How to build a horn sled | SWR Craftsmanship

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 612

  • @mathiasgraf6591
    @mathiasgraf6591 4 года назад +33

    Über das SWR Fernsehen bin ich, selbst Handwerksmeister, auf die Reihe Handwerkskunst aufmerksam geworden.
    Wie hier ohne Musik im Hintergrund, ohne Zwischenfragen, mit gestochen scharfen Detailaufnahmen und wunderbar eingefangenen Stimmungen portraitiert wird, ist ganz ganz großes Kino.
    Die sparsamen und teilweise verschmitzten Kommentare des Sprechers mit seiner wundervollen Stimme sind einfach göttlich.
    Ich liebe diese Reihe und schaue mir, wann immer es geht, oft gleich mehrere Folgen hintereinander an.
    Wenn ich könnte würde ich den Grimme Preis vergeben.

  • @michaelzimmermann1470
    @michaelzimmermann1470 3 года назад +43

    Diese Serie ist echt ein Lichtblick in der traurigen, volksverdummenden Fernsehlandschaft von heute. Einfach super! 👍🏼

  • @achimwieser4705
    @achimwieser4705 4 года назад +250

    Die beste Folge seit langem. Holzbearbeitung ist und bleibt grandios.

    • @bustaroqz
      @bustaroqz 4 года назад +10

      Stimmt, der Bearbeitung von Holz könnte ich stundenlang zusehen …

    • @burtscher23
      @burtscher23 4 года назад +7

      mein onkel is tischler und ich liebe es ihm bei der arbeit in der werkstatt oder beim kunden zu helfen weil's immer so xtrem gut nach holz riecht und damit arbeiten einfach was schönes entspannendes hat

    • @achimwieser4705
      @achimwieser4705 4 года назад +3

      Ich betreibe Holzbearbeitung als Hobby, habe aber gute Verbindungen zu einem Schreiner. Er sagt immer ,dass er mich beneidet. Er könne so kein Geld verdienen. Geiz ist geil. 🙄

  • @imagiro1
    @imagiro1 4 года назад +6

    Der erste Schnitt mit der Kettensäge, und mir ist sofort der Holzduft in die Nase gestiegen. Das nenn ich mal authentisch!

  • @Radoslav99
    @Radoslav99 4 года назад +163

    Ich würde zu gerne eine Folge zu Zimmermannskunst im alpenländischen Raum sehen. Die Schnitzerein, Verzierungen an Windläden Balkonen von Bauernhäusern die restauriert oder auch neu gebaut werden wären echt interessant und sind sehr selten zu sehen. Generell sind alle Folgen die klassisches Holz und Metallhandwerk zeigen mit Abstand die interessantesten.

    • @Suiramarius96
      @Suiramarius96 4 года назад +2

      da bin ich vol bei dir super kommentar

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 года назад +23

      Hi Chris94!
      Ich habe deinen Themenvorschlag an die zuständige Redaktion weitergereicht :)

    • @tomanschuetz
      @tomanschuetz 4 года назад +9

      @@Handwerkskunst eine Folge über den Orgelbau wäre auch mal sehr interessant!

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 года назад +5

      Hi Mattis!
      Dein Vorschlag ist auch notiert :)
      Danke für das Lob!

    • @manut86
      @manut86 3 года назад +2

      Im Hintergrund ist der tolle Wandschrank zu sehen. Wie der entsteht wäre hochinteressant

  • @petersternischer4005
    @petersternischer4005 4 года назад +71

    Eine Folge, die der Überschrift voll und ganz gerecht wird "Handwerkskunst" :-) und ein Mensch bei dem man die Begeisterung und Leidenschaft in den Augen sehen kann, wenn er über sein Tun spricht ! Sowas von authentisch.

  • @josefreiigl8825
    @josefreiigl8825 Год назад +4

    Als Handwerker (65) der alte Schule, habe ich diesen Film mit voller Begeisterung und Bewunderung aller daran Beteiligten genossen. Vielen Dank dafür, dass es sowas noch gibt!

  • @arthurmuller5103
    @arthurmuller5103 4 года назад +33

    Als selbstständiger KFZ und Autoelektrikermeister beneide ich solch eine Handwerkskunst, denn das fertige Produkt zeigt einem den Erfolg, im Gegensatz zu unserer Branche, in der man oft der elektronischen Fehlersuche an der Ingenieurskunst von Fahrzeughersteller anheim liegt und dabei seine kostbare Zeit brotlos verschießt.

    • @olipas2775
      @olipas2775 2 года назад +3

      Sehr schön ausgedrückt! Gerade aus diesem Grund habe ich mich für ein Handwerk entschieden.

    • @theoroth3669
      @theoroth3669 Год назад +3

      Stimmt und stimmt auch nicht für Mich. Es gibt viele Berufe, die absolut wichtig sind und wo man eben nicht immer ein direkts Produkt am Ende sieht. So auch ihrer (und ihr Brot bringt er Ihnen auch ;) ).
      Oder die Arbeit einer Pflegerin oder eines Pflegers, eine Kindergärtnerin, auch jemand der/die im Büro seine Arbeit macht und vieler anderer.
      So sehr ich echtes Handwerk schätze, schätze ich auch die meisten anderen Berufe
      und Tätigkeiten, die dafür arbeiten, was Menschen WIRKLICH brauchen, denn ohne dieses "Puzzle" würde das Ganze nicht funktionieren.
      Die Natur ist da ein wunderbares Vorbild........

    • @andremichel4670
      @andremichel4670 Год назад

      Jede Art von Wertschöpfung ist wichtig. Immerhin sind dies fast 18 Millionen Stellen im Land .45 Millionen hingegen nennen sich Sozialversicherungspflichtige Jobs. Da sieht man schon wieviele Stellen aus dem Steueraufkommen der 18 Millionen Stellen finanziert werden....Ironie aus.
      Handwerkskunst muß um jeden Preis erhalten werden, gegen den Billigmist aus Übersee und China

    • @JosefSchmid-wg8gb
      @JosefSchmid-wg8gb Год назад

      😂

  • @mille_fiori
    @mille_fiori 3 года назад +7

    Und wieder einmal wurde ich eines Besseren belehrt - gut so!
    So manches Mal habe ich mir im Vorhinein einer Folge gedacht: "Was läßt sich 45 Minuten über den Bau eines Schlittens erzählen? Ein paar Holzbretter und etwas Metall?" Es ist immer wieder faszinierend, wenn man merkt, wie viel Liebe zum Detail und Fachwissen in so einer Arbeit steckt.
    Vielen Dank für diese Serie - sie bringt vermutlich mehr Interesse und Begeisterung am Handwerk in die Köpfe als so manche "glattgeschliffene" Werbekampagne.

  • @Schla-Gulp
    @Schla-Gulp 4 года назад +21

    Ich bin jetzt seit 31 Jahren Tischler und so ein Film ist einfach nur herrlich.
    Heute geht es nur noch um Zeit und Geld, was der Grund ist warum so ein wunderbares Handwerk wie einen "Hörner" bauen in Vergessenheit gerät.
    Schön zu sehen das es immer noch Menschen gibt die so etwas können.
    Vielen Dank für diesen wunderbaren Film !!!

    • @klaschel
      @klaschel 6 месяцев назад +1

      Im Mittelgebirge wo ich aufwuchs gibt's leider selten nur noch Schnee.
      Wenn ich 65 - 70 Jahre zurückdenke, gab's jeden Winter Schnee. Oft sogar weiße Weihnachten.
      Eine schöne und unbeschwerte Zeit.

  • @damariskrueger8732
    @damariskrueger8732 4 года назад +6

    Dieser Handwerksmeister ist schon ein wahrer Meister seines Fachs! Mit soviel Geschick und Sensibilität für den Rohstoff Holz - ein wahres Meisterstück dieser Horner, den er da gefertigt hat. Aus einem einfachen Brett solch einen Schlitten zu machen, das ist regelrecht ergreifend diesem Meister dabei über die Schulter zu schauen.

  • @wolframdickel8030
    @wolframdickel8030 4 года назад +4

    Hut ab vor dem Schreiner. Holz ist einer der schönsten Werkstoffe. Und wenn ich dann Zeuge werde, wie jemand perfekt werkstoffgerecht arbeitet und traditionell, aber mit modernen Maschinen einen klassischen Schlitten fertig stellt, dann macht mich das glücklich. Vielen Dank für Eure wirklich interessanten Handwerkskunst-Filme!

  • @nesipcangel7645
    @nesipcangel7645 4 года назад +30

    Meine Favoriten sind eh immer die Schreinermeister-Folgen. Aber was mir an dieser Folge besonders gut gefällt, ist, dass der Meister hier mit etwas mehr Pep am Erzählen und Erklären ist. Vor allem wird die Handwerkskunst sehr deutlich. Top!

  • @markmoldenhauer5091
    @markmoldenhauer5091 4 года назад +7

    Einfach super alte Handwerkskunst zu sehen.Das ist es was einen richtigen Schreiner ausmacht,und nicht wie heute üblich der gepresste Müll.Bitte mehr davon.👍👍👍👌

    • @alexanderstrauss4785
      @alexanderstrauss4785 4 года назад +1

      Plattenmaterial in Verbindung mit cnc ist eh der Untergang vom Schreinerhandwerk. Leider wollen das die Schreiner nicht sehen und investieren fleissig selber in cnc technik......

    • @bowhunter3724
      @bowhunter3724 4 года назад +1

      Schön sowas anzuschauen sowas wird nur für Freunde oder Liebhaber gemacht . Zur cnc Technik ist halt fur die Masse und der press Müll auch weil der Preis entscheidet. Wer will heute noch ein Schrank der hundert Jahre alt werden kann ist doch in zehn Jahren altmodisch und der von Ikea ist auch noch billiger So der schlitten wenn man den voll verrechnet nur so mal übern Daumen gepeilt 600 Euro plus .

    • @hardylimmer8185
      @hardylimmer8185 3 года назад +1

      @@bowhunter3724 na ich - und solche Holzmöbel überstehen auch mal einen Wasserschaden, ohne gleich wie ein Schwamm aufzuquellen. Das habe ich eben erst erlebt. Ich war sehr dankbar, dass das Holzmöbel so gut gehalten hat. Ich glaube Pressspan hätte ich wegwerfen müssen.

  • @karinwyler
    @karinwyler 4 года назад +3

    Ich bin immer wieder total begeistert über diese tollen Handwerker, für mich, die in einem fernen Land lebe, ist diese Sendung ein Seelenheilmittel.Ich liebe die Handwerker und ihr Gefühl für Material und Tradition!!!! Herzlichen Dank. Liebe Grüsse aus Rio de Janeiro, wo es endlich wieder mal gewittert, nach fast 3 Wochen Hitze um die 40 Grad. Hab halt immer wieder ein bisschen Heimweh, ich komme ja aus der Schweiz.

  • @simonius111
    @simonius111 4 года назад +60

    Ein sehr sehr sympathischer Mensch und guter Erklärer :)

  • @benerabilis
    @benerabilis 4 года назад +20

    Die Zusammenarbeit mit dem Schmied und der Sinn für die Funktionalität und Schönheit alter Handwerkskunst ohne diese zu idealisieren, hat mir am besten gefallen.

  • @jeroensbbq620
    @jeroensbbq620 3 года назад +1

    Nostalgie sollte nie verloren gehen!

  • @thomaskleinhans2384
    @thomaskleinhans2384 4 года назад +19

    Was mich begeistert hat: Sinnstiftende Arbeit, die über Generationen weitergegeben wird und trotzdem neue Technik mit einbezieht. Das Endprodukt ist ein traditioneller Schlitten, der Nachhaltigkeit und Tradition in Einem verkörpert. Bravo!

  • @tinamueller684
    @tinamueller684 Месяц назад

    Bei diesem sympathischen, souveränen Meister würde ich gern in die Schreinerlehre gehen!
    Er überzeugt mich in seinem Können in Wort und Tat.
    Gern besäße ich solch einen schönen Schlitten, auch wenn es immer weniger Schnee im Winter hat. Ein so authentisches Stück.
    Danke, daß diese Handwerkstradition und andere gezeigt werden!

  • @rosemaried6272
    @rosemaried6272 3 года назад +3

    Mir gefällt die Arbeit mit dem Holz, das bodenständige, traditionelle Werkstück, welches bis ins Kleinste durchdacht und gefertigt wurde. Mir gefiel auch, wie der Schreiner in seiner ruhigen und gekonnten Art und Weise die Funktion erläutert hat, und auf was es ankommt. Man merkt die handwerkliche Kunstfertigkeit, jeder Handgriff sitzt. Auch die Einsicht, daß die Neuheiten durchaus Sinn machen und Erleichterung beim arbeiten bringen. Die Tradition ist in der heutigen Zeit angekommen und das schätze ich sehr. Eine super Reportage.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  3 года назад

      Vielen Dank für die schöne Rückmeldung.😊

  • @matthiasherzog8303
    @matthiasherzog8303 4 года назад +9

    Wieder eine tolle Doku über einen Handwerker, der liebt was er tut! Und natürlich ein wundervolles Stück Handwerkskunst!

  • @Stoffi1882
    @Stoffi1882 2 года назад +1

    Wie er den Schlitz im quer Format einfach frei auge abzeichnet ,.. für mich als Holz und säge Techniker echt Handwerk in Perfektion

  • @mallendo
    @mallendo 4 года назад +5

    Wieder einmal eine fantastische Reportage. Ein hervorragender Handwerker und so sympathisch. Der Schmied ebenso. Bei Meister Martin wäre ich gern in die Lehre gegangen. Möge das alte Handwerk nie aussterben.

    • @saschamm4864
      @saschamm4864 4 года назад

      Herr Schmied sagt ja nicht viel ;)

  • @vincenzozarrilli6202
    @vincenzozarrilli6202 3 года назад +11

    Eine herrliche Dokumentation. Der Meister ist einfach nur „top“.
    Seine Erfahrung spricht für Ihn. Daher ist er auch ein Meister seines Fachs.
    Liebes SWR-Team…bitte bitte dokumentiert, wie dieser Meister das Möbelstück im Hintergrund (Holzschrank) baut. Diese Art von Möbelstücken wird heute gar nicht mehr gebaut…
    Vielen Dank!

    • @theoroth3669
      @theoroth3669 Год назад

      Schließe mich ihrem Kommentar voll und ganz an. Als Holzhandwerker finde ich die auch für Laien von Herrn Martin sehr gut erklärten Arbeitschritte und Eigenschaften des Holzes bemerkenswert. Da hat er wirklich "Bühnenqualität" :)) und ja....der Schrank im Hintergrund.......

  • @stefanhertweck
    @stefanhertweck 3 года назад +7

    Klasse Arbeit, die auch - auf Neudeutsch - sehr nachhaltig ist. Auch bei der Lage der Werkstatt kommt man ins Schwärmen ... eine klasse Serie. Bitte mehr davon. Mit solchen Serien kommuniziert man die Attraktivität des Landes besser als mit gelben "The Länd" Plakate :) Gruß Stefan.

  • @DonMoc
    @DonMoc 4 года назад +13

    Einfach super. Ich bin selber Schreiner und muss zugeben dass ich im Beruf leider nicht mehr oft mit Vollholz arbeite. Hat gut getan das mal wieder zu sehen

  • @W4ldgeist
    @W4ldgeist 4 года назад +12

    Mal wieder ein sympathischer Handwerker, der auch sichtliche Freude an seiner Arbeit hat. Vielen Dank liebes Handwerkskunst-Team. Ihr produziert wirklich mit den besten Langform-RUclips-Inhalt der letzten Jahre. Auch für sich eine ganz eigene "Handwerkskunst" auch wenn die Hände eher an der Tastatur und an der Kamera drehen und nicht direkt an einem Werkstück.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 года назад +1

      Lieben Dank, das freut uns!!! Viele Grüße

  • @OliverSalzburg
    @OliverSalzburg 4 года назад +38

    Sehr schön. Die langen Folgen sind mir die liebsten 😊

    • @julianreverse
      @julianreverse 4 года назад +1

      Die haben alle 45 Minuten.

    • @OliverSalzburg
      @OliverSalzburg 4 года назад

      @@julianreverse In der Serie "Reparieren und Restaurieren" sind die Folgen kürzer.

  • @nando4674
    @nando4674 4 года назад +6

    Hoffentlich bleiben diese Handwerker noch lange lange erhalten

  • @djdevconakafunkenfeuer3063
    @djdevconakafunkenfeuer3063 Год назад +1

    Wunderbar! Schon nach dem Intro-Satz des Kunsthandwerkers "Wir ehren das Alte und Grüssen das Neue" ein Daumen gesetzt.
    Und auch den anderen Machern dieser Dokumentation - Hut ab, ganz grosse Klasse Eure Serie!

  • @TinkerInTheShop
    @TinkerInTheShop 4 года назад +28

    I don't have to understand a word of it, to enjoy all of these videos and witness the skill and craftsmanship displayed here.

    • @dedondigital
      @dedondigital 4 года назад +1

      Most Germans don't understand him either ;)

  • @stefans5894
    @stefans5894 3 года назад +2

    Immer wieder fantastisch wie man mit Holz arbeiten kann und was es uns gibt. Ein Hoch auf all die Handwerker die auch noch mit alten Traditionen dabei sind.

  • @waltergieselmann8661
    @waltergieselmann8661 3 года назад

    Mich begeistert wenn altes Handwerk am Leben gehalten wird.

  • @achimmaiwald5255
    @achimmaiwald5255 Год назад

    Respekt vor dieser Handwerkskunst. Mit Holz arbeite ich heute noch gerne, obwohl ich Kfz. Mechaniker gelernt habe.

  • @kurtmeyer1368
    @kurtmeyer1368 Год назад

    Einfach wunderschöne Handwerksarbeit über Jahrhunderte überliefert. Gratuliere!

  • @hermannfischer9405
    @hermannfischer9405 Год назад

    Alles hat mich begeistert, Handwerk hat nicht umsonst, goldenen Boden. Danke für's zeigen.

  • @shokerace-tube
    @shokerace-tube 4 года назад +4

    Grandios, tolle Handwerkskunst, die leider immer mehr in Vergessenheit gerät. Und ein fesseldes
    Video, was den Menschen das alte Handwerk wieder nahe bringt. Habe sehr gern zugesehen.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 года назад +1

      Hi Thomas!
      Das freut uns, dass es dir Freude gemacht hat zuzuschauen :)

  • @danielstumpf8937
    @danielstumpf8937 4 года назад +12

    Mein Respekt vor so einem Meister. SWR ihr habt wieder mal was richtig richtig aber sowas von richtig gutes gebracht.
    Ich selbst bin Orgelbauer und dachte immer ich würde schon sehr traditionell arbeiten.
    Aber jetzt weiß ich das ich schon zu viel Maschinell arbeite und das wir zu viel Handwerk schon vernachlässigen.
    Mein ehrlichen Respekt an diesen. MEISTER

    • @olipas2775
      @olipas2775 4 года назад

      Ich bin auch Orgelbauer!

    • @danielstumpf8937
      @danielstumpf8937 4 года назад

      @@olipas2775 cool, fängt bei euch auch die ich sag mal Industrialisierung an? Wir verzichten immer mehr auf Messing schlitzschrauben torx gewinnt😭. Es wird immer mehr fertig mit teils schlechterer Qualität bezogen.

    • @olipas2775
      @olipas2775 4 года назад

      @@danielstumpf8937 Eher nicht. Wir haben einen Maschinenpark, aber der ist eher Old-school mit Dino-Maschinen. Windladen bauen wir von Hand, genau wie Holzpfeifen und alles was noch so anfällt. Wir haben keine CNC-Fräse oder so, und die Ladenzeichnungen und Entwürfe haben wir bis jetzt immer am Zeichenbrett gemacht. Wir haben neuerdings einen PC und sind das konstruieren "langsam" am umstellen, aber ich denke, dass die 'manuelle'-Arbeit noch ne Weile halten wird. Elektroteile usw. kaufen wir allerdings bei den bekannten Herstellern.

    • @danielstumpf8937
      @danielstumpf8937 4 года назад

      @@olipas2775 dann arbeitet ihr noch besser, bei uns laufen schon seit 2012 3 CNC Maschinen

  • @herbertthiel9287
    @herbertthiel9287 4 месяца назад

    Freue mich immer wenn ich so alte Handwerkskunst sehe. Mein Opa war Stellmacher.

  • @berndnehrkorn5158
    @berndnehrkorn5158 4 года назад +9

    Ich habe gespürt, wie sehr dieser Mann in seiner Arbeit aufgeht, wie groß seine Liebe und Leidenschaft für das ist, was er macht. Alles hat Sinn, Tradition wird erhalten und Bearbeitungsmethoden angepasst und heraus kommt etwas, das so ist wie es immer war und sich bewährt hat. Danke für diese Folge !

  • @manfredhuschitt3469
    @manfredhuschitt3469 4 года назад +2

    A scheane Arbed! 👍 Aber, ja... So lernt man das Sägen an der Kreissäge nicht🙈😂 Doch, der weiß schon was er macht! So lang keiner von der BG den Beitrag gesehen hat 😂... Wahnsinnig schöne Werkstatt! Zum Wohlfühlen! Er hat auch alles sehr schön erklärt! So verstehen auch Leute, die mit Schreinerarbeiten nix am Hut haben, warum welcher Schritt wann und wie zu erfolgen hat. Holz lebt! Super Beitrag! Und schön berichtet - von der Holzauswahl angefangen, bis zur Fertigstellung unter Einbeziehung eines anderen Gewerkes. 👍

  • @helmutjarausch1967
    @helmutjarausch1967 3 года назад +3

    Teilweise standen mir Tränen, nein, nicht weil es sowas noch gibt, sondern weil die Bergbauern früher sowas gebraucht haben.
    Ich komme aus einer Großstadt, und hab eigentlich nie darüber nachgedacht, was die Bergbauern damit geleistet haben.
    Danke für diesen Beitrag, Helmut, aus Wien (Österreich)

  • @thomasstanek4357
    @thomasstanek4357 2 года назад

    Voll genial, das noch Menschen gibt, die sowas bauen können und benutzen bitte mehr vom alten Handwerk

  • @rtber63
    @rtber63 3 года назад +8

    Ich glaube, dass Menschen, die mit Holz arbeiten können, insgesamt glücklichere und zufriedenere Menschen sind. Dietmar Martin scheint ein Beleg dafür zu sein; offenbar liebt er, was er tut. Danke für diesen Beitrag! :)

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  3 года назад +1

      Hi R!
      Das ist richtig schön gesagt, vielen Dank!

  • @jochenwagner2365
    @jochenwagner2365 4 года назад +6

    Mein tiefster Respekt für den Schreiner..... was für ein Kunstwerk!!!

  • @lorenzovonmatterhorn7354
    @lorenzovonmatterhorn7354 4 года назад +4

    Phänomenaler Beitrag! Der Herr versteht sein Handwerk und kann hervorragend erklären. Selbst als Laie war jeder Arbeitsschritt verständlich. Es gefällt mir sehr, wenn ein Handwerker nicht nur erklärt, was er macht, sondern auch aus welchem Grund bestimmte Arbeitsschritte durchgeführt werden. Gerne wieder ein Beitrag mit dem Herrn, dem könnte ich den ganzen Tag zuschauen und zuhören. Grüße aus dem hohen Norden ⚓️

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 года назад +1

      Hi Lorenzo!
      Das freut uns zu hören, vielen Dank für das Lob! :)

  • @2410romy
    @2410romy 4 года назад +2

    Und plötzlich hatte ich das Holzaroma in der Nase, Ich liebe Holz. Es geht nichts über Vollholzmöbel & Co. Aber noch mehr als das schätze ich die Handwerkskunst. Vielen Dank für das Video.

  • @matthiasbieringer3035
    @matthiasbieringer3035 3 года назад +1

    Einfach toll diese Handwerkskunst,ob Schreiner,Zimmermann,Schnitzer echt Klasse....

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK 4 года назад +7

    32:26 Der Hobel ist ja genial! So was habe ich noch nicht gesehen. Insgesamt eine echt gelungene Doku, die den Namen Handwerkskunst verdient hat!

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 4 года назад +2

      Hab ich auch gedacht. Werde einen bekannten Schreinermeister mal fragen.... ob er das kennt. Bin mal echt gespannt.

  • @arragod7065
    @arragod7065 3 года назад +5

    Eine so geile Reihe - wieder eine geniale Folge! Ein sehr sympathischer Typ der Schreinermeister - bei ihm "sieht" man die Leidenschaft zum Handwerk, klasse!

  • @rolfglatzer8882
    @rolfglatzer8882 4 года назад +2

    Respekt ,Hochachtung für soviel Fachkompetenz.

  • @Raptile32
    @Raptile32 4 года назад +5

    Wiedermal ein wunderbarer Beitrag! Großes Kompliment an die Redaktion! Ihr habt einfach ein Händchen für die passenden Meister ihrer Handwerkskunst! Es ist immer schön, so altes Handwerk zu sehen! So viel Wertschätzung für die Materialien und das Handwerk. Ich schau diese Reihe immer wieder gerne.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 года назад +1

      Hi Raptile32!
      Vielen Dank für das wundervolle Kompliment! Wir geben es sehr gerne an alle Beteiligten weiter :)

  • @enricokaufhold7421
    @enricokaufhold7421 4 года назад +9

    Wieder eine Super-Folge der Handwerkskunst. Danke euch. In diesem Format seid ihr nicht zu schlagen. Es wird einfach gezeigt und erklärt, wie es gemacht wird, und so und nicht anders soll es sein. Macht bitte weiter so. 🙏😉

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 года назад +2

      Hi Enrico!
      Vielen Dank für das liebe Kompliment, das freut uns sehr! :)

  • @klaschel
    @klaschel 6 месяцев назад +1

    Bin von Kindheit an mit Holz "verwachsen" durch Vater und Großvater, aufgewachsen auf dem Dorf. Später blieb das mein Steckenpferd, war ich doch in einem total anderen Beruf tätig.
    Auch für mich ein Genuss für Auge und Ohr.
    (Der Hut des Meisters hats mir angetan)

  • @matzehofmann7800
    @matzehofmann7800 4 года назад +64

    Für mich ein Held!
    Er ist nicht nur Meister seines Faches, er kann auch fluchen 😂
    LMAA
    5 Sterne 💪🏼

    • @yavuzaydin9634
      @yavuzaydin9634 4 года назад +3

      Der aber nicht an seinem Sicherheits achtet, kein Schutz Brille bzw hörschutz. Dennoch tolle Arbeit.

    • @peacekeeper5119
      @peacekeeper5119 4 года назад +4

      @@yavuzaydin9634 hörschutz hatte er. Schutzbrille nicht, aber die Finger viel zu nah am Sägeblatt. Da fehlte auch die schutzhaube. Noch hatte er alle Finger.

    • @rudolfwaurich1538
      @rudolfwaurich1538 4 года назад +16

      Zu jeder Sendung über Arbeit, egal ob Hornerbauer oder Schlepperkapitän in der Nordsee, gibt es ein paar
      Oberschlaue, die was von Arbeitsschutz wissen. Schaut halt Schulungsvideos der BG...

    • @matzehofmann7800
      @matzehofmann7800 4 года назад +1

      @@yavuzaydin9634 Tölpelfleisch muss ab 😜

    • @kaistutz7067
      @kaistutz7067 4 года назад +2

      "Ja Zefix" wär au ok gwesen... ;D

  • @stefanletki7960
    @stefanletki7960 4 года назад +7

    Ein wunderbarer Kommentar und eine Wertschätzung des Berufes als Schreiner dass man doch etwas können muss um ihn aus zu üben

  • @holzjedi
    @holzjedi 4 года назад +31

    Sehr schöne Folge. Seine Finger fand ich ganz schön nah an der Kreissäge.

    • @AliDerBastler
      @AliDerBastler 4 года назад +5

      Da hab ich gezittert 🥴

    • @squirrelwood8008
      @squirrelwood8008 4 года назад +1

      Es gibt für solche Maschinen Sicherheitseinrichtungen, die ein Abtrennen von Fingern verhindern. Erkennt die Maschine, dass ein Finger angesägt wird, löst diese aus, stoppt das Sägeblatt und reißt es nach unten weg. Der Finger selbst ist nur leicht angekratzt. Siehe auch ruclips.net/video/dsJMNsJxh_U/видео.html

    • @holzjedi
      @holzjedi 4 года назад +2

      @@squirrelwood8008 Seit wann gibt es sowas für „große“ Formatsägen?
      Ich kenne das nur von Bosch (leider nur USA) und Festool.

    • @AliDerBastler
      @AliDerBastler 4 года назад +1

      @@squirrelwood8008 Habe mit einer Festool selbst gearbeitet. Ob die im Video verwendete Formatkreissäge solch eine Vorrichtung hat bezweifle ich. SawStop/Festool haben diese Vorrichtung 👍

    • @fordcruiser17
      @fordcruiser17 3 года назад +1

      Unter 120 mm ist ein Schiebestock zuverwenden. Das sagt die BG.

  • @ulflanz7334
    @ulflanz7334 Год назад

    "Das Alte ehren und das Neu begrüßen." Ich hab selten so einen schönen Spruch gehört, den auch so beachtenswert wäre. Auch sehr schön zu sehen, wie das bei der Arbeit umgesetzt wird 👍. Wieder mal vielen Dank für eine schöne Folge dieser Serie 🙂

  • @DerKauz
    @DerKauz 4 года назад +3

    Der Holzwerker in mir guckt begeistert zu und sich so manchen Trick ab.
    Der Retter in mir muss bei so mancher Auslegung der 12cm-Regel (zwischen Finger und Sägeblatt) weggucken 😂
    Aber da versteht jemand echt sein Handwerk 👍 Tolle Reportage

  • @FM-vh1on
    @FM-vh1on 4 года назад +5

    Wieder mal ein sehr schöner Film. Da wird das beste aus Tradition und Moderne behutsam kombiniert. Dass die Verbindungen nicht gekeimt sind ist faszinierend. Der spezielle Hobel bei 32:20 ist ja mal ein geniales Werkzeug.

  • @thetomster7625
    @thetomster7625 4 года назад +5

    vom ersten Moment an sympathischer Typ und vom ersten Moment an sympathische Doku.
    "wir ehren das Alte und grüßen das Neue".
    Danke dafür.
    Und mein nächstes Camping-Ziel hab ich auch gleich gefunden ; )

  • @juliusjordi4808
    @juliusjordi4808 3 года назад +2

    sehr schön, super bodenständig altbewährt und doch irgendwie modern. vielen Dank für den Beitrag.

  • @nicolebura9833
    @nicolebura9833 4 года назад +5

    Wundervolle Doku. Es begeistert mich immer wieder auf`s Neue, was Menschen mit ihren eigenen Händen erschaffen. Sei es aus Holz, Metall, Leder, Stoff oder anderen Materialien. Vor solcher Handwerkskunst müssen wir Achtung haben und wieder viel mehr Wetschätzung zeigen, damit solche alten Berufe nicht der Industrialisierung zum Opfer fallen und aussterben. Zeigen wir unseren Kindern, wie wichtig es ist, diese Berufe zu erhalten und vielleicht, eines Tages, werden sie genau solche Berufe erlernen, weil sie begriffen haben, dass es nicht nur Spaß macht, mit den eigenen Händen was Schönes zu erschaffen, sondern auch, wie wertvoll so ein Beruf sein kann.

  • @martinkrinninger3226
    @martinkrinninger3226 4 года назад +7

    Was für ein schönes Handwerk! Es riecht förmlich nach Holz beim Schauen. Danke für dieses wundervolle Kunsthandwerk!!!👏🏻👌🏻

  • @thorstenschafer1646
    @thorstenschafer1646 4 года назад +4

    Uiuiui, das der gute Meister noch alle zehn Finger hat....mich wunderts! Ansonsten finde ich es super wenn alte Traditionen so hoch gehalten und auch hoffentlich an die nächsten Generationen weitergegeben werden!
    Außerdem fand ich den Bauernschrank, mit den abgefahrenen einlegearbeiten der ab und an mal im Hintergrund rum stand, auch super spannend!
    Schöne Dokus die als Schreiner wie mich immer schön zum guggen sind!

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 6 месяцев назад

    Ich sehe eure Sendung zu gerne und besonders die wo Holz verarbeitet wird .
    Hätte mir vor über 40 Jahren mal jemand verraten wie schön holz ist und wie toll es zu verarbeiten ist dann hätte ich sicher was ganz anderes gelernt .
    Die Liebe zum Holz habe ich erst jetzt gefunden zum einen durch diese videos und zum anderen weil ich ein Modellbausatz für ein Modellboot komplett aus Holz gekauft hatte .
    Hätte nie gedacht das es so viel Freude macht ein boot zu bauen welches zu 100% aus Holz besteht abgesehen von der Fernsteuerung und Technik .
    Man lernt nie aus .

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  6 месяцев назад

      Wie schön! Freut uns sehr zu hören, dass wir dich da unter anderem inspirieren konnten.😊🙏

  • @francisb4986
    @francisb4986 3 года назад +1

    Wieder mal eine sehr schöne Folge, die den Namen „Handwerkskunst“, wahrlich verdient hat. Bei dem Maß an Arbeitsschutz wundert es mich allerdings sehr, dass der gute Herr noch alle 10 Finger hat ..

  • @andreasmarx4463
    @andreasmarx4463 4 года назад +4

    Superspannend! Für mich vorallem die Erkenntnis daß nicht alle Holzverbindungen maximal starr sein müssen sondern, dem Einsatzzweck entsprechend, auch durchaus eine gewisse Flexibilität haben müssen. Wie immer, wenn man drüber nachdenkt ist es logisch, aber man muß eben erstmal drauf kommen. Das lässt sich sicher auch auf andere Projekte übertragen.

  • @martinluther836
    @martinluther836 Год назад

    Wäre ich 50 bis 40 Jahre jünger, würde ich keinen Moment zögern bei diesem wunderbaren Meister mit schönem Handwerk in die Lehre zu gehen.

  • @mw472
    @mw472 4 года назад +1

    Diese Serien sind super - man lernt soviel dabei

  • @frankmanw3362
    @frankmanw3362 4 года назад +2

    Bestes Tv Format ever... dafür bezahle ich meine GEZ gerne...

    • @julianreverse
      @julianreverse 4 года назад

      Wenn du GEZ zahlst bist du wohl Betrügern aufgesessen, die gibt es schon lange nicht mehr.

    • @frankmanw3362
      @frankmanw3362 4 года назад

      @@julianreverse sorry, ich meinte natürlich den Rundfunkbeitrag..

  • @GuyHeadbanger
    @GuyHeadbanger 4 года назад +3

    Ein wahrer Philosoph! Sehr symphatischer Typ. Ein weiteres Mal bedauere ich, keinen Handwerksberuf erlernt zu haben, am Ende des Tages sieht man seine Schöpfung, als Kaufmann gibt es nur wieder immer neues Papier oder imme neue Mails.

  • @teckelaner
    @teckelaner Год назад

    Handwerkskunst pur, die arbeit vom Brett zum fertigen Produkt, ein Traum eigentlich zu schade , diesen Schlitten für die Arbeit zu nutzen, ein Schmuckstück !!!

  • @rassalomo1904
    @rassalomo1904 4 года назад +9

    tolles Handwerk und sehr sympathischer Mann , der Herr Martin

  • @wpastander
    @wpastander 3 года назад +2

    in der Tat ausgezeichnet .. sehr interessant und lehrreich .. Glückwunsch zum guten Projekt

  • @torstenswoodwork
    @torstenswoodwork 4 года назад +2

    Das ist wieder eine super interessante Dokumentation das ist Tischlerhandwerk da kann selbst ich noch was lernen👍👍👍

  • @holgerscherer6939
    @holgerscherer6939 3 года назад +1

    Klasse Folge...und so angenehm Ruhig beim Kommentieren....

  • @maikgriehaber4798
    @maikgriehaber4798 3 года назад +3

    Wunderschöner Schlitten und gut das noch welche so gebaut werden ❤️🍀👍☺️

  • @franzd.128
    @franzd.128 4 года назад +13

    Wie schon vorbei, das kam mir vor wie 5 Min., Eure Dokus sind die Besten.👍👍👍
    Schade, das wir den "Horner" nicht in Aktion gesehen haben.😢
    LG vom Mittelrhein

  • @brittaklesper2204
    @brittaklesper2204 8 месяцев назад

    Super! Eine der besten Folgen die ich bisher gesehen habe. Herr Martin hat so toll erzählt was er macht und auch die Werkzeuge/Maschinen erklärt. In die Folgen mit Holz kann ich richtig eintauchen.
    Vielen Dank für diese tolle Sendereihe.

  • @Herr..Y
    @Herr..Y 4 года назад +7

    Holz, der Werkstoff der unbegrenzten Möglichkeiten. Super Folge! 👍

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 4 года назад +1

      Wusstet Du daß es Hochhäuser gibt die komplett aus Holz gebaut sind... 8 Etagen wenn ich mich recht entsinne.... Wie alt ist Holz? 380 Millionen Jahre?
      www.wissenschaft.de/erde-klima/die-ersten-baeume-bildeten-erstaunliches-holz/

  • @SPohl-tv3yh
    @SPohl-tv3yh 4 года назад +3

    Sehr schöne Arbeit!!! Es macht einfach Spaß jemanden zu zuschauen der sein Handwerk beherrscht.

  • @bernhardhitpa6696
    @bernhardhitpa6696 2 года назад

    Ganz großes Kino,Handwerker der sei Fach versteht und eine Filmcrow die alles sehr gut rüberbringt

  • @Tolltilli
    @Tolltilli 3 года назад +1

    Ja! Holzbearbeitung und Schmiedekunst sind top! Ausserdem - der schönste Dialekt ist und bleibt das Schwäbische! :)

  • @michaelgross1337
    @michaelgross1337 4 года назад +3

    Wirklich echte Handwerkskunst! Da freut sich das alte Schreinerherz.👍

  • @ronmul99
    @ronmul99 4 года назад +3

    Schön zu sehen dass es noch solche Handwerker gibt in Zeiten von Massenproduktion und Schnelllebigkeit. Respekt !

  • @andymussigbrodt36
    @andymussigbrodt36 3 года назад +3

    Tolle Arbeit 😍 diese Gemütlichkeit das Ergebnis einfach Super

  • @erichglasl883
    @erichglasl883 4 года назад +5

    Sauber gemacht. Interessant wenn man die Verknüpfung der alten Zimmermannskunst mit neuer maschineller Technik sieht.

    • @heinzhohle6477
      @heinzhohle6477 3 года назад

      Einfach Klasse gemacht und prima erklärt.
      Man spürt die Freude am Beruf.

  • @karlibua49
    @karlibua49 Год назад

    Ich finde es schön, das Brauchtum noch wert hat!

  • @BLUE1TV
    @BLUE1TV 3 года назад +3

    Ihr macht so tolle Filme ! Wäre mal ganz schön zu sehen wie man so einen Schrank baut wie in diesem Film👍 Weiter so 👍👍

  • @tsiringbrun9496
    @tsiringbrun9496 4 года назад +2

    danke vielmal meister für dein können und liebe und sorgfalt deiner arbeit.

  • @woodywoodstock100
    @woodywoodstock100 4 года назад +5

    Wirklich ganz toll dokumentiert, freundlich und nett gemacht. Wirklich super . Danke. Harry

  • @beateschleevoigt9892
    @beateschleevoigt9892 3 года назад +2

    Dankeschön ❤️ für das tolle Video 🙏 und der sympathische Mann erklärt sein tolles Handwerk 👍 super 🙏 und das zusehen 👍 wird so richtig zur Freude 🙏👍💓👍

  • @PURADieTischler
    @PURADieTischler 4 года назад +7

    Ein Schreiner mit Herzblut, absolut tolles Porträt dieser Handwerkskunst

  • @KiwieOne
    @KiwieOne 4 года назад +8

    Abend gerettet , wie immer eine schöne Folge 👍🏻

  • @ilonabalfanz5220
    @ilonabalfanz5220 2 года назад

    Meine absolute Lieblingsfolge bei Handwerkskunst

  • @АлександрКутузов-е6ф
    @АлександрКутузов-е6ф 2 года назад +1

    Спасибо , Хороший мастер! привет от коллеги из России . удачи вам и здоровья

  • @petermartens5547
    @petermartens5547 Год назад

    Eine tolle Doku über einen Handwerker

  • @peterenis1362
    @peterenis1362 4 года назад +3

    Holz und seine Be- und Verarbeitungsmethoden sind immer top! Außerdem klasse erklärt wann welche Methoden aus welchem Grund angewendet werden!