Citroen Hydropneumatic free configurable Damperunit for Citroen Spheres for Citroen models with HP

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии •

  • @odednachum6826
    @odednachum6826 2 года назад +2

    Nice idea. Five washers makes the ride stiffer I assume. Big Like though.

    • @CitroenXantia
      @CitroenXantia  2 года назад +2

      Rebound 5x0.25 and one 0.30 and compressionstack 6x0.30mm.....it's the slalom setup......it's very stiff.....the setup has no lowspeed function only highspeed function

  • @strider6935
    @strider6935 2 года назад +1

    Amazing work!

  • @sama9_Live
    @sama9_Live 2 года назад +3

    не плохая идея респект !!!

    • @CitroenXantia
      @CitroenXantia  2 года назад

      Спасибо.......но это еще не конец

  • @gafrers
    @gafrers Год назад

    Amazing 👍👍

  • @danielw.556
    @danielw.556 2 года назад +3

    Moin,
    Sieht gut aus!
    Meine BüXe ruft gerade nach frischem Stickstoff oder neuen Kugeln, wird merkbar "dopsig" auf bekannten Strecken.
    Da würde sich so ein Umbau anbieten.
    Hatte bisher Kugeln vom Activa oder hydractiv im BX, mit leicht aufgebohrter Mittelbohrung (war vorn zu straff für die Straße und ich hatte noch keine Ahnung vom Innenaufbau der Dämpfereinheit).
    Low speed könnte man hier einfach durch die Schraube bohren, nehme ich an.
    Sind die Plättchen angefertigt oder aus mehreren Kugeln "geklaut"?
    Sind das eigentlich umgebaute Federkugeln oder Druckspeicher? Wie wetden die Dämpfereinheiten im original fixiert?
    Fragen über Frage, sorry 🙈
    Was mir vorschwebt ist eher eine Straßen-Rally Abstimmung, also viel Dämpfung aber nicht knallhart.
    Grüße
    Daniel

    • @CitroenXantia
      @CitroenXantia  2 года назад +1

      Ja Fragen über Fragen...Also das sind ganz normale Fderkugeln........Das Dämpferelement habe ich aus der Kugel quasi raus rausoperiert damit ich nicht extra Material dazukaufen muss. Den Einlass in der Kugel habe ich ein stück tiefer gesetzt damit ich außen am Gewinde mehr'' Fleisch'' habe um die Bohrungen auf mitte des Dämpferelements zu setzen. Die Lowspeed-Eigenschaften kann man durch die Fderplätchen bestimmen......das erste Plätchen muss sehr dünn sein...dann kommen mehrere kleine Plätchen als Abstandhalter zur Highspeedeinstellung......um so mehr Plätchen zwischen dem lowspeed und highspeed-Bereich liegen um so weicher ist der lowspeed-Bereich........damit entfällt die Bypassbohrung komplett. Man kann also selber über die Anregung im low und highspeed-Bereich entscheiden...das gilt für die Zug und Druckstufe.....dafür braucht es aber sehr viel Zeit und Geduld......Bei einer Serienkugel sind die Plätchen verpresst.......Es sind dazugekaufte Plätchen da die originalen für den umbau zu klein sind und sie haben fast immer die gleiche Stärke.....da kann man nicht viel mit machen. Ja an einer Rally/Abstimmung war ich dran......ist aber nicht so einfach da in dem Fall auch noch ein drittes Shimstack in der Zug und Druckstufe zum Einsatz kommen muss.....quasi zwischen low und highspeed....ich bin aber gerade an eine Variante oder einem Bauteil dran das eigentlich alles kann inkl eine Blowoff funktion wenns mal richtig knallt.......die Konstruktion am ''Prototyp'' ist abgeschlossen und ich suche gerade jemanden der es in einer Kleinserie bauen kann.....bis dahin muss sich der ''Prototyp'' noch ein wenig bewähren und einiges übersich ergehen lassen .......wenn das Bauteil komplett fertig ist, ist es nicht mehr nötig die Kugeln abzunehmen bzw neu zu bestücken.........das geht dann alles ohne großen Aufwand. Also Du kannst die Kugel so nachbauen wie es im Video zu sehen ist.......das geht auch in der Heimischen Garage......ist alles kein Hexenwerk

    • @danielw.556
      @danielw.556 2 года назад

      @@CitroenXantia
      Zugang zu allen Maschinen habe ich zum Glück in der Firma. Bohrmaschine, Drehbank, (pseudo-) Fräse...
      Hast du die Plättchen einfach lasern oder wasserstrahlen lassen?
      Extern wird natürlich richtig geil.
      Willst du quasi eine Verlängerung (Innengewinde / Außengewinde) zwischen Kugel und Aufnahme setzen, an der die Stellelemente sind?

    • @CitroenXantia
      @CitroenXantia  2 года назад +1

      @@danielw.556 Nein die Federplättchen findet man im Netz in allen Größen und Formen oder auch Geschmack:-)........wenn ich merke das ich was anfertigen lassen muss lasse ich meist die Finger davon oder ich denke mir was anderes aus.......ich gucke immer erst ob es die Teile gibt die ich benötige wenn ich eine Idee habe...das ist zwar mit ein bissel Zeit verbunden aber man spart ein haufen Geld und muss sich nicht auf Dritte verlassen........ja zwischen Kugel und Federbein war meine erste Idee.....die habe ich aber verworfen da die Versteller sonst unnötig kopliziert werden....und wie gesagt wenn es schon in etwa was passendes gibt sollte man es nutzen auch wenn es bis zu 80% bedeutet das ich es Zweckentfremden muss.........einfach mal um die Ecke denken ist oft das Motto.........Mit den Werkzeugen kann ja nix schief gehen.....ran an den Feind:-)

  • @kevinhautefort7769
    @kevinhautefort7769 2 года назад +1

    There is no leak aroud the damperunit ? I don t see any joints ?

    • @CitroenXantia
      @CitroenXantia  2 года назад

      Hello........Without the copper ring, a little oil would run past the damper........the copper ring will be replaced by a teflon seal........

    • @CitroenXantia
      @CitroenXantia  2 года назад +1

      because it is a prototype and intended for testing

    • @zenonczerwik984
      @zenonczerwik984 2 года назад +1

      POZDROWIENIA z Darłowa Polska PASIONAT HYDRO aktyv i OGRODÓW SUPER

    • @CitroenXantia
      @CitroenXantia  2 года назад

      @@zenonczerwik984 Pozdrowienia z powrotem

  • @СашаНемо-з2ы
    @СашаНемо-з2ы Год назад +1

    Как оно сейчас работает? Как испытания прошли?