Deine Photovoltaik #58: Wärme statt Strom speichern - Deckenheizung, wie funktioniert das?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 май 2024
  • In Teil #58 unserer Serie "Zeig deine PV" sind wir zu Gast bei Matthias in Oberfranken. Seine nach Süden ausgerichtete 9,6 kWp große PV auf dem Dach leistet hervorragende Arbeit und besticht mit tollen Erträgen.
    Innerhalb von knapp zwei Jahren kamen Wärmepumpe, E-Auto und eine wassergeführte Deckenheizung dazu. Warum der Hobby-Imker statt einer elektrischen Batterie auf einen großen Wasserspeicher setzt, welche Wechselrichter zum Einsatz kommen und ob die Sektorenkopplung schon abgeschlossen ist, erfahrt ihr in diesem Video.
    Übersicht
    00:00 Intro
    05:30 Übersicht Komponenten, Aufbau PV
    14:35 Viessmann Wärmepumpe (13 kW), was leistet die Vitocal?
    19:43 Wassergeführte Deckenheizung - Funktion, Aufbau
    26:56 Großer Wasserspeicher ersetzt elektrische Batterie
    32:34 Mobilität - reicht ein sparsames E-Auto?
    36:08 dynamische Strompreise
    37:30 Abspann
    Unser Buch "Photovoltaik für Einsteiger" - im Handel: www.penguinrandomhouse.de/PV-...
    Jetzt über diesen Link tidd.ly/44xerzK zum dynamischen Stromtarif von Tibber wechseln: Gib "gewaltignachhaltig" als Code ein und du erhältst 50 Euro Guthaben im Tibber-Store (z.B. für den Pulse) und wir erhalten eine Provision.
    Geld fürs E-Auto: Mit unserem Link zur THG-Quote bei Geld für eAuto erhältst du die guten Konditionen und wir eine Vermittlungsgebühr: geld-fuer-eauto.de/ref/Gewalt...
    Nachhaltig produzierte Textilien mit tollen Designs gibts bei "Im Herzen Grün".
    Der Link zu unserer Kollektion (Affiliate Link):
    im-herzen-gruen.de/gewaltig-n...
    Hier könnt ihr einen kostenlosen Solarcheck für euer Haus durchführen. Wir erhalten für jeden durchgeführten Check eine kleine Provision vom Anbieter. Es handelt sich hierbei um keine Empfehlung für das Produkt:
    solarcheck.dz4.de/?...
    Falls euch unsere Arbeit gefällt und unsere Tipps für euch nützlich sind, unterstützt uns gerne bei Paypal:
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    Wenn ihr uns etwas Gutes tun wollt, tätigt doch euren nächsten Einkauf bei Amazon über diesen Link. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten, wir freuen uns über eine kleine Provision. Danke 😄
    ruclips.net/user/redirect?even...
    Für mehr Nachhaltigkeit im Leben - Tipps, Trends, Tests, Statistiken, Kaufempfehlungen, Umfragen und vieles mehr:
    www.utopia.de
    Emojis und viele weitere Bilddateien auf unserem Kanal nutzen wir mit der freundlichen Freigabe durch pixabay.com
    Unsere PV-Anlage: 20,56 kWp 44x IBC Polysol 270/285 Wp 10° aufgeständert Ost-West / 21x AstroEnergy 405 Wp Ost-Süd - SMA STP SE 10.0 + STP 6.0 - Speicher LG Resu Flex 8.6 kWh - SMA EV-Charger - Ertrag PV: 700 kWh/kWp - Fahrleistung Tesla Model 3 Performance am EV-Charger: 10.000 km/Jahr

Комментарии • 154

  • @user-is7bl2qn9j
    @user-is7bl2qn9j 7 месяцев назад +7

    Erstmal vielen Dank an Matthias, der uns sein Vertrauen für die Umsetzung seines Projekts geschenkt hat, sowie an Martin für die Erstellung dieses gelungenen Beitrags!
    Für viele gibt es scheinbar offene Fragen bezüglich der Auslegung bzw. der Systemauswahl. Vielen Dank auch für die (teilweise) sachlichen Kritiken - ich möchte diesbezüglich ein paar Punkte beleuchten.
    Die Wärmepumpe Viessmann Vitocal 250-A Typ AWO-E-AC 251.A13 wurde aufgrund des natürlichen Kältemittels R290 (Propan), der hohen Modulationsfähigkeit (2,6 bis 12,3 kW bei A2/W35) und der neuen „OneBase“-fähigen Regelungsplattform gewählt. Die Nennleistung dieser Maschine beträgt 6,7 kW, die Maximalleistung 12,3 kW bei A2/W35. Aufgrund der physikalischen Tatsache dass eine größere Verdampferfläche (Luftwärmetauscher Wärmepumpe) die mittlere Verdampfungstemperatur erhöht, dadurch den Temperaturhub minimiert und die Anzahl der Abtauvorgänge reduziert, werden von uns im Regelfall nur Vitocal 250-A der Baugröße mit zwei Ventilatoren verbaut. Natürlich hätte man auf die Leistungsgröße kleiner (Typ AWO-E-AC 251.A10) zurückgreifen können, da diese zum damaligen Zeitpunkt jedoch preisneutral angeboten wurde - und bis auf die Software die identische Maschine ist ;) - wurde die Größe A13 gewählt.
    Pufferspeicher generell als „Effizienzkiller“ darzustellen ist faktisch falsch. Natürlich können Pufferspeicher den COP bzw. die Jahresarbeitszahl verschlechtern, dies liegt allerdings an Faktoren wie z.B. einer falschen hydraulischen Einbindung, falschen Sensorpositionen und falschen Hysteresen. Nichtmodulierende Wärmepumpen werden im Regelfall über die Rücklauftemperatur geregelt, was eine Überhöhung der Puffertemperatur und eine Verschlechterung der Jahresarbeitszahl hervorruft - korrekt. Modulierende Wärmepumpen hingegen werden gleitend nach Puffertemperatur und Vorlauftemperatur geregelt. Eine Überhöhung der Puffertemperatur findet hierdurch nicht mehr statt (außer man möchte es aufgrund von überschüssigem PV-Strom). Mithilfe eines Pufferspeichers hat man hydraulisch deutlich mehr Möglichkeiten das System zu optimieren - primärseitige Spreizungen können variiert und der COP optimiert werden. Des Weiteren erhält man immer saubere Laufzeiten. Wärmepumpen ohne Pufferspeicher haben in der Übergangszeit meist ein Problem mit häufigen Ein- und Ausschaltzyklen. Dieses sogenannte „Takten“ führt teilweise zu Ölverlagerungen im Kältekreis was einen erhöhten Verschleiß der Verdichters hervorruft.
    Zum Thema Speicherfähigkeit. Der verbaute Pufferspeicher hat ein Fassungsvermögen von 750 Liter, die Deckenheizung eine Auslegungstemperatur von 40/30 (40°C Vorlauf- und 30°C Rücklauftemperatur) bei einer Normaußentemperatur von - 12°C. Mit der Wärmepumpe könnten wir den Pufferspeicher theoretisch auf 70°C durchladen. Das daraus resultierende delta-T von 40K multipliziert mit der spez. Wärmekapazität von Wasser und dem Speicherinhalt ergibt eine Wärmespeicherkapazität von 34,89 kWh. Dividiert durch eine JAZ von 4,0 ergibt sich ein theoretisches äquivalent zu ca. 8,7 kWh Batteriespeicher. Ein seriöser Batteriespeicher dieser Leistungsgröße liegt bei ca. € 4.000,- (ohne USt.) exkl. Einbau. Über die Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Systeme muss sich natürlich jeder selbst seine Meinung bilden, ich denke jedoch, dass unsere Variante nicht die Schlechteste ist… ;)
    Ich hoffe ich konnte mit den Punkten einige offene Fragen beantworten bzw. die Beweggründe der Systemauswahl erläutern. Natürlich zählten noch viele andere Faktoren hinein, dies würde jedoch den Rahmen sprengen.
    Viele Grüße,
    Christian

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  7 месяцев назад +1

      Hallo Christian, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Das Thema Heizung ist sehr spannend, besonders als Wärmepumpe und es ist immer hoch interessant, unterschiedliche Konzepte zu sehen. VG Martin

  • @zirom44
    @zirom44 7 месяцев назад +19

    Danke für die Einblicke. Ein Follow-Up wäre hier interessant um zu sehen welche Leistungszahlen im Winter mit Deckenheizung möglich sind und wie gut die Kühlung im Sommer funktioniert.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  7 месяцев назад +3

      Wird auf jeden Fall kommen.

    • @jaamrsoundfound7946
      @jaamrsoundfound7946 7 месяцев назад +1

      Bin auch gespannt wie sich der Wärmekomfort im Winter gestaltet. In der Bauphysik- und Heizungstechnikvorlesung haben wir leider nur Kühlung mit Fussbodenheizung betrachtet ( bringt wenig bis nichts, da die sich die kalte Luft am Boden sammelt). Frage mich ob sich bei der Deckenheizung im Winter genügend Wärme bzw. warme Luft auf Fuß- und Beinhöhe einfindet. Warme Luft steigt ja nach oben. Aber vielleicht bildet sich durch die kühleren Aussenwände eine Luftwalze. Das wäre dann ähnlich wie beim Heizkörper, nur in umgekehrter Richtung.
      Fürs Kühlen im Sommer ist die Decke bestimmt super und das werden wir mehr und mehr haben wollen. 😊

    • @bastianb5331
      @bastianb5331 7 месяцев назад +1

      @@jaamrsoundfound7946 der Hauptanteil des Wärmetransports bei der Deckenheizung ist nicht konvektiv (Luftbewegung) sondern durch Strahlung. Die heizt direkt die exponierten Flächen auf.
      Ich sitze auf der Arbeit unter einer Heiz - und Kühldecke und finde es sehr angenehm in beiden Fällen.
      Aber während das Heizen die meisten abnehmen empfinden, gibt es beim Kühlen sensible Personen, die die herabfallende Kälte stört.
      Ich empfinde das angenehm. Es ist eben personenspezifisch.

    • @zirom44
      @zirom44 7 месяцев назад +2

      @@jaamrsoundfound7946 Ich vermute eine Deckenheizung ist die bessere Lösung. Sie funktioniert im Winter über Wärmestrahlung. Da hat man ja in jedem Raum genügend unbedeckte Fläche. Im Sommer sollte sich dann die Luftwalze bilden, da die Luft ihre Wärme über Konvektion&Wärmeleitung abgibt. Wenn man diese abfallende Kälte als unangenehm wahrnimmt, ist sie evtl. zu kalt eingestellt. Ein leichter Luftzug im Sommer wäre mir aber persönlich lieber als nur kalte Füße. Man muss nur vorsichtig sein, dass man den Taupunkt nicht unterschreitet und sich Feuchtigkeit in der Decke bildet.

  • @chrisb9319
    @chrisb9319 7 месяцев назад +2

    Schön, auch mal ein positives Beispiel für einen Speicher zu sehen. Auf anderen Kanälen wird er ja sogar als "Energievernichter" betitelt.
    Optimal wäre der Speicher natürlich oben im Wohnraum. Alles, was man an Wärme "verliert" heizt direkt den Wohnraum, wodurch schlichtweg nichts verloren gehen kann.

  • @Mrry25.
    @Mrry25. 7 месяцев назад +4

    Meine 3 Solarmodule hab ich heute vom Dach runter gebaut und mit Dachziegel das loch aufgefüllt. Da die Pumpe und Verteiler Anlage defekt ist und das ganze 7000€ kosten sollte hab ich das gelassen und werde in 2-3 Jahren mir mein Dach mit noch mehr PV Modulen voll machen und die Alten noch etwas um verlegen. Zurzeit steht bei mir meine Zaun PV an, Module sind alle eingebaut bis auf 1 da beim Liefern 1 Modul beschädigt war. Heißt für mich auf das letzte Modul warten und hoffen das mein Elektriker dann auch denn Wechselrichter mitbringt und alles verkabelt.
    Ich kann ja verstehen wenn jemand keinen Strom Speicher hat jetzt. Doch das ganze ist zu kurz gedacht denke ich und ich werde in denn nächsten Jahren wahrscheinlich meinen Speicher noch erweitern da ich denke das es sich zwar nicht in € Lohnt aber dafür für die Zukunft. Daher klebe ich mich nicht auf die Straße sondern mache was.

  • @twincam96Deluxe
    @twincam96Deluxe 7 месяцев назад +3

    Eine Strat auf dem Hals, zeugt von gutem Geschmack 😊

    • @mattg432
      @mattg432 7 месяцев назад +1

      Das ist der Kopf der Strat, der Hals der Gitarre fehlt.

  • @whynot5852
    @whynot5852 7 месяцев назад +7

    Wieder einmal ein interessantes Video, danke dafür.👍😁.

  • @BarlonMando
    @BarlonMando 20 дней назад

    Interessant, fast das gleiche Konzept welches wir gerade aufbauen. Ja Flächenheizung selbst verbauen ist aufwendiger wie man denkt aber Sicher DIE Möglichkeit für Sanierung in Eigenleistung.

  • @dagmau
    @dagmau 7 месяцев назад +2

    Moin Martin und Anne aus dem Ruhrgebiet, von dem Glöckner und der Glöcknerin, aus dem Glockenturm..
    😊👋👍👋

  • @matthiasz5261
    @matthiasz5261 7 месяцев назад +7

    Hallo zusammen! Viele Grüße an Anne und Martin und viel Spaß beim Video 😊

    • @OsningOsning
      @OsningOsning 7 месяцев назад +2

    • @DerHammer68
      @DerHammer68 7 месяцев назад +3

      Super Heizkonzept, schwebt mir für unser Haus (Bj. 2000, Gasbeton + Klinker, Solar 15kWp mit Speicher) genauso vor.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  7 месяцев назад +2

      Grüße zurück, Matthias. Danke fürs Zeigen deiner Lösung.

  • @silviagerhardt3154
    @silviagerhardt3154 7 месяцев назад

    Klasse beitrag, sehr interessant. Dankeschön

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 7 месяцев назад +1

    Interessantes Video.

  • @GS--
    @GS-- 7 месяцев назад +3

    Moin Martin und Anne 😁👍👋👋👋

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 7 месяцев назад +4

    Das Aussenteil der WP sieht aus wie gigantische Bass-Lautsprecherboxen mit 21 Zoll Treibern.

  • @ralfg6602
    @ralfg6602 7 месяцев назад +8

    Interessantes Konzept. Was mich interessieren würde ist, wie man es schafft in einem Haus nur 1,5 KWh in der Nacht (zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang) zu verbrauchen. Wir liegen trotz Optimierung bei 3-5 KWh pro Nacht.
    Weiter wäre eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Wasserspeicher vs, Akku Speicher mal interessant. Wenn ich von ca. 10 KWh nutzbare gespeicherte Wärmeenergie ausgehe, würde ich unter der Betrachtung des COPs von etwa 3 KWh gespeicherte Strommenge ausgehen. Gerne aber auch korrigieren wenn ich falsch liegt. Ist nur eine Schätzung.

    • @GvzDus
      @GvzDus 7 месяцев назад

      Vermutlich habt Ihr ein Standby-Problem? Ich (Georg aus Folge 22) kam vor dem Speicher auch auf so niedrige Zahlen: 2022:
      7 Tage < 1 kWh (Urlaub?)
      77 Tage 1-2 kWh
      72 Tage 2-3 kWh
      Wenn Ihr einen digitalen Zähler habt, schaltet doch mal die Kühlgeräte aus und guckt, wie viel Standby der Zähler noch zeigt!

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue 7 месяцев назад

      ​@@GvzDusich würde mal bei den Umwälzpumpen anfangen.

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd 7 месяцев назад +2

    Der beste Kanal what ever 🎉

  • @5885ronny
    @5885ronny 7 месяцев назад +5

    Hallo sehr interessant 👍 bin auch am überlegen, PV habe ich und auch einen Lifepo4 Speicher mit 45,6 kWh mal sehen 😊 macht weiter so 👍

    • @matzek1426
      @matzek1426 7 месяцев назад +1

      Lifepo4 Speicher mit 45,6 kWh würde mich der Preis interessieren.
      Ist für ein Mehrfamilienhaus würde ich denken.

    • @5885ronny
      @5885ronny 7 месяцев назад +1

      @@matzek1426 hallo nein ein Einfamilienhaus 4 Personen der Speicher die 3 9000 Euro aber gute 45,6 kWh bin sehr zufrieden schau mal bei mir mit vorbei LG 👍

  • @stephanwiese1513
    @stephanwiese1513 7 месяцев назад +5

    Fühlt sich an, als wenn die WP etwas zu groß dimensioniert ist.

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 7 месяцев назад +4

    Warum bei der Garage keinen Hoymiles mit 4 MPPT. Spart man sich die Optimierer...

  • @stefan.0117
    @stefan.0117 7 месяцев назад +2

    Ein informatives Video. Ich hätte aber auch gerne mal die Deckenheizung gesehen. Aber gut. Die Innenräume gehören zur Privatsphäre. Da muss man auch Verständnis haben. Ansonsten eine imposante Anlage. Daumen hoch.

    • @joegoog
      @joegoog 7 месяцев назад +2

      Von der Deckenheizung ist ebenso wie bei einer Fussbodenheizung halt nichts zu sehen.

    • @jensdecker8864
      @jensdecker8864 7 месяцев назад

      @@joegoog Baustellenbilder wären klasse!

  • @bastianb5331
    @bastianb5331 7 месяцев назад +5

    Vorweg: ich finde das Projekt super und wäre froh, wenn nur ein Bruchteil so motiviert wäre.
    Bei 12 MWh Wärme und 14 kW Leistung hört sich das nach überdimensioniert und Hauptsache warm an. Da hätte es wohl auch eine 6kW Wärmepumpe getan. Gerade mit dem großen Pufferspeicher.

    • @rainerburger7752
      @rainerburger7752 7 месяцев назад

      sehe ich genau so, imho völlig überdimensioniert.

    • @matthiasz5261
      @matthiasz5261 7 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar! Die Brennholzmenge unseres Schwedenofens floss nicht in den Jahresenergieverbrauch ein und die WP wurde mittels Heizlastberechnung genau dimensioniert. VG

    • @matzek1426
      @matzek1426 7 месяцев назад

      @@matthiasz5261 Das macht aber einen Unterschied,wenn er nicht nur an Weihnachten an ist.

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue 7 месяцев назад

      Allein schon basierend auf den Quadratmeter und dem Sanierungsstand hätte ich auch gesagt, dass hier klar überdimensioniert wurde. Basierend auf den Zahlen dann sowieso. Außer der Ofen läuft im Winter bisher jeden Abend aber in Zukunft dann nicht mehr.

  • @Carsten-mc2ve
    @Carsten-mc2ve 7 месяцев назад +6

    Gutes Video und interessante Anlage! Ich weiß nur nicht warum hier so viele "Experten" behaupten, dass die Wärmepumpe zu groß wäre. Anhand des Verbrauchs legt man keine Heizung aus! Die Viessmann Wärmepumpe hat laut Datenblatt einen großen Modulationsbereich und kann bis auf 2,6 kW heruntermodulieren. Kleinere Wärmepumpen können natürlich noch tiefer heruntermodulieren, haben aber nur noch einen Lüfter und die halbe Wärmetauscherfläche, was die Effizienz deutlich verschlechtert. Eine Wärmepumpe baut man wenn möglich immer mit Puffer, ob modulierend oder nicht. Nur hierdurch erhält man lange Lauf- und auch Pausenzeiten. Der Verdichter wird es danken. Viele ohne Puffer demontieren ihre Stellantriebe an der Fußbodenheizung um ein Takten zu verhindern. Das war es dann allerdings mit der Einzelraumregelung.

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube 7 месяцев назад

      Den Puffer braucht man nur, wenn man die Wärmepumpe zu groß auslegt und am Ende noch Einzelraumregelung einbaut. Er kaschiert also nur Fehler in der Auslegung. Passend ausgelegte WPs laufen ganz wunderbar (besser) ohne Puffer. Und natürlich hat man keine Ventile an den Wärmeübertragungsflächen.
      Hab jetzt zweimal auf die "Experten" gehört und wurde mit JAZen von 5,0 (Altbau) und 4,7 (Neubau) belohnt. Ab 12° AT laufen meine WPs durch und takten erst wieder im Frühjahr. So kommt man auf unter 1000 Takte im Jahr.

  • @StefanE1692
    @StefanE1692 7 месяцев назад +1

    Hey Martin da warst du ja bei mir um die Ecke 20km schönes Video

  • @tomassono
    @tomassono 7 месяцев назад +2

    Morgen zusammen, super Video. Hätte noch eine Frage zur Anbindung der Wärmepumpe an die Photovoltaik. Bekomme jetzt auch eine Viessmann Vitocal 250a und habe eine 17kw Anlage mit SMA Technik. So langsam komme ich zur Überzeugung das sowohl Installateur wie auch der Solateur hier nicht so firm sind. Welches Equipment von Viessmann und SMA wurde für die Anbindung benötigt?

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube 7 месяцев назад

      Das braucht man gar nicht. Man sollte die WP nicht von der Sonne, sondern von der Außentemperatur und dem Wärmebedürfnis steuern lassen. So lange es geht nur tagsüber heizen, in der Übergangszeit tagsüber die Solltemp. leicht anheben, im Winter einfach durchheizen. WW-Bereitung nur Mittags einmal. Alles weitere macht das System nur teurer und komplizierter, spart aber am Ende fast bis gar kein Geld mehr.

  • @2902alfred
    @2902alfred 7 месяцев назад +7

    Finde das System mit Pufferspeicher sehr gut. Da man auchim Winter etwas PV nutzen kann und es tagüber meißt etwas wärmer ist.Die Wärmepumpe daher effizienter ist.😊

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 7 месяцев назад +1

      Pufferspeicher killen die Effizienz und sollten so oft wie möglich vermieden werden. Insbesondere bei Flächenheizungen.
      Man zieht sich für die Option, Überschuss im Winter(!) Speicher zu können die Effizienz für die ganze Heizsaison runter…

    • @J_Mani
      @J_Mani 7 месяцев назад +3

      Was ist falsch daran, Überschüsse im Puffer zu speichern? Vor allem im Winter über flexible Stromtarife günstiger seine Wärme zu erhalten.

    • @joegoog
      @joegoog 7 месяцев назад +1

      @@andregenter4213 : "Pufferspeicher killen die Effizienz ..."
      Wüsste nicht, warum.
      Ein sehr guter Schichtenspeicher mit Brauchwassererwärmung im Durchlaufprinzip verringert das Takten, ermöglicht bessere PV-Stromnutzung und verringert (im Gegensatz zur BWWP mit eigenem Pufferspeicher) die Legionellenproblematik.

    • @rudid3227
      @rudid3227 7 месяцев назад

      ​@@joegoogdoch, das ist definitiv so. In der Fraunhofer-Studie sieht man auch, dass Häuser mit Pufferspeicher durchgehend schlechtere JAZ haben. Letztlich braucht man eine höhere Vorlauftemperatur, damit genügend Wärme bei den Heizkörpern ankommt.

    • @joegoog
      @joegoog 7 месяцев назад +1

      @@rudid3227 : "... doch, das ist definitiv so. In der Fraunhofer-Studie sieht man auch, ..."
      Wenn Du mir die Quelle verlinkst oder genau benennst, dass ich sie finden kann, schaue ich gern mal nach den Rahmenbedingungen.
      Heizkörper habe ich keine und die Vorlauftemperatur für die FBH (ca. 35°C) wird im Schichtenspeicher dort entnommen, wo sie anliegt - daher gibt es mehrere Entnahmehöhen. Je höher, umso wärmer.
      Ich vermute, man hat bei der Studie nur WP für die Heizung betrachtet und die Warmwasserbereitung ausgeklammert?
      Für mich ist aber der Gesamtenergieverbrauch /die Gesamtkosten inkl. Warmwasser entscheident und da bringt mir ein Schichtenspeicher mit Frischwasseraufbereitung halt einen Hygienevorteil ohne zusätzlichen Aufwand und erhöhten Energiebedarf. Denn nur oben ist im Schichtenspeicher ca. 50°C Pufferwasser eingelagert - nicht wie bei BWWP, wo ein ganzer Boiler aufgeheizt wird - notfalls mit Heizstab ...
      Ach ja:
      Ich habe eine monovalente Sohle-Wasser-WP mit Erdkollektor - keine der derzeit in Mode gekommenen Luft-Wasser-WP, die im Winter deutlich weniger effizient sind.

  • @graniifs3965
    @graniifs3965 7 месяцев назад +2

    Jeder Bänker freut sich über solche Investition! 19 Grad, ich würde mir Hanf kaufen als Seil.

  • @user-ku2xr9pb5n
    @user-ku2xr9pb5n 7 месяцев назад +2

    Hallo Matthias, mich würde mal interessieren, was das für ein Steuerung von Viessmann ist, die wie du im Video bei 9:30min sagst, zwischen PV und Wärmepumpe kommunizieren soll. Im Video bei 38:10min erzählst du auch was von Tibber und der Steuerung der Wärmepumpe nach Preisgrenzen. Wie hast du das realisiert? Habe selbst eine Vitocal 250a, eine 10kwp PV-Anlage mit einem SMA Tripower Smart energy 10.0+ Byd Hvs 5.1 Speicher, in Verbindung mit Tibber.

    • @tomjoni6374
      @tomjoni6374 7 месяцев назад +1

      Ja, diese Steuerung würde mich auch interessieren. Ich habe eine Vitocal 250-A, beheizte Wohnfläche 245 m², Fußbodenheizung und Heizkörper gemischt.

    • @matthiasz5261
      @matthiasz5261 7 месяцев назад +1

      Grundsätzlich läuft die WP, PV und die Wallboxen über die Viessmann Gridbox.
      Der Smart-Grid Eingang der WP ist dann noch mit einem Shelly belegt, der sich abhängig vom Strompreis bei Tibber steuern lässt. Ist etwas kompliziert, funktioniert aber super 😊.
      Man könnte auch Sperrungen der WP bei hohen Preisen von Tibber programmieren.

  • @JoeW2000
    @JoeW2000 7 месяцев назад +1

    2004 und keine Brennwerttechnik? Das gabs damals eigentlich schon. Naja, war ja auch vom Vorbesitzer.
    13 kW Wärmepumpe ist echt heftig für 120 qm Wohnfläche mit neuen Fenstern. Aber wenn du in kurzer Zeit deinen Wasserspeicher damit aufheizt, ist die Größe evtl. nötig.
    Was hat denn die Deckenheizung inkl. Einbau gekostet?

    • @matthiasz5261
      @matthiasz5261 7 месяцев назад

      Die Deckenheizung mit Unterkonstruktion, Leitungen, Oberflächengestaltung etc. ist m.E. nochmal viel individueller zu betrachten als z.B. die Wärmepumpe - und da ist es schon kompliziert genug 😅
      Im Internet findet man aber Preise, an denen man sich orientieren kann.

  • @TomTom-nj1ui
    @TomTom-nj1ui 7 месяцев назад +3

    Welcher Hersteller/System ist bei der Deckenheizung verbaut worden?

    • @matthiasz5261
      @matthiasz5261 7 месяцев назад

      Die Deckenheizung ist von Variotherm

  • @willelektroauto2658
    @willelektroauto2658 7 месяцев назад +1

    Hm. Kurz nachgerechnet: Wenn die Temperatur um z.B. 5 Grad angehoben wird, hab ich bei 750 Litern Wasser 4,35 kWh, und das auch nur in Wärme, die im Fall der Hausheizung nicht wirklich viel sind..
    Ich denke, mit nem 5 kWh Stromspeicher wäre man hier besser bedient, da man daraus mit ner WP 15-20 kWh Wärme machen könnte..
    Wäre da auch noch eine Solarthermie, die das Ganze an der WP Vorbei auf 80 Grad hochprügeln kann, sähe das etwas anders aus. Im Somer braucht man diese Wärmemengen jedoch nicht, und im Winter kriegt man das nicht raus...
    Interssant währe aber ein Follow-Up nach nem Jahr. Würde mich echt interssieren, wie sich dieses System in der Praxis schlägt.

  • @soda1264
    @soda1264 7 месяцев назад +5

    Wäre interessant mit welchem System bzw. Programm er die Smart Grid Funktionen steuert?
    Zur konkreten Realisierung solcher Systeme mit Sektorenkopplung habe ich leider noch nicht viel gefunden.

    • @matthiasz5261
      @matthiasz5261 7 месяцев назад +2

      Es ist die Gridbox von Viessmann

    • @tomjoni6374
      @tomjoni6374 7 месяцев назад

      Was ist der Unterschied zwischen der Gridbox und OneBase. Ist OneBase die Weiterentwicklung? Mein Anlage hat OneBase und keine Gridbox mehr. Kann man die auch schon Strompreis optimiert steuern?

  • @markuswimmer795
    @markuswimmer795 7 месяцев назад +2

    Was hat die pv gekostet?

  • @mikevanike16
    @mikevanike16 7 месяцев назад +2

    Ich verstehe zwar das Ziel von Deckenheizungen, jedoch nicht wirklich deren Funktion. Nach meinem Verständnis sind Wassergeführte Heizungen Konvektionsheizungen. Wenn aber die Heizung unter der Decke hängt, wie soll dann die Wärme nach unten? Das ginge doch nur über einen Ventilator oder viel Bewegung im Raum, die die Luft durchwirbelt. Reichen da eine Familie aus? Und was passiert, wenn man dann still auf der Couch liegt?
    Wenn eine Deckenheizung nach oben nicht gedämmt wäre, wäre sie eine "abgehängte" Fussbodenheizung des Obergeschosses.

    • @joegoog
      @joegoog 7 месяцев назад

      "Nach meinem Verständnis sind Wassergeführte Heizungen Konvektionsheizungen. "
      Niedertemperatur-Flächenheizungen arbeiten mit hohem Strahlungsanteil.
      Heizkörper arbeiten mit Konvektion.

    • @mattg432
      @mattg432 7 месяцев назад

      Genau so eine an der Decke hängende Fußbodenheizung möchte ich haben. Braucht guten Kontakt zur Decke, und soll zum Raum gedämmt sein.

    • @joegoog
      @joegoog 7 месяцев назад

      @@mattg432 : "Braucht guten Kontakt zur Decke, und soll zum Raum gedämmt sein."
      Sie haben m.M.n. einen Denkfehler - oder ich habe Sie nicht verstanden.
      Theoretisch braucht es keinen Kontakt zur Decke (eher eine Isolation), wenn die Decke nicht sowieso die Strahlfläche und i.d.R. auch die Puffermasse darstellt. Aber nach unten sollte die Heizung schon strahlen dürfen und daher natürlich NICHT nach unten /"zum Raum" gedämmt sein.

    • @mattg432
      @mattg432 7 месяцев назад +1

      @@joegoog Der obere Raum soll beheizt werden, aber dort will ich nicht den Fußboden aufreißen. Daher im kühlen Lagerraum darunter, wo sowieso schon alte Heizrohre verlaufen, diese ersetzen und über die ganze Decke verteilen, also Deckenheizung als tiefergelegte Fußbodenheizung.

    • @joegoog
      @joegoog 7 месяцев назад +1

      @@mattg432 : "Der obere Raum soll beheizt werden, aber dort will ich nicht den Fußboden aufreißen."
      Das wird nicht funktionieren, denn im Regelfall ist unter ihrem Estrich eine Dämmschicht und erst dann die Decke zum Lagerraum.
      Heutzutage ist "Fußboden aufreißen" kein großes Problem - außer dass man halt im Raum alles ausräumen muss.
      In unserer Firma wurden mehrere hundert qm auf FBH umgerüstet - Stück für Stück, mit erstaunlich wenig Dreck.
      Die fräsen die Rohraufnahmen direkt in den vorhanden Estrich (Maschine saugt Staub ab), legen die Rohre ein und verspachteln wieder.
      Alternativ gibt es FBH mit sehr dünnen Rohren, die auf dem vorhandenen Boden nur wenig zusätzlich auftragen. Aber ausräumen muss man trotzdem.
      Eher sind die Zuleitungen zu den Heizkreis-Verteilern evtl. eine aufwendige Sache.

  • @morgengold
    @morgengold 7 месяцев назад +1

    Er ist derjeniche mit der Wärmebumbe

  • @nicoschreiber6591
    @nicoschreiber6591 7 месяцев назад +1

    Matthias wäre klasse wenn du sagen könntest was lediglich die Deckenheizung gekostet hat. Und wie viel war davon eigenleistung?
    Haben selbiges vor

    • @matthiasz5261
      @matthiasz5261 7 месяцев назад

      Die Deckenheizung mit Unterkonstruktion, Leitungen, Oberflächengestaltung etc. ist m.E. nochmal viel individueller zu betrachten als z.B. die Wärmepumpe - und da ist es schon kompliziert genug 😅
      Im Internet findet man aber Preise, an denen man sich orientieren kann.

    • @herr_m3182
      @herr_m3182 7 месяцев назад

      rechne 1000,-€ für 20qm. Sofern du alles selber machst! Habe in unserem Haus das kpl OG mit Deckenheizung ausgestattet.

  • @ecoselvae.v.1652
    @ecoselvae.v.1652 7 месяцев назад

    Darf man Strom von Tibber in Akku speichern? Ich habe die Information, dass Netzstrom nicht gespeichert werden darf. Dies ist nur bei PV-Strom erlaubt?

    • @rampy0013
      @rampy0013 7 месяцев назад

      Gute Frage...Google ( Tibber - Strom - speichern) da kommt man schnell zur Info,dass Tibber selbst nächstes Jahr 2 Speicher auf den Markt in Deutschland bringen will... dort ist auch die Rede von " technisch möglich" - Wiedereinspeisung ins Netz. LG

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  7 месяцев назад +2

      Strom aus dem Netz in den Speicher ist erlaubt, nur muss der dann selbst verbraucht werden. Ein Rückspeisen ins Netz ist bei einer EEG-Anlage nicht zulässig.

  • @holgerpetr8209
    @holgerpetr8209 7 месяцев назад

    Wie kommt man denn mit 1,1kWh über die Nacht ? geht Ihr bei Sonnenuntergang ins Bett ?

  • @07Grandmaster
    @07Grandmaster 7 месяцев назад +4

    Schöne Geschichte, bin allerdings überrascht wie man mit unter 2 kWh durch die Nacht kommt… unser Speicher mit 7,7 kWh ist immer fast leer nach einer Nacht.

    • @andreasthum7517
      @andreasthum7517 7 месяцев назад

      Das wären rund 150W Grundverbrauch bei 12h Nacht ergibt 1,8kWh. Scheint mit sehr gering, was nicht heißen soll das es nicht geht.
      Das doppelte scheint mir realistischer.
      Mein Garagenspeicher mit 7,5kWh ist morgens auch leer. Jedoch wird ein E Auto Pflichtbeladen um die Wege zum Kindergarten und Arbeit zu schaffen. Der zweite Speicher ist im Sommer meist unangetastet.

    • @07Grandmaster
      @07Grandmaster 7 месяцев назад +1

      Wenn ich bedenke dass noch im Winter eine Heizungspumpe laufen muss wenn die WP nicht läuft… Wir kochen auch in der Regel Abend ne schauen noch Fern oder Ähnliches. Unsere Grundlast liegt immer zwischen 180 - 250 Watt wenn alles Nachts soweit aus ist. Mag schon sein dass man auf 150 Watt runter kommt wenn man extrem spart.
      Mich würde jedoch auch mal interessieren wieso keine Frischwasserstation verbaut wurde wenn man schon einen so großen Pufferspeicher verbaut hat.

    • @GvzDus
      @GvzDus 7 месяцев назад +2

      Gleiche Antwort wie oben:
      Vermutlich habt Ihr ein Standby-Problem? Ich (Georg aus Folge 22) kam vor dem Speicher auch auf so niedrige Zahlen: 2022:
      7 Tage < 1 kWh (Urlaub?)
      77 Tage 1-2 kWh
      72 Tage 2-3 kWh
      Wenn Ihr einen digitalen Zähler habt, schaltet doch mal die Kühlgeräte aus und guckt, wie viel Standby der Zähler noch zeigt!

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  7 месяцев назад +2

      @@GvzDus Wenn man wie wir Ersatzstrom dabei hat, dann ist alleine der WR der Hauptverbraucher. Wir merken jetzt auch, dass wir schon Anfang Oktober jetzt nur noch knapp durch die Nacht kommen. Wer auf den Schnickschnack verzichtet, der kann auch die Grundlast deutlich senken.

  • @dieselautomatik6470
    @dieselautomatik6470 7 месяцев назад +4

    Bin gespannd auf diese Lösung. Eigentlich genau das was ich mir zukünftig vorstelle. (aber ohne Deckenheizung)
    Via Wärmepumpe mit alter PV (2008 und 2011) 2 mal 1000 Liter Pufferspeicher laden. Pellet als Nothelfer lassen. Dynamische Strompreise mit nutzen evtl. Aber erst ab 2028. 🙂

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 7 месяцев назад

      Wozu Puffer wenn man direkt deutlich effizienter heizen kann mit etwa 0,5-1,0 besserer JAZ?

    • @MTB-iker
      @MTB-iker 7 месяцев назад +1

      Schick.
      Interessante Idee mit der Deckenheizung 🤨.
      Bei uns läuft eine 18,75 kWp PV Anlage.
      Ab Montag zieht die Gastherme aus und die WP zieht ein 😅.
      E-Auto fehlt noch 😢.
      Grüße Roman vom PV Kanal 'MTB-iker'

    • @hausgartenprojekte
      @hausgartenprojekte 7 месяцев назад

      Cool das ihr eine Deckenheizung / Klimadecke zeigt haben wir auch geplant. Jetzt kommt aber erst einmal die PV diesen Monat startet die Dachsanierung

    • @dieselautomatik6470
      @dieselautomatik6470 7 месяцев назад +1

      @@andregenter4213 Hallo Andre. Einfache Erklärung. 2028 bzw 2031 laufen meine PV-Anlagen aus dem EEG. Wie die Preise für eingespeisten Strom dann sein werden kann man heute noch nicht wissen. Ich vermute aber sie werden relativ niedrig sein weil bei Licht ja alle Strom haben. Ich möchte dann die maximale Eigennutzung. Ich möchte Nachts keinen Strom für die WP kaufen müssen. Eine dann evtl angeschaffte Batterie kann groß werden muss aber nicht.
      Mit passender WP kann ich die Puffer "vollballern". Die JAZ und die Wärmeverluste der Puffer wären mir dann relativ egal.
      In einem EFH würde ich allerdings auch anders planen. Unsere Bude ist als Mehrgenerationenhaus aber relativ groß. Daher ganz andere Ansprüche.
      Was wir aber alle noch nicht wissen können: wie weit ist die Batterietechnik in 5 -8 Jahren, wie entwickeln sich die WP.
      Ich rechne positiv. Preis/Leistung werden mit moderner Steuerung noch besser.
      Bis dahin lege ich mir schon mal 3 - 8 Euronen bei Seite.

  • @larsvolbracht766
    @larsvolbracht766 7 месяцев назад +1

    Einsparungen und Zahlen wären schon interessant.

  • @mba668
    @mba668 7 месяцев назад

    Wie gut funktioniert denn deckenheizung im Vergleich zu Fußboden?

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube 7 месяцев назад

      Meiner Erfahrung nach merkt man keinen Unterschied. Nur bei sehr fußkalten Bodenbelägen (Vinyl, Fliesen) spürt man beim Barfußlaufen den Unterschied, ob der Boden direkt beheizt oder nur angestrahlt wird.

  • @thomasbauer2789
    @thomasbauer2789 7 месяцев назад +1

    Wieviel Aufbau braucht die Deckenheizung?

    • @matthiasz5261
      @matthiasz5261 7 месяцев назад +1

      Müssten 18mm gewesen sein zzgl. Unterkonstruktion

  • @jesko..
    @jesko.. 7 месяцев назад +1

    👍🙂🙃👍

  • @peterschoner583
    @peterschoner583 7 месяцев назад

    Speicherkosten? Habe 2 REDODO 24V/100Ah mit 5,12 kWh und sie kosteten 1.250 Euro ... seitdem täglich 4 statt (früher) 13 kWh ... 13 Jahre Amortisation ???

  • @SpiritofBaraka
    @SpiritofBaraka 7 месяцев назад

    Was zahlt man überhaupt derzeit für einen Heispeicher pro kWh?
    Ich hab 575,-CHF/kWh bezahlt (2021), insg. 20kWh, die ich auch brauche (220 Zyklen/a mind.), das sollte sich doch rechnen.
    Der Preis für die Viessmann WP mit therm. Speicher 32.000.-€?
    Therm. Speicher mit FWS kostete knapp 5000.- und therm. für Heizkreis jedoch 1500.-, die WP selbst Lambda 13kW ca. 18.000.- inkl. Steuerung und Fernwartung.
    Dazu noch Montage und Hydraulikstation..., kostet schon aber man müsste es vergleichen mit anderen Heizsystemen.
    Der therm. Speicher macht fürs Warmwasser mit FWS bei uns eher Sinn (800l), der hält mehrere Tage (im Sommer 55°, im Winter mit PV-Überschuss bis auf 60° und grosser Hysterese von 10°C), der Rest wird in den Heizkreis und therm Puffer geladen, sprich WP läuft den ganzen Tag durch ohne Taktung (Parameter muss man sauber einstellen, sonst taktet es).

  • @jogi_54
    @jogi_54 7 месяцев назад +16

    Da die LWWP mehr als 100% überdimensioniert ist, wird die selten über 50% überhaupt laufen, und damit für die Nachbarn immer sehr leise sein. Die Effizienz wird jedoch konstruktiv eher ernüchternd sein. In diesem Haus mit Deckenheizung dürfte man in den Baukörper min 20kWh/K einspeichern können - verglichen mit den 0,8kWh/K in den kleinen Pufferspeicher. Es ist schon erschreckend, dass die Heizungsbauer wohl alle Physik nicht rechnen können. 😞

    • @zirom44
      @zirom44 7 месяцев назад

      Können Sie das genauer erläutern? Wie bestimmt man die Speicherkapazität eines Hauses? Wieso leidet die Effizienz? Danke (:

    • @WRHSF
      @WRHSF 7 месяцев назад

      ich vermute, die Deckenheizung hat relativ wenig Masse im vgl. zu einer FBH. Deswegen vermute ich weiter, dass die Speicherwirkung bei richtiger Kälte draussen nicht über die Nacht reichen wird. Den kleinen Puffer kann man in der Tat vernachlässigen.

    • @E-Techniker
      @E-Techniker 7 месяцев назад +3

      Find auch dass die WP überdimensioniert ist. Bei 13000kWh Wärmebedarf sollte bei grob 2000 Volllaststunden in etwa 6 bis 7kW rauskommen. Faszinierend, dass das so verkauft wurde.

    • @x-pilot6180
      @x-pilot6180 7 месяцев назад +3

      Gehe davon aus, dass das ganze System nicht in Richtung Kosten, sondern in Richtung Autarkie optimiert wurde!

    • @jogi_54
      @jogi_54 7 месяцев назад +11

      @@zirom44 OK, es gibt eine schon ziemlich lange bekannte Faustformel, mit der man normalerweise die Leistung bei NAT abschätzen kann. Wärmebedarf/2200 = kW bei NAT
      z.B. 11.000kWh/a / 2200h/a = 5kW
      wenn man sich jetzt nicht ganz eng festlegen will, sage ich dann 6kW sollten auf alle Fälle reichen, da ist schon 20% Reserve drin..
      Die Min Leistung von WP liegt allermeistens bei ~25%, bei einer 13kW WP also bei 3,25kW.
      Der durchschnittliche Bedarf liegt allermeistens bei 50% der Leistung bei NAT, also hier bei 5kW * 50% = 2,5kW, was >> 3,25kW ist. Also wird die WP im Winter die allermeiste Zeit takten müssen, oder über den Pufferspeicher mit einem deutlich schlechteren COP Wärme einspeichern.
      Speicherkapazität.
      Dazu muss man den Wandaufbau und auch von den Decken/Böden wissen.
      Bei mir ist das ein "Fertigbau Reihenendhaus" von Bilfinger&Berger BJ 1982. Da kamen alle Bauteile fertig aus der Fabrik und wurden in 2 Wochen für eine ganze Reihenhausreihe Rohbau fertig aufgebaut. (Ich hab das REH1993 gebraucht gekauft).
      Alle Wände und Decken sind aus massivem Beton - da kann ma ca 500Wh/K ansetzen und aus dem Betonvolumen komme ich dann auf ~60m³ bzw. 30kWh/K Speicherkapazität.
      Die Wärmespeicherkapazität verschiedener Baustoffe kannst du über Ubakus . de heraus finden.
      Eine zusätzliche mit Berechnung von Dämmstoffen kannst du dir sparen, das sind nur Prozent im einstelligen Bereich.
      Effizienz
      wenn du mit einer um 1K erhöhten VL Temperatur 30kWh ins Gerbäude einspeichern kannst, kostet das bei einer WP 2,5% Effizienz (2,5%/K VL Erhöhung)
      Wenn du in einen 750l Wasserspeicher, Speicherkapazität 0,87kWh/K 30 kWh einspeichern willst, musst du die VL um 30/0,87 = 29K erhöhen. Das bedeutet jedoch (theoretisch), dass der COP um 62,5% schlechter wird.
      Aus einem COP von 3,0 würde dann nur noch eine AZ von 1,125 - da kannst du gleich direkt elektrisch heizen.
      Ich hoffe, das veständlich erklärt zu haben, sonst noch mal nachfragen.

  • @andreasthum7517
    @andreasthum7517 7 месяцев назад +1

    Bitte bei den Videos darauf achten das genannte Daten realistisch sind. Am besten mit Auswertungen unterfüttert. Es entsteht sonst der Eindruck alles sei so easy man kann so weiter machen wie bisher, nur weil man ein paar Platten auf dem Dach hat.
    Ich denke jeder von uns, welcher seine eigene Energiewende angepackt hat, kennt die Stunden in denen man auf der App oder dem Zähler seinen persönlichen Stromverbrauch gemonitort hat. Daraus Schlüsse gezogen hat und seine Gewohnheiten angepasst hat. Wir müssen uns nicht anlügen, das hat keiner von uns nötig.
    Jede Anlage ist auf ihre Art einzigartig und verschieden leistungsfähig. Auch die Auslegung ist so einzigartig wie die Nutzer der Anlage.
    Fakten und Zahlen!

  • @johannageissler9514
    @johannageissler9514 6 месяцев назад

    32000 € für WP??? Für mein EFH 2 Kostenvoranschläge für Vitocal 252a bei 50'000 € 😢

  • @matthiasz5261
    @matthiasz5261 7 месяцев назад +15

    Hallo zusammen, folgende ergänzenden Hinweise, dass ihr das Projekt vielleicht noch besser einordnen könnt:
    - unser im Video angegebener Jahres-Energieverbrauch beinhaltet nicht das Brennholz, dass wir zusätzlich mit unserem Schwedenofen heizen. Dem ein oder anderen genauen Videoanalytiker ist sicher der zweite Schornstein aufgefallen. Die WP wurde ja auch nicht nach dem Energieverbrauch sondern nach der Heizlastberechnung (ohne Schwedenofen) ausgelegt.
    - lasst euch nicht von angegeben Preisen ohne nähere Infos irritieren. Die Anbindung an die neuen Deckenheizungen und die neuen Verteilungen waren hier recht aufwendig zu verlegen und im Angebot der WP enthalten. Eine Aussage zu Preisen, ohne die Leistung dagegen zu stellen ist also Spekulation.
    - die Möglichkeit Energie im Pufferspeicher zu speichern war von den absoluten Kosten her am günstigsten.
    - bei solchen komplett Umbauten gibt es viele Randbedingungen, die im Video aufgrund der Dauer nicht zur Ansprache kommen können. Sicher denken sich aber die (meisten) Leute was dabei, wenn sie solche Projekte umsetzen 😊.
    VG

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube 7 месяцев назад +1

      Danke für die Erklärungen. Es wäre aber tatsächlich Interessant, wenn Du ein paar Zahlen der Heizlastberechnung nennen könntest. Ich habe jetzt nämlich auch schon viele Berechnungen gesehen, selber einige gemacht und auch zwei Häuser mit WPs versehen. Das Haus hat (vollkommen unabhängig vom Verbrauch der Therme!) niemals mehr als 6, vielleicht 7 kW Heizlast.
      Aktuelle Beispiele:
      EFH BJ '61, Fenster '88, 240 qm, NUR das Dach gedämmt: 10 kW
      MFH BJ '91, 350 qm, originalzustand (d.h. ein bisschen Dämmung am Dach): 12 kW
      Irgendwas passt da nicht.

  • @hans-joachimmerz1100
    @hans-joachimmerz1100 7 месяцев назад +1

    Grundgeräusch ist extrem wichtig nachts, da es dann zu massiven Schlafstörungen führt. Extrem im niedrigem Frequenzbereich.

  • @andregenter4213
    @andregenter4213 7 месяцев назад +10

    Schade, dass der Heizungsbauer hier nur mittelmäßige Arbeit geleistet hat. Wärmepumpe deutlich zu groß, Pufferspeicher unnötig und stattdessen wäre ein 5kWh Speicher nützlicher, um nachts auf schwacher Stufe zu heizen…

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  7 месяцев назад +2

      Ein 5 kWh Stromspeicher kostet erstmal rund 5k Euro. Die musst du erstmal wieder reinholen. Im Winter schaut der bei Bewölkung traurig drein. Dann haben sich WP und E-Auto alle Energie genehmigt.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 7 месяцев назад +4

      @@gewaltignachhaltig Und der Pufferspeicher bekommt die Energie im Winter vom Dach oder wie? Der 5kWh Speicher amortisiert sich selbst und kostet auch keine 5K€…
      Ein 3,5kWh 51,2V-Akku kostet 929€(!)!

    • @GvzDus
      @GvzDus 7 месяцев назад +1

      @@gewaltignachhaltig Moin Anne+Martin, leitet doch bitte mal an Matthias Folgendes weiter:
      Angeblich kann Kostal jetzt auch Pylontech, und den Pylontech H2 finde ich z.B. mit gut 10 kWh für < 4000 €.

    • @GvzDus
      @GvzDus 7 месяцев назад

      @@andregenter4213 Das Preiswunder des Herstellers mit P kenne ich auch 🙂
      Allerdings ist der Kostal auf Hochvolt ausgelegt, da muss es dann schon was anderes sein.

    • @squoder
      @squoder 7 месяцев назад

      Der zb 5kWh Speicher (Akku) wird bei dieser Anlagengröße kaum (ab Okt- Feb) geladen. Beim Pufferspeicher das gleiche. Bei den Frühjahr/Sommer Tagesverbräuchen, die erwähnt werden, kommen nur bis zu 2kWh Einkauf zu Stande. Da lohnt sich bei den aktuellen Preisen einfach kein Akku. Einen Punkt vergessen: mit e-auto bleibt sogut wie kein Überschuss.

  • @ha-we4500
    @ha-we4500 7 месяцев назад

    Ja; Jach; ja; ja-ja; genau; ja; ja....das nerft schon sehr; besser erst mal jemanden den Satz beenden lassen.

  • @voluptaslaborandi
    @voluptaslaborandi 7 месяцев назад +1

    Völlig überdimensioniert-hedonistisches Sparen. Was hat das gekostet und wieviel Arbeitsleistung musste man erbringen, um auf diesem Niveau die Energiewende zu betreiben? Verrückt.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 7 месяцев назад +6

      Wenn man Freude daran hat, muss es sich nicht finanziell lohnen. Hobbys lohnen sich selten.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  7 месяцев назад +3

      Wurde doch alles im Video erläutert. Was ist mit Niveau der Energiewende gemeint? Eine PV ohne Speicher mit einem kleinen E-Auto und einer Wärmepumpe für unter 20k Euro finde ich schon recht gelungen.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  7 месяцев назад +3

      @@voluptaslaborandi Nein, die 20k beziehen sich auf die Wärmepumpe. Mag missverständlich sein. Lass ihn rund 60k investiert haben, ziehe das ab, was ein Verbrenner und eine Gastherme gekostet hätten und rechne dann die Betriebskosten nach. Er wird sehr schnell im Plus sein gegenüber weiter wie bisher.

    • @matthiasz5261
      @matthiasz5261 7 месяцев назад +2

      Bitte beachte meinen erläuternden Kommentar von gerade eben. VG