2:53 that mesh filter torque value for desmodue engines which is correct because filter have a very strong thick steel thread and 14mm hex head. Ducati makes this kind of mistakes in workshop manuals all the time, thats why I always think about it before applying the torque. Good catch.
Hallo Martin, ich habe auch gerade bei meiner Monster 1100 evo die Gabel überarbeitet. Pass später auf mit den Klemmschrauben, ich habe mir mit dem angegebenen Anzugsmoment die Gewinde ruiniert. Ich musste mir gebrauchte Gabelbrücken besorgen und habe diesmal die Gewinde erst ganz durchgeschnitten und dann längere Schrauben genommen, um die Gewindelänge voll auszunutzen. Anzugsmoment mit Schraubensicherung achtzehn Nm. Wünsche viel Erfolg, Grüße Michael!
Wieder ein super entspanntes schrauben 😅😅 Top Erklärungen und perfekte Arbeit Wo ich gespannt bin sind die 330 Nm zum festziehen habe mehrere Kawasakis 1100 und 1200 ccm Hubraum daran gibt es nicht einen Wert mit soviel Nm 😅 Viele Grüße bis zum nächsten Video
Keinesfalls würde ich die 190 oder gar die 330Nm durch die Kurbelwelle leiten. Somit macht das schon Sinn zwei Haltetools zu haben um an der jeweiligen Seite gegenzuhalten. Sonst perfekte Arbeit, weiter so.
Hallo Martin, da sieht man mal wieder das Du mit Sachverstand die Dinge angehst und nicht einfach den Angaben im WHB folgst😊 Wer versucht ein solches Plastikteil tatsächlich mit 42 Nm an zu knallen, was ja devinitiv mit der Zerstörung geendet hätte, der sollte den Schraubenschlüssel an den Nagel hängen und andere machen lassen! 😢 Das Theater mit den Halbmondkeilen habe ich auch schon öfter erlebt, ist manchmal ne ganz schöne Fummelei bis die Dinger mit dem zu montierenden Teil kooperieren 😂 Das mit den 190 und 320 Nm hätte ich der Kurbelwelle auch nicht ohne den entsprechenden Gegenhalter zugemutet. Du wirst den Motor auch sehr gut fixieren müssen, damit er Dir beim Fesstziehen nicht von der Hebebühne fliegt. Gruß Gerd
Der Generatorrotor sitzt auf dem gezahnten Ende der Kurbelwelle. Er wird von der Sicherungsmutter, die mit hochfester Schraubensicherung versehen ist in seiner Position gehalten, wofür braucht es dieses wahnsinnige Drehmoment? Schönen Gruß vom Edersee
@@ZAMsChannel Curing time starts from 10minutes on regular steel, but still you need to be fast after applying it. Sometimes it cures too quickly. By the way 330Nm is very easy to do while the motorcycle on the ground. I tightened this many times but never on a table. My advice do this later for your safety.
My idea is to strap down the front frame to my table, so it cannot roll clockwise. Anyway, it puzzles me, Honda or other engines I know have screws with 60 Nm at this position, no Loctite and no issues. The Ducati nut is slotted and with this self secuing of some kind. I would like to understand what the technical reason is for 330 Nm and Loctote and why others don't need it. Looks a bit like different physics in Italy in comparison to Japan. 😁
@@ZAMsChannel In the old engines it was around 180Nm if I am not mistaken and also there was a convex washer under the nut and no loctite but grease. They changed this with the new testastretta 11 as far as I remember.
Thank you. Sounds reasonable to me. Just like the other side at the primary gear, grease and 190 Nm. The washer under the nut at the flywheel is not convex but straight. ...
Klappt besser: Nuss auf Verlängerung stecken, mit der linken Hand Verlängerung umfassen und mit rechts das Drehmoment aufbringen. Dabei besser auf Hüfthöhe arbeiten 👍
Aus reiner Neugier muß ich fragen....... Welcher Ingenieur hat das wirklich ausgerechnet ? Was würde mit Schraubensicherungsmittel und 'nur' 200 Nm. passieren ? Doch wahrscheinlich gar nichts , oder ?
Hallo Martin, auf welcher Seite hast du denn dein Spezialwerkzeug bestellt. Ich würde auch gern mal stöbern. Vllt finde ich da auch was für meine Suzuki :)
Hallo Martin,wieder ein klasse Video.Ich bin eher zufällig über Deinen Kanal gestolpert und sehe mir seitdem alle Deine Monster-Videos begeistert an.Spannender als jeder TV-Krimi.Ich hätte da mal eine Frage,evtl. weisst Du oder einer der anderen Mitseher das: Auf dem Timing Rad sind mir an den Zähnen 2 Aussparungen aufgefallen,die sich 180 Grad gegenüber liegen.Dies kann ich mir nicht erklären,da es irgendwie nicht zu dem 90 Grad Zylinderwinkel und der daraus resultierenden Zündfolge 270-450 passt. Ferner kenn ich es nur mit einer Aussparung die Zylinder1 im OT entspricht. Knoten im Kopf... Falls du oder ein Mitseher eine Erklärung hat -vielen Dank.
@@ZAMsChannel Vielen Dank für die Info.Ich dachte,die Markierung ist nur für den Pickup,um der ECU Zünd-/Einspritzzeitpunkt zu signalisieren.Ich übe mich in Geduld und verfolge gespannt meinen Lieblingskanal weiter.Beste Grüsse! 👌 🙏
Deshalb habe ich den Rahmen angebaut (ich muss ihn ja sowieso irgendwann anbauen). Ich habe vor, den dann auf die Platte der Hebebühne zu schnallen (mit Spanngurten). So mal als Arbeitshypothese, ob das so klappt, muss sich noch zeigen.
@@ZAMsChannel Ich würde wirklich erst Schwinge und Gabel verbauen bevor ich das mache. Lebt sich dann weit einfacher. 330 Nm ist nicht gerade Kindergarten.
Hallo Martin ,ich denke das Plastik wird,s nicht überleben bei 42 NM.ich weis nicht die Werkstatthandbücher sind Richtwerte aber teilweise keine genauen angaben drin..wenn ich danach gehen würde müsste ich jedesmal mein Kühlwasser ablassen .wenn ich den Vergaser ausbaue. das geht auch anders .die Wasserschläuche mit einem Stopfen verschließen..bei mir läuft die Vergaser Vorwärmung über das Kühlwasser mit..was ich als quatsch ansehe .die Maschine ist ja erst warm wenn die eine Zeit Läuft dann bekommt die erst Temperatur .das ist ehr eine Kühlung statt Vorwärmung ..wie siehst du das..die älteren KAWAS haben das Elektrisch geregelt. warum das bei dem Baujahr 2000 mit Wasservorerwährmung gemacht wird irgendwie für mich unverständlich.beim Starten ist die Maschine ja kalt.die ist auch das Kühlwasser kalt. Lieber Martin wie Viel Motoren möchtest du noch aufbauen , du machst das mit einer Ruhe und einer Begeisterung wie ein Professor..einfach klasse dir zu zusehnen.. .vergesse die Madenschraube nicht einzustellen mit der Kontermutter vor der Antriebswelle wo das kleine Kettenrad drauf kommt für die Antriebskette
Martin, die 330Nm Mutter...weißt Du noch wie schwer die aufging? Ich kenne solche drehmomente von Kurbelwellenschrauben an Autos und diese Schrauben sind deutlich stabiler ausgeführt als diese Ducati Mutter!! Nicht dass Du da mit 330Nm was zerstörst.
Falsche Angaben gibt es mehr als man denkt. Aber Gott sei Dank schraubst du mit Haus und Sachverstand.
Tolles Video mein Freund.
Ich kann es kaum erwarten bis du das erste mal wieder den Starter drückst. 🥹
Hoffentlich geht mit den 330Nm alles gut.
Also die 330 Nm sind echt schon eine Hausnummer. Aber Martin ist ja ein trickreicher Schrauber, ihm fällt dazu bestimmt eine Lösung ein.
Sofort liken,heute Abend genussvoll schauen.
Freu mich drauf.🙂
2:53 that mesh filter torque value for desmodue engines which is correct because filter have a very strong thick steel thread and 14mm hex head. Ducati makes this kind of mistakes in workshop manuals all the time, thats why I always think about it before applying the torque. Good catch.
Unglaublich, wie viele Kleinigkeiten es doch zu beachten gilt. Respekt! Grüße!
Ja Martin Motorenmeister ,wieder ein spannendes Video danke😊
Hallo Martin ich sage nur danke für diesen schönen Video Abend . Wieder top dargestellt und erklärt . Gruß aus NRW
Hallo Martin, ich habe auch gerade bei meiner Monster 1100 evo die Gabel überarbeitet.
Pass später auf mit den Klemmschrauben, ich habe mir mit dem angegebenen Anzugsmoment die Gewinde ruiniert. Ich musste mir gebrauchte Gabelbrücken besorgen und habe diesmal die Gewinde erst ganz durchgeschnitten und dann längere Schrauben genommen, um die Gewindelänge voll auszunutzen. Anzugsmoment mit Schraubensicherung achtzehn Nm.
Wünsche viel Erfolg, Grüße Michael!
Danke für den Hinweis, Michael... 👍
Ist bei der 821 kein Problem. Habe es letzten Winter gemacht.
Das immer so schön zu sehen wie Locker das alles von der Hand läuft.
Als ob du nichts Anderes getan hast 😅😊.
Schön das es ordentlich läuft.
Martin du bist wahrlich ein Meister Toll 😊
Wieder ein super entspanntes schrauben 😅😅
Top Erklärungen und perfekte Arbeit
Wo ich gespannt bin sind die 330 Nm zum festziehen habe mehrere Kawasakis 1100 und 1200 ccm Hubraum daran gibt es nicht einen Wert mit soviel Nm 😅
Viele Grüße bis zum nächsten Video
Bei Japanern findet man solche Drehmomente eher nicht.
👍 gutes Video
Keinesfalls würde ich die 190 oder gar die 330Nm durch die Kurbelwelle leiten. Somit macht das schon Sinn zwei Haltetools zu haben um an der jeweiligen Seite gegenzuhalten.
Sonst perfekte Arbeit, weiter so.
Ja, den Gedanken hatte ich auch schon... 👍
😃👋 TOP
Hallo Martin, da sieht man mal wieder das Du mit Sachverstand die Dinge angehst und nicht einfach den Angaben im WHB folgst😊
Wer versucht ein solches Plastikteil tatsächlich mit 42 Nm an zu knallen, was ja devinitiv mit der Zerstörung geendet hätte, der sollte den Schraubenschlüssel an den Nagel hängen und andere machen lassen! 😢
Das Theater mit den Halbmondkeilen habe ich auch schon öfter erlebt, ist manchmal ne ganz schöne Fummelei bis die Dinger mit dem zu montierenden Teil kooperieren 😂
Das mit den 190 und 320 Nm hätte ich der Kurbelwelle auch nicht ohne den entsprechenden Gegenhalter zugemutet. Du wirst den Motor auch sehr gut fixieren müssen, damit er Dir beim Fesstziehen nicht von der Hebebühne fliegt.
Gruß Gerd
😊Ich schrauben schon 45 Jahre auser Zylinderkopf mache ich alles frei Schnauze mir ist noch nix davongeflogen.
Aber schaden tut es auch nicht. Und wenn man dann schon mal so einen schicken Drehmomentschlüssel hat macht das Benutzen ja auch Spass.
Der Generatorrotor sitzt auf dem gezahnten Ende der Kurbelwelle.
Er wird von der Sicherungsmutter, die mit hochfester Schraubensicherung versehen ist in seiner Position gehalten, wofür braucht es dieses wahnsinnige Drehmoment?
Schönen Gruß vom Edersee
39:49 Lock 5 is Loctite 648. Very very nasty stuff 🙂 strongest Loctite ever I think.
I'm really hasitating using it... 🤦♂️
@@ZAMsChannel Curing time starts from 10minutes on regular steel, but still you need to be fast after applying it. Sometimes it cures too quickly. By the way 330Nm is very easy to do while the motorcycle on the ground. I tightened this many times but never on a table. My advice do this later for your safety.
My idea is to strap down the front frame to my table, so it cannot roll clockwise. Anyway, it puzzles me, Honda or other engines I know have screws with 60 Nm at this position, no Loctite and no issues. The Ducati nut is slotted and with this self secuing of some kind. I would like to understand what the technical reason is for 330 Nm and Loctote and why others don't need it. Looks a bit like different physics in Italy in comparison to Japan. 😁
@@ZAMsChannel In the old engines it was around 180Nm if I am not mistaken and also there was a convex washer under the nut and no loctite but grease. They changed this with the new testastretta 11 as far as I remember.
Thank you. Sounds reasonable to me. Just like the other side at the primary gear, grease and 190 Nm. The washer under the nut at the flywheel is not convex but straight. ...
Klappt besser: Nuss auf Verlängerung stecken, mit der linken Hand Verlängerung umfassen und mit rechts das Drehmoment aufbringen. Dabei besser auf Hüfthöhe arbeiten 👍
Das Motorrad is nach der vielen Arbeit zu schade zum fahren.😊
Oder zu schade zum stehenlassen 😂
0:08 daumen 268
Aus reiner Neugier muß ich fragen.......
Welcher Ingenieur hat das wirklich ausgerechnet ?
Was würde mit Schraubensicherungsmittel und 'nur' 200 Nm. passieren ?
Doch wahrscheinlich gar nichts , oder ?
Hallo Martin, auf welcher Seite hast du denn dein Spezialwerkzeug bestellt. Ich würde auch gern mal stöbern. Vllt finde ich da auch was für meine Suzuki :)
"GB Motorcycle Products" auf Ebay.
Hallo Martin,wieder ein klasse Video.Ich bin eher zufällig über Deinen Kanal gestolpert und sehe mir seitdem alle Deine Monster-Videos begeistert an.Spannender als jeder TV-Krimi.Ich hätte da mal eine Frage,evtl. weisst Du oder einer der anderen Mitseher das: Auf dem Timing Rad sind mir an den Zähnen 2 Aussparungen aufgefallen,die sich 180 Grad gegenüber liegen.Dies kann ich mir nicht erklären,da es irgendwie nicht zu dem 90 Grad Zylinderwinkel und der daraus resultierenden Zündfolge 270-450 passt. Ferner kenn ich es nur mit einer Aussparung die Zylinder1 im OT entspricht. Knoten im Kopf...
Falls du oder ein Mitseher eine Erklärung hat -vielen Dank.
Dazu kommen wir bald, das sind Marken für den Nockenwellen-Positionssensor.
@@ZAMsChannel Vielen Dank für die Info.Ich dachte,die Markierung ist nur für den Pickup,um der ECU Zünd-/Einspritzzeitpunkt zu signalisieren.Ich übe mich in Geduld und verfolge gespannt meinen Lieblingskanal weiter.Beste Grüsse! 👌 🙏
Ich bin gespannt wie du den Motor abstützen willst um die 330 Nm anzuziehen. Das wird Interessant.
Deshalb habe ich den Rahmen angebaut (ich muss ihn ja sowieso irgendwann anbauen). Ich habe vor, den dann auf die Platte der Hebebühne zu schnallen (mit Spanngurten). So mal als Arbeitshypothese, ob das so klappt, muss sich noch zeigen.
@@ZAMsChannel Ich würde wirklich erst Schwinge und Gabel verbauen bevor ich das mache. Lebt sich dann weit einfacher. 330 Nm ist nicht gerade Kindergarten.
Hallo Martin ,ich denke das Plastik wird,s nicht überleben bei 42 NM.ich weis nicht die Werkstatthandbücher sind Richtwerte aber teilweise keine genauen angaben drin..wenn ich danach gehen würde müsste ich jedesmal mein Kühlwasser ablassen .wenn ich den Vergaser ausbaue. das geht auch anders .die Wasserschläuche mit einem Stopfen verschließen..bei mir läuft die Vergaser Vorwärmung über das Kühlwasser mit..was ich als quatsch ansehe .die Maschine ist ja erst warm wenn die eine Zeit Läuft dann bekommt die erst Temperatur .das ist ehr eine Kühlung statt Vorwärmung ..wie siehst du das..die älteren KAWAS haben das Elektrisch geregelt. warum das bei dem Baujahr 2000 mit Wasservorerwährmung gemacht wird irgendwie für mich unverständlich.beim Starten ist die Maschine ja kalt.die ist auch das Kühlwasser kalt. Lieber Martin wie Viel Motoren möchtest du noch aufbauen , du machst das mit einer Ruhe und einer Begeisterung wie ein Professor..einfach klasse dir zu zusehnen.. .vergesse die Madenschraube nicht einzustellen mit der Kontermutter vor der Antriebswelle wo das kleine Kettenrad drauf kommt für die Antriebskette
Vorbeugung gegen Vereisung, nicht fuer Kaltstart sondern beim fahren
WHB haben oft einfach krasse Fehler, oft durch kopieren ohne (oder mit vergessenem) korrigieren.
Martin, die 330Nm Mutter...weißt Du noch wie schwer die aufging? Ich kenne solche drehmomente von Kurbelwellenschrauben an Autos und diese Schrauben sind deutlich stabiler ausgeführt als diese Ducati Mutter!! Nicht dass Du da mit 330Nm was zerstörst.
Ich habe die mit dem pneumatischen Schlagschrauber geöffnet, ist auch in einem der ersten Videos gezeigt. Der Akku-Makita konnte es nicht.