmen hält ewig.

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 11 дней назад

    Wie kann man den Akku wechseln?

    • @rennrad-news
      @rennrad-news  11 дней назад

      hängt in der Regel vom Radhersteller ab.
      Das E Oltre hat ja keinen Zugang zum Akku. Also wirst du im Defektfall den Akku beim Fachhändler tauschen lassen müssen und er wird das Tretlager ausbauen und den Akku darüber aus und einen neuen wieder einbauen

  • @meinAliasfuer2024
    @meinAliasfuer2024 12 дней назад +2

    In D legal leider spassbefreit. 😅

    • @Ventus0815
      @Ventus0815 11 дней назад

      Dafür gibt's ja dann die Mopeds - da kannst du dann mit fuffzig durch die Gegend ballern.

  • @kaffeetasse2461
    @kaffeetasse2461 10 дней назад +1

    25kmh-motor einbauen ins rennrad ok. aber klingel montieren geht garnicht weil zu schwer. rennradler hamms ins hirn ....

  • @nitram.
    @nitram. 12 дней назад

    Rostet die kleine Schraube vom Fahrstufenschalter etwa schon? 2:05 😅

  • @Lyjan80
    @Lyjan80 11 дней назад

    ich würde es nehmen. Und ja ein E-Rennrad ist super weil meiner Meinung nach das eine bessere Grundlage für ein Gravel ist. Ich komme aus dem MTB Bereich und habe mir ein Rennrad mit X35 geholt und das mit 35mm Reifen umgebaut, da ich lieber befestigte Wanderwege fahre. Das reine Rennrad fahren auf der Straße fühle ich noch nicht :) würde hier dann aber eines ohne Motor holen.

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 11 дней назад +1

    Im Mountainbike Bereich haben sich Heck Motoren nicht durchgesetzt, weil sie an steilen Anstiegen nicht lange durchhalten ! Wenn schon Motor dann ja gerade für Steile lange Anstiege! Ich fahre Bio Rennrad, Bio Hardtail und EMountainbike Fully für lange Ausfahrten in steilem Gelände!

  • @EdKognito
    @EdKognito 11 дней назад +3

    "Quäl Dich, Du Sau!" (Udo Bölts) - ich weiß nicht, was Motoren in einem reinen Sportgerät zu suchen haben. Und ja, ich besitze selbst ein E-Bike, fahre ansonsten Gravel ohne Motor.
    Btw - wo bekommt man diesen Plexiglas-Ständer (3:18), um ein Rad für Fotos schön aufzustellen?

    • @nicolashelios8556
      @nicolashelios8556 6 дней назад

      Na für Leute die gerne Angeben... 😏💪🦵 Weil der Motor versteckt ist. 🤔🫣🧐 Sollte eigentlich gross angeschrieben sein auf dem Rennrad!! "Ich bin ein E-Bike!" oder "Motorunterstütztes Rennrad"!!! 😁😄

  • @nicolashelios8556
    @nicolashelios8556 6 дней назад

    Ahhh... 🧐 darum werde ich ab und zu an Steigungen von alten Herren überholt! 🤨 Man hört es aber schon, und die Kadenz des Fahrers ist auffällig tief für die Leistung!! Solange die mir keinen Muskelkraft-Strava-KOM klauen, hab ich nichts dagegen. Wer weis ich werde ja auch nicht jünger 😏 👴🏻😉

  • @Mas421
    @Mas421 12 дней назад +6

    Man nennt es daher auch Motorsport…

    • @62keithmoon
      @62keithmoon 2 дня назад

      Hey Bro, als wenn du ohne das Hilfsmittel Kettenschaltung einen Berg hochkommen würdest

    • @Mas421
      @Mas421 2 дня назад

      @@62keithmoon hey Bro,
      Kettenschaltung = Motor ? 👍🥳

    • @62keithmoon
      @62keithmoon 2 дня назад

      @@Mas421 Hilfsmittel wie ne Kettenschaltung, Bro.

    • @Mas421
      @Mas421 День назад

      @@62keithmoon Getriebe ist also das Gleiche wie n Motor ? na dann ist ja alles gut. Weitermachen, Bro/Bra/Bre. 😂

  • @mathiasseifert8899
    @mathiasseifert8899 День назад

    Das Interview mit dem Testleiter hätte man sich auch sparen können. Reines Marketinggewäsch - keine konkrete Aussage, was denn verbessert wurde oder welche Lebensdauer nun garantiert wird.

  • @MeinHobbySportKanal
    @MeinHobbySportKanal 3 дня назад

    🙄Rennrad mit Motor… das ist langsam echt nicht mehr schön. Ein trainierter Körper braucht kein Strom und fährt konstanter 😉

  • @Hmmmppffff
    @Hmmmppffff 12 дней назад +1

    Die Range extender Preise sind eine absolute Frechheit für mich.
    Für 500 gibbet 200Wh
    Zum Vergleich normale Powerbank:
    Für 50€ gibbet 100Wh (20.000mAh)
    Technisch ist das nichts großartig anderes wenn man ehrlich ist.

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster 11 дней назад

      Die wollen halt richtig damit Geld verdienen.
      Wenn du selbst eine Batterie baust mit besten Komponenten. Schaffst du für 500 €mehr als eine Kilowattstunde.

    • @thomasobermuller8848
      @thomasobermuller8848 10 дней назад +2

      100Wh kann man nicht mit 20.000mAh gleichsetzen. Ansonsten stimme ich voll zu, so lange die E-Bike Enthusiasten voll hysterisch zugreifen, verlangen die Hersteller auch (klugerweise) Mondpreise ;-)

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster 9 дней назад

      @@thomasobermuller8848 man muss ehrlicherweise aber auch zugeben dass die Industrie teilweise wahnsinnig teuer einkauft.

    • @Hmmmppffff
      @Hmmmppffff 9 дней назад

      @@thomasobermuller8848 Powerbanks sind doch nominal 5 Volt. Oder hab ich einen Denkaussetzer? 5V*20Ah=100Wh.
      Hoffe mal das die Preise halbwegs schnell auf 250€ fallen. Dann bin ich fein damit ;)

    • @thomasobermuller8848
      @thomasobermuller8848 9 дней назад +1

      @@Hmmmppffff oder hier:
      de.wikipedia.org/wiki/Powerbank

  • @markus512
    @markus512 12 дней назад

    Ist das was, das man sich im Gebirge zulegt? Hier bei uns ist man ja eh immer über 25 km/h unterwegs, selbst bei Gegenwind. Daher passen Rennrad und Motor hier ja gar nicht zusammen.

    • @Mas421
      @Mas421 12 дней назад +1

      Aus irgendeiner Ecke wird schon jemand gekrochen kommen der dann erklärt, dass diese e-Rennräder ja für all die armen beeinträchtigten, gebrechlichen, übergewichtigen, knie-operierten, hüftgeschädigten Frührentner sind, die sonst kein Rennrad fahren könnten, und dass bitte jeder fahren soll was er will.
      Irgendwer wird auch erklären, dass es tooootaaaal unfair ist immer auf eBike-Fahrern rumzuhacken, schließlich sind das auch Sportler. Und irgendwer wird auch erklären dass das ja schließlich immernoch besser ist als Auto zu fahren….
      Und täglich grüßt das Murmeltier….

    • @lesand5484
      @lesand5484 12 дней назад +3

      Ich weiß ja nicht, was mit @Mas421 abgeht. Ich beantworte mal lieber deine Frage. Aus meiner Erfahrung sind die Hinterradmotoren von Mahle in steilen Anstiegen pber 10% nicht wirklich befriedigend. Daher würde ich es eher nicht im Gebirge zulegen. Zwischen absolutem Flachland und steilem Gebirge gibt es ja allerdings noch viele andere hügelige Regionen. In der Niederlande legen sich mittlerweile trotz des flachen Lands erstaunlich viele Menschen E-Bikes zu.

    • @lesand5484
      @lesand5484 12 дней назад

      Was natürlich noch ein riesen Vorteil von Mahles System ist, ist dass das System wesentlich leichter ist.

    • @Mas421
      @Mas421 12 дней назад +1

      @@lesand5484 mal so am Rande….in den Niederlanden legen sich erstaunlich viele Leute eBikes zu…..schreibst du…..kurze Frage: erstaunlich viele Leute eRennräder oder eBikes im allgemeinen?
      Andere Frage: welchen Grund (oder Gründe) gibt es deiner Meinung nach sich ein RENNRAD mit Hilfsmotor zu kaufen. Bitte ernsthafte Antworten. (Bitte nicht das übliche „jeder-darf-fahren-was-er-will“

    • @lesand5484
      @lesand5484 12 дней назад +1

      @@Mas421 Ich schätze, eRennräder sieht man dann doch eher seltener in der Niederlande. Aber das Mahle System kann ja grundsätzlich auch in Stadträdern und leichten Lastenrädern verbaut werden.
      Bei dem teuren Bianchi ist mir die Zielgruppe nicht ganz klar. Grundsätzlich hat das System, da es so leicht ist, allerdings den Vorteil, dass man sich bspw. ein E-Gravelrad zulegen könnte, mit dem man in einer hügeligen Landschaft pendeln könnte, ohne dabei viel zu schwitzen, und dann ein- zwei Mal unter der Woche eine Sport-Ausfahrt macht, wo dann die Motorunterstützung reduziert werden kann und man, anders als bei einem Mittelmotor, den Widerstand nicht so sehr spürt. Ich hatte mir 2021 ein Orbea Gain zugelegt, um genau das zu machen. Damals hieß das System von Mahle noch Ebikemotion. Ich habe das Rad allerdings wieder verkauft, da ich insgesamt dann doch nicht so zufrieden war, und es damals viele Probleme gab, da die Technik von Mahle gerade erst von dem spanischen Start-Up Ebikemotion gekauft wurde, und damals noch irgendwie unzuverlässig war - kein Plan ob das heute besser läuft.
      Die von dir weiter oben genannten Gruppen, sind natürlich auch potenzielle Käufergruppen. Auch eventuell jene, die ein Ebike haben wollen, ohne dass es zu globig und dick aussieht, wie ein Ebike mit Mittelmotor. Im Vergleich zu dem Fazua System, welches eventuell ein noch besserer Hybrid für Sport- und Pendelfahrer sein kann, ist das System auch etwas günstiger. Da Mahle wohl gedacht hat, dass es zwischen den großen Mittelmotor-Herstellern keine große Chance alleine hat, sind sie wahrscheinlich auf diese Ebikemotion-Hinterrad-Technik gegangen.

  • @klaushirschfelder4518
    @klaushirschfelder4518 5 дней назад

    Ein Nabenmotor ist Schwachsinn. Gerade wenn die Steigung zunimmt, 10% aufwärts.
    Ein RR, mit dem man in der Regel deutlich über 25 km/h, fährt macht keinen Sinn.

  • @pinarellot2140
    @pinarellot2140 12 дней назад +5

    Ich würde mich schämen mit so einem e-Mofa-Rennrad zu fahren🙈. Mal gespannt wann der erste e-Laufschuh gebaut wird! Bloß nicht mehr bewegen, die Menschheit wird immer fauler und fetter!!!

    • @dsd6538
      @dsd6538 11 дней назад +2

      Sehe ich ähnlich. Rennrad ist ein Sportgerät. Das legt man sich doch zu, wenn man keine Steigungen fahren will oder? 🤔😄

    • @ChefrockerT
      @ChefrockerT 10 дней назад

      Immer wieder dieses schwachsinnigen dummemn hinterwäldlergedanken, einfach fresse halten, ist für alle einfacher

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck 10 дней назад +1

      Ich denke, es geht nicht um Faulheit, sondern um Blendertum - auch sich selber gegenüber!
      Wäre für Ebikes ein Versicherungskennzeichen Pflicht, führe aber eh kein Mensch E-Rennrad! Die Daseinsberechtigung liegt darin, stolz an fitteren, ehrlichen Bikern vorbeizuziehen und sich dann zu sagen, daß der Motor ja nur "minimal" unterstütze.
      Prinzipiell ist das Ebike eine prima Sache für z. B. Paare mit unterschiedlicher Fitneß und Gesundheit.
      Ein Ebike, das sich als Rennrad tarnt, ist aber eher was für Aufschneider!

    • @ChefrockerT
      @ChefrockerT 10 дней назад

      @@MichaelGiersbeck auch das ist wunderbarer bullshit.

    • @harryschmid5864
      @harryschmid5864 4 дня назад

      Ich darf also mit meinen 72 Jahren kein solches Bike fahren, weil du die Angst hast das ich immer fauler und fetter werde.
      Schade, hatte mich darauf gefreut.
      Okay dann werde ich mich weiter auf meinen Bio CENTURION Rennvelo quälen.
      Sollte ich wegen meinem Alter und der vielen Steigungen hier im 🇨🇭 Wallis einen Herzkasper bekommen bist du schuld. 😂