No drill survives these errors! But drill metal correctly

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 авг 2023
  • Metall richtig bohren, vermeide unbedingt diese Fehler.
    Dieses Video hat einen leicht satirischen Charakter, ich hoffe Ihr versteht das auch so. Ich wollte damit zeigen, welche Fehler beim Bohren niemals gemacht werden dürfen. Auf der anderen Seite einen Premiumbohrer auch mal richtig QUÄLEN.
    Ruko Stufenbohrer:
    amzn.to/47yPRRJ
    amzn.to/3YyJZE9
    Bezahlbare Tornado Spiralbohrer: www.hausundwerkstatt24.de/Tor...
    Bohrerset bezahlbar und in einer sehr guten Qualität
    www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    Die perfekte Einstellung für Dein MAG Schweißgerät: mannisweldingchannel.com/mag-...
    Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
    MAG Schweißgerät
    Hochwertige und sehr empfehlenswerte !
    ►►MAG Schweißgerät : mannisweldingchannel.com/mag
    Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
    ►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
    ►►Meine 7 besten Tipps für sofort bessere Ergebnisse beim Fülldrahtschweißen:
    mannisweldingchannel.com/mag-lead/
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    MAG Schweißgerät für Profis: mannisweldingchannel.com/mag
    Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
    Link zu meinem genialen Schweißtisch:
    kremmpi-baumaschinentechnik.c...
    Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
    Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
    (Buch mit großem Videokurs als Bonus)
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse zum Schweißen:
    mannisweldingchannel.com/prod...
    Hier lernst Du Schweißen!
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    mannisweldingchannel.com/
    manfredwelding@gmail.com
    Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
    Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.
  • НаукаНаука

Комментарии • 181

  • @christianbos1691
    @christianbos1691 9 месяцев назад +7

    Hallo Manni, was für gute Übungen, du hast sie wirklich gut getestet und bist trotzdem heil geblieben. Vielen Dank für die Info und ein schönes Wochenende und liebe Grüße.

  • @norbertschulthei4120
    @norbertschulthei4120 9 месяцев назад +3

    Wiedereinmal supervon Dir gemacht.. Mitdem Kuehllspray muss ich mal probieren.. Mit dem Hardox ist natürlich alles ein Problem, was man in eineer Hobbywerkstatt hat. Vielen Dankanny... Bis bald

  • @patricksalmon3494
    @patricksalmon3494 9 месяцев назад +2

    Super démo comme d'habitude.
    Je ne connaissais pas ce modèle de mèche et je trouve ça génial.
    Merci Mr Manni

    • @tobim575
      @tobim575 9 месяцев назад

      Drehzahl kann man sich ausrechnen da braucht man keine tabelle und mit etwas erfahrung macht mans nach gefühl ich hab seit jahren keine drehzahl mehr ausgerechnet mache das aber beruflich

  •  9 месяцев назад +1

    Herrliches Video mega was man immer alles so dazu lernt !

  • @markoheimburger9895
    @markoheimburger9895 9 месяцев назад +5

    Super Manni alles top auf den Punkt gebracht.Schönes Video Grüße Marko

  • @MrEllhel
    @MrEllhel 9 месяцев назад +6

    ich vergess einen Spruch nie von meinem Meister in Edelstahl-Schwerbau Abteilung,. Wenig Drehzahl und immer am Span bleiben.
    Manni. geiles Video. ...

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 9 месяцев назад

      Edelstahl ist von Haus aus eine Mimose !
      Da stimmt der Spruch auf alle Fälle !

    • @MarcoHofmann-om2pm
      @MarcoHofmann-om2pm 9 месяцев назад +3

      Genau am Span bleiben, selbst schon erlebt. Edelstahl gebohrt, geht Recht gut. Kurz den Vorschub entlastet, danach extrem schwierig wieder in Material zu kommen. Bohre jetzt Edelstahl immer in einen Zug durch, egal wie lange die Späne werden.

    • @MrEllhel
      @MrEllhel 9 месяцев назад +4

      @@MarcoHofmann-om2pm Wichtig ist das der Bohrer nie anfängt Reibung im Loch auf die Schneiden zu übertragen. Die Hitze tötet direkt.
      Der Bohrer muss "Beißen".
      Zwischendurch den Span brechen geht, aber zügig, und bei erneuten ansetzen gleich voll Druck. Dann muß man spüren wann das Enden naht. Da drohen gerade extrem scharfe Bohrer schnell abzubrechen. Weil Sie sichzu schnell durchfressen wollen. Bei einem abgenutzen Schnellspann-Bohrfutter überdreht das dann schnell, weil das Drehmoment extrem ansteigt. Also, Tipp: Kurz vor Ende ist der einzige Moment wo man etwas Druck zurücknimmt.

  • @rolfschumann1532
    @rolfschumann1532 3 месяца назад +1

    Vielen Dank für den Test, sehr aufschlussreich. Eine Anmerkung zum Thema Kühlschmiermittel: Das verwendete Öl schmiert nur und kühlt nicht. Aber durch die Schmierung entsteht weniger Reibung und damit auch weniger Wärme. Zum Kühlen benötigt man Wasser in Form einer Wasser-Öl-Emulsion.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  3 месяца назад +1

      Das ist bohr und schneidöl, sicherlich gibt es noch effizientere Möglichkeiten der Kühlung.

  • @VomHoerenSagen2023
    @VomHoerenSagen2023 9 месяцев назад +1

    Gutes, informatives Video, danke dafür!

  • @andreasgraefe9302
    @andreasgraefe9302 9 месяцев назад +3

    Ich nehme immer Rapsöl als Schmierung, ist Bio und duftet lecker nach pommesbude wenns mal warm wird

  • @ralphheuberg5197
    @ralphheuberg5197 9 месяцев назад +11

    Manni…. Die grösste Belastung eines Bohrers tritt immer an der Querschneide auf, habe ich mal gelernt. Ich messe bei jedem Bohrer die Breite der Querschneide und bohre entsprechend immer mit dem gleichen Durchmesser vor. Das schafft wirklich was. Und da ist es egal, ob ich 3, 6, oder 18mm als Fertigbohrung erhalten möchte. Einfach entsprechend der Querschneide bohren. Das schont, aufgrund der besseren Späneabfuhr auch die Nebenschneiden.
    So mal als kleiner Tipp

    • @peterwilting
      @peterwilting 9 месяцев назад +1

      Da gibt‘s nix hinzuzufügen !!

    • @helgejo
      @helgejo 9 месяцев назад

      Genau, habe ich auch so gelernt.

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 9 месяцев назад

      Richtig !
      Aber in der Praxis nicht immer Zielführend !

    • @kevS91
      @kevS91 9 месяцев назад +1

      Ab 8 wird vorgebohrt, mindestens 4

    • @petert.6944
      @petert.6944 9 месяцев назад +3

      Jupp so kenne ich das auch 👍
      man könnte auch den Bohrer ausspitzen also die Querschneide verkleinern.
      In Ständerbohrmaschienen wird garnicht vorgebohrt.
      Ich sehe oft das größere Bohrer geschrottet werden weil man zu groß vorgebohrt hat oder/ und nicht die Geduld aufbringt mit der richtigen Drehzahl zu bohren.

  • @sinorteka762
    @sinorteka762 9 месяцев назад

    Guter Punkt @Spitze-Zerstört=Bohrer-Kaputt. Hätte ich nicht bedacht. Tolle Infos, wie immer TOP Manni.

  • @zentoraxchicara2482
    @zentoraxchicara2482 9 месяцев назад

    Ich habe einen ähnliche Bohrer von Würth auf dem bau und ich muss schon sagen die Spitze ist echt genial

  • @RUKOGmbH
    @RUKOGmbH 9 месяцев назад +1

    Super Video lieber Manni!

  • @Trempes
    @Trempes 9 месяцев назад +1

    Tolles Thema 👍😊

  • @theoronig6440
    @theoronig6440 9 месяцев назад +4

    Ein runder Schaft ist sicherer und gerade für Amateure besonders geeignet. Ein Bohrer ohne Mitnehmerflächen wird bei einem Verharken durchdrehen, mit kann er unfallträchtig brechen.
    Die Beiträge sind auch für Fortgeschrittene lehr- und hilfreich. Schön das es sie gibt.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад +2

      Vielen Dank ich gebe mir immer Mühe und weiß ihr Lob sehr zu schätzen.

  • @scio7279
    @scio7279 9 месяцев назад +2

    die Spitze von dem Bohrer ist praktisch ein winziger Stufenbohrer, der dadurch nicht beim Anbohren wandert und gleichzeitig mehrere Vorbohrer ersetzt

  • @tomsch205
    @tomsch205 9 месяцев назад +1

    Aberwitzig bei vielen Azubis und in Metallausbildungswerkstätten, man kommt rein und es hört sich an wie in einer Schreinerei, Bohrer drehen viel zu schnell, der Vorschub von hand oder maschinell viel zu hoch, es quietscht und qualmt 😉😅
    Und zum Schluß haben die Bohrer wunderschöne Anlauffarben ähnlich wie beim schweißen. Fairerweise muß man dazu sagen, es passiert nicht nur bei Azubis, auch bei Leuten die vermeintlich 20 Jahre und mehr Berufserfahrung haben. Alles schon erlebt😀
    Ich habe in meiner Ausbildung gelernt, wenn der Bohrer einen "unendlichspan" erzeugt hat man die richtige Drehzahl, allerdings wegen Verletzungsgefahr soll man den Span brechen (also den Vorschub unterbrechen.

  • @DerDGraf
    @DerDGraf 9 месяцев назад +1

    Danke für das Video

  • @ingok.
    @ingok. 9 месяцев назад +1

    Moin,
    Schöne Sache. Ich geh mit den Bohrern (würth) mit 18mm in Schienenköpfe. Auf das Ankörnen kann man theoretisch verzichten, mach mir nur mit nem Automatikkörner. Aber Vorschub mag die Spitze nicht wirklich.
    Danke für´s zeigen und Grüße.

  • @b_ritler7375
    @b_ritler7375 9 месяцев назад +6

    Gutes Video in dem die wichtigsten Punkte beim Bohren angesprochen werden. Idealerweise hättest Du ja noch ein paar Tabellen mit den passenden Drehzahlen verlinken können. 😉

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад +6

      Ja ich will den Menschen nicht alles abnehmen! Kann ich aber machen

    • @werner.x
      @werner.x 9 месяцев назад +7

      Das Netz ist voll mit Drehzahltabellen für's Bohren 🙄

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад +1

      @@werner.x ja😉

  • @AchilleasR
    @AchilleasR 9 месяцев назад

    einen Bohrer, den ich selber nicht nachschleifen kann, ist für mich ein klares Ausschluss Kriterium. ....ich kaufe mir ja auch keine Messer, die ich nicht schleifen kann ..........aber tolles Video, Danke

  • @dominikreischl1912
    @dominikreischl1912 9 месяцев назад +1

    Ist der bohrspahn blau schneit der bohrer wie die sau 😊

  • @Der_Edelpfuscher
    @Der_Edelpfuscher 9 месяцев назад +3

    Scheinen ja zu taugen die Bohrer. Hier noch ein paar Fehler:
    1. zu groß vorbohren, man sollte immer ungefähr den Durchmesser der Querschneide vorbohren. Bohrt man größer verschleißt der Bohrer schneller, weil die Schneide sehr punktuell belastet wird. Außerdem neigt der Bohrer spätestens am Ende zum verhaken, gerade mit von Hand nachgeschärften Bohrern wo der Freiwinkel bisschen zu groß ist in Kombination mit der Handbohrmaschine wird das schnell schmerzhaft.
    2. Zu wenig Vorschub, ist insbesondere bei Edelstahl sehr schlecht, weil der Edelstahl dann auf einmal verhärtet.
    3. Für alles einen Akkuschrauber und keine Bohrmaschine nehmen. Mit einer vernünftigen Bohrmaschine (am besten sind Fein), bohrt man sozusagen in einer Achse mit dem Arm, so kann man viel besser drücken und ist wesentlich kräfteschonender und schneller unterwegs. Außerdem wird die Drehzahl gehalten. Einziger Nachteil ist, wenn der Bohrer verhakt tut halt auch mal das Handgelenk weh.
    4. Das Werkstück ungünstig positionieren, das trifft natürlich nur auf Werkstücke zu die sich einfach bewegen lassen. Am besten ist, wenn man horizontal bohrt Brusthöhe oder bei größeren Bohrungen Hüfthöhe, dann kann man mit dem ganzen Körper Druck ausüben. Vertikal ist Hüfthöhe oder tiefer am besten, höher hat man einen schlechten Hebel am Arm.
    5. billige Bohrer kaufen oder teure Bohrer von einem Schraubenhändler aus Künzelsau kaufen.

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 9 месяцев назад

      Absolut richtig !

    • @ZockerMrSchaf
      @ZockerMrSchaf 9 месяцев назад +1

      zu 3. ... es heißt Akkuschrauber und Bohrmaschine nicht umsonst.

  • @davidklaudt8783
    @davidklaudt8783 9 месяцев назад +5

    Hi Manni, kannst du mal das Bohrerschleifgerät von Lild oder Weldinger testen ? Das wär cool

    • @Trempes
      @Trempes 9 месяцев назад +1

      Und das von Tormek - teuer, aber soll absolut top sein 😊

    • @andymora5595
      @andymora5595 9 месяцев назад

      Das Bohrerschleifgerät von Lidl ist für den Heimbedarf echt in Ordnung. In youtube gibt es einige, die das Gerät komplett schlecht dastehen lassen, aber scheinbar haben so einige nicht wirklich eine Ahnung von der Materie. Bei mir funktionieren die nachgeschärften Bohrer gut.

  • @michaelziemer1674
    @michaelziemer1674 9 месяцев назад +3

    Teste doch auch mal Magnetbohrmaschinen und diverse Bohrerlieferanten😊

    • @Dr._J
      @Dr._J 9 месяцев назад +1

      Wäre gut, ich spiele mit dem Gedanken mir mal eine zu holen.

  • @benno8204
    @benno8204 9 месяцев назад +4

    Das nachschärfen von Spiralbohrer würde mich als Video interessieren. Ich schleife die immer mit Augenmaß nach, das geht auch aber ist nie wirklich perfekt. Wenn es da gute Geräte gibt würde mich das sehr interessieren.

    • @tobim575
      @tobim575 9 месяцев назад

      Übung macht den Meister ich schleife schon immer am Schleifbock manchmal muss man nochmal machschleifen wenn er etwas einseitig bohrt aber man kriegt es schon hin dass er Nenndurchmesser plus 0,1mm bohrt bei kleineren Bohrern schwieriger ist es wenn man an ner 30er Scheibe einen 60er hss Spiralbohrer schleifen muss 😂

    • @klausteuteberg3243
      @klausteuteberg3243 9 месяцев назад

      @@tobim575 Jau geht alles wenn mann es kann...

  • @ipadize
    @ipadize 9 месяцев назад +2

    11:00 erklärung: Handschuhe können sich aufwickeln, die Hände nur eingeschnitten werden. Was ist dir lieber, eine verletzte Hand oder eine weniger? :P
    Und auch keine Langen Ärmel tragen

  • @danielmunnemann2987
    @danielmunnemann2987 9 месяцев назад

    Hi Manni, probier mit den Bohrern auch mal mit dem Akkuschrauber in ein Rohr. Ohne Körnen versteht sich.
    Haben einen anderen Hersteller aber auch solche Bohrer im Einsatz, einfach genial.

  • @matthiaslange392
    @matthiaslange392 9 месяцев назад +10

    Bei dem stumpfen Spiralbohrer, den Du nachschleifen willst kommt mir ne Idee: schweiß doch mal mit WIG ein, zwei Lagen Hartauftrag-Zusatz auf und schleif ihn erst dann. Würde mich interessieren ob das hält und sich scharf schleifen lässt. Und natürlich, wie er danach bohrt.

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 9 месяцев назад +1

      Nicht Zielführend !
      Gleich gute Bohrer kaufen dann bohren !

    • @matthiaslange392
      @matthiaslange392 9 месяцев назад

      @@josefleitl2857 Habe bereits Ruko-Bohrer. Und dann hab ich noch gute.

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye 9 месяцев назад

      @@matthiaslange392 Welche sind die Guten?

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 9 месяцев назад

    Sehr gute Bohrer.

  • @andiharry
    @andiharry 8 месяцев назад

    Hi Folks.Ich habe mir nach einem normalen 3mm Stahlbohrer gestern einen HSS Titanbohrer geholt und komme einfach nicht durch die Welle des Motors meines Poolroboters. Any ideas? Merci, Harry😎

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze 8 месяцев назад

    Danke für das informative Video. Ich mache das bei großen Löchern in Metall eigentlich immer so, dass ich mind. den Durchmesser der Querschneide des "Endbohrers" vorbohre.
    Und was für eine Ständerbohrmaschine benutzt du bei dir?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  8 месяцев назад

      Ich hab momentan leider nichts vernünftiges.

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze 8 месяцев назад

      @@ManfredWeldingok, kein Problem 😉

  • @jennifersirtl3061
    @jennifersirtl3061 9 месяцев назад

    Schönes Video. Gibt es eigentlich einen Unterschied vom Schneidöl zum z.B. Schmieröl? Gibt es einen Trick, dass bei Alu der Spahn nicht im Bohrer klebt?

    • @tobim575
      @tobim575 9 месяцев назад +1

      Hallo was heißt der Span klebt im Bohrer? Eine kleine Aufbauschneide ist bei Alu mit normalen typ n Bohrern normal die lässt sich aber leicht wieder abbrechen.
      Während dem bohren halt entspanen und den richtigen Vorschub :)

    • @jennifersirtl3061
      @jennifersirtl3061 9 месяцев назад

      @@tobim575 Ja, ich meinte, den Span in dem Wendelbereich, wo normal der Span aus dem Bohrloch gefördert wird. Wenn der mit Alu verstopft, geht das mit dem Bohren ja nicht mehr, und der Bohrer rührt nur noch in der Bohrung rum.

  • @bobimcfly6091
    @bobimcfly6091 9 месяцев назад

    Vielen dank😂😂😂😂🎉❤

  • @christiankock7824
    @christiankock7824 9 месяцев назад +2

    Hardox kommt hier bei uns in Schweden her und steht für
    Hard Stahl aus Oxelösund

  • @rolandmehringer2552
    @rolandmehringer2552 9 месяцев назад

    Hallo Manni, was hast du da für eine Magnetbohrmaschine?
    Finde ich gut, die auf den Schweißtisch zu befestigen.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад

      Gibt es auch mehrere Videos zu. Musst du mal schauen

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад

      Die gibt es bei expondo

  • @ipadize
    @ipadize 9 месяцев назад

    Ist Hardox eigentlich schwerer zu bearbeiten als Hastelloy, Inconel, Monel K500 oder SPM450V Pulverstahl? Würde mich mal interessieren

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад

      Müsste man individuell vergleichen

  • @coljaschoppe8670
    @coljaschoppe8670 9 месяцев назад

    Aber ein normaler Spiralbohrer müsste doch eigentlich mehr vom Vorbohren profitieren als der der Geometrie wegen oder? Und nachschleifen (bzw. schleifen lassen 😅außer du bist extrem gut ausgestattet in der Werkstatt) müsste doch gehen oder täuscht das? Gruss

  • @benno8204
    @benno8204 9 месяцев назад

    Kann ich nicht auch mit Wasser kühlen? Ich benutze immer eine kleine Sprühflasche. Schneidöl habe ich noch nie benutzt, könnte mir aber vorstellen das man weniger oft sprühen muß.

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 9 месяцев назад +1

      Ríchtig ist kühlen ! Nicht schmieren !
      Das kann man beim Gewindeschneiden machen !

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 9 месяцев назад

    Handschuhe: Jau, das habe ich mal in einem Praktikum unfreiwillig ausgetestet wie fix das geht. Handschuhe hatte ich keine an, aber ich habe beim Bohren mit dem Handfeger die Späne weg gemacht. Schwupp wurde mir der Handfeger aus der Hand gerissen, und rotierte fröhlich mit. Wegen der niedrigen Drehzahl machte er dann nicht auch noch den Abflug. - Es war ein ungfährlicher, aber lehrreicher Schrecken.
    Nebenan hat man natürlich mitbekommen, das was nicht stimmte. Man hat rüber geschaut und gesehen das es mir gut geht. Und ich habe den Handfeger abgepflückt und weiter gebohrt.
    Apropos, diese dünnen Einmalhandschuhe, die heute so in Mode sind, gab es damals noch nicht.

  • @blackz9058
    @blackz9058 8 месяцев назад +1

    Mach doch mal ein Video über Bohrer nachschärfen

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  8 месяцев назад +2

      Können wir bei Gelegenheit auch mal machen!

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 9 месяцев назад +1

    Moin mani und comiunity 😀✌️

  • @maikhaehner197
    @maikhaehner197 9 месяцев назад +2

    Hallo manni, wenn du hardox bohrern möchtest mit jeden üblichen spiralbohrer, dann glüh die stelle die du bohren möchtest vorher aus, mit dem ausglühen veränderst du das gefüge des stahls und es lässt sich bohren wie butter... Viele grüße

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад

      Das probiere ich aus. 5minuten rot glühend oder wie?

    • @mhubi2968
      @mhubi2968 9 месяцев назад

      Durch das Erwärmen verändert sich die Gitterstruktur und dadurch lässt es sich leichter bohren@@ManfredWelding

    • @maikhaehner197
      @maikhaehner197 9 месяцев назад

      Die Stelle muss schön kirsch rot sein, bei einem 6er Blech geht das ja ganz schnell und ist schnell wieder abgekühlt und bereit zum bohren. bei stärkeren Material muss darauf geachtet werden das es auch bis auf die Unterseite durchgeglüht ist und die größe des geglühten Punkt auch dem Bohrer entsprechend passt, z.b. 10 mm Bohrer so 12-15mm glühen reicht ( bei einen senkloch dann auf größe des senker glühen, denn alles was nicht kirsch rot geglüht hat ist weiterhin hart)
      Gerne ma kurz bescheid geben Obs geklappt hat👍

    • @asconajuenger
      @asconajuenger 9 месяцев назад +3

      Man beachte, das man dadurch das Material an der Stelle schwächt.
      also ist jede Verbindung dort auch anfälliger gegen Ausreißen.
      Wenn es um Haltbarkeit und Festigkeit der Verbindung geht, dann bitte nicht ausglühen!

    • @maikhaehner197
      @maikhaehner197 9 месяцев назад

      @@asconajuenger wir machen das bei Verschleiß Platten im Brecher vom Steinbruch und da ist in 15 Jahren nicht eine Platte gebrochen 😉 aber soll jeder für sich entscheiden

  • @peterschoenen6980
    @peterschoenen6980 9 месяцев назад

    Kühle immer mit Wasser und etwas Schmierseife. Zum schärfen habe ich ein älteres Modell des Drill Doctors. Bin damit immer gut gefahren. Er schleift Bohrer bis 19 mm, da kommen normale Schleifgeräte nicht ran.

  • @zwangsversteigert5032
    @zwangsversteigert5032 9 месяцев назад

    die dinger sind geil! ich kenn die von würth! kein weglaufen nicht mal bei rohren

    • @ZockerMrSchaf
      @ZockerMrSchaf 9 месяцев назад

      Um weglaufen zu vermeiden, nimmt man einfach einen Körner.

  • @iztokschmidt5922
    @iztokschmidt5922 8 месяцев назад

    Wie verhält sich der Bohrer beim bohren von Rundstahl und Rohr? Normale HSS Bohrer verlaufen schnell wenn man nicht aufpasst.

  • @jerritgrunewald8220
    @jerritgrunewald8220 7 месяцев назад

    Ich benutze zum bohren immer Kühlschmier Emulsion, funktioniert tadellos und selbst die billigsten Bohrer halten ewig.
    Für die Baustelle sind die flowstep Bohrer aber unschlagbar ❤

  • @werner.x
    @werner.x 9 месяцев назад +1

    Hatte einen Hardox-Rest vom Steinbruch abgestaubt und wollte ihn bohren - erst konnte ich ihn nicht ankörnen - Körnerspitze plattgedrückt.
    Dann konnte ich auch mit meinen Edelstahlbohrern kein Loch reinkriegen.
    War dann wohl kein 400er.
    Ich mag Bohröl in Sprühdosen nicht, weil dann gleich schon soviel schädliches Aerosol eingeatmet wird. Das beim bohren verdampfende kommt dann noch obendrauf.
    Hab' mir ja genug kaputtgemacht mit den Jahren.
    Bevorzuge jetzt privat Seifenwasser. Nicht daß der Krebs doch noch kommt.
    Die Bronchialbeschwerden sind ja schon lange da.
    In der Arbeit kann man auf wasserfreies Bohröl mit Spritztülle oder Pinsel zurückgreifen, da verdampft weniger davon.
    Es gibt wohl auch gutes "gesünderes" offizielles Bohrmittel auf Wasser- &Seifenbasis - habe ich keine Erfahrungen damit, war in keiner meiner Arbeitsstellen im Einsatz.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад +2

      Körnen darfst du den nicht der härtet auf.

    • @werner.x
      @werner.x 9 месяцев назад

      @@ManfredWelding Wußte ich bis jetzt nicht. Die Firma, von der ich ihn hatte, brannte alle Löcher.

  • @kelvinostendorf4915
    @kelvinostendorf4915 9 месяцев назад

    Hallo Manni, super Test 8,5mm Bohrer und Hardox da klingelt es bei mir.
    Bei uns wurde eine Hardox Mulde verkauft in die eine Auskleidung aus gleitfähigen Kunststoff sollte es fehlten aber die Befestigungslöcher also musste der Arme Kollege 80x 8,5 löcher in 6mm Hordox Bohren.
    Drei Tage später stellte sich heraus dass der Kunde die Auskleidung nicht wollte sondern die nur für eine Messe reingelegt worden ist.
    Naja aber wenn der Vertrieb den Auftrag nicht ändert passiert sowas mal...

    • @erdbeerkaseerdbeerkase7654
      @erdbeerkaseerdbeerkase7654 9 месяцев назад +3

      Als lehre müsste der Vertrieb selbst mal die Löcher bohren. Dann würden die beim nächsten das nicht mehr vergessen.

    • @kelvinostendorf4915
      @kelvinostendorf4915 9 месяцев назад

      @@erdbeerkaseerdbeerkase7654 naja Fehler passieren nun mal der ist natürlich sehr ärgerlich aber die entstandenen Mehrkosten sind ärgerlich genug

    • @erdbeerkaseerdbeerkase7654
      @erdbeerkaseerdbeerkase7654 9 месяцев назад +3

      @@kelvinostendorf4915 Wenn das nur einmalig passiert ist, okay. Manchmal, so habe ich die Erfahrung gemacht, haben die im Vertrieb auch einfach keine Ahnung oder ihnen ist es auch schlichtweg egal gewesen, Hauptsache der der Auftrag wurde erledigt.

    • @28076130513B
      @28076130513B 9 месяцев назад +1

      @kelvinostendorf4915
      Nix für ungut, aber ist Dir eigentl. nicht bewusst, dass aus Sätzen o h n e *Satzzeichen* (Interpunktion) *wirres Gestammel* wird...??? - Da bekommt man ja förm. Augenkrebs!
      🤦‍♂

  • @urmelausdemeis3495
    @urmelausdemeis3495 4 месяца назад

    Ich finde die getesteten Bohrer nicht unter der Videobeschreibung.
    Zwar Bohrer der Firma RUKO aber nicht die getesteten. Kann das sein?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 месяца назад

      Dazu habe ich aktuell keine vernünftige Quelle.

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 4 месяца назад

      @@ManfredWelding danke für die Information

  • @Alexander19350
    @Alexander19350 9 месяцев назад +2

    Ich z.b Bohrer immer vor auch wenn es nur ein 6mm Loch ist.
    Ob Aluminium oder Eisen.
    Bei minderwertigen Bohrer ist das einfach Pflicht.

  • @matthiaslange392
    @matthiaslange392 9 месяцев назад

    Hardox 400 sollte sich mit HSS-Co8 Bohrern bohren lassen, da es eine Festigkeit von 1250n/mm² hat und die Co8-Bohrer 1300 aushalten sollen laut Datenblatt. Die Co5-Bohrer sind nur bis 1100n/mm² - das können meine HSS-G von Stier aber auch schon.

  • @G40s_WW
    @G40s_WW 5 месяцев назад

    Ich arbeite bei einem Fahrzeugbauer, wir bauen Mulden aus Hardox 500 TUF bei uns hat mal ein Kunde angerufen der etwas befestigen wollte und hat gefragt, ob das normal sei, dass man pro Loch 3 Bohrer braucht 😂

  • @wolfgangnixdorf3972
    @wolfgangnixdorf3972 9 месяцев назад

    Zum Bohren von V4 A sind spezielle Edelstahlbohrer zielführend

  • @derdrolftesinn
    @derdrolftesinn 5 месяцев назад

    Profi-Tipp zum Vorbohren: Nehmt bei 10mm einen 5er Bohrer und bohrt 2mal, dann müsst nicht umspannen. 😊

  • @skynet0018
    @skynet0018 9 месяцев назад +3

    Bin in der Luftfahrt und wir bohren viel Carbon, Titan, Inconel usw. Auch starke Endgegner😅

  • @tobim575
    @tobim575 9 месяцев назад

    Hallo manni das sieht aber gerade bei den weichen Sachen nach etwas wenig Vorschub aus. Gerade bei normalem Baustahl dürfen die Späne ruhig Wendeln bilden die man dann durch abheben brechen kann.
    Ich bohre normalerweise nicht vor ( außer wenn ich mit der Handbohrmaschine/ Akkuschrauber bohre) ein Bohrer hat Querschneiden wenn er gut geschliffen ist geht das ich hab oft 1.4404 oder 1.4435 oder 1.4301 und sowas also so bis 35mm oder so bohr ich nicht vor je nach maschine (allerdings kein Blech sondern ins volle) wenn ich vorbohre (eher bei größeren Durchmessern) dann bohr ich mormal nur ungefähr für die Querschneiden vor sodass beim aufbohren die vollen Hauptschneiden im Einsatz sind aber ich bohr auch oft mit Wendeplattenbohrern oder Vollhartmetall oder Pulverstahl oder mit goldrush Bohrern von Ingersoll zum Beispiel :)

    • @tobim575
      @tobim575 9 месяцев назад

      Ansonsten natürlich schönes Video wie immer ;)

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад

      Na gut du bohrst sicher nicht mit der Hand sondern an einer Ständerbohrmaschine

    • @tobim575
      @tobim575 9 месяцев назад

      Meistens tatsächlich Drehmaschine und dann normalerweise cnc und da dann meistens wendeplatten bis abwärts zu 13mm
      Wie gesagt beim handbohren Bohrt man natürlich etwas vor ;)

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад

      @@tobim575 das ist aber was anderes

    • @tobim575
      @tobim575 9 месяцев назад

      Das stimmt natürlich also beim von Hand bohren bohr ich mir auch je nach lust so ab 10 mm oder so die querschneiden frei

  • @jan6402
    @jan6402 8 месяцев назад

    Meiner hat nicht lange überlebt. Und nachschleifen ist nicht, kann man nur normalen Bohrer draus machen. Auch die Stufenbohrer sind Mist und total überbewertet, hab schon 4 kaputte, trotz Schmierung, Drehzahl und allem beachtet. Es ist schade ums Geld! Made in Germany scheint keinen Mehrwert zu haben. Anfangs super, aber auch stark nachgelassen.

  • @Ckallert
    @Ckallert 9 месяцев назад

    Bohner den ich selbst nicht schärfen kann... will ich nicht, sobald stumpf-->Müll

  • @klausteuteberg3243
    @klausteuteberg3243 9 месяцев назад

    Ich habe mal eine Ausbildung zum Werkzeugmacher abgeschlossen. Da lernt mann auch wie Bohrer angschliffen werden können und auch die Feinheiten. Wenn ich einen 3-4 mm Bohrer "auspitze" hat der eine Querschneidenläge von max. 0,4 mm. Damit komme ich durch jeden zerspanbaren Werkstoff bei n= Vc/D*Pi. Wobei Vc die gewünschte Schnittgeschwinigkeit ist, die bei Baustahl bei 30 m/Min, bei Crom-Nickelstahl, V2A, V4A oder so, unter 20 m/min sein sollte. (Der Durchmesser in M wegen M/min) Dann kann ich die herkömmlichen Wendelbohrer, Spiralbohrer gibt es nicht, mehrfach nachschleifen und auspitzen.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад

      Spiralbohrer heißen die sogar nach Norm.

  • @wasweissichbla
    @wasweissichbla 4 месяца назад

    mach doch mal das ding an die magnet?bohrmaschine mit dem du die drehzahl der flex misst. weisse markierung aufs futter und voila drehzahlanzeige

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 месяца назад

      Warum???

    • @wasweissichbla
      @wasweissichbla 4 месяца назад

      @@ManfredWelding hast du nicht gesagt, dass es mit dem poti alleine etwas ungenau ist ?

  • @wiju
    @wiju 9 месяцев назад

    1:50 der Rundlauf ist aber schlechter... Zumindest bei denen die ich bisher hatte

  • @demil3618
    @demil3618 9 месяцев назад +1

    Unkaputtbar wie ein Kässbohrer (zumindest die bis zur 200er Serie). 😁

  • @niemals_nicht
    @niemals_nicht 7 месяцев назад

    hätte ich mir deine Videos nur mal früher angeschaut... 8 Bohrer ausgeglüht 🤐

  • @Dembo1989
    @Dembo1989 8 месяцев назад

    Ich hab in meiner Metallbauer-Ausbildung(Jahr 2007) gelernt dass, man Werkstücke ab 10x10cm beim Bohren mit der Hand fest hält und man sie nicht spannen muss.

    • @Dembo1989
      @Dembo1989 8 месяцев назад

      In der Praxis macht mans sowieso nicht so wie man es gelernt hat^^

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  8 месяцев назад

      Sehr gut 👍

    • @drmarkus74
      @drmarkus74 7 месяцев назад

      Das hängt aber vom Bohrer ab. Bei einem 30mm Spiralbohrer würde ich immer spannen.

  • @shishaboy89
    @shishaboy89 9 месяцев назад

    Vcx1000/DxPi Bei der Ausbildung eingetrichtert bekommen 😃

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 9 месяцев назад

      Das geht alles Im Kopf !
      Durchmesser ist Drehzahl !
      Erfahrung !
      Und natürlich das Material nicht vernachlässigen !

  • @kircheberthelsdorf7726
    @kircheberthelsdorf7726 3 месяца назад

    Versuch 4 Austenit. Von der deutschen Raketenentwicklung.

  • @stefagregor3889
    @stefagregor3889 9 месяцев назад

    Vorbohren kommt auf die maschiene an. ich bohre 30 mm ohne vorbohren.

  • @19Buhu89
    @19Buhu89 9 месяцев назад +1

    Ist das Spray nicht eine Verwichung des Tests? Ich habe mal gelernt:" Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung" also komplett durchziehen.

  • @udokastory8069
    @udokastory8069 9 месяцев назад

    probiere mal Hardox 800 du wirst staunen

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 9 месяцев назад

      Oder Inconell etc

    • @matthiasewert3587
      @matthiasewert3587 9 месяцев назад

      Handelsüblich hörts aber bei 500er auf, das 800er ist schwer zu bekommen?

  • @user-sk1ds2ev2q
    @user-sk1ds2ev2q 9 месяцев назад +1

    Vorbohren?
    Du hast warscheinlich keine metall ausbildung!!!
    Wenn man vorbohrt, wie groß maximal?
    Macht immer so weiter, ihr braucht ja keine genauen Bohrungen.
    Sorry, klingt blöde ist aber so.
    So das der bohrer immer schön in der vorbohrung rumeiert 😅.
    Mach weiter so. Deine Videos gefallen mir.
    MfG. 😊

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 9 месяцев назад

      @@christiang.9485 Beom Bohren von Hand ist vorbohren eine Möglichkeit .
      Aber 5mm geht immer ins volle ,wenn der Bohrer schneiden sollte !

  • @matthiasreichenbach3126
    @matthiasreichenbach3126 9 месяцев назад

    Beim Schneidöl hast du vergessen zu erwähnen, dass die Reibung zwischen Bohrer und Werkstück deutlich abnimmt und dadurch auch weniger Wärme entsteht, die abzuführen ist

  • @andymora5595
    @andymora5595 9 месяцев назад

    Die Sache mit der Drehzahl kenne ich zu gut. Auf der Verpackung der Bohrer steht nichts drauf - ab mit dem Bohrer in den Akkuschrauber und los gehts. Schade, dass viele Hersteller es nicht schaffen, diese doch wichtige Angabe der Drehzahl auf die Verpackung zu schreiben.
    Mein härtester Gegner war ein induktiv gehärteter Bolzen, in dem ich Bohrungen für eine Schmierung integrieren wollte. Längs durch das Material ging super mit einem HSS Bohrer, doch die seitliche Bohrung ging nicht. HSS-R, HSS-Co, etc waren direkt stumpf und gingen nicht ins Material. Ein Vollhartmetallbohrer zerbrach beim ersten Kontakt direkt in mehrere Stücke, der zweite VHM-Bohrer schaffte es, aber mit nur sehr krümeligem Ergebnis. Erst nachdem die induktiv gehärteten paar mm auf der Oberfläche durch waren, zog der VHM Bohrer sehr schöne Späne.
    Entgegen dem Tipp immer ohne Handschuhe bohren, hab ich meist Handschuhe an. Wer greift schon in den drehenden Bohrer rein? Das tut mit oder ohne Handschuhe nahezu genauso weh. Die Verletzungsgefahr durch Schnitte am Metall oder herumfliegende Späne ist weitaus höher. Immer schön weit weg bleiben von drehenden Teilen!
    Als Bohrmilch verwende ich im privaten Bereich eine Mischung aus Sägeöl/Wasser/Spülmittel. Öl und Wasser entmischen sich natürlich im Laufe der Zeit, daher vor Gebrauch kurz schütteln. Ist umweltfreundlicher als das Öl in Dosen mit Treibmittel. Etwas Öl hat man ja immer irgendwo stehen ;)

  • @robby-cgn
    @robby-cgn 21 день назад

    Die Sprühdosen mögen ja recht praktisch sein aber die sind mir definitiv zu teuer.
    Wie man sieht sprühst du bestimmt die Hälfte wenn nicht 2/3 daneben. Ich nutzen Schneidöl in der Literflasche und fülle mir das in eine Ölspritzkann. Damit lässt sich sehr exakt dosieren und es geht nicht die Hälfte daneben. Ausserdem ist der Umweltaspekt hier deutlich positiver.
    Der Kanister mit 5l kostet um die 30€ (~6€ pro Liter). Die Sprühdosen kosten um die 4-5€ aber da ist deutlich weniger drin (400ml = ~ 10€ pro Liter). Wenn man dann noch bedenkt wieviel daneben geht.....

  • @Affenfaust.
    @Affenfaust. 3 месяца назад +1

    Linksherum bohen und kaputt ist er. 😁

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  3 месяца назад

      Sehr gut 👍 Film mal mit deinem Handy eine Bohrmaschine und kuckdir das nochmal an

    • @Affenfaust.
      @Affenfaust. 3 месяца назад

      @@ManfredWelding Warumä?

  • @josefleitl2857
    @josefleitl2857 9 месяцев назад

    Wenn sich der Bohrer einmal verkantet bein Bohren bekommt man durch den Schlag das Backenfutter auch nur noch mit Gewalt auf !

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 9 месяцев назад +1

    Zum Hundertsten Mal: Es gibt keine Spiralbohrer. Nur Bohrer. Eine Spirale ist was völlig anderes.
    Ich hab ein paar Jahre in einer VA-verarbeitenden Firma gearbeitet. Dabei habe ich gelernt: Durchgehende Kühlung/Schmierung beim Verarbeiten.
    Diese komischen Bohrer mit der Spitze halte ich für Spielzeug.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад +2

      Die heißen selbst nach Norm Spiralbohrer DIN 388 glaube ich.

    • @dominik1985sulzbach
      @dominik1985sulzbach 9 месяцев назад

      Der leckt seine Löcher rein, lass ihn. Wir haben es auf der DIN oben gesehn.

    • @alfredneumann4692
      @alfredneumann4692 9 месяцев назад

      @@ManfredWelding Merkwürdigerweise werden in den DIN-Texten beide Begriffe (Spiralbohrer/Bohrer) mal so und mal so verwendet. Obwohl der Bohrer keine Spiralen bohrt oder wie eine Spirale aussieht. Furchtbar.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 месяцев назад +1

      @@alfredneumann4692 ja Ärger dich nicht.

    • @josefleitl2857
      @josefleitl2857 9 месяцев назад

      Spiralbohrer wegen der Form !
      Man verstehe dieses !
      Es gibt auch Spiralfedern!
      Nicht nur Federn !

  • @leonandreas
    @leonandreas 3 месяца назад

    Wie kann man nur soviel und durchgehend Quatschen?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  3 месяца назад +1

      Sehr gut! Danke für diesen wertvollen Beitrag!

  • @welshai
    @welshai 6 месяцев назад

    Nichts gegen dich. Ich bin Metaller. Seit 37 Jahren . Ich kann über dieses Video nur müde lächeln. 8,5er Bohrer mit 500 U/min?? Absolut lächerlich!
    Das würde der Bohrer nicht lange mitmachen. Da hätten wir ja immens hohe Werkzeugkosten! 2500 U/min ist da realistisch. Egal ob C45 oder CrMo ( beispielhaft ).

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  6 месяцев назад

      Müsste ich jetzt überlegen in welchem Zusammenhang das ist.
      Das Video ist schon älter.
      Aber normal ist das eine angegebene Drehzahl für Bohrer mit dem Durchmesser.
      Tabellenbuch, Hersteller und so weiter
      Aber die haben wahrscheinlich auch alle keine Ahnung

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  6 месяцев назад

      Also bei va und den Bohrern zum Beispiel oder bei Hardox

  • @crazy7023
    @crazy7023 9 месяцев назад +1

    das sind keine spiral bohrer

  • @ManneWelding
    @ManneWelding 9 месяцев назад +1

    Absolut genial!