Die Zukunft der Bundeswehr - Rüstungsprojekte des Heeres

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 361

  • @suv.report
    @suv.report  Год назад +9

    Mein erstes E-Book zu den Rüstungsprojekten der Bundeswehr ist nun erhältlich.
    Amazon: amzn.eu/d/1KTuYVK
    iBooks: books.apple.com/de/book/r%C3%BCstungsprojekte-der-bundeswehr/id6471974831
    Google Play Store: play.google.com/store/books/details?id=Bd3iEAAAQBAJ

  • @thomasworner3661
    @thomasworner3661 Год назад +122

    Sehr seriös und unaufgeregt sachlich vorgetragen. Gratulation, da können sich einige eine Scheibe abschneiden.

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +8

      Vielen Dank!

    • @borg673
      @borg673 Год назад +4

      Naja ein bischen lockerer wäre schon nicht schlecht. Muss nicht so seriös sein. Dachte ich schaue gerade Tagesschau.

    • @pitmarkovic4545
      @pitmarkovic4545 Год назад

      🎉alles klar sehe ich einbischen anders,aber wie haben auch nen Ex cum Kanzler😂🎉

    • @thomasworner3661
      @thomasworner3661 Год назад +3

      @@pitmarkovic4545 was genau hat jetzt der Kanzler damit zu tun?

    • @thomasworner3661
      @thomasworner3661 Год назад

      @@borg673 wir reden von nüchternen Informationen und nicht von Entertainment oder gar Markschteiern, denen irgendwann die Superlativen ausgehen. Für die gibt es die "Welt-ist-geschockt-von-..."Kanäle. Das Angebot ist breit genug, kann sich jeder selbst aussuchen!

  • @AgddVgfd
    @AgddVgfd Год назад +70

    Riesen Respekt an die deutschen Soldaten 🙏🙏🙏danke das es euch gibt

  • @p.k.5409
    @p.k.5409 Год назад +8

    Danke für die Info! So bleibt man wenigstens auf den laufenden, was so geplant ist.

  • @YouTubeOtto
    @YouTubeOtto Год назад +2

    Ich folge Dir schon von deinem 1. Beitrag. Ich finde es klasse wie Du Dich weiterentwickelt hast. Bitte mach so weiter 👍🏻

  • @kayerwinbichlmaier6674
    @kayerwinbichlmaier6674 Год назад +3

    Guten Abend und vielen lieben Dank für das Informative Video, ich wünsche noch einen schönen Sonntagabend!

  • @schleiche111
    @schleiche111 Год назад

    Danke!

  • @thorstensperber1560
    @thorstensperber1560 Год назад

    Wie immer, sehr präzise und gute Informationen!

  • @Ghostsneake
    @Ghostsneake Год назад +2

    Sehr informatives und interresantes Video!!!! Danke dafür!!!!!!

  •  Год назад +13

    Sehr schönes Video, informativ und wirklich gut geschnitten!
    Ein Video zu den Problemen der Bundeswehr wäre sehr interessant, zb. niedrige Bereitschaft und wenig Material trotz hohem etar bzw. warum andere Länder mit weniger Geld größere und funktionellere Militärs haben.

    • @Rogdub
      @Rogdub Год назад +7

      hat facettenreiche gründe, hier ein paar:
      - das beschaffungsamt ist ein riesigen, teures, bürokratisches monster, wo z.b. die genehmigung einer dringend benötigten helmschnalle monatelang dauert und hunderte seiten von ausschreibungsunterlagen benötigt. sie können sich vorstellen um wie viel höher der aufwand für komplizierteres gerät ist.
      - deutschland hat ständig "goldrandlösungen" bevorzugt. anstatt das zu kaufen was am markt ist, wird selbst etwas maßgeschneidertes entwickelt, was 10-20 jahre dauert kann.
      - allgemeines jahrzehntelanges desinteresse und missmanagement seitens politik. nach jahrzehntelanger vernachlässigung muss einiges an investments ausgegeben werden um basic infrastrukturen aufzubauen. dies kostet viel und hat kaum sichtbaren erfolgt.
      vl können andere weitere punkte hinzufügen.

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +4

      Ist notiert.

    • @tkyle1076
      @tkyle1076 Год назад

      Die Ausschreibungsunterlagen sind aber keine Erfindung des Beschaffungsamtes sondern der Politik.
      Natürlich behindert sich das Beschaffjmgsamt auch selbst.
      Allerdings sehe ich die Hohe Anzahl der Mitarbeiter nicht als Problem sondern finde angemessen für eine Armee mit 181.000 und ein geplanter Aufwuchs auf 203.000.
      Würde das mit 50.000 Mitarbeitern besser funktionieren?
      Ich sehe da die politisch Verantwortlichen in der Pflicht denn diese sagen, wohin der Weg führen soll und jene Politiker/ innen entscheiden letztlich.
      Das Beschaffungsamt ist nur der Umsetzer und kann sich selbst nicht reformieren.
      Das Entscheideg der Verteidigungsminister im Einklang mit dem Bundeskanzler der immer das letzte Wort haben wird, als Regierungschef mit Richtlinienkompetenz.

    • @Revan638
      @Revan638 Год назад

      @@Rogdubich finds gut das die Bundeswehr die Bürokratie jetzt etwas abschaffen will so das alles schneller geht

    • @heinzsielmann5952
      @heinzsielmann5952 Год назад +1

      Ja das habe ich mich auch schon oft gefragt.
      Deutschhland liegt im global firepower Index aktuell gerade einmal auf Platz 25.
      Da sind einige Länder mit deutlich geringerem Militärbudget vor uns.
      Teilweise geben andere Länder nicht mal halb soviel wie die Bundeswehr aus und sind mehrere Plätze vor uns.
      Da kommt man schon ins Grübeln was bei uns so alles falsch laufen muss?
      Das Beschaffungsamt ist ja schon oft genannt worden, aber da muss ja noch mehr sein.

  • @philippfischer1793
    @philippfischer1793 Год назад

    Danke fur deine viedeos die sind alle so schön wertfrei

  • @_np7
    @_np7 Год назад +6

    Sehr informativ und interessant, hat mir sehr gefallen! :D

  • @JanRobertoGrothe
    @JanRobertoGrothe Год назад

    Wie immer Informativ und sehr Gut Verständlich gemacht

  • @UweSinz
    @UweSinz Год назад

    Vielen Dank, für die vielen Infos. Weiter so!

  • @hansiowen4151
    @hansiowen4151 Год назад

    . ausgezeichnete Informationen und sehr sachlich und verständlich vorgetragen.....!

  • @MrRMfast
    @MrRMfast Год назад +1

    Danke für das Video. Aber es wäre auch mal ein Video zum Zivilschutz Beschaffung, BMI, BBK angebracht und Wissenswert ;-)

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +2

      Ein Video zur Gesamtverteidigung ist zukünftig geplant.

  • @thecrymble2646
    @thecrymble2646 Год назад

    Viel Erfolg mit dem ebook

  • @shinigamix3908
    @shinigamix3908 Год назад +3

    Schönes Video und informativ. Freue mich persönlich schon auf das Skyranger video welches in der nächsten Zeit kommen sollte, wenn der Zeit plan sich nicht ändert

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +1

      Gibt da leider immer noch Schwierigkeiten, da die Endverhandlungen noch laufen.

    • @shinigamix3908
      @shinigamix3908 Год назад

      @@suv.report ah damnit, welp ist halt teils mal wieder deutsche bürokratie und politik. Muss ich mich noch ein bisschen gedulden. Danke fürs Update!

  • @dmitriyzhukov9193
    @dmitriyzhukov9193 Год назад +11

    Wenn die Beschaffung nicht endlich reformiert wird, dann geht nichts bei der BW. Anscheinend wird in die falsche Richtung verhandelt. Das kenne ich bei Behörden, da war alles auch immer 5x teurer im Einkauf als irgendwo im Laden.

    • @NotUnymous
      @NotUnymous Год назад +1

      Deine Glaskugel in allen Ehren, aber das Beschaffungsamt wird gerade reformiert. Parallel. Bedarf ist ja sofort da.

    • @wasdakommt653
      @wasdakommt653 Год назад +1

      ​@@NotUnymousIst dieses Amt überhaupt zu reformieren?

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Год назад

      ​Man wird es bald wissen aber manche Projekte sehen schon deutlich besser aus.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Год назад

      Ich denke man sollte auch schon Preiswerte Systeme einzukaufen. Also auch Ausrüstung für Leichter aber auch Sondergeschützte Brigaden unterhalb des Boxers .
      Fahrzeuge aus Basis des Dingos Duro 6x6 oder Patria 6x6

    • @dmitriyzhukov9193
      @dmitriyzhukov9193 Год назад

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Es muss ja kein Leo A8 sein, wenn der zu teuer ist. Gibt auch andere Panzer.

  • @madison-mc9sk
    @madison-mc9sk Год назад

    Getes video, Danke!🤝👍😁

  • @Red-12345-deR
    @Red-12345-deR Год назад

    Sehr interessant. Vielen Dank

  • @The_Helldog
    @The_Helldog Год назад +1

    Sehr interssanter Überblick. Es bleibt nur die Frage ob die aktuelle und zukünftigen Regierungen das alles tatsächlich finanziert bekommen wenn man bedenkt das aktuell nicht mal eine ausgewogene Verpflegung und bezahlen der Heizkosten für die Truppe gestemmt werden kann.

  • @thefunnygoat6325
    @thefunnygoat6325 Год назад +1

    Vermisse die Komponente Luftverteidigung (Arrow)😊

    • @b.s.7476
      @b.s.7476 Год назад +2

      Natürlich nicht.
      Arrow gehört nicht zum Heer, sondern zum Beschaffungsvorhaben der Luftwaffe.

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +2

      Ist Luftwaffe.

  • @reneschatte2832
    @reneschatte2832 Год назад

    Klasse Informationen!

  • @iceman1715
    @iceman1715 Год назад +1

    Wenn ich schon das Wort " Sondervermögen " höre....!
    Kommt ein Sondervermögen aus einem geheimen Sparstrumpf, oder sind es einfach nur Schulden???

  • @BadNojack
    @BadNojack Год назад

    wenn man sich das so anhört (Respekt für die Arbeit) stehen wir noch jahrelang mit runtergelassenen Hosen da. 😴

  • @marios.1562
    @marios.1562 Год назад +1

    Danke für das Video.
    Könntest du vielleicht bitte noch mal ein Video machen für Luftabwehr ? Was da geplant ist zu beschaffen?

    • @maikeven8898
      @maikeven8898 Год назад

      Dazu hat er schon einige Videos gemacht , sind ebenfalls sehr interessant.

    • @marios.1562
      @marios.1562 Год назад

      @@maikeven8898
      Ja das stimmt ,aber es hat sich ja vielleicht seitdem wieder was getan. Wurde ja auch viel wieder gestrichen, was in Planung war.

  • @Derunternehmer0815
    @Derunternehmer0815 Год назад

    Bin mal gespannt auf das neue Artillerie System RCH 155

  • @EK-gr9gd
    @EK-gr9gd Год назад

    Wobei das CRV wiederum den BOXER als Basis hat. Die Ausrüstung wurde schon auf einer Messe 2010, vom Rheinmetall gezeigt.

  • @Youtubegucken17
    @Youtubegucken17 Год назад +1

    Gutes Video. Was halten Sie von dem Umstieg auf den H145M?

  • @michaelwolfahrt2614
    @michaelwolfahrt2614 Год назад +1

    danke

  • @_Starfish_Prime_
    @_Starfish_Prime_ 9 месяцев назад +1

    Ich habe häufig das Problem, daß das Video geblurt ist. Soll das so, oder habe ich irgendwo falsche Einstellungen?

  • @Kackspack0815
    @Kackspack0815 Год назад

    2:36
    Was meint er hier mit „Fahrzeuge für den Rüstungsbereich“?

  • @dodo_hd9572
    @dodo_hd9572 Год назад

    Sehr schönes Video!
    Ein Rüstungsprojekt der bundeswehr ist ja auch der Nachfolger des TPz Fuchs, hierbei stehen ja der Fuchs 2 und der Patria 6x6 im Spiel, warum eigentlich nicht der VBMR Griffon aus Frankreich, der ist wesentlich billiger (Patria über 2 Mio pro Stück, Fuchs wahrscheinlich ähnlich, Griffon eher bei 1 Mio) und die Franzosen würden sich freuen, dies wird vllt die Zusammenarbeit bei dem mgcs und fcas verbessern?

  • @eagelseye8089
    @eagelseye8089 Год назад +1

    9:59 Ersetzen ? Ich dachte es geht erstmal nur ums ergänzen, bis man entschieden hat ob und wenn ja, welchen neuen Kampfhubschrauber man beschafft.
    Zumal ich schon glaube, dass man die Spike LR2 einrüsten wird. Auch wenn das sehr teuer wäre und Zeitaufwendig wäre, wäre da ohne der Tiger quasi nutzlos und dann kann man ihn 2029 auch direkt außer Dienst stellen.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Год назад

      Diese NATO Anforderung sollte man meiner Meinung nach überdenken. Siehe Ukraine, die Hubschrauber sind dort deutlich im Nachteil. Ein Drohnensystem wäre zukünftig wahrscheinlich die bessere Lösung.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 Год назад

      Ja, geht es auch....von ersetzen kann erstmal keine Rede sein...

    • @Volesky1775
      @Volesky1775 Год назад

      ​@@OpenGL4everWie wäre es mal mit informieren?
      Warum werden wohl kaum Hunschrauber eingesetzt?
      Die Ukraine ist die angegriffene Armee!
      Der Russe kann kaum welche einsetzen weil er keine Lufthoheit hat!
      Schaue dir mal Lybien,Bosnien,Irak an.
      Das man vorher die Radar und AD Systeme neutralisiert ist ja völlig verständlich.
      Der Amerikaner und Brite konnten im Irak zu jeder Zeit mit Hubschraubern agieren.
      Warum?
      Weil sie die Lufthoheit hatten.
      Alles andere ist ja auch humbug.

    • @Volesky1775
      @Volesky1775 Год назад

      ​@@OpenGL4everWer gibt denn deiner Meinung nach Soldaten in Feuergefechten Feuerunterstützung? Das können keine Drohnen.
      1. Weil Drohnen nicht auf der Stelle fliegen.
      2. Weil sie keine Bordkanone haben.
      Zumal ist die Bewaffnung eines Kamofhubschraubers auch wesentlich differenzierter.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Год назад

      @@Volesky1775 1. Warum sollten Drohnen nicht auf einer Stelle fliegen? Das können die sogar sehr gut!
      2. Das ist nur eine Frage der Größe, mach sie groß genug dann ist auch Platz für eine Bordkanone.

  • @Gekko-r9d
    @Gekko-r9d Год назад

    Es ist nötig aufzurüsten

  • @pro2typeMedia
    @pro2typeMedia 8 месяцев назад

    Tolles Video! Was ist mit dem KF-51?

  • @louisr6560
    @louisr6560 Год назад +1

    Das sind mal gute Nachrichten, alles die richtigen Entscheidungen mMn!

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад

      Vom H145M mal abgesehen, stimme ich dir zu.

  • @user-kl3il9mw8i
    @user-kl3il9mw8i Год назад +2

    Bei der Brückenlösung im Bereich Heli geht es ja wohl auch weniger darum, neue mittlere oder schwere Kampfhubschrauber in der Zukunft zu beschaffen, als vielmehr die Zeit zu überbrücken, in welcher ein solches System laut BW noch gebraucht wird.

    • @user-kl3il9mw8i
      @user-kl3il9mw8i Год назад

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Dann hören Sie sich mal unseren "Chefeinkäufer" bei Nachgefragt an. Die wollen das System durch Drohne und Arty ersetzen.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 Год назад +1

      ​@@Aragorn_Arathorns_Sohnso wie es von ex General Brühler heißt wird der H145M auch nicht den Tiger ersetzen....eher die schon nicht mehr vorhandenen BO105 und UH1....das passt auch eher zum Beschaffungsprozess

    • @Basti791
      @Basti791 Год назад

      ⁠@@Aragorn_Arathorns_Sohn der H145M hat aber dann im Endeffekt eine höhere Kampfstärke als der Tiger der nie richtig einsatzbereit ist. Ich habe im Notfall lieber dieser Hubschrauber als den Tiger der nicht Funktioniert.

    • @Korkeiche
      @Korkeiche Год назад

      @@Basti791 mitnichten hat der H145M eine höhere "Kampfkraft" als der Tiger. Bis jetzt sind die Waffensysteme noch nicht in die Plattform integriert, so etwas dauert mindestens 1-2 Jahre bis zur endgültigen Abnahme. Ausserdem kann der H145M bei weitem nicht die Waffenlast tragen wie ein Tiger, noch hat er die Reichweite. Insofern ist der LKH nur zu einem gut......auf dem Papier die zugesagten "Kampfhubschrauber" für die NATO zu "simulieren".

    • @MongolordD
      @MongolordD Год назад

      denke da gehts auch um vertragliche Zusagen an die NATO Verbündeten und nicht als realistischen Ersatz zu einem "echten" Kampfhubschrauber. Sieht aus wie der MH6 Little Bird der US Streitkräfte.

  • @michaelneuber5466
    @michaelneuber5466 Год назад +2

    Tolle Fahrzeuge, wenn wir sie schon hätten, hm

    • @eddgar-ce3md
      @eddgar-ce3md Год назад

      Alle toll, aber der Puma ist Schrott.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Год назад

      @@eddgar-ce3md Schrott ist er nicht, er ist nur sehr teuer.

    • @eddgar-ce3md
      @eddgar-ce3md Год назад

      @@OpenGL4ever sehr teuer und immer kaputt.

    • @michaelneuber5466
      @michaelneuber5466 Год назад +1

      unausgereift triffts eher glaub i🤔

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Год назад

      @@eddgar-ce3md Das sind halt Kinderkrankheiten die ausgebügelt werden müssen. Die Waffensysteme des US Militärs haben das gleiche Problem. Der heute erfolgreiche AH-64 Apache hatte in den ersten 10 Jahren nach seiner Einführung auch ganz viele Mängel, die nach und nach beseitigt werden mussten.
      Wollen wir hoffen, dass der Puma nicht das gleiche Schicksal wie der Tiger erleidet.

  • @tomschneider7555
    @tomschneider7555 Год назад +1

    Sehr interessant, manchmal finde ich die verwendeten Begriffe in Bezug auf die Verwendung, unklar. Was bedeutet eigentlich “Verwendung für Professionalisierung der Truppe”
    Danke im Voraus

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад

      Fortgeschrittene Pilotenausbildung.

  • @rainerunsinn123
    @rainerunsinn123 Год назад

    Der erste Amazonrezensent und der Videoeditor teilen sich den nicht so häufigen Vornamen Moritz. Das ja en lustiger Zufall

  • @philippfischer1793
    @philippfischer1793 Год назад

    Sagt mal für 3 brigaden fehken da nicht fie truppen?

  • @Nougatschleuse
    @Nougatschleuse Год назад +7

    Zusammengefasst: viel zu teuer und viel zu wenig
    Einfach traurig für ein Land wie Deutschland

    • @abraham2172
      @abraham2172 Год назад

      Aber wie kann das sein? Klar, Bürokratie, falsches Mindset, Friedensverwöhntheit... Kennt man alles, aber trotzdem...

  • @wartberg111
    @wartberg111 Год назад

    Wann kommt ihr der leo2 a8?

  • @arminhoffmann7532
    @arminhoffmann7532 Год назад

    ich habe eine frage liegt das vorhaben schwerer waffenträger auf eis ?

  • @marvinderkleine
    @marvinderkleine Год назад

    Morana Peru svarog 0:02

  • @And2Handles
    @And2Handles Год назад +2

    Seit wann kostet ein Panzer 20mio €? Haben die nicht mal 7mio gekostet das Stück?

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Год назад

      Trophy soll extrem teuer sein und Panzerstahl- und Energiekosten steigen

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Год назад

      Die Energiewende macht halt die Energie für die Produktion und damit die Produktion teuer. Das sollte ja nun jetzt keine Überraschung sein. Deswegen werden einige der Waffenträger ja auch in Australien gefertigt und Polen bestellt lieber in Südkorea.

    • @axmat3436
      @axmat3436 Год назад

      Quasi Geld für absolut NISCHTS.

  • @Kackspack0815
    @Kackspack0815 Год назад

    17 Leos mit Trophy? Is das net bissl wenig? Haben die neu gekauften A7V Trophy an Board?

  • @MxHltn1997
    @MxHltn1997 Год назад +1

    Wenn der schwere Waffenträger Infanterie nur für den einsatz in schweren kompanien und zügen vorgesehen ist, bleibt dann in den leichten Zügen der normale Boxer erhalten?

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 Год назад +2

      Die Jäger behalten ihre Boxer. Der schwere Waffenträger ersetzt den Wiesel bei den Jägern. Und dieser wird eben in den schweren Kompanien eingesetzt

  • @bodo-s
    @bodo-s Год назад

    Daumen 👍

  • @Plynic
    @Plynic Год назад

    Gutes Video 👍
    Wie sieht es denn aus mit dem Nachfolger der Schwimmschnellbrücke Amphibie M3 ?
    Gibt es da schon Informationen ?

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 Год назад

      Ist da irgendwas geplant? Sooo alt sind die ja nun noch nicht

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +1

      Danke, bisher noch nichts konkretes vernommen.

  • @EugenJendrysik-r6f
    @EugenJendrysik-r6f Год назад

    🎉HAPPY NEW YEAR 2024🎉🎉🎉RESPECT 😊

  • @mapaulo1384
    @mapaulo1384 Год назад +1

    Gutes Video! Eine allgemeine Frage: oft wird in den Videos von einer Einheit oder einem System geredet, beispielsweise auch beim Iris T. Ist ein System ein Fahrzeug, also zum Beispiel eine Abschussvorrichtung oder ist das eine Gruppe von Fahrzeugen bestehend aus dem Radar und den Abschussvorrichtungen,...? also jetzt als Beispiel

    • @borg673
      @borg673 Год назад

      Ja ein Fahrzeug mit Radar drouf, ein Auto oder ein Traktor, also jetzt ein Beispiel

    • @HedgehogZone
      @HedgehogZone Год назад +6

      Ein irist system sind 4 fahrzeuge mit jeweils 8 werfern + eine radar anlage + eine kommandozentrale!

    • @mapaulo1384
      @mapaulo1384 Год назад

      Ah ok vielen Dank

  • @ThomasMelberStgt
    @ThomasMelberStgt Год назад

    Gibt es das ebook vielleicht auch als printing on demand ?

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +1

      Es gibt print on demand Bücher?😳

  • @novasun1132
    @novasun1132 Год назад

    Bis auf das einiges zu lange dauert - neuer Main Battle Tank - ist nur das mit den Hubschraubern rausgeschmissenes Geld... Hier solte man eher in "Kampfdrohnen" investieren. Schließlich sehen wir ja gerade eben, das Hubschrauber keinen Stich machen konnten im Vergleich zu den Drohnen...

  • @BicMac18
    @BicMac18 Год назад

    Steht denn im E Book etwas zum Thema Fahrzeug Mittlere Kräfte ?

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад

      Schwerer Waffenträger, Radschützenpanzer und Radhaubitze werden behandelt.

  • @reflex8624
    @reflex8624 Год назад

    Kommt mir es nur so vor oder kommt der stein(die Aufrüstung) langsam ins Rollen?

  • @Daniel-gj5ns
    @Daniel-gj5ns Год назад

    Unglaublich
    Lange Wartezeit und Hohe kosten plus niedrige Stückzahl

  • @kalumeet1
    @kalumeet1 5 месяцев назад

    bin mal gespannt, ob das heer irgendwann auch in das thema mini-quadcopter einsteigen. der krieg in der ukraine zeigt, wie wichtige diese für die lokale aufklärung sind.

  • @Destrix69
    @Destrix69 Год назад

    Mega guter Bericht! Liebe eure Berichterstattung! Wenn man dies im Vergleich mit dem Video aus Polen setzt, sieht man aber eindeutig die Defizite der Bemühungen & der scheinbar geringen Absprachen. Wenn man die Panzer Anzahl vergleicht sind hier ja mega Unterschiede erkennbar. Was ok ist, aber hier müsste dann die Bundeswehr zu spielen & eine gemeinsame Strategie entwickeln, Sei es wie hier erwähnt vermehrt die Anschaffung der Artillerie vor allem mobiler leicht verlegbarer. Dies nur als einer der Beispiele.

  • @TT-M
    @TT-M Год назад +1

    Das sind ja alles richtige Schnäppchen 🤑

  • @genauso7113
    @genauso7113 Год назад +1

    Hoffentlich fällt die Fara Entscheidung auf Bell

  • @thecrymble2646
    @thecrymble2646 Год назад

    Was ist der Unterschied zwischen dem GTK Boxer und dem schweren waffenträger Infanterie aus Australien? Ist doch beides vom Rheinmetall Konzern

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 Год назад +1

      Der gtk hat nur eine Waffe Station für schwere MGs und ähnlichem, dafür aber (da es ja ein GTK ist) entsprechende Mannschaftsstärke.
      Der schwere Waffenträger (egal ob jetzt mit Lance oder Puma Turm) hat eine Waffenturm mit einer Maschinenkanone, entsprechenden Optiken und die Möglichkeit Flugkörper zu verschieben, dafür aber keinen Transportraum für Soldaten

    • @thecrymble2646
      @thecrymble2646 Год назад

      @@danielremiger83 aber die Plattform ist die gleiche wie beim Boxer?

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +1

      Korrekt. Der Boxer CRV ist einfach eine Version des Boxers für die australischen Streitkräfte.

  • @maxi_wildlife4628
    @maxi_wildlife4628 Год назад

    Gibt es die Möglichkeit das E-Book auch als Buch zu erhalten?

  • @janos5555
    @janos5555 Год назад +7

    Ich finde halt 3 Divisionen mit 8 Brigaden klingt nicht wirklich nach einer Leistung. Hatte die Ukraine für die Sommeroffensive nicht alleine 12 Brigaden neu aufgebaut. Vielleicht schlechter ausgestattet, aber halt trotzdem 12 Brigaden. Eine Brigade hat doch so um die 3000-4000 Soldaten. Dann sollte ein Land der Größe Deutschland ohne Probleme auch in Friedenszeiten 20 Brigaden haben.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 Год назад

      20x 4000 wären 80.000 Soldaten nur für das Heer, plus Unterstützungskräfte...
      Wo sollen die den her kommen

    • @sk.43821
      @sk.43821 Год назад

      Da kommt die geteilte Last in der NATO zum tragen. Man stemmt dann die benötigten Zahlen eben gemeinsam.
      Ansonsten geht man ja allgemein von Frieden aus.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Год назад +2

      Die Ukraine hatte glaube in 2022 (ohne Verluste zu beachten) 25 Brigaden Infantrie Volkskräfte die meisten davon in den letzten 10 Jahren ausgebildet und 25 Brigaden andere Kräfte darunter Panzergrenadier Brigaden, Panzerbrigaden, Infantrie mehrere Brigaden an Artillerie und Rückwertige Kräfte

  • @SHei-jx1yn
    @SHei-jx1yn Год назад

    Wie ist denn die aktuelle Lage mit dem Sondervermögen Bundeswehr auf Grund des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zum Haushalt?

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад

      Sondervermögen ist wohl von der Sperre ausgenommen.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Год назад

      ​@@suv.reportEs war gar nicht betroffen von dem Urteil

  • @Sofus.
    @Sofus. Год назад

    Interessante Kommentare zum Angerbs-Hubschrauber gibt es auf dem Kanal Bundeswehr Video = Chefeinkäufer zum Stand der Beschaffung und Ausrüstung.

  • @ogerstubchen3484
    @ogerstubchen3484 Год назад

    Bisher hat Dobby vom Dienstherr nur neue Socken bekommen. Aber frei ist Dobby noch immer nicht.

  • @MrEHGmusic
    @MrEHGmusic Год назад

    Nachbeschaffung Pzh2000 fehlt

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +3

      Da fehlt so einiges. Es sind ja nur die fünf größten und wichtigsten.

  • @TrangleC
    @TrangleC Год назад

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich hatte was gehört dass aus dem Deal mit den australischen Waffenträgern doch nichts würde weil die Australier ihrerseits aus irgendeinem anderen Deal ausgestiegen sind und es deshalb keinen Sinn mehr für Rheinmetall machen würde die Waffenträger dort zu bauen.

    • @petermuller3604
      @petermuller3604 Год назад

      Wo haben sie das gehört?

    • @TrangleC
      @TrangleC Год назад

      @@petermuller3604 Entweder auch auf einem dieser Militär-Kanäle, vielleicht "Säbelzahnmöve" oder "Tactical Insights" (wo es eine 3-Video Serie zum Boxer gibt) oder einem anderen.
      Könnte auch auf einem von Torsten Heinrichs Kanälen gewesen sein.
      Weiß ich nicht mehr.

    • @TrangleC
      @TrangleC Год назад

      @@petermuller3604 PS: Die ganze Sache war sowieso sehr dubios. Es sollten ja 2 verschiedene Varianten des Boxers mit 30mm Kanone angeschafft werden.
      Die australische Version mit einem Puma-Artigen Turm der in den Innenraum des Fahrzeugs ragt und so den Platz für Passagiere reduziert als Schwerer Waffenträger und dann eine andere Version die auch ein 30mm Geschütz haben soll, aber in einem rein externen Turm der nicht in den Innenraum ragt und keinen Platz verbraucht, als Rad-Schützenpanzer, beide für die Mittleren Kräfte.
      Das ganze war von Anfang an sehr seltsam und dubios und es wusste niemand wozu man die australische Version brauchte die scheinbar nichts kann was die andere Version nicht auch kann, nur eben den Nachteil hat dass sie weniger Passagiere oder Fracht tragen kann.
      Irgendeiner dieser dämlichen "X-Deals" bei dem man sich verpflichtet dem anderen etwas abzukaufen wenn er einem was abkauft, würde diesen Quatsch erklären, aber ich habe gehört (wie gesagt weiß ich nicht mehr wo) dass dieser Deal wohl ins Wasser gefallen ist und nicht mehr 100 Schwere Waffenträger angeschafft werden sollen.

    • @JS-mb7yo
      @JS-mb7yo Год назад +1

      Die 100 schweren Waffenträger werden von Rheinmetall beschafft und in Australien produziert. Das ist auch Vertragsbestandteil, den man in damals bei Land400 unterschrieben hat, einen Boxer mit Turm nur in Australien zu produzieren.
      Und die Version braucht man, weil man kurzfristig Ersatz für die Wiesel braucht und das System einen fortgeschrittenen Entwicklungsstand hat. Der Boxer mit Puma-Turm der als Radschützenpanzer im Gespräch ist, hat einen deutlich schlechteren Entwicklungstand und käme dann von KMW.

  • @h.grunspan2626
    @h.grunspan2626 Год назад

    Deinen Nachnamen würde ich im Logo visuell berücksichtigen.

  • @mariannepompa4152
    @mariannepompa4152 Год назад +1

    Für mich wäre der neue KF51 Panther ein moderner Kampfpanzer. Diese würde den guten alten Leopard ja schon aus doppelter Entfernung mit seiner 130 mm Automatik - Kanone und der um 50% gesteigerten Munition oder seinen mitgeführten Drohnen zerlegen. Vom dem ganzen eigenem neuen Selbstschutz ganz zu schweigen usw.

  • @1968konrad
    @1968konrad Год назад

    Der Berg kreißt und gebiert Minimäuse.

  • @Volesky1775
    @Volesky1775 Год назад

    Zeitenwende? Warum schaffen wir uns selber eine Fähigkeitslücke indem wir Kampfhubschrauber abschaffen?
    Der H145M ist ein leichter Unterstützungshelikopter
    ( Selbst der Sea-Hawk ein Transporrhubschrauber hat eine größere Feuerkraft! )
    Warum eine Zwischenlösung und nicht gleich die Goldrandlösung kaufen?
    Apache oder Viper....

  • @Jasonth131
    @Jasonth131 7 месяцев назад

    Bei den Leopard 2 sollte man eine null hinten dran hängen.

  • @ApokalypseH
    @ApokalypseH Год назад

    Wird es dein E-Bock auch in Zukunft als richtiges Buch geben?

  • @Kreuzritter15
    @Kreuzritter15 Год назад

    Buch in Papierform wäre schön

  • @jollyroger5157
    @jollyroger5157 Год назад

    Warum wird der Waffenräger Infanterie mit dem Wiesel verglichen? Auf den ersten Blick scheint er mir mit einem Boxer verwandt zu sein.

    • @jollyroger5157
      @jollyroger5157 Год назад

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn ah ja, Danke. Aber dann ist mir nicht klar warum von einem australischen Fahrzeug gesprochen wird. Der Boxer wird doch von KMW und Rheinmetall gebaut, oder nicht.

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад +1

      Basiert auf dem GTK Boxer und soll der Jägertruppe zu gute kommen. Die Fallschirmjäger erhalten sogenannte Luftbewegliche Waffenträger.

  • @warhammerchieftain9795
    @warhammerchieftain9795 Год назад +8

    Steht bei Kampfhubschraubern nicht im Raum, dass diese vielleicht stark reduziert werden oder gar abgeschafft?
    Weil der Krieg in der UKR zeigt, dass diese zu leichte Ziele sind und daher nur beschränkt eingesetzt werden können.

    • @abraham2172
      @abraham2172 Год назад

      Aber lassen sich Lehren aus dem Ukrainekrieg 1 zu 1 auf die Bundeswehr übertragen? Schließlich kämpft die Bundeswehr völlig anders und unter ganz anderen potenziellen Vorraussetzungen als die Ukraine oder russland.

    • @dereinepeterpan5637
      @dereinepeterpan5637 Год назад +3

      Quatsch, gerade die Russen setzen ihre Hubschrauber teilweise sehr effektiv ein. Das Problem war eher die extrem mangelhafte Ausbildung vieler russischer Piloten gepaart mit schlechten Taktiken.

    • @Icezapp1
      @Icezapp1 Год назад +2

      @@dereinepeterpan5637 Ja? Was kann denn eine Drohne nicht was ein Kampfhelikopter kann? Die sollten lieber die Entwicklungszyklen in neue Heron Drohne stecken anstatt sich mit überflüssigen Kampfhubschraubern aufzuhalten.

    • @sk.43821
      @sk.43821 Год назад +2

      ​@@Icezapp1Bei Drohnen steht immernoch Electronic Warfare gegen die Kommunikation im Raum, oder? Ich kenne mich nicht aus, stelle mir da aber einen gefährlichen Angriffspunkt vor. Theoretisch könnte die natürlich bald durch KI ersetzt werden, so dass die Dinger ihre Mission allein fliegen. Das dürfte aber noch einigen Aufwand bei der Software erfordern.
      Welche Flughöhe und Entfernung von der Front ist eigentlich momentan die überlebensfähigste?
      Naja, ich hab einfach null Wissen, welche Anforderungsprofile mit welchen UAV oder bemannten Hubschraubern (dann MAV?) in der nahen Zukunft erfüllt werden können werden.
      Überlegungen dazu wären eigentlich mal ein interessantes Video. Dafür brauchts aber echt umfangreiche Recherche unter wahren Experten von verschiedenen UAV- und Luftfahrzeugbauern.

    • @Icezapp1
      @Icezapp1 Год назад

      @@sk.43821 Naja bei dem Argument kannst du auch jeden Kampfhubschrauber mit einem MANPAD vom Himmel holen, wie es auch schon in der Ukraine zu oft passiert ist. Die Heron Drohne sollte wie jedes andere Luftkampfmittel idealerweise außer Gefechtsreichweite des Gegners fliegen um ideal auf das Ziel wirken zu können. Das ist natürlich nicht immer realisierbar gerade bei Transporthubschraubern. Die Heron Drohne sollte ja auch über die gleichen Kampfmittel verfügen wie der jetzige Tiger. Technisch sollte das überhaupt kein Problem darstellen. Höchstens von der maximalen Beladung aber dann bauste halt 2 Drohnen und nicht 1 wartungsanfälligen Tiger. Uns steht so oder so das größte Problem in Deutschland bevor, die Bürokratie, als er vom L2A8 von 2045 geredet hat konnte ich nur schmunzeln. Da kommt dann noch die Einführungsphase hinzu, Verschiebungen und bis dahin sind dann auch diese Kampfmittel veraltet. Es braucht Dynamik und Innovation in der Rüstungsindustrie wie damals beim Gepard der auch heute noch unter diesen Umständen einen fabelhaften Dienst erweist.

  • @sk.43821
    @sk.43821 Год назад

    Hm.
    105 Leo 2A8 sollen 2,4 Mrd. € kosten; bzw. 18 2A8 525,6 Mill. € [Stückpreis: 22,86 - 29,2 Mill. €].
    229 Puma könnten 4,8 Mrd. € kosten; bzw. 50 Puma 1,5 Mrd. € [Stückpreise: 20,96 - 30 Mill. €].
    Puma inkl. MELLS natürlich im 1. Los
    Interessant.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Год назад

      Mells ist teuer aber der Puma ist trotzdem Wucher pur und veraltet

    • @anthony4123
      @anthony4123 Год назад

      @@paxundpeace9970 der Puma veraltet?

    • @haZee1111
      @haZee1111 Год назад

      Das ist alles viel zu teuer wenn man bedenkt dass beide von Minen oder Drohnen für 100$ ausgeschaltet werden können. Man soll natürlich nicht am Schutz der Soldaten sparen. Aber das muss in einem effizienten, pragmatischen und "streamlined" Prozess doch günstiger gehen. Nur scheint es solche Prozesse bei der BW kaum zu geben...

  • @wandernundnatur
    @wandernundnatur Год назад

    Ich Frage mich an wen Die neue Ausstattung der Bundeswehr dann verschenkt wird. Es werden sich genug Abnehmer dafür finden.

  • @chriss.9375
    @chriss.9375 Год назад

    Drohnen, FPV ?

  • @juriteller3688
    @juriteller3688 Год назад +1

    Besser mal noch schnell bei Rheinmetall einsteigen. So oder so wird da wohl langfristig die Nachfrage hoch bleiben.

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад

      Kann man leider von ausgehen.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Год назад

      Das ist alles schon im Preis eingepreist, auch die Zukunftsaussicht und Erwartungshaltung bezüglich zukünftiger Bestellungen.

    • @juriteller3688
      @juriteller3688 Год назад +1

      @@OpenGL4ever schwierige Aussage. Ich würde eher sagen alles was sicher abgeschlossen wurde ist voll eingepreist und allem weiteren wurde eine Wahrscheinlichkeit(Risiko) zugewiesen. Der Markt ist entgegen den theoretischen Annahmen eben nicht vollkommen und hier besteht durchaus Potential gerade langfristig einen höheren Unternehmenswert als den erwarteten zu erzielen.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Год назад

      @@juriteller3688 Die Aktie ist bereits jetzt sehr teuer, für weiteres Potential wären weitere Überraschungen notwendig. Wie bspw. wenn die Bundesregierung plötzlich 1000 Panzer in Auftrag geben würde.
      Minimale Fehleinschätzungen gibt's natürlich immer.

  • @sidoGold1980
    @sidoGold1980 Год назад

    Hätten der PzH2000 und dem RCH155 ebenfalls traditionell einen Tiernamen geben sollen?!

  • @caladanian
    @caladanian Год назад +2

    Das ebook wird bei Apple als „nicht verfügbar“ angezeigt - vermutlich weil nur deutsche Apple-IDs akzeptiert werden: bitte auch für ganz Europa freischalten (ich habe eine Norwegische AppleID).

  • @haZee1111
    @haZee1111 Год назад +1

    Für Dinge die akut gebraucht werden, marktverfügbare Systeme anschaffen, egal von woher. Für Dinge die bereits vorhanden sind, aber verbessert werden können, die nationale Rüstungsindustrie stärken. Keine Goldrandlösungen, sondern effizient und pragmatisch denken. Auf Bewährtes setzen und dieses in die Zukunft führen. Im Zweifel muss es nicht das modernste vom modernen sein, lieber Dinge in ausreichender Stückzahl und mit voller Ersatzteilverfügbarkeit beschaffen. Auch ein 17 Mio. (!!) Puma kann von einer Billo-Panzerabwehrmine oder einer Billo-Panzerabwehrrakete kampfunfähig gemacht werden. Die Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg zeigen mMn. dass auch fortschrittlichste Systeme zerstört werden. Wichtiger ist ein langes Durchhaltevermögen, also ausreichend Material und funktionierende Logistik. Die Bundeswehr hat gefühlt von allem zu wenig. Die würde im Kriegsfall doch keine Woche durchhalten. Da hilft einem ein ach-so-moderner 17 Mio. Panzer dann auch nicht weiter. Das ist meine persönliche Meinung. Und ich hoffe dass diese Denkweise auch bei BW langsam ankommt. Und vor allem auch proaktiv und dynamisch denken. Andere Lehren aus dem Ukrainekrieg, wie die hocheffektiven schultergestützten NLAW/Javelin, aus Deckung abfeuerbare STUGNA, oder bewaffnete Drohnen in jeglicher Größenordnung bis runter auf Trupp-Ebene müssen unbedingt umgesetzt werden. Ich seh's schon kommen, dass hier wieder alles verschlafen wird. Überhaupt mal Drohnen zu bewaffnen hat nach Einführung der HERON ja schon mehr als 12 Jahre (!) gedauert. Puh.

    • @Vollmilchwirdsauer87
      @Vollmilchwirdsauer87 Год назад

      Die Bundeswehr besitzt mit der Mells doch bereits ein System was der Jevelin überlegen ist. Das wurde also schonmal umgesetzt.
      Logisch tut sich aber vermutlich eher weniger.
      Alleine die Tatsache das bei Rüstungsprojekten nur die Anzahl an Geräten beschafft wird die, die SollOrg hergibt ist schon fatal. Grade hier müsste man in jeder Kompanie bereits Fahrzeuge in reserve haben.
      Zudem benötigt man um wirklich auf den V Fall vorbereitet zu sein Kampfpanzer und Scgürtzenpanzer in Reserve die irgenwo eingelagert sind. Um so die Verluste schnell ausgleichen zu können.
      Und da sprechen wir dann eher von Größenordnungen im Bereich 500+ Fahrzeuge.

    • @haZee1111
      @haZee1111 Год назад

      @@Vollmilchwirdsauer87 Es ist natürlich quatschig hier in den RUclips-Kommentaren einen auf Experte zu machen, aber mein gesunder Menschenverstand ist kein Fan von der MELLS-Idee.
      Laut BW wird für die MELLS ein 3-Mann-Trupp benötigt, sie wird erst stationär aufgebaut, und dann "am Gerät" bedient. Die NLAW wird schultergestützt abgefeuert, ist hochmobil, wird von nur einer Person bedient, und kann jedem geschulten Soldaten "mal so mitgegeben werden".
      Die STUGNA ist ja eig. ähnlich zu MELLS, also stationär und wird von einem Trupp bedient, hat aber den riesigen Vorteil, dass es aus der Deckung heraus bedient werden kann. Man wird also viel schwieriger aufgeklärt, und es besteht weniger Gefahr von Verlusten.
      Kurzum: NLAW und STUGNA im Verbund erscheint mir viel sinnvoller als MELLS, was ja quasi eine Mischung daraus ist. Aber gut. Man wird sich was dabei gedacht haben...

    • @haZee1111
      @haZee1111 Год назад

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Ja, jetzt im Nachhinein war das alles etwas unklar formuliert. Eigentlich wollte ich MELLS als Ersatz für TOW/MILAN gar nicht kritisieren (außer, dass ich es sinnvoll fände, wenn sie wie die STUGNA aus der Deckung heraus bedienbar wäre, sollte man vllt. nachrüsten). Was ich aber kritisieren würde, ist das Fehlen einer schultergestützten Fire&Forget Waffe für die Infanterie in der BW. Die Javelin wird seit 1996 gebaut, also das ist jetzt auch nichts neues. Da hätte man also schon lange was tun können. Ich habe aber gerade gelesen, das mit dem "Wirkmittel 1800+" etwas in die Richtung geplant ist. Natürlich, wie immer, viel zu spät. Die PZF3 (oder RGW110 dann) soll für den Nahbereich natürlich erhalten bleiben. Aber zwischen PZF3 und MELLS fehlt etwas... Schultergestützt/Ungelenkt bis 600m, Schultergestützt/Gelenkt bis 1800m, Stationär/Gelenkt bis 4000m. So würde es für mich Sinn machen. Machen andere Staaten ja auch so, ich versteh immer nicht, warum die BW so etwas nicht "sieht". Genau so wie man 2022 (!) plötzlich zur Einsicht kommt "Oh ja, stimmt, bewaffnete Drohnen wären ja voll die gute Idee" während alle Welt die bereits seit 15 Jahren einsetzen. Das schultergestützte Lenkflugkörper 'ne gute Idee sind hätte man wie gesagt schon 1996 (!) bei der Javelin sehen können.

    • @S1551
      @S1551 Год назад

      Der Gedanke ist ja, dass eine hochprofessionelle und personell limitierte Armee vor allem von hochwertigem Material profitiert. Wenn lediglich 100 IFVs besetzt werden können, dann sollten diese IFVs die besten überhaupt sein.
      Oder anders gesagt, Mensch wird durch Kapital ersetzt.

  • @sabundus590
    @sabundus590 Год назад

    man hört irgendwie nur 2025… 2030… 2045… das fühlt sich doch ehr sehr langsam an

  • @horsthannemann5509
    @horsthannemann5509 Год назад +1

    👍

  • @Awistas
    @Awistas Год назад

    statt auf Kampfhubschrauber sollte man lieber, so wie Japan, auf Kampfdrohnen setzen. Bei Abschuss müssen keine Soldaten sterben, von denen es in D. ohnehin zu wenig gibt. Die Ausbildung ist einfacher und günstiger. Beschaffung ist ebenfalls günstiger und schneller, zumal es auf dem Markt schon leistungsstarke System gibt.

  • @Stadtpark90
    @Stadtpark90 Год назад

    Wer denkt sich denn sowas aus: Artillerie, die aus der Fahrt schießt… - vielleicht mit SMART? Hauptsache die Richtung stimmt…

  • @sentinel9331
    @sentinel9331 Год назад

    Leoparden können so gut sein wie sie wollen. Die Masse machts also wären die Russen mit ihren alten Dingern trotzdem überlegen.

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever Год назад

    2030 für den Leopard AX ist viel zu spät, insofern hoffe ich, das man die Option für die ca. 100 Leopard 2A8 nutzt. Das 2. Los beim Puma sollte man am besten auch gleich ziehen. Die RCH 155 ist eine gute Entscheidung, 2026 ist noch okay, gestreckt auf 2031 aber wieder zu spät.
    Zu den NATO Anforderungen bezüglich der Hubschrauber. Von wann sind diese Anforderungen? Hier wäre es sinnvoll sie zu überdenken. In der Ukraine kann man gut sehen, dass Hubschrauber an der Front nur noch einen geringen Nutzen haben und Drohnen besser wären.
    Was definitiv noch fehlt ist eine Entscheidung für das Skyrangersystem als Ersatz für die abgeschafften Gepard Panzer.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Год назад

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Wenn man beachtet was auf dem Spiel steht, sollte das Geld sekundär sein.
      Unter Beachtung aller Daten und Wahrscheinlichkeiten rechne ich mit dem Beginn des Dritten frühstens im Juni 2028 bis spätestens Ende 2032. Für spätere Zeiten reicht die Datenlage nicht aus, da müsste neu kalkuliert werden, die aktuelle Situation könnte sich theoretisch nämlich auch wieder verbessern, auch wenn es momentan absolut nicht danach aussieht.
      Schreib den Zeitbereich auf einen Zettel und hänge ihn an die Wand. Sollte ich mich irren, dann umso besser, dann sind wir nochmal davon gekommen. Ich würde mich freuen.
      Jetzt wirst du auch verstehen, warum ich in einem anderen Thread geschrieben habe, dass wir im Frühjahr 2028 weitgehend aufgerüstet haben müssen.
      Wenn Juni 2028 der frühste Zeitpunkt ist, dann müssen wir vorher fertig sein. Ziele setzen ist das eine, Verschiebungen gibt es leider immer wieder, deswegen sage ich Frühjahr und nicht Juni, so dass man noch ein paar Monate Puffer hat. Die Truppe bräuchte auch Zeit in die Systeme eingelernt zu werden.
      Zum Skyranger, ja Gerüchten zufolge, nur dauert mir das alles viel zu lange. Man hätte die Bestellung schon im letzten Jahr aufgeben müssen.
      Die müsste natürlich entwickelt werden. Gut möglich, dass die Rüstungsindustrie auch schon entsprechende Projekte hat und daran arbeitet.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Год назад

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Ich weiß. Die Kosten für einen Dritten sind aber noch höher und die Anwesenheit von militärischer Stärke kann bereits dazu führen, dass er nicht stattfindet.
      Wenn ich das Wort ausschreibe, würde der Spamfilter den Kommentar kassieren. Du weißt aus dem Kontext was gemeint ist, wenn nicht, dann denk nochmal nach.
      Fest steht, dass die Kampfhubschrauber für symmetrische K. überholt sind. Dieses Geld kann man sich also sparen.

    • @greenling.
      @greenling. Год назад

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn gemessen am BIP ist Deutschland wesentlich niedriger verschuldet als die meisten anderen großen Industrienationen

    • @greenling.
      @greenling. Год назад +1

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Sich z.B mal fragen, ob Staatsverschuldung wirklich das schlagende Argument ist? Die meisten Ökonomen halten die Schuldenbremse für nicht so schlau

  • @BienJeKlaar
    @BienJeKlaar Год назад

    Die Bundeswehr abwicken, geringere Kampfkraft wie der BGS.

  • @elcapoccino9017
    @elcapoccino9017 Год назад +2

    Warum wird so viel Geld für Helicopter ausgeben? Drohnen sind viel sinnvoller

  • @BienJeKlaar
    @BienJeKlaar Год назад

    Puma die mobile Dusche-

  • @DerWäller
    @DerWäller Год назад

    👏👏👍👍

  • @privatepaula4754
    @privatepaula4754 Год назад +1

    Wenn man sich die Haushaltspolitik unserer Regierung anschaut, darf man gespannt sein was letztendlich umgesetzt wird und was wieder massiv zusammen gekürzt wird. Sonst ein Top Beitrag, wie immer halt.

    • @thorodinson5034
      @thorodinson5034 Год назад +1

      *Regierungen (die CDU hat da die letzten Jahrzehnte auch ordentlich gespart)
      Wenn man halt immer alles kurzfristig und kleckerweise kauft, braucht man sich nicht wundern wenn mann Apothekenpreise kriegt.

    • @suv.report
      @suv.report  Год назад

      Vielen Dank, ja bin auch gespannt wie sich das auswirken wird. Hab aber noch Hoffnung.

  • @kilianwagner1461
    @kilianwagner1461 Год назад +1

    Tausend Panzer und Munition für 100 Schuss.

  • @smoker9275
    @smoker9275 Год назад

    🎬🎪🤹‍♀️