@@Squilliam-Fancyson Das T-Roc Cabriolet, ist einfach viel zu klein, um elegant sein zu können. Es muß einfach GRÖßER sein, wie das Hummer H1 Cabriolet.
@@patrickschroder254 keine Ahnung wo du diese Werte her nimmst aber von VW gibts das T Roc Cabrio nur als 3 Zyl. 1 Liter 115 PS und 4 Zyl. 1.5 Liter 150PS
Max Mustermann mein Vater hat morbus bechterev. Ist eine Krankheit wo die Wirbelsäule immer steifer wird und man sich nicht mehr richtig bewegen kann. Meine Eltern fahren aber gerne Cabrio. Meine Mutter hat ein EOS in dem mein Vater aber nicht oder nur ganz selten mitfahren kann. Von daher ist das T-Roc Cabrio für meine Eltern ein schönes Auto.
Was die Welt nicht braucht? Brauchen wir Autos mit mehr als 50 PS? Mit Metallic-Lackierung? Überhaupt SUVs? Brauchen wir Häuser, schlafen wir doch in Zelten, wer bestimmt, was die Welt braucht? Ist es so ein Unterschied, ob das Auto ein Blechdach hat, oder eines aus Stoff?
Ich glaube der größte Problemfaktor beim Evoque Cabriolet war eher der Preis: 50.000€ für ein ziemlich kleines SUV wollte wirklich niemand bezahlen. Beim T-Roc könnte das vielleicht nochmal anders aussehen. Der ist ähnlich groß, kostet aber auch nur etwas mehr als die Hälfte.
Schönes Video!:) Warum immer alle meckern müssen über jegliche Neuerscheinungen der Hersteller (z.B 1er Bmw) ist mir unbegreiflich. Dann bleibt in der Vergangenheit und holt euch Gebrauchtwagen und jammert nicht über neue Nischenfahrzeuge. Eigentlich ist Vielfalt auf der Straße doch wunderbar!
Fand ich auch geiles Konzept, heutzutage zwar eher nicht mehr mit TDI, sondern vllt. schon Elektro oder Otto mit Filter, aber hätte ich mir eher gewünscht als noch einen SUV-Klopper...
Puh...schon etwas gewöhnungsbedürftig das Teil. Aber das Beetle Cabriolet einstampfen; versteh' ich nicht so ganz. Aber Wolfsburger Entscheidungen, Konzernführungen und Lifestyle sind gelegentlich etwas sonderbar. Das für mich persönlich schönste Cabriolet, wo VW drinsteckte, war das 2-sitzige Hebmüller Cabriolet. Einfach nur cool, auch heute noch!
Das T-Roc Cabrio verdient nicht entwickelt worden zu sein. Es ist die größte Enttäuschung des aktuellen Automarktes. Der MX 5 hingegen ist ein Musterbeispiel wie ein Roadster sein sollte, und zwar kein frontlastiges überteuertes Golf Cabrio mit vier Ringen, kein veralteter Mercedes mit schwerem Hardtop. Der Z4 kommt noch am nächsten, hat aber viel zu viele Assistenten und Komfortfeatures, dafür eine echte Sportwagenbasis. Und diese höhergelegte, überteuerte, schlecht verarbeitete Badewanne ist einfach nur lächerlich und sollte verboten werden. Am besten noch mit Diesel, Allrad und DSG und das Teil kommt leicht über 40k. Zielgruppe: Verwöhnte Damen die ihr erstes Auto von ihren Eltern bekommen.
Der Z4 ist auch viel zu schwer für Sportlichkeit. Wenn man purer Fahren will: MX5 oder zu Lotus. Für letzteres sollte man aber schon bissl mehr draufhaben als mitn Automatik in der Innenstadt aufs Gas zu steigen .
In diese Richtung wäre ja der BlueSport gegangen, ärgert mich immer noch, dass sie lieber noch einen SUV-Klotz mehr zusammenschustern, anstatt mal so einen Mini-TT, mit Mittelmotor ja eher Mini-Boxster, da hätte man mittlerweile sogar den 4-Zylinder-Boxer davon als Sauger und hier und da eben ein bisschen abgespeckt nehmen können, mittlerweile vielleicht auch schon nen E-Antrieb. Ebenso der A2, der kam einfach ein paar Jahre zu früh, seit Jahren wäre es an der Zeit für einen Otto oder Diesel mit richtiger Abgasreinigung oder auch Elektro und was ist ihr erstes E-Modell? ein mit 2,6 Tonnen bullenschweres SUV-Schlachtschiff, scheint auch ansonsten komplett konventionell zu sein, wieso kein Spaceframe??? Wird Zeit für wieder mehr Think Small...
Der Bluesport 6:41 war der einzige VW, den ich jemals hätte neu kaufen wollen. Als 2L Turbobenziner aus dem GTI, und wir wären innige Freunde geworden und hätten zusammen die Elisen und Opel-Speedster gejagt.
5:20 Was ich nicht verstanden habe beim Golf VI Cabrio: Im Herbst 2015 gab es noch ein Facelift mit anderen Motoren und neuen Farben etc. und zum Frühjahr 2016 wurde die Produktion eingestellt. Da hat sich der ganze Aufwand für die Änderungen ja gar nicht gelohnt! Zumindest bis zum Facelift des Golf 7 Anfang 2017 hätte man das Auto ja noch im Programm behalten können.
"Braucht man nicht...", "überflüssig"...blablabla... Ich sag`s mal so, wenn ich ein Hersteller von Toilettendeckeln bin und feststelle, die Kunden möchten welche mit Bluetooth und WLAN haben, DANN BAU ICH DIE :-) Ich persönlich finde ein SUV-Cabrio auch, naja sagen wir mal gewöhnungsbedürftig, aber zumindest ist es kein Design-Langweiler wie die übrigen offenen PKW von Audi, BMW oder Mercedes. DIE sehen für mich auf den ersten Blick alle gleich aus.
Ihr alle schreibt lohnt sich nicht, bei Range Rover hätte es schließlich auch nicht funktioniert. Ich glaube eher der größte Problemfaktor beim Evoque Cabriolet war eher der Preis: 50.000€ für ein ziemlich kleines SUV wollte wirklich niemand bezahlen. Beim T-Roc könnte das vielleicht nochmal anders aussehen. Der ist ähnlich groß, kostet aber auch nur etwas mehr als die Hälfte.
Ist ja inzwischen auf dem Markt, aber der Z Rock ist kein Wurf und ist keine Schönheit da wäre es viel besser gewesen den Beetle Cabriolet oder das Golf Cabrio behalten sollen bei hatten Stiel und sahen sehr gut aus.
Gutes Video, schön recherchiert. Nur das Thema und der aktuelle Grund sind suboptimal. Der T-Roc ist schon so hässlich, aber das ist nun noch das Sahnehäubchen...
Die Konzeptfahrzeuge hätte man ruhig weglassen können. Sie sind teilweise nett, aber es gab sie ja nie zu kaufen. Der T-Roc wurde erfolgreich, schon weil es das A3 Cabrio nicht mehr gibt. Konkurrenz nicht nur bei den SUV.....außer dem Mini Fehlanzeige. Vielleicht schafft es ja in näherer Zukunft ein Elektrofahrzeug in die Cabrioecke. Es würde mich freuen. Piech mochte keine Cabrios, weshalb sie damals leider ausliefen. Und in den USA machten die Vorschriften vielen möglichen Cabrios den Garaus. Dabei überschlagen sich Cabrios eher selten, denn meist werden sie eher gemütlich gefahren. Der T-Roc wird übrigens wie viele Vorgänger auch, bei Karman in Osnabrück gebaut, aber nur als Cabrio.......der normale T-Roc ist Ausländer....
Der Grund warum alle Zweitürer SUV Cabrios nur als Gebrauchwagen erhältlich sind ist der das die Dinger noch nie funktioniert haben und auch hoffentlich nie funktionieren werden.
GOLF Cabrio! Warum immer was anderes? Die liefen von Golf 1 an immer super. Da hätte man bei bleiben sollen. Den 7er schon offen vermisst. Wenn Cabrio dann Golf. Sonst halt kein Cabrio mehr für mich...
Den Beetle kann man zum E Auto umbauen lassen, wie eigentlich jedes Auto! Wenn später die Akkus die doppelte Leistungsdichte haben, wird das richtig interessant
Die Konzepte waren vom Formfaktor her und vom Aussehen her die geilsten Wagen... Und rausgebracht haben sie dann nur diese langweiligen Kisten. Dieser t-roc als Cabriolet ist Unsinn. Schon alleine der t-roc selber das ist einfach nur ein aufgebockt da Golf das braucht doch kein Mensch.
Dieses Auto ist die perfekte Rentnerschaukel, da man bequem ein- und aussteigen kann. Und Dank Anhängerkupplung kann man auch die Fahrräder mitnehmen. Als Manko bleibt jedoch das ramponierte Image von VW. Also doch lieber einen gebrauchten Range Rover Evoque finden.
Mit welcher Selbstverständlichkeit VW neue Verbrenner Modelle noch kurz vor der E Mobilitäts Umstellung auf den Markt schmeißt, ist schon merkwürdig!! Und das wunderschöne Beetle Cabrio wurde eingestampft! Ich habe noch ein Beetle ergattert und bin super zufrieden... Und später wird er mal elektrisch, wenn die Akkus die doppelte Leistungsdichte haben, da freue ich mich schon drauf! 😍
was ist denn bitte daran merkwürdig, oder bildest du dir etwa ein dass die Elektromobilität von heut auf morgen den Verbrenner ablöst ? von einer Umstellung kann auch keine Rede sein, sondern einfach nur eine Marktangleichung. was VW ja so ca. 5 Jahre verpennt hat.
Es wird mal wieder Zeit, für ein viertüriges Cabriolet. Vielleicht von Mercedes, E oder S Klasse. Oder ein vollwertiges großes SUV Cabriolet, bei dem das Verdeck über dem Laderaum Platz findet.
E-Klasse Cabrio und S klasse Cabrio sowie den SL gibt's ja schon, aber 4 Türen macht allgemein wenig Sinn bei einem vollwertigen Cabrio, da optisch eher ein Coupe angepeilt wird als eine Limousine
@@nik7bkh965 Wiso den daß, Konrad Adenauer, als auch John F Kennedy, fuhren seiner Zeit, in viertürigen Cabriolets. Adenauer, in einem Mercedes Benz w186 Cabriolet. Und Kennedy, in einem 1963 Lincoln Continental Cabriolet. Und viele andere auch.
@@nik7bkh965 Das Cabriolets ausschließlich Coupe Form haben müssen, ist Unsinn. Nur weil Menschen jeden scheiß, als Normalität vermuten, den sie kennen, akzeptieren und vereinigen sie daß, und suchen nicht nach dem Ideal.
@@patrickschroder254 Vergleichst Du gerade exorbitant teure Staatskarossen mit normalen Fahrzeugen? Gibt auch moderne 4-türige KFZs mit oben offen, Bsp die Maybach G-Klasse Landaulet...
@@patrickschroder254 es ist nunmal sehr viel praktischer und einfacher in der Konstruktion ein Coupe zu einen Cabrio zu machen. Zudem verbinden die meisten mit Cabrio fahren ein gewisses sportliches Flair, das bei einem coupe eben besser rüberkommt als bei ner limousine. Es gibt halt einfach keine große Nachfrage nach 4 türigen Cabrios, weshalb es halt bis auf paar nischenprodukte wie die Maybach landaulet Modelle, sonst wenig gibt. Keine Nachfrage ---> kein Angebot.
Die sollten mal mit Mazda reden... kein Fahrzeug kommt an den MX-5 ran und das ist super schade! Warum greift kein anderer Autobauer auf diesen Markt zu?
Hässlich ohne Ende... das wohl beliebteste Cabriolet fehlt hier leider - der Mazda MX 5. Einer der wenigen Wagen, bei denen eine Cabrio Variante tatsächlich besser aussieht als die "Normalversion" mit fest verbautem Dach
Dann dürfen wir uns ja in 2 Jahren auf den Skoda Karoq als Cabrio oder den offenen Seat Arona freuen 🤮 Vielleicht kommt ja noch ein Kodiaq Coupe um die hässlichste Ära der Automobilgeschichte endgültig einzuleiten 😒
Schlimmer geht‘s offensichtlich immer...
VW: "Scirocco, Golf Cabrio und Golf 3-Türer lohnen sich nicht mehr für uns."
Auch VW:
Ich mag den neuen unvernünftigen T-Roc zwar gerne, aber ein neuer Scirocco wäre mir schon lieber gewesen.
@@googlehupf_ Damn. Ich hätte einen neuen Eos gefeiert..
@@chriskonte1909 JAWOLL !!! Der Mann weiß bescheid!
Der Eos war ja noch ein halbwegs schönes Auto, aber der T-Roc? Ach du Scheiße...
U wertig. Der Eos basierte auf dem Baukasten des Passat B6. Der Radstand wurde natürlich entsprechend verkürzt.
@@Squilliam-Fancyson
Das T-Roc Cabriolet,
ist einfach viel zu klein,
um elegant sein zu können.
Es muß einfach GRÖßER sein,
wie das Hummer H1 Cabriolet.
Und dann nur 150PS😂
@@jncnstn3215
Sicher nicht, sondern
400 PS Systemleistung.
@@patrickschroder254 keine Ahnung wo du diese Werte her nimmst aber von VW gibts das T Roc Cabrio nur als 3 Zyl. 1 Liter 115 PS und 4 Zyl. 1.5 Liter 150PS
SUV Cabrios... Dinge, die die Welt nicht braucht.
Max Mustermann das entscheidet immer noch der Verbraucher und kein dämlicher RUclips Kommentar ;)
@@o_k_97 Dämlicher Kommentar? Der Umgangston wird einfach immer besser 👌
Max Mustermann mein Vater hat morbus bechterev. Ist eine Krankheit wo die Wirbelsäule immer steifer wird und man sich nicht mehr richtig bewegen kann. Meine Eltern fahren aber gerne Cabrio. Meine Mutter hat ein EOS in dem mein Vater aber nicht oder nur ganz selten mitfahren kann. Von daher ist das T-Roc Cabrio für meine Eltern ein schönes Auto.
Was die Welt nicht braucht? Brauchen wir Autos mit mehr als 50 PS? Mit Metallic-Lackierung? Überhaupt SUVs? Brauchen wir Häuser, schlafen wir doch in Zelten, wer bestimmt, was die Welt braucht? Ist es so ein Unterschied, ob das Auto ein Blechdach hat, oder eines aus Stoff?
Suv's... Dinge, die die Welt nicht braucht 😂
VW: 3 türer verkaufen sich so schlecht wir bieten ab sofort nur mehr 5 türer an
Ebenfalls VW: SUV Cabrio
Tolle Badewanne!
T-Roc Cabrio trifft wohl genau den Zeitgeist. Man sieht schon oft welche, und man gewohnt sich auch an das Konzept.
Genau weil hier jeder sagt, dass das ein Scheiß ist, will ich es haben. Dennoch ein Golf Cabrio wäre was feineres gewesen.
Niemand:
Absolut niemand:
Range Rover: SUV-Cabrios lohnen sich nicht.
VW:
Ich glaube der größte Problemfaktor beim Evoque Cabriolet war eher der Preis: 50.000€ für ein ziemlich kleines SUV wollte wirklich niemand bezahlen. Beim T-Roc könnte das vielleicht nochmal anders aussehen. Der ist ähnlich groß, kostet aber auch nur etwas mehr als die Hälfte.
Der Polo sieht als 3-Türer immer noch am besten aus .. von dem würde mir auch ein Cabrio gefallen ;0)
Das Golf 1 Cabrio war das schönste 😍
haben uns schnell noch ein gebrauchtes Golf Cabrio gekauft. Das ist für uns das beste und auch preiswerteste Cabriokonzept
So sehe ich das auch
... wird seinen Weg machen, klare schöne Linien und die Erfahrung von vw im Cabriobau, das passt scho' !
Schönes Video!:) Warum immer alle meckern müssen über jegliche Neuerscheinungen der Hersteller (z.B 1er Bmw) ist mir unbegreiflich. Dann bleibt in der Vergangenheit und holt euch Gebrauchtwagen und jammert nicht über neue Nischenfahrzeuge. Eigentlich ist Vielfalt auf der Straße doch wunderbar!
Ich finde den T-Roc ansich schon schön und das Cabrio gefällt mir auch super!
der vw blue tdi sag ganz gut aus ähnlich wie der TT Roadster
Fand ich auch geiles Konzept, heutzutage zwar eher nicht mehr mit TDI, sondern vllt. schon Elektro oder Otto mit Filter, aber hätte ich mir eher gewünscht als noch einen SUV-Klopper...
Hab genau das selbe gedacht! Kann gut sein dass er vllt genau deshalb nich rauskam sondern man das den jungs von audi überlassen hat.
Das A5 Cabrio ist nicht mehr im Audi Konfigurator? Wird der nicht mehr angeboten? Ich fahre noch einen B8 und bin nach wie vor begeistert.
Puh...schon etwas gewöhnungsbedürftig das Teil. Aber das Beetle Cabriolet einstampfen; versteh' ich nicht so ganz. Aber Wolfsburger Entscheidungen, Konzernführungen und Lifestyle sind gelegentlich etwas sonderbar. Das für mich persönlich schönste Cabriolet, wo VW drinsteckte, war das 2-sitzige Hebmüller Cabriolet. Einfach nur cool, auch heute noch!
Ich bin eigentlich überhaupt kein Cabrio Fan, aber das erste Golf Cabrio sieht einfach super aus als Cabrio
Cooles Auto. Warum regen sich hier manche so auf? Ist es so ein großer Unterschied, ob er ein Blechdach, oder eines aus Stoff hat?
Kleiner, leichter Roadster, wie der Mazda MX5 wäre interessant.
Das T-Roc Cabrio verdient nicht entwickelt worden zu sein. Es ist die größte Enttäuschung des aktuellen Automarktes.
Der MX 5 hingegen ist ein Musterbeispiel wie ein Roadster sein sollte, und zwar kein frontlastiges überteuertes Golf Cabrio mit vier Ringen, kein veralteter Mercedes mit schwerem Hardtop. Der Z4 kommt noch am nächsten, hat aber viel zu viele Assistenten und Komfortfeatures, dafür eine echte Sportwagenbasis.
Und diese höhergelegte, überteuerte, schlecht verarbeitete Badewanne ist einfach nur lächerlich und sollte verboten werden. Am besten noch mit Diesel, Allrad und DSG und das Teil kommt leicht über 40k.
Zielgruppe: Verwöhnte Damen die ihr erstes Auto von ihren Eltern bekommen.
Der Z4 ist auch viel zu schwer für Sportlichkeit.
Wenn man purer Fahren will: MX5 oder zu Lotus.
Für letzteres sollte man aber schon bissl mehr draufhaben als mitn Automatik in der Innenstadt aufs Gas zu steigen .
In diese Richtung wäre ja der BlueSport gegangen, ärgert mich immer noch, dass sie lieber noch einen SUV-Klotz mehr zusammenschustern, anstatt mal so einen Mini-TT, mit Mittelmotor ja eher Mini-Boxster, da hätte man mittlerweile sogar den 4-Zylinder-Boxer davon als Sauger und hier und da eben ein bisschen abgespeckt nehmen können, mittlerweile vielleicht auch schon nen E-Antrieb.
Ebenso der A2, der kam einfach ein paar Jahre zu früh, seit Jahren wäre es an der Zeit für einen Otto oder Diesel mit richtiger Abgasreinigung oder auch Elektro und was ist ihr erstes E-Modell? ein mit 2,6 Tonnen bullenschweres SUV-Schlachtschiff, scheint auch ansonsten komplett konventionell zu sein, wieso kein Spaceframe???
Wird Zeit für wieder mehr Think Small...
@@MysteriousMatt89 Fiat 124 Ist die selbe Plattform und macht auch seeehr viel richtig, wie ich finde.
Der Bluesport 6:41 war der einzige VW, den ich jemals hätte neu kaufen wollen. Als 2L Turbobenziner aus dem GTI, und wir wären innige Freunde geworden und hätten zusammen die Elisen und Opel-Speedster gejagt.
...VW T 6 fehlt noch als cabrio oder der crafter...
Crafter Cabrio als Nachfolge für den CC?
T7 kommt 2022 auf den Markt, das Cabrio bzw. der fast komplett OpenAir kommt 05.2026, soll, Überraschung, von Hannover nach Osnabrück gehen!
Top das auto vw💪
5:20 Was ich nicht verstanden habe beim Golf VI Cabrio: Im Herbst 2015 gab es noch ein Facelift mit anderen Motoren und neuen Farben etc. und zum Frühjahr 2016 wurde die Produktion eingestellt. Da hat sich der ganze Aufwand für die Änderungen ja gar nicht gelohnt! Zumindest bis zum Facelift des Golf 7 Anfang 2017 hätte man das Auto ja noch im Programm behalten können.
Ich hätte bock darauf, dass der neue Peugeot 208 II als Hardtop Cabrio mal wieder nice.. :c
Der Eos war nicht schlecht.
Das Auto auf dem Thumbnail sieht aus wie ein Ferrari mit VW Emblem 😂
nice! kübel. geiler name für ein auto.
Ich würds feiern!😍
Skoda Karoq Cabrio
Audi Q2 Cabrio
Seat Ateca Cabrio
"Braucht man nicht...", "überflüssig"...blablabla... Ich sag`s mal so, wenn ich ein Hersteller von Toilettendeckeln bin und feststelle, die Kunden möchten welche mit Bluetooth und WLAN haben, DANN BAU ICH DIE :-) Ich persönlich finde ein SUV-Cabrio auch, naja sagen wir mal gewöhnungsbedürftig, aber zumindest ist es kein Design-Langweiler wie die übrigen offenen PKW von Audi, BMW oder Mercedes. DIE sehen für mich auf den ersten Blick alle gleich aus.
Der Iltis war der Hit.
Ihr alle schreibt lohnt sich nicht, bei Range Rover hätte es schließlich auch nicht funktioniert.
Ich glaube eher der größte Problemfaktor beim Evoque Cabriolet war eher der Preis: 50.000€ für ein ziemlich kleines SUV wollte wirklich niemand bezahlen. Beim T-Roc könnte das vielleicht nochmal anders aussehen. Der ist ähnlich groß, kostet aber auch nur etwas mehr als die Hälfte.
😍T-Roc Cabrio🔥
Und wieder ein VW Video. Passend zum T-Roc Cabrio. VW muss ja echt gut zahlen.
Oh Gott ich hatte ja gehofft das Evoque Cabrio wäre ne Ausnahmeerscheinung aber scheinbar sind 2-türige SUV Cabrios doch etwas für den Massenmarkt,
Ein GTI wäre geil
GTI combi cabrio
@@StellarionPrime Als Cross-Tourer
@@MarinVerine genau
@Skomenekropolis genau
Haben wir schon April? Ich hoffe das soll ein Scherz sein...
Ist ja inzwischen auf dem Markt, aber der Z Rock ist kein Wurf und ist keine Schönheit da wäre es viel besser gewesen den Beetle Cabriolet oder das Golf Cabrio behalten sollen bei hatten Stiel und sahen sehr gut aus.
Sieht nicht schlecht aus. Aber die Aufpreispolitik von VW wird das Cabrio zum Ladenhüter machen.
Beautiful VW!
is only a Volkswagen
Also ein Golfcabrio wäre mir echt lieber oder doch ein koreanisches Cabrio auf Plattform vom kia ceed wäre nicht schlecht
Denkt ihr dass die preise vom golf 6 R Cabrio stabil bleiben? (22.000€ für 45.000km) wenn ja, hol ich mir so ein teil
Nop. Da is zu viel Technik drin die veraltet.
@@floriandietz9640 joa, aber ein r32 mk4 kostet heute 45.000€ :(
Hatte aber auch wesentlich weniger Technik drin :)
Ist doch ein guter Deal! Der Preis wird sicher nicht stabil bleiben.
22K für so ein Altes Auto in 1-2 Jahren gibts den für 10K
Gutes Video, schön recherchiert. Nur das Thema und der aktuelle Grund sind suboptimal. Der T-Roc ist schon so hässlich, aber das ist nun noch das Sahnehäubchen...
Den Merces W 28 (Mercedes " Käfer") gab es auch schon als Cabrio👍🏻
Das T-Roc Cabrio schafft es nicht bis 2030! In 5 Jahren ist Schluss.
Die Konzeptfahrzeuge hätte man ruhig weglassen können. Sie sind teilweise nett, aber es gab sie ja nie zu kaufen. Der T-Roc wurde erfolgreich, schon weil es das A3 Cabrio nicht mehr gibt. Konkurrenz nicht nur bei den SUV.....außer dem Mini Fehlanzeige. Vielleicht schafft es ja in näherer Zukunft ein Elektrofahrzeug in die Cabrioecke. Es würde mich freuen.
Piech mochte keine Cabrios, weshalb sie damals leider ausliefen. Und in den USA machten die Vorschriften vielen möglichen Cabrios den Garaus. Dabei überschlagen sich Cabrios eher selten, denn meist werden sie eher gemütlich gefahren. Der T-Roc wird übrigens wie viele Vorgänger auch, bei Karman in Osnabrück gebaut, aber nur als Cabrio.......der normale T-Roc ist Ausländer....
Der w12 Nardo hat meine Aufmerksamkeit erregt.
Porsche Spider und Speedster fehlen
(2:17) Bitte bringt den Karmann Ghia zurück! Neuer Motor....passt!
Da muss ich korigieren. Es gab nie ein “Golf 4 Cabrio” der richtige Name war “Golf Cabriolet Last Edition” oder einfach “Golf 3 Cabrio Facelift”.
Der Grund warum alle Zweitürer SUV Cabrios nur als Gebrauchwagen erhältlich sind ist der das die Dinger noch nie funktioniert haben und auch hoffentlich nie funktionieren werden.
Zumindest das Stoffverdeck des Golf Cabrio hat überlebt - und darf jetzt ganz unpassend das unförmige T-Roc Cabrio überspannen.
GOLF Cabrio! Warum immer was anderes? Die liefen von Golf 1 an immer super. Da hätte man bei bleiben sollen. Den 7er schon offen vermisst. Wenn Cabrio dann Golf. Sonst halt kein Cabrio mehr für mich...
👍🏻👍🏻👏👏
Ich finde diese SUV Cabrios eigendlich echt cool.., allerdings wäre ein bisschen mehr Leistung mit einem GTI oder R für mich ein muss👍🏻😉
VW Cabrio’s 👍
VW soll den ID.3 als Cabrio bauen. Da der mehr Beinfreiheit bietet könnte man hinten gut sitzen.
Oder man baut den Beetle als Elektro Cabrio.
Der Beetle wurde eingestellt.
Den Beetle kann man zum E Auto umbauen lassen, wie eigentlich jedes Auto! Wenn später die Akkus die doppelte Leistungsdichte haben, wird das richtig interessant
Das Witzige ist, es sollte den New Beatle ursprünglich auch als E-Version geben.
Die Konzepte waren vom Formfaktor her und vom Aussehen her die geilsten Wagen... Und rausgebracht haben sie dann nur diese langweiligen Kisten. Dieser t-roc als Cabriolet ist Unsinn. Schon alleine der t-roc selber das ist einfach nur ein aufgebockt da Golf das braucht doch kein Mensch.
Dieses Auto ist die perfekte Rentnerschaukel, da man bequem ein- und aussteigen kann. Und Dank Anhängerkupplung kann man auch die Fahrräder mitnehmen. Als Manko bleibt jedoch das ramponierte Image von VW. Also doch lieber einen gebrauchten Range Rover Evoque finden.
Die sollten wirklich den Bluemotion bauen, angekündigt war er ja schon öfter.
Mit welcher Selbstverständlichkeit VW neue Verbrenner Modelle noch kurz vor der E Mobilitäts Umstellung auf den Markt schmeißt, ist schon merkwürdig!!
Und das wunderschöne Beetle Cabrio wurde eingestampft!
Ich habe noch ein Beetle ergattert und bin super zufrieden... Und später wird er mal elektrisch, wenn die Akkus die doppelte Leistungsdichte haben, da freue ich mich schon drauf! 😍
was ist denn bitte daran merkwürdig, oder bildest du dir etwa ein dass die Elektromobilität von heut auf morgen den Verbrenner ablöst ?
von einer Umstellung kann auch keine Rede sein, sondern einfach nur eine Marktangleichung. was VW ja so ca. 5 Jahre verpennt hat.
Ab wann denkst du denn, dass die Hersteller nur noch Autos herstellen bzw wann dieser Wechsel ist?
Es wird mal wieder Zeit, für ein viertüriges Cabriolet.
Vielleicht von Mercedes,
E oder S Klasse.
Oder ein vollwertiges großes SUV Cabriolet,
bei dem das Verdeck über dem Laderaum Platz findet.
E-Klasse Cabrio und S klasse Cabrio sowie den SL gibt's ja schon, aber 4 Türen macht allgemein wenig Sinn bei einem vollwertigen Cabrio, da optisch eher ein Coupe angepeilt wird als eine Limousine
@@nik7bkh965
Wiso den daß,
Konrad Adenauer,
als auch
John F Kennedy,
fuhren seiner Zeit,
in viertürigen Cabriolets.
Adenauer, in einem
Mercedes Benz w186
Cabriolet.
Und
Kennedy, in einem
1963 Lincoln Continental Cabriolet.
Und viele andere auch.
@@nik7bkh965
Das Cabriolets ausschließlich Coupe Form haben müssen,
ist Unsinn.
Nur weil Menschen jeden scheiß,
als Normalität vermuten,
den sie kennen,
akzeptieren und vereinigen sie daß, und suchen nicht nach dem Ideal.
@@patrickschroder254 Vergleichst Du gerade exorbitant teure Staatskarossen mit normalen Fahrzeugen? Gibt auch moderne 4-türige KFZs mit oben offen, Bsp die Maybach G-Klasse Landaulet...
@@patrickschroder254 es ist nunmal sehr viel praktischer und einfacher in der Konstruktion ein Coupe zu einen Cabrio zu machen. Zudem verbinden die meisten mit Cabrio fahren ein gewisses sportliches Flair, das bei einem coupe eben besser rüberkommt als bei ner limousine. Es gibt halt einfach keine große Nachfrage nach 4 türigen Cabrios, weshalb es halt bis auf paar nischenprodukte wie die Maybach landaulet Modelle, sonst wenig gibt. Keine Nachfrage ---> kein Angebot.
Der VW W12 Roadstar ist ja keine Kopie vom F40, neeeein garnicht
Seid wann gibt es ein F40 Roadster und der W12 Bardo schaut ganz anders aus
Is ne mischung aus F40, Gallardo, Cadi Cien und Saleen S7. Gefällt mir aber ganz gut
Was sollte man beachten, wenn man einen Gebrauchtwagen mit hohem Kilometerstand kauft?
Golf 8 Cabriolet wär mir lieber
Diese Schmerzen in den Augen
Die sollten mal mit Mazda reden... kein Fahrzeug kommt an den MX-5 ran und das ist super schade! Warum greift kein anderer Autobauer auf diesen Markt zu?
Mx 5😍
😂😂😂
Was sind das bitte für eine *ultrahäßliche* Sitzbezüge? Soll das Fahrzeug nun jüngere Erwachsene oder Senioren ansprechen?
Wer braucht sowas??🤦♂️
Ich glaube die nehmen Drogen 😂😂😂
Pfui! Muss man einfach so direkt sagen.
Hässlich ohne Ende... das wohl beliebteste Cabriolet fehlt hier leider - der Mazda MX 5. Einer der wenigen Wagen, bei denen eine Cabrio Variante tatsächlich besser aussieht als die "Normalversion" mit fest verbautem Dach
Das sind Fakten die keinen Mensch interessiert.
Genauso sinnvoll wie n dacia cabriolet xD
Dann dürfen wir uns ja in 2 Jahren auf den Skoda Karoq als Cabrio oder den offenen Seat Arona freuen 🤮
Vielleicht kommt ja noch ein Kodiaq Coupe um die hässlichste Ära der Automobilgeschichte endgültig einzuleiten 😒
Falsch.
Bevor VW mit Retro Design anfing, hat Nissan das schon gemacht.