[RCK-KleinSerie] - Porsche Cup - die Zukunft des Motors. Brushless?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Der Porsche Cup der RCK-KleinSerie wird - wie jede Rennklasse mit schwachen Motoren - oft sehr kritisch beäugt.
    Wir schauen auf die Motoren der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.

Комментарии • 64

  • @linuXANGERFIST
    @linuXANGERFIST 7 дней назад

    Ich finde es super 😊

  • @turboboostHoonicow
    @turboboostHoonicow 10 месяцев назад +15

    Finde ich total sinnvoll! Die Mehrkosten relativieren sich über die Zeit, dafür is die Chancengleichheit sicher besser! Anfänger, selbst viele die schon ein paar Jahre dabei sind, sind mit dem Thema brushed/Einlaufen lassen und Pflege überfordert!
    Insgesamt definitiv die richtige Entscheidung! 👍

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +4

      So ist auch unsere hoffnungsvolle Meinung dazu :-)

    • @K.J.O.1982
      @K.J.O.1982 10 месяцев назад +1

      @@RCKleinKram
      Finde allerdings für einen Anfänger, der eine Erstanschaffung tätigt (inclusive Fahrzeug, Funke,…..) könnte es finanziell unattraktiver werden. Für Personen, die bereits fahren ist der Umstieg human. Neueinsteiger könnten weniger werden, da das Argument „ 5 Motoren in der Kiste „ nicht relevant ist, bei einer ersten Bestellung. Bei einer ersten Setbestellung wurden bisher bestimmt keine 5 Motoren mitbestellt.

    • @horsthobbie7157
      @horsthobbie7157 10 месяцев назад

      Hier die Rennserie attraktiver zu machen wäre ein Hebel. Verlosung. Fleißigen Bonus, Sachpreise, erste Rennen kein Startgeld für Neueinsteiger , Fachzeitschrift Berichte, usw.

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад

      @@K.J.O.1982 - absolut, wird es. Der Einstieg für den der bei Null beginnt wird etwas teurer.

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад

      @@horsthobbie7157 - du meinst wir sollten erst die Preise für das Material erhöhen um dann aus der Preiserhöhung die gewünschten Dinge zu bezahlen damit der preisliche Einstieg durch die zuvor von den Fahrern hinten rum bezahlten Goodies erleichtert wird? :-)

  • @trolltv3722
    @trolltv3722 10 месяцев назад +11

    Ich hab mich gefragt warum man denn nicht von dem TA02 Motor nicht einfach auf den neuen, jetzt verwendeten Torque Tuned Motor gewechselt wurde.

  • @Joerg_Live
    @Joerg_Live 10 месяцев назад +5

    Sehr gute und schon längst fällige Entscheidung, Danke.

  • @LotharKohler-nw3qk
    @LotharKohler-nw3qk 10 месяцев назад +8

    Hallo, grundsätzlich ist die Entscheidung absolut nachvollziehbar und aus technischer Sicht auch sinnvoll.
    Auf der Zeitachse wäre eine Ausdehnung der Nutzungsdauer des brushed Antriebs im Reglement jedoch ebenso sinnvoll und denkbar.
    Es sollte den Fahrern überlassen werden ob brushed oder brushless gefahren wird.
    Möglicherweise könnte auch in der Übergangsphase eine Aufteilung in unterschiedlichen Gruppen erfolgen.
    Die Idee quasi aus dem Baukasten heraus (lediglich Anpassung an Motor und Untersetzung) ein Rennen zu bestreiten geht hier etwas verloren.
    Auch ist der Ansatz nicht ideal, den ersten, besseren Fahrern die brushless Variante quasi aufzuerlegen.
    Möglicherweise ist es gerade vor dem Hintergrund der Challenge sogar von Vorteil beide Motoren Kombinationen zuzulassen.
    Ein Fahrer der bei mehreren Läufen feststellt, das er mit brushed Antrieb trotz guter Fahrleistungen ggf. unterlegen ist, wird sicher uber den Wechsel zu brushless nachdenken.

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +2

      Glaube mir, dass bei stetiger Unterlegenheit des Brushed Antriebs die Option auf freie Wahl der Systeme sofort da gewesen wäre.
      Stell dir vor wenn der erste mit (nicht mehr erhältlichem) Brushed Motor auf einer großen Außenstrecke gewinnt. Holla die Waldfee, dann brennt der Baum... :-)
      Wir werden mit dem Porsche Cup immer noch sehr nahe am Baukasten unterwegs sein. Mit unseren Sets (die bereits jetzt NICHT mehr dem Baukasten entsprechen) wird es auch weiterhin die Möglichkeit geben "out of the box" Rennen fahren zu können - ohne 10 Stellen anlaufen zu müssen.

    • @LotharKohler-nw3qk
      @LotharKohler-nw3qk 10 месяцев назад +1

      @@RCKleinKram Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort!
      Ich bin da absolut bei Dir, denke jedoch das es einige Interessenten gibt, die nun abgeschreckt werden könnten und das wäre sehr schade.
      Oder gar das Argument anführen würden, das es auch mit dem Torque Tuned Motor ebenso getan wäre.
      Auch wird sicher noch das Argument kommen, was passiert wenn die brushless Kombo nicht mehr verfügbar ist... Wird dann erneut eine Anpassung notwendig sein.
      Ich bin mir sicher das ihr euch die Entscheidung nicht leicht gemacht habt und das da sehr viele Stunden Testing gelaufen ist.
      Beste Grüße

  • @Fla926
    @Fla926 10 месяцев назад +2

    Gute Entscheidung!! Allgemein finde ich die Klasse sehr gut und streng gehalten. Jedoch wie du sagtest sind viele Neueinsteiger dabei die nicht so viel Ahnung haben. Da kauft sich der Anfänger ein billiges 20€ Servo und eine günstige Funke und ein etwas erfahrener Fahrer kaufen sich ein Savöy oder noch ein Teueres Servo und zusätzlich ne teure funke. Da ist es auch nicht wirklich einfach das für jeden Fair zu gestalten aber der Schritt auf Brushless war richtig und ich habe nur darauf gewartet.

  • @Der_Kero
    @Der_Kero 10 месяцев назад +5

    finde es sehr gut, dass ihr die neulinge weiter brushed fahren lasst. das wichtigste kriterium für diesen sport und gerade diesen cup ist glaube ich der preis.

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +4

      So wenig Leute wie möglich vor den Kopf stoßen und so viele Leute wie möglich mitnehmen :-)

  • @jaydee8478
    @jaydee8478 10 месяцев назад +9

    Wie im realen Motorsport. Gut laufende Konzepte werden wieder verschlimmbessert. Kosten nach oben und irgendwann sterben die Serien auf Grund von zu hohen Kosten.
    Ehrlich, die Streuung fand ich bis dahin nicht das entscheidende Problem. Wenn man sich die schnellen Leute anschaut, weiß man wo die schneller sind. Und das ist nicht auf der Geraden. Und wenn doch sollte man vielleicht seine Spur oder seine Lager mal prüfen und pflegen. Das sind auch Gründe warum ein Auto besser geht als das andere.
    Zudem finde ich die entstehenden Mehrkosten unnötig. Ich selber z.b habe 3 Autos. Heißt ich habe mindestens 180 bis 225€ neue Kosten. Das vernichtet den Ursprungssinn der Serie meiner Meinung nach!
    Ich finde es nicht gut!!!

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +7

      Die Meinung steht dir zu.
      Leider bist du damit in der Menge an Meinungen die uns zugetragen werden in der Unterzahl. Es hören mehr Leute auf / machen einen Bogen um den Cup weil sie den Speedunterschied nicht verstehen oder akzeptieren.
      Der Porsche Cup soll günstig bleiben und wird es auch bleiben.
      Der Regler ist unwesentlich teurer (30,-EUR HobbyWing vs. 45,-EUR RCK Brushless) - der Motor relativiert sich sehr schnell (10,-EUR Brushed, alle drei Rennen neu vs. 30,-EUR Brushless Open End).
      Deine Argumentation, dass der Cup nicht teuer werden soll teilen wir mit dir.
      Den Besitz von drei gleichzeitig fahrfertigen Cup legalen Autos sehen wir da aber mit einem Schmunzeln. An welcher Stelle ist das der Ursprungssinn? :-)

    • @chrisr3422
      @chrisr3422 10 месяцев назад +1

      Baue den Regler nur mit Klett anstatt doppelseitigem Klebeband ein, dann ist die Kombo ruck zuck in ein anderes Auto gewechselt. Sollte sogar spontan zwischen zwei Läufen möglich sein. Ich habe auch zwei fahrfertige, Cup-legale Autos - ob ich mir den Luxus von zwei neuen Kombos gönne, weiß ich noch nicht.
      Ich finde die Änderung gut.

    • @horsthobbie7157
      @horsthobbie7157 10 месяцев назад +4

      Ich freue mich.
      Ich werde daher einen jungen Fahrer der alleine oder mit Papa unterwegs ist daher unterstützen und denjenigen eine Combo mit 50 Euro Sponsern ohne Gegenleistung .
      Vorschläge gerne per PN oder auf der Rennstrecke .

    • @jaydee8478
      @jaydee8478 10 месяцев назад +4

      @@RCKleinKramIch habe 2 Kinder, die auch fahren möchten.

    • @timodetgen9775
      @timodetgen9775 10 месяцев назад +1

      Ich bin der Meinung, wenn ich ein Hobby im Rennsport betreiben möchte, liegen sowieso ständig Kosten an! Ich selbst fahre professionell Slot Racing, auch da gibt es regelmäßige Änderungen im Reglement und das ist gut so! Würde es diese Veränderungen nicht geben, würde der Sport einschlafen! Im echten Motorsport sind auch ständig Änderungen, warum soll es das im kleinen nicht auch geben? Aber auch bei uns im Slot Racing gibt es die alten Hasen, die für keinerlei Veränderung Verständnis haben, zum Glück gibt es jetzt vermehrt neue Fahrer, die sich an die Bahn trauen und viel neuen Schwung in den Sport bringen

  • @MichaelLetrab
    @MichaelLetrab 9 месяцев назад

    Hallo Stefan,
    habe mich die letzten 2 Wochen intensiv mit dem Porsche Cup auf Deinem Kanal beschäftigt (suche ein neues Hobby). Deine Videos sind super gemacht und gerade für die Einsteiger sehr informativ. Weiter so 🙂. Hatte mich jetzt eigentlich schon auf ein SET festgelegt und kläre gerade ab ob ich hier in Oldenburg Gleichgesinnte finde.
    Und leider oder glückerweise sehe ich heute Deine obige Ankündigung. Was nun machen? SET kaufen und dann vielleicht in 2 Monaten umrüsten? Wird mein Haushaltsvorstand nicht gerade vom Hocker reißen 🙂.
    Alternativ gleich warten auf ein neues SET mit "brushless". Sicherlich eine Zeitfrage. Ich könnte mir vorstellen noch ein oder 2 Monate zu warten.
    Gibt es eventuell schon einen festen Zeitplan?

  • @mburg778
    @mburg778 10 месяцев назад +2

    Faier wäre es, wenn ihr jetzt im Shop darauf hinweisen würdet dass die Motoren, auch in den Setts, nur noch eine begrenzte Einsatzzeit haben 😉

  • @daSilvaRacing1
    @daSilvaRacing1 10 месяцев назад +5

    Spannend. Ich glaube das die die jetzt sagen das ihr motor keine leistung hat, das dann auch run werden. Die streuung wird auch beim brushless da sein. Aber der verschleiss halt nicht.
    Ich bin sehr gespannt was das wird.

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +3

      Wird sie - aber nicht im selben Maße.
      Du kannst den Brushless Motor nicht durch Einlaufen beeinflussen und ihn auch nicht durch Pflege am Leben halten.
      Die Streuung alleine ist beim Brushed nicht das Thema.
      Streuung + Auslieferungszustand + Pflege + Umgang mit dem geringen Drehmoment wird zum Thema.
      Auslieferungszustand und Pflege nehmen wir damit aus der Gleichung raus. Es bleibt eine kleine(re) Streuung und es kommt der Umgang mit dem höheren Drehmoment als neue Variable dazu.
      Spannend. Absolut.

  • @Sports1Extreme
    @Sports1Extreme 10 месяцев назад

    Perfekt! Das hatte ich mir gewünscht! Super Stefan!

  • @timodetgen9775
    @timodetgen9775 10 месяцев назад +1

    Wenn man überlegt, was man bei brushd für Verschleiß hat, hat man die Mehrkosten schnell wieder rein. Und dann geringere Streuung der Motoren. Ich finde es einfach gut diese Entscheidung

  • @danieljager2117
    @danieljager2117 10 месяцев назад

    Geile Sache….
    Ich selbst bin damals in den RC (Sport?!😂) eingestiegen wo Brushless schon Alltag war, also gute 8-9 Jahre her jetzt.
    Klar bin ich davor locker nen Jahrzehnt Brushed gefahren, aber aufm Parkplatz eher unrelevant wieviel Leistung er nun unterm strich abgibt.
    Dementsprechend habe ich absolut garkeinen Plan wie man einen Brushed Motor perfekt einlaufen lässt, richtig Pflegt und so behandelt das er auch lange seine Leistung behält.
    Ich war bis jetzt einmal in der Porsche Klasse in Essen dabei und war auch anfangs echt gut unterwegs. Dann konnte ich das ganze Wochenende beobachten wie ich langsamer wurde…. Mangels erfahrung der Pflege am Brushed Motor denke ich mal.
    Hatte mich auch damit abgefunden noch paar Motoren zu bestellen, und mal verschiedene Einlaufzyklen zu betreiben….
    Naja jut, hat sich erledigt.
    Ich freue mich richtig auf die Brushlessvariante und werde auch direkt vorbestellen.
    Klasse idee, auch mit dem kleineren Brushless Motor.

  • @RacingRichter
    @RacingRichter 10 месяцев назад +2

    Super Entscheidung und kostengünstiger auf Dauer .
    Wenn ich jetzt mal meine Situation sehe das ich 6 Bürstenmotoren habe und nur einer davon gut geht ,dann freue ich mich richtig das das leidige Thema wie geht mein Motor vorbei ist und ich mich mehr auf abstimmen und fahren konzentrieren kann.
    Bei meinem letzten Rennen in Bünde ging alleine ein halber Tag wegen Motor aussortieren drauf , mein Nachbar war nach Motortausch eine Sekunde schneller , das hört dann Gottseidank auf. Ich bestelle sofort vor , 60€ sind klasse 👍

  • @janwirczikowski3165
    @janwirczikowski3165 10 месяцев назад

    Was für eine Drehzahl hat der Flat six motor denn eigentlich??

  • @frankw3101
    @frankw3101 10 месяцев назад +2

    Prinzipiell finde ich die Entscheidung richtig. Gerade für Einsteiger in den Porsche-Cup, wie ich es auch gerade bin, wird der Motor auf jeden Fall "wartungsarmer", was meiner Meinung nach den Einstieg erleichtern wird. Blöd nur, dass ich hier gerade in den letzten Tagen drei neue Motoren bekommen habe. Zwei über das Tamiya Set und einen zusätzlichen. Aber bei 10 € pro Motor ist das wirklich kein Problem. Ich persönlich finde auch den Preis für die Kombo von 75€ (bzw 60€ als Vorbesteller) noch im Rahmen. Aber das ist bei jedem sicherlich anders und ich kann auch verstehen, wenn es Leute gibt, die sagen, dass das zu viel ist. Aus der RC Klasse, in der ich eigentlich unterwegs bin, bin ich bei den Motoren durchaus Preise gewohnt, die auch mal knapp unter 1000 € liegen können. Für mich ist das von daher alles in Ordnung. Aber wie gesagt, das sieht jeder anders und das kann ich verstehen.

  • @germanairsoftwarsports4080
    @germanairsoftwarsports4080 10 месяцев назад

    Hallo von welcher Marke wird die brushless combo sein das man schon mal nachschauen kann Leistungsdaten usw

  • @thegreatone6480
    @thegreatone6480 10 месяцев назад

    Wann ist denn die Kombo bestell bzw.lieferbar ?

  • @RaptorRC1
    @RaptorRC1 9 месяцев назад +1

    Umstieg auf Brushless finde ich Zeitgemäß , Brushed wird fast egal wo ausgemustert (z.B. Akkuschrauber) . Über die Zeit wird Brushless günstiger sein , wenn die Combos Jahre durchhalten , ansonsten ist die Brushlesscombo unnötig/zu teuer (Hobbywing Combos halten bei mir bis jetzt schon Jahre durch) . Ich weiss nicht , wie lange Ihr Eure Combos vorher getestet habt , aber den Fahrer dann als Versuchskaninchen zu nehmen , wäre der falsche Weg , reklamationen , Versandwege + dauer und dann nicht fahren können , weil der Ersatz zu lange braucht , bis dann das Auto wieder läuft ......würde im Umkehrschluss heissen , es wird keiner mehr die Combo/die Klasse fahren .
    Ein Auto , als Basiscombo finde ich gut , aber ich würde mir wünschen , wenn man auch die Karo frei wählen kann , wenn man einen Porsche bei euch kauft .
    Was mich von der Rennserie abhält , sind die Punkte : ich möchte einen TT-02 , Porsche Karo , die mir gefällt , am liebsten Brushless und eine Strecke , in Berlin , wo auch eure Einsteigerklasse gefahren wird .
    Mein Hauptbereich ist eher Offroad und der Porsche Cup wäre eine Ergänzung/Abwechslung
    Nichts desto trotz , finde ich die Porsche Cup Serie intressant , auch ohne passendes Auto 😉👍

  • @ali3ns14a
    @ali3ns14a 10 месяцев назад +2

    Super gelöst das Thema. Hab mir gerade einen zweiten Rck Motor gekauft werde mir aber die neue Kombi zulegen.
    Gibt's da schon Werte ob das brushless System evtl effizienter ist? Also evtl mehr Fahrzeit mit dem gleichen Akku.

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +1

      Alles in allem sehr vergleichbar - beides keine Stromfresser.

  • @AG_Nex
    @AG_Nex 10 месяцев назад

    Bestimmt keine leichte, aber absolut nachvollziebare und sinnvolle Entscheidung. Die höheren Anfangskosten relativieren sich wieder durch die Haltbarkeit. Außerdem fallen viele Problemchen wie einlaufen, ölen, etc. weg. Preis für die Kombo finde ich auch fair.

  • @fiercefightingrobotsffr9146
    @fiercefightingrobotsffr9146 10 месяцев назад +4

    Ein RCK Weltmeisterschaft in 2025?

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +3

      Augsburg im März 2025!

  • @Streisnd94
    @Streisnd94 10 месяцев назад +4

    Hatte jetzt kurz gehofft, das ihr auf die Hobbywing XR10 G3 Combo mit 21,5er G2.1 Motor wechselt und 15.000 1/min Drehzahllimit wie im Nordbayern Club Cup. Dort wurde bis letztes Jahr auch der Flat-Six eingesetzt.
    FInde den Deal mit 60€ für Vorbesteller fair und die Combos halten ja eh gefühlt länge als die Autos selbst und wenn nicht wird es der Zweitmarkt richten.

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +3

      Ein solcher Motor ist vom Grundgedanken naheliegend - aber im Porsche mit unser Untersetzung vollständig unbrauchbar bis zerstörerisch.
      Auch solche Motoren haben wir unsere Tests mit einbezogen - für unsere Anwendung gnadenlos durchgefallen.
      (unabhängig davon, dass wir ein ausgesprochener Gegner von nicht funktionierenden oder nicht kontrollierbaren Drehzahllimits sind - die machen am Ende nichts besser und legen die Probleme nur woanders hin)

  • @jurgenkrampe7063
    @jurgenkrampe7063 10 месяцев назад +2

    Gute Entscheidung!!!

  • @NorbertTrott
    @NorbertTrott 10 месяцев назад +1

    Moin
    Würde man die Combo auch bei anderen Händlern bekommen oder nur bei Kleinkram ???

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад

      Die Combo ist ein Eigenprodukt von RCK. Die RCK Produkte gibt - und wird es - nur bei RCK geben.
      Wir haben auch Eigenmarken (ZooRacing, MXLR, BASEIQ usw.) und Distributionsmarken (XPRESS, Awesomatix, EAM usw.) die auch entsprechend ernst zu nehmenden Wiederverkäufern angeboten worden - bei der Marke RCK ist dies nicht der Fall.
      (ausschweifender Weitblick: Mehr Hände die daran verdienen müssen bedeutet am Ende auch immer höhere Preise für den Endverbraucher)

  • @larsd4877
    @larsd4877 10 месяцев назад

    Als Neueinsteiger weiß ich noch nicht ob ich es gut finde, verstehe aber deine Argumentation. Da ich die Wagen einfach ansprechend finde, stehen in meiner Garage GT1,GT2 und GT3. Macht also drei Kombos in der Vorbestellung, weil ich zu bequem bin für die ständigen Wechsel von Auto zu Auto. In unserem Verein gibt es noch weitere drei Porsche, macht also insgesamt sechs Kombos zur Vorbestellung. Hauptsache man hat genug Zeit die Vorbestellung zu nutzen. Vor allem wenn man nicht jeden Tag auf deiner Webseite oder in sozialen Medien liest.

  • @thorsten1307
    @thorsten1307 10 месяцев назад +1

    Finde ich geil. Bin am Überlegen noch einen 911 GT3 für meinen Sohnemann zu kaufen. Er ist entwicklungstechnisch noch nicht soweit, aber ich will ihn da langsam ranführen. Wird es die Tamiya-Bausätze mit der Brushless-Combo im Paket geben?

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +3

      Da werden wir sicher in Zukunft was machen, ja :-)

  • @stefanthormann8355
    @stefanthormann8355 10 месяцев назад +1

    Ich bin dafuer is zwar etwas bloed da ich vor kurzem das ta02sw Set gekauft habe und mit dem Auto noch nicht gefahren bin. Werde mir aber fuer meinen tt02 und dem ta02sw die Kombo zulegen. Meine basher sind ja auch alle brushless und 2 davon sogar 8s

    • @mobaide-bk4mb
      @mobaide-bk4mb 10 месяцев назад

      du mir gehts auch so habe erst meinen porsche seid ca 5 wochen und habe mir einen e regler und e motor dazugeholt bin auch dafür

  • @domblog3
    @domblog3 10 месяцев назад

    Hallo Ihr RC Geeks und Nerds, ich hatte mal eine Frage bezüglich (euch wenn es hier nicht unbedingt hingehört) eines von mir vor ca. Einem Jahr zufällig auf einem Sperrmüll gefundenen Buggy mit einer Steuerung. Leider fehlten Akku und Akkudeckel was ich nicht fur schlimm empfand. Aber zuhause bemerkte ich das es weder an der Steuerung noch irgendwo am Fahrzeug einen Hinweis auf die Firma gab.
    Ich mein er sieht auch im Regal gut aus ,aber es juckt dann ja doch immer mal. Hätte jeman einen Tipp wie ich herausfinden könnte welcher Akku geeignet ware? Bzw wie könnte ich testen ob da überhaupt noch jemand Zuhause ist. Es ist ein 3Poliger stecker Fahrzeugseitig zu sehen. Gibt es auf den boards oder servos/Motoren evtl. Hinweise welches Fahrzeug es genau ist?
    Vielleicht kann mir jemand dazu einen Tipp geben?

    • @MeinNameistFlo
      @MeinNameistFlo 10 месяцев назад +1

      Ohne Bild wird das schwierig das Modell zu bestimmen. Auf Motoren, Servos, Empfängern steht meist der Marke der Firme welche dieses Bauteil herstellt, das muss kein Aufschluss über das Chassis geben.

    • @domblog3
      @domblog3 10 месяцев назад

      @@MeinNameistFlo ja da hatte ich dann später auch drüber nachgedacht wie ich das bebildern könnte. Hier kann ich keines Posten und ich weiß nicht ob Links gehen zur Cloud.

  • @mobaide-bk4mb
    @mobaide-bk4mb 10 месяцев назад

    Ich finde es super zwar blöd da ich mich erst neu eingedeckt habe mit reglern und motoren aber rc car kostet nun mal geld lg

  • @christiangerstner2683
    @christiangerstner2683 10 месяцев назад +1

    ab wann wird die Kombo bestellbar sein

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад

      Ab dem Zeitpunkt ab dem wir uns selbst gegenüber glaubhaft versichern können, dass wir den Liefertermin kennen. Rund zwei Wochen vor Eintreffen des letzten Bauteils :-)

  • @markusschmidt4185
    @markusschmidt4185 10 месяцев назад +1

    Schwierig... Nachdem ich gerade schon einen halben Roman geschrieben hatte, konzentriere ich mich auf die Kernaussage: wäre das Video vor zwei Wochen erschienen hätte ich als Gelegenheitsteilnehmer auf den Kauf meines Pakets verzichtet. Auf dem Plan standen die Intermodellbau, zwei Veranstaltungen in Meckenheim und vielleicht die WM. Nun endet die Übergangsfrist beim Supercup und in Augsburg ist Brushless Pflicht. Ich bin gespannt, ob mich das Messeerlebnis vollständig ins Boot holen wird und hoffe, dass die neue Kombo nicht mehr Schaden verursacht als Nutzen. Mir persönlich wäre es bei diesem Schneckentempo relativ egal, ob der Motor streut oder nicht. Ich denke, für die sportlich Ambitionierten habt ihr eigentlich auch andere Klassen im Portfolio. 🤷🏻‍♂️
    Edit: ...ja. Tu her, das Ding. 😉

  • @frankschmitz3341
    @frankschmitz3341 10 месяцев назад +4

    Es gibt Leute die das Geld für die combo nicht haben, finde ich daher scheisse diese Thematik.

    • @RCKleinKram
      @RCKleinKram  10 месяцев назад +10

      Diese Meinung müssen wir akzeptieren - es allen Recht zu machen ist leider nicht möglich.

    • @shortsoundzfx5777
      @shortsoundzfx5777 10 месяцев назад +7

      Im Endeffekt spart man damit auf Dauer Geld. Meinn Daumen hoch hast du Stefan!

    • @horsthobbie7157
      @horsthobbie7157 10 месяцев назад +5

      Was kostet ein Rennwochenende? Sprit, Übernachtung, Startgeld, Essen, Ersatzteile, Bonbons, Reifenverschleiß usw... ??? Da zieht das Argument nur wenig...

    • @JURacing
      @JURacing 10 месяцев назад +1

      in einer idealen Welt ist das Material fast umsonst, für alle immer gleich gut und immer unbegrenzt verfügbar.
      In der echten Welt ist Racing immer schon teuer gewesen. 🤷‍♂

    • @shortsoundzfx5777
      @shortsoundzfx5777 10 месяцев назад

      Deine Argumente sind hier haltlos, da es hier im Grunde um den Motor geht, ich habe die gleichen Kosten kosten mit Brushless oder Brushed Motor im Auto 😊. Und die Kosten haben alle die einen mehr und die anderen weniger, das ist unser Hobby, jeder weiß dass es etwas kostet.

  • @MichaelLetrab
    @MichaelLetrab 9 месяцев назад

    Hallo Stefan,
    habe mich die letzten 2 Wochen intensiv mit dem Porsche Cup auf Deinem Kanal beschäftigt (suche ein neues Hobby). Deine Videos sind super gemacht und gerade für die Einsteiger sehr informativ. Weiter so 🙂. Hatte mich jetzt eigentlich schon auf ein SET festgelegt und kläre gerade ab ob ich hier in Oldenburg Gleichgesinnte finde.
    Und leider oder glückerweise sehe ich heute Deine obige Ankündigung. Was nun machen? SET kaufen und dann vielleicht in 2 Monaten umrüsten? Wird mein Haushaltsvorstand nicht gerade vom Hocker reißen 🙂.
    Alternativ gleich warten auf ein neues SET mit "brushless". Sicherlich eine Zeitfrage. Ich könnte mir vorstellen noch ein oder 2 Monate zu warten.
    Gibt es eventuell schon einen festen Zeitplan?