Pflaster ausbessern

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 сен 2023
  • Hallo Freunde! In diesem Video sanieren wir einige schadhafte Bereiche, einer größeren Pflasterfläche. Damit euch diese Fehler nicht passieren, gehe ich darauf am Ende des Videos nochmal detailliert ein!
    Für eure eigenen Projekte im Garten habe ich euch einen Werkzeugeimer zusammen gestellt, diesen könnt ihr in meinem Shop neben anderen Dingen bestellen. Hier geht es zum Shop:
    florians-gartenwelt.de/produk...
    Nützliche Tipps und Bau-Ratgeber rund um das Thema Garten findet ihr auf meiner Webseite: florians-gartenwelt.de/. Folgt mir gerne bei Instagram: / florians_gartenwelt
    Bei Messwerkzeugen vertrauen wir auf die Qualität von STABILA „made in Germany“
    www.stabila.com/de/
    Bei den Schonhämmern verwenden wir Hämmer der Firma Halder/Halder-Tools.
    www.halder.com/de

Комментарии • 59

  • @peterreichhardt6032
    @peterreichhardt6032 9 месяцев назад +2

    Hallo Florian, ich kann mich nur anschließen. Es ist großartig wie du die Dinge erklären kannst. Du benutzt die Fachbegriffe und spricht deutlich und sehr gut verständlich. Es macht dazu noch sehr viel Spaß euch bei der Arbeit zuzusehen. Ich verstehe jetzt viel besser die Zusammenhänge. Vielen Dank!! Mach bitte weiter!!!

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад +1

      Hallo Peter,
      das ist ein tolles Feedback, danke für deine Worte, über die ich mich sehr gefreut habe.
      Am Freitag kommt wieder ein Video ;)
      Beste Grüße, Florian

  • @holzmadekruger5980
    @holzmadekruger5980 9 месяцев назад +2

    super Video..Macht Spaß Euch zu sehen

  • @thomasvogelsang280
    @thomasvogelsang280 9 месяцев назад

    Guten Morgen Florian. Danke für die Zusammenfassungen wie man es macht oder auch nicht machen sollte. Gut und verständlich erklärt. Grüße gehen zurück und bleibt ihr auch alle schön gesund. LG von Tommy 😊🙋‍♂️🛠👍

  • @michaeles3295
    @michaeles3295 9 месяцев назад

    Hallo Florian, ein sehr Hoch interessantes Video mal wieder was gelernt. Danke für das Video. Viele Grüße aus dem sonnigen Münsterland. Gruß Michael 👍 😎😉🙂

  • @dermarv6850
    @dermarv6850 9 месяцев назад +4

    Hoffnungslose Pflasterfläche. Die Autos werden immer und immer wieder alles kaputt drehen allein durch der Kreuzfugenverband.
    Aber schön ausgeführt

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад +1

      Ja, das ist ein Sanierungsauftrag im Abo für uns 😀

  • @StefanN.84
    @StefanN.84 9 месяцев назад

    Hallo ihr zwei wer viel arbeitet muss viel essen. Und weil ihr immer so fleißig seid habt ihr euch das auch verdient. Ich wünschte mir es gebe mehr solche ehrliche Firmen wie euch zwei wo man so gut beraten macht weiter so und lasst es euch gehen. Ihr seid ein super Team und richtig gute Menschen. Und auch wenn mal schlechte Tage, kommen auch wieder gute Tage

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Danke dir Stefan für diesen überaus netten Kommentar, das freut mich/uns zu hören!
      Besten Dank, Florian

  • @ccstp2483
    @ccstp2483 9 месяцев назад

    Super 👍👍👍

  • @hookerjl1
    @hookerjl1 9 месяцев назад

    Danke fürs Vorführen und Zeigen des Plattenhebers @2:54 👍🏻😃

  • @derreckkerbl
    @derreckkerbl 9 месяцев назад

    👍🏻

  • @AmanteGaming
    @AmanteGaming 9 месяцев назад

    Komme Grade vom pflastern. Und jetzt gucke ich dein Pflaster video. Ich glaub ich bin ein Nerd 😂😂

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Der Background ist gar nicht mal so klein, wenn man sich mit der Materie beschäftigt 😀

  • @bjrns3944
    @bjrns3944 Месяц назад

    Hallo Florian, ich weiß nicht, ob es hier hinpasst. Unsere Terrasse (20 Jahre alt) mit Pflasterstein (ca. 8 cm) ähnliches Format wie in deinem Video, ist in der gesamten Länge zum Haus hin abgesackt. Reicht es da Tragschicht/Split aufzufüllen oder müsste man da bereits den Boden auffüllen, da die Fläche ja im Gefälle vom Haus weg laufen sollte? Danke für deinen Rat!

  • @pascalgeheim3713
    @pascalgeheim3713 9 месяцев назад

    Sehr schön und verständlich erklärt, top 👍
    Welche Bettung würdest du für so eine Fläche verwenden?
    Gruß 👋

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад +1

      Danke für dein Feedback!
      Du bekommst fast überall eine Pflasterbettung die aus mehreren Mineralien gemischt wurde: wenn ich zum Beispiel hier einfach "Pflasterbettung" bestelle bekomme ich Kalkstein 2-5 mm gemischt mit Sand 0-2 mm. Unter der Beigabe von Sand ist diese Bettung wirklich einwandfrei! Dadurch, dass auch 0-Anteile enthalten sind kann das Material auch nicht zerrieben werden, wie im Video erklärt.
      Basalt ist auch ein super Bettungsmaterial, regional leider etwas teuer. Wenn regional verfügbar wäre auch Grauwacke-Pflasterbettung möglich oder wie bei uns zum Beispiel Kiessplitt 0-8 mm.
      Beste Grüße, Florian

  • @Markeeigenbau317
    @Markeeigenbau317 9 месяцев назад

    Hallo Florian, was für einen Steinzieher benutzt du bei ca. 7:20 und kannst du den empfehlen?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Hi! Das ist der Steinzieher der Firma Probst. Der ist echt super!
      Beste Grüße, Florian

  • @heima1299
    @heima1299 9 месяцев назад

    Wir hatten vor über 20 Jahren mal eine Baustelle auf einem Linienbus-Werkshof, dort war H-Pflaster (Knochen) verlegt. Dort hatte sich das Pflaster durch die Belastung der Busse dermaßen verschoben, das sie im Bereich der Fahrspuren fast 2 Reihen Versatz gab! Sowas hatte ich bis dato auch noch nie gesehen.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад +1

      Wo lag da das Problem? Am Unterbau?
      Beste Grüße!

    • @heima1299
      @heima1299 9 месяцев назад

      Das kann ich nicht sagen, wir hatten einen anderen Auftrag, neuen Tank für die Bustankstelle einbauen. Als wir dann gesagt haben, dass wir das Pflaster so nie wurde rein bekommen, wurde aus finanziellen Gründen einfach für die benötigte Fläche das Pflaster geschnitten und später mit beton beigearbeitet.

  • @mergym
    @mergym 9 месяцев назад +1

    Danke für das Video. Lieben Gruß aus Neumünster 💪🏽 sieht man sich auf der Nordbau ?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Danke dir!
      Ich werde es zeitlich wahrscheinlich nicht einrichten können.
      Beste Grüße!

  • @heima1299
    @heima1299 9 месяцев назад

    Die haben sich ja alle relativ gleichmäßig verdreht, das man fast glauben könnte, das war so gewollt. Merkwürdig.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Hi. Die waren mal gerade verlegt, in Bereichen wo keine Kraftfahrzeuge hinkommen, liegt es noch wie am ersten Tag. Beste Grüße!

  • @slawasimf
    @slawasimf 9 месяцев назад

    Hi. Ja solche Aufträge machen nicht wirklich Spaß. Ich habe gesehen dass die Leute im Niedersachsen auf Sand pflastern. Was kannst du dazu sagen, ist es auch so stabil wie beispielsweise auf Edelsplit?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад +1

      Moin! Gegen Sand gibt es wenig auszusetzen. Die Steinsetzer früher haben ganze Straßenzüge nur in Sand 0-2 mm gepflastert. Unsere Nachbarn die Holländer verlegen auch sehr viel in Sand, gerade Straßenzüge aus Klinkersteinen. Und das mit Erfolg! Sand lässt das Wasser extrem schnell durch. Ameisen können punktuell Schäden anrichten, aber das wird im Internet oft überschätzt.
      Beste Grüße, Florian

    • @Markeeigenbau317
      @Markeeigenbau317 9 месяцев назад +1

      Hier in der Norddeutschen Tiefebene gibt es regional nur Sand oder in den letzten Jahrzehnten Recycling Schotter, alles andere muss mit hohen Transportkosten aus Gebieten mit Steinbrüchen angeliefert werden. Deshalb wird Pflaster hier, wenn nicht anders gewünscht, in Sand verlegt.
      Die Sache mit den Ameisen muss man ein bisschen differenzierter betrachten. Auf häufig genutzten Flächen sind sie kein Problem, in wenig genutzten Randbereichen allerdings teilweise schon. Außerdem hatte ich auf meinem eigenen Hof in den letzten Jahren enorme Probleme mit Maulwürfen, die sich durch die Bettung gegraben haben und damit die Oberfläche komplett zerstören.

  • @jakob8447
    @jakob8447 9 месяцев назад

    was für ein Saugheber benutzt du?

    • @ralfkleinhenz3000
      @ralfkleinhenz3000 9 месяцев назад +1

      Grabo pro - 280€ - Google 😮

    • @jakob8447
      @jakob8447 9 месяцев назад

      @@ralfkleinhenz3000 Danke

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад +1

      Genau wie der Kollege schrieb!
      Echt feines Teil, wir haben damit 100x100x5 cm starke Betonplatten erfolgreich verlegen können. Die Saugleistung und Anhaftung ist enorm, selbst bei offenporigen Steinen.
      Beste Grüße, Florian

    • @corrado4311
      @corrado4311 9 месяцев назад

      Hallo Florian, funktioniert das Teil auch bei Travertin?

    • @corrado4311
      @corrado4311 9 месяцев назад

      ​@@ralfkleinhenz3000
      Für 280 EUR leider ohne Akku.

  • @beensogurenso970
    @beensogurenso970 2 месяца назад

    bei uns wurde eine Norma gebaut vor glaube 6 Jahren und jetzt schon sind Pflastersteine tatsächlich kaputt haben Risse stehen auf usw usw und die Fassade bzw. der Putz hat auch sehr viele Mängel ich glaube die achten auf Schnelligekit und nicht auf Qualität... schnell und günstig eben

  • @user-qx2zk7qf9r
    @user-qx2zk7qf9r 17 дней назад

    Mit der hand bist du doch viel schneller! 80×40 platten dann versteh ich das mit dem saug ding

  • @michaelkaemmer1441
    @michaelkaemmer1441 7 месяцев назад +1

    Typisch für ein Parkplatz. Die Scherbewegung der Lenkung vergessen die meisten.

  • @XManBG33
    @XManBG33 9 месяцев назад

    Hallo, kannst Du bitte die zwei Normen, die Du erwaehnst, hier noch aufschreiben? Danke!

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Moin! Ich beziehe mich auf die
      TL Pflaster StB
      und die
      ZTV Wegebau.
      Beste Grüße, Florian

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 9 месяцев назад +2

    Wer es billig macht, macht es 2 mal.

  • @heima1299
    @heima1299 9 месяцев назад

    Nach 1,5 Minuten Diagnose: Schlechter mangelhafter Unterbau. Bin gespannt.... Edit: Die Bettung ist zu fein und damit nicht wasserdurchlässig. Dadurch bleibt Oberwasser in den Fugen und auf der Bettung.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад +1

      Da hast du vollkommen recht, die Bettung weißt zu viel Feinkorn auf, da geht kaum Wasser durch und im Sommer bei Trockenheit ist es hart wie Zement...

  • @oknru8596
    @oknru8596 Месяц назад

    Das Verlegemuster und genau DER Stein ist bei uns im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms für exakt solche Fälle wie in deinem Video vorgeschrieben! Katastrophe.

  • @klaustenbrink3752
    @klaustenbrink3752 9 месяцев назад

    Darauf ist jeder Handwerker scharf, den Pfusch anderer zu beseitigen 🤐

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Bringt wahrlich Freude - nicht 😉
      Aber es wird gut bezahlt, von daher alles in Ordnung.
      Beste Grüße, Florian

  • @puteralarm6905
    @puteralarm6905 2 месяца назад

    Wozu dann noch die Meisterpflicht, wenn jeder "Fachmann" sowas abliefern kann? Ne Truppe von Heimwerkern kann das besser.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  2 месяца назад

      Wo wie was Meisterpflicht??
      Es gibt in Deutschland keine Meisterpflicht für den Garten- und Landschaftsbau.

  • @SoerenHueter66
    @SoerenHueter66 9 месяцев назад

    Sorry dies sagen zu müssen, aber das hätte ich so gewiss nicht gemacht, nicht bei der grottenschlechten Vorarbeit.
    Alles einmal raus und komplett neu verlegt oder eben gar nicht erst damit angefangen.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Moin. Ich glaube du hast das Video nicht ganz geschaut oder? Es gab Stolperfallen, von denen akute Gefahren ausgingen. Da hier ein Ätzehaus und eine Apotheke ist laufen hier viele alte Menschen. Es ist auf der einen Seite nicht hinnehmbar, dass da jemand stürzt und auf der anderen Seite kostet die Sanierung unter Verwendung eines neuen Steines weit über 100.000 € (es sind mehr als 1000 m²) . Wenn sich niemand bereit erklären würde wenigstens die Stolperfallen zu entschärfen dann passieren hier Unfälle. Vielleicht hast du jetzt Verständnis dafür. Das wir es nicht gerne machen hab ich 100 Mal gesagt 😉 Besten Gruß, Florian

    • @SoerenHueter66
      @SoerenHueter66 9 месяцев назад

      @@Florians_Gartenwelt Oh doch, ich hab mir das Video durchaus bis zu Ende angeschaut.
      Und es ehrt Dich auch das Du so viel Verantwortungsbewusstsein hast das Du es nicht erst zu womöglich schlimmen Unfällen kommen lassen wolltest.
      Dennoch hätte ich den Auftrag so gewiss nicht angenommen.
      Denn wir beide wissen, es wird mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon kurz nach Deiner (guten) Reparatur zu weiteren Verwerfungen kommen.
      Denn wenn die Vorarbeit von irgendwem anderen derart schlecht aufgeführt wurde wie in diesem Fall, dann ist es fast unausweichlich das es zu weiteren Schänden kommt.
      Und dann stehst Du womöglich dann in der Verantwortung, und zwar für etwas für das Du womöglich nicht mal etwas dafür kannst.

    • @oknru8596
      @oknru8596 Месяц назад

      @@SoerenHueter66 Gut, dass er dieses Video als Beweis hat.