Ein nicht ganz so Irrer im Robur LO 2002A LF-8

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 апр 2018
  • Robur LO 2002A Feuerwehr Allrad 4x4 Offroad.
    Hier haben wir eine ROBUR LO 2002A Feuerwehr von 1987, VEB Robur-Werke Zittau, DDR. Zustand ist technisch ausgezeichnet, das Lenkrad, die Farbe am Aufbau und die Ecke am Fahrersitz sind die einzigen Mängel.
    Anders als viele andere LO ist er in einem unverbastelten Originalzustand. Es gibt nichts schlimmeres als ein Fahrzeug an dem ein "Experte" Abends nach der Arbeit bei einer Flasche Bier und "Fachwissen" aus dem Forum "gebastelt" hat. 😉
    Original ist noch immer das Beste!
    Ein original LO startet immer, ob warm oder kalt...
    Häufig gestellte Fragen:
    F: Ist das ein Dreiseitenkipper?
    A: Nein!
    F: Hat er Allrad?
    A: 2002A, A = Allrad, Ja!
    F: Hat er eine Sperre (Sperrdifferential)?
    A: LO haben keine Sperre!
    F: Wieviel Benzin braucht er?
    A: Normal für einen LKW in der Grösse!
    F: Hat er einen Dieselmotor?
    A: LO = Luftgekühlter Ottomotor!
    +++ Öldruckanzeige im Armaturenbrett ist abgeklemmt - man hat eine im Motorraum neben der Vorbaupumpe verbaut +++
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 30

  • @benjaminkolbe8488
    @benjaminkolbe8488 5 лет назад +7

    Auch wenn ich das jetzt erst sehe ist der LO immer noch mein lieblings Feuerwehr Fahrzeug.👍

  • @thomasotto3646
    @thomasotto3646 2 года назад +3

    Gutes Video, das Fahrzeug erinnert mich immer an die Zeit am Kanten, hat uns dort gute Dienste geleistet.

    • @andreaslinke1455
      @andreaslinke1455 Год назад +1

      Kann das bestätigen. Erste Fahrt im LO auf dem kolonnenweg entlang der minensperre 501 im Winter und sehr kurvenreich. Oder meine erste minendetonation mit LO und A-gruppe. Das vergisst man nicht.!!!

    • @thomasotto3646
      @thomasotto3646 Год назад

      @@andreaslinke1455 ohje,das ist genauso wie du das sagst, habe in der 13.GK in Harbke gedient 1978 bis 1981, der Lo war das Fahrzeug.

  • @halligalli6248
    @halligalli6248 4 года назад +9

    Ich habe so einen bei der Armee gefahren, über ein Jahr lang und ich kann nichts schlechtes sagen, außer, nur 70 PS und 18 Liter VK88 und mehr auf 100 Km.
    Könnte mich heute noch ärgern über meine Kameraden die den bei Alarmstart's immer haben absaufen lassen weil die kein Gefühl für Technik hatten.
    Im Gelände sehr gut, treues und zuverlässiges Fahrzeug wenn man ihn ein bißchen Zuwendung gibt.

  • @michaelv.m.9528
    @michaelv.m.9528 4 года назад +7

    Hab die zivile (Lo3000) und die militärische(Lo2002A) gefahren. Er hat mich nie im Stich gelassen. Ohne jeglichen Elektronikschrott. 👍

    • @andreasteuber8493
      @andreasteuber8493 9 месяцев назад +1

      ,,,,,,,,,,,,,, daß kann ich nur bestätigen, ich fuhr Untertage im Kalisalz Bergbau einen sogenannten ROBUR Unimog.Daß war ein unverwüstlicher dreitonner LKW. Der ist aber auch wirklich jeden steilen Berg hochgeklettert, daß war ein richtiges Reptiel, sagenhaft !!!!!!!!!!!

  • @fanda789
    @fanda789 5 месяцев назад +1

    Robur byl velmi dobrý automobil.

  • @DriveLongRoad
    @DriveLongRoad 4 года назад +4

    Mit Diensttelefon direkt nach Berlin. 😎

  • @tomaszb.4643
    @tomaszb.4643 6 лет назад +7

    Gutes Auto! Das erinnere mich meines Kindheit.

  • @Skalar300
    @Skalar300 6 лет назад +9

    Schön gefilmt!!!

  • @michalwalendzik2294
    @michalwalendzik2294 3 года назад +1

    Very nice video, danke 🙂

  • @Kaynert
    @Kaynert 4 года назад +6

    War das Zufall mit dem W50 am Anfang?😀 Wie nostalgisch. Klasse Video👍

    • @waldrobur9585
      @waldrobur9585  4 года назад

      Ja, war Zufall oder vielleicht auch Vorherbestimmung?...wie auch immer kam auf alle Fälle ganz gut. Danke Kaynert!!

    • @1witt
      @1witt 3 года назад

      Der ist unserem damals sehr ähnlich Papa hatte einen für Holz unser war eigentlich mega nice nur hatte er Probleme beim Start wenn er schon warm war

  • @zombrik66
    @zombrik66 4 года назад +5

    Hallo ein schöner Ludwig Otto . Der Spritverbrauch ist mit ca.28litern angegeben . Der LO ist der Unimog des Ostens ! Hat mich bei der NVA nie im Stich gelassen !

    • @unwicht
      @unwicht 2 года назад

      Ja, so etwa. Meine Verbrauchsmessung: 240 km Autobahn, davon 110 km voll beladen und 35 km Stadtfahrt (Halle, Merseburg) ergaben 25 l/100 km. Er ist Bj. 1984 und Tachostand 9500 km. Mit dem beladenen LO bin ich im 5. Gang den Berg auf der A 14, Muldetalbrücke Richtung Dresden, hochgezogen! Zwar kurz vorm Runterschalten, aber er ging da hoch. Ich hoffe, die Arbeitsbühne, 1600 kg) eventuell mal noch anhängen zu können und evtl. den Wohnwagen. Also versuche ich mich an der AZV mit Kugelkopf.

    • @matthiasjahn5761
      @matthiasjahn5761 8 месяцев назад

      Das stimmt aber nicht höchstens im Gelände sonst lag der bei Straßenfahrt so bei 18 Liter VK meiner war gut eingestellt ich war immer hinterher sonst wäre mir das zu langweilig geworden am Kanten. Bei dickster Kälte angesprungen Benziner halt und wenn nicht was nie vor kam gab's ja noch die Kurbel

  • @user-wz6te6wi5g
    @user-wz6te6wi5g 3 года назад +1

    Супер super

  • @nordmannpommern7082
    @nordmannpommern7082 6 лет назад +7

    Klasse Video:-)
    Sehr schöne Aufnahmen!
    ABO :-)

  • @faulkater8191
    @faulkater8191 2 года назад

    So einen Drehzahlmesser habe ich auch. Habe ich an den Dieselmotor angepasst. Aber was leuchtet da für eine rote Lampe???

  • @schlumbi35
    @schlumbi35 3 года назад

    Wir hatten Robur Koffer in San - Dienst

  • @ibexturbo367
    @ibexturbo367 3 года назад +2

    2 more questions,
    i) How many cylinders does the engine consist of?
    ii) Is that engine 2-stroke or 4-stroke?

    • @commanderdraco3891
      @commanderdraco3891 3 года назад +1

      The LO has a gasoline engine, the LD a diesel one, both 4 cylinder 4 stroke and air cooled

  • @flusenmaxe7122
    @flusenmaxe7122 2 года назад

    Gruß aus Bergfelde an alle Ellominaten

  • @thomastkirchner
    @thomastkirchner 3 года назад

    runterschalten solltet ihr mit Zwischengas

  • @klaus-dieterhinze9185
    @klaus-dieterhinze9185 4 года назад +3

    Mit dem LO hätten die uns überrannt der ist im Gelände schlimmer wie ein Unimog hatte selber zwei LO´S. Verbaut war der Luftgekühlte Magirus Motor den bei uns keiner mehr haben wollte