Güglingen reloaded - Wie alles begann
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Hallo Modellbahner oder auch Nichtmodellbahner,
heute könnt ihr sehen wie meine kleine N-Anlage entstanden ist und wie es zum Anlagennamen "Güglingen", bzw. zum Zusatz "reloaded" gekommen ist.
Viel Spaß beim Zusehen
Gruß Frank
Sehr cool Frank, sehr schöne Aufnahme vom entstehen, so hat man mal Dinge gesehen die sonst im Verborgenen bleiben. Gruß Holger
Hallo Holger,
auch für mich ist dieses Video sehr bedeutend, so habe ich später mal ein "Beweisfoto" und eine Erinnerung, falls der Anlage mal etwas zustoßen sollte ☺
Deine Videos sehe ich auch immer sehr gerne, weil man den Bau und letztlich die Entstehung der Anlage sieht und dabei das Ein und Andere für seine Planungen und Überlegungen mitnehmen kann.
Gruß Frank
Moin mein Frank. Einfach wow wow wow !!! Ein wunderschönes Video von der Entstehung deiner Anlagen. 😊👌👍👍Wahnsinn, und dann noch Glenn Miller im Hintergrund einfach zum Genießen. Danke dafür. Schönen Sonntag. Liebe Grüße Tom
Moin, Moin Tom,
vielen Dank für Deinen tollen Kommentar ☺ Der Glenn Miller wird sich im Grab rumdrehen, wenn er sehen könnte, für was er da aufspielen muss 😂
Dir auch einen schönen Sonntag 🌻
Gruß an die Ostseeküste
Frank
Hallo eine schöne Anlage und tolle Idee dem Bahnhof eine zweite Chance zu geben, danke fürs posten hier gruß Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar ☺
Gruß Frank
Hallo Namensvetter, schön dass du deine Anlage im Bau mit Bilder so festgehalten hast. Darüber habe ich leider nie nachgedacht und das tut mir jetzt auch schon leid. Vielen Dank fürs zeigen, Gruß Frank Ps : schöne Musik 👍
Hallo Namensvetter,
bei den Bildern hatte ich mich daran erinnert, dass ich seinerzeit von meinen beiden Anlagen aus der Jugend keine Bilder gemacht habe. Gerne würde ich mein damaliges Machwerk nochmal sehen und aus heutiger Sicht beurteilen. Naja, beim Bau von Güglingen habe ich daran gedacht.
Gruß Frank
Hallo Frank, eine wunderschöne interessante Geschichte über deine Anlagen, sehr sauber alles gebaut 👍👍. Ich liebe kleine raffinierte gemütliche Anlagen mit einer liebevollen detaillierten Gestaltung wie deine eine ist. Freue mich jedesmal wenn von dir ein Filmchen kommt 🎥🚂👍🛤️🛤️👍👍.
Viele Grüße von Gert
Hallo Gert,
je kleiner die Anlage, desto mehr Zeit kann und muss man mit der Detaillierung verbringen 😁 Leider hatte ich vom Bau nur Bilder und keine Videos gemacht, aber Bilder tun es auch, um die Erinnerung zu bewahren. Besten Dank für's Reinschauen und Dir und Deinen Lieben noch einen schönen restlichen Sonntag.
Gruß Frank
Hallo Frank, danke, dass du uns diesen unterhaltsamen und informativen Beitrag zeigst! Immer wieder schön, ein Making Of zu sehen und einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen.🤗👍Als nächstes bitte eine Homestory vom Bürgermeister...😂🤣 Übrigens hatte ich diesen Bahnhof zu meinen N-Zeiten auch. Schönen Sonntag und Gruß, Michael
Hallo Michael,
die Homestory vom Güglinger Bürgermeister ...mein Haus, mein Auto, mein Pferd... ok... Pferd habe ich keines😅... muss auf sich warten lassen, der hat Angst vorm Finanzamt 😂
Diesen Bahnhof finde ich bis heute sehr gelungen. Zu diesem Bausatz gehört eigentlich noch eine kleine Toilettenhalle dazu, die hatte ich damals aber mit der alten Anlage mit verkauft. Genau so auch meine Raiffeisen... aber egal, die war ohnehin zu groß.
Gruß Frank
Sehr interessant! Ein toller Blick hinter Deine Geschichte und eine schöne Übersicht.
LG Uli 🙋🏻♂
Hallo Uli,
ich dachte, es wäre mal an der Zeit, meine Anlage von "innen" zu zeigen. Der Bau war damals spannend. Ich hatte zwar alles auf den Millimeter geplant, aber ob das alles so stimmte, war offen 😂 Bei der Rückwand hatte ich dann tatsächlich einen Denkfehler drin und musste mir die Rückfront neu zuschneiden lassen. Ich hätte auch ein bisschen ziehen und schieben können, aber bei mir wird beim Holzbau nicht gepfuscht ☺
Gruß Frank
Hallo Frank
Danke für die Rückmeldung. Hier seiht man es super der Schotter und das einschwämmen....und alles andere auch...😉Super
Gruss Marcel
Hallo Marcel,
danke für Deine anerkennenden Worte ☺
Gruß Frank
Solche Ausflüge in die Anlagengeschichte sind stets etwas spannendes - vielen Dank fürs Zeigen, Frank!
Glück Auf und Fahrt Frei!
Valentin
Hallo Valentin,
beim Zusammenstellen der Bilder, sind mir wieder alle Planungsfehler eingefallen, die ich beim zusammenzimmern zum Glück korrigieren konnte ☺
Gruß Frank
Plan ist das eine, Ausführung das andere. Hauptsache, das Ergebnis stimmt!@@franksmoba
Moin Frank. Dies ist die erste mal das ich diese Bilder zu sehen bekommen habe.. Und damit hast mir ein Riesen Freude bereitet. Hatte auch die muhe nehmen können um selbe zurück zu gehen in deine Modellbahn Geschichte. Aber mit all die Video die jeden Tag hoch geladen werden, kommt man nicht da zu. Ein super tolle Video die mir total gut gefallen hat Frank. Viele Grüße Jan
Hallo Jan,
die Bilder sind bisher unveröffentlicht, zumindest hier auf RUclips. Bisher sah man das nur im Stummiforum. Dieses kleine Video habe ich auch für mich gemacht, um später mal wieder eine Erinnerung zu haben, warum meine Haare grau geworden sind 😂😂
Ich freue mich, wenn es Dir gefallen hat und wünsche Dir/Euch noch einen tollen, restlichen Sonntag.
Gruß Frank
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍😂🤣🙋♂
Hallo Frank, sehr schön in die Anfangszeiten von Güglingen hinein zu tauchen. Sehr schönes und informatives Video.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und einen schönen ersten Advent 🕯️.
Liebe Grüße, Uwe
Hallo Uwe,
eben erst entdeckt. War mal ein paar Tage auf dem Meer unterwegs und Internet ist da schlecht 🚢
Ich wünsche Dir eine schöne restliche Arbeitswoche und einen tollen dritten Advent am kommenden Sonntag 🌲🎅
Gruß Frank
Yeah,Swingtime😃😃😃bei der Anlagenvorstellung!! Sehr gut gemacht Frank!!
Hallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar ☺ Es freut mich immer, wenn meine kleinen Video gefallen ☺
Gruß Frank
Hallo Frank,sehr schön die Entstehung deiner Anlage zu sehen.Hat mir sehr gut gefallen 👍
Viele Grüße Michael
Hallo Michael,
dieses Video ist auch für mich eine kleine Zusammenfassung und Erinnerung an die "Schufterei" 😂
Gruß Frank
Hallo Namensvetter , war ja interessant ! 👍 Danke fürs mitnehmen ! 😉
Viele Grüße und schönes Wochenende wünscht Frank 🍀 🙋♂️
Hallo Namensvetter,
ich freue mich immer wieder, wenn mein Video Spaß macht und ankommt ☺
Ich wünsche Dir auch ein schönes restliches Wochenende und viel Spaß bei Deinem Neuzugang ☺☺
Gruß FRank
Ja,Frank,Die Arbeit hat sich gelohnt.Ein schönes tolles Spielparadies.Tolles Video,haste klasse gemacht👍👏😊
Hallo Ingo,
vielen lieben Dank für Deinen anerkennenden und lobenden Kommentar ☺ Ich freue mich wenn Dir mein Video bzw. mein Anlagenbau gefallen hat 👍
Gruß Frank
@@franksmoba Hallo Frank, war ja klar, dass so ein bisschen Meer wichtiger ist als mein mit Liebe und Hingabe verfasster Kommentar 😉.
Ich wünsche dir auch noch eine schöne Restwoche und einen schönen 3. Advent.
Liebe Grüße Uwe
Servus Frank, interessanter Rückblick und Einblick in deine Bauphasen. Ich rate jedem in N von einem Kopfbahnhof ab, es sei denn, man will dauernd rangieren oder fährt nur Triebzüge. Das war eine gute Entscheidung, neu zu bauen. Und es ist ja eine zwar kleine, aber sehr schöne Anlage entstanden. War nochmal spannend, deine "Auffangbügel" zu sehen. Herzliche Grüße, Toni
Hallo Toni,
bei der ersten Anlage war meine Überlegung, dass ich auf Grund der geringen Platzverhältnisse lediglich einen kleinen Nebenbahnhof, bzw. eine kleine Endstation bauen wollte. Wie das immer so ist, werden aus angedachten 3 Gleisen, dann doch mehr und somit war der kleine Endbahnhof, dann doch wesentlich größer geworden als gewollt. Aber das Problem war, dass ich die Lok immer umsetzen musste und keine Drehscheibe vorgesehen habe. Außerdem konnte ich zumindest in der Bahnhofsebene keine Züge einfach mal kreisen lassen.
Genau wie Du, würde ich daher jedem Modellbahner von einem Endbahnhof abraten.
Gruß Frank
Hallo Frank, ein toller Rückblick! Danke fürs Vorstellen.
LG Dana
Hallo Dana,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar ☺ Beim Zusammenstellen der Bilder, habe ich alles noch einmal durchlebt und bin froh, dass ich mittlerweile so gut wie fertig bin. Wobei, fertig ist man ja eigentlich nie. Es gibt immer wieder etwas zu tun, umzugestalten oder zu reparieren.
Gruß Frank
Hallo Frank. Sehr schönes Video. Ich schaue mir alle deine Videos an und dieses ist auch sehr interessant.
Hallo,
vielen Dank für Deinen tollen Kommentar ☺ Und auch Danke für Dein fleißiges Anschauen meiner Videos 👍
Gruß Frank
Hallo Frank,
sehr interessant wie alles bei dir begonnen hat.
LG Ernst
Hallo Ernst,
ich dachte, ich krame mal in alten Bildern. So habe ich auch für mich eine kleine Zusammenfassung für später, um zu wissen wo die grauen Haare her kommen ☺
Gruß Frank
Wow, was für eine schöne Zeitreise. Ich habe gar nicht gewusst das die oberen Teile zum Hochklappen sind, tolle Idee. Klasse Video und Danke für erstellen, Gruß Hans-Werner.😉
Hallo Hans-Werner,
da ich von hinten nur schlecht an die Anlage ran komme, musst ich mir irgendwie eine Zugangsmöglichkeit zum Schattenbahnhof schaffen. Not macht erfinderisch 🤣
Gruß Frank
Eine Perfekte Lösung, Klasse gemacht.@@franksmoba
Huhu Frank, schöne Einblicke in den Bau von Güglingen. Da ja Mittelstadt eine FAST Kopie ist, freut es mich auch mal Einblicke ins Herz der Anlage zu bekommen. 👍👍👍
Hallo David,
ich hoffe Du bist zufrieden mit meiner Bauweise und hast keine Fehler entdeckt 😱 Im Nachhinein gesehen, ist mein "Kasten" etwas zu stabil geworden. Der bringt schon ordentlich Gewicht auf die Waage. Aber er verwindet sich nicht, wenn ich die Anlage mal auf die Seite legen muss oder zwecks neuen Tapeten hochkannt aus meinem Kabuff schleppen muss.
Gruß Frank
@@franksmoba meine Bahn ist sehr leicht. Ich nutze als Unterbau Kanthölzer 48x28mm und 8mm Pappelholz oben drauf. Mich wundert es das es mit den 4 Bogenweichen auf Ebene 1 so gut funzt. Bei Facebook meckern immer alle über Bogenweichen. Hab aber keine Probleme damit.
@@davidku2796 So lange die Bogenweichen nicht im R1 verbaut sind ist das auch kein Problem. So zumindest meine Erfahrung. Auch beim Verbauen im R1 sollte es kein Problem sein, sofern man zwischen dem R1-Bogen und der beginnenden Bogenweiche noch ein ca. 5-10 cm langes, gerades Gleisstück vorsieht.
Die Probleme mit Bogenweichen kommen immer dann, wenn die Lok aus einer engen Kurve in die Bogenweiche hinein gezwungen wird.
Gruß Frank
Sehr schöner Baubericht, da möchte man gleich selbst loslegen.😊 Herzliche Grüße Andy 🤠
Hallo Andy,
als ich mir die Bilder so angesehen habe beim Videoschnitt, hat es auch wieder in den Fingern gejuckt. Aber Eile mit Weile. Mein Tag kommt, an dem ich meine nächste Anlage baue. Dann aber größer. Bin schon am Planen. Dauert aber alles noch ein paar Jährchen.
Gruß Frank
Hallo Frank,tolle Idee das mal von Anfang an zu zeigen und bei der neuen mit dem klappbaren teilen Top.
LG Lothar
Hallo Lothar,
die klappbaren Teile sind Gold wert, da ich von hinten nur schlecht an die Anlage ran komme und so fast freien Zugriff auf den Schattenbahnhof habe ☺ Die Stromversorgung hätte ich ein wenig anders machen können, um die Möglichkeit von Wechselmodulen zu schaffen. Aber egal, ist jetzt so. Außerdem, wo wollte ich in meinem kleinen Kabuff mit den doch recht großen Wechselmodulen auch hin 😱
Gruß Frank
Hallo Frank, Ein sehr schöner interessanter Rückblick. Interessante wie sich deine jetzige Anlage entwickelt hat. 😊 Lg Jan-Philipp
Hallo JP,
die Ausgestaltung kam nach und nach. Das sieht man dann, wenn man einfach mal loslegt und mit der zeit findet man immer wieder Stellen, wo noch etwas fehlt ☺ oder aber auch zu viel ist 😂
Gruß Frank
Hallo Frank,
ein interessantes Video, mit einer coolen kleinen Anlage. Die Landschaft ist super geworden. Du hast es echt drauf.
Da lasse ich doch mal ein Abo da.
Viele Grüße Rolf
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deinen netten und anerkennenden Kommentar und natürlich auch für Dein Abo ☺☺👍👍
Gruß Frank
Servus Frank, das war ein sehr interessanter Einblick in die Geschichte von Güglingen bzw. Güglingen reloaded 🤩🤩. Es ist immer wieder schön und interessant zu sehen, wie eine Anlage entsteht. Und das du Glenn Miller dazu gespielt hast finde ich Mega 🤩🤩 (Miller65). Kommen gerade von einer kleinen aber schönen Modellbahnbörse und Modellbahnschau aus Schlüsselfeld zurück, war klasse. Endlich mal wieder was bei uns in der Nähe . Viele Grüße Thomas👍🚂👍🚂
Hallo Thomas,
den Glen Miller habe ich auch im Auto und so komme ich oft beschwingt im Büro an ☺ Ah.... daher "Miller65" 👍👍👍
Solche Modellbahnbörsen sind immer super. Ich freue mich auch, wenn hier in der Gegend mal wieder was ist. Muss mich allerdings noch bis Dezember gedulden, da öffnet wieder die Jahrhunderthalle in Frankfurt ihre Schleußen. Andererseits gibt man nur unnötig Geld aus 😱😱😂😂 Ich hoffe Du konntest auf der Börse tolle Schnäppchen machen und stellst sie im nächsten Video mal vor ☺
Gruß Frank
@@franksmoba hatte mir ein Kaufverbot auferlegt 😂😂 . Wollten wirklich nur Kaffee trinken und entspannt Modellbahn schauen. Video hab ich vor eines zu machen. Gruß Thomas
Hallo Thomas,
solche Kaufverbote lege ich mir bei kleinen, regionalen Börsen auch immer auf. Um mich dann auch daran zu halten, lasse ich nächstes Mal auch mein Geldbeutel zu Hause 😂
Gruß Frank
@@franksmoba 😂😂😂
Hallo Frank super Sache sehr schön gemacht. Gruß Daniel
Hallo Daniel,
vielen Dank für Deinen netten und anerkennenden Kommentar 😊
Habe gerade mal bei Dir geguckt. Ebenfalls sehr schon gemacht. Der Viadukt oder heißt es das Viadukt.... egal... das wird mal ein toller Blickfang, genau wie der Rest auch 👍
Gruß Frank
Guten Morgen Frank,
super Aufnahmen, die Entstehung ist gut nachzuvollziehen. Dein Konzept und die Anlage, Klasse. Gruß Thomas
Hallo Thomas,
den Bau hatte ich seinerzeit nur in Bildern festgehalten, leider nicht als Video. Ist aber auch besser so, dann kann man mein Schimpfgewitter nicht hören, als da mal was schief gegangen ist, weil ich mich vermessen hatte (Rückfront hatte ich innen gemessen, die kam aber außen dagegen. als 2 cm zu kurz) und die Rückfront neu kaufen musste 😱
Gruß Frank
Hallo Frank,
bin gerade von einer Ausstellung zurück.
Unser Verein hat gestern und heute einen Tag der offenen Tür mit diversen Anlagen veranstaltet. Finde ich super deine Dokumentation, ich habe nur wenige Aufnahmen. Das gute daran wenn etwas zu kurz ist, es ist nur an einem Ende zu kurz...
Manchmal passieren solche Gedankenfehler, als Möbeltischler kenne ich das. Holz kann man nie genug herumstehen haben, irgendwann passt es dann wieder irgendwo anders. Gruß Thomas@@franksmoba
Hallo Thomas,
...nur an einem Ende zu kurz 😂😂😂😂
Dazu fällt mir der Schwerz bei Verstehen sie Spaß ein, wo der Tischler bestellt wurde, im Schrank Regalbretter einzupassen. Leider haben sich die Wände vom Mittelteil hin und her bewegt. Der Arme war dem Wahnsinn nahe 😂😂😂😂😂😂
Da kennst Du bestimmt auch die "Differenzmessung" wenn es mal zu kurz ist --> ruclips.net/user/shorts9pAxdmqLpgg
Gruß Frank
@@Eisenbahner-Thomas welcher Verein ist denn das? mal neugierig frag
Modulbaufreunde Peine e. V. Zur Zeit nur über Facebook, alles andere ist irgendwie abgeschaltet und muss über einen anderen Anbieter neu gemacht werden.@@franksmoba
Hallo Frank
Ein interessantes Video über den Bau deiner zwei Anlagen. Du bist eigentlich deinem Baustil treu
geblieben, und hast zwei sehr durchdachte, stabile "Kisten" gezimmert. Die klappbaren Teile sind
natürlich Gold Wert und zeugen von Erfahrung 🛠⚙ 👍👍 Alles sehr durchdacht und gut gebaut.
Klasse dass du alles im Bild festgehalten hast 💪💪 Mein Bau war chaotischer entstanden 🤭🤭
Liebe Grüsse Hans
Hallo Hans,
dem Baustil musste ich platzbedingt treu bleiben 😱 Auf die kleine Fläche habe ich etwas zu "stabil" gebaut, aber der Kasten verwindet sich keinen Millimeter. Ich erinnere mich, dass allein der Bau des Holzkastens mit allen Schrauben (V2A) etc. ca. 800 Euronen gekostet hat (das waren noch normale Holzpreise, also vor Corona). OK, die Rückfront musste ich 2x kaufen, weil ich mich gedanklich vertan hatte. Die Rückfront kam außen dran und ich hatte das Innenmaß aufgeschrieben. Also 2 cm zu kurz das Ganze 😱 Im Baumarkt rief er mir dann 100 Euro zu für das schmale 1800 mm lange, mehrfach verleimte Pappelholz zu 😱 Ich glaube, ich habe denen ihr Sommergrillfest gesponsert 😂😂
Gruß Frank
Hallo Frank
Ja das finde ich auch, sehr stolze Preise von "vor Corona" 🧐
Oder einfach "vermessen" 🤣📏📐🛠 🧐👍🤣🤣
Liebe Grüsse Hans
Hallo Hans,
vermessen nicht, ich habe den Holz-Zuschnitt ja auf dem Papier mm-genau durchdacht und geplant. Habe mir aber einen teuren Schnitzer beim Denken geleistet. Ich hätte den Rotwein dabei nicht trinken sollen 😂 Der Zuschnitt war deshalb wohl so teuer, weil er eine komplette Platte anschneiden musste. Naja, die restliche Platte hat er wohl als Bastelholz für Schüler zurecht geschnitten. Auch ok. da kann man mal ein Auge zudrücken.
Gruß Frank
Moinsen Frank,
Ich habe dieses Super-Geile Video genossen, von der Geburt bis zu dem, was es jetzt ist.👍👍👍👍
Danke fürs zeigen, machs gut und bis zum nächsten video.
Lg. Bart
Hallo Bart,
solche Rückblicke finde ich auch immer spannend, wenn ein Modellbahnkollege sowas mal zeigt. Beim Zusammen stellen der Bilder zu diesem Video, habe ich mich auch wieder in die schöne Phase des Baus zurück erinnert ☺
Gruß Frank
Ich wusste garnicht das du ne Gartenbahn hast. Im Garten gemacht und dann auch noch klappbar. Ich werde verrückt. Auf kleinsten Raum zweimal was sehr sehr schönes gebaut. 😊
LG Siebi
Hallo Siebi,
Gartenbahn 😂😂😂😂 Wenn ich in der Wohnung gesägt und gemalert hätte, hätte ich das nicht überlebt 😱😁 Zum Glück ist die Terrasse überdacht, denn der Wetterbericht war damals nicht sehr zuverlässig.
Gruß Frank
Hallo Frank, der Profi gegenüber dem Bastler, so wie ich es bin. Bin beeindruckt von dem Video und was aus 58 x 170 cm rausgekommen ist. Deine Anlage wirkt auf deinen anderen Videos viel größer. Das du von Anfang an schon alles gefilmt hast, finde ich toll. So um 2016 bin ich auch wieder angefangen mit der Modellbahn, nach ca. 36 Jahren Pause, damals noch in HO (ca. 2 m langes Gebirge gebastelt aus Karton, Zeitungspapier, Leim und Gips. War ne Augenweide und die einzelne Platte wog nichts). Nun wollte ich es etwas kleiner haben, also Spur N. Klasse Video, hat mir sehr gut gefallen👌. LG Manni🙋♂
Hallo Manni,
Gebirge aus Karton, Leim, Zeitungspapier kenne ich auch noch von meiner ersten N-Anlage. Die Methode ist recht stabil. Damals war ich 11 Jahr. Mit 14 habe ich dann eine 2. Anlage gebaut. Damals 3,5 x 2 Meter und alles mit Oberleitung überspannt. Ich hatte damals auch einen Super 8 Film davon gemacht. Der ist allerdings verloren gegangen. So leben meine alten Anlage aus der Kind-Jugendzeit nur noch in meinem Gedächtnis. Als ich vor ein paar Jahren wieder mit Modellbahn anfing, erinnert ich mich, dass ich unbedingt "Beweis-Fotos" machen muss 😅
Gruß Frank
Sehr interessantes Video alles sehr schön gezeigt. 👍👍👍👍LG Konrad
Hallo Konrad,
vielen Dank für Deinen Kommentar, Es freut mich immer, wenn mein Video gefällt ☺
Gruß Frank
Schöne Anlage, gefällt mir 👍🙋♂️ Gruß vom Michel
Hallo Michel,
vielen Dank für Deinen anerkennenden und netten Kommentar ☺
Gruß Frank
Hallo Frank jetzt erklärt sich der Name natürlich 👍👍👍 ich werde wahrscheinlich meine Anlage auch verkaufen 👍👍👍 mal sehen was das neue Jahr bringt 🤨🤨🤨 aber deine Anlage ist total klasse umgesetzt 👍👍👍 und auch auf kleinstem Raum 👍👍👍 LG Heinz ✌️✌️✌️
Hallo Heinz,
hast Du vor eine neue Anlage zu bauen? Habe ich Dir mit den Bildern den Mund wässrig gemacht 😂😂 Aus welchem Grund willst Du die Anlage denn verkaufen?
Ich hoffe Du findest für Deine Anlage einen Liebhaber, der sie zu schätzen weiß.
Gruß Frank
Ja Frank ich werde wahrscheinlich alles verkaufen und aufhören es sind mir alleine Heuer 4 Lokomotiven verreckt und ich kann sie leider nicht selbst reparieren und die Lokomotiven sind höchstens 3 Jahre alt und doch sehr Hochpreisig. Man verliert die freude daran und in meiner Epoche wird kaum was neues angeboten 🤔🤔🤔 ich bin sehr zerrissen was ich machen werde. LG Heinz ✌️✌️✌️
Hallo Heinz,
bestimmt ist an den Loks nur eine Kleinigkeit zu machen. Ersatzteile, falls erforderlich sind relativ günstig. Deswegen mit Modellbahn aufhören.
Was vermutest Du denn, was an den Loks defekt sein könnte? Vielleicht kann ich Dir helfen? Reinigen, usw. mache ich gerne und natürlich kostenlos für Dich.
Gruß Frank
Dankeschön Frank aber bei zwei ist es sicher der Decoder denn der Motor dreht die habe ich schon eingeschickt bei der 3 da warte ich noch auf die Diagnose es sind alle Lokomotiven DCC. Das Reinigen ist nicht das Problem das schaffe ich nur mit dem löten habe ich Probleme da mache ich wahrscheinlich mehr kaputt alls ich repariere 😉😉😉 aber noch mal Dankeschön für das Angebot 👍👍👍 LG Heinz ✌️✌️✌️
@@heinzgurtl6900 oha... digital 😱 ein neuer Decoder ist auch nicht gerade billig. Das Einlöten ist bei diesen kleinen Dingern ein Problem. Sowas kann ich auch nur noch unter der Lupenlampe und dann toi, toi, toi 😱 Stell die Anlage doch um auf Analog-Betrieb. Da wird es einfacher und günstiger 😎
Gruß Frank
Respekt, sehr schön gebaut.
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen schönen Kommentar ☺
Gruß Frank
@@franksmoba Hallo Frank, gerne, es trifft ja auch zu. Ich würde dss so nicht hinbekommen. Viele Grüße Andreas
Grüß dich 😂
Wow, das war echt mal interessant zu sehen was bei euch unter und hinter den Gleisen los ist.
Spätestens bei der Elektrik wäre ich raus aus der Nummer 😂
Bin die größte Krampe vorm Herrn was Elektronik angeht😂
Wie man ein gewischt bekommt krieg ich noch hin 🤣😝
Schöner Beitrag vielen Dank
Mfg Bomber 🤘😜
Hallo,
die Elektronik ist halb so wild. Ich verwende da auch nur 50 Jahre altes Physik-Wissen und Erfahrung, wenn es brutzelt 😂 Aber eines weiß ich: Trafos nie parallel schalten. Beim 2. Trafo kommen 220 Volt aus dem Stecker. Um eine gewischt zu kriegen, brauche ich keinen Strom. Einfach mal im Wohnzimmer anfangen und sägen 😂😂
Gruß Frank
Frank einfach mega dein Video ein paar ideen werde ich umsetzen von dir gruss Marco😊
Hallo Marco,
ich freue mich, wenn Di mein Video gefallen hat und noch mehr freue ich mich, wenn der ein und andere eine Idee für seine Anlage mitnehmen kann ☺
Gruß Frank
Moin Frank
Sehr schön mal wieder etwas von deiner Anlage und Endstehungsgeschichte zu erfahren ,obwohl ich ich die ganzen Bilder schon im Stummiforum gesehen habe. Ich bin mit mir auch am kämpfen ob ich nicht alles verkaufen und mit der Modelleisenbahn aufhören soll ,ich habe aber soviel Spaß am Filmen und an RUclips und dass ist ein Problem. Noch größer wäre der zu erwartende Wertverlust.
Gruß Wolfgang
Moin Wolfgang,
mit Dir hätte ich jetzt gar nicht mehr gerechnet 😎Aber wenn Du die Bilder im Stummiforum schon gesehen hast, hast Du auch fast nix verpasst, höchstens die Herleitung des Anlagennamens. Der Wertverlust beim Verkauf ist enorm 😱 Für ganze Anlagen gar, bekommt noch nicht einmal den Materialpreis. Außerdem muss man für eine ganze Anlage erst einmal jemanden finden, dem die Anlage auch optisch und vom Konzept her zusagt. Die meisten wollen ja selber bauen. Du wirst doch Deine liebevoll ausgewählten Schätze nicht verkaufen wollen 😱 Deine Filmchen auf RUclips sind doch unterhaltsam, also weiter machen lieber Wolfgang 👍👍😍😍
Gruß Frank
Tolles Video, Daumen hoch!
Hallo,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar ☺
Gruß Frank
Hallo Frank, klasse, auch mal die Bauphase Deiner Anlage zu sehen. Fahrtechnisch ist die zweite Anlage natürlich viel besser, obgleich die erste optisch auch ihren Reiz hatte. LG Jürgen
Hallo Jürgen,
ich hatte damals schwer Glück beim Verkauf. 2 Tage nachdem ich die Anlage bei ebay-Kleinanzeigen aufgegeben habe, hatte sich jemand gemeldet, der sie dann auch gekauft hat. Die Anlage ging in den Raum Düsseldorf. Ich hoffe sie lebt noch. Hatte schon ein paar Tränchen in den Augen, als sie damals ins Auto geladen wurde und weg war. Die Kosten habe ich zwar nicht mehr herein holen können, aber die Alternative wäre der Sperrmüll gewesen 😱
Gruß Frank
Hallo,
eine wundervoll gestaltete kleine Anlage...gefällt mir sehr..👍👍✌
Darf ich nach den Abmessungen fragen?
Ein Abo lass ich da und wünsche einen schönen Abend.
Gruß Heiko
Hallo Heiko,
vielen Dank für's Reinschauen und Dein Abo 👍👍☺☺ Da macht es Spaß und man weiß, wozu man all die vielen Videos macht.
Die Abmessungen meiner kleinen Anlage sind ca. 60x170 m. Gleisplan findest Du bei Min 1.56. Mehr Platz war/ist nicht da. Wenn Dir die Art der Anlage, bzw. die Logik die dahinter steckt (2 Ebenen ohne Verbindung miteinander und daher auch keine lästigen Steigungen) dann kannst Du auch mal beim David vorbei gucken. Er hat seine Anlage meiner nachgebaut, bzw. ist noch dabei --> ruclips.net/channel/UCslSdN_7BOAv_I-qe0DUBpw
Gruß Frank
Hallo Frank,
Ja es ist erstaunlich was man mit wenig Platz alles anstellen kann.
Das gefällt mir wirklich gut...
Da kommt mir gleich der Gedanke das Ganze noch in eine Vitrine zu packen....😃
Gruß heiko
Hallo Heiko,
den Gedanken einer aufklappbaren Plexiglasabdeckung hatte ich schon. Allein wegen dem Staub. Es scheiterte am "Aufklappen" Die Vitrine im Hintergrund an der Wand wäre im Weg. Aber in einen Wandschrank (60er Tiefe) kann man sowas einbauen. Glasscheibe davor, Neonröhre drüber, fertig.
Gruß Frank
Das ist ein interessanter Ansatz...😃
Hallo Frank, sehr interessant 👍 aus seinen Fehlern lernt man… oder wie heißt das?
Toll gezeigt…
Viele Grüße Sven
Hallo Sven,
aus Fehlern lernt man und Versuch macht kluch 😁 Auch bei dieser Anlage habe ich wieder dazu gelernt und werde beim nächsten Mal auf Bogenweichen innerhalb des R1 verzichten.
Lieber kürzere Bahnsteiggleise, als jedes mal den Nervenkitzel, ob der Zug problemlos durchfährt.
Gruß Frank
@@franksmoba wie ich höre schmiedest du schon neue Pläne? Das klingt doch interessant…
@@DerSvenSpurN ja. es wird der Tag kommen, wo ich bei meinen Eltern einziehen muss/werde.... Mein Papa sagte schon, dass ich die Beerdigung nicht abwarten kann 😂😂😂😂 Die Sprüche sind bei uns in der Familie normal 😂😂😂😂
Da ist ein Kellerraum von 7,50 x 3,5 Meter. Der ist vor 2 Jahren komplett saniert worden und sieht wohnlich gemütlich aus. Da kommt die neue Anlage rein. Es dauert zwar noch ein paar Jährchen, aber mit Planen kann man nicht früh genug anfangen, damit es dann schnell geht 😁
Thema: am Rhein entlang und fließend übergehend in den Ruhrpott-Industrie-Charakter. So zumindest die Idee. Wie es dann letztlich kommt, ergibt der tatsächliche Gleisplan und Platz. Denn auch die 7,50 Meter sind schon wieder zu klein 😂😂😂😂
Gruß Frank
@@franksmoba das klingt doch nach einem Plan 😅👍
Und dann baust du Güglingen reloaded in die neue Bahn mit ein… na das wär mal eine Herausforderung… 😎
@@DerSvenSpurN Ne, "Güglingen reloaded" bleibt eigenständig und bekommt eine eigene Ecke. Die Anlage passt nicht ins Konzept 😁
Gruß Frank
like 99 Sehr interessant! 4:28
Hi Frank,
Toll gezeigt wie deine Anlage entstanden ist. Ich glaube die erste Anlage hatte auch ihren Reiz, oder?
Und die zweite kenne ich ja schon sehr gut.
Ich fragte mich nur, wer der junge Mann bei Minute 2 war 😂😂😂😂😂
Liebe Grüsse Klaus
Hallo Klaus,
die erste Anlage hatte das Problem, dass ich in der Bahnhofsebene keine Züge einfach kreisen lassen konnte und nach 1 Minute die Fahrt schon wieder endete. Das umrangieren der Lok war auch nicht so ohne, denn die damals verbauten Minitrix-Weichen, bzw. die Antriebe waren nicht die zuverlässigsten. Wahrscheinlich lag es daran, dass diese unterflur eingebaut waren. Der junge Mann im Bild ist seit dem 6 Kilo schwerer und wegen den Problemchen einer Modellbahn um Jahre gealtert 😂😂😂😂
Gruß Frank
Hi Frank !
Wenn Du nicht soweit weg wohnen würdest, wärst Du der perfekte Umbauspezialist für meinen Umbau. Ok ich mache Dir einen Vorschlag, Du kommst für 14 Tage zu mir und wir Bauen alles neu. Ok bei der Versorgung in puncto Essen gäbe es Pizza , Pizza und nochmals Pizza ok Hawaii Toast habe ich auch voll drauf
🍕🫓🫓🥪
Bei den Getränken sind wir so glaube ich kompatibel , ach ja und einmal in der Woche gäbe es einen Ausflug nach Saarmund.
So jetzt zum Deinem Video das hat mir sehr gut gefallen., klar gehen die Daumen steil nach oben.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Restsonntag.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
wie ich lese, bist Du wieder fit und auf den Beinen 👍☺ Die Verpflegung verspricht erstklassig zu werden 🍺🍺🍺🍺🍺🍺😁😁😁😁😁😁 Und allein schon Saarmund wäre in der Tat eine Reise wert. In 14 tagen ist der Holzbau sicher abgeschlossen und die Gleise liegen, das geht recht schnell, sofern die Planung korrekt war. Nur die 14 Tagen Urlaub kriege ich nicht hin. Meine letzten Urlaubstage für dieses Jahr musste ich für eine Kreuzfahrt opfern, die kommenden Samstag startet 😜 Bin mal gespannt, ob die Verpflegung auf dem Schiff essbar ist 🧐😁 Ein Anlagen-Neubau, wäre phantastisch. Es gibt kaum was schöneres. Wenn ich in Rente wäre, hättest Du mich tatsächlich die 14 Tage am Hals
Aber ich glaube, das kriegst Du auch ohne mich hin. ist ja nur Holz und Holz ist ein geduldiges Material.
Ich wünsche Dir ebenso einen schönen restlichen Sonntag 🌻
Gruß Frank
Hi Frank !
Na dann lass Dich und Deine Lieben schön durchschaukeln.
Auf welchem Weltmeer würdest Du den Dich durchschaukeln lassen.
Na dann immer ein Meter Wasser unterm Kiel als man braucht.
@@Baureihe1031 Nix wildes, 1 Woche Kanaren inkl. Madeira. Nur La Palma können wir wohl nicht anlaufen, ich glaube der Hafen ist zu klein für den riesen Kahn.
Eine Handbreit Wasser unterm Kiel reicht, Hauptsache es ist genug Bier und Wein auf dem Tisch 😂😂😂😂 Meine Herren, da darf ich mich wieder ganz schön abrackern auf der Tour, um die Kalorien vom Bier auszugleichen 😱 Wir haben ja 2 Sportler dabei, die 42 km Marathon leicht bewerkstelligen und die Alpen mit dem Fahrrad überqueren 😱
Gruß Frank
Hallo, die erste Anlage sah schon super aus. Aber die zweite ist noch schöner geworden. Da hast du sicherliche viel Fahrspaß mit. Mal eine Frage wie heißen oder woher hast du die Stromverteilerleisten, die man bei 3:54 sieht? Ist ja genial, dass man die so zusammen stecken kann und vor allem haben die viele Anschlüsse.
Lieeb Grüße Flo
Hallo Flo,
vielen Dank für Deinen Kommentar ☺
Die Verteilerleisten hatte ich seinerzeit zufällig im Netz gefunden. Der Anbieter war/ist reinholdschmitz-Verteilerleisten --> reinholdschmitz.de/verteiler-2fach.html
Gruß Frank
TOP Dankeschön @@franksmoba
Sehr schön dargestellt. Wahnsinn.
Die Kabelleisten, sind die selber hergestellt oder kann man die so fertig kaufen?
Gruß Kay
Ich lasse ein Abo da
Hallo Kay,
danke für Deinen Kommentar und natürlich auch für Dein Abo 😍
Die Verteilerleisten hatte ich seinerzeit zufällig im Netz gefunden. Der Anbieter war/ist reinholdschmitz-Verteilerleisten --> reinholdschmitz.de/verteiler-2fach.html
Damit hat das Löten von Sub-D-Steckern ein Ende.
Gruß Frank
@@franksmobavielen lieben Dank.
Damit wird wieder etwas mehr Ordnung
Gruß Kay