Billig wirklich schlechter? Der erstaunliche Stufenbohrer Test

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 июн 2023
  • Stufenbohrer sind die Unterschiede wirklich so groß wie der Preis???
    Ruko Stufenbohrer:
    amzn.to/47yPRRJ
    amzn.to/3YyJZE9
    Stufenbohrer Parkside: tidd.ly/42sVld7
    ►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
    Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
    MAG Schweißgerät
    Hochwertige und sehr empfehlenswerte !
    ►►MAG Schweißgerät : mannisweldingchannel.com/mag
    Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
    ►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
    ►►Meine 7 besten Tipps für sofort bessere Ergebnisse beim Fülldrahtschweißen:
    mannisweldingchannel.com/mag-lead/
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    MAG Schweißgerät für Profis: mannisweldingchannel.com/mag
    Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
    Link zu meinem genialen Schweißtisch:
    kremmpi-baumaschinentechnik.c...
    Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
    Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
    (Buch mit großem Videokurs als Bonus)
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse zum Schweißen:
    mannisweldingchannel.com/prod...
    Hier lernst Du Schweißen!
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    mannisweldingchannel.com/
    manfredwelding@gmail.com
    Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
    Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.
  • НаукаНаука

Комментарии • 491

  • @matthiash.4670
    @matthiash.4670 Год назад +376

    Wie hat der Opa schon immer gesagt: Über teures Werkzeug ärgerst du dich nur einmal beim Kauf. Über billiges Werkzeug jedes mal, wenn du es benutzt.

    • @danielv.619
      @danielv.619 Год назад +29

      Da hat dein Opa leider nicht zwangsläufig recht gehabt

    • @manoman0
      @manoman0 Год назад +13

      Es kommt drauf an wofür du das Werkzeug brauchst. Dein Opa hat nur bedingt recht.

    • @Andy-ST
      @Andy-ST Год назад +13

      @@manoman0 muß bedenken wann man das gesagt hatte
      heute haben wir die wahl ,mit billigen 2 mal was machen . teuer 20 mal was machen

    • @manoman0
      @manoman0 Год назад +5

      @@Andy-ST Ja, eh', einverstanden. Hab' mal einen billigen Bitnuss-Satz gekauft, also, so richtig billig. Zweimalige Verwendung trifft's wirklich gut. 😂

    • @matthiasreichenbach3126
      @matthiasreichenbach3126 Год назад +5

      @@Andy-ST allerdings, wenn du etwa nur einmal machen willst, bist du mit dem billig-teil besser beraten

  • @benestockade
    @benestockade Год назад +126

    Was ich an deinen Tests wirklich schätze, ist dass du immer objektiv an die Sache gehst. Du gibst den Billiggeräten immer die gleiche Chance, abzuliefern und zeigst dich oft überrascht. Das gefällt mir sehr.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +10

      😉

    • @manoman0
      @manoman0 Год назад +18

      Ja, eben. Fair. Wir Zuschauer merken sowas.

    • @rsky7275
      @rsky7275 10 месяцев назад +7

      Er lässt sich halt nicht von den Herstellern kaufen und gibt sein ehrliches Feedback. 🙏

  • @eaglow1
    @eaglow1 Год назад +21

    Stufenbohrer waren bis heute ein Mysterium für mich, obwohl welche original verpackt unten in der Werkstatt liegen. Vielen Dank dir für dieses tolle Video!

  • @volkerpieper2887
    @volkerpieper2887 Год назад +30

    Sehr interessantes Video!
    Danke Manni.
    Wenn man häufig das Werkzeug verwendet, sollte die Qualität stimmen.
    Wenn man es nur einmal verwendet ist eher der Preis entscheidend.

  • @Erdie65
    @Erdie65 3 месяца назад +4

    Ich finde toll, wie du die Videos machst. Vernünftig und authentisch!

  • @Megaober
    @Megaober 9 месяцев назад +4

    Hab mal für die Werkstatt nen Bosch Stufen bohrer geholt.
    Und damit dann mal mehrere Wochenenden 4mm Stahl bearbeitet.
    Und es war einfach klasse.
    Irre wie einfach und entspannt das war.
    Und das Ding ist immer noch richtig scharf. 😊

  • @manoman0
    @manoman0 Год назад +35

    Über zwanzig Minuten hervorragende Hinweise.
    Ganz ohne GEZ.
    Danke Dir.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +4

      Vielen Dank 😉

    • @florianpeter6141
      @florianpeter6141 Год назад +2

      😂😂😂

    • @jackmagiv9110
      @jackmagiv9110 Год назад +1

      Ich habe kein TV oder Radio aber ein PC und muss GEZ zahlen.

    • @manoman0
      @manoman0 Год назад

      @@jackmagiv9110 Auch kein Autoradio und/oder Smartphone?

    • @buckturgidson9666
      @buckturgidson9666 Год назад

      @@manoman0 Die Bindung der GEZ-Pflicht an das Vorhandensein bestimmter Geräte wurde vor Jahren gestrichen.

  • @aeromann6243
    @aeromann6243 Год назад +17

    Wieder ein super Video. Das verzinkte Material ist ganz nett, die Herausforderung liegt beim V2A-bzw. beim V4A. In über 47 Jahren als Werzeugmacher und Formenbauer habe ich gelernt, dass billige vom hochwertigen Werzeug zu unterscheiden.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Год назад +3

      da hast du aber lange gebraucht....

    • @EumlOriginal
      @EumlOriginal 11 месяцев назад

      Das ist gar nicht so schlimm ... richtig schlimm sind Metalle wie sich schön biegen lassen ...
      wenn du mal was böses willst, bohre mal Hardox oder ein schönes 0,5mm Kupferblech

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 11 месяцев назад +3

      @@EumlOriginal , ein '''schoenes''' 0.5mm Kupferblech bohrt man nicht, das stanzt man mit einem Locheisen aus, oder man nimmt eine Nagelschere.... Gruesse, ich habe euch alle so lieb....

    • @EumlOriginal
      @EumlOriginal 11 месяцев назад +1

      @@sigridqwq5198 muss man auch erst mal haben und selbst dann passt so ein Loch nicht immer für das was man vor hat ...

    • @andreasgraefe9302
      @andreasgraefe9302 2 месяца назад

      ​@@EumlOriginalna für dünnes Blech sind stufenbohrer ja prädestiniert

  • @mikedien3609
    @mikedien3609 Год назад +14

    Danke für den interessanten Vergleich. Als "alter" Schlosser habe ich die genialen Stufenbohrer bisher nur für Holz und Kunststoffe verwendet. So richtig konnte ich mir gute Ergebnisse bei Stahl bzw. Edelstahl nicht vorstellen. Jetzt werde ich mir auch einen der Mittelklasse für solche Arbeiten zulegen.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +3

      😉

    • @maeks9827
      @maeks9827 11 месяцев назад +2

      Wenn du Schlosser gelehrnt hast, weißt du wie man mit Senker umgeht und genau so geht man mit diesen Stufen- oder Blechbohrer um. So hab ich es gelehrnt als Schlosser.

    • @yvesstocky9936
      @yvesstocky9936 11 месяцев назад

      @@maeks9827 ohne h ;)

  • @centavo7714
    @centavo7714 11 месяцев назад +5

    Super Video... eloquent kommentiert. Durch die angenehme Art die Vielzahl an Informationen zu vermitteln ist der Test nicht nur informativ, sogar (für einen Bohrertest :) recht spannend und derart kurzweilig, dass ich erstaunt war, wie schnell die über 20 Minuten vergangen sind. Auf jeden Fall ist dieser Test für eine Kaufentscheidung sehr hilfreich. Vielen Dank dafür!

  • @erharddinges8855
    @erharddinges8855 6 месяцев назад +1

    Das ist eine wirklich wichtige Demonstration. Über nichts ärgert man sich so heftig ,wie über schlechte Bohrer. Werde mir die Ergebnisse zu Herzen nehmen.

  • @derspreewalder2286
    @derspreewalder2286 3 месяца назад

    Danke für Ihre sehenswerte und realistische Testbohrungen. 👍👍👍

  • @Kradmelder24
    @Kradmelder24 11 месяцев назад +4

    Sehr informatives Video!
    Und jetzt für jedes Mal "andere Liga" noch nen Schnaps! 😅

  • @DieterSchirmherr
    @DieterSchirmherr 10 месяцев назад +3

    Parkside ist für mich immer der Sieger ! Gute Qualität für einen sehr guten Preis !

  • @stefanleidinger7212
    @stefanleidinger7212 Год назад +1

    Sehr informativ, vielen Dank für das Tolle Video 👏👏👏👍👍👍

  • @cardiaglexia995
    @cardiaglexia995 Год назад +1

    Absolut interessant.danke für dein video und deine zeit 👍🏻.

  • @DeMaulwurfn1983
    @DeMaulwurfn1983 11 месяцев назад +7

    Servus,
    Die für 5 € habe ich auch zuhause, man bekommt das was man bezahlt aber so mega schlecht sind sie nicht. Ich bin zufrieden, habe aber auch keinen vergleich zu besseren bzw guten Stufenbohrern. Finde gut das du so vergleichst wie du vergleichst :)
    Gruß aus Hessen

  • @watchit0612
    @watchit0612 2 месяца назад

    SUPER Vergleich!!!
    Danke für den Aufwand 👍👍👍

  •  Год назад +29

    Das ist schon echt krass was es da für Unterschiede gibt. Da macht das richtig Sinn das mal genau so zu zeigen wie du! Top Video 😃🤙🏾

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +3

      Vielen Dank 😉

    • @manoman0
      @manoman0 Год назад +2

      Ich sag's ja, der beste Konsumentenschutz. Ich brauch' die ollen Gouvernanten vom Staatsschutz für Verbraucher nicht (ok, war jetzt ein bisschen polemisch).

    • @johannhauer9322
      @johannhauer9322 Год назад +3

      Ich würde mit den Stufenbohrer nur Metall bohren, den vorher Schiefer bohren tötet die Schneide für Metall. Oder für andere Materialien extra Bohrer.

    • @johannhauer9322
      @johannhauer9322 Год назад +3

      Meiner Meinung ist die Drehzahl für VA noch zu schnell, direkt mit Schneidöl ohne Spray wäre besser es verdampft nicht so schnell.

  • @trompi2340
    @trompi2340 11 месяцев назад

    gutes Video. Vielen Dank für die imposanten Tests !

  • @christianbos1691
    @christianbos1691 Год назад +10

    Guten Abend Mann, ein sehr gutes Video über den Unterschied zwischen verschiedenen stufenboren. Ich selbst habe 1 von AliExpress gekauft, die genauso aussieht wie der Ruco und ich bin sehr zufrieden damit, natürlich habe ich sie nicht wie Sie getestet, aber gut genug für mich. Danke für die Erklärung/den Vergleich und ich denke, ihr habt vielen Leuten bei der Auswahl geholfen, habt einen schönen Abend und liebe Grüße.

  • @Hultis-Funkbude
    @Hultis-Funkbude 11 месяцев назад +2

    Super Vergleich! Besten Dank dafür und viele Grüße, Sascha

  • @ryumagrunblatt4083
    @ryumagrunblatt4083 3 месяца назад +1

    Ein sehr schöner Test und sehr gut rüber gebracht 😍👍
    Man merkt, dass Sie viel Erfahrung und Ahnung haben 👍👍👌

  • @iaknabru365
    @iaknabru365 Год назад +2

    Ist echt klasse deine Ausführung , den billigen Satz von Lidl hab ich auch und bis jetzt keine Probleme , also bei dünnem Blech und anderen Materialien....
    Habe noch so nen Satz Kegelbohrer aus meiner Handwerker Zeit aus dem Fachhandel die haben nicht so lange gehalten !!

  • @Johnsormani
    @Johnsormani Год назад +11

    Ich kaufe eigentlich immer gute Qualität bei alles was ich regelmäßig benötige. Für Sachen die ich vielleicht 1x in zwei Jahre brauche kaufe ich aber oft eine billige Variation , nur um die Lösung in der werkzeugskiste zu haben. Deswegen habe ich mir auch so einen besseren parkside stufenbohrer geschnappt als die im Angebot war. Aber der Ruko ist echt Hammer

  • @-J-K-A-
    @-J-K-A- 11 месяцев назад +2

    Super Test. Tolle Erkenntnis.
    Qualität zahlt sich manchmal tatsächlich aus.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Billigbohrer genauso schnell bohren, wenn sie aktiv mit Wasser gekühlt werden.
    Könnt ihr ja gerne nochmal testen und als Video online stellen. Mit Wasserkühlung zu bohren ist gefühlt wie mit eurem Profi-Bohrer ohne Wasserkühlung.

  • @germanweldingtools5527
    @germanweldingtools5527 Год назад +7

    Hallo manni, cooles video mal wieder. kann deine Erfahrung bestätigen. hatte oft billige stufenbohrer aber die sind immer sehr schnell platt. arbeite auch nur noch mit RUKO das macht einfach mehr spaß

  • @thomasherrmann4816
    @thomasherrmann4816 Год назад +17

    Ich schaue deine Videos immer gerne und bin auch ein echter "Fan" von dir, aber ich bin mir in diesem Fall ziemlich sicher, dass du die Bohrer durch das Bohren in den Schiefer ruiniert hast. Daher ist der Test etwas ungenau, zudem wäre es besser gewesen eine Kabelgebundene Bohrmaschine zu verwenden, die in ihre Drehzahl konstant bleibt LG Thomas

  • @Lorbuverse
    @Lorbuverse 11 месяцев назад +1

    Danke für den Test 👍 Hilft bei der Kaufentscheidung schon enorm. Gerade bei der Sorte Bohrern hätte ich gar nicht erwartet, dass es solche Unterschiede gibt 😵

  • @KingLouie-gz1mx
    @KingLouie-gz1mx Год назад +4

    Was mich interessieren würde wäre zusätzlich noch ob Bohrungen mit dem Akkuschrauber zentrisch bleiben oder ob sie in alle Himmelsrichtungen verlaufen. Für mich fast wichtiger als ein paar Zehntel im Durchmesser + oder -

  • @Tealyc
    @Tealyc 11 месяцев назад +11

    Hey Manfred!
    Sehr tolles Video!
    Als Metaller muss ich aber anmerken, dass es schon sein könnte, dass der Amazon-Bohrer beim Schiefer in der einen Stufe durch den Quarz und Feldspat gelitten haben könnte.
    Desweiteren: könnte es sein, dass Ruko die Stufenbohrer auch an Würth verkauft und diese selbigen unter ihrem Namen verkaufen? Rein optisch (und auch die Verpackung) kommt das schon sehr nahe...

    • @kitecattestecke2303
      @kitecattestecke2303 10 месяцев назад

      Wenn man mit der Drehzahl unten bleibt und Schneidöl als spray verwendet wird es halt gut 😮
      Gerade die Stufenbohrer als Spiralklinge (also schräg) kauft dann ist der schnitt besser, eBay hat die auch günstiger 😅

    • @pb1069
      @pb1069 9 месяцев назад

      Soweit ich bisher gelesen, gehört und gesehen habe - es gibt keine handfesten Belege - kauft Würth alle Werkzeuge zu.

  • @waltrautengels816
    @waltrautengels816 11 месяцев назад +5

    Man muss aber immer wieder sagen, dass selbst ein Stufenbohrer für 4.99 immer noch besser ist, als überhaupt kein Stufenbohrer.
    Und das gilt eigentlich für das allermeiste Werkzeug!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  11 месяцев назад

      Ja das stimmt!

    • @waltrautengels816
      @waltrautengels816 11 месяцев назад +1

      @@ManfredWelding Vor allem halt im Heimwerker/Hobbybereich tut es das Discounter-Werkzeug mehr als übrig.
      Auch wenn man bedenkt, dass man es vielleicht nur zweimal im Jahr braucht.
      Und wenn man sich mal überlegt, mit welcher Rummelplatz-Qualität das Zeug mal angefangen hat, muss man wirklich anerkennen, dass das Werkzeug heute wirklich gut ist! Großteils immer noch wesentlich besser, als den Gruscht den bspw. Baumärkte für ein Vielfaches des Preises verkaufen!

  • @altoner3124
    @altoner3124 11 месяцев назад +1

    Manfred,...you are the man!

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 Год назад +1

    Schönes Video, Manfred.
    WOW, nicht schlecht die Ergebnisse.
    Das die teureren meistens etwas besser sind, weist man nicht so von der Hand. Wobei teuer nicht gleich besser heißt, weil manche lasse sich ja nur den Namen bezahlen.
    Die Stufenbohrer sind ja am besten im Karosseriebau (Kabeldurchführungen oder ähnliches) gut geeignet.
    Gut ich hatte mir mal einen bei Conrad gekauft, das liegt aber schon fast 20 Jahre zurück. Habe auch Bohrkronen für Metall
    Schöne Restwoche gewünscht

  • @LukasZ92.
    @LukasZ92. 11 месяцев назад +5

    Super test, ich kauf auch bei hss bohrer nur mehr ruko! Und die ultimate cut Serie muss es jetzt ja nicht unbedingt sein. Die normalen stufenbohrer von denen sind auch top und preislich leistbar. Habe neuerdings auch mal einen gewinde Bohrer m16 gekauft, Wahnsinn da war dieser baer Bohrer von so einem kompletten Set echt ein Schrott dagegen, ähnlich wie deine Erfahrung hier 😂

  • @THEDONHUGO1
    @THEDONHUGO1 Год назад +2

    Ruko hab ich auch 👍. Top zufrieden. Wie du sagtest wofür brauch ich den u wie oft.

  • @MasterofPlaste
    @MasterofPlaste 11 месяцев назад +2

    Die parkside billig bohrer selber, hab mich dran gewöhnt kurz mim 3er bohrer vorzubohren. Finde den aufwand für den preisunterschied sehr angemessen und präzision und absolut ausreichend für mich

  • @markoheimburger9895
    @markoheimburger9895 Год назад +13

    Tolles Video Manni ,ich habe mir im Penny Markt mal 3 Stück im Set für 9,95 € zum testen mitgenommen.Die sind auch so wie bei Parkside und für einmal im halben Jahr ein Loch in Blech oder in ein Kunststoffgehäuse bohren für mich völlig ausreichend.Die Ruko sind wirklich super ,benutze ich bei der Arbeit auch👍. Grüße Marko

    • @5nu5nu
      @5nu5nu 11 месяцев назад +3

      Ich als Elektriker habe mir an den dicken nen griff dran gebastelt und kann jetzt super komfortabel meine Röhrchen entgraten und zwei habe ich noch für Löchsken, meist in Kunststoff.
      Bin zufrieden

  • @fritzkraemer1668
    @fritzkraemer1668 Год назад +3

    Ich hab mir die von Lidl zugelegt schon vor längerem. Kommen hier und da mal zum Einsatz. Für meine Zwecke bisher sehr gut.
    In der Schlosserei in der ich zuletzt gearbeitet habe war ein Stufenbohrer der mehr als 10mal genutzt wurde ein Veteran, aber das lag am Umgang mit dem Werkzeug. Vor allem weil man alles mit einer Geschwindigkeit und ohne Schmierung gemacht hab.
    Bei den günstigen von Lidl hab ich mich entschieden einen für Kunststoff und einen für Metall.

    • @bjv1971
      @bjv1971 11 месяцев назад

      Ich benutze die als Handwerker seit über zwei Jahren für Kabelkanäle, Bleche, Rigips und Holz und bin bislang sehr zufrieden. Was mich an dem Set besonders überzeugt hat sind die drei Größen.

  • @chicoroth8679
    @chicoroth8679 11 месяцев назад

    vielen dank, sehr interessante kommentare ohne unnötiges bla bla.

  • @berndschiemann1116
    @berndschiemann1116 Год назад

    vielen Dank für den Vergleich

  • @alexanderhartnug629
    @alexanderhartnug629 8 месяцев назад +1

    Super Video, danke. Bitte beim Bohren immer Emulsion verwenden, kein Schneidöl, nur Öl kühlt nicht was aber beim Bohren sehr wichtig ist, gerade bei Stahl und noch mehr bei Edelstahl. Öl ist gut aber nur zum Gewindeschneiden 👍🏻🙂

  • @essiturbo
    @essiturbo 11 месяцев назад +1

    Schöner Test.Ich habe auf der Arbeit von Garant Stufenbohrer,die gehen auch durch wie Butter.Nutze die schon seit Jahren und von Verschleiß keine Spur.Inkl regelmäßige Nutzung von Edelstahl.Das ist für Stufenbohrer Königsdisziplin.Wichtig ist immer geringe Drehzahl und Schmieröl.

  • @Lukas-Lugg
    @Lukas-Lugg Год назад +1

    Cobalt ist eines von 4 typischen Legierungselementen von Schnellarbeitsstählen und bei eher höherpreisigen Werkzeugen zu finden. Manchmal sieht man Bohrer, die eine Co-Beschichtung haben sollen - bin mir nicht ganz sicher, ob das Sinn macht.

  • @JU0860.
    @JU0860. 9 месяцев назад

    Tolles und ehrliches Video. Als privater Anwender orientiere ich mich grundsätzlich an Profis! Zum einen weil neben der Arbeitsqualität auch die Sicherheit eine Rolle spielt. Auch die Herstellung von 20 Billigbohrern kostet Geld (Umweltkosten: Herstellung, Vertrieb, Entsorgung...) nur bezahlen muss das ja die Allgemeinheit. Insofern stimmt die Aussage "muss jeder selber entscheiden" nicht ganz. Jeder der "billig" kauft, kauft mehrmals und kommt am Schluss teurer und belastet mit seinem Verhalten die Umwelt.
    Überigens: Mit gutem Werkzeug zu arbeiten macht einfach mehr Spass und ist unbezahlbar!

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct Год назад

    Dankeschön!
    Welches Schneidöl benutzt du?

  • @Hinterfrager.
    @Hinterfrager. 18 часов назад

    Schöner test war interessant ❤

  • @createdesign
    @createdesign 11 месяцев назад

    top vielen dank 👍

  • @thomaswinkler3496
    @thomaswinkler3496 11 месяцев назад +1

    Ich habe das Video bis 13:22 angeschaut.
    Du hast mich in meiner Überzeugung bestärkt bei Werkzeug nie aufs Geld zu gucken.
    Mehr wollte ich gar nicht.
    Da ich zum ersten mal eines deiner Videos ansehe und es mir gefallen hat, folgen nun deine anderen Videos.
    Daumen hoch und weiter so!

  • @richardjirouschek3510
    @richardjirouschek3510 11 месяцев назад

    Viele hätten - du machst! Mach weiter so

  • @Chill1Bill
    @Chill1Bill 11 месяцев назад +1

    Tolles Video!!! Es kommt auch immer darauf an für was und wie oft ich das Werkzeug benutze.
    Brauch ich das Werkzeug einmal würde ich auch das billigen nehmen, brauch ich das Wekzeug öfter nehme ich Persönlich auch das Markenprodukt.
    Daumen hoch, abo ist raus! ;)

  • @Patrick_Theiler
    @Patrick_Theiler 11 месяцев назад

    Hab auch den Ruko Stufenbohrer, musste in nen 5er Flachstahl 20mm Bohrungen machen, wollte beim Fachhändler was kaufen ''wo ich mich nicht mit ärgern muss'', so war meine Aussage, und der auch nach einigen Löchern noch gute Ergebnisse liefert. Hab garnicht nach dem Preis gefragt, ob das ein Fehler war oder vielleicht doch nicht.
    Hätt' ich den Preis vorher gewusst hätte ich ihn nicht gekauft, im Nachhinein stört mich der Preis nicht mehr! Nach den ersten beiden Bohrung war ist extrem begeistert und überzeugt! Hab vorher versucht mit nem 20er HSS Spiralbohrer die Bohrungen zu machen, das war die reinste Katastrophe.

  • @wodapho
    @wodapho 9 месяцев назад +1

    Ein Test ob der 20fache Preis gerechtfertigt ist wäre mal noch Interessant.
    Mit anderen Worten hält der Teuerste Bohrer solang wie 20 von den billigen.
    Wäre natürlich eine Brutale Materialschlacht 😅

  • @vasbeit4492
    @vasbeit4492 10 месяцев назад

    Super 👍 bist nur sparsam mit den Kühlschmierstoffen :D. Schnittwerte wären interessant, sowie Werkstoffpaarung.

  • @karott3nsaft672
    @karott3nsaft672 Год назад +2

    Ich habe einen eher günstigen Satz von Amazon für 30 Euro mit 6 Kant Aufnahme. Ich benutze die tatsächlich mit einem Schlagschrauber, auch wenn viele da jetzt wohl schockiert sind. Ich muss aber sagen, das machen die gut mit und man ist vom Bohren her um einiges schneller, außerdem gibt es keinen Rückschlag wenn er sich verkantet. Ich bin Karosseriebauer und Bohre meistens in mm Blech, habe aber auch schon mal aus der Not heraus damit ein 25er Loch in 12mm Stahlplatte gebohrt, ging auch und zu meinem erstaunen, lebt der erste Satz Bohrer nach mehreren hundert Löchern immer noch. Vom arbeiten her würde ich das jedem empfehlen, wenn einem das nicht geheuer ist, gibt es von Milwaukee welche die extra für Schlagschrauber sind, ich habe die Spiralbohrer davon und würde die auch jedem empfehlen.

  • @tunichtgut5285
    @tunichtgut5285 11 месяцев назад +2

    Ein großer Nachteil des Lidl-Sets ist, daß der kleine Bohrer in Zweierschritten abgestuft ist. Mein 4 bis 12 von Ruko geht in Einerschritten. Aber abgesehen davon muß ich feststellen, daß die Billigstbohrer von Lidl erstaunlich gut sind.

  • @friedrichkurz9668
    @friedrichkurz9668 6 месяцев назад

    hallo und danke für das Video.
    Jetzt wäre noch sehr wertvoll zu erfahren, wie es um die Standzeit (Lebensdauer) bestellt ist. Konntest Du hier Erfahrungen sammeln?

  • @andreasdisselkamp4170
    @andreasdisselkamp4170 Год назад +2

    Schönes Video, es muss nicht immer das teuerste sein, obwohl ich zugeben muß das ich selbst einen Hang zum Qualitätswerkzeug habe.

  • @in-kognito8997
    @in-kognito8997 11 месяцев назад +1

    Super Beitrag. Sehr interessant. 🫡 die Notwendigkeit eines Stufenbohrers ist allerdings bei mir nicht so gegeben. Aber bekloppt wie ich bin, würde ich vermutlich Asche in die Hand nehmen und mir was anständiges kaufen. 😂
    ABER: was ich anmerken möchte. Den meisten Hobby Handwerkern, ist glaube ich nicht bewusst, wie groß der Einfluss von
    * optimaler Drehzahl (in Abhängigkeit von Werkstoff und Durchmesser)
    *Optimaler Vorschub (")
    *Schneidöl, Bohrmilch
    ist.
    Das zusammenspiel dieser Faktoren hat ein immensen Einfluss auf das Ergebnis. Wobei High End Werkzeug da auch wesentlich toleranter ist und mehr verzeiht. 👋

  • @slotcarfun7058
    @slotcarfun7058 Год назад

    Toller Praxistest 👍

  • @MatzeMaulwurf
    @MatzeMaulwurf Год назад +6

    Ich verwende die Dinger hauptsächlich in Kabelkanälen aus PVC. Da kommen dann Verschraubungen dran und die Leitungsführung sieht ordentlich aus. Dafür habe ich einen 6-30 für ca. 30€ von Würth, der schneidet sehr gut und sauber. Stahl bohre ich nie. Daher hält er schon seit mehreren Jahren.

    • @SuperDeinVadda
      @SuperDeinVadda Год назад +1

      Hab auf dem Bau mal direkt Vergleichen können. Parkside (3stck für 4€) und würth (30-60€)
      Der würth hat nach 2 löchern schon genervt. Einer von Parkside haben bestimmt 300 Löcher durchgehalten.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 11 месяцев назад

      so spricht ein Fachmann, halt die Ohren steif Matze....ich lege mich wieder auf meine Matratze...

    • @MatzeMaulwurf
      @MatzeMaulwurf 11 месяцев назад

      @@sigridqwq5198 alles klar, gute Nacht. Keine Ahnung, kann mit deinem Kommentar nix anfangen. Was willst du damit sagen?‘

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 11 месяцев назад

      @@MatzeMaulwurf , schraub weiter, Gruesse an Wuerth, gute Nacht.

  • @kingozymandias2988
    @kingozymandias2988 9 месяцев назад

    Die Magie hinter dem spiralgenuteten StuBo ist die Schälfunktion durch den Drallwinkel. Normalerweise müsste pro Durchmesserstufe der Spanwinkel korrigiert werden, macht aber keiner da viel zu teuer und aufwendig.

  • @AndreasR1
    @AndreasR1 Год назад +7

    Sehr interessant.
    Jetzt bitte noch mit jedem einzelnen 500 Löcher bohren, um etwas über die Haltbarkeit sagen zu können. Das ist ja der Punkt. 50 Mal 4 EUR ist mehr als einmal 130 €.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +14

      Melde mich wenn ich fertig bin

    • @germanweldingtools5527
      @germanweldingtools5527 Год назад +1

      von den Günstigen schafft das kein einziger. hatte schon packungenda war nach 30-40 Bohrungen in Stahl schluss. trotz vorsicht und öl. Die Ruko kommen grad täglich zum Einsatz. unterm Strich sind die zumidest bei uns günstiger

    • @SuperDeinVadda
      @SuperDeinVadda Год назад +1

      Hab ich gemacht.
      Der Parkside bohrer hat mehrere Hundert Löcher in Alu und Stahl (UA profile) geschafft.

    • @bwrambo666
      @bwrambo666 2 месяца назад

      @@SuperDeinVadda hab welche von Aldi, haben viele Löcher in Metallkanäle ausgehalten, jetzt fast nur noch PVC, ab und zu Aluschienen. Bis jetzt kein Verschleiß feststellbar. In meinem Einsatzbereich sind die ihr Geld wert (5€ für 3 Stück), kommt aber sicher auch auf den Einzelfall an. Sogar in der Arbeit sind einige Koffer mit Stufenbohrern von Norma bestückt - funktioniert. Und wenn doch mal viele Löcher in anspruchsvolles Material nötig sind fliegt sicher in der Werkstatt noch ein Profiset rum welches gegen Unterschrift mit Blut ausgegeben wird 🙂

  • @ipadize
    @ipadize Год назад +1

    12:31 ja da kommen schöne Späne raus. Liegt denke ich mal aber auch daran, dass die Spankammer spiralförmig ist und nicht gerade. Ist ja bei Gewindebohrern nicht anders.

  • @YezaOutcast
    @YezaOutcast 11 месяцев назад

    ich habe in der werkstatt wenn VA gebohrt wurde alles mit wasser gekühlt. einfaches leitungswasser. da glühen einem die bohrer nicht so schnell aus wie bei schneidöl. auch wenn das bohrgefühl mit dem öl etwas besser war, hat der bohrer mit einfachem leitungswasser wesentlich länger standgehalten.

  • @markusklevers3577
    @markusklevers3577 Год назад +2

    Aber schön mal so einen test zusehen...sicher wenn man ein Werkzeug nur ab und an benutzt kann man auch billiger kaufen ...keine frage..👍

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +2

      Ja sehe ich auch so und nicht jeder hat soviel Geld.

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec Год назад +2

    Wieder mal ein sehr guter Vergleich, ich habe viele Jahre mit Stufenbohrern gearbeitet ( Elektroinstallateur ) die waren natürlich auch von recht guter Qualität aber längst nicht so gut, wie die Ruco. 👍👍

  • @HansWurst12345
    @HansWurst12345 11 месяцев назад +1

    Der Ruko ist definitiv der beste den ich bis jetzt verwendet habe. Aber murx Bohrer im Akkuschrauber in dickem Material geht stark auf die Standzeit, einmal verkanten in VA kann einem schon die Schneide ruinieren

  • @DerletztenormaleMensch
    @DerletztenormaleMensch Год назад +3

    Ich habe auch einiges ausprobiert. Die Billigen hielten zwar länger als erwartet, waren aber natürlich trotzdem relativ schnell platt. Für den Preis und bei gelegentlicher Nutzung aber auf jeden Fall ok. Bin jetzt auch bei Ruko gelandet, ist einfach eine komplett andere Baustelle.

    • @andreasprenzlin-bu332
      @andreasprenzlin-bu332 Год назад +2

      Eigentlich normal und erklärt sich vergleichsweise einfach und kann ganz grob in drei Kategorien eingeteilt werden:
      Kategorie 1: Der Bohrer ist ein 0815- HSS- Bohrer aus S2- Stahl oder dergleichen => kann nicht viel
      Kategorie 2: Der Bohrer ist aus einer minderwertigen Legierung wie Kategorie 1, hat aber eine Beschichtung aus Titannitrit oder vergleichbar => kann temporär mehr(Prinzip der Veredelungswirtschaft
      Kategorie 3: Der Bohrer hat eine wertige Werkzeuglegierung mit 5% Cobalt oder dergleichen und liefert dauerhaft auf Niveau eines neuen titannitrierten Bohrers ab.
      Die Nächste Kategorie(out of space auch im Preis) sind Bohrer aus hochwertiger Legierung z.B. Vollhartmetall mit hochwertiger Beschichtung z.B. Keramik.
      Selbstredend spielt die Qualität der Härtung, Schneidengeometrie etc. eine brutale Rolle!

    • @Exgrmbl
      @Exgrmbl 11 месяцев назад

      die dinger lassen sich sehr einfach nachschärfen

  • @dieterwittig3483
    @dieterwittig3483 Год назад

    Die preiswerten hab ich auch, werden aber selten verwendet. Nehme lieber die Schälbohrer, nicht billig dafür komplett aus HSS mit sehr guter Standzeit und nachschleifbar.

  • @stephanbuschmann7028
    @stephanbuschmann7028 11 месяцев назад

    Ich habe auch diese typischen billigen zu Hause. Ich nutze den oft zum bohren in Kunststoffkabelkanälen. Da sind die super für, und es tut nicht weh wenn mal einer verschlampt wird.
    Bei dem teuren sieht das schon geil aus, aber dafür brauche ich sowas privat dann doch zu selten.

  • @Straylight4299
    @Straylight4299 11 месяцев назад +1

    Mein billiger Aldi-Stufenbohrer hat sich echt bewährt. War zwar schon ein bisschen Quälerei 24mm Durchmesser in 3mm verzinktem Stahl zu bohren, hat den Job aber erledigt, und ist auch schon ein paar mal von der Werkbank auf den Betonboden gerollt. Hat das weggesteckt wie nix. Der Ruko ist schon verlockend, aber würde ich nur bei häufigen Stahlbohrungen kaufen, ist bei mir eher die Ausnahme. Oder wenn Geld halt keine Rolle spielt... 😄

  • @electroimpex8897
    @electroimpex8897 3 месяца назад

    Der deutsche ProjectFarm 🤙

  • @angelikamerker4006
    @angelikamerker4006 Год назад +1

    Meine Erfahrung ist dass die guten Werkzeuge viel längere Zeit durchhalten und besser schneiden.
    Die verschwinden im Außendienst jedoch auch schnell. Mit Parkside machen meine Kollegen die besten Erfahrungen. Werkzeugkauf will auch gelernt sein 👍🏻👍🏻👍🏻

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Год назад

      kann es sein, dass der Aussendienst magnetisch ist?

  • @maloche_events
    @maloche_events 3 месяца назад +1

    So nen goldenen Stufenbohrer hab ich mir für 4€ von Aldi gekauft und ist echt ganz gut.
    Der Preis vom RUKO wirkt irgendwie nicht gerechtfertigt, mal egal ob es 5sek schneller bohrt

  • @rainerremy2199
    @rainerremy2199 Год назад +2

    Der teure Stufenbohrer hat eine beeindruckende Leistung, aber um im Heimbereich alle paar Jahre mal ein größeres Loch zu bohren, hat der Bohrer von Lidl mir gereicht.

  • @dieterroth2172
    @dieterroth2172 Год назад +1

    Danke für den klasse und informative Test und oder Erklärung

  • @Ninaktschuk62
    @Ninaktschuk62 7 месяцев назад

    Wunderbar und sehr objektiv erklärt. Ich habe mit Stufenbohrern auch schon liebäugelt. Ich arbeite jedoch vornehmlich mit Holz. Reicht da einer im mittleren Preissegment ?

  • @moto_icons
    @moto_icons 9 месяцев назад

    Ich denke es kommt immer auf den Anwendungsbereich an und wie oft man sowas benutzt. Wenn man mal was bohren möchte oder auch nur in Holz, dann reicht auch der günstige. Qualität hat immer ihren Preis und auch hier gerechtfertigt. Mir würde aber da der günstige reichen.
    Gute Videos und danke für die Arbeit 👍🏻

  • @kknives_switzerland
    @kknives_switzerland 10 месяцев назад

    Ruko fetzt wirklich. Danke für den tollen Test!

  • @macheinfach7064
    @macheinfach7064 2 месяца назад

    Toller test. Ich benutze im Hobbybereich auch Parkside doch als Profi mit regelmäßigem Einsatz ist die Pemiumvariante natürlich unersetzbar.

  • @skaven4069
    @skaven4069 11 месяцев назад +1

    Also Schindeln damit bohren? Das würde ich nicht empfehlen. Die sind doch für Metall Holz und Kunststoff hergestellt! Habe mit dünnen 4mm Faserzementschindeln die Erfahrung gemacht, das HSS Sägeblätter für Holz bzw. Metall schon nach 5 cm rapide stumpf werden, nach 10 cm geht gar nichts mehr! Nur ein Diamant-Sägeblatt funktioniert dauerhaft. Vielleicht ist das auch der Grund warum der eine Stufenbohrer danach im Metall rumzickte?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  11 месяцев назад +1

      Ja mag sein, aber ich habe ja mit allen das gleiche gemacht.

  • @TheArea51
    @TheArea51 11 месяцев назад

    Gutes Video, man kauft sich halt Werkzeug dem Anwendungsfall nach, arbeite ich nur mit Holz oder dünnes Blech, dann brauche ich keinen Stufenbohrer für hunderte Euro, brauche ich den für Stahl etc. dann kaufe ich einen richtig guten.
    Ich brauche den höchstens mal für ein Loch in Spülen, Plastik, selten mal Holz und vielleicht mal für ne Silgranit Spüle, habe Mannesmann Stufenbohrer, auch nicht die besten aber die machen bisher seit 20 Jahren einen super Job.

  • @lotarzi1
    @lotarzi1 11 месяцев назад

    Welche Schnittgeschwindigkeit fährst du ?

  • @powerlexus
    @powerlexus 3 месяца назад

    Cool, vielen Dank. Übrigens, wenn schon die Blechstärke, muss da nicht Schieblehre dann heißen.

  • @90Cosmicc
    @90Cosmicc 11 месяцев назад +1

    Das wichtigste beim Bohren ist immer die Kühlung/Schmierung !! dann funtzt es auch mit den günstigen!!! Mal nach schneid /Bohr öl gurgreln 🙂

  • @dieseltieger4173
    @dieseltieger4173 11 месяцев назад

    Danke für den Test. Habe ein Wasserhahn Loch in ein Corean Becken bohren müssen. Hatte keinen Teuren Bohrer der auch das zeitliche Segnete. Abgesehen von der Zeit wo ich gebraucht habe. Nie mehr billige Bohrer.

  • @Quadalarm
    @Quadalarm Год назад

    Hatte ich es nicht mitbekommen oder fehlte die Einschätzung der Langlebigkeit? Wir haben in der Firma auch so einen Bohrer wie den Ruko, nur bei dünnen Blechen (Ständerprofile im Trockenbau) neigt dieser zur Ruppigkeit. Soll heißen, der geht nicht aalglatt durch, der verreißt öfters.

    • @maeks9827
      @maeks9827 11 месяцев назад +1

      Dann ist die Drehzahl zu hoch!

  • @ralphsholzwerkstatt8335
    @ralphsholzwerkstatt8335 10 месяцев назад

    Gute Infos. Ich arbeite nur mit Holz. Also würden für mich die Stufenbohrer von PARKSIDE reichen denke ich !

  • @chaosprinz8255
    @chaosprinz8255 Год назад +6

    Für mich sind Stufenbohrer eigentlich son Ding für den Notfall im Stahlbau. Im normalfall Standbohrmaschine oder ne Magnetbohrmaschine. Und Standbohrmaschine biste halt mit nem normalen Bohrer meist besser bedient vorallem der Bohrer hält mir mehrere 10.000 von Löchern voraussichtlich man kann ihn auch schleifen.
    Magnetbohrmaschine ja Kernborher 10mal schneller.
    Allerdings hat mich der Ruco Bohrer in den vergleichen echt überascht nicht schlecht.

    • @SuperDeinVadda
      @SuperDeinVadda Год назад +1

      Stufenbohrer ist für blech Pflicht!
      Wenn du schonmal eingehakt bist und das blech durch die Gegend geflogen ist, weißt du warum.

    • @chaosprinz8255
      @chaosprinz8255 Год назад

      @@SuperDeinVadda Es fliegt garnichts durch die Gegend wen man sich sein Material vernünftig festmacht.
      Das Problem liegt hier eher bei dem der bohrt.
      Und ne Zwinge hab ich eigentlich immer und üebrall Start demnach sehr schlechte Ausrede.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Год назад

      BINGO, da spricht ein Fachmann, Gruesse

  • @macfak9590
    @macfak9590 Год назад +2

    Die Frage ist doch wie immer bei Werkzeugen wie oft benötige ich das Teil?
    Wenn ich nur 2 bis 4 Löcher im Jahr bohre genügt auch etwas preiswertes habe ich einen Profieinsatz und bohre 50 Löcher am Tag sollte es das beste sein.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Год назад +1

      wer bohrt 50 grosse Loecher am Tag, mit einem Stufenbohrer? Macht ja nicht einmal ein Holzwurm....und die koennen bohren...

  • @axelackens2157
    @axelackens2157 11 месяцев назад

    Man muss auch abwägen wie oft man so einen Bohrer braucht.
    Ich bohre aus Prinzip bis 13mm mit normalen Hss Bohrern, die 2-3 mal pro Jahr wo es größer sein muss da reicht mir der 5€ Stufenbohrer und richtig groß dann ein HSS Lochsägenset, die sind in guter Qualität auch nicht unbedingt teuer.

  • @ElleSpirito
    @ElleSpirito Год назад +1

    Auch bei Ruko gibt es verschiedene Preisklassen mich würde ja interessieren ob es da einen merklich Unterschied gibt. Super Video vielen Dank!

  • @mikestevens8852
    @mikestevens8852 3 месяца назад

    Schade, dass keiner von Ali-Express dabei war. Aber auch so war es interessant. Für mich, der 3 Mal im Jahr einen Schalter oder Taster in eine Alu-Frontblende einbaut reicht der billigste.

  • @C42ST3N
    @C42ST3N 11 месяцев назад +1

    Die Freude an gutem Werkzeug wärt länger als die Freude am gesparten Geld :D

  • @frednomadsstraubing8422
    @frednomadsstraubing8422 4 месяца назад

    Mir ist heute der zweite Amazon-Bestseller abgeraucht, alle beide wie bei Dir bei 24mm. Trotz langsamer Geschwindigkeit und Schneidöl - Tilt - Game over! Ich denke mal Du hast recht, das ist ein Herstellungsfehler! 😒 Nach 7 Monaten bin ich nun bei guten 40 Euronen die ich in die Tonne treten musste - wer billig kauft, kauft zwei mal! Für Holz und eventuell Alu mögen die Dinger was taugen, bei Stahl ist definitiv Schluss. Ich werde mir jetzt einen von Ruko bestellen und hoffen, dass ich damit länger Freude habe.

  • @teekanne9316
    @teekanne9316 Год назад

    Mich wundert es, dass der ruko einer aus hss ist und nicht aus Hartmetall. Da kann man mal sehen was die Schneidgeometrie und Beschichtung ausmacht.
    Gutes Video!

    • @TGA-Tim
      @TGA-Tim 11 месяцев назад

      Stufenbohrer komplett aus Hartmetall? Deren Existenz halte ich für ein Märchen

  • @andreejahnel9974
    @andreejahnel9974 Год назад +3

    Super Vergleich aber schade das Du Makita nicht dabei getestet hast. Meine Erfahrung ist: Teuer aber nutzen sehr schnell ab

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +3

      Danke fürs Feedback! Ich kann leider nicht alles kaufen

    • @saschaoff8248
      @saschaoff8248 Год назад +4

      Du darfst nicht vergessen. Manfred kauft fast alles selber von seinem geld. Erklärt er auch im video.
      Wenn ihr werkzeuge oder so getestet haben wollt, schickt ihm das und er testet. Vielleicht

  • @micha5594
    @micha5594 Год назад

    Bei 4:00 diese bauart gab es auch mal bei lidl. Ich hab den fehler gemacht diesen zu kaufen. Beim ersten loch etwa beo größe 22 ist er abgebrochen.... Die größte Frechheit war damals aber der Preis nur 2 Stück für 7,99€. Die erste Version der Stufenbohrer von Parkside, (so wie sie jetzt auch wieder sind)hab ich für noch 3,99€ im Angebot bekommen

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад

      Ja ist mir auch mal passiert, darum den dünnen Schaft kann man vergessen.

  • @thomaskruger327
    @thomaskruger327 11 месяцев назад

    Danke! Sehr interessant und wer billig kauft lebt teuer, oft, meist jedenfalls 😉