@@kaiza2482 Glückwunsch zum Bike. Wenn’s läuft ist es wirklich ein geiles Rad, mit den GPS Tracker kann ich dir nicht wirklich helfen, denn ich selbst bin im Apple Kosmos und benutze natürlich den Apple Airtag der im Rahmen verklebt ist.
Boah Mega dass du das nochmal in Bild und Ton festgehalten hast! Glaube ich habe die perfekten Stopfen für das Schlüsselloch gefunden - brauch jetzt nur noch das Bike um es zu testen. :D Welche Rahmengröße fährst du?
@@carstenholiday7949 Ich habe mir ja das Rad in XL bestellt. Bin Gespannt wie sich da die Passform vom Akku und Schlüsselloch verhält. Ich werde berichten, sobald ich das Rad meins nennen kann.
Unverständlich, man kauft sich ein neues teures Rad und muss dann selber rumschrauben und verbessern. Habe mir heuer ein Cube EMTB (knappe € 7.000,-) gekauft, dort ist allerdings der Batteriedeckel separat, aber Spalten wie bei Dir. Heißt, man hat nicht nur beim waschen sondern auch im Gelände den Matsch unter der Abdeckung und somit am Akku. Kann wohl nicht der Sinn einer Abdeckung sein.
Hey Carsten, ich war beim Canyon Service Partner uhrsprünglich wegen des Knarzens im Tretlager bereich. Habe mir ein Platten gefahren auf dem Weg und somit gleich auch neue Mäntel draufziehen lassen. Hab jetzt die Schwalbe Marathon Plus Tour wirklich sehr schick. Der nette Herr meinte zu mir, dass alles was mit Getriebe oder Kabeln zu tun hat, bei Canyon selber gemacht werden müsste :( .... Das dauert aber einfach mal schlappe 6-8 Wochen, also habe ich mich entschieden dass auf den Winter bzw. auf die Erste Inspektion zu verschieben. Nach einiger Recherche habe ich gefunden, dass die Schrauben des Motors sich öfters lösen. Also alle Schrauben entfernt Schraubenkleber druff und wieder festgezogen. Jetzt ist das Knarzen fast weg. Also falls jemand ein Änliches Problem hat Schrauben fest anziehen! Kurze Frage noch: muss ich die Schraube auf der Seite der Scheibenbremse lösung um die Kassette abzuziehen? Ich hab es ohne die Bremsscheibe zu lösen mit der Peitsche Probiert und einfach nicht hinbekommen.
Servus, der Reifen ist eine gute Wahl gegen Platten. Bist du bei 40 mm geblieben oder hast du eine andere Breite genommen? Schraubenkleber auf die 6 Motorschrauben ist Super jedoch beachte bitte das Fazua im Handbuch zum Ride 60 Motor für die Schrauben ein Drehmoment von nur 14 Nm angibt. Ein wenig mehr ist bestimmt noch okay, aber man sollte es auch nicht übertreiben. Wenn ich mich richtig erinnere, kann die Bremsscheibe drauf bleiben. Das Problem ist nur das du auf der Seite mit Bremsscheibe die Achse / schwarze Hülse nicht richtig greifen kannst, weil die nur minimal herausschaut. Die Kassette musst du aber auf alle Fälle abschrauben und wenn du Glück hast, reicht es nur rechts an der Achse / schwarze Hülse mit ordentlich Schmackes dran zu ziehen. Wie man die Kassette am besten löst, ziehst du in den zahlreichen YT Videos.
@@carstenholiday7949 Vielen Dank erstmal wie immer :D....ja bin bei 40 geblieben finde ich ideale breite. Die Neuen Mäntel rollen wirklich besser als ich dachte und sehen wegen dem Reflektionsstreifen auch echt cool aus. Ja ich hab die Montage anleitung auch gefunden, wusste allerdings nicht ob 14nm bei Carbon vertretbar sind, daher habe ich mit 13nm angezogen. Kann ich die jetzt einfach nochmal auf 14 NewtonMeter nachziehen oder geht das nicht so einfach wegen dem Schraubenkleber und ich sollte nochmal alles lösen einschmieren und festziehen? Ausserdem habe ich mich gefragt wie ich bei dem Bike die Bremsen entlüften kann. Weil ich kann das Loch ja nicht einfach nach oben drehen oder ist das loch auf dem Bremshebel? Liebe Grüße und vielen Dank nomma Carsten Deine Tipps helfen echt mega!!!
@@yaspo5294 Servus, da habe ich hier noch ein guten Tipp / Video für dich ruclips.net/video/xDLMZ7_IBeA/видео.html es ist natürlich am Roadlite sehr fummelig die Lenker/Vorbau Einheit komplett abzuschrauben. Die Schrauben am Motor würde ich nochmal mit 14 Nm nachziehen Gruß Ride Your Workout
@@carstenholiday7949 so endlich aufgebaut sehr schönes Fahrrad muss mich erstmal dran gewöhnen 😂 ist das normal das das so knarzt etc ein wenig was man beim normalen Fahrrad nicht hört ?
@@derfelix21 die Sattelstütze macht oft knarzende Geräusche nicht nur am Roadlite die ist auch an Canyon Rennräder verbaut. Du musst die mit noch mehr Carbon Paste einschmieren zumal du die Klemmung ja auch nur mit 3 Nm anziehen sollst. Leider knarzen auch gerne die 6 Schrauben die den Motor im Rahmen halten die sollen laut Fazua Anleitung mit 14 Nm angezogen werden. Happy Trails und Ride your Workout
Ah okay danke Dir für den Tipp und die hilfreichen Videos. Kurze Info der Akku Deckel ist bei meinem genau so. Auch sehr viel platz was man hätte besser lösen können. @@carstenholiday7949
Meins ist gestern angekommen, soweit alles gut. Akkufach das selbe wie bei euch. Allerdings knarzt die Sattelstütze auch wie nichts gutes, werde nochmal nachfetten. Carsten, knarzt bei dir nichts? Scheint ja ein bekanntes Problem auch beim Aeroad zu sein (Carbon Sattelstütze).
Wollte mir das bike fast schon bestellen. Nachdem ich nun Deine ganzen Videos dazu angesehen habe, bin ich eher davon abgekommen... scheint in vielen Dingen nicht wirklich gut durchdacht zu sein, auch wenn es mega chick aussieht,,, schade😢
Sorry, wollte hier das Bike nicht schlecht machen aber die ganzen kleinen Fehler, nicht zu Ende gedachten Konstruktion sind einfach eine Katastrophe in dieser Preisklasse. Wie kann man bitte einen Batteriedeckel konstruieren an dem das Regen / Spritzwasser vom Reifen in den Rahmen läuft???? Würde ich nicht schon mein ganzes Leben an Bikes schrauben und wäre jetzt immer auf den Canyon Service angewiesen hätte ich das Bike zurück gegeben. Wenn ich an die erste Fahrt mit dem Bike denke kommt mir jetzt noch alles hoch. Wie kann es sein das ein Stromkabel ohne Dämmung einfach so in das Oberrohr (Ladebuchse) verlegt wird und bei der kleinsten Erschütterungen anfängt zu klappern 🤮 Aber gut es ist wie es ist und leider ist das Bike wenn es läuft genauso Spitze wie es Chick ist😉
hab mir das Roadline on 9 ltd CF geholt ist heute angekommen suche aber jz nach einer lösung mit einem GPS tracker, aber welchen?
@@kaiza2482 Glückwunsch zum Bike. Wenn’s läuft ist es wirklich ein geiles Rad, mit den GPS Tracker kann ich dir nicht wirklich helfen, denn ich selbst bin im Apple Kosmos und benutze natürlich den Apple Airtag der im Rahmen verklebt ist.
Boah Mega dass du das nochmal in Bild und Ton festgehalten hast! Glaube ich habe die perfekten Stopfen für das Schlüsselloch gefunden - brauch jetzt nur noch das Bike um es zu testen. :D
Welche Rahmengröße fährst du?
Rahmengröße ist M morgen lade ich noch ein Video hoch da ist die genaue Größe Oberrohr Steuersatz Lenker zu sehen.
@@carstenholiday7949 Ich habe mir ja das Rad in XL bestellt. Bin Gespannt wie sich da die Passform vom Akku und Schlüsselloch verhält. Ich werde berichten, sobald ich das Rad meins nennen kann.
Unverständlich, man kauft sich ein neues teures Rad und muss dann selber rumschrauben und verbessern. Habe mir heuer ein Cube EMTB (knappe € 7.000,-) gekauft, dort ist allerdings der Batteriedeckel separat, aber Spalten wie bei Dir. Heißt, man hat nicht nur beim waschen sondern auch im Gelände den Matsch unter der Abdeckung und somit am Akku. Kann wohl nicht der Sinn einer Abdeckung sein.
Servus, es ist schon eine Frechheit, was die Bike Firmen sich für so viel Geld erlauben.
Hallo Carsten! Da Du das Rad ja schon hast meinst Du man würde den Aldi Tracker ins Sattelrohr bekommen.größe 6.2x6.2 x 2.6 cm
Grüße aus Lünen
Servus, das passt so nicht, ich habe ganz grob von AUßEN mit den Zollstock gemessen, breit 5 cm dickste Stelle vorn 2,5 cm hinten 2,1 cm Gruß Carsten
Hey Carsten, ich war beim Canyon Service Partner uhrsprünglich wegen des Knarzens im Tretlager bereich. Habe mir ein Platten gefahren auf dem Weg und somit gleich auch neue Mäntel draufziehen lassen. Hab jetzt die Schwalbe Marathon Plus Tour wirklich sehr schick. Der nette Herr meinte zu mir, dass alles was mit Getriebe oder Kabeln zu tun hat, bei Canyon selber gemacht werden müsste :( .... Das dauert aber einfach mal schlappe 6-8 Wochen, also habe ich mich entschieden dass auf den Winter bzw. auf die Erste Inspektion zu verschieben. Nach einiger Recherche habe ich gefunden, dass die Schrauben des Motors sich öfters lösen. Also alle Schrauben entfernt Schraubenkleber druff und wieder festgezogen. Jetzt ist das Knarzen fast weg. Also falls jemand ein Änliches Problem hat Schrauben fest anziehen! Kurze Frage noch: muss ich die Schraube auf der Seite der Scheibenbremse lösung um die Kassette abzuziehen? Ich hab es ohne die Bremsscheibe zu lösen mit der Peitsche Probiert und einfach nicht hinbekommen.
Servus, der Reifen ist eine gute Wahl gegen Platten. Bist du bei 40 mm geblieben oder hast du eine andere Breite genommen? Schraubenkleber auf die 6 Motorschrauben ist Super jedoch beachte bitte das Fazua im Handbuch zum Ride 60 Motor für die Schrauben ein Drehmoment von nur 14 Nm angibt. Ein wenig mehr ist bestimmt noch okay, aber man sollte es auch nicht übertreiben. Wenn ich mich richtig erinnere, kann die Bremsscheibe drauf bleiben. Das Problem ist nur das du auf der Seite mit Bremsscheibe die Achse / schwarze Hülse nicht richtig greifen kannst, weil die nur minimal herausschaut. Die Kassette musst du aber auf alle Fälle abschrauben und wenn du Glück hast, reicht es nur rechts an der Achse / schwarze Hülse mit ordentlich Schmackes dran zu ziehen. Wie man die Kassette am besten löst, ziehst du in den zahlreichen YT Videos.
@@carstenholiday7949 Vielen Dank erstmal wie immer :D....ja bin bei 40 geblieben finde ich ideale breite. Die Neuen Mäntel rollen wirklich besser als ich dachte und sehen wegen dem Reflektionsstreifen auch echt cool aus. Ja ich hab die Montage anleitung auch gefunden, wusste allerdings nicht ob 14nm bei Carbon vertretbar sind, daher habe ich mit 13nm angezogen. Kann ich die jetzt einfach nochmal auf 14 NewtonMeter nachziehen oder geht das nicht so einfach wegen dem Schraubenkleber und ich sollte nochmal alles lösen einschmieren und festziehen? Ausserdem habe ich mich gefragt wie ich bei dem Bike die Bremsen entlüften kann. Weil ich kann das Loch ja nicht einfach nach oben drehen oder ist das loch auf dem Bremshebel? Liebe Grüße und vielen Dank nomma Carsten Deine Tipps helfen echt mega!!!
@@yaspo5294 Servus, da habe ich hier noch ein guten Tipp / Video für dich ruclips.net/video/xDLMZ7_IBeA/видео.html es ist natürlich am Roadlite sehr fummelig die Lenker/Vorbau Einheit komplett abzuschrauben. Die Schrauben am Motor würde ich nochmal mit 14 Nm nachziehen Gruß Ride Your Workout
Meins kommt heute an ich bin gespannt. Finde es aber schon traurig das man so ein schönes Bild herstellt und das es dann bei so Kleinigkeiten hapert
Die zweite Serie ist jetzt bestimmt besser, viel Spaß und Glückwunsch das du eins bekommen hast.
@@carstenholiday7949 so endlich aufgebaut sehr schönes Fahrrad muss mich erstmal dran gewöhnen 😂 ist das normal das das so knarzt etc ein wenig was man beim normalen Fahrrad nicht hört ?
@@derfelix21 die Sattelstütze macht oft knarzende Geräusche nicht nur am Roadlite die ist auch an Canyon Rennräder verbaut. Du musst die mit noch mehr Carbon Paste einschmieren zumal du die Klemmung ja auch nur mit 3 Nm anziehen sollst. Leider knarzen auch gerne die 6 Schrauben die den Motor im Rahmen halten die sollen laut Fazua Anleitung mit 14 Nm angezogen werden. Happy Trails und Ride your Workout
Ah okay danke Dir für den Tipp und die hilfreichen Videos. Kurze Info der Akku Deckel ist bei meinem genau so. Auch sehr viel platz was man hätte besser lösen können. @@carstenholiday7949
Meins ist gestern angekommen, soweit alles gut. Akkufach das selbe wie bei euch. Allerdings knarzt die Sattelstütze auch wie nichts gutes, werde nochmal nachfetten. Carsten, knarzt bei dir nichts? Scheint ja ein bekanntes Problem auch beim Aeroad zu sein (Carbon Sattelstütze).
Wollte mir das bike fast schon bestellen. Nachdem ich nun Deine ganzen Videos dazu angesehen habe, bin ich eher davon abgekommen... scheint in vielen Dingen nicht wirklich gut durchdacht zu sein, auch wenn es mega chick aussieht,,, schade😢
Sorry, wollte hier das Bike nicht schlecht machen aber die ganzen kleinen Fehler, nicht zu Ende gedachten Konstruktion sind einfach eine Katastrophe in dieser Preisklasse. Wie kann man bitte einen Batteriedeckel konstruieren an dem das Regen / Spritzwasser vom Reifen in den Rahmen läuft???? Würde ich nicht schon mein ganzes Leben an Bikes schrauben und wäre jetzt immer auf den Canyon Service angewiesen hätte ich das Bike zurück gegeben. Wenn ich an die erste Fahrt mit dem Bike denke kommt mir jetzt noch alles hoch. Wie kann es sein das ein Stromkabel ohne Dämmung einfach so in das Oberrohr (Ladebuchse) verlegt wird und bei der kleinsten Erschütterungen anfängt zu klappern 🤮 Aber gut es ist wie es ist und leider ist das Bike wenn es läuft genauso Spitze wie es Chick ist😉
Joachim, überleg es dir nochmal. Ich habe meins seit 3 Tagen und es macht so viel Spaß. Klar, es gibt paar Dinge, aber wo gibt es die nicht.