Compressor Tricks in Logic Pro X (Tutorial deutsch)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • In diesem Tutorial zeigt dir Martin Wolfinger alles über den Kompressor in Logic Pro X. Du lernst welche Original Modelle emuliert werden, viele Anwendungsmöglichkeiten und einige Compression Tricks, die dir die Arbeit dem dem Compressor erleichtern werden, Egal ob du Beginner bist, oder schön länger mit dieser DAW arbeitest.
    ✅ Empfohlene Playlists:
    Mixing Grundkurs:
    • Mixing Grundkurs
    Mixing Quick Tipps:
    • 28 Mixing Tipps in 30 ...
    Logic X Tutorials:
    • Logic Pro X Tutorials ...
    ✅ Lerne SCHNELLER abzumischen:
    www.songwriter...
    ✅ Let`s connect:
    Facebook:
    / songwriteronline
    Homepage:
    http:www.songwriter-online.com
    Hast du Wünsche, Fragen oder Anregungen? Schreibe mir gerne an:
    info@songwriter-online.com

Комментарии • 37

  • @MartinWolfinger
    @MartinWolfinger  Год назад +1

    👉👉 In sieben Schritten zur perfekten Aufnahme! (PDF zum Download)
    www.songwriter-online.com/perfekte-tonaufnahme

  • @kimothi1
    @kimothi1 Год назад +5

    Der Prophet im eigenen Land.... Toll, dass du oft diese unterschätzen Wege aufzeigst. Danke!

  • @FlorianBoo
    @FlorianBoo Год назад +3

    Prima erklärt. Ich arbeite auch gerne mit den Logic Kompressoren, die sind einfach super komfortabel. Übrigens: der Vintage FET soll einem UREI 1176 Rev H “Silverface” nachempfunden sein, der Studio FET hingegen einem UREI 1176 Rev E “Blackface”. Beide lassen sich so ziemlich für alles mögliche einsetzen, wobei dem Silverface einen stärkeren Eigensound zugesprochen wird. Manche verwenden den Silverface auch einfach nur um Signal hindurch zu schicken, ohne zu komprimieren. Das soll bereits reichen, um einem Signal einen gewissen analogen Charakter hinzuzufügen.

  • @derrayco
    @derrayco Год назад

    Hervorragendes Video ... auch für Profis, die keine Lust oder Zeit haben, sich durch tonnenweise Bedienungsanleitungen zu lesen, um sich die feinen Unterschiede der Kompressoren zu erobern. Auch hier gilt:"Ein Gespräch mit einem erfahrenen Menschen ersetzt drei Monate Bücher lesen!" Danke lieber Martin!

    • @MartinWolfinger
      @MartinWolfinger  Год назад

      Wow, vielen Dank für dein ehrliches und ausführliches Feedback!🙏

  • @DreaDnuT
    @DreaDnuT Год назад

    Hey Martin, immer wenn ich deine videos anschaue, merke ich, wie wenig ich wei!
    Durch deine Turorials werden meine Mixes jedesmal ein kleines bisschen besser.
    Man lernt nie aus, vielen Dank für deine Tipps!!!

  • @ChristianFrehse
    @ChristianFrehse Год назад

    Ja , erst mal ein "SUPER" für dieses Tutorial , ich bin noch neu in Logic und versuche erst mal viel aufzusaugen und dank deiner Videos kann ich mir das für mich wichtige rausziehen. Vielen Dank dafür :)

  • @peterbrusch1493
    @peterbrusch1493 Год назад

    Die Kompressoren von Logic fand ich schon immer klasse, weil sie so schön effizient und dabei unauffällig waren.

  • @moheimer
    @moheimer Год назад

    Hi lieber Martin, ich erinnere mich dunkel, dass ich genau DIESE FRAGE ("Welchen Compressor wofür"?) schon öfter hatte und mir gewünscht habe, es möge sich doch mal jemand "Wissender" dazu auslassen ... habe aber vergessen die Frage wirklich zu stellen ... und - TADAAAAA - du hast es geahnt und einfach getan 🤓 ... Ich finde das total super 👍🏼 ... Da ich die "Originale" nicht kenne, fiel es mir immer schwer, die Frage "Welcher Kompressor für welchen Einsatzbereich" zu beantworten ... ganz, ganz herzlichen Dank dafür ... jetzt kann ich "viel gezielter Stochern" 😂 ... Ich wünsche mir sehr, dass jemand (z.B. Du?) mal eine ähnliche Erklärung für "Reverbs" macht ... denn auch da gibt es ja selbst in Logic Pro gefühlt unendlich viele ... und welchen warum wann für was ich da benutzen könnte/sollte/müsste, weiß ich noch immer nicht wirklich ... 🤓
    Ach ja, zu deiner Frage ... ich benutze tatsächlich aktuell/bisher vor allem die Stock Plugins von Logic (Compressor/Reverb/EQ), obwohl ich in meinem Native Instruments-Bundle auch Alternativen habe ... aber die "Überfordern" mich eher. Daher nochmal DANKE 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @wondersound6484
    @wondersound6484 Год назад

    Danke, Martin, eine ganz große Hilfe für mich, dieser Beitrag!

  • @LoudSpace
    @LoudSpace Год назад

    Ich bin wie immer begeistert! Über die emulierten Kompressoren hatte ich mir nie Gedanken gemacht :-) Klasse!

  • @ШерХан74
    @ШерХан74 Год назад +2

    Vielen lieben Dank Martin. Schon wieder was von dir gelernt. Du bist der Bester!✊✊✊

  • @Butsche60
    @Butsche60 11 месяцев назад

    wie immer sehr gut erläutert!
    Hab tatsächlich nicht gewusst, welche Hardware die PlugIns emulieren und welche für die unterschiedlichen Instrumente verwendet werden. Bitte weiter so, Martin!!! 👋👋👋
    Vielleicht kannst du ja mal ein Tutorial über verschiedene Audiointerface machen. Z.B. Neumann MT 48, Apogee Symphony, Universal Audio Apollo. Leider gibt es viele Englisch Sprachige und schlecht erklärte Videos hierfür 🧐...

  • @Carlos_BP
    @Carlos_BP Год назад

    Ich habe auch keine Ahnung warum ich mir so viele Kompressoren von Drittanbietern gekauft habe… Logic hat eigentlich alles was man braucht… Dieses Video hat mich auf jedenfall angeregt mehr die Stock Plugins zu benutzen 🎉 danke für die super Erklärung 🙏🏽

  • @GehWegX
    @GehWegX Год назад +1

    Immer gut solche informativen Videos. 👍🏻

  • @elmarwald7023
    @elmarwald7023 Год назад +1

    Sehr gute Hinweise Martin!

  • @MimiG-d9t
    @MimiG-d9t Год назад

    Hallo Martin, das war wieder ein tolles Video und ich habe mal wieder viel gelernt.
    Vielen Dank dafür.
    Ich benutze logic Kompressoren und habe nicht gewusst, welche Emuliert werden.
    Auch die besonderen „Eigenschaften“ waren sehr interessant. 👍👏

  • @ANGEMIL01
    @ANGEMIL01 Год назад

    Danke, wieder Klasse Tipps

  • @matthiaskeller7683
    @matthiaskeller7683 Год назад

    Sehr interessanter und grossartiger Beitrag danke

  • @ROMA_DESERTA
    @ROMA_DESERTA Год назад

    Es gibt noch einen weiteren Kompressor bei Logic - den bei den Stompboxes 😉 Von Kompressoren habe ich keine Ahnung, daher wusste ich auch nie welche Hardware hier emuliert werden. Ich habe bislang die Kompressoren nach Gehör ausgesucht und bin glücklicherweise auf die gleichen Ergebnisse wie du gekommen 🤗 "den hier für Drums, den da für Bass, jenen für E-Piano, etc".

  • @Kernoelgrinder
    @Kernoelgrinder Год назад

    Vielen herzlichen Dank

  • @mischenimpossiblband
    @mischenimpossiblband Год назад

    Sehr anschaulich erklärt. V. a. die analogen Vorbilder und mögliche Einsatzzwecke. Ich arbeite voll analog mit Hardware, Dbx166 KlarkTeknic k2t und spl tube vitualizer. Und Bandmaschine. Logic hab ich interessenshalber auch. Analog hat aber mehr Charme.

  • @ulizarembach3747
    @ulizarembach3747 Год назад

    Herrlich...!!!!

  • @TiburziusLackmeyer
    @TiburziusLackmeyer Год назад

    Sehr interessant. Manchmal nutze ich diese aber mit den Voreinstellungen von Apple. Die vielen Knöpfe machen mich immer nervös :). Da ich selbst Musiker bin, habe ich mir alles über meine Ohren mit der Zeit selber beigebracht und zusammengelesen. Es soll doch jetzt einen neuen Standart für die Lautstärke für Radio etc. geben. Würde mich interessieren.

  • @g.g.5514
    @g.g.5514 Год назад

    Also ohne wenn und aber ein Rundgang, der keine Wünsche offen lässt. Da erblühen Logics Kompressoren (für mich jedenfalls) in einem völlig neuen Licht. Vielen Dank dafür 🙂 (auch wenn man keinen Satz mit "aber" beginnen sollte...)

  • @raybeeger1529
    @raybeeger1529 Год назад

    Hi Martin, tolle Zusammenfassung! Ich nutze Logics Compressoren, aber auch z.B. den Destressor oder den Klanghelm. Beim Mastering bin ich gerade vom SPL Iron (PA) auf den TDR Koltelnikov GE umgestiegen. Letzteren finde ich super gut. Da ich vor Kurzem alle Waves Plugins heruntergeschmissen habe, würde mich mal interessieren, ob es in Logic die Möglichkeit gibt z.B. den RBass nachzubauen. Vielleicht hast Du ja eine Idee?

  • @michaeldeleglise2671
    @michaeldeleglise2671 Год назад

    Super👏👏👏Stimmt es, dass bei der Distortion „soft“ die stärkste und „Clip“ die schwächste Auswirkung hat?

  • @TheTinkywinky3
    @TheTinkywinky3 Год назад

    Gut, schön. Ein Kompressor ist für Drumbus geeignet, der andere für die Gitarren. Aber, gemeint ist hier die echten Instrumente oder auch Vst-Instrumente auch?

    • @SchibbiSchibbi
      @SchibbiSchibbi Год назад

      Ich gehe davon aus, dass es für beide zutrifft, da es vom Frequenzbereich keinen Unterschied macht ob es eine Audiodatei ist oder vsti. Alles Liebe!❤

  • @chakrachaos6652
    @chakrachaos6652 Год назад

    Als wichtigen Tip hätte ich noch angegeben:
    Spare finanziell nicht am Kopfhörer und stelle deinen Equalizer dafür mit einem Song ein den du am besten kennst weil du Diesen aus den meisten unterschiedlichen Quellen gehört hast und weißt wie der Song klingen muss.
    Ist dein Kopfhörer scheiße und du kaufst dir einen neuen und besseren Kopfhörer kann es leicht passieren das dein Mixe sich alle komplett übel anhören und du von vorne anfangen darfst.
    Also nicht an Kopfhörern oder Boxen sparen.
    Zusatztip: mische nicht nur mit einem Kopfhörer ab sondern mindestens mit 2, super sind 3.
    Dein Mix soll sich ja nicht nur an deiner Anlage super anhören sondern überall gut klingen.
    Tips von einem Noob 😉
    Hab das schmerzlich lernen müssen.

  • @dirtydreamrecords9088
    @dirtydreamrecords9088 Год назад

    Hey Martin - danke für das Vergleichen der Kompressoren. Darf ich dich fragen welche Monitore zum abhören verwendest in deinem Studio? Vor allem die Größe würde mich interessieren

  • @kodiboy
    @kodiboy Год назад

    HAllo Martin, mach mal ein Video zum Logic Pro X auf IPad

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio Год назад

    👍👍

  • @Garavito911
    @Garavito911 Год назад

    Während ich bei Equalizern FabFilter bevorzuge, bin ich bei den Kompressoren nach einer Weile wieder zu den Stock Plugins von Logic zurückgekehrt.

  • @ConnyConrad
    @ConnyConrad Год назад +1

    GUILTY! Zu viel Geld an Drittanbieter gegeben :)