You don't need a workshop! Hand-woven elm chair - Danish Design

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 139

  • @DominikRicker
    @DominikRicker  4 дня назад +14

    Willkommen zum ersten Video in diesem Jahr, einem Küchenstuhl, gebaut in der Küche.
    Die ungefähre Bauzeit schätze ich bei 15 Stunden, 3-5 Stunden solltet ihr für das Weben einplanen (kann man auch in Etappen machen.)
    Die Dübelvorrichtung findet ihr hier: bau-woodworks.com/duebelverbindungen-wie-die-profis-zum-sparpreis/
    Ich freue mich auf viele aufregende (und aufwendige) Projekte in diesem Jahr, schreibt gerne in die Kommentare, was ich bauen könnte.

  • @Stefan.Ratajski
    @Stefan.Ratajski 3 дня назад +2

    Der Stuhl ist richtig nice. 👍Allerdings hätte meine Frau vermutlich damit gedroht, mich zu erschlagen, hätte ich ihn in unserer Küche gebaut. 😊 Die dänische Flechtschnur hat mich jedenfalls neugierig gemacht. 🤔

  • @marcus4223
    @marcus4223 6 часов назад

    Mir gefällt der Stuhl eigentlich sehr gut.

  • @MiguelLaimúns
    @MiguelLaimúns 4 дня назад +3

    Langsam wird es langweilig.
    Immer diese interessanten Projekte, die annähernde Perfektion des Videos, die gelungene Auswahl der Materialien und deren gekonnte Bearbeitung, die angenehme Stimme ... wirklich widerlich!
    Bitte, bitte mehr davon!!! 🤤
    LG aus Zaragoza, Spain.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +2

      Kleiner Frechdachs, hast mich am Anfang kurz bekommen ;)

  • @Baerenbruder87
    @Baerenbruder87 3 дня назад +3

    Jetzt verstehe ich auch warum in allen Wohnungen Badewannen stehen, die bei mir nur Staub sammelt: Für die Dampfbiegeenthusiasten unter den Holzwerkern! Deine Hingabe ist bewundernswert. Sehr schöne Arbeit!

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +4

      Man kann da auch Getränke drin kühlen und vor 20 Jahren war das dann auch ein prima Bett. Underrated interior 😁

  • @freiwerke7828
    @freiwerke7828 2 дня назад +4

    Eigentlich ist es egal was du wo baust. Deine Videos sind immer super :-)

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  2 дня назад +1

      Danke, der Bau hat auch wirklich Spaß gemacht :-)

  • @eluapel
    @eluapel 3 дня назад +2

    Schön dargelegt, wie einfach ein Stuhlprojekt sein kann! Das Format im Wohnzimmer mag ich sehr gern als Unterhaltung (weil ich zum Glück einen Raum zum Holzen habe), nehme inhaltlich daraus auch etwas mit. Also, auch wenn ich das bauen im Wohnzimmer nicht mehr nachmache, trotzdem gern wieder.
    Das Design des Stuhls gefällt. Die Lehne würde ich rechts und links noch überstehen lassen, Geschmackssache. Danke Dominik!

  • @robertgruber2750
    @robertgruber2750 3 дня назад +2

    wirklich sehr schöner Stuhl! und das mit so wenig Werkzeug in der Küche gebaut, echt mega👍

  • @disugoausderkeksdose7508
    @disugoausderkeksdose7508 3 дня назад +2

    Wieder ein ziemlich cooles und inspirierendes Video! Vielen Dank!

  • @homeandgarden7688
    @homeandgarden7688 4 дня назад +1

    Das sieht doch gut aus! Ich mags mit einfachen Werkzeugen. Da sieht man was machbar ist

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +1

      Alles ist machbar... es dauert nur meist etwas länger :-)

  • @arminosaeure29
    @arminosaeure29 3 дня назад +1

    Vielen dank fürs Katzenvideo.
    Der Stuhl ist natürlich auch schön.
    Sehr gerne mehr "Heimwerker" Videos. RUclips-Kellerhelden mit Dominos hat die Welt schon genug.
    In diesem Sinne: Auf die Vollkornbrause zum fertigen Projekt - Prost.

  • @negruejschnuff2065
    @negruejschnuff2065 3 дня назад +1

    Was für eine super Arbeit. Es gibt ja bei RUclips viele die sich Tischlermeister nennen und nix ohne Machinen fertig bekommen. Wenn du das Brett nach dem durchsägen von Hand noch schnur grade gewesen wäre würde das einem Wunder gleich kommen. Klasse gemacht. Solltest du einmal auf der A71 in den Süden fahren oder vom süden kommen, melde dich. Ich würde dir gerne ein schönes Stück Holz (Bohle) für eins deine super Arbeiten überlassen. Kirsche, Ulme, Nuss, Esche, Feldulme, alles selber aufgeschnitten, ist da. LG vom Mäninger Hobbydrechsler

  • @KlausGrinninger
    @KlausGrinninger 3 дня назад +2

    Scheißegal , Deine Videos sind die BESTEN !

  • @maisonjulika
    @maisonjulika 2 дня назад +1

    Vielen Dank für das Video 👍 Hat bei mir gerade große Lust geweckt den Stuhl nachzubauen 😃

  • @benl2132
    @benl2132 3 дня назад +2

    Wow sehr Schick!❤

  • @danielfasang4983
    @danielfasang4983 3 дня назад +2

    Top Video! Ich mag die Wohnzimmervideos immer sehr gerne. Ich arbeite selber zwar in meiner Weckstatt aber in den Videos sind immer interessante Ideen dabei und vor allem verlinke ich die gerne für Freunde, die Lust haben mal irgendwas kleines aus Holz zu bauen.
    Und auch das Projekt ist top gewählt, bin vor kurzem umgezogen und überlege, ob ich Küchenstühle kaufen oder selber machen soll...
    Weiter so!

  • @hansduty459
    @hansduty459 3 дня назад +1

    Du hast einen ziemlich stabilen Küchentisch! Toller Stuhl!

  • @walter-aachen
    @walter-aachen 3 дня назад +1

    Der Stuhl ist sehr schön geworden! Da hast du gut gezeigt was geht!

  • @hanneskoller559
    @hanneskoller559 3 дня назад +2

    Wieder mal ganz toll gemacht, dass die Katzen da auch Freude haben, wen wundert‘s …😊 Ach übrigens: so eine Uhr, die zweimal am Tag die richtige Zeit anzeigt, hatte ich auch mal!😂

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +3

      Habe vorher die Batterien rausgenommen, bevor Verwirrungen entstehen, wie lange ich für die jeweiligen Arbeitsschritte brauche ;)

  • @manuelhettmann9706
    @manuelhettmann9706 3 дня назад +1

    Wunderschön in seiner SChlichtheit und Eleganz! Tolles Projekt- danke!

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK 4 дня назад +1

    Einen guten Jahresstart noch! Unsere Katze würde den Stuhl auch lieben. Mehr, als uns dann lieb wäre. Viele Grüße!

  • @spatzenhaus4969
    @spatzenhaus4969 3 дня назад +1

    Sehr schönes Projekt und ja diese Projekte für zu Hause mag ich auch.
    Vielen Dank und weiter so.

  • @efuzziable
    @efuzziable 3 дня назад +1

    Top!! Ist schön geworden! Mehr von solchen Projekten bitte, ist als Anfänger so erfrischend mal auf RUclips zu sehen wie’s auch ohne Werkstatt und viel Werkzeug funktioniert.

  • @Behnam_Moghaddam
    @Behnam_Moghaddam 3 дня назад +1

    Kostbar wirkt das gute Stück!
    Danke

  • @hauptstadtbastler
    @hauptstadtbastler 2 дня назад +1

    Wie immer eine Freude dir zuzusehen

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 3 дня назад +4

    Hallo Dominik schicker Stuhl. Als Hobbybäcker muss ich sagen das mit der Schüssel und Dampf klappt nicht, wie gemerkt. Es gibt einen Trick wie es klappt.
    Denn Ofen überhitzen, gern etwas länger min 30min. In eine Edelstahlschüssel ordentlich Kieselsteine einfüllen, dann wasser auf die Steine giessen. Es gibt prima Dampf nicht nur beim Backen.
    Dann kleiner drehen...
    Beim Backen sind es 220 bis 240 Grad.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +1

      du meinst also eine kleine Sauna im Backofen... find ich lustig, merke ich mir :D

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 3 дня назад +1

      @@DominikRicker moin moin ... so hab ich es nicht gesehen, aber passt exakt. Da bin ich wohl der Saunabäcker.

  • @petrosmarkaris9495
    @petrosmarkaris9495 4 дня назад +2

    Super Video! Finde es super, wie du total entspannt, bei dir zuhause ein kleines Möbelstück baust! Hab eine kleine Werkstatt in meinem Garten und baue trotzdem gerne, nur mit Handwerkzeugen auf meinem Balkon kleine Sachen. Habe so angefangen und genieße die reduziertheit auf einige wenige Werkzeuge immer sehr. Auch wenn alles viel länger braucht, schätze ich diese Stücke dann umso mehr.

  • @christianr7374
    @christianr7374 День назад

    Hammer wie sich das Holz um die Ecken biegt.

  • @ha_uke
    @ha_uke 3 часа назад

    Cool es Video. Werde es auch mal probieren. Ist eine Inspiration gewesen, werde es aber mehr mit Maschinen machen 😊

  • @duffho
    @duffho 4 дня назад +1

    Sau stark gemacht! Danke fürs mitnehmen 🙏 sieht echt chic aus!

  • @Flauschfell
    @Flauschfell 2 дня назад +2

    @DominikRiecker bei 06:40 Respekt was für ne Arbeit und gut gesägt.😊

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  2 дня назад +2

      Mit ein bisschen Pause und Ruhe geht das schon. Mit der Dreieck-Sägetechnik kriegt das jeder gut hin.
      Meist wird es schlecht, wenn man drückt und "mal eben schnell" macht. Gleiche Regel wie bei Hämorrhoiden ;)

  • @SaphirsKanal
    @SaphirsKanal День назад

    Gefällt mir der Stuhl, einfach, schlicht aber man sieht ihm die Handwerkskunst an. Dein Dampfbiegen finde ich immer wieder super. Als Bauprojekt wäre ich ja immer noch für ein Medikamentenkasten oder einen Schlüsselkasten wo mal ein paar mehr Schlüssel rein gehen. Freue mich schon auf deine nächsten Videos Dominik. Beim Danishcord viel mir auch sofort ein, dass ich unsere Rattanstühle mal damit ersetzenm wollte 😱

  • @holzgasse9214
    @holzgasse9214 4 дня назад +1

    Hatte schon echt auf deine Abo-Glocke gewartet 😉Hoffe du hattest ein wenig Winterruhe und konntest gut ins Jahr starten. Musste bei 12:05 schmunzeln. Hatte mal im Orgelbau gearbeitet und da war der Meister auch sehr streng mit der Ausrichtung von Schlitzschrauben. Das klingt mir bis heute im Ohr mit, wenn ich etwas festschraube. Ich mag aber diese "Pingeligkeit" gerade im Handwerk. Das weckt den Geist schön auf. Ein schöner Stuhl und eine wohlige Folge. LG Uwe

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +1

      Habe leider mit der Pflege meiner Großeltern viel um die Ohren, von daher gibt es auf absehbare Zeit wenig Ruhe :-):
      Ja, es sind die kleinen Sachen, die ins Auge fallen können. Frohes Schaffen mein Lieber.

  • @Gus0046
    @Gus0046 3 дня назад +2

    Excelente!! Buen trabajo 😉

  • @ssderasse
    @ssderasse 4 дня назад +1

    Der Stuhl der passt, mir gefällt er!!

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад

      Freut mich zu hören, die Rückenlehne braucht definitiv noch ein wenig mehr Schwung für die Bequemlichkeit.

  • @Nutzer2109
    @Nutzer2109 4 дня назад

    Wirklich ein sehr schöner Stuhl.

  • @GuidoSchüller
    @GuidoSchüller 3 дня назад +1

    Sehr schönes Projekt, wie immer❤

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 4 дня назад +1

    Macht wie immer Spaß 🖖

  • @00schralf
    @00schralf 3 дня назад +1

    Guter Tipp mit dem Kochtopf und Vakuumbeutel. Meine Biegeversuche im Backofen waren damals auch eher etwas bescheiden und nur für ein paar ganz dünne Leisten geeignet.
    Viele Grüße

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +2

      Dank dir Ralf, am besten ist eben dann doch die Dampfkammer :D

  • @hhe5441
    @hhe5441 3 дня назад +1

    Ich habe mir gerade eure Vorrichtung angesehen. Bin von 200 Euro ausgegangen. Wahnsinn wie fair ihr sie anbietet. Da hätte ich mir die Domino sparen können 😅

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +2

      Made in Berlin sogar 😌👌. Aber die Domino ist kein Fehlkauf, ärgere dich nicht ;)

  • @ruke5583
    @ruke5583 День назад

    Sehr schöne Arbeit, LG

  • @ibm4063
    @ibm4063 4 дня назад

    Gott sei Dank noch jemand der in der Küche arbeitet, hatte schon befürchtet ich wäre alleine😂 sehr schöner Stuhl, perfekt🎉

  • @__Timo__
    @__Timo__ 3 дня назад +8

    Ich wollte schon einen grantigen Kommentar schreiben, dass Katzen im Haus sind und nicht gefilmt werden, wurde dann aber bei der Präsentation des sehr schick gewordenen Stuhls nicht enttäuscht - Glück gehabt. Gerne mehr von solchen Projekten, auch mit Sachen, die nicht allzu gut funktionieren - aber dann am Ende doch noch zum Erfolg führen.

  • @Muffinrulz
    @Muffinrulz 3 дня назад +1

    Moin. Schöner Stuhl.
    Wir biegen in unserer Schreinerei Fassdauben gerade, um sie für den Möbelbau vorzubereiten. Das beste Ergebnis erzielen wir, wenn wir schnell arbeiten. Das heißt, das noch heiße dampfende Holz in die Presse bzw Form Spannen und min 2 Tage abkühlen lassen.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад

      Klingt nach viel Aufwand 😃. Was für Fässer waren das mal?
      So mache ich es in der Regel auch :-)

    • @Muffinrulz
      @Muffinrulz 3 дня назад +2

      @DominikRicker Rotweinfässer ca 20000 Liter aus ganz Süddeutschland. Der Abbau ist natürlich eine absolute Schinderei. Aber der Geruch beim verarbeiten unbeschreiblich

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +2

      @ 😵‍💫😵‍💫😵‍💫 das ist mal ne Größe. Habe bislang nur ein altes Jägermeisterfass verarbeitet, war auch ziemlich angenehm. Frohes Schaffen ☺️🤝, kann man eure Möbel irgendwo sehen?

  • @wurstefix8360
    @wurstefix8360 4 дня назад

    Wuhuuuu da isser der Stuhl 🤩 Sehr cool.

  • @TheAndersartig
    @TheAndersartig 4 дня назад

    Mega cooler neuer Content. Auch toll zu sehen wo mal Fehler passieren. Richtig gut auch deine groben Zeitangaben zum einordnen.
    (Hobbywerkstatt hier)
    Ich fände Bau-Anregungen von Regalen fürs Wozi cool. Groß oder klein. Sideboards. Große Regale. Oder sowas in die Richtung. Da bin ich immer für Ideen zu begeistern. Ich mag kein Türen- und Schubladenbau, daher sind Anregungen dazu gar nicht so einfach.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +1

      Sideboard wird als nächstes gebaut, sieh dazu mal in den Community-Beitrag ☺️.
      Ansonsten: Vermerkt!

  • @m_j_c_v
    @m_j_c_v 3 дня назад

    Schönes Video fürs neue Jahr. Hoffe du hattest einen guten Rutsch. Ich hätte ja noch irgendwie mit einer Traverse gerechnet, aber wenn das so hält ist es natürlich minimalistischer, klarer von den Formen. Jetzt müsst ihr nur noch Rüster in Programm nehmen.

  • @clemensAT
    @clemensAT 2 дня назад

    Richtig Cool geworden!
    Ich glaub da wage ich mich an einen Nachbau. Die gewebte Sitzfläche gefällt mir persönlich sehr gut. Ich hab da noch so eine halbe Bohle Eiche rumstehen mit der ich nicht recht weiß was ich machen soll 😊

  • @KunsthandwerkBenner
    @KunsthandwerkBenner 4 дня назад

    Sehr schön gemacht! Unglaublich viel Arbeit. Das Fitnessstudio konnte man sich danach sparen. Die finalen Aufnahmen sind besonders geil! Ich hoffe , deine Freundin verzeiht die Inanspruchnahme der Wohnung für handwerkliche Arbeiten :) Vielleicht das ein oder andere Mal etwas Beize für Kontraste? Ich weiß, da bist du vorsichtig mit. Nur mal so eine Idee. Ich kenne da einen, der hat sowas mitentwickelt :D

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад

      Bisschen einseitige Belastung für die rechte Schulter, bei den Torfstechern gab es damals deswegen die berüchtigte Monkeyshoulder. Trainiere jetzt nur noch mit links ;)
      Hachja, für mich ist die Messingschraube im Holz der schönste Kontrast den ich mir vorstellen kann, weiter reicht mein Geschmack nicht... oder mein Horizont ;)
      Aber komplett gebeizt, könnte ich mir mal vorstellen. Ich melde mich mal bei dem, den du kennst...

  • @achimb7936
    @achimb7936 3 дня назад

    Echt hübsch geworden, dein Stuhl. Gratuliere.
    Und bemerkenswert, daß nach 105 Kommentaren noch niemand deine Uhr(zeit) an der Wand erwähnt hat... 😉 Goldig.🤗

    • @HeissUndFettich
      @HeissUndFettich 3 дня назад

      Die Uhr wurde natürlich schon erwähnt. 😜

  • @tinemuc80
    @tinemuc80 3 дня назад +1

    ja, is chic

  • @andreasgehtindenwald
    @andreasgehtindenwald 4 дня назад

    Wie immer ein super Video. Und ich war am Anfnag von der Videoinstallation und dem professionellen Lineup fast sprachlos. Stuhl ist bei mir auch auf der to-do-liste, trau mich aber noch nicht ran. Aber dein Video macht mir Mut mich ins Wagnis zu stürzen. Und zur Arbeit in der Küche: Ich darf im "Sportzimmer" mal ab und zu werkeln. Muss nur alles wieder schicki machen. Ach und wie gehts dem Laib nach dem Radlsturz, allet dufte wieder? VG Andreas

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +2

      Licht aus, Gegenlicht an :D So gelingen eigentlich in jeder Umgebung schöne Aufnahmen.
      Bin im Stuhlbau ehrlicherweise auch noch nicht gut, gilt auf Grund der angesprochenen Kombination aus geringem Materialquerschnitt, hoher Belastung und Ergonomie als die Königsklasse der Möbelprojekte. Schäm dich nicht, wenn du bei den ersten Malen scheiterst.
      Danke der Nachfrage. Bin auf nem guten Weg, Finger macht ab und an noch Probleme und bei längeren Ausfahrten blockiert der Oberschenkel :(. Aber bis zum Frühling passt das.

  • @Lausbua_by_Karl
    @Lausbua_by_Karl 2 дня назад

    Wunderschöner Stuhl! Bei mir stehen noch zwei Hocker mit Sitzflächen aus Danishcord auf der Liste. Ich bin gespannt ob ich es auf das Level schaffe 😊

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  2 дня назад

      Aber ganz bestimmt! Beim ersten Mal kriegt man ein Gefühl für die notwendige Spannung, dann wird alles weitere nur eine Geduldsprobe :/)

  • @rondinax2010
    @rondinax2010 3 дня назад +1

    Nettes Projekt und einen großen Dank von Herzen für die Mühe und den Aufwand, uns das zu zeigen.
    Am besten gefällt mir an dem Stuhl das Geflecht. Für meinen Geschmack sind die hinteren Beine nach unten zu sehr verjüngt. Und ganz furchtbar finde ich die Lehne.
    (Vielleicht sollte man das mal so probieren, wie die Lehnen bei den alten Schul-Stühlen gemacht waren - da gabs mal einen 'Maus-Film', der das zeigt. Man könnte sich zwei handliche, gerundete Formen aus Beton gießen und mit deren Hilfe 7+ Lagen Furnier aufeinander leimen. 😎 Der - nicht nur energetische - Aufwand für die gebogenen hinteren Beine scheint mir auch recht hoch. Daher frage ich mich, ob es da nicht praktikabler wäre, die Form einfach etwas kantiger zu machen und sie - wie die Beine auch - zu sägen und/oder zu hobeln.)
    Achso, eins noch: Das Gewackel von dem Tisch beim Sägen, Stemmen etc. würde mich vermutlich in den Wahnsinn treiben. 😉

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +1

      Mit "ganz furchtbar finde ich die Lehne" kann ich leider nichts anfangen, kannst du das ein wenig präzisieren?
      Bin mir nicht ganz sicher, ob deine vorgeschlagene Methode für weniger energetischen Aufwand sorgt ;)
      Ich verstehe den Punkt "die Form etwas kantiger zu machen und ... zu hobeln" nicht: Es ist doch kantig und gehobelt?
      Jap, war nervig, freu mich auch wieder auf meine Werkstatt :D

    • @rondinax2010
      @rondinax2010 3 дня назад

      @@DominikRicker Der Stuhl hat ja - insbesondere durch die Beine - eine gewisse Fragilität. Und die Lehne wirkt auf mich ziemlich klobig. Als hätte 'Mann' ein Frühstücksbrettchen angenagelt. Obwohl, wenigstens bei denen sind die Ecken etwas gerundet. 😉 Es war halt bedauerlich, dass das mit dem Biegen nicht so recht klappen wollte.
      (Und wenn ich das Ganze nochmal betrachte, passt die Sitzfläche, welche ich im Grund sehr, sehr schön finde, ebenfalls nicht so recht zu den zierlichen Beinen. Aber du weißt ja, Geschmacksache, und so ... 😎)
      Und zu den 'kantigeren Formen' meine ich das so, dass man die Vierkanthölzer einfach breiter wählt, und die Form anstatt durch Biegen einfach durch 'ausschneiden' erstellt. Ich hoffe, so wird klarer, was ich meinte.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +1

      @ Verstehe. Die Lehne wird wie erwähnt nochmal überarbeitet, ein bisschen abspecken könnte sie dabei ruhig auch noch ;).
      Zum Aussägen: Auch wenn es hier noch gerade so hingehauen hätte, verliert man dadurch immer Stabilität, da Querholz mit reingenommen wird. Das ist gerade bei dem geringen Querschnitt kritisch.
      Außerdem büßt man bei der Optik ein, da die Fasserrichtung gerade bleibt, während die Form einen Bogen macht.
      Während ich über deinen Argumente zur Optik mit mir diskutieren lasse/deine Sicht verstehe, ist dieser Punkt für mich indiskutabel 😁

    • @rondinax2010
      @rondinax2010 3 дня назад +1

      @@DominikRicker Ja, das mit der Statik ist mir durchaus klar. Man müsste beim Formen durch 'Beschnitt' halt bisserl mehr Material stehen lassen. Für mich wäre das halt DIE Alternative, wenn das mit'm Biegen nicht so recht klappen will. 😉
      Stimmt, über Optik muss man nicht diskutieren. 😁
      (Ich kenne mich da nicht aus, aber ist die gewählte Holzart womöglich auch nicht so geeignet zum Biegen?)

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +1

      @rondinax2010 Doch, Rüster lässt sich gut biegen. Ich hoffe dir ist bewusst, dass ich für die Bearbeitung in der Küche einige Kompromisse eingegangen bin 😬

  • @Alexander_Arndt
    @Alexander_Arndt 2 дня назад +1

    Schönes Projekt! Ich hätte eine Frage bezüglich der Dübelverbindung. Sind der Leim plus die zwei Dübel deiner Erfahrung nach ausreichend für die zu erwartende Belastung? Ich hätte da selbst ein bisschen Bedenken und hätte Schlitz und Zapfen plus Dübel zur Sicherung gewählt...

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  2 дня назад +2

      Keinerlei Bedenken, da diese Verbindung seit Jahrzehnten mehr als üblich ist. Schlitz schwächt dein geringen Querschnitt wesentlich mehr. Wenn man es stabiler mit Schlitz und zapfen haben möchte, dann muss man die Zargen in der Höhe voneinander trennen, meist kommt dann nur ein Brett als Sitzfläche in Frage.

    • @Alexander_Arndt
      @Alexander_Arndt 2 дня назад +1

      ​@@DominikRicker danke für die schnelle Rückmeldung. Bei dem Querschnitt ist das nachvollziehbar👍

  • @SchweissfachMarc
    @SchweissfachMarc 4 дня назад +1

    Die einen reden am Küchentisch über Politik, andere bauen Stühle mit Handwerkzeugen.
    Schaut gut aus! Gefällt mir optisch vom Design. Die Sitzfläche scheint allerdings ein wenig lang, oder täuscht das?
    P.S.: Nur noch drölfzehn Projekte, dann ist das Danish-Cord auch mal aufgebraucht ^^

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад

      Die Sitzfläche habe ich von einem bestehenden Küchenstuhl übernommen. Eventuell wirkt es so, weil durch das Geflecht die Sitzfläche optisch auch über die hintere Zarge geht.
      Die letzte Rolle lassen wir uns vergolden... bis dahin wird wahrscheinlich Gold nichts mehr wert sein und wir bezahlen mit Wasser oder so ;)
      BTW: Honda SLR, umgebaut und die ersten Wheelies klappen schon :-)

    • @SchweissfachMarc
      @SchweissfachMarc 3 дня назад

      @@DominikRicker
      Ja, kann durchaus täuschen. Die könnten mir aber echt durchaus gefallen. Für die nächste Bude dann, irgendwann... wenn mir die Hütte hier zu groß wird
      aber ufbasse, net, das dann keine Videos kommen, weil nur nach nem Sturz nix schaffen kannst 😁
      Ich muss auch mal wieder ne Runde fahren. Erstmal schauen ob die Klamotten überhaupt noch passen 😂😂
      Und immer dran denken:
      die benötigte Anzahl Motorräder x, ist immer die jetzige Anzahl n + 1

  • @didndido3638
    @didndido3638 3 дня назад +2

    Das einzige was ich in meiner Küche bauen dürfte wär'n Sarg!

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +4

      Da lässt sich ne Menge Geld sparen 😌

  • @BakerVS
    @BakerVS 2 дня назад

    Sehr schön, ästhetisch sehr gelungen! Wie seuhts aus mit der Stabilität (auch langfristig)? Reicht es auch ohne Untergestell aus, oder wird das mit der Zeit biegen? Werden die Dübel langfristig schneller nachgeben als Zapfen? Gruß!

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  2 дня назад

      Ich habe bislang ca. 100 Stühle repariert und kann dir sagen, dass letztlich jede Leimverbindung der Schwachpunkt ist. Ob gedübelt oder gezapft, alles geht irgendwann auf. Der Vorteil von dem Geflecht: es zieht das Gestell bei jedem Sitzen wieder ein Stück zusammen 😅. Die Zarge ist mit 60mm schon deutlich stärker dimensioniert, gegenüber zusätzlichen Traversen (Untergestell) aber im Nachteil. Auf diesem Stuhl zu kippeln könnte relativ schnell zu einem Problem werden, für Kinder also wohl eher unangebracht. Die Formensprache gibt allerdings auch schon die Art der Anwendung vor, man sieht ihm an, dass er nicht für Kunststücke gedacht hast. So wie sich niemand auf den Couchtisch mit Glasplatte stellen würde oder auf der mit Schellack polierten Oberfläche des Sideboards seine Kiste Bier abstellt.

  • @geroldeisele1011
    @geroldeisele1011 4 дня назад

    Hallo Dominik,
    wieder ein ganz tolles Projekt!! Mit wieviel Rücksprung muss man beim Dämpfen rechnen?
    Grüße
    Gerold

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +1

      Hey Gerold, es gibt die Faustregel von 10%, aber das ist auch Abhängig von der Trocknungsart, Holzart, Holzfeuchte, Biegeradius, wie lange es eingespannt bleibt... kann auch mal deutlich mehr sein. Try and error :D

  • @Wutscha
    @Wutscha 4 часа назад

    5:00 Mit der Ziehklinge, sagt er... Hält uns wohl für Doof.
    EINDEUTIG schiebt er, war also eine Schiebklinge! und wir wundern uns warum es nix wird....
    Aber schönes Video für einen schönen Stuhl

  • @mm9773
    @mm9773 4 дня назад +1

    Was hat die Ulme verbrochen, dass man ihr Holz nicht nach ihr benennt?

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +3

      Gute Frage, keine Recherche hat mir diese Frage beantworten können. Ich find es ist eine schöne Unnötigkeit :-)

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 3 дня назад +1

      @@DominikRicker schöne Unnötigkeit gefällt mir. Früher wohnte meine Tante in der Rüsternstraße, heute liegt sie unter Ulmen. RiP

  • @fischer-felix
    @fischer-felix 3 дня назад +1

    Danish cord tutorial wann?

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +2

      Entweder in diesem Holzwerken-Artikel www.holzwerken.net/news/zeitschrift/aus-gewoehnlicher-schnur-wird-aussergewoehnlicher-hingucker/
      oder im Link in der Beschreibung
      oder direkt von einem richtigen Profi abgucken :-) ruclips.net/video/2RoU7syevzs/видео.html

  • @keivinacuna9907
    @keivinacuna9907 3 дня назад +2

    Coloca pista de audio español por favor

  • @TheMenap
    @TheMenap 3 дня назад

    Da wirst du wohl noch einen Kratzbaum für die Katzen machen müssen, dann wird der schöne Stuhl vielleicht etwas verschont.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +2

      Kratzbaum hat die nie interessiert, die wollen eigentlich immer raus. Nur bei Minusgraden kam ein paar Tage etwas Langeweile auf 🥹

  • @hjm9687
    @hjm9687 4 дня назад

    Meine Frau würde mich umbringen, wenn ich in der Wohnung schreinern würde. Leimen und Ölen darf ich allerdings, da es in meine Werkstatt auch ungeheizt ist und ich ja für die Enkelkinder baue.🤣 Toller Stuhl und ich nehme immer ein etwas mit und versuche es in meinen Projekten umzusetzen.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +1

      Ich stell hier auch keinen Freifahrtschein für eure Küchen und Wohnzimmer aus, da müsst ihr schon mit eurem Partnern selber verhandeln :D

  • @mimikay3224
    @mimikay3224 3 дня назад +1

    Verdammt, so langsam komme ich nicht mehr drum herum einen Stuhl zu bauen 😅

  • @TheMovingEye
    @TheMovingEye 3 дня назад +2

    Deine Fähigkeiten zum Weben müssen sich echt nicht verstecken, das Flechtwerk kommt an meinem Carl Hansen Stuhl verdammt nah dran

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +3

      Danke, aber ich hätte an einigen Stellen mehr Spannung reinbringen müssen. Habe vor ein paar Jahren für einen Artikel in der Holzwerken mal 6 Hocker gebaut, da war ich am Ende fast doppelt so schnell und fast fehlerfrei :D
      Einen Carl Hansen wollte ich mir dieses Jahr auch noch zulegen. Muss noch einen Thonet S32 restaurieren, vom Verkauf kann ich mir den dann hoffentlich leisten :-)

    • @TheMovingEye
      @TheMovingEye 3 дня назад +1

      @@DominikRicker Das Holz von denen ist schon echt fein. Restaurierte Thonets fallen unter die Kategorie "sicher Geldanlage ähnlich wie Immobilien" von daher bin ich mir da sicher das es für Hansen reichen wird 😆

  • @j.hoppli4657
    @j.hoppli4657 2 дня назад +1

    sehr schön, aber die Rückenlehne.....

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  2 дня назад +1

      ist was? Führ deine Kritik ruhig aus :-)

    • @j.hoppli4657
      @j.hoppli4657 2 дня назад

      @@DominikRicker Ich fände es schöner, wenn sie mehr gebogen und dünner wäre.

  • @mycron7649
    @mycron7649 2 дня назад

    👍

  • @mm5mm6
    @mm5mm6 День назад

    Man hätte die Rückenlehne auch Hobeln können um eine gewisse Ergonomie zu erzeugen.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  День назад +1

      Wirkt leider viel zu unaufgeregt, da man dann statt einem streifigen Bild ein blumiges Bild bekommt 🥹. Ist mittlerweile rund gebogen, ist dann auch weniger anstrengend.

  • @saschapochert
    @saschapochert 3 дня назад

    😍👍🏼

  • @GrafZahn
    @GrafZahn 4 дня назад +1

    Ist der Habeck nicht zum Helfen an den Küchentisch vorbeigekommen? 😅

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад

      Leider nein 🥹

    • @ssderasse
      @ssderasse 4 дня назад

      @@DominikRicker oder glücklicherweise nicht😗

    • @SchweissfachMarc
      @SchweissfachMarc 4 дня назад +3

      @@ssderasse Auch wenn man mit seiner Politik nix anfangen kann, würde ich ihm von allen Kanzlerkandidaten noch am ehesten zutrauen, dass er mit anpackt und einfach mal ausprobiert hätte. Für Merz und Weidel wäre das zu niedere Arbeit, sowas gehabt sich nicht in der oberen Mittelschicht. Die Wagenknecht wäre nur mit Ihren Fingernägeln beschäftigt und der Olaf hätte wahrscheinlich schon nach 5 Sekunden wieder vergessen, was er eigentlich in der Küche wollte :D

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +2

      @@SchweissfachMarc Unterschreibe ich lachend :-)

    • @raimundhenkel586
      @raimundhenkel586 3 дня назад +1

      @@DominikRicker und der Söder hätte dir den Stuhl aus der Hand gerissen und gesagt, dass er das besser könne, wäre aber nach einer halben Stunde weinend nach Bayern zurück gefahren...😂

  • @justinek.4495
    @justinek.4495 3 дня назад

    👏👏👏😁👍☀️

  • @Semphora
    @Semphora 3 дня назад

    FYI: there is some horrible, auto dubbing going on in this video, which as of now can't be disabled from mobile. Not sure if that is something you can disable on your end...

  • @faraskan
    @faraskan 4 дня назад +1

    Schönes Video wieder mal. Ich mag die "Zuhause bauen" Videos sehr ! gerne mehr davon.
    Zum Thema "welches Öl":
    Wer keine Lust mehr auf Leinöl(firnis) hat, z.B. weil es so lange stark riecht / vergilbt, aber trotzdem ein aushärtendes natürliches Öl möchte,
    dem kann ich nur reines Walnussöl ans Herz legen.
    Es ist nicht besonders teuer, es ist nahezu farbecht ,d.h. es gibt dem Holz keinen Gelbstich, wie es Leinöl tut, es ist fast geruchslos und es härtet auch sehr schnell aus für ein reines Naturöl.
    i.d.R. hat man schon nach 24 Stunden eine staubfeste Oberfläche.
    Benutze ich sehr gerne, weil es eben 100% natürlich ist, ohne Additive, Sikkative etc.

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +1

      Freut mich zu hören.
      Zum Thema Öl: Ich habe vor ein paar Jahren diesen Blogartikel verfasst www.holzwerken.net/blog/dominik-ricker/olivenoel-sonnenblumenoel-walnussoel-leinoel-welches-oel-zur-oberflaechenbehandlung/, dort finden sich geeignete Öle.
      Der Gelbstich bei Leinöl verschwindet übrigens schnell wieder durch die UV-Einstrahlung. Technisch gesehen ist Leinölfirnis dem einfachen Leinöl und Walnussöl so weit überlegen, dass ich es immer bevorzuge.
      Wer keine Additive/Sikkative im Öl haben möchte, der kann nach gekochtem Leinöl suchen :-)

  • @lukemormegil4151
    @lukemormegil4151 3 дня назад +3

    Du bist also Single? :D

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +3

      😂😂😂😂 es war knapp, aber unterm Strich machen wir beide zu gleichen Teilen Chaos und Ordnung.

  • @dont_wanna_tell
    @dont_wanna_tell 3 дня назад +2

    Wie hast Du es geschafft, das deine Frau den Staub und dreck vom Bauen in der Küche akzeptiert hat? Ich bin daher derzeit noch aus der Küche verbannt…

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  3 дня назад +11

      Ich habe gefragt, ich hab meinen Scheiss anschließend weggeräumt und ich bin ne Granate im Bett (2 von 3 Sachen Stimmen).

    • @Elektrolurch62
      @Elektrolurch62 2 дня назад +1

      @@DominikRicker Das ist alles nachvollziehbar. Ich hätte auch nicht gefragt 😊

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  2 дня назад

      @elektrolurch62 😂😂😂😂😂

  • @rudiopa24
    @rudiopa24 2 дня назад

    Nicht alltäglich, interessant und vor allem anregend für Bastler.

  • @n.p.5323
    @n.p.5323 4 дня назад

    Was gab es immer an Ärger, wenn ich im Haus (zu viel) Dreck gemacht.
    Wobei ein einziger Span schon zu viel ist. 😅

    • @DominikRicker
      @DominikRicker  4 дня назад +1

      Beziehungen erfordern stetige Kompromissbereitschaft :-)