Schon öfter gesehen, würde die alten Luftfilter nicht noch ewig im Auto zerlegen, rum wirbeln oder wie auch schon gesehen, dran riechen 😅 Aber klar, macht jeder anders. Interessantes Video jedenfalls 🙋
Hi Jörg, bei mir sahen die Filter beim 1. Wechsel auch ähnlich "gut" wie bei dir aus. Da aber sowieso einmal alles auf ist Wechsel ich die auch. Außerdem bin ich ich Allergiker,und bei den geringen Wartungskosten tausche ich die auf jeden Fall nächsten Frühling wieder . LG
Habe ich auch gehört es soll super billig sein bei Tesla. Mal sehen vielleicht gehe ich demnächst zu Tesla die müssen ja auch was verdienen😉 die Autos sind ja unkaputtbar 👊 Schöne Freitage der Jörg aus Darmstadt
Man muss noch die Verkleidung unter dem Hanschuhfach demontieren, damit der Filter gerade rein oder raus gesteckt werden kann. Die alten Filter sahen schon noch gut aus, aber aus hygienischen Gründen empfohlen.
Wichtig ist, bei jeglichem Waschvorgang, also auch bei Handwäsche, immer den Waschanlagen Modus zu aktivieren und das Auto am besten ein wenig trocknen zu lassen, bevor man wieder lösfährt. So kommt weniger Feuchtigkeit an die Filter.
Da hast du zu 100% recht. Ich erinnere mich an ein Video aus Amerika, da hat das jemand ausführlich beschrieben. Kennst du dieses Video und hättest du einen Link dazu? LG der Jörg aus Darmstadt schöne Feiertage
Macht das nicht mehr Sinn nach Km zu gehen wegen Wechsel. Was passiert den Filtern beim rumstehen? Die arbeiten doch nur wenn die Lüfter laufen und entsprechend - wenig km gefahren hat man länger Zeit bis zum Wechsel.
Du hast recht - der Wechsel von Filtern (z. B. Innenraum-, Luft- oder Kraftstofffilter) hängt oft sowohl von der Laufleistung (Kilometer) als auch vom Alter ab. Hier ist der Hintergrund: 1. Laufleistung und Filterbelastung: • Filter verschmutzen durch Partikel in der Luft (Innenraum-, Luftfilter) oder durch Ablagerungen im Kraftstoff (Kraftstofffilter). • Wenn das Auto wenig bewegt wird, gelangen weniger Schadstoffe durch die Filter, was sie weniger beansprucht. 2. Alterung durch Zeit (auch ohne viele Kilometer): • Auch wenn der Filter nicht aktiv durch Luft oder Kraftstoff belastet wird, können Materialien altern. • Innenraumfilter (z. B. mit Aktivkohle) verlieren mit der Zeit an Wirksamkeit, selbst wenn sie kaum genutzt werden. • Luftfilter können Feuchtigkeit aufnehmen und sich dadurch zersetzen oder ihre Filtereigenschaften verschlechtern. • Schimmelbildung oder Geruchsprobleme sind bei alten Innenraumfiltern möglich - auch ohne viele gefahrene Kilometer. 3. Warum Hersteller oft Zeit UND Kilometer angeben: • Hersteller geben eine Wechselintervalle in km (z. B. 30.000 km) oder Zeit (z. B. alle 2 Jahre) an. • Dies soll sicherstellen, dass der Filter auch bei geringer Nutzung regelmäßig erneuert wird, um Materialalterung und Funktionsverlust zu verhindern. Fazit: • Bei wenig Fahrleistung kannst du die Intervalle leicht strecken, aber nicht unbegrenzt. • Besonders Innenraumfilter sollten alle 1-2 Jahre gewechselt werden, da Feuchtigkeit und Schimmel auch im Stand entstehen können. • Luftfilter und Kraftstofffilter können in der Regel länger halten, wenn das Auto wenig gefahren wird. • Wenn du unsicher bist, kannst du den Filter einfach visuell prüfen - viele sind leicht zugänglich und zeigen Verschmutzung klar. LG der Jörg aus Darmstadt
Das ist ein fairer Preis Gut gemacht Ich würde sagen es hat sich gelohnt es riecht angenehmer besonders wenn ich durch Regen fahre Schöne Feiertage der Jörg aus Darmstadt
Anleitung im Auto ja absolut Ob da eine genaue Anleitung zum Filterwechsel steht, bin ich überfragt ich schaue mal nach schöne Feiertage LG der Jörg aus Darmstadt
@@t-eternity7265 (a) beim Auto (Service > Benutzer-Handbuch > Wartung > "selbstständige Wartung"), (b) Bei Tesla selbst (Google nach "tesla innenraumfilter ersetzen" führt Dich sofort zum Thema im Handbuch)
Schon öfter gesehen, würde die alten Luftfilter nicht noch ewig im Auto zerlegen, rum wirbeln oder wie auch schon gesehen, dran riechen 😅 Aber klar, macht jeder anders. Interessantes Video jedenfalls 🙋
👊🏻😎
Hi Jörg, bei mir sahen die Filter beim 1. Wechsel auch ähnlich "gut" wie bei dir aus. Da aber sowieso einmal alles auf ist Wechsel ich die auch. Außerdem bin ich ich Allergiker,und bei den geringen Wartungskosten tausche ich die auf jeden Fall nächsten Frühling wieder .
LG
Habe ich auch gehört es soll super billig sein bei Tesla. Mal sehen vielleicht gehe ich demnächst zu Tesla die müssen ja auch was verdienen😉 die Autos sind ja unkaputtbar 👊
Schöne Freitage der Jörg aus Darmstadt
Man muss noch die Verkleidung unter dem Hanschuhfach demontieren,
damit der Filter gerade rein oder raus gesteckt werden kann.
Die alten Filter sahen schon noch gut aus, aber aus hygienischen Gründen empfohlen.
Auf jedenfall, so auch bei anderen RUclips-Kollegen in den Videos gesehen
So habe ich es auch gemacht, dann flutschen sie heraus und auch wieder gut herein...😉😉
Innenraum-Luftfilter alle 2 Jahre (oder 3 Jahre bei HEPA- und Aktivkohlefiltern, sofern vorhanden) austauschen.
Wichtig ist, bei jeglichem Waschvorgang, also auch bei Handwäsche, immer den Waschanlagen Modus zu aktivieren und das Auto am besten ein wenig trocknen zu lassen, bevor man wieder lösfährt. So kommt weniger Feuchtigkeit an die Filter.
Da hast du zu 100% recht. Ich erinnere mich an ein Video aus Amerika, da hat das jemand ausführlich beschrieben. Kennst du dieses Video und hättest du einen Link dazu? LG der Jörg aus Darmstadt schöne Feiertage
@ Genau, ich denke du meinst auch dieses Video: ruclips.net/video/vQxP6PaSmLc/видео.htmlsi=vtlULThqtKNtPlNV
Ebenfalls schöne Feiertage!
Mega genau das Video meine ich vielen Dank das gucke ich mir nochmal an das war super ich danke dir 👍
Macht das nicht mehr Sinn nach Km zu gehen wegen Wechsel. Was passiert den Filtern beim rumstehen? Die arbeiten doch nur wenn die Lüfter laufen und entsprechend - wenig km gefahren hat man länger Zeit bis zum Wechsel.
Du hast recht - der Wechsel von Filtern (z. B. Innenraum-, Luft- oder Kraftstofffilter) hängt oft sowohl von der Laufleistung (Kilometer) als auch vom Alter ab. Hier ist der Hintergrund:
1. Laufleistung und Filterbelastung:
• Filter verschmutzen durch Partikel in der Luft (Innenraum-, Luftfilter) oder durch Ablagerungen im Kraftstoff (Kraftstofffilter).
• Wenn das Auto wenig bewegt wird, gelangen weniger Schadstoffe durch die Filter, was sie weniger beansprucht.
2. Alterung durch Zeit (auch ohne viele Kilometer):
• Auch wenn der Filter nicht aktiv durch Luft oder Kraftstoff belastet wird, können Materialien altern.
• Innenraumfilter (z. B. mit Aktivkohle) verlieren mit der Zeit an Wirksamkeit, selbst wenn sie kaum genutzt werden.
• Luftfilter können Feuchtigkeit aufnehmen und sich dadurch zersetzen oder ihre Filtereigenschaften verschlechtern.
• Schimmelbildung oder Geruchsprobleme sind bei alten Innenraumfiltern möglich - auch ohne viele gefahrene Kilometer.
3. Warum Hersteller oft Zeit UND Kilometer angeben:
• Hersteller geben eine Wechselintervalle in km (z. B. 30.000 km) oder Zeit (z. B. alle 2 Jahre) an.
• Dies soll sicherstellen, dass der Filter auch bei geringer Nutzung regelmäßig erneuert wird, um Materialalterung und Funktionsverlust zu verhindern.
Fazit:
• Bei wenig Fahrleistung kannst du die Intervalle leicht strecken, aber nicht unbegrenzt.
• Besonders Innenraumfilter sollten alle 1-2 Jahre gewechselt werden, da Feuchtigkeit und Schimmel auch im Stand entstehen können.
• Luftfilter und Kraftstofffilter können in der Regel länger halten, wenn das Auto wenig gefahren wird.
• Wenn du unsicher bist, kannst du den Filter einfach visuell prüfen - viele sind leicht zugänglich und zeigen Verschmutzung klar.
LG der Jörg aus Darmstadt
Hallo Jörg,
mein M3 ist aus 08/2022. Vor rund einem Monat, bei ca. 40.000 km, wurden die Filter bei Tesla-SC für knapp 80 Euro gewechselt.
Das ist ein fairer Preis
Gut gemacht
Ich würde sagen es hat sich gelohnt
es riecht angenehmer besonders wenn ich durch Regen fahre
Schöne Feiertage
der Jörg aus Darmstadt
Zum Vergleich als Beispiel: Pollenfilter Nissan Leaf... 2021 29€, 2023 39€ (Material incl Einbau). Nicht sooo viel teurer.
Ich dachte, im Auto kannst Du direkt die Anleitung anzeigen lassen, wie man das wechselt?
Anleitung im Auto ja absolut
Ob da eine genaue Anleitung zum Filterwechsel steht, bin ich überfragt ich schaue mal nach schöne Feiertage LG der Jörg aus Darmstadt
Ich habe von Mann die Filter eingebaut (MANN-FILTER FP 25 015). Mit den Filtern kam auch eine passende Anleitung für M3 und MY.
Nein keine Anweisung wie die Wechsel gehen nur alle 2 Jahre empfohlen
Aber nicht wo du sie findest oder tauschst
LG der Jörg aus Darmstadt
@@t-eternity7265 (a) beim Auto (Service > Benutzer-Handbuch > Wartung > "selbstständige Wartung"), (b) Bei Tesla selbst (Google nach "tesla innenraumfilter ersetzen" führt Dich sofort zum Thema im Handbuch)
Stimmt bei dem 21 war das noch andersrum. Oben eine Schraube und das war fummelig. Ab dem 22 er ist das ohne Werkzeug wechselbar.
Pfeil = Luftrichtung...
Hallo Jörg es ging leichter wenn du die untere Blende vom Handschuhfach abmontiert hättest
LG.klaus
Dankeschön Klaus
Schöne Feiertage
Grüße aus Darmstadt der Jörg
Wasche die Filter aus dann kannst du sie wieder benutzen