Auf jeden Fall! der mit 96kw ist ein Traum! Ich hatte schon zwei Fahrzeuge mit diesem Motor. Man fährt ihn mit 5Liter/100km und hat dabei noch richtig Spaß! Und die Motoren halten 600.000km.
Ich möchte mich auf diesem Weg mal bei diesem Kanal bedanken. Die ruhige Art wie du redest, dein Fachwissen und deine Leidenschaft für sämtliche Autos kommt authentisch rüber, weil du es bist. Mir geht jedesmal das Herz auf, wenn ich Einblick von euch sehe. Immer nur neue Autos und am besten unleistbare, sollen andere machen, ihr unterhaltet mich zu 100% und macht es mir aber dadurch sehr schwer mich für ein Auto aus euren Reviews zu entscheiden. Macht auf alle Fälle genau so weiter, leider kann man nur einen Daumen geben.
Ich hab SO LANGE auf dieses Review gewartet!!! Eines der besten Autos überhaupt! Ohjunge was ich an diese Autos Erinnerungen habe... derzeit 420tkm aufm 3BG 1.9 4Motion und er rennt wie sau. Ich würd mir am liebsten 5 solcher B5's aus Rentnerhand in die Garage stellen und für die Nachwelt aufbewahren... Man merkt einfach, dass es im Grunde ein Audi (A6 C5) mit VW Logo ist, sei es das gute Fahrwerk, Längsmotor, Technik, die Vollverzinkung samt Werks-Unterbodenschutz, die Designästethik mit geilen Felgen, die Qualität... Alles. Auch wenn man die Schwächen gut kennt. Und in der Highlineausstattung mit den Schwarz-Blauen Leder-Alcantara sitzen und den Nussholzoptikapplikationen für mich persönlich ein absoluter Traum. Schrauber wissen, was für ein Rückschritt der 3C Passat nach dem 3BG war... Ich liebe euch für diese Videos! Mich interessieren keine neuen Karren die ich mir nicht leisten kann/will wie bei allen anderen Automagazinen, mich interessieren eben diese Autos die bei euch immer landen :) Liebe Grüße aus Österreich und mocht's weida Burschn ;)!
Seas, ich schau mir morgen einen 1.9er tdi an. Hab aber irgendwie Zweifel dass ich lieber den 4 Motion hätt. Meinst lohnt sich der Allrad trotz höherem Verbrauch?
@@Maxi-ff6to kommt drauf an was dir wichtig ist. Der 4motion ist ein genialer quattro eigentlich (längsmotor und a6 plattform... das IST ein quattro von der technik her). Der allrad gibt dir halt echt mehr sicherheit im winter. Absolut stsbil bei schneefahrbahn. Du fährst an allen vorbei. Nur braucht der allrad hat echt 1-2l mehr je nach fahrweise... wenn du günstig einen allrad ergattern kannst, dann schlag zu. UND BEWAHRE IHN AUF. Liebe grüße :)
@bergEXPERT Da muss ich dich ein wenig korrigieren. Der Passat basiert auf dem Audi A4. Das war schon beim B1 und B2 so. Die basierten auf dem Audi 80. Man kann eigentlich generell sagen, dass Passat mit längs eingebautem Motor Audi 80/A4-Ableger sind.
Manchmal, wenn ich mir die VW Technik und Qualität nach Golf 4, Passat B5 usw. ansehe, kommt es mir so vor als hätten sie gemerkt, dass so haltbare Technik dem Unternehmen nur schadet...
Die Fahrzeuge waren damals genauso verschrien wie heute die "alten" 1.4 TSIs mit Zahnriemen. Der Zahnriemen der ersten PDs war ein absolutes Desaster, sodass nachträglich das Wechselintervall von 90tkm auf 60tkm geändert werden musste um weitere Motorschäden zu vermeiden. Die Vorderachse beim B5 ist eine absolute Diva, anfällig, Sauteuer zum Reparieren. Zum Fahrwerk einstellen musst du wegen der Vorspurkurve zu VW, das kann sonst niemand anders. Die Steuerketten V5 und V6 waren nicht robuster als die "schlechten" TSIs bis Golf 6, dafür aber wahnsinnige Spritfresser. Sound war das einzige, dass sie gut konnten. Die Kupplung im bei den 101/105PS Maschinen rutschte gerne, war viel zu knapp dimensioniert und kam mit dem Drehmoment nicht klar. Die Sechszylinder TDIs haben Nockenwellen zum Frühstück gefressen. Die Vierzylinder auch, aber viel seltener. Wenn dir ein PD-Element hopps ging, wars das nicht selten auch für den Zylinderkopf, weil sich die PDEs eingearbeitet haben. Versteh mich nicht falsch. Insgesamt immer noch ein wahnsinnig gutes und überdurchschnittlich zuverlässiges Auto, fahre selbst sowohl 3BG als auch Golf 4. Gehen beide Richtung 400.000km. Nur redet man sich gerne Sachen aus der Vergangenheit schön und blendet Sachen aus. Ich würde keineswegs behaupten, mein 3BG ist Qualitativer als ein B7 oder B8. Wahrscheinlich aber schon besser als der B6. Dessen TSIs und PD-TDIs waren Murks.
@@FuPete225 Mir ging es eigentlich nur um die 1.9 TDI Motoren, die hald sehr erschwinglich waren und damit die größte Kundschaft hatten. Die Sache mit der Vorderachse stimmt wohl, das hab ich schon völlig ausgeblendet aber mit der Nockenwelle hatte ich bei den 4 Zylindern noch nie Probleme. Weder in den 3 Golf Variants von meinem Vater, noch in meinem Golf 4 damals, der aber mit der 90 PS Maschine sowieso den meiner Meinung nach zuverlässigsten Motor hatte. Einzig und allein einer der 3 Golf Variants hatte einen Motorschaden, wegen der PD-Einheit, ja. Und das, wobei auf jedem Motor 250k+ km drauf waren. (Jedes mal mit Software auf 150 PS) Wenn ich mir die Haltbarkeit der Motoren, DSG und allerlei technischem Schnickschnack, den man heute eben so im Auto hat ansehe, kann ich ohne viel "Ausblenden" sagen, dass die Qualität DEUTLICH abgenommen hat. Zeig mir nochmal 3/4 Wägen, die mit originalem Motor und Getriebe nach 300k km immer noch fahren.
Es wahr sehr wahrscheinlich so, dass das Unternehmen VW mit den haltbaren 1.9Tdi's fast Bankrott wurde, weil die Motoren so gut wie unzerstörbar waren und dadurch weniger Fahrzeuge gekauft wurden.
Wir hatten mal einen Skoda Octavia I 1.9 TDI ALH mit 90 PS, noch die alte Generation mit VEP... Damals als neuwagen gekauft zack mit 80tkm Motorschaden Nockenwelle… der Austauschmotor hat dann zwar brav seine 300 tkm gemacht, Verbrauch auch bei Vollgas 190 mit randvollem kofferraum und 4 Leuten nie über 8 Liter, sehr gutes Auto aber man sollte es eben nicht zu unkritisch sehen. Da muss ich @Otto Ock schon recht geben, die Autos waren gut, aber sie hatten ihre Mängel, genauso wie die heutigen... Das vergisst man gerne mal... Neu ist mir allerdings, dass die ersten 1.4er TSI Zahnriemen gehabt haben sollen? Meines Wissens nach waren doch alle ab dem 1.4 FSI dann Kettenmotoren?
Wie kann es eigentlich immer sein, dass ihr genau dann ein Video zu dem Auto rausbringt, zu dem ich mich zwei Tage davor eingelesen habe? Vectra, Senator, A3, Astra f, und jetzt den Passat in der unverwüstlichen 1.9TDI Variante, die ich mir genauer angesehen habe. Unglaublich.
Die original Audi-Alufelgen stehen dem Passat sehr gut. Ein zeitloser Wagen, der mir gut gefällt. Mit dem 1.9 tdi unkaputtbar. Trotz schlechtem Wetter und streikender Technik ist das Video wieder top. Weiter so! Gruß an das CR-Team aus dem Frankenwald.
Wenn man das Thema Diesel lebt, dann stört der Sound nicht sondern ganz im Gegenteil, man liebt den Pumpe-Düse Sound! Diesen Motor auseinander nehmen und leicht verstärken, dann nen größeren Turbo und man hat einen fast perfekten Traum Motor mit 300 Diesel PS mit dem man immer noch mit 6 Liter / 100km cruisen kann.
@@gamerbrotherautofreak Wie kann man den Traktor Sound geil finden? Ein ruhig laufender, leiser Diesel gab es zu den Zeiten allemal (CR). Ich kann den tdi Motoren nichts abgewinnen, zumal die Laufleistungen auch nur moderat sind. 420.000km und dann war der Motor platt. Für mich eher unterdurchschnittliche Qualität, ihr VAG Fanboys feiert solche lächerlichen Laufleistungen aber :D
@@Phantom-rb8yv Wie so oft wird nur nachgeplappert was andere "Motorjournalisten" bereits plapperten. Der 1.9 Tdi ist zwar verhältnismäßig laut, doch sein Brummen ist in dieser Generation mit viel Dämmung nie nervtötend. Das war in der ersten Generation weit schlimmer. Das ein CR-Diesel mit deutlich mehr separaten Einspritzungen je Arbeitstakt naturgemäß leiser gestaltet werden kann, das liegt auf der Hand. Doch wie antrittsstark der TDI gegenüber vergleichbaren CR-Diesel aus der Zeit ist kann ich jeden Tag erleben. Dennoch wünsche ich mir meinen CR-Diesel zurück, weil dieser in dem Fahrzeug alle Features hat, die ich mir wünsche. Na egal, beide sind nicht schlecht, aber wohl die Liebe fällt...
Hallo. Mein 1.9 TDI von 1/2000 ist im Dezember wieder über den TÜV gegangen.350 000 km.Erster Auspuff.Nur die Verbindungsschelle war mal durchgerostet.Bei 285000 war die Kopfdichtung kaputt.Kosten mit Zahnriehmen 2200euro.War grenzwertig da das Auto vielleicht noch 2000 wert war. Aber hat sich noch gelohnt. Schlecht war nur die Vorderachse. Und die Heckklappe rpstet und es dringt Wasser ein sodas die Heckklappe sich nicht mehr öffnen lässt.Werde das gute stück noch versuchen 2 Jahre zu fahren. Turbolader und Pumpe Düse Elemente alles noch die ersten. Fahre den immer noch gerne!
Habe meinen 1.9er TDI mit 6-Gang (12/2002 gebaut) bereits zum Sonntags-Auto gemacht. Sehr gepflegtes Exemplar im Originalzustand (inkl. Motorabdeckung mit VW-Logo) mit schönen Komfort-Sitzen in Velours, außen rot, innen schwarz - ein Hochgenuss. :D
Wirklich der beste Dieselmotor er jeh gebaut wurde. Fahre momentan einen BMW 2,5 liter 6zylinder Benziener. Eigentlich auch sehr robust.....Er nimmt sich aber seine 10 Liter. Würde ich nur nach zuverlässigkeit und verbrauch kaufen dann auf jeden Fall mit dem 1.9 TDI. Zuvor einen Golf 4 gefahren und dieser wär mit diesem Motor wirklich ein Traum gewesen;)
Ein Klasse Auto! Noch dazu das Auto meiner Kindheit. 99er 2.8 V6 Syncro Variant mit 5-Gang. Mittlerweile 260tkm und wenig zu bemängeln. Bei dem gezeigten Exemplar fehlen zwar 2-4 Zylinder und etwas Ausstattung um einen richtigen Reisetraum draus zu machen aber nen B5 zu sehen, finde ich immer super. Das Platzangebot für vorne und hinten ist meiner Meinung nach gemessen an den äußeren Abmaßen ungeschlagen. Denn wenn mich nicht alles täuscht ist der B5 schmäler als der Golf 4...! Ich muss aber ehrlicher weise sagen, das unser 99er (also vorfacelift) im Stoffinnenraum deutlich besser Stand gehalten hat.
Ihr schafft es, dass ich mir freiwillig ein Video über einen Passat Kombi Diesel anschaue...unglaublich;) DANKE für eure tolle und objektive Arbeit. Btw. Hätte einen Volvo S60 D5 Handschalter aus 2009, einen der letzten...falls Interesse besteht. LG
Ein wunderbares Kfz. Ein Kumpel hatte auch den 1.9er nur als Automatik. Er hat ihn mit 320k gekauft und fast die 400k geknackt. Leider ist ihm dann das Diff hops gegangen. Von daher kann ich diesen Wagen jedem empfehlen das ding hält ewig.
Bei 5:50 durch das Schaukeln im Kofferraum den (Warn)Blinker ausgelöst :-) Wieder mal ein echt cooles Video über ein Auto, das sonst keiner würdigen würde, macht weiter so.
Mein letzer Passat mit 116 PS habe ich bei 450 TSD verkauft weil, die Antriebe ausgeschlagen waren. Ein ältere Herr der den übernommen hat war der Meinung, dass Auto für wenig Geld wieder fit zu bekommen. Habe jetzt wieder einen Passat Baujahr 2003 mit 100 PS braucht 4,4 bis 5,4 Liter auf 100 km. ( 245 TSD KM )Wird mit Ölwechsel aller 15 TSD Kilometer und NANO MOTORINNENVERSIEGELUNG & SCHUTZ ins Motoröl mit gegeben. Ich habe das mal gelernt in der Optik deshalb habe ich dazu einen Bezug. Kann jeder machen wie er will das ist nur meine Meinung und Erfahrung das es hilft. Für mich eines der sparsamsten und besten Autos mit viel Ladevolumen.
Hatte zwischen 2002-2005 den 3b, den Vorgänger. Aber als 1,8er Automatik. Ne absolut kultige und gemütliche Kiste, ultra Komfortabel. Sehr zufrieden damit. Die Diesel Motoren waren nie mein ding, hatte den 1,9 im Toledo, und den 2.0er im Touran, aber super ruppig, laut, und unkultiviert, wie man so schön sagt. Leider sind nur die V6 und V8 Diesel für mich Komfortabel.
Habe mir lustigerweise vor einer Woche einen Passat mit 1.9 TDI AVF zugelegt :D ist mein erster Diesel und ich bin sehr gespannt, wie lange er mich begleiten wird.
Bin jetzt seit 2 Wochen auch stolzer Besitzer eines Passat 3BG 1.9 TDI und muss wirklich sagen den Kauf keines Wegs bereut zu haben. Vom Motor her war ich eh schon lange vom 1.9 begeistert und überzeugt aber auch von der Karosserie wie auch der Ausstattung. Mich überzeugt der Passat 3BG als Diesel absolut und teilweise haben diese Fahrzeuge auch einen echten Wert für einige Märkte aufgrund ihrer Robustheit.
jab...das hier ist halt nur nh comfort bzw trendline. @carranger nh higline mit solardach frontscheiben heitzung recaros allrad mfl usw. wäre nochmal cool😉
@@janoxd3549 ist wenn ich mir die Sitze anschau sogar nur n Basis, Comfortline hatte die extrem bequemen Veloursitze und der Trendline Sportsitze (Trendline wurde beim Nachfolger zur Basis)
Habe den 105PS 1.9er Pumpe Düse (BLS) in meinem Jetta 5 aus 2007, und auch mega zufrieden. Er lässt einen einfach nicht im Stich. 341.000km mittlerweile runter und Dank Autobahnkilometern sogar noch die erste Kupplung.
Der Passat 1.9 TDI war auch eins unserer Familienautos mit Alcantara und den Holzdekorelementen. Er hat 8 Jahre und fast 400.000km mitgemacht. Ein wunderschöner Wagen der wirklich zeitlos ist. Eines der besten Autos was VW für die damalige Zeit raus gebracht hat.
Habe den in Dunkelgrün mit 105 PS 250Nm 1,9tdi Pumpe Düse gehabt.Hatte den mit 200000 gekauft und mit knapp 300000km nach Polen verkauft.Ein wunderbares Fahrzeug!
Wie immer ein sehr tolles Video! Witzigerweise verbraucht der 5-Gang weniger als der 6-Gang. Der Passat an sich hat eine super Qualität, es gibt nur wenige Schwachstellen, z.Bsp. die Mehrlenker-Vorderachse und die zahlreichen Mikroschalter in den Schlössern. Aber er hält und hält und hält. Mit Motorabdeckung (die hier fehlt) ist er merklich leiser! Insgesamt ein entspannendes Fahrzeug. Schade das VW so nachgelassen hat. Sie waren auf dem richtigen Weg. LG und weiter so!
Ich habe einen 1999 als Limousine über sieben Jahre bis 340.000 km gefahren. Ich habe den Wagen geliebt. :-) Für damalige Verhältnisse war der richtig flott unterwegs und dabei sehr sparsam.
Leider killt die Umweltzonen - Problematik doch den Fahrspaß!. Für mich als Landei wäre er schon ne Alternative. Doch ich brauche keine 5 Autos zum Glücklichsein ( leider !). Ach ja, mir gefiel und gefällt der Passat bis heute. Für mich Anno`96 die bestgezeichnete Karosse und der TDI damals ein Renner. Der Passat kommt nun ins Youngtimeralter und in 5 Jahren schon die ersten Passat dieser Baureihe...., doch dies ist ein andere, historische Geschichte:-)
Der 1.9er ist einfach ein Uhrwerk. Einfach eine echte Maschine. Einfach unkaputtbar. Da rostet das Auto ehr durch bevor der mal Faxen macht. Den kannst du treten wie du willst, glaub mir einfach das ist unverwüstbar. Ich kann gar nimmer aufhören einfach solche billigen und perfekten Autos mittlerweile !!!
Ich habe meinen 3BG Variant von 04 natürlich mit 1.9er heute verkauft. Ein treuer Geselle mit viel Platz. Über 300000km ohne das am Motor was außerplanmäßige war. Jetzt ist es ein A4 B7 Variant geworden mit der 2.0 140PS Maschine geworden ( ich mag alte Autos). Wollte einfach was sportlicheres, der 3BG ist eher ein gemütliches Schiff :D Ja die Ölpumpe am 2.0 wurde natürlich gegen eine verstärkte ersetzt :D
Wir hatten auch einen in der Firma als Baustellenfahrzeug. Alle mochten ihn. Etwa bei 600000 km wurde er weg gegeben, leider. Aber er hatte schon ziemlich Rost. Er stand ja auch immer draussen.
Meine Eltern hatten den von Baujahr 1998, er hat leider diverse kostspielige Probleme gehabt, von denen sie heute noch sprechen, obwohl er seit 8 Jahren weg ist. Die überarbeitete Version scheint wohl besser zu sein.
Als der B5 auf den Markt kam, war er echt eine Katastrophe. Nachdem die Vorgänger B3 und B4 beide auf Golf-Basis gebaut wurden, hatte der B5 wieder den Audi A4 (80) als Basis. Das war mehr oder weniger eine Entscheidung von Piëch, mit dem Ziel Motoren wieder längs einbauen zu können, um auch einen tatsächlichen V6 anstelle des VR6 der beiden Vorgänger anzubieten. Dafür mussten allerdings die Produktionsstraßen komplett umgebaut, und in Folge dessen die Qualität einzelner Komponenten stark heruntergestuft werden, um die Kosten nicht explodieren zu lassen. Dann noch ein kleines bisschen Lopez-Effekt, und die Katastrophe war perfekt. Sämtliche Probleme konnten erst mit dem Facelift (große Produktaufwertung) zum B5.5 gelöst werden, waren dann allerdings auch spurlos verschwunden; der B5.5 (oder 3bg intern) ist damit wieder ein richtiger Passat, der nur eine Sache macht: Fahren. Aber das besser als jeder andere.
@@DobermannJeff An Front und Heck. Vorne hatte die erste Version Scheinwerfer mit Streuscheiben (das sind die, bei denen du die eigentlich Lampe nicht siehst, weil die Scheiben so komisch matt sind), und dazu sind Scheinwerfer und Kühlergrill genau auf einer Linie, sprich Grill und Scheinwerfer sind gleich hoch. Das Facelift hatte stattdessen Klarglasscheinwerfer, und in den allermeisten Fällen Xenonlicht (jedenfalls wüsste ich gar nicht wie ein Faceliftmodell mit komplett Halogen aussehen würde, so selten sieht man die xD). Außerdem ist der Grill deutlich größer als die Scheinwerfer, und er sitzt auch etwas tiefer. Das ist wohl das beste Erkennungsmerkmal; einfach auf die Unterseite vom Scheinwerfer schauen, und sehen ob sie mit dem Kühlergrill auf einer gemeinsamen Linie liegen. Im Vergleich sind die Rippen im Grill beim Facelift auch weiter auseinander. Am Heck kann man sie an den Rückleuchten unterscheiden. Der erste B5 hat eine Linienanordnung im Rückstrahler - sprich Bremslicht, Blinker und normales Licht liegen in dieser Reihenfolge untereinander, wobei man den Blinker kaum erkennen kann, da er ebenfalls sehr rot wirkt. Das Rückfahrlicht ist dann ein kleines, weißes Quadrat unten in der jeweils inneren Ecke. Generell sieht die Rpckleuchte 1zu1 aus wie beim Golf IV. Das Facelift hat statt der Linien zwei übereinanderliegende Kreise für Rück- und Bremslicht, sowie links und rechts dazwischen Blinker und Rückfahrlicht. Hier ist der Blinker übrigens aus weißem Glas, da nur die Birne orange angemalt ist.
Damals der Liebling der Familienväter und Vertreter. War einst auch meine "Kinderstube". Allerdings mit Comfortline-Family Linie und beiger Lederausstattung. M.M nach ist bei diesen Model deutlich zu viel schwarz und zu wenig Ausstattung. Die Rückleuchten gehören auch mal neu, sind vergilbt und haben Feuchtigkeit gezogen. Ansonsten für mich das schönste Passat Modell, weil das Design einfach zeitlos schön und elegant ist. Leider gibt es hierzulande kaum noch Modelle mit gehobener Ausstattung und gepflegten Zustand. Die meisten sind einfach nur als Baufahrzeuge verhurt worden.
Da muss ich Ihnen leider komplett zustimmen, aber ich hatte am Ende doch noch Glück. Ich (Student) wollte letzten Herbst ein Auto kaufen weil ich eine gut bezahlte Arbeitsstelle mit Arbeitszeiten bekommen habe, wo nach Schichtende keine Züge mehr fahren. Ich habe relativ schnell entschieden, dass ich einen Passat B5.5 / 3GP will und habe dann über mehrere Wochen einige angeschaut. Der erste war generell in einem schlechten Zustand (Etwas Rost, Halterung des Handschuhfachs teilweise gebrochen so dass das Handschuhfach wackelte, der Taster der Heckklappe war kaputt und seltsame Vibrationen beim Fahren), beim zweiten war ein Fenster kaputt und ein Sitz gerissen, sonst schön aber die wollten 3000.- um das Fenster zu reparieren und einen fälligen Service zu machen. Beim dritten war das elektrische System am @rsch (Radio ging nicht, ESP Knopf hat nichts bewirkt, Fensterknöpfe funktionierten nicht alle etc.). Dann aber hab ich in einem unscheinbaren Inserat auf Autoscout meinen Traum-Passat gefunden: Einen 2001er mit meiner Lieblingsfarbe (dunkelblau), schwarzer Volllederausstattung, Highline Ausstattung und dem 2.8L V6 mit 4motion und 193 PS (Ich hätte am liebsten einen W8 gekauft aber den Unterhalt hätte ich mir als Student nie leisten können XD). Er hat so weit ich weiss fast alle Optionen ausser dem Schiebedach und (zum Glück) kein Automatik-Getriebe, ist gepflegt und hat kein bisschen Rost. Ich hatte mir eigentlich vor dem Termin vorgenommen noch darüber zu schlafen, aber nach der Probefahrt war die Entscheidung schon gefallen. Ich habe ihn direkt gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Ich hoffe dass er noch lange hält (macht bis jetzt auf alle Fälle keine Anstalten bald kaputt zu gehen).
@@gehteuchnixan595 Glauben sie mir den W8 wollen sie nicht. Ich meine klar der Sound ist schon klasse. Erinnert an einen Maserati. Aber dennoch: Der Motor ist konstruktiv Mist. Durch das enge Packaging leidet der Motor massiv unter Hitzestau. Sämtliche Dichtungen und Schläche altern im Zeitraffer. Was schnell zu einer Mega Baustelle werden kann. Der V6 ist da die eindeutig vernüftigere Wahl. Vor allem weil der W8 für seine Leistung auch nicht sonderlich gut geht. ist halt ein richtig schwerer Brocken.
@@themenbehindyourcamera5550Das kann ich mir vorstellen. Zudem habe ich damals recherchiert und gelesen, dass man beim W8 wegen dem engen Motorenraum für viele sonst einfache Sachen den Motor rausnehmen muss, so dass eigentlich einfache Reparaturen, die sonst vielleicht ein paar Hunderter kosten würden sofort ein paar Tausender kosten... Der W8 wäre vermutlich schnell vom Traum zum Alptraum geworden.
@@gehteuchnixan595 Richtig. Ich meine die Dinger werden nicht umsonst so "günstig" angeboten. Das Reperaturrisiko/Unterhaltskosten sind schon eingepreist. Ich meine wenn man dieses Fahrzeug wirklich leidenschaftlich haben möchte sollte man tiefe Taschen haben. Es tut mir immer in der Seele weh wenn irgentwelche meist junge Prolos sich solche Karren anschaffen um damit an zu geben aber dann kein Geld für Wartung und Instandhaltung haben und die Karren so einfach nur runter wirtschaften.
Nach 100k Kilometer kann ich wirklich sagen, dass man nichts mit dem Auto falsch macht. Lastenesel, Kilometerfresser, Wohnmobil, was auch immer. Gönnt euch. Hätte für das Video auch gerne einer sein dürfen, der innen etwas besser dasteht :)
Ich persönlich finde, dass es n super Auto ist, bei der Ausstattung hätte er meiner Meinung nach mehr Punkte verdient, Navi, Bordcomputer, beheizbare Spiegel, Sitzheizung vorne und hinten, Schiebedach, ESP, Tempomat, Climatronic, Regensensor, automatisch abblendender Innenspiegel, Xenon, Nebelscheinwerfer, Lordosenstütze, etc. gab es ja alles, mehr braucht man eigentlich nicht, ansonsten wird er wieder unzuverlässig. Der AVB geht für seine 101PS eigentlich auch gut (kommt natürlich immer darauf an was man gewohnt ist) und das dazugehörige 5 Gang Getriebe macht auch Spaß beim schalten. Das mit dem Image ist leider so ne Sache, es gibt die Liebhaber, dann welche die wissen wie gut, vernünftig und zuverlässig der 3bg mit dem 1.9er TDI ist und dann gibts halt noch so n paar besondere Leute die meinen sie müssen blöd daherreden.
Vieles davon hab ich in meinem 3bg drin🤩👍 von den el recaros über 4x shz über regensensor bis hin zu navi, tempomat ect. Aber auch die basis war recht gut ausgestattet für die zeit als er aufn markt kam👍
@@dieparkplatzschrauber1333 definitiv. der Vergleich von Golf 4 und Passat 3bg im Netz ist auch ziemlich krass, Sitzheizung ist beim Golf gefühlt eine Seltenheit während fast jeder 3bg ne Sitzheizung hat.
Gamerbrother Autofreak Meiner Meinung nach wurde mit dem Wechsel von Golf 4 auf Golf 5 im Herbst 2003 die Lücke zwischen Golf und Passat extrem verringert. Der Golf hatte nun optional eine 2-Zonen-Klima, die erst 1,5 Jahre später im Passat erhältlich war-zum Beispiel.
@@fiyewot 2 Zonen Klima ist jetzt nichts was ich brauche, der Golf 5 spricht mich persönlich optisch aber einfach nicht an, da war der 4er für mich deutlich schöner. Es wäre allerdings andererseits auch traurig wenn der Passat 3bg überall fortschrittlicher wäre als der Golf 5, schließlich kam der 3 Jahre früher raus als der Golf 5 und der b5 an sich nochmal ein paar Jahre früher, das Facelift 2003 machte ihn ja soweit ich weiß nur noch schöner mit den neuen Spiegeln, das war ja keine große Veränderung sondern nur noch eine kleine Aufwertung zum Schluss. Das gibts ja eigentlich überall (zum Beispiel dass ein 3er BMW Funktionen hat dies nicht mal beim 7er gibt weil der 3er gerade rausgekommen ist und es den 7er seit Jahren gibt, das soll übrigens nicht die Situation gerade bei BMW darstellen
Gamerbrother Autofreak Ok, das ist Geschmacksache. Ich würde mir halt einen Golf 5 zulegen, wenn ich die Wahl hätte, aber jedem das Seine. Und klar, dass neuere Autos eines selben Herstellers vereinzelt mehr Ausstattung drin haben trotz niedrigerer Fahrzeugklasse: So war es auch bei Mercedes-als der W203 (C-Klasse) vor genau 20 Jahren im Mai 2000 rauskam, war hier von Beginn an ein Lichtsensor Serie-beim W210, der ja 1995 rauskam und somit schon ein paar Jahre alt war, gab es ab der Mopf im Juli 1999 nicht mal gegen Aufpreis einen Lichtsensor-dafür hatte dann der W211, der im März 2002 rauskam, neben dem Lichtsensor der C-Klasse plötzlich das deutlich modernere Design innen und außen voraus sowie Seitenairbags im Sitz (der W203 hatte die noch in der Tür). Genauso war es beim Passat 3c: Mit seinem neuartigen Funkschlüssel etc. war er dem Golf nun sichtbar voraus.
TOP! Absolut perfektes Review, man merkt du lebst das Ganze. Top auch der 3BG, da wurde noch richtig Entwicklung reingesteckt und dem Kunden ehrliche Qualität geboten. Viele der heutigen Autos wirken auf mich wie ein Wegwerfprodukt. Mein Baby (1,9tdi, 96kW, 2005er, GT - sprich Highline Ausstattung, + 4 Motion) hat mittlerweile 381tkm auf der Uhr und läuft und läuft und läuft. Ein Highlight für mich ist, das beim 4M der Allrad Antrieb nicht über eine Haldexkupplung läuft sondern ein Torsenmitteldifferenzial verbaut wurde. Somit permanenter Allradantrieb mit rein mechanischer Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder - und Hinterachse. Ich werde es niemals verkaufen denn ich liebe dieses Auto!
Ich weiß der Kommentar ist schon sehr alt, aber ich finde den 2.5 Liter TDi im T4 eigentlich ziemlich gut abgestimmt auf das Auto. Dem 1.9er würde es ein wenig an Drehmoment fehlen, denke ich.
@@besserkaufen8373 denke ich auch aber es ist ja kein Problem den 1.9 tdi bissel zu optimieren da braucht man auch kein 2.5 tdi mehr. Guck dir mal den tdi gti golf 4 an 150ps (nm weiß ich leider nicht genau) und der geht ab.
@@besserkaufen8373 Ich weiß nicht, wieviel Drehmoment der 2.5TDI im T4 hat. Der 1.9TDI-PD hat 320Nm von 1700 bis 3200 U/min. Sollte auch für einen T4 reichen.
Ich habe ein Verbesserungsvorschlag: ich würde mich sehr freuen könntet ihr die Breite mit Spiegeln nennen bei den vorgestellten Fahrzeugen, da dies von größerer praktischer Relevanz ist. Z.B. Bei Baustellen und Toreinfahrten.
Toll, dass du dieses Auto so feierst. Er hat es verdient. 200.000 km...würde sagen gerade eingefahren. Meinen 90PS tdi Sharan habe ich mit 455.000 km noch gut verkauft. Der 131PS Passat ist dagegen ja wie ein Rennwagen.
Ich fuhr so einen als Limo mit 105 PS Motor. Das Ding war zuverlässig (nix ausser Diesel auf 180 TKM) und viel Platz in der Spardose. der 1,9 war auch mit nur 105 PS ein "fun mobil"
Ich hatte einen unfall mit meinen 1.9er highline passat,jeder sagte ich soll das auto verschrotten lassen,aber nein in mühevollster arbeit richten wir im schritt für schritt her (dach,heck und frontscheibe,kühler)
Von Außen nicht ultra aufregend der Wagen, aber durchaus aufregend (im Positiven versteht sich) was man mit dem Wagen erleben kann😉. Jemand in unserer Verwandtschaft fährt den Koffer schon ewig. Absolut zuverlässig, sehr praktikabel und einfach einfach. Geil. Wie bei dem Saab 9-3😔...scheiße, man. Ich hasse es, wenn wieder diese Erinnerungen hochkommen. NAJA, wie auch immer. Ich schweife schon wieder ab. Das Ding ist: 200 250 300k KM auf der Nadel ist ez. An der Stelle: Ja, Alex. Ich stimme deiner These zu!💪 Und: es ist wie mit so einigen anderen Autos: viele Leute finden ihn unattraktiv, aber diejenigen, die den fahren, wissen, dass sie das richtige tun. Fahrspaß ist präsent, das Portemonaie freut sich nen Ast ab und du selbst hast keinen Dreh, den abzugeben.👍
@@svendittmann3105 😅👍 Nun. Du darfst nur keinen Alpha als Vergleich ziehen. Die Passats hier laufen und laufen. Ganz ehrlich: bei diesen Autos hier kannst du wenigstens bei der Laufleistung noch lange fahren, ohne böses Erwachen. Ein Alpha Romeo mit 50tsd KM ist wie ein normales Auto mit 200tsd KM. Die Probleme kommen einfach zu früh. Hehe. Zu früh kommen. Thats what she said. Ok ich hör schon auf. War nicht gut🙈
@@doctordragster9686 AR hab ich nie in den Händen gehabt. Ich hatte 1,9 TD(I) AAZ und AGR einmal 360tkm und aktuelle 400tkm. Den AAZ wegen den Umweltzonenquatsch verkauft und der AGR löst sich die Karosse auf. Muß leider zum Kunden und da ist das ehr abträglich ... Wie gesagt, ich such den AFN Audi oder Passat oder ASV im Octavia. Beide mit der Absicht das Auto als 'Kulturgut' zu halten. Daher achte ich auf die Basis. Besonders der Octavia ist kaum mit intakten Schweller zu finden. Passat ist meist die VA Schrott und die Autos mir dann doch zu teuer .....
@@doctordragster9686 danke!!! Der AGR geht jetzt nochmal durch den TÜV, bekommt ZR, QL und ein paar Sachen vorher neu und dann übe ich mich in Geduld. Wenn nicht, dann soll es nicht sein.
Es ist in der Tat ein super Auto. Auch optisch zum Beispiel in Indigoblau Pearleffekt mit Chromakzenten, dunkel getönten Scheiben und schicken 17 Zoll Alufelgen. Im Innenraum mit elektrisch verstellbaren Veloursitzen und dem Beta Radio in der Comfortline Ausstattung. Ich vermisse meinen 1.8 T, welcher dieses Jahr durch einen Passat neuester Baureihe ersetzt wurde sehr. Der neue macht wirklich alles besser (Fahrwerk, Verbrauch, Sicherheit, Platz...) aber diese Perfektion verdirbt leider den Charakter. Für die Zukunft meiner kleinen Tochter ist mir die Sicherheit des neuen und die bessere Emmisionsklasse wichtig und daher gibt es für mich insgesamt 18 Jahre tolle Erinnerungen an ein wunderbares Auto und ich hoffe, dass es in Zukunft irgendwann irgendein Fahrzeug geben wird, das es schafft daran anzuknüpfen.
Ich hatte 2019 sechs Monate lang einen 3BG Variant mit dem 101PS-1.9TDI, echter Highline-Vollausstattung und Schlechtwegefahrwerk mit 220000km auf der Uhr um meinen Audi A4 B5 1.8 für Langstreckenfahrten zu ersetzen. Drei Tage nach dem Kauf hat sich das Zwei-Massen-Schwungrad verabschiedet, nach der Reparatur inkl. Kupplung, die schon so viel kostete wie das Auto selbst (ich brauchte den Wagen für eine bevorstehende Reise), lief der Wagen nur noch im Notlaufprogramm mit ca. 40PS, maximal 110km/h in der Ebene und eine Beschleunigung von 0-100 in über einer Minute. Die Werkstatt hat natürlich keine Haftung übernommen. Alle Unterdruckschläuche überprüft und ersetzt, ohne Erfolg. Vier Monate später hat sich eine Bremsscheibe verzogen und er fing an, Öl zu saufen, da hat es mir endgültig gereicht. Für 1000€ mit abgelaufenem TÜV bei einem Händler in Zahlung gegeben und gegen einen Lupo GTI getauscht, den ihr ja auch vor kurzem vorgestellt habt. Bisher nicht bereut, seit einem Jahr komplett zuverlässig und ein großer Spaß auf Landstraßen, einzig den Tempomaten vermisse ich auf der Autobahn etwas. Vor allem: Nie wieder Diesel!
Sehr lustig. Ich hatte genau den Passat und habe danach den empfohlenen Mondeo 2,2 TDCI gekauft. Der Passat war mir aber lieber. Er ist ein Schiffsdiesel, lief rauer und hatte 25 PS weniger. Trotzdem war er subjektiv nicht schwächer und er hatte untenrum viel mehr Drehmoment. Den Passat habe ich nie abgewürgt,den Mondeo schon ein paar mal. Sonst stimme ich aber jeden Wort zu. Der Passat ist ein tolles Auto.
@Kai Fischer Kommt mir bekannt vor. Ich hatte den Superb mit PD 130PS und musste manchmal einen Mondeo Diesel als Firmenwagen fahren. Den habe ich die ersten ein, zwei Mal Anfahren jedesmal abgewürgt, weil er CR-typisch untenrum schwächelt. Das merke ich heute beim Superb 2 mit 170PS-CR auch, wenn auch nicht so stark wie beim Ford.
Mit dem Auto bin ich die ersten 2 Jahre gefahren und er ist erst mit über 300k Kilometern gestorben weil mein Vater versehentlich 2 mal! Benzin getankt hat in 2 Monaten 🤦♂️😂 Aber ich hatte viel Spaß und sehr schöne Erinnerungen an den guten 3BG 5 Gang Handschalter mit ESP und Velour sitzen 🥰
Ich kann so einen Passat TDI nur wärmstens empfehlen. 👍 Ich fahre seit Jahren genauso einen silbergrauen Passat TDI Variant mit 130 PS. Meiner hat mittlerweile 460.000 km gefahren, und er fährt immer noch fantastisch. Auch nach so vielen Kilometern verbraucht der Motor kein öl, und der Wagen verbraucht nur um die 5,7 liter Diesel auf 100 kilometer (5-gang schalter). Das Problem mit dem Stoff, der sich von den Türverkleidungen löst, habe ich bei meinen Passat allerdings nicht.
der 1.9 TDI, den hab hab ich auch einem Audi A3 (8L, Post Facelift Bj. 2002). Der Motor ist super und im A3 mit etwas über 1250 kg ist das fast schon ein GTI. Mein Verbrauch (Winter) Landstraße/Autobahn unter 5 ltr./100km; Im Stadtverkehr (Strecken um 20km) rund 6,5 - 6,7 gut 15 km braucht der Diesel allein bis er richtig auf Arbeitstemperatur kommt. Aber andererseits: Bielefelder Berg 'rauf mit 130 km/h bei 2200 rpm ... geil. Mein km-Stand derzeit: ~335.000
Ich fahre selbst so einen. Allerdings als facelift mit den großen spiegeln mit blinker. Meiner hat 450tkm knapp weg und sieht besser aus als der im video😥😀 habe den 101ps 1,9tdi kaum reperaturen dran, einzig die kupplung hat bei 350tkm aufgegeben. Rost ist ein leidiges thema🙄😑
@@SiiNeeX Hängt davon ab, was du mit dem Auto vorhast. Für den normalen Alltag reicht der 101PS, wenn du allerdings oft lange Strecken schnell fahren willst oder häufiger mit Anhänger fährst, hat der 130er mehr Reserven, auch beim Drehmoment. Aus meiner Erfahrung sollte man bei diesen Motoren auf regelmäßigen Zahnriemen und -ölwechsel achten, dann laufen die ewig.
@@SiiNeeX Tip: wenn’s kein Kombi sein muss, schau mal nach einem Skoda Superb 1. Technisch das gleiche Auto, aber ein ganzes Stück länger, auch beim Radstand. Oft auch besser ausgestattet. Nur leider selten. Soll in Deutschland nur noch 13.000 Stück geben.
16:55 mit einem neuen Thermostat, welches die richtige Öffnungstemperatur hat, spezifisch halt für den jeweiligen Motor, passiert das nicht. In der Warmlaufphase und bei Kurzstrecken gibt es manchmal und eher im Winter bei eiskalten Teperaturen ein Problem mit der analogen Anzeige bei den TDI´s... Viele Werkstätten und Mechaniker, vorallem bei den "Freundlichen", vergessen das beim Zahnriemenwechsel mit auszutauschen, es wird meistens nur - wenn überhaupt - die WaPu gewechselt :-)
1.9 TDI und 1.6 (MPI) sind die stabilsten Motoren die VW je gebaut hat. Da kommen dann noch Audis 5-Zylinder-Agregate hinzu, egal ob Benziner oder Diesel. Škoda hatte weit entwickelte, sehr leichte 4-Zylinder-Alublockmotoren mit Hubräumen von 1,0-1,3 Liter mit teilweise bis zu 140 PS. Die schafften in der letzten Entwicklungsstufe mit 63 PS auch 300.000 km, wäre für den Konzern das Motorenkonzept für Kleinwagen gewesen. Wegen den Aludruckgussmotoren (seit 1964) hatte VW auch enormes Interesse an Škoda. Bei Octavia und Fabia wurden weiterentwickelte Varianten sogar bis 2003 verbaut. Schade dass es vom Škoda Superb damals keine Combi-Variante gab. Der Superb war beim Design deutlich eleganter als der Passat. Der Audi A4 hingegen war sehr angenehm zu bewegen, war aber beim Platzangebot auf der Rücksitzbank unbrauchbar, da hätten die damals schon locker einen A5 Coupé machen können mit 2 Türen.
@@littleturbo4311 Ja, der Tudor ist großartig und hat mMn Audi zum A5 gebracht. Vom Superb 3U gibt es eine einstellige Zahl an Combis, offizielle Zahlen gibt's da natürlich nicht. Hab aber welche im Umfeld Mladá Boleslav/Liberec um 2010 gesehen, Prototypen wurden oft an Werksangehörige für wenig Geld verkauft. Vorher wurden diese Prototypen auf dem Werksgelände für Transporte benutzt. Ich vermute, dass in den Papieren VW Passat und nicht Škoda Superb steht und man den tschechischen Produktionsort nur an der FIN erkennen kann. Ähnliches Schicksal beim Roomster-Nachfolger auf Caddy-Basis und einem Škoda-Bus auf T5-Basis.
Terrorist im Flugzeug Sehr interessant! War mir gar nicht bewusst mit den inoffiziellen Werks Combis, kannte nur den Passat mit Superb Front von passatplus, komm aber auch eher aus der 6y Ecke, und für alles was gefällt fehlt halt wie immer der Platz ;)
@@littleturbo4311 Škoda macht seit Jahren viele Sachen besser als Wolfsburg und wird von denen gezielt "klein" gehalten. Die Pläne vom VW-Chef Diess aus Škoda eine Art Dacia zu machen wird nicht funktionieren, das war Škoda noch nie. Der Dreizylinder 1.0 mit oder ohne Turbo sowie 1.2 & 1.4 TSI wurden im Grunde von Škoda in Mladá Boleslav entwickelt (alles Alu-Druckgussblöcke), danach kam VW mit dem Rotstift und hat die Motoren unzuverlässig gemacht. Statt Zahnriemen eine einfache Steuerkette und einfachere Materialien, deshalb höherer Ölverbrauch nach einiger Zeit. Fabia 6Y war auch nur das Produkt von einer Entwicklungsarbeit für den Konzern, worauf dann Polo und Ibiza mit schlechterer Verarbeitung im Vergleich zu Fabia folgten, weil auch hier wieder der Rotstift angesetzt wurde. Und in den USA wäre Škoda auch viel erfolgreicher als VW, das Raumkonzept von Škoda wurde bei Marktforschung in den USA als besser bezeichnet. Die stellten Octavia neben Jetta und Superb neben den US-Passat...und als Marke sogar als hochwertiger im Vgl zu VW. Kam bei VW wohl weniger gut an.😬
Terrorist im Flugzeug Ja das ist genau der Punkt, im Vergleich war der Fabia 6Y zu Polo 9N/9N3 und Ibiza Welten besser durchdacht und verarbeitet wobei auch da die Einsparungen bei der ersten Modellpflege 2001 schon begannen und beim Facelift sehr viel deutlicher wurden. Beim Fabia 2 war ich dann nur noch enttäuscht von Innenraum Materialien, fehlender Klaarlack etc., hab daraufhin den Fehler gemacht und einen Polo GTI mit twincharger (CAVE) TSI gekauft. Mein erster und mein letzter Neuwagen und definitiv mein letzter VW. Mit den Motorschäden und der sinkenden Qualität bin ich direkt zurück und hab mir einen gebrauchten 6Y RS geholt, inzwischen hab ich auch noch einen 6Y5 Combi mit RS Antriebsstrang und allerlei Annehmlichkeiten. Die beiden werden bei mir definitiv das H-Kennzeichen bekommen. Selbst wenn ich wollte, es gibt momentan am Markt keine halbwegs kleinen Autos mit gutem Platzangebot und >130 ps,
Nächstes CarRanger Video, nächster Like! Selten so neutrale Auto Vorstellungen gesehen wie hier. Sympathische Moderation und Realitätsnah. Bitte macht weiter so, PS: Würde mich freuen, wenn ihr einen Insignia A Country Tourer mal testet!
der 3bg hat vorne direkt unter der frontscheibe einen durchgehenden luftschlitz wo immer luft heraus geblasen wird sobald die heitzung bzw klima an ist.
ja funktioniert leider nicht wirklich so gut und deutlich schlechter wie bei einem A4 aus dem gleichen Baujahr. Vorallem weil beim Passat die Klima unter 6 Grad (oder so) nicht mehr angeht und die Luft trocknet, da ist der A4 B6 aus der gleichen Zeit schon deutlich moderner.
Wie sich mein derzeitiger B8 2,0 TDI nach der Laufstrecke schlagen wird, die dieser B5 erreicht hat, werde ich in einigen Jahren beurteilen können. Nach meinem 32B und 35I ist das nach langen Jahren mein dritter Passat.
Wäre schön noch ein review zum Skoda Octavia 3 limousine zu sehen so einen hab ich nämlich mit fast vollausstattung 😄 wäre auch cool wenn solche kleinen Hackler wie die manchmal wackeligen Bilder z.b. Vom Innenraum anfangs rausgebügelt würden versucht doch mal die Kameras an die Scheiben zu machen (falls nicht schon gemacht) mit stabilen Halterungen das wertet die fahr Portionen sehr auf ansonsten wie immer interessant 😊👍🏻
Ich habe einen 99er Kombi mit dem 90ps AAH. Hab ihn mit 100.000km gekauft als er 3j alt war. Mittlerweile ist er 386.000 gelaufen. Es gab wenig Ärger über die Jahre damit! Immer noch erster Turbolader, Kopfdichtung, Kupplung, Auspuffanlage. Mit nachgerüstetem Partikelfilter hat er ne grüne Plakette. Ich finde die alten B5 schicker als die Facelift-Modelle mit dem unförmigen Kühlergrill. Die glattflächige Karosserie ist zeitlos schön! Und das das Urmodell deutlich schlechter ist wie die Facelift-Modelle glaube ich auch nicht. Meiner hat NULL Rost, auch nicht an der Heckklappe.
So einen wollte ich als erstes Auto vor einigen Jahren immer haben. Hab aber damals dummerweise stattdessen nen Omega B Caravan gekauft, der war zwar deutlich aufregender und auch schicker als der Passat aber halt leider nicht mal halb so unverwüstlich - was der Rost nicht geschafft hat, hat dann schließlich der 2.5 DTI erledigt (Injektoren, Div. Sensoren, VTG, irgendwann wars dann genug^^)
Zum Tag der Arbeit zeigen wir euch heute ein echtes Arbeitstier!
Dein Auto im Video? www.carranger.de/EinBlick
Zählt ein BMW als Arbeitstier? 😅
Hallo,
Hättet ihr Interesse an einem W8 Schalter Kombi?
Na klar, einfach den Link oben nutzen ;)
@@CarRanger danke mach ich nicht! 😂
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mal einem w221 zeigen würdet.
Der 1,9 TDI ist meiner Meinung nach der beste Diesel Motor der je gebaut wurde.
Von vw
Auf jeden Fall! der mit 96kw ist ein Traum! Ich hatte schon zwei Fahrzeuge mit diesem Motor. Man fährt ihn mit 5Liter/100km und hat dabei noch richtig Spaß! Und die Motoren halten 600.000km.
Om615/616 Sind die besten Dieselmotoren
Fakt
Die frühen 2000er waren generell eine gute Zeit für Dieselmotoren. Der 2.5 TDI in unserem A6 hat uns 400.000km gebracht ohne große Probleme.
Ihr seid der einzige Auto-Review-Kanal, den ich regelmäßig besuche.
Normalerweise schalte ich genervt oder gelangweilt ab; ihr macht alles richtig!
Weil es der einzige professionelle Kanal ist, der nicht den VAG-Konzern als Sponsor im Nacken hat 🙃
Sind die motoren immer aus Polen?
@@creativecreator2331 🤣🤣
Doug DeMuro?
@@Josh_0579langweilig
Ich finde es gut, dass die Videos ehrlich sind und auch Missgeschickte nicht vertuscht werden.
Richtig, macht meiner Meinung nach das Video auch sehenswert.
Ich möchte mich auf diesem Weg mal bei diesem Kanal bedanken.
Die ruhige Art wie du redest, dein Fachwissen und deine Leidenschaft für sämtliche Autos kommt authentisch rüber, weil du es bist.
Mir geht jedesmal das Herz auf, wenn ich Einblick von euch sehe. Immer nur neue Autos und am besten unleistbare, sollen andere machen, ihr unterhaltet mich zu 100% und macht es mir aber dadurch sehr schwer mich für ein Auto aus euren Reviews zu entscheiden.
Macht auf alle Fälle genau so weiter, leider kann man nur einen Daumen geben.
Vielen Dank für die netten Worte! Grüße
Der ideale Daily...Platz, Bumms, praktisch, günstig und kein Wertverlust, sparsam + 70l Tank!!! MEGA 👌
Warum 70 liter tank bei meinem 2.8er geht bei 50 liter die reserve an
Ich hab SO LANGE auf dieses Review gewartet!!! Eines der besten Autos überhaupt! Ohjunge was ich an diese Autos Erinnerungen habe... derzeit 420tkm aufm 3BG 1.9 4Motion und er rennt wie sau. Ich würd mir am liebsten 5 solcher B5's aus Rentnerhand in die Garage stellen und für die Nachwelt aufbewahren... Man merkt einfach, dass es im Grunde ein Audi (A6 C5) mit VW Logo ist, sei es das gute Fahrwerk, Längsmotor, Technik, die Vollverzinkung samt Werks-Unterbodenschutz, die Designästethik mit geilen Felgen, die Qualität... Alles. Auch wenn man die Schwächen gut kennt. Und in der Highlineausstattung mit den Schwarz-Blauen Leder-Alcantara sitzen und den Nussholzoptikapplikationen für mich persönlich ein absoluter Traum. Schrauber wissen, was für ein Rückschritt der 3C Passat nach dem 3BG war... Ich liebe euch für diese Videos! Mich interessieren keine neuen Karren die ich mir nicht leisten kann/will wie bei allen anderen Automagazinen, mich interessieren eben diese Autos die bei euch immer landen :) Liebe Grüße aus Österreich und mocht's weida Burschn ;)!
Ja der 3C stellt wirklich den absoluten Tiefpunkt der VW Qualität dar.
Seas, ich schau mir morgen einen 1.9er tdi an. Hab aber irgendwie Zweifel dass ich lieber den 4 Motion hätt. Meinst lohnt sich der Allrad trotz höherem Verbrauch?
@@Maxi-ff6to kommt drauf an was dir wichtig ist. Der 4motion ist ein genialer quattro eigentlich (längsmotor und a6 plattform... das IST ein quattro von der technik her). Der allrad gibt dir halt echt mehr sicherheit im winter. Absolut stsbil bei schneefahrbahn. Du fährst an allen vorbei. Nur braucht der allrad hat echt 1-2l mehr je nach fahrweise... wenn du günstig einen allrad ergattern kannst, dann schlag zu. UND BEWAHRE IHN AUF. Liebe grüße :)
bergEXPERT hab mir gerade einen Frontler gekauft☹️ Mit 168K Kilometer und Pickerl um 500€ konnt ich nicht nein sagen😅
@bergEXPERT
Da muss ich dich ein wenig korrigieren. Der Passat basiert auf dem Audi A4. Das war schon beim B1 und B2 so. Die basierten auf dem Audi 80. Man kann eigentlich generell sagen, dass Passat mit längs eingebautem Motor Audi 80/A4-Ableger sind.
Manchmal, wenn ich mir die VW Technik und Qualität nach Golf 4, Passat B5 usw. ansehe, kommt es mir so vor als hätten sie gemerkt, dass so haltbare Technik dem Unternehmen nur schadet...
Die Fahrzeuge waren damals genauso verschrien wie heute die "alten" 1.4 TSIs mit Zahnriemen. Der Zahnriemen der ersten PDs war ein absolutes Desaster, sodass nachträglich das Wechselintervall von 90tkm auf 60tkm geändert werden musste um weitere Motorschäden zu vermeiden. Die Vorderachse beim B5 ist eine absolute Diva, anfällig, Sauteuer zum Reparieren. Zum Fahrwerk einstellen musst du wegen der Vorspurkurve zu VW, das kann sonst niemand anders. Die Steuerketten V5 und V6 waren nicht robuster als die "schlechten" TSIs bis Golf 6, dafür aber wahnsinnige Spritfresser. Sound war das einzige, dass sie gut konnten. Die Kupplung im bei den 101/105PS Maschinen rutschte gerne, war viel zu knapp dimensioniert und kam mit dem Drehmoment nicht klar. Die Sechszylinder TDIs haben Nockenwellen zum Frühstück gefressen. Die Vierzylinder auch, aber viel seltener. Wenn dir ein PD-Element hopps ging, wars das nicht selten auch für den Zylinderkopf, weil sich die PDEs eingearbeitet haben.
Versteh mich nicht falsch. Insgesamt immer noch ein wahnsinnig gutes und überdurchschnittlich zuverlässiges Auto, fahre selbst sowohl 3BG als auch Golf 4. Gehen beide Richtung 400.000km. Nur redet man sich gerne Sachen aus der Vergangenheit schön und blendet Sachen aus. Ich würde keineswegs behaupten, mein 3BG ist Qualitativer als ein B7 oder B8. Wahrscheinlich aber schon besser als der B6. Dessen TSIs und PD-TDIs waren Murks.
@@FuPete225 Mir ging es eigentlich nur um die 1.9 TDI Motoren, die hald sehr erschwinglich waren und damit die größte Kundschaft hatten. Die Sache mit der Vorderachse stimmt wohl, das hab ich schon völlig ausgeblendet aber mit der Nockenwelle hatte ich bei den 4 Zylindern noch nie Probleme. Weder in den 3 Golf Variants von meinem Vater, noch in meinem Golf 4 damals, der aber mit der 90 PS Maschine sowieso den meiner Meinung nach zuverlässigsten Motor hatte. Einzig und allein einer der 3 Golf Variants hatte einen Motorschaden, wegen der PD-Einheit, ja. Und das, wobei auf jedem Motor 250k+ km drauf waren. (Jedes mal mit Software auf 150 PS)
Wenn ich mir die Haltbarkeit der Motoren, DSG und allerlei technischem Schnickschnack, den man heute eben so im Auto hat ansehe, kann ich ohne viel "Ausblenden" sagen, dass die Qualität DEUTLICH abgenommen hat. Zeig mir nochmal 3/4 Wägen, die mit originalem Motor und Getriebe nach 300k km immer noch fahren.
Es wahr sehr wahrscheinlich so, dass das Unternehmen VW mit den haltbaren 1.9Tdi's fast Bankrott wurde, weil die Motoren so gut wie unzerstörbar waren und dadurch weniger Fahrzeuge gekauft wurden.
Wir hatten mal einen Skoda Octavia I 1.9 TDI ALH mit 90 PS, noch die alte Generation mit VEP... Damals als neuwagen gekauft zack mit 80tkm Motorschaden Nockenwelle… der Austauschmotor hat dann zwar brav seine 300 tkm gemacht, Verbrauch auch bei Vollgas 190 mit randvollem kofferraum und 4 Leuten nie über 8 Liter, sehr gutes Auto aber man sollte es eben nicht zu unkritisch sehen.
Da muss ich @Otto Ock schon recht geben, die Autos waren gut, aber sie hatten ihre Mängel, genauso wie die heutigen... Das vergisst man gerne mal... Neu ist mir allerdings, dass die ersten 1.4er TSI Zahnriemen gehabt haben sollen? Meines Wissens nach waren doch alle ab dem 1.4 FSI dann Kettenmotoren?
Deshalb fahre ich auch heute nen Passat und nen toledo(golf 4 platform)
Hab von Autos 0 Ahnung und deshalb früher die Auto-Magazine angeschaut. Ich finde dich unterhaltsamer und lerne mehr, als bei jeder Sendung im TV :D
Sind die motoren immer aus Polen?
Wie kann es eigentlich immer sein, dass ihr genau dann ein Video zu dem Auto rausbringt, zu dem ich mich zwei Tage davor eingelesen habe? Vectra, Senator, A3, Astra f, und jetzt den Passat in der unverwüstlichen 1.9TDI Variante, die ich mir genauer angesehen habe. Unglaublich.
Bei einem Hellseher muss man keinen Termin vereinbaren, der weiß doch, dass man kommt... hier bei uns ist das ähnlich ; )
Die original Audi-Alufelgen stehen dem Passat sehr gut.
Ein zeitloser Wagen, der mir gut gefällt. Mit dem 1.9 tdi unkaputtbar.
Trotz schlechtem Wetter und streikender Technik ist das Video
wieder top. Weiter so! Gruß an das CR-Team aus dem Frankenwald.
Wenn man das Thema Diesel lebt, dann stört der Sound nicht sondern ganz im Gegenteil, man liebt den Pumpe-Düse Sound! Diesen Motor auseinander nehmen und leicht verstärken, dann nen größeren Turbo und man hat einen fast perfekten Traum Motor mit 300 Diesel PS mit dem man immer noch mit 6 Liter / 100km cruisen kann.
so ist es, der 1.9er TDI Pumpedüse hat Charakter, einfach extrem geil!
@@gamerbrotherautofreak Wie kann man den Traktor Sound geil finden? Ein ruhig laufender, leiser Diesel gab es zu den Zeiten allemal (CR).
Ich kann den tdi Motoren nichts abgewinnen, zumal die Laufleistungen auch nur moderat sind. 420.000km und dann war der Motor platt. Für mich eher unterdurchschnittliche Qualität, ihr VAG Fanboys feiert solche lächerlichen Laufleistungen aber :D
@@Phantom-rb8yv Wie so oft wird nur nachgeplappert was andere "Motorjournalisten" bereits plapperten.
Der 1.9 Tdi ist zwar verhältnismäßig laut, doch sein Brummen ist in dieser Generation mit viel Dämmung nie nervtötend.
Das war in der ersten Generation weit schlimmer.
Das ein CR-Diesel mit deutlich mehr separaten Einspritzungen je Arbeitstakt naturgemäß leiser gestaltet werden kann, das liegt auf der Hand.
Doch wie antrittsstark der TDI gegenüber vergleichbaren CR-Diesel aus der Zeit ist kann ich jeden Tag erleben.
Dennoch wünsche ich mir meinen CR-Diesel zurück, weil dieser in dem Fahrzeug alle Features hat, die ich mir wünsche.
Na egal, beide sind nicht schlecht, aber wohl die Liebe fällt...
Hallo.
Mein 1.9 TDI von 1/2000 ist im Dezember wieder über den TÜV gegangen.350 000 km.Erster Auspuff.Nur die Verbindungsschelle war mal durchgerostet.Bei 285000 war die Kopfdichtung kaputt.Kosten mit Zahnriehmen 2200euro.War grenzwertig da das Auto vielleicht noch 2000 wert war. Aber hat sich noch gelohnt.
Schlecht war nur die Vorderachse.
Und die Heckklappe rpstet und es dringt Wasser ein sodas die Heckklappe sich nicht mehr öffnen lässt.Werde das gute stück noch versuchen 2 Jahre zu fahren.
Turbolader und Pumpe Düse Elemente alles noch die ersten.
Fahre den immer noch gerne!
Wenn man auf polnischen Landstraßen überholt wird, ist es zu 70 prozent dieser Passat.😂
Sind die immer aus polen?
In Ungarn auch
Einer von deinen lieblings VWs? Dafür gibts erstmal n Like!
Habe meinen 1.9er TDI mit 6-Gang (12/2002 gebaut) bereits zum Sonntags-Auto gemacht. Sehr gepflegtes Exemplar im Originalzustand (inkl. Motorabdeckung mit VW-Logo) mit schönen Komfort-Sitzen in Velours, außen rot, innen schwarz - ein Hochgenuss. :D
Bruder, was letzte Preis????
Wirklich der beste Dieselmotor er jeh gebaut wurde. Fahre momentan einen BMW 2,5 liter 6zylinder Benziener. Eigentlich auch sehr robust.....Er nimmt sich aber seine 10 Liter. Würde ich nur nach zuverlässigkeit und verbrauch kaufen dann auf jeden Fall mit dem 1.9 TDI. Zuvor einen Golf 4 gefahren und dieser wär mit diesem Motor wirklich ein Traum gewesen;)
@Juden Arierda stimme ich so zu.
@Juden Arier abgesehen davon macht ein 6zylinder einfach spaß^^
Ich hatte die 130PS-Version im Skoda Superb 1, der kam im gemischten Betrieb mit 5-6l/100km aus.
Ein Klasse Auto! Noch dazu das Auto meiner Kindheit. 99er 2.8 V6 Syncro Variant mit 5-Gang. Mittlerweile 260tkm und wenig zu bemängeln. Bei dem gezeigten Exemplar fehlen zwar 2-4 Zylinder und etwas Ausstattung um einen richtigen Reisetraum draus zu machen aber nen B5 zu sehen, finde ich immer super. Das Platzangebot für vorne und hinten ist meiner Meinung nach gemessen an den äußeren Abmaßen ungeschlagen. Denn wenn mich nicht alles täuscht ist der B5 schmäler als der Golf 4...!
Ich muss aber ehrlicher weise sagen, das unser 99er (also vorfacelift) im Stoffinnenraum deutlich besser Stand gehalten hat.
Ihr schafft es, dass ich mir freiwillig ein Video über einen Passat Kombi Diesel anschaue...unglaublich;) DANKE für eure tolle und objektive Arbeit. Btw. Hätte einen Volvo S60 D5 Handschalter aus 2009, einen der letzten...falls Interesse besteht. LG
D5244T4 mit M66 gute Kombi
Ebenso 😆 Gucke eigentlich generell keine Videos mit VWs.
Danke euch ;) über www.carranger.de/EinBlick könnt ihre Autos bei uns erfassen!
Ich möchte mich anschließen. Woanders hätte ich mir ein Video über einen Passat Kombi Diesel auch nicht angeguckt.
Vor einer Woche einen silbernen 3bg 1.9er 101 Ps gekauft. Da ich dieses Jahr baue,die perfekte Mischung aus Arbeitstier und Alltagstauglichkeit.
Ein wunderbares Kfz. Ein Kumpel hatte auch den 1.9er nur als Automatik. Er hat ihn mit 320k gekauft und fast die 400k geknackt. Leider ist ihm dann das Diff hops gegangen. Von daher kann ich diesen Wagen jedem empfehlen das ding hält ewig.
Eines der besten VW Modelle überhaupt. 1.9TDI ist bis heute unschlagbar. Sehr gutes Video, respekt.
Sind die motoren immer aus Polen?
@@creativecreator2331 was?
Bei 5:50 durch das Schaukeln im Kofferraum den (Warn)Blinker ausgelöst :-)
Wieder mal ein echt cooles Video über ein Auto, das sonst keiner würdigen würde, macht weiter so.
1.9tdi beste motor von vw bei guter pflege nicht kaputt zu kriegen
*Hab auch einen... 2.0 Motor AZM Bj. 2001 in "Piniengrün" jetzt mit 229.000 KM auf der Uhr... immernoch ein Daily Wagen und tolles Auto!*
Mein letzer Passat mit 116 PS habe ich bei 450 TSD verkauft weil, die Antriebe ausgeschlagen waren. Ein ältere Herr der den übernommen hat war der Meinung, dass Auto für wenig Geld wieder fit zu bekommen. Habe jetzt wieder einen Passat Baujahr 2003 mit 100 PS braucht 4,4 bis 5,4 Liter auf 100 km. ( 245 TSD KM )Wird mit Ölwechsel aller 15 TSD Kilometer und NANO MOTORINNENVERSIEGELUNG & SCHUTZ ins Motoröl mit gegeben. Ich habe das mal gelernt in der Optik deshalb habe ich dazu einen Bezug. Kann jeder machen wie er will das ist nur meine Meinung und Erfahrung das es hilft. Für mich eines der sparsamsten und besten Autos mit viel Ladevolumen.
Ah sehr cool, dann bald bitte auch einen skoda superb der 1. Generation mal vorstellen!!!
Ja, der Wagen ist auch sehr interessant.
Ich hätte einen der 2. Generation. Hab ihn bei CR auch mal angeworben :-P
@@Ice1337Man Na dann mal schauen wer das Rennen macht :D
Der ist echt sehr sparsam und in Polen ist der schon Kult
Hanz Franz in
Polen ??? Ja wenn die als Diebesgut von Deutschland nach Polen kommen dann ist es Kult
@@behrouz_iran hahhaha
Warum ist er Kult? Ist er so einfach zu stehlen?
Jan ironisch gemeint
@@behrouz_iran
Ich ebenso
Ich fahre den auch seit 3 Jahren. Mittlerweile 280.000km gelaufen und keinerlei Probleme.
Als 2004er bj(aufgrund neuer spiegel und Windschutzscheibenheizung) mit 131 ps 4motion ein traum!!
Scheibenheizung ist echt ein gutes Argument ; )
CarRanger leider nur bei modelljahr 2004.
leider aber beim Passat nur mit sichtbaren Heizdrahten. Also nicht fuer jedermann geeignet (finde ich zB extrem nervig)
Hatte zwischen 2002-2005 den 3b, den Vorgänger. Aber als 1,8er Automatik. Ne absolut kultige und gemütliche Kiste, ultra Komfortabel. Sehr zufrieden damit. Die Diesel Motoren waren nie mein ding, hatte den 1,9 im Toledo, und den 2.0er im Touran, aber super ruppig, laut, und unkultiviert, wie man so schön sagt. Leider sind nur die V6 und V8 Diesel für mich Komfortabel.
Habe mir lustigerweise vor einer Woche einen Passat mit 1.9 TDI AVF zugelegt :D ist mein erster Diesel und ich bin sehr gespannt, wie lange er mich begleiten wird.
Sind die motoren immer aus Polen?
Und fazit nach 2 jahren?
Bin jetzt seit 2 Wochen auch stolzer Besitzer eines Passat 3BG 1.9 TDI und muss wirklich sagen den Kauf keines Wegs bereut zu haben.
Vom Motor her war ich eh schon lange vom 1.9 begeistert und überzeugt aber auch von der Karosserie wie auch der Ausstattung.
Mich überzeugt der Passat 3BG als Diesel absolut und teilweise haben diese Fahrzeuge auch einen echten Wert für einige Märkte aufgrund ihrer Robustheit.
Die Mittelarmlehne hinten hat beim 3bg auch ein Ablagefach! Das Holz gabs natürlich nicht nur beim W8
jab...das hier ist halt nur nh comfort bzw trendline.
@carranger nh higline mit solardach frontscheiben heitzung recaros allrad mfl usw. wäre nochmal cool😉
@@janoxd3549 ist wenn ich mir die Sitze anschau sogar nur n Basis, Comfortline hatte die extrem bequemen Veloursitze und der Trendline Sportsitze (Trendline wurde beim Nachfolger zur Basis)
Dieser Motor klingt in meinen Ohren 1000x besser als der neue A45 AMG 🥰
DJ Big D triggered? Ich meine das völlig ernst
@Juden Arier Der A45 kann nur Auspuffgefurze...
Habe meinen 131 PS bis 466.000km täglich gefahren, bis mir jemand reingefahren ist. Ich werde mir den gleichen wieder holen!
Jetzt noch ein Video über die Starken und Schwächen des 3bg und das Ding geht durch die Decke
Habe den 105PS 1.9er Pumpe Düse (BLS) in meinem Jetta 5 aus 2007, und auch mega zufrieden. Er lässt einen einfach nicht im Stich. 341.000km mittlerweile runter und Dank Autobahnkilometern sogar noch die erste Kupplung.
Der Passat 1.9 TDI war auch eins unserer Familienautos mit Alcantara und den Holzdekorelementen.
Er hat 8 Jahre und fast 400.000km mitgemacht.
Ein wunderschöner Wagen der wirklich zeitlos ist.
Eines der besten Autos was VW für die damalige Zeit raus gebracht hat.
Habe den in Dunkelgrün mit 105 PS 250Nm 1,9tdi Pumpe Düse gehabt.Hatte den mit 200000 gekauft und mit knapp 300000km nach Polen verkauft.Ein wunderbares Fahrzeug!
Danke dass ihr solche tollen Videos macht! Jeder der sich ein Auto kaufen möchte sucht genau solche Vorstellungen!
Wie immer ein sehr tolles Video! Witzigerweise verbraucht der 5-Gang weniger als der 6-Gang. Der Passat an sich hat eine super Qualität, es gibt nur wenige Schwachstellen, z.Bsp. die Mehrlenker-Vorderachse und die zahlreichen Mikroschalter in den Schlössern. Aber er hält und hält und hält.
Mit Motorabdeckung (die hier fehlt) ist er merklich leiser!
Insgesamt ein entspannendes Fahrzeug. Schade das VW so nachgelassen hat. Sie waren auf dem richtigen Weg.
LG und weiter so!
Welcher 5 Gang Avb oder Awx?
Das Auto passt zur Witterung. Passat 3BG Variant TDI: So emotional wie eine Scheibe Graubrot mit Schmelzkäse :-D
Video wie immer super!
Ich habe einen 1999 als Limousine über sieben Jahre bis 340.000 km gefahren. Ich habe den Wagen geliebt. :-) Für damalige Verhältnisse war der richtig flott unterwegs und dabei sehr sparsam.
Leider killt die Umweltzonen - Problematik doch den Fahrspaß!. Für mich als Landei wäre er schon ne Alternative. Doch ich brauche keine 5 Autos zum Glücklichsein ( leider !). Ach ja, mir gefiel und gefällt der Passat bis heute. Für mich Anno`96 die bestgezeichnete Karosse und der TDI damals ein Renner. Der Passat kommt nun ins Youngtimeralter und in 5 Jahren schon die ersten Passat dieser Baureihe...., doch dies ist ein andere, historische Geschichte:-)
Der 1.9er ist einfach ein Uhrwerk. Einfach eine echte Maschine. Einfach unkaputtbar. Da rostet das Auto ehr durch bevor der mal Faxen macht. Den kannst du treten wie du willst, glaub mir einfach das ist unverwüstbar. Ich kann gar nimmer aufhören einfach solche billigen und perfekten Autos mittlerweile !!!
Das Auto meiner Kindheit !! Erst der 99 Variant als 1.6 Benziner dann der 2005 Variant als 1.9 TDI nur schöne Erinnerungen !!
Wie einfach bei 5:50 beim hüpfen die Warnblinker blinken😂😂😂
Fl Ko ich nehm mal an das war der Schlüssel in der Hosentasche und kein Hilferuf vom Auto😄
Korrekt, der Schlüssel wars ; )
Ich habe meinen 3BG Variant von 04 natürlich mit 1.9er heute verkauft. Ein treuer Geselle mit viel Platz. Über 300000km ohne das am Motor was außerplanmäßige war. Jetzt ist es ein A4 B7 Variant geworden mit der 2.0 140PS Maschine geworden ( ich mag alte Autos). Wollte einfach was sportlicheres, der 3BG ist eher ein gemütliches Schiff :D Ja die Ölpumpe am 2.0 wurde natürlich gegen eine verstärkte ersetzt :D
Wir hatten auch einen in der Firma als Baustellenfahrzeug. Alle mochten ihn. Etwa bei 600000 km wurde er weg gegeben, leider. Aber er hatte schon ziemlich Rost. Er stand ja auch immer draussen.
Schön wie sich bei diesem Model um die agr gekümmert wurde 😁😁
Unser 1.9 TDI 535.000km. Hat uns nie stehen lassen. Fahren heute noch mit ihm
Weiterhin gute fahrt damit
@@michaelb.353 Danke!
Endlich kommt mal das Auto bei euch was ich täglich auf der Straße bewege. Zwar kein TDI und Kombi bei mir aber ENDLICH bei euch zusehen😊
Meine Eltern hatten den von Baujahr 1998, er hat leider diverse kostspielige Probleme gehabt, von denen sie heute noch sprechen, obwohl er seit 8 Jahren weg ist. Die überarbeitete Version scheint wohl besser zu sein.
Als der B5 auf den Markt kam, war er echt eine Katastrophe. Nachdem die Vorgänger B3 und B4 beide auf Golf-Basis gebaut wurden, hatte der B5 wieder den Audi A4 (80) als Basis. Das war mehr oder weniger eine Entscheidung von Piëch, mit dem Ziel Motoren wieder längs einbauen zu können, um auch einen tatsächlichen V6 anstelle des VR6 der beiden Vorgänger anzubieten. Dafür mussten allerdings die Produktionsstraßen komplett umgebaut, und in Folge dessen die Qualität einzelner Komponenten stark heruntergestuft werden, um die Kosten nicht explodieren zu lassen. Dann noch ein kleines bisschen Lopez-Effekt, und die Katastrophe war perfekt. Sämtliche Probleme konnten erst mit dem Facelift (große Produktaufwertung) zum B5.5 gelöst werden, waren dann allerdings auch spurlos verschwunden; der B5.5 (oder 3bg intern) ist damit wieder ein richtiger Passat, der nur eine Sache macht: Fahren. Aber das besser als jeder andere.
@@bassterminator3608 woran erkennt man das Facelift
@@DobermannJeff An Front und Heck. Vorne hatte die erste Version Scheinwerfer mit Streuscheiben (das sind die, bei denen du die eigentlich Lampe nicht siehst, weil die Scheiben so komisch matt sind), und dazu sind Scheinwerfer und Kühlergrill genau auf einer Linie, sprich Grill und Scheinwerfer sind gleich hoch. Das Facelift hatte stattdessen Klarglasscheinwerfer, und in den allermeisten Fällen Xenonlicht (jedenfalls wüsste ich gar nicht wie ein Faceliftmodell mit komplett Halogen aussehen würde, so selten sieht man die xD). Außerdem ist der Grill deutlich größer als die Scheinwerfer, und er sitzt auch etwas tiefer. Das ist wohl das beste Erkennungsmerkmal; einfach auf die Unterseite vom Scheinwerfer schauen, und sehen ob sie mit dem Kühlergrill auf einer gemeinsamen Linie liegen. Im Vergleich sind die Rippen im Grill beim Facelift auch weiter auseinander.
Am Heck kann man sie an den Rückleuchten unterscheiden. Der erste B5 hat eine Linienanordnung im Rückstrahler - sprich Bremslicht, Blinker und normales Licht liegen in dieser Reihenfolge untereinander, wobei man den Blinker kaum erkennen kann, da er ebenfalls sehr rot wirkt. Das Rückfahrlicht ist dann ein kleines, weißes Quadrat unten in der jeweils inneren Ecke. Generell sieht die Rpckleuchte 1zu1 aus wie beim Golf IV. Das Facelift hat statt der Linien zwei übereinanderliegende Kreise für Rück- und Bremslicht, sowie links und rechts dazwischen Blinker und Rückfahrlicht. Hier ist der Blinker übrigens aus weißem Glas, da nur die Birne orange angemalt ist.
Ich hab nen 1.9 er Passat 3B 90 PS . Reicht auch völlig zum rumgurken ;)
Sind die motoren immer aus Polen?
Einfach krass wie gut die Dinger gehen für nur 131 PS.
Unser vw golf 5 1.9tdi 105ps ging auch schon richtig ab 200km/h ohne probleme
Das macht das frühe, hohe Drehmoment.
Hatte ich in meiner azubizeit von 2017-18 auch. Als 1.8T. Tolles und einfaches Auto 😊
Damals der Liebling der Familienväter und Vertreter. War einst auch meine "Kinderstube". Allerdings mit Comfortline-Family Linie und beiger Lederausstattung.
M.M nach ist bei diesen Model deutlich zu viel schwarz und zu wenig Ausstattung. Die Rückleuchten gehören auch mal neu, sind vergilbt und haben Feuchtigkeit gezogen.
Ansonsten für mich das schönste Passat Modell, weil das Design einfach zeitlos schön und elegant ist. Leider gibt es hierzulande kaum noch Modelle mit gehobener Ausstattung und gepflegten Zustand. Die meisten sind einfach nur als Baufahrzeuge verhurt worden.
Da muss ich Ihnen leider komplett zustimmen, aber ich hatte am Ende doch noch Glück. Ich (Student) wollte letzten Herbst ein Auto kaufen weil ich eine gut bezahlte Arbeitsstelle mit Arbeitszeiten bekommen habe, wo nach Schichtende keine Züge mehr fahren. Ich habe relativ schnell entschieden, dass ich einen Passat B5.5 / 3GP will und habe dann über mehrere Wochen einige angeschaut. Der erste war generell in einem schlechten Zustand (Etwas Rost, Halterung des Handschuhfachs teilweise gebrochen so dass das Handschuhfach wackelte, der Taster der Heckklappe war kaputt und seltsame Vibrationen beim Fahren), beim zweiten war ein Fenster kaputt und ein Sitz gerissen, sonst schön aber die wollten 3000.- um das Fenster zu reparieren und einen fälligen Service zu machen. Beim dritten war das elektrische System am @rsch (Radio ging nicht, ESP Knopf hat nichts bewirkt, Fensterknöpfe funktionierten nicht alle etc.).
Dann aber hab ich in einem unscheinbaren Inserat auf Autoscout meinen Traum-Passat gefunden: Einen 2001er mit meiner Lieblingsfarbe (dunkelblau), schwarzer Volllederausstattung, Highline Ausstattung und dem 2.8L V6 mit 4motion und 193 PS (Ich hätte am liebsten einen W8 gekauft aber den Unterhalt hätte ich mir als Student nie leisten können XD). Er hat so weit ich weiss fast alle Optionen ausser dem Schiebedach und (zum Glück) kein Automatik-Getriebe, ist gepflegt und hat kein bisschen Rost. Ich hatte mir eigentlich vor dem Termin vorgenommen noch darüber zu schlafen, aber nach der Probefahrt war die Entscheidung schon gefallen. Ich habe ihn direkt gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Ich hoffe dass er noch lange hält (macht bis jetzt auf alle Fälle keine Anstalten bald kaputt zu gehen).
@@gehteuchnixan595 Glauben sie mir den W8 wollen sie nicht. Ich meine klar der Sound ist schon klasse. Erinnert an einen Maserati. Aber dennoch: Der Motor ist konstruktiv Mist. Durch das enge Packaging leidet der Motor massiv unter Hitzestau. Sämtliche Dichtungen und Schläche altern im Zeitraffer. Was schnell zu einer Mega Baustelle werden kann. Der V6 ist da die eindeutig vernüftigere Wahl. Vor allem weil der W8 für seine Leistung auch nicht sonderlich gut geht. ist halt ein richtig schwerer Brocken.
@@themenbehindyourcamera5550Das kann ich mir vorstellen. Zudem habe ich damals recherchiert und gelesen, dass man beim W8 wegen dem engen Motorenraum für viele sonst einfache Sachen den Motor rausnehmen muss, so dass eigentlich einfache Reparaturen, die sonst vielleicht ein paar Hunderter kosten würden sofort ein paar Tausender kosten... Der W8 wäre vermutlich schnell vom Traum zum Alptraum geworden.
@@gehteuchnixan595 Richtig. Ich meine die Dinger werden nicht umsonst so "günstig" angeboten. Das Reperaturrisiko/Unterhaltskosten sind schon eingepreist. Ich meine wenn man dieses Fahrzeug wirklich leidenschaftlich haben möchte sollte man tiefe Taschen haben. Es tut mir immer in der Seele weh wenn irgentwelche meist junge Prolos sich solche Karren anschaffen um damit an zu geben aber dann kein Geld für Wartung und Instandhaltung haben und die Karren so einfach nur runter wirtschaften.
@@gehteuchnixan595 By the Way ich fahre auch V6 Sauger... allerdings einen mit 4 Ringen... (3.0 ASN) Nachfolger ihres 2.8ers.
Nach 100k Kilometer kann ich wirklich sagen, dass man nichts mit dem Auto falsch macht. Lastenesel, Kilometerfresser, Wohnmobil, was auch immer. Gönnt euch. Hätte für das Video auch gerne einer sein dürfen, der innen etwas besser dasteht :)
Ich persönlich finde, dass es n super Auto ist, bei der Ausstattung hätte er meiner Meinung nach mehr Punkte verdient, Navi, Bordcomputer, beheizbare Spiegel, Sitzheizung vorne und hinten, Schiebedach, ESP, Tempomat, Climatronic, Regensensor, automatisch abblendender Innenspiegel, Xenon, Nebelscheinwerfer, Lordosenstütze, etc. gab es ja alles, mehr braucht man eigentlich nicht, ansonsten wird er wieder unzuverlässig. Der AVB geht für seine 101PS eigentlich auch gut (kommt natürlich immer darauf an was man gewohnt ist) und das dazugehörige 5 Gang Getriebe macht auch Spaß beim schalten. Das mit dem Image ist leider so ne Sache, es gibt die Liebhaber, dann welche die wissen wie gut, vernünftig und zuverlässig der 3bg mit dem 1.9er TDI ist und dann gibts halt noch so n paar besondere Leute die meinen sie müssen blöd daherreden.
Vieles davon hab ich in meinem 3bg drin🤩👍 von den el recaros über 4x shz über regensensor bis hin zu navi, tempomat ect. Aber auch die basis war recht gut ausgestattet für die zeit als er aufn markt kam👍
@@dieparkplatzschrauber1333 definitiv. der Vergleich von Golf 4 und Passat 3bg im Netz ist auch ziemlich krass, Sitzheizung ist beim Golf gefühlt eine Seltenheit während fast jeder 3bg ne Sitzheizung hat.
Gamerbrother Autofreak Meiner Meinung nach wurde mit dem Wechsel von Golf 4 auf Golf 5 im Herbst 2003 die Lücke zwischen Golf und Passat extrem verringert. Der Golf hatte nun optional eine 2-Zonen-Klima, die erst 1,5 Jahre später im Passat erhältlich war-zum Beispiel.
@@fiyewot 2 Zonen Klima ist jetzt nichts was ich brauche, der Golf 5 spricht mich persönlich optisch aber einfach nicht an, da war der 4er für mich deutlich schöner. Es wäre allerdings andererseits auch traurig wenn der Passat 3bg überall fortschrittlicher wäre als der Golf 5, schließlich kam der 3 Jahre früher raus als der Golf 5 und der b5 an sich nochmal ein paar Jahre früher, das Facelift 2003 machte ihn ja soweit ich weiß nur noch schöner mit den neuen Spiegeln, das war ja keine große Veränderung sondern nur noch eine kleine Aufwertung zum Schluss. Das gibts ja eigentlich überall (zum Beispiel dass ein 3er BMW Funktionen hat dies nicht mal beim 7er gibt weil der 3er gerade rausgekommen ist und es den 7er seit Jahren gibt, das soll übrigens nicht die Situation gerade bei BMW darstellen
Gamerbrother Autofreak Ok, das ist Geschmacksache. Ich würde mir halt einen Golf 5 zulegen, wenn ich die Wahl hätte, aber jedem das Seine. Und klar, dass neuere Autos eines selben Herstellers vereinzelt mehr Ausstattung drin haben trotz niedrigerer Fahrzeugklasse: So war es auch bei Mercedes-als der W203 (C-Klasse) vor genau 20 Jahren im Mai 2000 rauskam, war hier von Beginn an ein Lichtsensor Serie-beim W210, der ja 1995 rauskam und somit schon ein paar Jahre alt war, gab es ab der Mopf im Juli 1999 nicht mal gegen Aufpreis einen Lichtsensor-dafür hatte dann der W211, der im März 2002 rauskam, neben dem Lichtsensor der C-Klasse plötzlich das deutlich modernere Design innen und außen voraus sowie Seitenairbags im Sitz (der W203 hatte die noch in der Tür). Genauso war es beim Passat 3c: Mit seinem neuartigen Funkschlüssel etc. war er dem Golf nun sichtbar voraus.
TOP! Absolut perfektes Review, man merkt du lebst das Ganze.
Top auch der 3BG, da wurde noch richtig Entwicklung reingesteckt und dem Kunden ehrliche Qualität geboten. Viele der heutigen Autos wirken auf mich wie ein Wegwerfprodukt.
Mein Baby (1,9tdi, 96kW, 2005er, GT - sprich Highline Ausstattung, + 4 Motion) hat mittlerweile 381tkm auf der Uhr und läuft und läuft und läuft.
Ein Highlight für mich ist, das beim 4M der Allrad Antrieb nicht über eine Haldexkupplung läuft sondern ein Torsenmitteldifferenzial verbaut wurde. Somit permanenter Allradantrieb mit rein mechanischer Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder - und Hinterachse.
Ich werde es niemals verkaufen denn ich liebe dieses Auto!
Das wäre auch der perfekte Motor für den T4 gewesen. Hab nie verstanden, warum es diese Kombination nicht gab.
Ich weiß der Kommentar ist schon sehr alt, aber ich finde den 2.5 Liter TDi im T4 eigentlich ziemlich gut abgestimmt auf das Auto. Dem 1.9er würde es ein wenig an Drehmoment fehlen, denke ich.
@@besserkaufen8373 denke ich auch aber es ist ja kein Problem den 1.9 tdi bissel zu optimieren da braucht man auch kein 2.5 tdi mehr. Guck dir mal den tdi gti golf 4 an 150ps (nm weiß ich leider nicht genau) und der geht ab.
@@besserkaufen8373
Ich weiß nicht, wieviel Drehmoment der 2.5TDI im T4 hat. Der 1.9TDI-PD hat 320Nm von 1700 bis 3200 U/min. Sollte auch für einen T4 reichen.
Ich habe ein Verbesserungsvorschlag: ich würde mich sehr freuen könntet ihr die Breite mit Spiegeln nennen bei den vorgestellten Fahrzeugen, da dies von größerer praktischer Relevanz ist. Z.B. Bei Baustellen und Toreinfahrten.
1,93 M mit Spiegeln genau gleich wie der Golf 4
Toll, dass du dieses Auto so feierst. Er hat es verdient. 200.000 km...würde sagen gerade eingefahren. Meinen 90PS tdi Sharan habe ich mit 455.000 km noch gut verkauft. Der 131PS Passat ist dagegen ja wie ein Rennwagen.
Ich fuhr so einen als Limo mit 105 PS Motor. Das Ding war zuverlässig (nix ausser Diesel auf 180 TKM) und viel Platz in der Spardose. der 1,9 war auch mit nur 105 PS ein "fun mobil"
Schön am Volksfestplatz Richtung A6. Top Video.
Der beste Passat 😍 ich liebe dieses Auto so sehr, hätte echt gerne einen, aber bisher hat sich noch nicht die Möglichkeit ergeben 😕
Leider sind zuviele runter gerockt 😥
Ich hatte einen unfall mit meinen 1.9er highline passat,jeder sagte ich soll das auto verschrotten lassen,aber nein in mühevollster arbeit richten wir im schritt für schritt her (dach,heck und frontscheibe,kühler)
@@Chaos_Dave98 sehr gut. Gute passats mit viel Ausstattung sollte man erhalten
@@Chaos_Dave98 In einigen Jahren wird sich das ganz sicher auszahlen !
Mein Lieblings Passat
Eines der besten Autos, die jemals gebaut wurden!
Wieder Mal super informativ & interessant!
Eines der besten Autos der Welt!
Der B5 ist der beste Passat aller Zeiten von VW, unser ist 22 und hat über 400.000 runter, nie was außer der Reihe und kein Rost.
Ein(e) tolle(r) Preis-Leistungs Kombi
Ein(e) gut(e) Kommentar(e)
@@VAGODROCHER-k2r Bist du dumm ?
@@orgelfan1675 Das solltest du dich mal lieber fragen du Orgel
Von Außen nicht ultra aufregend der Wagen, aber durchaus aufregend (im Positiven versteht sich) was man mit dem Wagen erleben kann😉.
Jemand in unserer Verwandtschaft fährt den Koffer schon ewig. Absolut zuverlässig, sehr praktikabel und einfach einfach. Geil. Wie bei dem Saab 9-3😔...scheiße, man. Ich hasse es, wenn wieder diese Erinnerungen hochkommen.
NAJA, wie auch immer. Ich schweife schon wieder ab. Das Ding ist: 200 250 300k KM auf der Nadel ist ez.
An der Stelle: Ja, Alex. Ich stimme deiner These zu!💪
Und: es ist wie mit so einigen anderen Autos: viele Leute finden ihn unattraktiv, aber diejenigen, die den fahren, wissen, dass sie das richtige tun. Fahrspaß ist präsent, das Portemonaie freut sich nen Ast ab und du selbst hast keinen Dreh, den abzugeben.👍
ich such seit Monaten den 110PSer (AFN) kaum was unter 200tkm zu bekommen
@@svendittmann3105
😅👍
Nun. Du darfst nur keinen Alpha als Vergleich ziehen. Die Passats hier laufen und laufen. Ganz ehrlich: bei diesen Autos hier kannst du wenigstens bei der Laufleistung noch lange fahren, ohne böses Erwachen.
Ein Alpha Romeo mit 50tsd KM ist wie ein normales Auto mit 200tsd KM. Die Probleme kommen einfach zu früh.
Hehe. Zu früh kommen. Thats what she said.
Ok ich hör schon auf. War nicht gut🙈
@@doctordragster9686 AR hab ich nie in den Händen gehabt. Ich hatte 1,9 TD(I) AAZ und AGR einmal 360tkm und aktuelle 400tkm.
Den AAZ wegen den Umweltzonenquatsch verkauft und der AGR löst sich die Karosse auf. Muß leider zum Kunden und da ist das ehr abträglich ...
Wie gesagt, ich such den AFN Audi oder Passat oder ASV im Octavia. Beide mit der Absicht das Auto als 'Kulturgut' zu halten. Daher achte ich auf die Basis. Besonders der Octavia ist kaum mit intakten Schweller zu finden. Passat ist meist die VA Schrott und die Autos mir dann doch zu teuer .....
@@svendittmann3105
Ok. Das ist natürlich was anderes. Dann wirds eng. Geduld ist die Devise😁
Ich drück die Daumen 👍👍
@@doctordragster9686 danke!!!
Der AGR geht jetzt nochmal durch den TÜV, bekommt ZR, QL und ein paar Sachen vorher neu und dann übe ich mich in Geduld. Wenn nicht, dann soll es nicht sein.
Habe ihn mir als erstes Auto gekauft und bin mega Zufrieden!!
KeroriHD ich auch haha ! Legenden Auto
Ich auch haha 😂
Habe mir heute einen zugelegt aber den mit dem 2.3 V5 Benziner. Leider geil!
Absoluter Traumwagen ❤❤❤❤
Sind die motoren immer aus Polen?
Es ist in der Tat ein super Auto. Auch optisch zum Beispiel in Indigoblau Pearleffekt mit Chromakzenten, dunkel getönten Scheiben und schicken 17 Zoll Alufelgen. Im Innenraum mit elektrisch verstellbaren Veloursitzen und dem Beta Radio in der Comfortline Ausstattung.
Ich vermisse meinen 1.8 T, welcher dieses Jahr durch einen Passat neuester Baureihe ersetzt wurde sehr.
Der neue macht wirklich alles besser (Fahrwerk, Verbrauch, Sicherheit, Platz...) aber diese Perfektion verdirbt leider den Charakter.
Für die Zukunft meiner kleinen Tochter ist mir die Sicherheit des neuen und die bessere Emmisionsklasse wichtig und daher gibt es für mich insgesamt 18 Jahre tolle Erinnerungen an ein wunderbares Auto und ich hoffe, dass es in Zukunft irgendwann irgendein Fahrzeug geben wird, das es schafft daran anzuknüpfen.
Ich hatte 2019 sechs Monate lang einen 3BG Variant mit dem 101PS-1.9TDI, echter Highline-Vollausstattung und Schlechtwegefahrwerk mit 220000km auf der Uhr um meinen Audi A4 B5 1.8 für Langstreckenfahrten zu ersetzen.
Drei Tage nach dem Kauf hat sich das Zwei-Massen-Schwungrad verabschiedet, nach der Reparatur inkl. Kupplung, die schon so viel kostete wie das Auto selbst (ich brauchte den Wagen für eine bevorstehende Reise), lief der Wagen nur noch im Notlaufprogramm mit ca. 40PS, maximal 110km/h in der Ebene und eine Beschleunigung von 0-100 in über einer Minute. Die Werkstatt hat natürlich keine Haftung übernommen. Alle Unterdruckschläuche überprüft und ersetzt, ohne Erfolg. Vier Monate später hat sich eine Bremsscheibe verzogen und er fing an, Öl zu saufen, da hat es mir endgültig gereicht.
Für 1000€ mit abgelaufenem TÜV bei einem Händler in Zahlung gegeben und gegen einen Lupo GTI getauscht, den ihr ja auch vor kurzem vorgestellt habt. Bisher nicht bereut, seit einem Jahr komplett zuverlässig und ein großer Spaß auf Landstraßen, einzig den Tempomaten vermisse ich auf der Autobahn etwas. Vor allem: Nie wieder Diesel!
Vollaustattung ist immer schwer zu sagen, da gab es soviel zu bestellen, Highline ist nicht gleich Vollaustattung.
tolle episode, toller Kanal! weiter so!
Gebaut in Emden für die Welt !
*Hab auch einen... 2.0 Motor AZM in "Piniengrün" jetzt mit 229.000 KM auf der Uhr...*
Sehr lustig. Ich hatte genau den Passat und habe danach den empfohlenen Mondeo 2,2 TDCI gekauft. Der Passat war mir aber lieber. Er ist ein Schiffsdiesel, lief rauer und hatte 25 PS weniger. Trotzdem war er subjektiv nicht schwächer und er hatte untenrum viel mehr Drehmoment. Den Passat habe ich nie abgewürgt,den Mondeo schon ein paar mal. Sonst stimme ich aber jeden Wort zu. Der Passat ist ein tolles Auto.
@Kai Fischer
Kommt mir bekannt vor. Ich hatte den Superb mit PD 130PS und musste manchmal einen Mondeo Diesel als Firmenwagen fahren. Den habe ich die ersten ein, zwei Mal Anfahren jedesmal abgewürgt, weil er CR-typisch untenrum schwächelt. Das merke ich heute beim Superb 2 mit 170PS-CR auch, wenn auch nicht so stark wie beim Ford.
hatte zwei Stück davon,einmal den AVF 6 gang 131 ps,und einmal den 1.9 tdi AVB 101 ps,jetzt fahre ich ein 2,5 tdi Audi a4 b6 😊
welchen motor findest du besser/robuster der 101 oder der 131 ps?
@@SiiNeeX hey sind beide gut aber der 131 ist durchzug stärker,aber so an sich beide top.✌
@@ostsee-junge8893 okey danke👍🏻
@@SiiNeeX kein Problem ✌
Mit dem Auto bin ich die ersten 2 Jahre gefahren und er ist erst mit über 300k Kilometern gestorben weil mein Vater versehentlich 2 mal! Benzin getankt hat in 2 Monaten 🤦♂️😂 Aber ich hatte viel Spaß und sehr schöne Erinnerungen an den guten 3BG 5 Gang Handschalter mit ESP und Velour sitzen 🥰
Top Video 👍🏻
Ich kann so einen Passat TDI nur wärmstens empfehlen. 👍
Ich fahre seit Jahren genauso einen silbergrauen Passat TDI Variant mit 130 PS. Meiner hat mittlerweile 460.000 km gefahren, und er fährt immer noch fantastisch. Auch nach so vielen Kilometern verbraucht der Motor kein öl, und der Wagen verbraucht nur um die 5,7 liter Diesel auf 100 kilometer (5-gang schalter).
Das Problem mit dem Stoff, der sich von den Türverkleidungen löst, habe ich bei meinen Passat allerdings nicht.
Weiterhin gute fahrt damit.
das mit dem Stoff/Leder haben sehr viele, meine ist aber von dem Problem auch komplett verschont geblieben.
der 1.9 TDI, den hab hab ich auch einem Audi A3 (8L, Post Facelift Bj. 2002). Der Motor ist super und im A3 mit etwas über 1250 kg ist das fast schon ein GTI. Mein Verbrauch (Winter) Landstraße/Autobahn unter 5 ltr./100km; Im Stadtverkehr (Strecken um 20km) rund 6,5 - 6,7 gut 15 km braucht der Diesel allein bis er richtig auf Arbeitstemperatur kommt.
Aber andererseits: Bielefelder Berg 'rauf mit 130 km/h bei 2200 rpm ... geil.
Mein km-Stand derzeit: ~335.000
Ich fahre selbst so einen. Allerdings als facelift mit den großen spiegeln mit blinker. Meiner hat 450tkm knapp weg und sieht besser aus als der im video😥😀 habe den 101ps 1,9tdi kaum reperaturen dran, einzig die kupplung hat bei 350tkm aufgegeben. Rost ist ein leidiges thema🙄😑
Wünsche Dir weiterhin gute Fahrt damit.
will mir auch ein 3bg kaufen, 101 oder den 131 ps motor?
@@SiiNeeX ich hab den 101psler und bin mehr als zufrieden. 460tkm 😋
@@SiiNeeX
Hängt davon ab, was du mit dem Auto vorhast. Für den normalen Alltag reicht der 101PS, wenn du allerdings oft lange Strecken schnell fahren willst oder häufiger mit Anhänger fährst, hat der 130er mehr Reserven, auch beim Drehmoment.
Aus meiner Erfahrung sollte man bei diesen Motoren auf regelmäßigen Zahnriemen und -ölwechsel achten, dann laufen die ewig.
@@SiiNeeX
Tip: wenn’s kein Kombi sein muss, schau mal nach einem Skoda Superb 1. Technisch das gleiche Auto, aber ein ganzes Stück länger, auch beim Radstand. Oft auch besser ausgestattet. Nur leider selten. Soll in Deutschland nur noch 13.000 Stück geben.
Ein schönes, zeitloses Auto.
Also geschmacklich nach dem FL eher eine Verirrung!
16:55 mit einem neuen Thermostat, welches die richtige Öffnungstemperatur hat, spezifisch halt für den jeweiligen Motor, passiert das nicht. In der Warmlaufphase und bei Kurzstrecken gibt es manchmal und eher im Winter bei eiskalten Teperaturen ein Problem mit der analogen Anzeige bei den TDI´s...
Viele Werkstätten und Mechaniker, vorallem bei den "Freundlichen", vergessen das beim Zahnriemenwechsel mit auszutauschen, es wird meistens nur - wenn überhaupt - die WaPu gewechselt :-)
Bester Motor von VW.
1.9 TDI und 1.6 (MPI) sind die stabilsten Motoren die VW je gebaut hat. Da kommen dann noch Audis 5-Zylinder-Agregate hinzu, egal ob Benziner oder Diesel. Škoda hatte weit entwickelte, sehr leichte 4-Zylinder-Alublockmotoren mit Hubräumen von 1,0-1,3 Liter mit teilweise bis zu 140 PS. Die schafften in der letzten Entwicklungsstufe mit 63 PS auch 300.000 km, wäre für den Konzern das Motorenkonzept für Kleinwagen gewesen. Wegen den Aludruckgussmotoren (seit 1964) hatte VW auch enormes Interesse an Škoda. Bei Octavia und Fabia wurden weiterentwickelte Varianten sogar bis 2003 verbaut.
Schade dass es vom Škoda Superb damals keine Combi-Variante gab. Der Superb war beim Design deutlich eleganter als der Passat. Der Audi A4 hingegen war sehr angenehm zu bewegen, war aber beim Platzangebot auf der Rücksitzbank unbrauchbar, da hätten die damals schon locker einen A5 Coupé machen können mit 2 Türen.
Terrorist im Flugzeug Der Škoda Tudor und ein Superb 3U Combi wären der Hammer gewesen, ja :)
@@littleturbo4311 Ja, der Tudor ist großartig und hat mMn Audi zum A5 gebracht. Vom Superb 3U gibt es eine einstellige Zahl an Combis, offizielle Zahlen gibt's da natürlich nicht. Hab aber welche im Umfeld Mladá Boleslav/Liberec um 2010 gesehen, Prototypen wurden oft an Werksangehörige für wenig Geld verkauft. Vorher wurden diese Prototypen auf dem Werksgelände für Transporte benutzt. Ich vermute, dass in den Papieren VW Passat und nicht Škoda Superb steht und man den tschechischen Produktionsort nur an der FIN erkennen kann.
Ähnliches Schicksal beim Roomster-Nachfolger auf Caddy-Basis und einem Škoda-Bus auf T5-Basis.
Terrorist im Flugzeug Sehr interessant! War mir gar nicht bewusst mit den inoffiziellen Werks Combis, kannte nur den Passat mit Superb Front von passatplus, komm aber auch eher aus der 6y Ecke, und für alles was gefällt fehlt halt wie immer der Platz ;)
@@littleturbo4311 Škoda macht seit Jahren viele Sachen besser als Wolfsburg und wird von denen gezielt "klein" gehalten. Die Pläne vom VW-Chef Diess aus Škoda eine Art Dacia zu machen wird nicht funktionieren, das war Škoda noch nie. Der Dreizylinder 1.0 mit oder ohne Turbo sowie 1.2 & 1.4 TSI wurden im Grunde von Škoda in Mladá Boleslav entwickelt (alles Alu-Druckgussblöcke), danach kam VW mit dem Rotstift und hat die Motoren unzuverlässig gemacht. Statt Zahnriemen eine einfache Steuerkette und einfachere Materialien, deshalb höherer Ölverbrauch nach einiger Zeit. Fabia 6Y war auch nur das Produkt von einer Entwicklungsarbeit für den Konzern, worauf dann Polo und Ibiza mit schlechterer Verarbeitung im Vergleich zu Fabia folgten, weil auch hier wieder der Rotstift angesetzt wurde. Und in den USA wäre Škoda auch viel erfolgreicher als VW, das Raumkonzept von Škoda wurde bei Marktforschung in den USA als besser bezeichnet. Die stellten Octavia neben Jetta und Superb neben den US-Passat...und als Marke sogar als hochwertiger im Vgl zu VW. Kam bei VW wohl weniger gut an.😬
Terrorist im Flugzeug Ja das ist genau der Punkt, im Vergleich war der Fabia 6Y zu Polo 9N/9N3 und Ibiza Welten besser durchdacht und verarbeitet wobei auch da die Einsparungen bei der ersten Modellpflege 2001 schon begannen und beim Facelift sehr viel deutlicher wurden. Beim Fabia 2 war ich dann nur noch enttäuscht von Innenraum Materialien, fehlender Klaarlack etc., hab daraufhin den Fehler gemacht und einen Polo GTI mit twincharger (CAVE) TSI gekauft. Mein erster und mein letzter Neuwagen und definitiv mein letzter VW. Mit den Motorschäden und der sinkenden Qualität bin ich direkt zurück und hab mir einen gebrauchten 6Y RS geholt, inzwischen hab ich auch noch einen 6Y5 Combi mit RS Antriebsstrang und allerlei Annehmlichkeiten. Die beiden werden bei mir definitiv das H-Kennzeichen bekommen. Selbst wenn ich wollte, es gibt momentan am Markt keine halbwegs kleinen Autos mit gutem Platzangebot und >130 ps,
Nächstes CarRanger Video, nächster Like! Selten so neutrale Auto Vorstellungen gesehen wie hier.
Sympathische Moderation und Realitätsnah.
Bitte macht weiter so,
PS: Würde mich freuen, wenn ihr einen Insignia A Country Tourer mal testet!
Super und unterhaltsam dargestellt
Bester Motor. Hatte ihn im Bora Limousine. War auch ein sehr schönes Auto!
der 3bg hat vorne direkt unter der frontscheibe einen durchgehenden luftschlitz wo immer luft heraus geblasen wird sobald die heitzung bzw klima an ist.
ja funktioniert leider nicht wirklich so gut und deutlich schlechter wie bei einem A4 aus dem gleichen Baujahr. Vorallem weil beim Passat die Klima unter 6 Grad (oder so) nicht mehr angeht und die Luft trocknet, da ist der A4 B6 aus der gleichen Zeit schon deutlich moderner.
Wie sich mein derzeitiger B8 2,0 TDI nach der Laufstrecke schlagen wird, die dieser B5 erreicht hat, werde ich in einigen Jahren beurteilen können. Nach meinem 32B und 35I ist das nach langen Jahren mein dritter Passat.
Wäre schön noch ein review zum Skoda Octavia 3 limousine zu sehen so einen hab ich nämlich mit fast vollausstattung 😄 wäre auch cool wenn solche kleinen Hackler wie die manchmal wackeligen Bilder z.b. Vom Innenraum anfangs rausgebügelt würden versucht doch mal die Kameras an die Scheiben zu machen (falls nicht schon gemacht) mit stabilen Halterungen das wertet die fahr Portionen sehr auf ansonsten wie immer interessant 😊👍🏻
Na toll @CarRanger! Jetzt steigt der Preis von exakt diesem Modell noch mehr an 🙄😂 bestes sparsames Platzauto
Die Preise sind jetzt quasi schon exorbitant, weil die Menschen denken, dass 400000km viel seien. Da gibt es genügend motoren die das easy abkönnen.
Ich habe einen 99er Kombi mit dem 90ps AAH. Hab ihn mit 100.000km gekauft als er 3j alt war. Mittlerweile ist er 386.000 gelaufen. Es gab wenig Ärger über die Jahre damit! Immer noch erster Turbolader, Kopfdichtung, Kupplung, Auspuffanlage.
Mit nachgerüstetem Partikelfilter hat er ne grüne Plakette.
Ich finde die alten B5 schicker als die Facelift-Modelle mit dem unförmigen Kühlergrill. Die glattflächige Karosserie ist zeitlos schön! Und das das Urmodell deutlich schlechter ist wie die Facelift-Modelle glaube ich auch nicht. Meiner hat NULL Rost, auch nicht an der Heckklappe.
So einen wollte ich als erstes Auto vor einigen Jahren immer haben. Hab aber damals dummerweise stattdessen nen Omega B Caravan gekauft, der war zwar deutlich aufregender und auch schicker als der Passat aber halt leider nicht mal halb so unverwüstlich - was der Rost nicht geschafft hat, hat dann schließlich der 2.5 DTI erledigt (Injektoren, Div. Sensoren, VTG, irgendwann wars dann genug^^)