5 Dinge die meine Klasse motivieren

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 21 авг 2024

Комментарии • 13

  • @bilbobaggins3010
    @bilbobaggins3010 5 месяцев назад +4

    Ein tolles und motivierendes Video liebe Emi! Vielen Dank 😊

  • @jessib76543
    @jessib76543 5 месяцев назад +9

    Super, danke für die Fülle an Informationen 🥳♥️
    Ich fänd es angenehm, wenn die Hintergrundmusik noch etwas leiser wäre. Im ersten Drittel des Videos hat sie einen Teil meiner Aufmerksamkeit geschluckt ;D

    • @BastianSchick
      @BastianSchick Месяц назад

      Musik gerne aus.

    • @marchenfee1418
      @marchenfee1418 27 дней назад

      Ich höre dir auch gern zu und lerne viel aus deinen Videos. Eine Bitte: Sprich mehr deutsch. Ich kann kein perfektes Englisch. 😢

  • @Andreas-J-Wieland
    @Andreas-J-Wieland Месяц назад +1

    Super Kanal. Ich gehöre zwar nicht zur Kanalzielgruppe, das Thema Bildung interessiert mich aber sehr. In meinem Umfeld finden sich sehr viele Leute, die ihre Kinder auf mehr oder weniger kostspielige Privatschulen schicken und über die staatlichen Schulen die Nase rümpfen. Möge dieser Kanal und seine Wirkungen diese Herrschaften Lügen strafen. Ich wünsche diesem Kanal, der ja noch nicht so alt ist, viele, viele Abonnenten und irgendwann einmal das Bundesverdienstkreuz.

  • @LuziderLehrer
    @LuziderLehrer 3 месяца назад

    Meine Aspekte der Motivation auf die ich immer achte:
    1. Differenzierung:
    Die Aufgaben sollen so sein, dass alle Schüler in ihren angemessen Fähigkeiten gefordert werden. Niemals unter- oder überfordert
    2. Transparenz und Relevanz:
    Das Lernziel und dessen Wichtigkeit, sowie die Bewertungskriterien müssen allen Schülern von vornerein bekannt sein. Dazu sind oft Alltagskontexte, Berufsbeispiele oder ähnliches Hilfreich.
    3. Autonomie und Selbstverwirklichung:
    Die Schüler sollen so viel Freiheit beim lernen wie möglich haben und sich selbst auch als kompetent wahrnehmen. (Alles wissen wird vom Schüler selbst erarbeitet, der Lehrer ist nur eine unterstützende / organisatorische Rolle)
    Eine ordentliche Feedbackkultur in beide Richtungen ist da auch unglaublich wichtig!
    4. Sichtbarer Lernerfolg:
    Die Schüler müssen am Ende selber erkennen, was sie gelernt haben und wieso das gut ist, dieses Wissen / diese Fähigkeiten zu besitzen.
    5. Abwechslung:
    Lernmethoden, Sozialmethoden, genutzte Sinne, Medieneinsatz, Orte etc sollten immer mal wieder abgewechselt werden, entsprechend den Interessen der schüler natürlich. Mal ein bisschen Bewegung, kreativere Arbeiten, Spiele oder handwerkliche Sachen etc. Und es muss auch mal besondere Stunden geben!

    • @melissaosterwalder6844
      @melissaosterwalder6844 2 месяца назад

      Tolle Punkte. Mich würde interessieren, wie Sie konkret Punkt 3 im Unterricht angehen.

    • @LuziderLehrer
      @LuziderLehrer 2 месяца назад

      @@melissaosterwalder6844
      Danke.
      Ich mache mal ein paar Beispiele:
      *Physik - Problemlösen:*
      Im Normalfall gebe ich ein Problem in den Raum und im Plenum diskutieren wir erstmal grob, wie man dieses Problem angehen kann. Dann können sie in Kleingruppen ihr eigenes Experiment selbstständig planen und durchführen.
      Das kann man aber nicht sofort machen, sondern je nach Klasse muss man etwas mehr vorgeben und denen nach und nach mehr Freiheiten geben.
      Wichtig: Die Kinder müssen eine Motivation/Relevanz haben, dieses Problem zu lösen!
      *Physik - Forschendes Lernen:*
      Es gibt Phänomene, die können die Kinder nicht kennen (z.B. Induktion).
      In dem Fall muss ich einen Versuch vorgeben, in welchem die Kinder feststellen sollen, dass irgendwann nicht stimmt und daraufhin sollen sie dann dieses Phänomen mit eigenen Experimenten untersuchen. Auch hier muss man sich nach und nach rantasten an die Autonomie, da ein 5. Klässler beispielsweise überfordert wäre, wenn er alles alleine machen müsste.
      *Mathe - Problemlösen:*
      Genau das gleiche, wie bei Physik - Problemlösen auch. Es spricht nichts dagegen auch im Mathe Unterricht zu experimentieren ;)
      *Mathe - Beweise:*
      Ganz ähnlich zu Problemlösen, kann man entweder Aussagen (z.B. satz des Pythagoras) die Kinder selber herleiten lassen oder den Satz vorgeben und die Kinder argumentieren lassen. Natürlich ist auch ein Mix aus beiden OK.
      Das ist allerdings extrem anspruchsvoll und da muss man einiges an Differenzierung einbauen, beispielsweise mit Zwischenzielen, Tippkarten, Expertengruppen, Online-Recherche etc.
      Wichtig: Die Kinder müssen eine Motivation/Relevanz haben, diese Aussagen herauszufinden / zu Beweisen!
      *Sport - Kontrastübungen:*
      Im Sport beispielsweise kann man ihnen Kontrastaufgaben geben, damit sie selber die Unterschiede und Auswirkungen in der Technik merken. Beispielsweise beim Brustschwimmen kann man eine Bahn mit Gleitphase (Langsam Scho-ko-la-de im Kopf sagen) machen und eine super hastig. Sie werden feststellen, dass die Gleitphase einfacher ist und als Lehrer kann ich bei einigen die Zeit messen und Stelle fest, dass die Gleitphase sogar schneller war!
      *Alle Fächer - Übungen:*
      Wenn wir nur noch Wiederholungen machen vor einer Klausur beispielsweise, dann gebe ich gerne eine Selbstreflexion raus und dazugehörige Aufgaben + Lösungen, welche die Schüler selber aussuchen können je nachdem wo ihre eigenen schwächen noch sind. Wenn es keine Lösungen gibt, dann muss man andere Lösungen dafür finden als Lehrer.
      *Feedback:*
      Ganz wichtig ist auch Feedback. Man muss den Schülern deutlich vermitteln, dass sie nicht da sind damit der Lehrer Unterricht durchziehen kann, sondern dass der Lehrer da ist, um die Schüler beim lernen zu unterstützen!
      Und da man als Lehrer keine Gedanken lesen kann, ist man auf das Feedback der Schüler angewiesen wie gut sie eine Stunde fanden, wie gut sie lernen konnten mit einer Methode etc. Eine saubere Feedbackkultur ist unglaublich wichtig! Zusätzlich stelle ich aber auch einen Kasten vor die tür mit kleinem Schloss, wo die schüler immer anonym auch Feedback, Bitten und Beschwerden einwerfen können, falls sie sich nicht trauen das persönlich zu tun. Gerne würde ich sie auch ein wenig teilhaben lassen an den Entscheidungen wann wir was lernen, aber da habe ich noch nicht herausgefunden wie man das gescheit macht, weil das KC ja Themen vorgibt und einige Reihenfolgen didaktisch eben sinnvoll sind. Aber ich bin ja auch noch nicht so lange Lehrer, das finde ich bestimmt noch raus 👍
      Das waren natürlich nur ein paar Beispiele, es gibt natürlich noch viel mehr Möglichkeiten. Wichtig ist bei der Autonomie aber immer auch die Motivation! Die Schüler müssen einen Grund haben, sich eigenständig neues Wissen anzueignen und am Ende auch stolz darauf sein dieses Wissen / diese Fähigkeiten erlangt zu haben, da diese ihnen im Alltag was bringt.
      Viel Erfolg noch beim Unterricht!

  • @jalkan9016
    @jalkan9016 4 месяца назад

    شكرا على المعلومات الهامة
    ولكن السؤال كيف يستطيع تلامذتك التركيز وأنت تسرعي كثيرا في الكلام

    • @moritzdomo2211
      @moritzdomo2211 4 месяца назад

      Die gehen in die Einstellungen vom Lehrer und lassen es auf halber Geschwindigkeit ablaufen.

    • @AniaS.-wy6ii
      @AniaS.-wy6ii Месяц назад

      @@moritzdomo2211 Wer zu schnell redet, möchte vielleicht Zeit sparen und möglichst schnell möglichst viele Informationen vermitteln. Ich finde die Themen aller Präsentationen von dir, Emi sehr hilfreich. Vielen Dank!🦊