Ich habe 2007 eine Werkbesichtigung in Rüsselsheim gemacht und da wurde uns auch die Fahrzeugsammlung gezeigt. Als alter Opel-Fan ärgert es mich schon ziemlich, dass es Opel immer noch nicht geschafft hat, wenigstens ein kleines, öffentlich zugängliches Museum einzurichten. Es muss ja keine ganze Stadt sein wie bei VW oder Paläste wie bei den Nobelmarken. Eine Classic-Abteilung haben sie, aber kein Museum. Ich verstehe das nicht. Entweder sitzen an den richtigen Stellen nicht die richtigen Leute oder - was ich eher glaube - die Opel-Verantwortlichen haben in den Konzernen einfach nichts zu sagen, bei PSA nicht und jetzt bei Stellantis noch viel weniger. Wahrscheinlich wird die Marke dort früher oder später abgewickelt oder - noch viel schlimmer . degeneriert wie die Marke Lancia zu einer Art Teileträger für andere Konzernmarken (Chrysler).
Über die Mopetta hat Herr von Opel ja einen schönen Quatsch erzählt. 1971 und Ölkrise, haha. Das Fahrzeug wurde 1957 von Egon Brütsch vorgestellt. Georg Opel ist als Finanzier in das Projekt eingestiegen und wollte die Mopetta unter dem Namen Opelit fertigen lassen.
Ist mir auch sofort aufgefallen. 1971 gab es übrigens überhaupt keine IAA, denn sie wurde aus wirtschaftspolitischen Gründen kurzfristig abgesagt. Und man sieht doch schon am Design, dass die Mopetta ein Produkt der 50er-Jahre ist. In den 70ern wäre ein solches Gefährt unverkäuflich gewesen....
Leider ist die Zeit der schönen Opel Fahrzeuge vorbei. Den letzten großen Opel Reisewagen werde ich mir aufbewaren und fahren bis der letzte Sprit ausgegangen ist .
Interessante Doku und Tobi ein sehr sympathischer Typ.
🎬🎄 Hier geht es zur neusten Folge, in der Tobi den Weihnachtsmarkt in Wiesbaden besucht: 1.ard.de/weihnachtsmarkt_wiesbaden?yt=k
Ja, macht bitte doch endlich die heiligen Hallen wieder auf!!!!!
Tolle Doku! :)
8:57 geiler Opel Rekord, die schwarze Wittwe 😊
Da bekomme ich glatt wieder Lust auf mein erstes Auto nen Opel Omega A Automatic in Monacoblau.
Für nen Cliff Calibra hat´s leider nicht gereicht.
Bitte macht wieder öffentliche Bereiche! Und das Concept Car sieht mega aus.
Ich habe 2007 eine Werkbesichtigung in Rüsselsheim gemacht und da wurde uns auch die Fahrzeugsammlung gezeigt. Als alter Opel-Fan ärgert es mich schon ziemlich, dass es Opel immer noch nicht geschafft hat, wenigstens ein kleines, öffentlich zugängliches Museum einzurichten. Es muss ja keine ganze Stadt sein wie bei VW oder Paläste wie bei den Nobelmarken. Eine Classic-Abteilung haben sie, aber kein Museum. Ich verstehe das nicht. Entweder sitzen an den richtigen Stellen nicht die richtigen Leute oder - was ich eher glaube - die Opel-Verantwortlichen haben in den Konzernen einfach nichts zu sagen, bei PSA nicht und jetzt bei Stellantis noch viel weniger. Wahrscheinlich wird die Marke dort früher oder später abgewickelt oder - noch viel schlimmer . degeneriert wie die Marke Lancia zu einer Art Teileträger für andere Konzernmarken (Chrysler).
Über die Mopetta hat Herr von Opel ja einen schönen Quatsch erzählt. 1971 und Ölkrise, haha. Das Fahrzeug wurde 1957 von Egon Brütsch vorgestellt. Georg Opel ist als Finanzier in das Projekt eingestiegen und wollte die Mopetta unter dem Namen Opelit fertigen lassen.
Ist mir auch sofort aufgefallen. 1971 gab es übrigens überhaupt keine IAA, denn sie wurde aus wirtschaftspolitischen Gründen kurzfristig abgesagt. Und man sieht doch schon am Design, dass die Mopetta ein Produkt der 50er-Jahre ist. In den 70ern wäre ein solches Gefährt unverkäuflich gewesen....
Leider ist die Zeit der schönen Opel Fahrzeuge vorbei. Den letzten großen Opel Reisewagen werde ich mir aufbewaren und fahren bis der letzte Sprit ausgegangen ist .
Ich hab mal in Rüsselsheim (1999-2015): Alte Poststraße 7-9
Steht vermutlich immer noch. Trotzdem.
Der Fritzi! War er mit dem Mini oder Austin Healey da?
Servus , hab noch ein Foto Nachlass eines Opel Werkmeisters ..um 1930
Dann ab und Kontakt mit der Motorworld aufnehmen….die hätten bestimmt Interesse die Sammlung auszustellen
@@visionmodernclassics werd es mal hersuchen , Anfang 24 ) Als ex Admiral , Commodore und und Fahrer )
stellt das ding raus wenn das anfängt zu brennen
Bitte nicht die Kupplung treten beim Starten ( Schwarze Witwe ). Das mögen die Kurbelwellen-Axiallager gar nicht… 😉
Der Tobi nervt aber erheblich